DE202023101489U1 - Unteres Kunststoffelement, obere Deckelanordnung, Energiespeichervorrichtung und elektrisches Gerät - Google Patents

Unteres Kunststoffelement, obere Deckelanordnung, Energiespeichervorrichtung und elektrisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE202023101489U1
DE202023101489U1 DE202023101489.5U DE202023101489U DE202023101489U1 DE 202023101489 U1 DE202023101489 U1 DE 202023101489U1 DE 202023101489 U DE202023101489 U DE 202023101489U DE 202023101489 U1 DE202023101489 U1 DE 202023101489U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protrusion
lower plastic
projection
hole
plastic member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101489.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shenzhen Hairun New Energy Tech Co Ltd
Xiamen Hithium Energy Storage Tech Co Ltd
Xiamen Hithium Energy Storage Technology Co Ltd
Shenzhen Hairun New Energy Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen Hairun New Energy Tech Co Ltd
Xiamen Hithium Energy Storage Tech Co Ltd
Xiamen Hithium Energy Storage Technology Co Ltd
Shenzhen Hairun New Energy Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen Hairun New Energy Tech Co Ltd, Xiamen Hithium Energy Storage Tech Co Ltd, Xiamen Hithium Energy Storage Technology Co Ltd, Shenzhen Hairun New Energy Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen Hairun New Energy Tech Co Ltd
Publication of DE202023101489U1 publication Critical patent/DE202023101489U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/60Arrangements or processes for filling or topping-up with liquids; Arrangements or processes for draining liquids from casings
    • H01M50/609Arrangements or processes for filling with liquid, e.g. electrolytes
    • H01M50/627Filling ports
    • H01M50/636Closing or sealing filling ports, e.g. using lids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/394Gas-pervious parts or elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/148Lids or covers characterised by their shape
    • H01M50/15Lids or covers characterised by their shape for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/155Lids or covers characterised by the material
    • H01M50/16Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/155Lids or covers characterised by the material
    • H01M50/164Lids or covers characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • H01M50/593Spacers; Insulating plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/60Arrangements or processes for filling or topping-up with liquids; Arrangements or processes for draining liquids from casings
    • H01M50/609Arrangements or processes for filling with liquid, e.g. electrolytes
    • H01M50/627Filling ports
    • H01M50/636Closing or sealing filling ports, e.g. using lids
    • H01M50/645Plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Unteres Kunststoffelement, das an einer oberen Deckelanordnung angebracht ist, wobei das untere Kunststoffelement eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche aufweist, die von der ersten Oberfläche abgewandt ist; die zweite Oberfläche mit einer Nut versehen ist;
die erste Oberfläche ist konvex mit einem ersten Vorsprung versehen; der erste Vorsprung ist mit einer ersten Entlüftungsöffnung versehen; die erste Entlüftungsöffnung steht mit der Nut in Verbindung;
die erste Oberfläche ist ebenfalls konvex mit einem zweiten Vorsprung versehen; der zweite Vorsprung ist mit einer zweiten Entlüftungsöffnung versehen, die mit der Nut in Verbindung steht; und eine Höhe des zweiten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht, ist geringer als eine Höhe des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANWENDUNGEN
  • Die Anmeldung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung CN202211415655.6 , die am 11.11.2022 eingereicht wurde und durch Bezugnahme in vollem Umfang hierin aufgenommen wird.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf das technische Gebiet der Energiespeicherung, insbesondere auf ein unteres Kunststoffelement, eine obere Deckelanordnung, eine Energiespeichervorrichtung und elektrische Geräte.
  • HINTERGRUND
  • Wenn eine Batterie während der Verwendung überladen, übermäßig entladen, kurzgeschlossen oder in einer rauen Umgebung (hohe Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit, hoher Druck und niedriger Druck) verwendet wird, entsteht im Inneren der Batterie eine große Menge Gas, und die Temperatur der Batterie steigt stark an. Infolgedessen steigt der Innendruck der Batterie, was für einen Benutzer eine gewisse Gefahr darstellt. Um die Sicherheit einer Batterie zu gewährleisten, ist in der verwandten Technologie eine explosionssichere Öffnung in einer oberen Deckelanordnung der Batterie ausgebildet, und ein explosionssicheres Ventil ist an der explosionssicheren Öffnung abgedeckt. Wenn ein Druck im Inneren der Batterie einen Schwellenwert erreicht, kann eine Druckentlastung des Gases durch das explosionssichere Ventil durchgeführt werden, um die Gefahr einer Explosion der Batterie zu verringern.
  • Wenn sich die Batterie jedoch während des Betriebs ausdehnt oder bewegt, nähert sich eine Elektrodenanordnung einem unteren Kunststoffelement einer oberen Deckelanordnung. Infolgedessen kollidieren die Elektrodenanordnung und andere auf der Elektrodenanordnung angeordnete Strukturen mit dem unteren Kunststoffelement, wodurch die Batteriezelle beschädigt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbaren ein unteres Kunststoffelement, eine obere Deckelanordnung, eine Energiespeichervorrichtung und ein elektrisches Gerät, die das Problem der Beschädigung einer Elektrodenanordnung lösen können, das dadurch verursacht wird, dass ein unteres Kunststoffelement mit der Elektrodenanordnung in der Energiespeichervorrichtung und anderen auf der Batteriezelle angeordneten Strukturen kollidiert.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, offenbart die vorliegende Offenbarung in einem ersten Aspekt ein unteres Kunststoffelement, das auf eine obere Deckelanordnung aufgebracht ist, wobei das untere Kunststoffelement eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche beinhaltet, die von der ersten Oberfläche abgewandt ist; die zweite Oberfläche mit einer Nut ausgebildet ist; die erste Oberfläche mit einem ersten Vorsprung versehen ist, die davon vorsteht; der erste Vorsprung von der Nut abgewandt ist, der erste Vorsprung mit einer ersten Entlüftungsöffnung versehen ist; die erste Entlüftungsöffnung mit der Nut in Verbindung steht;
  • die erste Oberfläche auch mit einem zweiten Vorsprung versehen ist, der davon vorsteht; der zweite Vorsprung mit einer zweiten Entlüftungsöffnung versehen ist, die mit der Nut in Verbindung steht; und eine Höhe des zweiten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht, geringer ist als eine Höhe des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht.
  • In dem unteren Kunststoffelement, das in der vorliegenden Offenbarung vorgesehen ist, ist der erste Vorsprung auf der ersten Oberfläche a des unteren Kunststoffelements angeordnet, so dass, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, der erste Vorsprung die Elektrodenanordnung begrenzen kann, um immer noch einen Pufferraum zwischen dem unteren Kunststoffelement und der Batteriezelle auszubilden, und eine Elektrodenanordnung der Batteriezelle (wie z. B. eine Lasche) in dem Pufferraum angeordnet sein kann, wodurch die Beschädigung der Elektrodenanordnung durch die folgende Tatsache vermieden wird: Im Transportprozess der Batteriezelle kollidiert das untere Kunststoffelement mit der Elektrodenanordnung und bricht oder schneidet die Lasche an der Elektrodenanordnung aufgrund mechanischer Vibration, wodurch ein Schutz der Batteriezelle erreicht wird, was zur Verlängerung der Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung beiträgt. Das untere Kunststoffelement ist auch mit dem zweiten Vorsprung versehen, und die Höhe des zweiten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche a vorsteht, ist so definiert, dass sie geringer ist als die des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht, so dass, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, um gegen den ersten Vorsprung zu stoßen, um die erste Entlüftungsöffnung zu blockieren, immer noch ein Raum zwischen dem zweiten Vorsprung und der Batteriezelle reserviert werden kann. Die zweite Entlüftungsöffnung auf dem zweiten Vorsprung wird nicht durch die Batteriezelle blockiert, und das Gas im Gehäuse kann immer noch durch die zweite Entlüftungsöffnung ausgelassen werden, wodurch sichergestellt wird, dass das Gas im Gehäuse zum explosionssicheren Ventil an der explosionssicheren Öffnung zur Druckentlastung und Explosionssicherung ausgelassen werden kann, um die Druckentlastungswirkung des explosionssicheren Ventils sicherzustellen.
  • Darüber hinaus hat die Antragstellerin in einer Stichprobenprüfung festgestellt, dass das explosionssichere Ventil seinen Explosionsdruckwert erreichen muss, bevor eine Sprengung und Druckentlastung erreicht wird, und eine Sprengung nicht erst dann erreicht wird, wenn die Elektrodenanordnung Gas erzeugt. Dadurch, dass die Nut an der Position der zweiten Oberfläche, die dem ersten Vorsprung entspricht, ausgebildet ist und die Nut mit der ersten Entlüftungsöffnung in Verbindung, steht, kann sich daher das Gas im Gehäuse durch die erste Entlüftungsöffnung in der Nut ansammeln, bevor der Druck im Gehäuse den Sprengdruckwert des explosionssicheren Ventils erreicht. Einerseits kann der Druck im Gehäuse reduziert werden, und die Elektrodenanordnung muss nicht ständig in einer Hochdruckumgebung arbeiten, was zur Verbesserung der Explosionsschutzwirkung und der Sicherheit der Energiespeichervorrichtung beiträgt. Andererseits können die Auswirkungen der Gasvermischung im Elektrolyt auf die Leitfähigkeit und die Lebensdauer der Elektrodenanordnung vermieden werden, was zur Gewährleistung der Nutzungsstabilität und Lebensdauer der Batteriezelle beiträgt.
  • Ferner ist die Nut an der Position der zweiten Oberfläche angeordnet, die dem ersten Vorsprung entspricht. Obwohl es eine Nut gibt, wird die Position des unteren Kunststoffelements, das mit der Nut versehen ist, nicht zu dünn sein. Es ist ersichtlich, dass die erste Oberfläche des unteren Kunststoffelements mit dem ersten Vorsprung versehen ist und die zweite Oberfläche mit der Nut an der dem ersten Vorsprung entsprechenden Position versehen ist, so dass die Explosionsschutzwirkung verbessert werden kann, während die Intensität des unteren Kunststoffelements sichergestellt wird und die Batteriezelle geschützt wird, was dann zur Verbesserung der Nutzungssicherheit der Energiespeichervorrichtung beiträgt; und die Nutzungsstabilität und Lebensdauer der Elektrodenanordnung ebenfalls gewährleistet werden kann.
  • Als eine alternative Ausführungsform durchdringt in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung die erste Entlüftungsöffnung eine Oberfläche des ersten Vorsprungs, die von dem unteren Kunststoffelement abgewandt ist, und ein Verhältnis einer Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung zu einer Fläche der Oberfläche des ersten Vorsprungs ist größer als oder gleich 15 % und kleiner als oder gleich 25 %; und/oder die zweite Entlüftungsöffnung durchdringt eine Oberfläche des zweiten Vorsprungs, die von dem unteren Kunststoffelement abgewandt ist; und ein Verhältnis einer Luftdurchlässigkeitsfläche der zweiten Entlüftungsöffnung an der Oberfläche des zweiten Vorsprungs zu der Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung an der Oberfläche des ersten Vorsprungs 0,88 bis 1,22 beträgt.
  • Durch die Steuerung des Verhältnisses der Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung auf der Oberfläche mit dem ersten Vorsprung so, dass es innerhalb des obigen Bereichs liegt, kann sichergestellt werden, dass eine Gesamtbreite der ersten Entlüftungsöffnung größer ist als eine Breite des explosionssicheren Ventils in einer Breitenrichtung des unteren Kunststoffelements. Durch Steuerung des Verhältnisses der Luftdurchlässigkeitsfläche der zweiten Entlüftungsöffnung auf der Oberfläche mit dem zweiten Vorsprung zu der Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung auf der Oberfläche mit dem ersten Vorsprung so, dass es innerhalb des obigen Bereichs liegt, kann sichergestellt werden, dass eine Summe einer Gesamtlänge der ersten Entlüftungsöffnung und einer Gesamtlänge der zweiten Entlüftungsöffnung größer ist als eine Länge des explosionssicheren Ventils in einer Längsrichtung des unteren Kunststoffelements, um sicherzustellen, dass das explosionssichere Ventil einen geeigneten effektiven explosionssicheren Bereich auswählen, den Explosionsverhinderungseffekt des explosionssicheren Ventils verbessern und die Festigkeit eines dem explosionssicheren Ventil entsprechenden Bereichs des unteren Kunststoffelements sicherstellen kann.
  • Als eine alternative Ausführungsform beinhaltet in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung das untere Kunststoffelement eine erste Kante und eine zweite Kante, wobei die erste Kante und die zweite Kante jeweils an beiden Enden des unteren Kunststoffelements entlang einer Längsrichtung des unteren Kunststoffelements angeordnet sind, die erste Oberfläche auch mit einem dritten Vorsprung und einem vierten Vorsprung versehen ist, die davon vorstehen, der dritte Vorsprung auf der ersten Oberfläche angeordnet ist und sich entlang der ersten Kante erstreckt, der vierte Vorsprung auf der ersten Oberfläche angeordnet ist und sich entlang der zweiten Kante erstreckt, sich der erste Vorsprung zwischen dem dritten Vorsprung und dem vierten Vorsprung befindet. Wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, können der erste Vorsprung, der dritte Vorsprung und der vierte Vorsprung alle die Batteriezelle stoppen und begrenzen. Auf diese Weise kann die Elektrodenanordnung durch den mittleren Bereich und zwei gegenüberliegende Kanten des unteren Kunststoffelements gestoppt und begrenzt werden, wodurch der Stopp- und Begrenzungseffekt verbessert wird, wodurch die Beschädigung der Elektrodenanordnung vermieden wird, die durch die folgende Tatsache verursacht wird: Im Transportprozess der Batteriezelle kollidiert das untere Kunststoffelement mit der Elektrodenanordnung und bricht oder schneidet die Lasche an der Elektrodenanordnung aufgrund mechanischer Vibration, wodurch ein besserer Schutzeffekt erzielt wird, der zu einer weiteren Verlängerung der Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung beiträgt.
  • Ferner kann es verstanden werden, dass, wenn der dritte Vorsprung und der vierte Vorsprung auf dem unteren Kunststoffelement angeordnet sind, der dritte Vorsprung und der vierte Vorsprung eine Rolle bei der Verbesserung der Festigkeit des unteren Kunststoffelements spielen können. Basierend darauf erstreckt sich der dritte Vorsprung entlang der ersten Kante des unteren Kunststoffelements, der vierte Vorsprung erstreckt sich entlang der zweiten Kante des unteren Kunststoffelements, und die erste Kante und die zweite Kante sind zwei gegenüberliegende Kanten des rechteckigen unteren Kunststoffelements, so dass der dritte Vorsprung und der vierte Vorsprung die Festigkeit des unteren Kunststoffelements an den beiden gegenüberliegenden Kanten des unteren Kunststoffelements verbessern können und der Verbesserungseffekt besser ist.
  • Als eine alternative Ausführungsform weist in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung der dritte Vorsprung eine erste Oberfläche auf, die von der ersten Oberfläche entfernt angeordnet ist, und eine zweite Oberfläche, die mit einer Kante der ersten Oberfläche verbunden ist; die zweite Oberfläche ist in Richtung des ersten Vorsprungs angeordnet; die erste Oberfläche ist mit einem ersten Schlitz versehen, der die zweite Oberfläche durchdringt, und eine erste Fase ist an einer Verbindung einer Wandfläche des ersten Schlitzes und der zweiten Oberfläche angeordnet;
  • der vierte Vorsprung weist eine dritte Oberfläche auf, die weit von der ersten Oberfläche entfernt angeordnet ist, und eine vierte Oberfläche, die mit einer Kante der dritten Oberfläche verbunden ist; die vierte Oberfläche ist in Richtung des ersten Vorsprungs angeordnet; die dritte Oberfläche ist mit einem zweiten Schlitz versehen, der die vierte Oberfläche durchdringt; und eine zweite Fase ist an einer Verbindung einer Wandfläche des zweiten Schlitzes und der vierten Oberfläche angeordnet.
  • Daraus ist ersichtlich, dass, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, die Elektrodenanordnung durch den dritten Vorsprung und den vierten Vorsprung gestoppt und begrenzt wird, oder dass die Elektrodenanordnung während des Zusammenbaus gegen den dritten Vorsprung und den vierten Vorsprung stoßen kann. Durch die Anordnung der ersten Fase an der Verbindung der Wandfläche des ersten Schlitzes und der zweiten Oberfläche und die Anordnung der zweiten Fase an der Verbindung der Wandfläche des zweiten Schlitzes und der vierten Oberfläche können scharfe Ecken an der Verbindung der Wandfläche des ersten Schlitzes und der zweiten Oberfläche sowie an der Verbindung der Wandfläche des zweiten Schlitzes und der vierten Oberfläche ausgebildet werden und die Lasche der Batteriezelle schneiden. Daher können die erste Fase und die zweite Fase eine Rolle beim Schutz der Lasche spielen.
  • Als eine alternative Ausführungsform beinhaltet in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung die obere Deckelanordnung eine obere Deckelplatte und ein Dichtungselement; die obere Deckelplatte ist mit einem Einspritzloch versehen, das sie durchdringt, und das Dichtungselement dichtet das Einspritzloch ab; das untere Kunststoffelement beinhaltet ferner ein Blockierstück; das untere Kunststoffelement ist mit der oberen Deckelplatte verbunden; die erste Oberfläche ist von der oberen Deckelplatte abgewandt; das untere Kunststoffelement ist mit einem ersten Durchgangsloch versehen, das dem Einspritzloch entspricht; das erste Durchgangsloch durchdringt die erste Oberfläche und die zweite Oberfläche; das Blockierstück ist an dem ersten Durchgangsloch angeordnet; und das Blockierstück ist mit der ersten Oberfläche verbunden.
  • Das Blockierstück ist so angeordnet, dass es das Einspritzloch blockiert. Einerseits kann, wenn Elektrolyt in das Gehäuse eingespritzt wird, die Lasche der Elektrodenanordnung daran gehindert werden, in das Einspritzloch einzudringen, um das Einspritzloch zu blockieren, so dass sichergestellt wird, dass der Elektrolyt durch das Einspritzloch in das Gehäuse eingespritzt werden kann. Andererseits, wenn das Dichtungselement in dem Injektionsloch der oberen Deckelplatte in einer durchdringenden Weise angeordnet ist, begrenzt das Blockierstück das Dichtungselement, was ein solches Phänomen verhindern kann, dass, wenn die Energiespeichervorrichtung vibriert, die Elektrodenanordnung das Dichtungselement drückt, wodurch die Verbindung zwischen dem Dichtungselement und dem Injektionsloch gelöst wird, wodurch die Dichtungswirkung des Dichtungselements auf das Injektionsloch sichergestellt wird.
  • Als eine alternative Ausführungsform ist in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung das Blockierstück mit einem zweiten Durchgangsloch versehen, das mit dem ersten Durchgangsloch in Verbindung steht; das Dichtungselement ist in dem Einspritzloch, dem ersten Durchgangsloch und dem zweiten Durchgangsloch der Reihe nach entlang einer Richtung von der zweiten Oberfläche zur ersten Oberfläche durchdringend angeordnet; ein Ende des Dichtungselements ist außerhalb des zweiten Durchgangslochs angeordnet; das Blockierstück weist eine dritte Seitenfläche auf, die von dem unteren Kunststoffelement abgewandt ist; die dritte Seitenfläche ist mit mindestens einem davon vorstehenden Vorsprung versehen; und eine Höhe des von der dritten Seitenfläche vorstehenden Vorsprungs ist größer als oder gleich einer Höhe eines Endes des Dichtungselements ist, das sich über die dritte Seitenfläche hinaus erstreckt. Auf diese Weise kann der Vorsprung, wenn die Zelle mechanisch vibriert, dazu verwendet werden, die Elektrodenanordnung zu stoppen und zu begrenzen, um zu verhindern, dass die Elektrodenanordnung auf das Dichtungselement drückt, was zu einer Lockerung oder Beschädigung der Verbindung zwischen dem Dichtungselement und dem Injektionsloch führt, was dazu beiträgt, die Dichtungswirkung des Dichtungselements auf das Injektionsloch sicherzustellen.
  • Als eine alternative Ausführungsform ist in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung die dritte Seitenfläche mit zwei Vorsprüngen versehen, die in einem Abstand um eine Achse des ersten Durchgangslochs herum angeordnet sind, wodurch in mehreren Richtungen verhindert werden kann, dass die Elektrodenanordnung das Dichtungselement drückt, wenn die Energiespeichervorrichtung vibriert, wodurch die Lockerung der Verbindung zwischen dem Dichtungselement und dem Flüssigkeitseinspritzloch verhindert und die Dichtungswirkung des Dichtungselements auf das Flüssigkeitseinspritzloch effektiver gewährleistet wird. Darüber hinaus können, im Vergleich zu einem ringförmigen Vorsprung, der die Achse des zweiten Durchgangslochs mit einem Kreis umgibt, die beiden Vorsprünge, die auf der dritten Seitenfläche angeordnet sind, die Dichtungswirkung des Dichtungselements an dem Flüssigkeitseinspritzloch sicherstellen. Gleichzeitig wird während der Einspritzung das Phänomen vermieden, dass durch den Elektrolyt eine Flüssigkeitsdichtung auf einer dem Blockierstück abgewandten Oberfläche des Vorsprungs ausgebildet wird, was es für den Elektrolyten erschwert, in das Gehäuse eingespritzt zu werden. Somit kann sichergestellt werden, dass der Elektrolyt während der Einspritzung in das Gehäuse eindringen kann.
  • Als eine alternative Ausführungsform blockiert in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung der Vorsprung zumindest einen Teil des zweiten Durchgangslochs, so dass eine Öffnung des zweiten Durchgangslochs verkleinert werden kann, so dass ein Ende des Dichtungselements in durchdringender Weise am zweiten Durchgangsloch angeordnet werden kann, was zu einer Verbesserung der Montagestabilität und der Dichtungswirkung des Dichtungselements beiträgt.
  • Als eine alternative Ausführungsform ist das erste Durchgangsloch kreisförmig; das Blockierstück beinhaltet eine Umfangsfläche, die durch aufeinanderfolgendes Verbinden einer ersten flachen Oberfläche, einer ersten gekrümmten Oberfläche, einer zweiten flachen Oberfläche und einer zweiten gekrümmten Oberfläche in Stoßverbindung gebildet wird; die erste flache Oberfläche ist parallel zur zweiten flachen Oberfläche; ein Abstand zwischen der ersten flachen Oberfläche und der zweiten flachen Oberfläche ist kleiner als ein Durchmesser des ersten Durchgangslochs; die erste gekrümmte Oberfläche und die zweite gekrümmte Oberfläche befinden sich jeweils auf beiden Seiten des ersten Durchgangslochs, so dass das Blockierstück einen Teil des ersten Durchgangslochs blockiert. Das heißt, das erste Durchgangsloch ist nicht vollständig durch das Blockierstück blockiert, so dass der in das Injektionsloch eintretende Elektrolyt nicht nur durch das zweite Durchgangsloch in das Gehäuse eintreten kann, sondern auch durch den Teil des ersten Durchgangslochs, der nicht durch das Blockierstück blockiert ist, in das Gehäuse eintreten kann, wodurch die Durchflussrate des Elektrolyten und die Injektionsgeschwindigkeit des Elektrolyten erhöht werden.
  • Als eine alternative Ausführungsform ist in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung die erste Oberfläche auch mit einer ersten Verstärkungsrippe und einer zweiten Verstärkungsrippe versehen, die davon vorstehen; die erste Verstärkungsrippe ist zwischen dem ersten Vorsprung und dem dritten Vorsprung verbunden, und eine Höhe der ersten Verstärkungsrippe, die von der ersten Oberfläche vorsteht, ist geringer als die Höhe des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht; die zweite Verstärkungsrippe ist zwischen dem ersten Vorsprung und dem vierten Vorsprung verbunden; und eine Höhe der zweiten Verstärkungsrippe, die von der ersten Oberfläche vorsteht, ist geringer als die Höhe des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht.
  • Auf diese Weise können die erste Verstärkungsrippe und die zweite Verstärkungsrippe verwendet werden, um die Festigkeit des unteren Kunststoffelements zu verbessern, um zu verhindern, dass sich das untere Kunststoffelement in Richtung der Elektrodenanordnung biegt und verformt und mit der Batteriezelle kollidiert, um so die Beschädigung der Batteriezelle zu verringern, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung beiträgt. Da die Höhe der ersten Verstärkungsrippe, die von dem unteren Kunststoffelement vorsteht, geringer ist als die Höhe des ersten Vorsprungs, der von dem unteren Kunststoffelement vorsteht, und die Höhe der zweiten Verstärkungsrippe, die von dem unteren Kunststoffelement vorsteht, geringer ist als die Höhe des ersten Vorsprungs, der von dem unteren Kunststoffelement vorsteht, bleiben, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt und gegen den ersten Vorsprung stößt, immer noch Räume zwischen der ersten Verstärkungsrippe und der Elektrodenanordnung sowie zwischen der zweiten Verstärkungsrippe und der Batteriezelle reserviert, und die Elektrodenanordnung kollidiert nicht mit der ersten Verstärkungsrippe und der zweiten Verstärkungsrippe, was dazu beiträgt, das Risiko einer Beschädigung der Elektrodenanordnung zu verringern und die Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung weiter zu verlängern.
  • Als eine alternative Ausführungsform ist in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung eine Bodenfläche der Nut eine schräge Ebene; die schräge Ebene weist eine erste Begrenzungslinie und eine zweite Begrenzungslinie in einer Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs auf; die zweite Begrenzungslinie befindet sich in der Nähe der ersten Entlüftungsöffnung; die schräge Ebene erstreckt sich schräg von der ersten Begrenzungslinie zu der zweiten Begrenzungslinie entlang der ersten Richtung; die erste Richtung ist als eine Vorsprungsrichtung des ersten Vorsprungs konfiguriert, der von der ersten Oberfläche vorsteht, und die Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs ist als eine Richtung senkrecht zu der ersten Richtung konfiguriert.
  • Es ist aus dem Vorstehenden ersichtlich, dass die Nut mit der ersten Entlüftungsöffnung in Verbindung steht., wenn die Energiespeichervorrichtung wackelt, vibriert, kippt oder auf den Kopf gestellt wird, kann der Elektrolyt im Gehäuse durch die erste Entlüftungsöffnung in die Nur eintreten. Die Bodenfläche der Nut ist als die schräge Oberfläche definiert, die sich schräg von der zweiten Begrenzungslinie zur zweiten Begrenzungslinie entlang der ersten Richtung erstreckt, so dass der Elektrolyt in der Nut zur ersten Entlüftungsöffnung geleitet werden kann, um zurück in das Gehäuse zu fließen, so dass sichergestellt ist, dass die Elektrodenanordnung in den Elektrolyt eingetaucht werden kann.
  • Als eine alternative Ausführungsform bilden in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung die Erstreckungsrichtung des zweiten Vorsprungs und die Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs einen Winkel aus; die Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs ist als eine Richtung senkrecht zu der ersten Richtung konfiguriert; und die erste Richtung ist als eine Vorsprungsrichtung des ersten Vorsprungs konfiguriert, der von der ersten Oberfläche vorsteht.
  • Die Definition, dass die Erstreckungsrichtung des zweiten Vorsprungs und die Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs einen Winkel ausbilden, trägt dazu bei, dass der zweite Vorsprung und der erste Vorsprung einen kleineren Überlappungsbereich aufweisen können und dass der zweite Vorsprung und der erste Vorsprung einen größeren Versatzbereich aufweisen können, um zu vermeiden, dass die zweite Entlüftungsöffnung durch den ersten Vorsprung in einem großen Bereich blockiert wird. Wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, um die erste Entlüftungsöffnung auf dem ersten Vorsprung zu blockieren, ist somit die zweite Entlüftungsöffnung auf dem zweiten Vorsprung immer noch groß genug für die Entlüftung, um die Druckentlastung und die Explosionsschutzwirkung zu gewährleisten, was zur Verbesserung der Nutzungssicherheit der Energiespeichervorrichtung beiträgt.
  • Im zweiten Aspekt offenbart die vorliegende Offenbarung eine obere Deckelanordnung. Die obere Deckelanordnung beinhaltet eine obere Deckelplatte und das untere Kunststoffelement, wie im ersten Aspekt beschrieben. Das untere Kunststoffelement ist mit der oberen Deckelplatte verbunden, und der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung befinden sich auf der von der oberen Deckelplatte abgewandten Seite des unteren Kunststoffelements. Es versteht sich, dass die obere Deckelanordnung mit dem im ersten Aspekt beschriebenen unteren Kunststoffelement auch alle technischen Effekte des im ersten Aspekt beschriebenen unteren Kunststoffelements aufweist. Das heißt, die obere Deckelanordnung mit dem im ersten Aspekt beschriebenen unteren Kunststoffelement kann auch das Problem der Beschädigung der Elektrodenanordnung lösen, das durch die folgende Tatsache verursacht wird: Im Transportprozess der Batteriezelle kollidiert das untere Kunststoffelement mit der Elektrodenanordnung und bricht oder schneidet die Lasche an der Elektrodenanordnung aufgrund mechanischer Vibration. Die obere Deckelanordnung kann die Nutzungsdauer der Energiespeichervorrichtung verlängern.
  • Als eine alternative Ausführungsform beträgt in einer Ausführungsform des zweiten Aspekts der vorliegenden Offenbarung ein Verhältnis der Dicke des unteren Kunststoffelements zur Dicke der oberen Deckelplatte D, 0,25≤D≤0,75.
  • Es ist ersichtlich, dass, um eine Isolierung der Elektrodenanordnung vom Gehäuse zu erreichen, eine Isolierfolie um den Umfang der Elektrodenanordnung gewickelt wird und in Heißschmelzverbindung mit einer peripheren Seitenfläche des unteren Kunststoffelements steht, um die Batteriezelle zu umhüllen. Bei dieser Verbindungsweise kann die Elektrodenanordnung durch die Isolierfolie und das untere Kunststoffelement aufgehängt werden. Durch die Definition des Dickenverhältnisses zwischen dem unteren Kunststoffelement und der oberen Deckelplatte kann einerseits sichergestellt werden, dass das untere Kunststoffelement eine ausreichende Festigkeit und Zähigkeit aufweist, um die Tragfähigkeit des unteren Kunststoffelements zu verbessern und das Problem des Bruchs des unteren Kunststoffelements aufgrund der Vibrationen der Energiespeichervorrichtung während des Transports zu vermeiden, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer des unteren Kunststoffelements beiträgt. Andererseits kann ein Bereich der peripheren Seitenfläche des unteren Kunststoffelements vergrößert werden, so dass ein großer Heißschmelz-Verbindungsbereich zwischen dem unteren Kunststoffelement und der Isolierfolie ausgebildet werden kann, wodurch eine stabile Verbindung zwischen der Isolierfolie und dem unteren Kunststoffelement erreicht wird.
  • Im dritten Aspekt offenbart die vorliegende Offenbarung eine Energiespeichervorrichtung, wobei die Energiespeichervorrichtung ein Gehäuse, eine Elektrodenanordnung und die obere Deckelanordnung, wie im zweiten Aspekt beschrieben, beinhaltet; das Gehäuse mit einer Öffnung versehen ist; die Elektrodenanordnung im Gehäuse angeordnet ist; die obere Deckelplatte hermetisch mit der Öffnung verbunden ist; und das untere Kunststoffelement in Richtung der Batteriezelle angeordnet ist. Es versteht sich, dass die obere Deckelanordnung alle vorteilhaften Effekte des im ersten Aspekt beschriebenen unteren Kunststoffelements aufweist, dass die Energiespeichervorrichtung mit der im zweiten Aspekt beschriebenen oberen Deckelanordnung auch alle technischen Effekte des oben genannten unteren Kunststoffelements aufweist. Das heißt, die Energiespeichervorrichtung mit der im zweiten Aspekt beschriebenen oberen Deckelanordnung kann auch das Problem der Beschädigung der Elektrodenanordnung lösen, das durch die folgende Tatsache verursacht wird: im Transportprozess der Batteriezelle kollidiert das untere Kunststoffelement mit der Elektrodenanordnung und bricht oder schneidet die Lasche an der Elektrodenanordnung aufgrund mechanischer Vibration. Die Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung kann dadurch verlängert werden.
  • Im vierten Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein elektrisches Gerät offenbart, wobei das elektrische Gerät die Energiespeichervorrichtung des dritten Aspekts beinhaltet. Es kann verstanden werden, dass, da die Energiespeichervorrichtung alle vorteilhaften Effekte der oberen Deckelanordnung aufweist, das elektrische Gerät auch alle technischen Effekte der im dritten Aspekt beschriebenen Energiespeichervorrichtung aufweist, das heißt, das elektrische Gerät kann auch das Problem der Beschädigung der Elektrodenanordnung lösen, die durch die folgende Tatsache verursacht wird: im Transportprozess der Batteriezelle kollidiert das untere Kunststoffelement mit der Elektrodenanordnung und bricht oder schneidet die Lasche an der Elektrodenanordnung aufgrund mechanischer Vibration. Die Lebensdauer des elektrischen Geräts kann dadurch verlängert werden.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik weist die vorliegende Offenbarung die nachstehenden vorteilhaften Effekte auf: Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sieht ein unteres Kunststoffelement, eine obere Deckelanordnung, eine Energiespeichervorrichtung und ein elektrisches Gerät vor. Der erste Vorsprung ist auf der ersten Oberfläche a des unteren Kunststoffelements angeordnet, so dass, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, der erste Vorsprung die Elektrodenanordnung begrenzen kann, um immer noch einen Pufferraum zwischen dem unteren Kunststoffelement und der Batteriezelle auszubilden, wodurch die Beschädigung der Elektrodenanordnung vermieden wird, die durch die folgende Tatsache verursacht wird: im Transportprozess der Batteriezelle kollidiert das untere Kunststoffelement mit der Elektrodenanordnung und bricht oder schneidet die Lasche an der Elektrodenanordnung aufgrund mechanischer Vibration, und es wird ein Effekt des Schutzes der Batteriezelle erreicht, der zur Verlängerung der Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung beiträgt. Das untere Kunststoffelement ist auch mit dem zweiten Vorsprung versehen, und die Höhe des zweiten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche a vorsteht, ist so definiert, dass sie geringer ist als die des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht, so dass, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, um gegen den ersten Vorsprung zu stoßen, um die erste Entlüftungsöffnung zu blockieren, immer noch ein Raum zwischen dem zweiten Vorsprung und der Batteriezelle reserviert werden kann. Die zweite Entlüftungsöffnung auf dem zweiten Vorsprung wird nicht durch die Batteriezelle blockiert, und das Gas im Gehäuse kann immer noch durch die zweite Entlüftungsöffnung entlastet werden, wodurch sichergestellt wird, dass das Gas im Gehäuse zum explosionssicheren Ventil an der explosionssicheren Öffnung zur Druckentlastung und Explosionssicherung ausgelassen werden kann, um die Druckentlastungswirkung des explosionssicheren Ventils sicherzustellen.
  • Darüber hinaus hat die Antragstellerin in einer Stichprobenprüfung festgestellt, dass das explosionssichere Ventil seinen Explosionsdruckwert erreichen muss, bevor eine Sprengung und Druckentlastung erreicht wird, und eine Sprengung nicht erst dann erreicht wird, wenn die Elektrodenanordnung Gas erzeugt. Dadurch, dass die Nut an der Position der zweiten Oberfläche, die dem ersten Vorsprung entspricht, ausgebildet ist und die Nut mit der ersten Entlüftungsöffnung in Verbindung steht, kann das Gas im Gehäuse daher durch die erste Entlüftungsöffnung in die Nut abgelassen werden, bevor der Druck im Gehäuse den Sprengdruckwert des explosionssicheren Ventils erreicht. Einerseits kann der Druck im Gehäuse reduziert werden, und die Elektrodenanordnung muss nicht ständig in einer Hochdruckumgebung arbeiten, was dazu beiträgt, die Explosionsschutzwirkung und die Sicherheit der Energiespeichervorrichtung zu verbessern. Andererseits können die Auswirkungen der Gasvermischung im Elektrolyt auf die Leitfähigkeit und die Lebensdauer der Elektrodenanordnung vermieden werden, was zur Gewährleistung der Nutzungsstabilität und Lebensdauer der Batteriezelle beiträgt.
  • Ferner ist die Nut an der Position der zweiten Oberfläche angeordnet, die dem ersten Vorsprung entspricht. Obwohl es eine Nut gibt, wird die Position des unteren Kunststoffelements, das mit der Nut versehen ist, nicht zu dünn sein. Es ist ersichtlich, dass die erste Oberfläche des unteren Kunststoffelements mit dem ersten Vorsprung versehen ist und die zweite Oberfläche mit der Nut an der Position versehen ist, die dem ersten Vorsprung entsprechenden, so dass die Explosionsschutzwirkung verbessert werden kann, während die Intensität des unteren Kunststoffelements sichergestellt wird und die Batteriezelle geschützt wird, was dann zur Verbesserung der Nutzungssicherheit der Energiespeichervorrichtung beiträgt; und die Nutzungsstabilität und Lebensdauer der Elektrodenanordnung kann ebenfalls gewährleistet werden.
  • Figurenliste
  • Um die technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung klarer zu erläutern, werden im Folgenden die in den Ausführungsformen verwendeten begleitenden Zeichnungen kurz vorgestellt. Offensichtlich sind die Zeichnungen in der folgenden Beschreibung nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Fachleute können auf der Grundlage dieser Zeichnungen ohne schöpferische Tätigkeit andere Zeichnungen erstellen.
    • 1 ist ein schematisches Strukturdiagramm einer Energiespeichervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist ein schematisches Explosionsdiagramm der Energiespeichervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 ist ein schematisches Strukturdiagramm einer oberen Deckelanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 ist ein schematisches Explosionsdiagramm der oberen Deckelanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 ist ein schematisches Strukturdiagramm einer oberen Deckelanordnung in einer anderen Ansicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 ist ein schematisches Strukturdiagramm eines unteren Kunststoffelements gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 7 ist eine Schnittansicht des unteren Kunststoffelements in 6 entlang der A-A-Richtung;
    • 8 ist ein teilweise vergrößertes Diagramm des Teils P in 7;
    • 9 ist ein schematisches Strukturdiagramm eines unteren Kunststoffelements in einer anderen Ansicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 10 ist ein teilweise vergrößertes Diagramm des Teils A in 9;
    • 11 ist ein teilweise vergrößertes Diagramm des Teils B in 9;
    • 12 ist ein teilweise vergrößertes Diagramm des Teils C in 9;
    • 13 ist ein teilweise vergrößertes Diagramm des Teils D in 9; und
    • 14 ist eine Draufsicht auf das untere Kunststoffelement in 9.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsformen nur ein Teil der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, und nicht alle Ausführungsformen. Ausgehend von den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung fallen alle anderen Ausführungsformen, die von Fachleuten ohne schöpferische Tätigkeit erzielt werden können, in den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung.
  • In der vorliegenden Offenbarung bezeichnen die Begriffe „obere/r“, „untere/r“, „linke/r“, „rechte/r“, „vordere/r“, „hintere/r“, „oberste/r“, „unterste/r“, „innere/r“, „äußere/r“, „mittlere/r“, „vertikale/r“, „horizontale/r“, „quer“, „längs“ und dergleichen Azimut- oder Positionsbeziehungen, die in erster Linie auf den in den Zeichnungen dargestellten Azimut- oder Positionsbeziehungen beruhen und nicht bedeuten, dass die angegebene Vorrichtung, das angegebene Element oder die angegebene Komponente eine bestimmte Ausrichtung aufweisen muss oder in einer bestimmten Ausrichtung gebaut und betrieben werden muss.
  • Darüber hinaus können die oben beschriebenen Teilbegriffe nicht nur zur Angabe von Azimut- oder Positionsbeziehungen verwendet werden, sondern auch für andere Bedeutungen, z. B. kann sich der Begriff „oben“ in einigen Fällen auch auf bestimmte Abhängigkeiten oder Verbindungen beziehen. Die spezifischen Bedeutungen dieser Begriffe in der vorliegenden Offenbarung werden von denjenigen verstanden, die über die entsprechenden Fachkenntnisse verfügen.
  • Darüber hinaus sind die Begriffe „befestigt“, „angeordnet“, „vorgesehen“, „verbunden“, „angeschlossen“ und „Buchse“ weit auszulegen, um beispielsweise eine feste Verbindung, eine lösbare Verbindung oder eine integrale Konstruktion zu bezeichnen; es kann sich um eine mechanische Verbindung oder eine elektrische Verbindung handeln; die spezifische Bedeutung der oben genannten Begriffe in der vorliegenden Offenbarung wird von denjenigen verstanden, die über gewöhnliche Fachkenntnisse verfügen, je nach Fall entweder direkt oder indirekt, über ein Zwischenmedium oder eine interne Verbindung zwischen zwei Vorrichtungen, Elementen oder Komponenten.
  • Darüber hinaus werden die Begriffe „erste/r“, „zweite/r“ usw. in erster Linie zur Unterscheidung verschiedener Vorrichtungen, Elemente oder Komponenten verwendet (der spezifische Typ und die Konstruktion können gleich oder unterschiedlich sein) und dienen nicht dazu, die relative Bedeutung oder Menge der angegebenen Vorrichtung, des Elements oder der Komponente anzugeben oder zu implizieren. Sofern nicht anders angegeben, bedeutet „Mehrzahl“ zwei oder mehr.
  • Die vorliegende Offenbarung wird im Folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und Ausführungsformen näher beschrieben.
  • Bezug nehmend auf die 1 bis 4 beinhaltet die von der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehene Energiespeichervorrichtung 100 ein Gehäuse 1, eine Elektrodenanordnung 2 und eine obere Deckelanordnung 3. Das Gehäuse 1 ist mit einer Öffnung 11 versehen. Die Elektrodenanordnung 2 ist in dem Gehäuse 1 angeordnet, und die obere Deckelanordnung 3 ist hermetisch mit der Öffnung 11 des Gehäuses 1 verbunden. Die obere Deckelanordnung 3 beinhaltet eine obere Deckelplatte 31 und ein unteres Kunststoffelement 32, das mit der oberen Deckelplatte 31 verbunden ist. Die obere Deckelplatte 31 ist hermetisch mit der Öffnung des Gehäuses 1 verbunden, um die Elektrodenanordnung 2 im Gehäuse 1 abzudichten. Zu diesem Zeitpunkt ist das untere Kunststoffelement 32 in Richtung der Elektrodenanordnung 2 angeordnet. Um die Sicherheit der Energiespeichervorrichtung 100 zu gewährleisten, ist die obere Deckelplatte 31 im Allgemeinen mit einer explosionssicheren Öffnung 311 versehen; das untere Kunststoffelement 32 ist an einer Position, die der explosionssicheren Öffnung entspricht, mit einer Entlüftungsöffnung versehen; und ein explosionssicheres Ventil 312 ist an der explosionssicheren Öffnung 311 abgedeckt. Wenn ein Druck im Gehäuse 1 einen Schwellenwert erreicht, kann das Gas im Gehäuse 1 durch das explosionssichere Ventil 312 entlastet werden, um den Druck im Gehäuse 1 zu verringern und so die Sicherheit der Energiespeichervorrichtung 100 zu gewährleisten. Wenn sich jedoch die Elektrodenanordnung 2 während des Betriebs ausdehnt oder bewegt, z. B. wenn sich die Elektrodenanordnung 2 aufgrund eines Temperaturanstiegs bei Lade- und Entladevorgängen ausdehnt, oder wenn die Energiespeichervorrichtung 100 an einem Kraftfahrzeug angebracht wird, nähert sich die Elektrodenanordnung 2 während des Betriebs des Kraftfahrzeugs dem unteren Kunststoffelement 32 der oberen Deckelanordnung 3, während sie sich relativ zum Gehäuse 1 bewegt. Infolgedessen kollidieren die Elektrodenanordnung 2 und andere Strukturen, die auf der Elektrodenanordnung 2 angeordnet sind, mit dem unteren Kunststoffelement 32, wodurch die Elektrodenanordnung 2 beschädigt wird, was die Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung 100 verringert.
  • Auf dieser Grundlage sieht ein erster Aspekt der vorliegenden Offenbarung ein unteres Kunststoffelement vor, um das Problem der Beschädigung einer Elektrodenanordnung zu lösen, das dadurch verursacht wird, dass ein unteres Kunststoffelement mit der Elektrodenanordnung in der Energiespeichervorrichtung und anderen auf der Batteriezelle angeordneten Strukturen kollidiert. Insbesondere unter Bezugnahme auf 6 bis 10 beinhaltet das untere Kunststoffelement 32 eine erste Oberfläche 321a und eine zweite Oberfläche 321b, die von der ersten Oberfläche 321a abgewandt ist. Die erste Oberfläche 321a ist von der oberen Deckelplatte abgewandt. Die zweite Oberfläche 321b ist mit einer Nut 321c ausgebildet. Die erste Oberfläche 321a ist mit einem ersten Vorsprung 322 versehen, der von ihr vorsteht. Der erste Vorsprung 322 weist von der Nut 321c weg. Der erste Vorsprung 322 ist mit einer ersten Entlüftungsöffnung 3221 versehen. Die erste Entlüftungsöffnung 3221 steht mit der Nut 321c in Verbindung.
  • In dem unteren Kunststoffelement 32, das in der vorliegenden Offenbarung vorgesehen ist, ist der erste Vorsprung 322 auf der ersten Oberfläche 321a des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet, so dass, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, der erste Vorsprung 322 die Elektrodenanordnung begrenzen kann, um immer noch einen Pufferraum zwischen dem unteren Kunststoffelement 32 und der Batteriezelle auszubilden, und eine Elektrodenanordnung (wie z. B. eine Lasche) in dem Pufferraum angeordnet werden kann, wodurch die Beschädigung der Elektrodenanordnung durch folgende Tatsache vermieden wird: im Transportprozess der Batteriezelle kollidiert das untere Kunststoffelement 32 mit der Elektrodenanordnung und bricht oder schneidet die Lasche an der Elektrodenanordnung aufgrund von Vibration, wodurch ein Schutz der Batteriezelle erreicht wird, der zur Verlängerung der Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung beiträgt.
  • Darüber hinaus hat die Antragstellerin in einer Stichprobenprüfung festgestellt, dass das explosionssichere Ventil 312 in der Regel seinen Explosionsdruckwert erreichen muss, bevor eine Sprengung und Druckentlastung erreicht wird, und eine Sprengung nicht erst dann erreicht, wenn die Elektrodenanordnung Gas erzeugt. Daher kann durch Ausbilden der Nut 321c an der Position der zweiten Oberfläche 321b, die dem ersten Vorsprung 322 entspricht, das Gas im Gehäuse durch die erste Entlüftungsöffnung 3221 in die Nut 321c abgeleitet werden, bevor der Druck im Gehäuse einen Sprengdruckwert des explosionssicheren Ventils 312 erreicht. Einerseits kann der Druck im Gehäuse reduziert werden, und es kann verhindert werden, dass die Elektrodenanordnung die ganze Zeit in einer Hochdruckumgebung arbeitet, was dazu beiträgt, die Explosionsschutzwirkung zu erhöhen und die Sicherheit der Energiespeichervorrichtung zu verbessern. Andererseits können die Auswirkungen der Gasvermischung im Elektrolyt auf die Leitfähigkeit und die Lebensdauer der Elektrodenanordnung vermieden werden, was zur Gewährleistung der Nutzungsstabilität und Lebensdauer der Batteriezelle beiträgt.
  • Ferner ist die Nut 321c an der Position der zweiten Oberfläche 321b angeordnet, die dem ersten Vorsprung 322 entspricht. Obwohl es eine Nut 321c gibt, wird die Position des unteren Kunststoffelements 32, das mit der Nut 321c versehen ist, nicht zu dünn sein. Es ist ersichtlich, dass die erste Oberfläche 321a des unteren Kunststoffelements 32 mit dem ersten Vorsprung 322 versehen ist und die zweite Oberfläche 321b mit der Nut 321c an der Position entsprechend dem ersten Vorsprung 322 versehen ist, so dass die Explosionsschutzwirkung verbessert werden kann, während die Intensität des unteren Kunststoffelements 32 sichergestellt wird und die Batteriezelle geschützt wird, was dann zur Verbesserung der Nutzungssicherheit der Energiespeichervorrichtung beiträgt; und die Nutzungsstabilität und Lebensdauer der Elektrodenanordnung kann ebenfalls gewährleistet werden.
  • Zur Vereinfachung der Beschreibung, wie in 6, 7 und 9 gezeigt, ist in der vorliegenden Offenbarung eine vorstehende Richtung des ersten Vorsprungs 322 relativ zur ersten Oberfläche 321a als eine erste Richtung konfiguriert, d.h. eine Dickenrichtung des unteren Kunststoffelements 32 ist als die erste Richtung konfiguriert, beispielsweise eine Abwärtsrichtung in 6, 7 und 9, so dass die erste Oberfläche 321a und die zweite Oberfläche 321b zwei gegenüberliegende Seitenflächen des unteren Kunststoffelements 32 entlang seiner Dickenrichtung sind. In der vorliegenden Offenbarung ist eine Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs 322 auch als eine Richtung senkrecht zur ersten Richtung konfiguriert, wie z.B. eine Links- und Rechts-Richtung oder eine Vorwärts- und Rückwärts-Richtung in 6, 7 und 9. Die obigen Richtungen sind nur für die Bequemlichkeit der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung definiert, sollten aber nicht den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung begrenzen.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 6 bis 9 gezeigt, ist eine Bodenfläche der Nut 321c eine schräge Ebene 3211. Die schräge Ebene 3211 weist eine erste Begrenzungslinie 3212 und eine zweite Begrenzungslinie 3213 in der Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs 322 auf. Die zweite Begrenzungslinie 3213 liegt in der Nähe der ersten Entlüftungsöffnung 3221. Die schräge Ebene 3211 erstreckt sich schräg von der zweiten Begrenzungslinie 3212 zur zweiten Begrenzungslinie 3213 entlang der ersten Richtung. Da die Nut 321c mit der ersten Entlüftungsöffnung 3221 in Verbindung steht, kann der Elektrolyt im Gehäuse durch die erste Entlüftungsöffnung 3221 in die Nut 321c eindringen, wenn die Energiespeichervorrichtung wackelt, vibriert, kippt oder auf den Kopf gestellt wird. Die Bodenfläche der Nut 321c ist als die schräge Ebene 3211 definiert, die sich schräg von der zweiten Begrenzungslinie 3212 zur zweiten Begrenzungslinie 3213 entlang der ersten Richtung erstreckt, so dass der Elektrolyt in der Nut 321c zur ersten Entlüftungsöffnung 3221 geleitet werden kann, um zurück in das Gehäuse zu strömen, um sicherzustellen, dass die Elektrodenanordnung in den Elektrolyt eingetaucht werden kann.
  • Ein Neigungswinkel θ der schrägen Ebene 3211 kann beispielsweise der folgenden Beziehung genügen: 0°≤θ≤10°, z. B. θ= 0°, 1°, 2°, 3°, 4°, 5°, 6°, 7°, 8°, 9° oder 10°. Durch die Steuerung des Neigungswinkels θ der schrägen Ebene 3211 innerhalb des obigen Bereichs kann der Elektrolyt in der Nut 321c besser zu der ersten Entlüftungsöffnung 3221 und/oder einer zweiten Entlüftungsöffnung 3231 geleitet werden, um zurück in das Gehäuse zu strömen, so dass der Strömungsleiteffekt besser ist.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 6, 9 und 10 gezeigt, ist die erste Oberfläche 321a des unteren Kunststoffelements 32 auch mit einem zweiten Vorsprung 323 versehen, der davon vorsteht. Ein Teil des zweiten Vorsprungs 323 ist gegenüber dem ersten Vorsprung 322 versetzt angeordnet, und der zweite Vorsprung 323 ist mit der zweiten Entlüftungsöffnung 3231 versehen, die mit der Nut 321c in Verbindung steht. Eine Höhe des zweiten Vorsprungs 323, der von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, ist geringer als die des ersten Vorsprungs 322, der von der zweiten Oberfläche 321b vorsteht, so dass, wenn die Elektrodenanordnung die erste Entlüftungsöffnung 3221 blockiert, das Gas im Gehäuse durch die zweite Entlüftungsöffnung 3231 entlastet werden kann, um den Druck im Gehäuse zu verringern und so die Sicherheit der Energiespeichervorrichtung zu verbessern. In der vorliegenden Offenbarung ist die erste Oberfläche 321a des unteren Kunststoffelements 32 auch mit dem zweiten Vorsprung 323 versehen, und die Höhe des zweiten Vorsprungs 323, der von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, ist so definiert, dass sie geringer ist als die des ersten Vorsprungs 322, der von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, so dass, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, um gegen den ersten Vorsprung 322 zu stoßen, um die erste Entlüftungsöffnung 3221 zu blockieren, immer noch ein Raum zwischen dem zweiten Vorsprung 323 und der Batteriezelle reserviert werden kann. Die zweite Entlüftungsöffnung 3231 auf dem zweiten Vorsprung 323 wird nicht durch die Batteriezelle blockiert, und das Gas im Gehäuse kann immer noch durch die zweite Entlüftungsöffnung 3231 entlastet werden, wodurch sichergestellt wird, dass das Gas im Gehäuse zum explosionssicheren Ventil 312 an der explosionssicheren Öffnung 311 zur Druckentlastung und Explosionssicherung ausgelassen werden kann, um die Druckentlastungswirkung des explosionssicheren Ventils 312 sicherzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen können sich ein Vorsprung des zweiten Vorsprungs 323 auf dem unteren Kunststoffelement 32 und ein Vorsprung des explosionssicheren Ventils 312 auf dem unteren Kunststoffelement 32 im Wesentlichen überlappen, d.h. eine Projektionsfläche des zweiten Vorsprungs 323 auf dem unteren Kunststoffelement 32 ist im Wesentlichen gleich einer Projektionsfläche des explosionssicheren Ventils 312 auf dem unteren Kunststoffelement 32. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die zweite Entlüftungsöffnung 3231 auf dem zweiten Vorsprung 323 mit dem explosionssicheren Ventil 312 übereinstimmt, so dass das Gas im Gehäuse durch die zweite Entlüftungsöffnung 3231 zur Druckentlastung zum explosionssicheren Ventil 312 ausgelassen werden kann, wodurch die Explosionsschutzwirkung des explosionssicheren Ventils 312 verbessert wird. Es kann bekannt sein, dass, wenn die Projektionsfläche des zweiten Vorsprungs 323 auf dem unteren Kunststoffelement 32 größer ist als die Projektionsfläche des explosionssicheren Ventils 312 auf dem unteren Kunststoffelement 32, es für die zweite Entlüftungsöffnung 3231 des zweiten Vorsprungs 323, der mit dem explosionssicheren Ventil 312 versetzt ist, normalerweise schwierig ist, das Gas im Gehäuse zum explosionssicheren Ventil 312 auszulassen. Daher ist es schwierig, die Explosionsschutzwirkung des explosionssicheren Ventils 312 effektiv zu verbessern, indem man die Projektionsfläche des zweiten Vorsprungs 323 auf dem unteren Kunststoffelement 32 so steuert, dass sie in einem Bereich liegt, der größer ist als die Projektionsfläche des explosionssicheren Ventils 312 auf dem unteren Kunststoffelement 32, und das Gewicht des zweiten Vorsprungs 323 wird zunehmen, was es schwierig macht, ein leichtes unteres Kunststoffelement 32 zu entwerfen. In der vorliegenden Offenbarung kann durch die Definition, dass die Projektionsfläche des zweiten Vorsprungs 323 auf dem unteren Kunststoffelement 32 im Wesentlichen gleich der Projektionsfläche des explosionssicheren Ventils 312 auf dem unteren Kunststoffelement 32 ist, das Gewicht des unteren Kunststoffelements 32 reduziert werden, während die Druckentlastung und die Explosionsschutzwirkung des explosionssicheren Ventils 312 sichergestellt wird, so dass das untere Kunststoffelement 32 eine leichte Konstruktion erfüllen kann.
  • In einigen Ausführungsformen bilden die Erstreckungsrichtung des zweiten Vorsprungs 323 und die Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs 322 einen Winkel aus. Beispielsweise kann ein eingeschlossener Winkel zwischen der Erstreckungsrichtung des zweiten Vorsprungs 323 und der Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs 322 30°, 45°, 60°, 75°, 80°, 85°, 88°, 90° oder dergleichen betragen. Die Definition, dass die Erstreckungsrichtung des zweiten Vorsprungs 323 senkrecht zur Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs 322 verläuft, trägt dazu bei, dass der zweite Vorsprung 323 und der erste Vorsprung 322 einen kleineren Überlappungsbereich aufweisen können und dass der zweite Vorsprung 323 und der erste Vorsprung 322 einen größeren Versatzbereich aufweisen können, um zu vermeiden, dass die zweite Entlüftungsöffnung 3231 in einem großen Bereich durch den ersten Vorsprung 322 blockiert wird. Wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, um die erste Entlüftungsöffnung 3221 auf dem ersten Vorsprung 322 zu blockieren, ist die zweite Entlüftungsöffnung 3231 auf dem zweiten Vorsprung 323 immer noch groß genug für die Entlüftung, um die Druckentlastung und die Explosionsschutzwirkung zu gewährleisten, was zur Verbesserung der Nutzungssicherheit der Energiespeichervorrichtung beiträgt.
  • Vorzugsweise ist die Erstreckungsrichtung des zweiten Vorsprungs 323 senkrecht zur Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs 322, d.h. der eingeschlossene Winkel zwischen der Erstreckungsrichtung des zweiten Vorsprungs 323 und der Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs 322 beträgt 90°, was dazu beiträgt, dass der zweite Vorsprung 323 und der erste Vorsprung 322 einen kleineren Überlappungsbereich aufweisen können und der zweite Vorsprung 323 und der erste Vorsprung 322 einen größeren Versatzbereich aufweisen können. Wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, um die erste Entlüftungsöffnung 3221 auf dem ersten Vorsprung 322 zu blockieren, kann die zweite Entlüftungsöffnung 3231 auf dem zweiten Vorsprung 323 daher einen besseren Entlüftungseffekt und eine bessere Druckentlastungs- und Explosionsschutzwirkung aufweisen, was zu einer weiteren Verbesserung der Nutzungssicherheit der Energiespeichervorrichtung beiträgt.
  • In einigen Ausführungsformen durchdringt die erste Entlüftungsöffnung 3221 eine Oberfläche des ersten Vorsprungs 322, die von dem unteren Kunststoffelement 32 abgewandt ist, und ein Verhältnis einer Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung 3221 zu einer Fläche der Oberfläche des ersten Vorsprungs 322 ist größer oder gleich 18% und kleiner oder gleich 20%, d.h. ein Verhältnis der Projektionsfläche der ersten Entlüftungsöffnung 3221 auf dem unteren Kunststoffelement 32 zu der Projektionsfläche des ersten Vorsprungs 322 auf dem unteren Kunststoffelement 32 ist größer oder gleich 15% und kleiner oder gleich 25%, z.B. 15%, 15,5%, 16% 16,5%, 17%, 17,5%, 18%, 18,2%, 18,5%, 18,8%, 19%, 19,1%, 19,3%, 19,5%, 19,8%, 20%, 20,5%, 21%, 21,5 %, 22 %, 22,5 %, 23 %, 23,5 %, 24 %, 24,5 % oder 25 %; und/oder die zweite Entlüftungsöffnung 3231 durchdringt eine Oberfläche des zweiten Vorsprungs 323, die von dem unteren Kunststoffelement 32 abgewandt ist; ein Verhältnis einer Luftdurchlässigkeitsfläche der zweiten Entlüftungsöffnung 3231 an der Oberfläche des zweiten Vorsprungs 323 zu der Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung 3221 an der Oberfläche des ersten Vorsprungs 322 beträgt 0.88 bis 1,22; ein Verhältnis der Projektionsfläche der zweiten Entlüftungsöffnung 3231 auf dem unteren Kunststoffelement 32 zu der Projektionsfläche der ersten Entlüftungsöffnung 3221 auf dem unteren Kunststoffelement 32 beträgt 0,98 bis 1,02, beispielsweise 0,88, 0,9, 0,92, 0,95, 0,98, 0,985, 0,99, 0,995, 1,10, 1,05, 1,11, 1,115, 1,02, 1,2, 1,22 oder dergleichen.
  • Durch Steuerung des Verhältnisses der Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung 3221 auf der Oberfläche mit dem ersten Vorsprung 322, innerhalb des obigen Bereichs zu liegen, kann sichergestellt werden, dass eine Gesamtbreite der ersten Entlüftungsöffnung 3221 größer ist als eine Breite des explosionssicheren Ventils in einer Breitenrichtung des unteren Kunststoffelements 32. Durch Steuerung des Verhältnisses der Luftdurchlässigkeitsfläche der zweiten Entlüftungsöffnung 3231 auf der Oberfläche mit dem zweiten Vorsprung 323 zu der Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung 3221 auf der Oberfläche mit dem ersten Vorsprung 322, innerhalb des obigen Bereichs zu liegen, kann sichergestellt werden, dass eine Summe einer Gesamtlänge der ersten Entlüftungsöffnung 3221 und einer Gesamtlänge der zweiten Entlüftungsöffnung 3231 größer ist als eine Länge des explosionssicheren Ventils in einer Längsrichtung des unteren Kunststoffelements 32, um sicherzustellen, dass das explosionssichere Ventil einen geeigneten effektiven explosionssicheren Bereich auswählen kann, den Explosionsverhinderungseffekt des explosionssicheren Ventils zu verbessern und die Festigkeit eines dem explosionssicheren Ventil entsprechenden Bereichs des unteren Kunststoffelements 32 sicherzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen, die sich auf 6 und 9 beziehen, kann die Form des unteren Kunststoffelements 32 ungefähr rechteckig sein. Das heißt, innerhalb eines zulässigen Bearbeitungsfehlerbereichs ist die Form des unteren Kunststoffelements 32 rechteckig oder annähernd rechteckig. Das untere Kunststoffelement 32 beinhaltet eine erste Kante 321d und eine zweite Kante 32le. Die erste Kante 321d und die zweite Kante 32le befinden sich jeweils an beiden Enden des unteren Kunststoffelements 32 in Längsrichtung des unteren Kunststoffelements. Die erste Oberfläche 321a ist außerdem mit einem dritten Vorsprung 324 und einem vierten Vorsprung 325 versehen, die von ihr vorstehen. Der dritte Vorsprung 324 ist an der ersten Oberfläche 321a des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet und erstreckt sich entlang der ersten Kante 321d. Der vierte Vorsprung 325 ist an der ersten Oberfläche 321a des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet und erstreckt sich entlang der zweiten Kante 32le. Der erste Vorsprung 322 befindet sich zwischen dem dritten Vorsprung 324 und dem vierten Vorsprung 325. Wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, können der erste Vorsprung 322, der dritte Vorsprung 324 und der vierte Vorsprung 325 daher alle die Batteriezelle stoppen und begrenzen. Auf diese Weise kann die Elektrodenanordnung durch den mittleren Bereich und zwei gegenüberliegende Kanten des unteren Kunststoffelements 32 gestoppt und begrenzt werden, wodurch der Stopp- und Begrenzungseffekt verbessert wird, wodurch die Beschädigung der Elektrodenanordnung vermieden wird, die durch die folgende Tatsache verursacht wird: im Transportprozess der Batteriezelle kollidiert das untere Kunststoffelement 32 mit der Elektrodenanordnung und bricht oder schneidet die Lasche an der Elektrodenanordnung aufgrund mechanischer Vibration, wodurch ein besserer Schutzeffekt erzielt wird, der zu einer weiteren Verlängerung der Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung beiträgt.
  • Ferner kann es sich verstehen, dass, wenn der dritte Vorsprung 324 und der vierte Vorsprung 325 an dem unteren Kunststoffelement 32 angeordnet sind, der dritte Vorsprung 324 und der vierte Vorsprung 325 eine Rolle bei der Verbesserung der Festigkeit des unteren Kunststoffelements 32 spielen können. Basierend darauf erstreckt sich der dritte Vorsprung 324 entlang der ersten Kante 321d des unteren Kunststoffelements 32, der vierte Vorsprung 325 erstreckt sich entlang der zweiten Kante 321e des unteren Kunststoffelements 32, und die erste Kante 321d und die zweite Kante 321e sind zwei gegenüberliegende Kanten des rechteckigen unteren Kunststoffelements 32, so dass der dritte Vorsprung 324 und der vierte Vorsprung 325 die Festigkeit des unteren Kunststoffelements 32 an den beiden gegenüberliegenden Kanten des unteren Kunststoffelements 32 verbessern können, und der Verbesserungseffekt besser ist.
  • In einigen Ausführungsformen sind die erste Kante 321d und die zweite Kante 321e an zwei Kanten des unteren Kunststoffelements 32 entlang der Längsrichtung angeordnet, z. B. sind die erste Kante 321d und die zweite Kante 321e an zwei Kanten des unteren Kunststoffelements 32 in der Links- und Rechts-Richtung in 9 angeordnet. Die Länge des ersten Vorsprungs 322, die Länge des dritten Vorsprungs 324 und die Länge des vierten Vorsprungs 325 sind alle gleich der Breite des unteren Kunststoffelements 32. Dadurch, dass die Länge des ersten Vorsprungs 322, die Länge des dritten Vorsprungs 324 und die Länge des vierten Vorsprungs 325 alle gleich der Breite des unteren Kunststoffelements 32 gemacht sind, können die beiden Enden des ersten Vorsprungs 322 und die beiden Enden des unteren Kunststoffelements 32 in der Breitenrichtung bündig zueinander gemacht werden; die beiden Enden des dritten Vorsprungs 324 und die beiden Enden des unteren Kunststoffelements 32 in der Breitenrichtung können bündig miteinander gemacht werden; und die beiden Enden des vierten Vorsprungs 325 und die beiden Enden des unteren Kunststoffelements 32 in der Breitenrichtung können bündig miteinander gemacht werden. Auf diese Weise kann ein besserer Verbesserungseffekt für die Festigkeit des unteren Kunststoffelements 32 und ein besserer Stopp- und Begrenzungseffekt für die Batteriezelle erzielt werden. Zwei Endflächen des ersten Vorsprungs 322, zwei Endflächen des dritten Vorsprungs 324 und zwei Endflächen des vierten Vorsprungs 325 stellen Heißschmelz-Verbindungspositionen für eine Isolierfolie zum Umhüllen der Batteriezelle bereit, so dass die Isolierfolie und das untere Kunststoffelement 32 durch eine Vielzahl von Heißschmelz-Verbindungspositionen in Heißschmelzverbindung sein können, um eine stabile Verbindung zwischen der Isolierfolie und dem unteren Kunststoffelement 32 zu erreichen. Auf diese Weise kann die Isolierfolie mit dem unteren Kunststoffelement 32 verbunden werden, um die Batteriezelle zu umschließen, so dass ein Gesamtschutz der Elektrodenanordnung erreicht und die Isolierung der Elektrodenanordnung vom Gehäuse gewährleistet wird.
  • In einigen Ausführungsformen ist die erste Oberfläche 321a des unteren Kunststoffelements 32 auch mit einer ersten Verstärkungsrippe 326 und einer zweiten Verstärkungsrippe 327 versehen, die von ihr abstehen. Die erste Verstärkungsrippe 326 ist zwischen dem ersten Vorsprung 322 und dem dritten Vorsprung 324 verbunden, und eine Höhe der ersten Verstärkungsrippe 326, die von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, ist geringer als die Höhe des ersten Vorsprungs 322, der von der ersten Oberfläche 321a vorsteht. Die zweite Verstärkungsrippe 327 ist zwischen dem ersten Vorsprung 322 und dem vierten Vorsprung 325 verbunden, und eine Höhe der zweiten Verstärkungsrippe 327, die von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, ist geringer als die Höhe des ersten Vorsprungs 322, der von der ersten Oberfläche 321a vorsteht. Auf diese Weise können die erste Verstärkungsrippe 326 und die zweite Verstärkungsrippe 327 verwendet werden, um die Festigkeit des unteren Kunststoffelements 32 zu verbessern, um zu verhindern, dass sich das untere Kunststoffelement 32 in Richtung der Elektrodenanordnung biegt und verformt und mit der Batteriezelle kollidiert, um so die Beschädigung der Batteriezelle zu reduzieren, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung beiträgt. Da die Höhe der ersten Verstärkungsrippe 326, die von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, geringer ist als die Höhe des ersten Vorsprungs 322, der von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, und die Höhe der zweiten Verstärkungsrippe 327, die von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, geringer ist als die Höhe des ersten Vorsprungs 322, der von der ersten Oberfläche 321a vorsteht, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt und gegen den ersten Vorsprung 322 stößt, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt und gegen den ersten Vorsprung 322 stößt, sind immer noch Räume zwischen der ersten Verstärkungsrippe 326 und der Elektrodenanordnung sowie zwischen der zweiten Verstärkungsrippe 327 und der Batteriezelle reserviert, und die Elektrodenanordnung kollidiert nicht mit der ersten Verstärkungsrippe 326 und der zweiten Verstärkungsrippe 327, was dazu beiträgt, das Risiko einer Beschädigung der Elektrodenanordnung zu verringern und die Lebensdauer der Energiespeichervorrichtung weiter zu verlängern.
  • Wie in 9 gezeigt, weist das untere Kunststoffelement 32 zum Beispiel auch eine dritte Kante 321f und eine vierte Kante 321g auf, die einander gegenüber liegen. Die dritte Kante 321f und die vierte Kante 321g befinden sich jeweils auf beiden Seiten des unteren Kunststoffelements 32 entlang der Breitenrichtung des unteren Kunststoffelements. Es gibt zwei erste Verstärkungsrippen 326 und zwei zweite Verstärkungsrippen 327. Eine erste Verstärkungsrippe 326 ist zwischen dem ersten Vorsprung 322 und dem dritten Vorsprung 324 entlang der dritten Kante 321f des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet. Die andere erste Verstärkungsrippe 326 ist zwischen dem ersten Vorsprung 322 und dem dritten Vorsprung 324 entlang der vierten Kante 321g des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet. Eine zweite Verstärkungsrippe 327 ist zwischen dem ersten Vorsprung 322 und dem vierten Vorsprung 325 entlang der dritten Kante 321f des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet. Die andere zweite Verstärkungsrippe 327 ist zwischen dem ersten Vorsprung 322 und dem vierten Vorsprung 325 entlang der vierten Kante 321g des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet. Darauf basierend ist eine erste Verstärkungsrippe 326 entlang der dritten Kante 321f des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet; eine zweite Verstärkungsrippe 327 ist entlang der dritten Kante 321f des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet; die andere erste Verstärkungsrippe 326 ist entlang der vierten Kante 321g des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet; die andere zweite Verstärkungsrippe 327 ist entlang der vierten Kante 321g des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet; und die dritte Kante 321f und die vierte Kante 321g sind die beiden anderen gegenüberliegenden Kanten des rechteckigen unteren Kunststoffelements 32. Daher können die beiden ersten Verstärkungsrippen 326 und die beiden zweiten Verstärkungsrippen 327 die Festigkeit des unteren Kunststoffelements 32 an den beiden anderen gegenüberliegenden Kanten des unteren Kunststoffelements 32 verbessern, und der Verbesserungseffekt ist besser. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in der vorliegenden Offenbarung der dritte Vorsprung 324 und der vierte Vorsprung 325 verwendet werden können, um die Festigkeit des unteren Kunststoffelements 32 an den beiden gegenüberliegenden Kanten des unteren Kunststoffelements 32 zu verbessern, und die beiden ersten Verstärkungsrippen 326 und die beiden zweiten Verstärkungsrippen 327 können verwendet werden, um die Festigkeit des unteren Kunststoffelements 32 an den beiden anderen gegenüberliegenden Kanten des unteren Kunststoffelements 32 zu verbessern, so dass der Verbesserungseffekt besser ist.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 9, 11 und 12 gezeigt, weist der dritte Vorsprung 324 eine erste Oberfläche 324a auf, die weit von der ersten Oberfläche 321a entfernt angeordnet ist, und eine zweite Oberfläche 324b, die mit einer Kante der ersten Oberfläche 324a verbunden ist. Die zweite Oberfläche 324b ist in Richtung des ersten Vorsprungs angeordnet. Die erste Oberfläche 324a ist mit einem ersten Schlitz 3241 versehen, der die zweite Oberfläche 324b durchdringt, und eine erste Fase 3242 ist an einer Verbindung einer Wandfläche des ersten Schlitzes 3241 und der zweiten Oberfläche 324b angeordnet. Der vierte Vorsprung 325 weist eine dritte Oberfläche 325a auf, die weit von der ersten Oberfläche 321a entfernt angeordnet ist, und eine vierte Oberfläche 325b, die mit einer Kante der dritten Oberfläche 325a verbunden ist. Die vierte Oberfläche 325b ist in Richtung des ersten Vorsprungs angeordnet. Die dritte Oberfläche 325a ist mit einem zweiten Schlitz 3251 versehen, der die vierte Oberfläche 325b durchdringt, und eine zweite Fase 3252 ist an einer Verbindung einer Wandfläche des zweiten Schlitzes 3251 und der vierten Oberfläche 325b angeordnet. Ein Ausweichschlitz aus dem ersten Schlitz 3241 und dem zweiten Schlitz 3251 kann zur Vermeidung einer positiven Adapterplatte verwendet werden, und der andere Ausweichschlitz aus dem ersten Schlitz 3241 und dem zweiten Schlitz 3251 kann zur Vermeidung einer negativen Adapterplatte verwendet werden. Die erste Fase 3242 und die zweite Fase 3252 können Verrundungen oder schräge Fasen sein.
  • Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass, wenn sich die Elektrodenanordnung ausdehnt oder bewegt, die Elektrodenanordnung durch den dritten Vorsprung 324 und den vierten Vorsprung 325 gestoppt und begrenzt wird, oder dass die Elektrodenanordnung während des Zusammenbaus an den dritten Vorsprung 324 und den vierten Vorsprung 325 anstoßen kann. Durch die Anordnung der ersten Fase 3242 an der Verbindung der Wandfläche des ersten Schlitzes 3241 und der zweiten Oberfläche 324b und die Anordnung der zweiten Fase 3252 an der Verbindung der Wandfläche des zweiten Schlitzes 3251 und der vierten Oberfläche 325b können scharfe Ecken an der Verbindung der Wandfläche des ersten Schlitzes 3241 und der zweiten Fläche 324b sowie an der Verbindung der Wandfläche des zweiten Schlitzes 3251 und der vierten Oberfläche 325b ausgebildet werden, und die Lasche der Batteriezelle schneiden. Daher können die erste Fase 3242 und die zweite Fase 3252 eine Rolle bei dem Schutz der Lasche spielen.
  • So kann beispielsweise ein stumpfer Winkel zwischen der Wandfläche des ersten Schlitzes 3241 und der zweiten Oberfläche 324b gebildet werden, so dass die erste Fase 3242 an der Verbindung zwischen der Wandfläche des ersten Schlitzes 3241 und der zweiten Oberfläche 324b angeordnet ist. In ähnlicher Weise kann ein stumpfer Winkel zwischen der Wandfläche des zweiten Schlitzes 3251 und der vierten Oberfläche 325b ausgebildet werden, so dass die zweite Fase 3252 an der Verbindung der Wandfläche des zweiten Schlitzes 3251 und der vierten Oberfläche 325b angeordnet ist. Es versteht sich, dass in anderen Ausführungsformen ein rechter Winkel oder ein spitzer Winkel zwischen der Wandfläche des ersten Schlitzes 3241 und der zweiten Fläche 324b ausgebildet werden kann. In diesem Fall kann die Verbindung zwischen der Wandfläche des ersten Schlitzes 3241 und der zweiten Oberfläche 324b abgeschrägt werden, um die erste Fase 3242 zu bilden. In ähnlicher Weise kann zwischen der Wandfläche des zweiten Schlitzes 3251 und der vierten Oberfläche 325b ein rechter Winkel oder ein spitzer Winkel ausgebildet werden. In diesem Fall kann die Verbindung zwischen der Wandfläche des zweiten Schlitzes 3251 und der vierten Oberfläche 325b abgeschrägt werden, um die zweite Fase 3252 zu bilden.
  • In einigen Ausführungsformen, in Kombination mit 4, 5, 9, 10 und 13, beinhaltet die obere Deckelanordnung 3 auch ein Dichtungselement 33, wie z. B. einen Silikonnagel, einen Gumminagel, einen Kunststoffnagel, einen Schaumstoffnagel oder andere Dichtungsnägel. Die obere Deckelplatte 31 ist außerdem mit einem dadurch hindurchgehenden Einspritzloch 313 versehen. Das Dichtungselement 33 dichtet das Einspritzloch 313 ab. Nach Abschluss der Einspritzung wird das Einspritzloch 313 abgedichtet, um die Elektrodenanordnung im Gehäuse zu versiegeln. Das untere Kunststoffelement 32 kann auch ein Blockierstück 328 enthalten. Das untere Kunststoffelement 32 ist mit einem ersten Durchgangsloch 321h versehen, das dem Einspritzloch 313 entspricht. Das erste Durchgangsloch 321h durchdringt die erste Oberfläche 321a und die zweite Oberfläche 321b. Das Blockierstück 328 ist am ersten Durchgangsloch 321h des unteren Kunststoffelements 32 abgedeckt, und das Blockierstück 328 ist mit der ersten Oberfläche 321a verbunden. Das heißt, das Blockierstück 328 befindet sich auf einer von der oberen Deckelplatte 31 entfernten Seite des unteren Kunststoffelements 32, und der erste Vorsprung 322, der zweite Vorsprung 323, der dritte Vorsprung 324, der vierte Vorsprung 325, die erste Verstärkungsrippe 326 und die zweite Verstärkungsrippe 327 befinden sich alle auf einer von der oberen Deckelplatte 31 abgewandten Seite des unteren Kunststoffelements 32. Das Blockierstück 328 ist so angeordnet, dass es das Einspritzloch 313 blockiert. Einerseits kann, wenn Elektrolyt in das Gehäuse eingespritzt wird, die Lasche der Elektrodenanordnung daran gehindert werden, in das Einspritzloch 313 einzudringen, um das Einspritzloch 313 zu blockieren, so dass sichergestellt wird, dass der Elektrolyt durch das Einspritzloch 313 in das Gehäuse eingespritzt werden kann. Andererseits begrenzt, wenn das Dichtungselement 33 in dem Einspritzloch 313 der oberen Deckelplatte 31 in einer durchdringenden Weise angeordnet ist, das Blockierstück 328 das Dichtungselement, was ein solches Phänomen verhindern kann, dass, wenn die Energiespeichervorrichtung vibriert, die Elektrodenanordnung das Dichtungselement 33 drückt, wodurch die Verbindung zwischen dem Dichtungselement 33 und dem Einspritzloch 313 gelöst wird, wodurch die Dichtungswirkung des Dichtungselements 33 auf das Einspritzloch 313 sichergestellt wird.
  • Optional können der erste Vorsprung 322, der zweite Vorsprung 323, der dritte Vorsprung 324, der vierte Vorsprung 325, die erste Verstärkungsrippe 326 und die zweite Verstärkungsrippe 327 an der von der oberen Deckelplatte 31 abgewandten Seite des unteren Kunststoffelements 32 angeformt werden. Natürlich können in anderen Ausführungsformen der erste Vorsprung 322, der zweite Vorsprung 323, der dritte Vorsprung 324, der vierte Vorsprung 325, die erste Verstärkungsrippe 326 und die zweite Verstärkungsrippe 327 auch separat auf der von der oberen Deckelplatte 31 abgewandten Seite des unteren Kunststoffelements 32 angeordnet sein. Das heißt, die Bearbeitungsmethoden des ersten Vorsprungs 322, des zweiten Vorsprungs 323, des dritten Vorsprungs 324, des vierten Vorsprungs 325, der ersten Verstärkungsrippe 326 und der zweiten Verstärkungsrippe 327 können entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen ausgewählt werden und sind in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung nicht beschränkt.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Blockierstück 328 mit einem zweiten Durchgangsloch 3281 versehen, das mit dem ersten Durchgangsloch 321h in Verbindung steht, so dass der Elektrolyt während der Flüssigkeitseinspritzung abwechselnd durch das Einspritzloch 313, das erste Durchgangsloch 321h und das zweite Durchgangsloch 3281 in das Gehäuse eindringen kann, um die Batteriezelle einzutauchen. Das Dichtungselement 33 ist in dem Einspritzloch 313, dem ersten Durchgangsloch 321h und dem zweiten Durchgangsloch 3281 in einer durchdringenden Weise abwechselnd entlang einer Richtung zu einer Elektrodenanordnung angeordnet, und ein Ende des Dichtungselements 33 befindet sich außerhalb des zweiten Durchgangslochs 3281, was nicht nur eine Dichtungsrolle spielen kann, sondern auch die Verbindungsstabilität des Dichtungselements 33 in dem Einspritzloch 313 verbessert. Das Blockierstück 328 weist eine dritte Seitenfläche 3280 auf, die von dem unteren Kunststoffelement 32 abgewandt ist. Die dritte Seitenfläche 3280 ist mit einem Vorsprung 3282 versehen, der von ihr vorsteht. Eine Höhe des Vorsprungs 3282, der von der dritten Seitenfläche 3280 vorsteht, ist größer oder gleich der Höhe eines Endes des Dichtungselements 33, das sich über die dritte Seitenfläche 3280 hinaus erstreckt. Auf diese Weise kann der Vorsprung 3282, wenn die Energiespeichervorrichtung mechanisch vibriert, dazu verwendet werden, die Elektrodenanordnung zu stoppen und zu begrenzen, um zu verhindern, dass die Elektrodenanordnung auf das Dichtungselement 33 drückt, was zu einer Lockerung oder Beschädigung der Verbindung des Dichtungselements 33 und des Einspritzlochs 313 führt, was dazu beiträgt, die Dichtungswirkung des Dichtungselements 33 auf das Einspritzloch 313 sicherzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen, in Kombination mit 9. 13 und 14 blockiert das Blockierstück 328 einen Teil des ersten Durchgangslochs 321h, d.h. eine Querschnittsfläche des ersten Durchgangslochs 321h, die von einer Ebene senkrecht zu einer Achse des ersten Durchgangslochs 321h geschnitten wird, ist größer als eine Überlappungsfläche zwischen dem Blockierstück 328 und dem ersten Durchgangsloch 321h, was darauf hinweist, dass das erste Durchgangsloch 321h nicht vollständig durch das Blockierstück 328 blockiert wird. Somit kann der in das Einspritzloch 313 eintretende Elektrolyt nicht nur durch das zweite Durchgangsloch 3281 in das Gehäuse eintreten, sondern auch durch den Teil des ersten Durchgangslochs 321h, der nicht durch das Blockierstück 328 blockiert wird. Daher ist das Blockierstück 328 so angeordnet, dass es einen Teil des ersten Durchgangslochs 321h und nicht das gesamte erste Durchgangsloch 321h blockiert, so dass ein Lösen der Verbindung zwischen dem Dichtungselement 33 und dem Einspritzloch 313 vermieden werden kann. Die Dichtungswirkung des Dichtungselements 33 auf das Einspritzloch 313 ist gewährleistet; die Durchflussrate des Elektrolyten ist erhöht; und die Einspritzgeschwindigkeit des Elektrolyten ist erhöht.
  • In Kombination mit 9, 13 und 14 ist das erste Durchgangsloch 321h beispielsweise kreisförmig. Das Blockierstück 328 beinhaltet eine Umfangsfläche, die durch aufeinanderfolgendes Verbinden einer ersten ebenen Oberfläche 328a, einer ersten gekrümmten Oberfläche 328b, einer zweiten ebenen Oberfläche 328c und einer zweiten gekrümmten Oberfläche 328d in Stoßverbindung ausgebildet wird. Die erste ebene Oberfläche 328a ist parallel zur zweiten ebenen Oberfläche 328c, und ein Abstand zwischen der ersten ebenen Oberfläche 328a und der zweiten ebenen Oberfläche 328c ist kleiner als ein Durchmesser des ersten Durchgangslochs. Die erste gekrümmte Oberfläche 328b und die zweite gekrümmte Oberfläche 328d befinden sich jeweils auf beiden Seiten des ersten Durchgangslochs 321h, so dass das Blockierstück 328 einen Teil des ersten Durchgangslochs 321h blockiert. Somit kann der in das Einspritzloch 313 eintretende Elektrolyt nicht nur durch das zweite Durchgangsloch 3281 in das Gehäuse eintreten, sondern auch durch den Teil des ersten Durchgangslochs 321h, der nicht durch das Blockierstück 328 blockiert ist, was die Durchflussrate des Elektrolyten und die Einspritzgeschwindigkeit des Elektrolyten erhöht.
  • Es versteht sich, dass in anderen Ausführungsformen das Blockierstück 328 auch eine Umfangsfläche beinhalten kann, die durch aufeinanderfolgendes Verbinden einer ersten ebenen Oberfläche, einer ersten gekrümmten Oberfläche, einer zweiten ebenen Oberfläche, einer dritten ebenen Oberfläche und einer vierten ebenen Oberfläche in Stoßverbindung ausgebildet wird. Die erste ebene Oberfläche ist parallel zu einer zweiten ebenen Oberfläche, und ein Abstand zwischen der ersten ebenen Oberfläche und der zweiten ebenen Oberfläche ist kleiner als ein Durchmesser des ersten Durchgangslochs. Die erste gekrümmte Oberfläche befindet sich auf einer Seite des ersten Durchgangslochs 321h. Die dritte ebene Oberfläche und die vierte ebene Oberfläche sind in einem Winkel angeordnet. Die dritte ebene Oberfläche und die vierte ebene Oberfläche befinden sich beide auf der anderen Seite des ersten Durchgangslochs 321h, so dass das Blockierstück 328 einen Teil des ersten Durchgangslochs 321h blockieren kann.
  • In der vorliegenden Offenbarung wird die folgende Lösung bevorzugt: Das Blockierstück 328 beinhaltet die Umfangsfläche, die durch aufeinanderfolgendes Verbinden der ersten ebenen Oberfläche 328a, der ersten gekrümmten Oberfläche 328b, der zweiten ebenen Oberfläche 328c und der zweiten gekrümmten Oberfläche 328d in Stoßverbindung ausgebildet wird. Die erste ebene Oberfläche 328a ist parallel zur zweiten ebenen Oberfläche, und die erste gekrümmte Oberfläche 328b ist parallel zur zweiten gekrümmten Oberfläche 328d.
  • In der in 14 gezeigten Ausführungsform weist das Blockierstück 328 eine erste gegenüberliegende Seite und eine zweite gegenüberliegende Seite in seiner Breitenrichtung und ein erstes gegenüberliegendes Ende und ein zweites gegenüberliegendes Ende in seiner Längsrichtung auf. Zum Beispiel weist das Blockierstück 328 eine erste gegenüberliegende Seite und eine zweite gegenüberliegende Seite in der Aufwärts- und Abwärts-Richtung in 14 auf, und ein erstes gegenüberliegendes Ende und ein zweites gegenüberliegendes Ende in der Links- und Rechtsrichtung in 14. Das erste gegenüberliegende Ende und das zweite gegenüberliegende Ende befinden sich auf beiden Seiten des ersten Durchgangslochs 321h und sind jeweils mit dem unteren Kunststoffelement 32 verbunden. Eine Seitenfläche der ersten gegenüberliegenden Seite ist die oben beschriebene erste ebene Oberfläche 328a; eine Seitenfläche der zweiten gegenüberliegenden Seite ist die oben beschriebene zweite ebene Oberfläche 328c; eine Endfläche des ersten gegenüberliegenden Endes ist die oben beschriebene erste gekrümmte Oberfläche 328b; und eine Endfläche des zweiten gegenüberliegenden Endes ist die oben beschriebene zweite gekrümmte Oberfläche 328d. Das erste Durchgangsloch 321h ist mit einem ersten Bereich, einem zweiten Bereich und einem dritten Bereich versehen. Der erste Bereich ist durch das Blockierstück 328 blockiert. Der zweite Bereich und der dritte Bereich befinden sich auf zwei gegenüberliegenden Seiten des ersten Bereichs. Der zweite Bereich befindet sich auf der ersten gegenüberliegenden Seite des Blockierstücks 328 und wird nicht durch das Blockierstück 328 blockiert. Der dritte Bereich befindet sich auf der zweiten gegenüberliegenden Seite des Blockierstücks 328 und wird nicht durch das Blockierstück 328 blockiert. Somit kann der in das Einspritzloch 313 eintretende Elektrolyt nicht nur durch das zweite Durchgangsloch 3281 in das Gehäuse eintreten, sondern auch durch den zweiten und den dritten Bereich, was die Durchflussrate des Elektrolyten erhöht und die Einspritzgeschwindigkeit des Elektrolyten erhöht.
  • Es ist zu erkennen, dass, wenn eine Projektion der Endfläche des ersten gegenüberliegenden Endes auf dem unteren Kunststoffelement 32 eine erste gerade Linie ist und ein Verbindungsbereich des ersten gegenüberliegenden Endes zu dem unteren Kunststoffelement 32 in dem Vorsprung auf dem unteren Kunststoffelement 32 liegt, eine Begrenzungslinie gegenüber der ersten geraden Linie eine Bogenlinie ist, so dass ein Kontaktbereich zwischen dem ersten gegenüberliegenden Ende und dem unteren Kunststoffelement 32 unregelmäßig ist, was wahrscheinlich zu ungleichmäßiger Spannung auf dem Verbindungsbereich des ersten gegenüberliegenden Endes mit dem unteren Kunststoffelement 32 führt. Infolgedessen ist die Verbindung zwischen dem Blockierstück 328 und dem unteren Kunststoffelement 32 instabil. Ähnlich verhält es sich, wenn eine Projektion der Endfläche des zweiten gegenüberliegenden Endes auf das untere Kunststoffelement 32 eine zweite gerade Linie ist und ein Verbindungsbereich des zweiten gegenüberliegenden Endes mit dem unteren Kunststoffelement 32 in der Projektion auf dem unteren Kunststoffelement 32 liegt, eine Begrenzungslinie gegenüber der zweiten geraden Linie eine Bogenlinie ist, so dass ein Kontaktbereich zwischen dem zweiten gegenüberliegenden Ende und dem unteren Kunststoffelement 32 unregelmäßig ist, was wahrscheinlich zu ungleichmäßiger Spannung auf den Verbindungsbereich des zweiten gegenüberliegenden Endes mit dem unteren Kunststoffelement 32 führt. Infolgedessen ist die Verbindung zwischen dem Blockierstück 328 und dem unteren Kunststoffelement 32 instabil. In der vorliegenden Offenbarung ist die Endfläche des ersten gegenüberliegenden Endes als eine gekrümmte Oberfläche definiert, die eine gleichmäßige Krümmung mit der einer Wandfläche des ersten Durchgangslochs 321h aufweist, und die Endfläche des zweiten gegenüberliegenden Endes ist als eine gekrümmte Oberfläche definiert, die eine gleichmäßige Krümmung mit der einer Wandfläche des ersten Durchgangslochs 321h aufweist, so dass der Kontaktbereich zwischen dem ersten gegenüberliegenden Ende und dem unteren Kunststoffelement 32 regelmäßig ist und der Kontaktbereich zwischen dem zweiten gegenüberliegenden Ende und dem unteren Kunststoffelement 32 regelmäßig ist. Somit ist die Spannung auf den Verbindungsbereich des ersten gegenüberliegenden Endes mit dem unteren Kunststoffelement 32 gleichmäßig, und die Spannung auf den Verbindungsbereich des zweiten gegenüberliegenden Endes mit dem unteren Kunststoffelement 32 ist gleichmäßig, was die Verbindungsstabilität zwischen dem Blockierstück 328 und dem unteren Kunststoffelement 32 verbessert.
  • In einigen Ausführungsformen kann sich der Vorsprung 3282 an einem Rand des zweiten Durchgangslochs 3281 befinden. Der Vorsprung 3282 blockiert zu diesem Zeitpunkt das zweite Durchgangsloch 3281 nicht, oder der Vorsprung 3282 kann zumindest einen Teil des zweiten Durchgangslochs 3281 abdecken. Wenn der Vorsprung 3282 zumindest einen Teil des zweiten Durchgangslochs 3281 blockiert, kann eine Öffnung des zweiten Durchgangslochs 3281 verkleinert werden, so dass ein Ende des Dichtungselements 33 an dem zweiten Durchgangsloch 3281 in einer durchdringenden Weise angeordnet werden kann, was zur Verbesserung der Befestigungsstabilität und der Dichtungswirkung des Dichtungselements 33 beiträgt. Der Vorsprung 3282 kann zumindest einen Teil des zweiten Durchgangslochs 3281 blockieren, was im Folgenden verstanden werden kann: Der Vorsprung 3282 kann einen Teil des zweiten Durchgangslochs 3281 blockieren. In diesem Fall kann der Elektrolyt während der Einspritzung durch das zweite Durchgangsloch 3281 in das Gehäuse eintreten. Alternativ kann der Vorsprung 3282 das zweite Durchgangsloch 3281 vollständig verschließen. In diesem Fall muss das Blockierstück 328 versetzt zum ersten Durchgangsloch 321h angeordnet sein, damit der Elektrolyt während der Einspritzung durch den Teil der ersten Durchgangsloch 321h, der nicht durch das Blockierstück 328 blockiert ist, in das Gehäuse eintreten kann.
  • In einigen Ausführungsformen kann die dritte Seitenfläche 3280 mit zwei Vorsprüngen 3282 versehen sein. Die beiden Vorsprünge 3282 sind in einem Abstand um die Achse des zweiten Durchgangslochs 3281 angeordnet. Dadurch kann vermieden werden, dass die Elektrodenanordnung das Dichtungselement 33 in mehreren Richtungen drückt, wenn die Energiespeichervorrichtung vibriert, wodurch eine Lockerung der Verbindung zwischen dem Dichtungselement 33 und dem Einspritzloch 313 verhindert wird und die Dichtungswirkung des Dichtungselements 33 auf das Einspritzloch 313 effektiver gewährleistet wird. Im Vergleich zu einem ringförmigen Vorsprung 3282, der die Achse des zweiten Durchgangslochs 3281 mit einem Kreis umgibt, können die beiden Vorsprünge 3282, die auf der dritten Seitenfläche 3280 angeordnet sind, die Dichtungswirkung des Dichtungselements 33 an dem Einspritzloch 313 sicherstellen. Gleichzeitig wird während der Einspritzung ein solches Phänomen vermieden: eine Flüssigkeitsdichtung wird durch den Elektrolyt auf einer Oberfläche des Vorsprungs 3282 ausgebildet, die von dem Blockierstück 328 abgewandt ist, was es dem Elektrolyt erschwert, in das Gehäuse eingespritzt zu werden. Somit kann sichergestellt werden, dass der Elektrolyt während der Einspritzung in das Gehäuse eintreten kann.
  • Die beiden Vorsprünge 3282 sind in einem Abstand um die Achse des zweiten Durchgangslochs 3281 angeordnet, was im Folgenden erläutert wird: Die beiden Vorsprünge 3282 sind in einem Abstand um die Achse des zweiten Durchgangslochs 3281 und an einem Umfang des zweiten Durchgangslochs angeordnet. Das heißt, die Vorsprünge 3282 blockieren das zweite Durchgangsloch 3281 nicht, oder nur einer der beiden Vorsprünge 3282 blockiert zumindest das zweite Durchgangsloch 3281, oder ein Teil der beiden Vorsprünge 3282 blockiert zumindest das zweite Durchgangsloch 3281.
  • Unter Bezugnahme auf 3 und 5 offenbart ein zweiter Aspekt der vorliegenden Offenbarung eine obere Deckelanordnung. Die obere Deckelanordnung 3 umfasst eine obere Deckelplatte 31 und das untere Kunststoffelement 32, wie oben beschrieben. Das untere Kunststoffelement 32 ist mit der oberen Deckelplatte 31 verbunden. Der erste Vorsprung 322 und der zweite Vorsprung 323 befinden sich beide auf der von der oberen Deckelplatte 31 abgewandten Seite des unteren Kunststoffelements 32. Es versteht sich, dass die obere Deckelanordnung 3 mit dem oben beschriebenen unteren Kunststoffelement 32 die gleichen oder ähnliche vorteilhafte Effekte haben kann. Für Einzelheiten wird auf die vorherigen Beschreibungen verwiesen, die hier nicht wiederholt werden.
  • In einigen Ausführungsformen beträgt das Verhältnis zwischen der Dicke des unteren Kunststoffelements 32 und der Dicke der oberen Deckelplatte 31 D, 0,25≤D≤0,75, z. B. D=0,25, 0,30, 0,35, 0,40, 0,45, 0,50, 0,55, 0,60, 0,65, 0,70, 0,75 oder dergleichen. Die Dicke des unteren Kunststoffelements 32 bezieht sich auf die Größe des unteren Kunststoffelements 32 in einer Richtung von der oberen Deckelplatte 31 zum unteren Kunststoffelement 32, z. B. auf die Größe des unteren Kunststoffelements 32 in der Abwärtsrichtung in 4. Die Dicke der oberen Deckelplatte 31 bezieht sich auf eine Größe der oberen Deckelplatte 31 in der Richtung von der oberen Deckelplatte 31 zum unteren Kunststoffelement 32, z. B. eine Größe der oberen Deckelplatte 31 in der Abwärtsrichtung in 4.
  • Es ist ersichtlich, dass, um eine Isolierung der Elektrodenanordnung vom Gehäuse zu erreichen, eine Isolierfolie um den Umfang der Elektrodenanordnung gewickelt ist und in Heißschmelzverbindung mit einer Umfangsseitenfläche des unteren Kunststoffelements 32 steht, um die Batteriezelle zu umhüllen. Auf diese Weise kann die Elektrodenanordnung durch die Isolierfolie und das untere Kunststoffelement 32 aufgehängt werden. Durch die Definition des Dickenverhältnisses zwischen dem unteren Kunststoffelement 32 und der oberen Deckelplatte 31 kann einerseits sichergestellt werden, dass das untere Kunststoffelement 32 eine ausreichende Festigkeit und Zähigkeit aufweist, um die Tragfähigkeit des unteren Kunststoffelements 32 zu verbessern und das Problem des Bruchs des unteren Kunststoffelements 32 aufgrund der Vibration der Energiespeichervorrichtung während des Transports zu vermeiden, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer des unteren Kunststoffelements 32 beiträgt. Andererseits kann ein Bereich der Umfangsseitenfläche des unteren Kunststoffelements 32 vergrößert werden, so dass ein großer Heißschmelz-Verbindungsbereich zwischen dem unteren Kunststoffelement 32 und der Isolierfolie ausgebildet werden kann, wodurch eine stabile Verbindung zwischen der Isolierfolie und dem unteren Kunststoffelement 32 erreicht wird.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, offenbart ein dritter Aspekt der vorliegenden Offenbarung eine Energiespeichervorrichtung. Die Energiespeichervorrichtung 100 ist mit einem Gehäuse 1, einer Elektrodenanordnung 2 und der oberen Deckelanordnung 3, wie oben beschrieben, versehen. Das Gehäuse 1 ist mit einer Öffnung 11 versehen. Die Elektrodenanordnung 2 ist in dem Gehäuse 1 angeordnet. Die obere Deckelplatte 31 ist hermetisch mit der Öffnung 11 des Gehäuses 1 verbunden, und das untere Kunststoffelement 32 ist in Richtung der Elektrodenanordnung 2 angeordnet.
  • Es versteht sich, dass die Energiespeichervorrichtung 100 eine Zelle, ein Batteriemodul, einen Batteriesatz, ein Batteriesystem usw. beinhalten kann, aber nicht darauf beschränkt ist. Wenn die Energiespeichervorrichtung 100 eine Zelle ist, kann es sich um eine quadratische Zelle handeln.
  • Ein vierter Aspekt der vorliegenden Offenbarung offenbart ein elektrisches Gerät, das die Energiespeichervorrichtung des dritten Aspekts beinhaltet.
  • Die technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind alle auf verschiedene Arten von elektrischen Geräten anwendbar, die Energiespeichervorrichtungen verwenden, wie z. B. ein elektrisches Fahrrad, ein elektrisches Spielzeug, ein elektrisches Werkzeug, ein elektrisches Fahrzeug, Schiff und Raumfahrzeug, ein Mobiltelefon, ein tragbares Gerät, ein Laptop oder ein Notebook.
  • Das untere Kunststoffelement, die obere Deckelanordnung, die Energiespeichervorrichtung und das elektrische Gerät, die in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbart werden, sind oben im Detail beschrieben. Spezifische Beispiele werden hier verwendet, um das Prinzip und die Implementierungen der vorliegenden Offenbarung zu veranschaulichen. Die Beschreibungen der obigen Ausführungsformen dienen lediglich dazu, das untere Kunststoffelement, die obere Deckelanordnung, die Energiespeichervorrichtung und das elektrische Gerät der vorliegenden Offenbarung und deren Kernideen zu verstehen. Darüber hinaus wird es für Fachleute, die sich mit den Ideen der vorliegenden Offenbarung auskennen, Änderungen bei den spezifischen Implementierungen und dem Anwendungsbereich geben. Zusammenfassend sollte der Inhalt dieser Spezifikation nicht als Einschränkung der vorliegenden Offenbarung ausgelegt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202211415655 [0001]

Claims (16)

  1. Unteres Kunststoffelement, das an einer oberen Deckelanordnung angebracht ist, wobei das untere Kunststoffelement eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche aufweist, die von der ersten Oberfläche abgewandt ist; die zweite Oberfläche mit einer Nut versehen ist; die erste Oberfläche ist konvex mit einem ersten Vorsprung versehen; der erste Vorsprung ist mit einer ersten Entlüftungsöffnung versehen; die erste Entlüftungsöffnung steht mit der Nut in Verbindung; die erste Oberfläche ist ebenfalls konvex mit einem zweiten Vorsprung versehen; der zweite Vorsprung ist mit einer zweiten Entlüftungsöffnung versehen, die mit der Nut in Verbindung steht; und eine Höhe des zweiten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht, ist geringer als eine Höhe des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht.
  2. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 1, wobei die erste Entlüftungsöffnung durch eine von dem unteren Kunststoffelement abgewandte Oberfläche des ersten Vorsprungs hindurchgeht und ein Anteil einer Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung auf der Oberfläche des ersten Vorsprungs größer oder gleich 15% und kleiner oder gleich 25% ist; und/oder die zweite Entlüftungsöffnung eine Oberfläche des zweiten Vorsprungs durchdringt, die von dem unteren Kunststoffelement abgewandt ist; und ein Verhältnis einer Luftdurchlässigkeitsfläche der zweiten Entlüftungsöffnung auf der Oberfläche des zweiten Vorsprungs zu der Luftdurchlässigkeitsfläche der ersten Entlüftungsöffnung auf der Oberfläche des ersten Vorsprungs 0,88 bis 1,22 beträgt.
  3. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 1, wobei das untere Kunststoffelement eine erste Kante und eine zweite Kante umfasst; die erste Kante und die zweite Kante jeweils an beiden Enden des unteren Kunststoffelementes entlang einer Längsrichtung des unteren Kunststoffelementes angeordnet sind; die erste Oberfläche auch konvex mit einem dritten Vorsprung und einem vierten Vorsprung versehen ist; der dritte Vorsprung an der ersten Oberfläche angeordnet ist und sich entlang der ersten Kante erstreckt; der vierte Vorsprung an der ersten Oberfläche angeordnet ist und sich entlang der zweiten Kante erstreckt; und sich der erste Vorsprung zwischen dem dritten Vorsprung und dem vierten Vorsprung befindet.
  4. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 3, wobei der dritte Vorsprung eine erste Oberfläche aufweist, die weit von der ersten Oberfläche entfernt angeordnet ist, und eine zweite Oberfläche, die mit einer Kante der ersten Oberfläche verbunden ist; die zweite Oberfläche in Richtung des ersten Vorsprungs angeordnet ist; die erste Oberfläche mit einem ersten Schlitz versehen ist, der die zweite Oberfläche durchdringt, und eine erste Fase an einer Verbindung einer Wandfläche des ersten Schlitzes und der zweiten Oberfläche angeordnet ist; der vierte Vorsprung eine dritte Oberfläche aufweist, die weit von der ersten Oberfläche entfernt angeordnet ist, und eine vierte Oberfläche, die mit einer Kante der dritten Oberfläche verbunden ist; die vierte Oberfläche in Richtung des ersten Vorsprungs angeordnet ist; die dritte Oberfläche mit einem zweiten Schlitz versehen ist, der die vierte Oberfläche durchdringt; und eine zweite Fase an einer Verbindung einer Wandfläche des zweiten Schlitzes und der vierten Oberfläche angeordnet ist.
  5. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 1, wobei die obere Deckelanordnung eine obere Deckelplatte und ein Dichtungselement umfasst; die obere Deckelplatte mit einem hindurchgehenden Einspritzloch versehen ist, und das Dichtungselement das Einspritzloch abdichtet; das untere Kunststoffelement ferner ein Blockierstück umfasst; das untere Kunststoffelement mit der oberen Deckelplatte verbunden ist; die erste Oberfläche von der oberen Deckelplatte abgewandt ist; das untere Kunststoffelement mit einem ersten Durchgangsloch versehen ist, das dem Einspritzloch entspricht; das erste Durchgangsloch durch die erste Oberfläche und die zweite Oberfläche verläuft, das Blockierstück an dem ersten Durchgangsloch angeordnet ist; und das Blockierstück mit der ersten Oberfläche verbunden ist.
  6. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 5, wobei das Blockierstück mit einem zweiten Durchgangsloch versehen ist, das mit dem ersten Durchgangsloch in Verbindung steht; das Dichtungselement an dem Einspritzloch, dem ersten Durchgangsloch und dem zweiten Durchgangsloch nacheinander entlang einer Richtung von der zweiten Oberfläche zur ersten Oberfläche durchdringend angeordnet ist; ein Ende des Dichtungselements außerhalb des zweiten Durchgangslochs angeordnet ist; das Blockierstück eine dritte Seitenfläche aufweist, die von dem unteren Kunststoffelement abgewandt ist; die dritte Seitenfläche konvex mit einem Vorsprung versehen ist; und eine Höhe des Vorsprungs, der von der dritten Seitenfläche vorsteht, größer als oder gleich einer Höhe eines Endes des Dichtungselements ist, das von der dritten Seitenfläche vorsteht.
  7. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 6, wobei zwei Vorsprünge in einem Abstand um eine Achse des zweiten Durchgangslochs angeordnet sind.
  8. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 6, wobei der Vorsprung zumindest einen Teil des zweiten Durchgangslochs blockiert.
  9. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 8, wobei das erste Durchgangsloch kreisförmig ist; das Blockierstück eine Umfangsfläche umfasst, die durch Umschließen und Verbinden einer ersten ebenen Oberfläche, einer ersten gekrümmten Oberfläche, einer zweiten ebenen Oberfläche und einer zweiten gekrümmten Oberfläche nacheinander gebildet wird; die erste ebene Oberfläche parallel zu der zweiten ebenen Oberfläche ist; ein Abstand zwischen der ersten ebenen Oberfläche und der zweiten ebenen Oberfläche kleiner als ein Durchmesser des ersten Durchgangslochs ist; sich die erste gekrümmte Oberfläche und die zweite gekrümmte Oberfläche jeweils auf beiden Seiten des ersten Durchgangslochs befinden, so dass das Blockierstück einen Teil des ersten Durchgangslochs blockiert.
  10. Unteres Kunststoffelement gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei die erste Oberfläche auch konvex mit einer ersten Verstärkungsrippe und einer zweiten Verstärkungsrippe versehen ist; die erste Verstärkungsrippe zwischen dem ersten Vorsprung und dem dritten Vorsprung verbunden ist und eine Höhe der ersten Verstärkungsrippe, die von der ersten Oberfläche vorsteht, geringer ist als die Höhe des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht; die zweite Verstärkungsrippe zwischen dem ersten Vorsprung und dem vierten Vorsprung verbunden ist; und eine Höhe der zweiten Verstärkungsrippe, die von der ersten Oberfläche vorsteht, geringer ist als die Höhe des ersten Vorsprungs, der von der ersten Oberfläche vorsteht.
  11. Unteres Kunststoffelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Bodenfläche der Nut eine schräge Ebene ist; die schräge Ebene eine erste Begrenzungslinie und eine zweite Begrenzungslinie in einer Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs aufweist; die zweite Begrenzungslinie nahe der ersten Entlüftungsöffnung liegt; die schräge Ebene sich schräg von der zweiten Begrenzungslinie zur zweiten Begrenzungslinie entlang der ersten Richtung erstreckt; die erste Richtung als eine Vorsprungsrichtung des ersten Vorsprungs konfiguriert ist, der von der ersten Oberfläche vorsteht, und die Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs als eine Richtung senkrecht zu der ersten Richtung konfiguriert ist.
  12. Unteres Kunststoffelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Erstreckungsrichtung des zweiten Vorsprungs und die Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs einen Winkel ausbilden; die Erstreckungsrichtung des ersten Vorsprungs als eine Richtung senkrecht zu der ersten Richtung konfiguriert ist; und die erste Richtung als eine Vorsprungsrichtung des ersten Vorsprungs konfiguriert ist, die von der ersten Oberfläche vorsteht.
  13. Obere Deckelanordnung, wobei die obere Deckelanordnung eine obere Deckelplatte und das untere Kunststoffelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst; das untere Kunststoffelement mit der oberen Deckelplatte verbunden ist; und der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung auf einer von der oberen Deckelplatte abgewandten Seite des unteren Kunststoffelements angeordnet sind.
  14. Obere Deckelanordnung gemäß Anspruch 13, wobei das Verhältnis zwischen der Dicke des unteren Kunststoffelements und der Dicke der oberen Deckelplatte D, 0,25≤D≤0,75 beträgt.
  15. Energiespeichervorrichtung, wobei die Energiespeichervorrichtung mit einem Gehäuse, einer Batteriezelle und der oberen Deckelanordnung gemäß Anspruch 13 oder 14 versehen ist; das Gehäuse mit einer Öffnung versehen ist; die Batteriezelle in dem Gehäuse angeordnet ist; die obere Deckelplatte hermetisch mit der Öffnung verbunden ist; und das untere Kunststoffelement in Richtung der Batteriezelle angeordnet ist.
  16. Elektrisches Gerät, wobei das elektrische Gerät die Energiespeichervorrichtung gemäß Anspruch 15 umfasst.
DE202023101489.5U 2022-11-11 2023-03-24 Unteres Kunststoffelement, obere Deckelanordnung, Energiespeichervorrichtung und elektrisches Gerät Active DE202023101489U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202211415655.6A CN115588817B (zh) 2022-11-11 2022-11-11 下塑胶件、顶盖组件、储能装置及用电设备
CN202211415655.6 2022-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101489U1 true DE202023101489U1 (de) 2023-05-23

Family

ID=84783570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023101489.5U Active DE202023101489U1 (de) 2022-11-11 2023-03-24 Unteres Kunststoffelement, obere Deckelanordnung, Energiespeichervorrichtung und elektrisches Gerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240162589A1 (de)
CN (2) CN115588817B (de)
DE (1) DE202023101489U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116565480A (zh) * 2023-07-12 2023-08-08 深圳海辰储能控制技术有限公司 下塑胶、端盖组件、储能装置及用电设备

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116014319B (zh) * 2023-02-09 2023-06-06 深圳海润新能源科技有限公司 储能装置及用电设备
CN116404322B (zh) * 2023-05-31 2023-08-08 深圳海辰储能控制技术有限公司 一种端盖组件、储能装置、用电系统及储能系统
CN116454498B (zh) * 2023-06-16 2023-08-15 深圳海辰储能控制技术有限公司 端盖组件、储能装置及用电设备
CN116780094B (zh) * 2023-08-18 2023-10-20 深圳海辰储能控制技术有限公司 储能装置和用电设备
CN116937026B (zh) * 2023-09-15 2023-12-29 厦门海辰储能科技股份有限公司 下塑胶、顶盖组件及电池

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN203445184U (zh) * 2013-08-23 2014-02-19 天津中聚新能源科技有限公司 电池注液化成一体装置
CN208385511U (zh) * 2018-08-14 2019-01-15 深圳市比克动力电池有限公司 一种轻量化变截面动力电池箱
CN111490190B (zh) * 2019-01-25 2021-08-10 比亚迪股份有限公司 电池盖板、电池及车辆
CN212366148U (zh) * 2020-05-14 2021-01-15 东莞塔菲尔新能源科技有限公司 一种电池顶盖下塑胶结构及电池
CN213601921U (zh) * 2020-10-21 2021-07-02 厦门海辰新能源科技有限公司 一种顶盖组件及二次电池
CN215933700U (zh) * 2020-11-11 2022-03-01 厦门海辰新能源科技有限公司 顶盖组件及具有其的锂电池
CN213660565U (zh) * 2020-12-10 2021-07-09 厦门海辰新能源科技有限公司 一种动力电池的减振透气下塑胶
CN216354469U (zh) * 2021-10-11 2022-04-19 宁德时代新能源科技股份有限公司 一种电池顶盖组件、电池及用电装置
CN217468721U (zh) * 2022-02-28 2022-09-20 瑞浦兰钧能源股份有限公司 一种电池顶盖及电池
CN217009370U (zh) * 2022-03-03 2022-07-19 厦门海辰新能源科技有限公司 电池顶盖组件、电池和储能设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116565480A (zh) * 2023-07-12 2023-08-08 深圳海辰储能控制技术有限公司 下塑胶、端盖组件、储能装置及用电设备
CN116565480B (zh) * 2023-07-12 2023-09-05 深圳海辰储能控制技术有限公司 下塑胶、端盖组件、储能装置及用电设备

Also Published As

Publication number Publication date
US20240162589A1 (en) 2024-05-16
CN116073064A (zh) 2023-05-05
CN115588817A (zh) 2023-01-10
CN115588817B (zh) 2023-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202023101489U1 (de) Unteres Kunststoffelement, obere Deckelanordnung, Energiespeichervorrichtung und elektrisches Gerät
DE202022002791U1 (de) Batterie, Batteriepack und Fahrzeug damit
DE202018006894U1 (de) Batteriemodul mit Wärmeableitungsplatte
DE212020000812U1 (de) Knopfbatterie
DE202014100442U1 (de) Batteriepack und Elektrogerät
DE212015000116U1 (de) Rahmenkörper, Zellenrahmen für eine Redox-Flussbatterie und Redox-Flussbatterie
DE102014203069A1 (de) Elektrische Speichervorrichtung, elektrisches Speichergerät, Verfahren zum Produzieren einer elektrischen Speichervorrichtung und Verfahren zum Produzieren einer Abdeckplatte
DE102016225598A1 (de) Energiespeichervorrichtung
EP3389116B1 (de) Akkupack sowie elektrohandwerkzeuggerät
DE102015200482A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE112015001774T5 (de) Elektrizitätsspeichereinrichtung
DE212022000175U1 (de) Ein Dichtring für die Batterieabdeckung sowie eine damit ausgestattete Batterieabdeckung und ein Batteriemodul
DE102018121167A1 (de) Eisherstellungsvorrichtung
DE202023100806U1 (de) Enddeckelkomponente, Energiespeichervorrichtung und stromverbrauchendes Gerät
DE112019000626T5 (de) Energiespeichervorrichtung
DE202023107243U1 (de) Explosionsgeschütztes Ventil und obere Zellenabdeckung, die Selbiges einschliesst
DE3436115A1 (de) Gasdichte blei-akkumulatorzelle
DE102016218392A1 (de) Energiespeichergerät und Energiespeichereinrichtung
DE112014003862T5 (de) Akkumulatorstapel
DE202023102250U1 (de) Batterie und Batteriepack
DE202023102986U1 (de) Batterie
DE202023102017U1 (de) Batteriegehäuse, Batterie und Batteriegruppe
DE112019003750T5 (de) Positive Elektrode für Festkörperbatterie, Herstellungsverfahren der positiven Elektrode für die Festkörperbatterie und Festkörperbatterie
DE212022000179U1 (de) Abdeckplattenbaugruppe und eine Batterie mit derselben
DE102021126292A1 (de) Energiespeichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification