DE202021101862U1 - Stiftspitzer - Google Patents

Stiftspitzer Download PDF

Info

Publication number
DE202021101862U1
DE202021101862U1 DE202021101862.3U DE202021101862U DE202021101862U1 DE 202021101862 U1 DE202021101862 U1 DE 202021101862U1 DE 202021101862 U DE202021101862 U DE 202021101862U DE 202021101862 U1 DE202021101862 U1 DE 202021101862U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channel
cleaning
pencil
sharpener
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101862.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021101862.3U priority Critical patent/DE202021101862U1/de
Priority to JP2022051573A priority patent/JP2022161010A/ja
Priority to EP22166593.8A priority patent/EP4070964A1/de
Priority to US17/713,297 priority patent/US11999185B2/en
Publication of DE202021101862U1 publication Critical patent/DE202021101862U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/008Sharpeners for pencils or leads with rotating cutting bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/12Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/02Sharpeners for pencils or leads with gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Stiftspitzer mit einem hohlen Führungskanal (1) für den anzuspitzenden Stift, wobei die Innenfläche des Führungskanals (1) die Führungsfläche (3) für einen Teilbereich des Minenträgers eines anzuspitzenden Stiftes bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des Führungskanals (1) von mindestens einer sich in Axialrichtung (2) des Führungskanals (1) erstreckenden Reinigungsriefe (5) unterbrochen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stiftspitzer, insbesondere einen Weichminenstiftspitzer bspw. zum Anspitzen von Weichminen von Kosmetikstiften. Derartige Weichminenstifte bestehen in der Regel aus einem festen Minenträger, in dem die Weichmine des Stiftes axial geführt ist. Die Weichmine kann so axial aus dem Minenträger herausgefahren werden, um bei einem Schreibstift zum Schreiben oder bei einem Kosmetikstift zum Schminken benutzt zu werden. Der Minenträger ist dabei im Bereich der Austrittsstelle der Mine mehr oder weniger zylinderförmig oder konusförmig aufgebaut. Der Stiftspitzer weist einen hohlen Führungskanal auf, dessen Innenfläche als Führungsfläche für den Minenträger ausgebildet ist. Die Innenkontur des Führungskanals ist an die Außenkontur des Minenträgers im Bereich des Minenaustritts angepasst. In Axialerrichtung vor dem Führungskanal ist ein Minenformer angebracht. Der Minenformer kann in bekannterweise als Schneidmesser, Schaberippe oder sonstiges Formwerkzeug ausgebildet sein, um die Weichmine in der gewünschten Weise zu formen.
  • Da beim Formen der Weichmine Minenmaterial abgespant wird, können kleine Mengen von Minenmasse in den Bereich der Führungsfläche des Stiftspitzers eindringen und dort die Außenfläche des Minenträgers verschmieren oder verschmutzen.
  • Ausgehand hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verschmutzen der Außenfläche des Minenträgers zu verhindern. Diese Aufgabe ist durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst. Die rückbezogenen Ansprüche beinhalten teilweise vorteilhafte und teilweise für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung.
  • Die Erfindung beruht auf die Gundüberlegung, in die Innenfläche des Führungskanals eine sich in Axialrichtung erstreckende Reinigungsriefe einzuformen. Mit anderen Worten ist die ansonsten durchgängige Innenfläche des Führungskanals von der Reinigungsriefe unterbrochen. Auf diese Weise kann auf der Außenhaut des Minenträgers aufliegendes Minenmaterial in die Reinigungsriefe herabfallen und abtransportiert werden. Zudem wirken die beiden Kanten oder Flanken, welche die Reinigungsriefe mit der Oberfläche des Führungskanals gemeinsam ausbildet, wie Schälkanten, die auf der Außenhaut des Minenträgers befindliches Minenmaterial abtragen mit der Folge, dass dieses Material in die Riefe herabfällt und abtransportiert wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Flanke oder der Rand zwischen der Reinigungsriefe und der Innenfläche des Führungskanals scharfkantig ausgebildet. In alternativer Ausgestaltung kann dieser scharfkantige Rand von einer Längskante entweder mit negativem oder mit positivem Winkel gebildet sein, um so eine aktive Schnittkante zu bilden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung können die Innenfläche des Führungskanals und/oder die Oberfläche der Reinigungsriefe eine Oberfläche mit Lotuseffekt aufweisen.
  • In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, in der Reinigungsriefe ein Reinigungsmedium vorzusehen, also die Reinigungsriefe mit einem Reinigungsmedium zu befüllen.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung sind über den Umfang des Führungskanals mehrere Reinigungsriefen verteilt angeordnet.
  • Schließlich ist in einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, im Führungskanal eine oder mehrere Schneidklingen bzw. Schneidmesser anzuordnen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels ist der erfindungsmäßige Stiftspitzer mit weiteren Details erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 einen Stiftspitzer mit zwei parallelen Führungskanälen für anzuspitzende Stifte in perspektivischer Darstellung,
    • 2 das Detail II aus 1,
    • 3 eine geschnittene Seitenansicht des Führungskanals des erfindungsmäßigen Spitzers sowie,
    • 4 eine Draufsicht auf die Einführungsöffnung des Stiftführungskanals aus 2.
  • Der in 1 dargestellte Spitzer weist zwei parallele Führungskanäle 1 auf. Die Führungskanäle 1 erstrecken sich in Axialrichtung 2. An Führungsflächen 3 in den Führungskanälen 1 schließen sich in Axialrichtung 2 im Ausführungsbeispiel U-förmige Schaberippen 4 als Formwerkzeuge für die zu formende Weichmine des in den Figuren nicht dargestellten Stiftes an. Ferner sind im Ausführungsbeispiel drei Reinigungsriefen 5 erkennbar.
  • Die Führungsflächen 3 bilden jeweils mit den Reinigungsriefen 5 gemeinsamen Riefenflanken 6 aus. Diese Riefenflanken 6 können scharfkantig ausgestaltet sein. Sie können aber auch als Längskanten entweder mit einem negativen Winkel oder einem positiven Winkel ausgestaltet sein. Die Wirkungsweise des Stiftspitzers ist folgende:
  • Die Spitze des Minenträgers des anzuspitzenden Stiftes wird in den Führungskanal 1 eingeschoben. Die Außenwandung der Stiftspitze liegt dann an den Führungsflächen 3 an. Der Stift wird in Uhrzeigerrichtung gedreht, um die mit der Schaberippe 4 in Eingriff befindliche Weichstiftmine zu spitzen. Gerät Minenmaterial auf die Außenfläche der Spitze des Minenträgers wird dieses von den nach Art von Schabeleisten wirksamen Riefenflanken 6 von der Außenfläche der Spitze des Minenträgers abgehoben und fällt in die jeweils benachbarte Reinigungsriefe 5 hinein und kann so aus dem Spitzer abtransportiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungskanal
    2
    Axialrichtung
    3
    Führungsfläche
    4
    Schaberippe
    5
    Reinigungsriefe
    6
    Riefenflanke

Claims (8)

  1. Stiftspitzer mit einem hohlen Führungskanal (1) für den anzuspitzenden Stift, wobei die Innenfläche des Führungskanals (1) die Führungsfläche (3) für einen Teilbereich des Minenträgers eines anzuspitzenden Stiftes bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des Führungskanals (1) von mindestens einer sich in Axialrichtung (2) des Führungskanals (1) erstreckenden Reinigungsriefe (5) unterbrochen ist.
  2. Stiftspitzer nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine scharfkantige Riefenflanke (6) zwischen der Reinigungsriefe (5) und der Innenläche (3) des Führungskanals (1).
  3. Stiftspitzer nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch eine als Längskante ausgebildete Riefenflanke (6) zwischen der Reinigungsriefe (5) und der Innenfläche (3) mit negativem Winkel.
  4. Stiftspitzer nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch eine als Längskante ausgebildete Riefenflanke (6) zwischen der Reinigungsriefe (5) und der Innenfläche (3) mit positivem Winkel.
  5. Stiftspitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des Führungskanals (1) und/oder die Oberfläche der Reinigungsriefe (5) jeweils eine Oberfläche mit Lotuseffekt aufweist.
  6. Stiftspitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass in der Reinigungsriefe (5) ein Reinigungsmedium angeordnet ist.
  7. Stiftspitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gekennzeichnet durch mehrere über den Umfang des Führungskanals (1) verteilt angeordnete Reinigungsriefen (5).
  8. Stiftspitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 7 gekennzeichnet durch ein im Führungskanal (1) angeordnetes Schneidmesser.
DE202021101862.3U 2021-04-07 2021-04-07 Stiftspitzer Active DE202021101862U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101862.3U DE202021101862U1 (de) 2021-04-07 2021-04-07 Stiftspitzer
JP2022051573A JP2022161010A (ja) 2021-04-07 2022-03-28 鉛筆削り
EP22166593.8A EP4070964A1 (de) 2021-04-07 2022-04-04 Stiftspitzer
US17/713,297 US11999185B2 (en) 2021-04-07 2022-04-05 Pencil sharpener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101862.3U DE202021101862U1 (de) 2021-04-07 2021-04-07 Stiftspitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101862U1 true DE202021101862U1 (de) 2022-07-22

Family

ID=81386531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101862.3U Active DE202021101862U1 (de) 2021-04-07 2021-04-07 Stiftspitzer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4070964A1 (de)
JP (1) JP2022161010A (de)
DE (1) DE202021101862U1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040154172A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-12 Eliezer Tatz Multiple function pencil sharpening device with integrated eraser element
US20050005459A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-13 Donaldson Joseph K. Carpenter's pencil sharpener

Also Published As

Publication number Publication date
US20220324251A1 (en) 2022-10-13
JP2022161010A (ja) 2022-10-20
EP4070964A1 (de) 2022-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106998B2 (de) Schneidklinge zum Schneiden von Flachmaterial
DE3347314A1 (de) Scherenhuelle mit integriertem blattschaerfer
EP0827844A1 (de) Spitzer insbesondere für Weichminenstifte
DE1268019B (de) Spitzer
DE202021101862U1 (de) Stiftspitzer
DE2725104C2 (de) Spitzer für Kosmetikstifte, Farbstifte o.dgl.
DE4440271B4 (de) Spitzer mit verstellbarem Fassonmesser für Stifte mit weicher Mine
DE2743120C2 (de) Spitzer für ummantelte Stifte mit weicher Mine
DE1042427B (de) Schreibstiftspitzer mit Anschlag zur Begrenzung der freien Minenlaenge
DE7629766U1 (de) Spitzer fuer bleistifte
DE601043C (de) Schaerfer fuer Blei- und Farbstiftminen, insbesondere fuer Minenhalter
CH130177A (de) Bleistiftspitzer.
DE632626C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bleistiftfuehrungshuelse
DE282117C (de)
DE4447956B4 (de) Spitzer mit verstellbarem Fassonmesser für Stifte mit weicher Mine
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE384620C (de) Bleistiftspitzer, bei dem die Grundplatte als Schale ausgebildet ist
DE968707C (de) Bleistiftspitzer mit zwei in einem Gehaeuse vorgesehenen Hohlkonussen
DE802101C (de) Fraeser zur Holzbearbeitung, insbesondere Waldkantenfraeser
DE433640C (de) Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer
AT372011B (de) Handgeraet zur spanabhebenden bearbeitung von eine kante bildenden flaechen an sportgeraeten
DE2919030C2 (de) Vorrichtung zum Spitzen und/oder Anfasen stabförmiger Werkstücke, insbesondere Schreibstifte oder Schreibminen
DE867508C (de) Vorrichtung zum Spitzen und Schaerfen von Bleistiften
CH205563A (de) Bleistiftspitzer.
DE3049147A1 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenfoermiger gestalt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification