DE202020100279U1 - Gewächshaus - Google Patents

Gewächshaus Download PDF

Info

Publication number
DE202020100279U1
DE202020100279U1 DE202020100279.1U DE202020100279U DE202020100279U1 DE 202020100279 U1 DE202020100279 U1 DE 202020100279U1 DE 202020100279 U DE202020100279 U DE 202020100279U DE 202020100279 U1 DE202020100279 U1 DE 202020100279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
greenhouse
film
roof
tubular
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020100279.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020100279.1U priority Critical patent/DE202020100279U1/de
Publication of DE202020100279U1 publication Critical patent/DE202020100279U1/de
Priority to EP21703592.2A priority patent/EP4093186A1/de
Priority to DE112021000676.2T priority patent/DE112021000676A5/de
Priority to PCT/DE2021/100062 priority patent/WO2021148086A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1438Covering materials therefor; Materials for protective coverings used for soil and plants, e.g. films, canopies, tunnels or cloches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/241Arrangement of opening or closing systems for windows and ventilation panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Abstract

Gewächshaus (10) mit einem hängenden Foliendach (20) und einem auf Stützen (12) aufgestellten Tragwerk (14) mit horizontalen Gitterträgern (16), an denen das von einer Folienhaut (18) gebildete Foliendach (20) hängt, dadurch gekennzeichnet, dass das Foliendach (20) im Querschnitt aus dreieckigen Giebeln (28) besteht, deren Firstlinien (22) abwechselnd nach oben und nach unten gerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gewächshaus mit einem hängenden Foliendach nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es beispielsweise aus EP 1 250 835 B1 oder DE 20 2018 102 937 bekannt ist.
  • Ein Gewächshaus ist normalerweise ein künstlich erwärmtes Glashaus, um Pflanzen wie Blumen, Zierpflanzen, Tomaten oder anderes Gemüse unabhängig von den klimatischen Verhältnissen an- und aufzuziehen. Gewächshäuser sind meist mit Lüftung und gelegentlich mit Zusatzbeleuchtung und Beregnungsanlagen ausgestattet.
  • Kostengünstiger ist es, ein Gewächshaus statt mit Glas mit Folien einzudecken. Die Flexibilität der Folie ermöglicht es, das Dach aufzufalten, um bei geeigneter Witterung die Pflanzen der natürlichen Sonneneinstrahlung auszusetzen.
  • Das aus EP 1 250 835 B1 bekannte Foliengewächshaus hat ein Dach, das sich leicht öffnen und schließen und gegebenenfalls in verschiedene Zwischenpositionen bringen lässt. Dies geschieht zunächst dadurch, dass die das Dach bildende Folie in jeder Stellung unterhalb eines leichten, aber stabilen Tragwerks verbleibt, an dem sie aufgehängt ist.
  • Bei einer blockweisen Anordnung mehrerer Gewächshäuser nebeneinander ist eine gute Belüftung über die Seitwände, wie der Stand der Technik in 1 zeigt, nicht gewährleistet, da über die gesamte Breite aller Gewächshäuser kein ausreichender Durchzug hergestellt werden kann. Das führt im Sommer bei hohen Außentemperaturen zu großen Problemen für das Pflanzenwachstum, das vor allem bei Tomaten ab etwa 24°C gehemmt wird oder gar schädlich ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein für eine Reihenanordnung geeignetes Gewächshaus so auszubilden, dass es auch bei extremen Witterungseinflüssen wie etwa hohen Außentemperaturen durch starke Sonneneinstrahlung, Sturm, Starkregen oder Schnee einerseits für einen guten Luftdurchsatz für die Belüftung sorgt und andererseits den für die Pflanzen notwendigen Schutz bietet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Durch die Merkmale des Anspruchs 1 mit abwechselnd nach oben und nach unten gerichteten Giebeln ergibt sich die im Anspruch 4 angegebene Möglichkeit, zwischen den horizontalen Längsrändern aufeinander folgender Dachgiebel jeweils eine Luftdurchtrittsöffnung auszubilden. Dadurch wird die Luftzirkulation erheblich verbessert, insbesondere im Bereich unter dem Foliendach, so dass der Luftdurchzug gesteigert wird.
  • Die mit dieser Maßnahme geschaffene Luftdurchtrittsöffnung kann in Weiterbildung der Erfindung durch eine rollladenartige Sperrfolie verschlossen werden, um dadurch die Temperaturverhältnisse an die jeweiligen Notwendigkeiten anzupassen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht das Giebeldach aus schlauchförmigen, doppellagigen Feldern mit einer IR-Strahlen reflektierenden Oberseite und einer Unterseite mit diffuser Abstrahlung. Dadurch wird einerseits dank der IR-Abstrahlung eine zu starke Sonnenstrahlung reflektiert, während die diffuse Folie an der Unterseite des Folienfeldes die Wärme im Inneren des Gewächshauses zurückhält.
  • Für die Herstellung der schlauchförmigen, doppellagigen Felder des Foliendaches ist es zweckmäßig, die Oberseite der schlauchförmigen Folie an ihren Längsrändern mit der Unterseite zu verschweißen. Zwischen den Firstlinien der Dachfolie und dem Gitterträger können Spannelemente vorgesehen sein, durch welche auch bei Wärmedehnungen die notwendige Folienspannung aufrechterhalten werden kann.
  • Die schlauchförmigen Felder des Foliendaches können über Klemmelemente in im Querschnitt C-förmigen Halterungen eingespannt werden.
  • Ein weiterer Vorteil wird dadurch erreicht, dass in Weiterbildung der Erfindung in die schlauchförmigen, doppellagigen Felder Heizleitungen integriert sind, so dass die Schlauchfelder auch bei geringen Außentemperaturen beheizt werden können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind. In dieser zeigen:
    • 1 die schematische Ansicht einer bekannten Aneinanderreihung von hier drei Gewächshäusern in Ständerbauweise nach dem Stand der Technik,
    • 2 eine Ansicht von zwei miteinander verbundenen Gewächshäuser gemäß der Erfindung,
    • 3 einen Längsschnitt des Gewächshauses der 2,
    • 4 eine vergrößerte Seitenansicht eines der beiden Gewächshäuser der 3,
    • 5 eine schematische Schnittdarstellung eines Giebelfeldes der 4,
    • 6 eine Variante der 5,
    • 7 eine Tandemanordnung von zwei schlauchförmigen Giebelfeldern mit ihren Klemmelementen und
    • 8 eine Variante der 7.
  • Das in 1 gezeigte Reihengewächshaus 10' nach dem Stand der Technik besteht aus einer Aneinanderreihung von hier drei Gewächshäusern 10 in Ständerbauweise mit rahmenförmigen Stützen 12 eines Tragwerks 14, auf dem nicht gezeigte, in 3 und 4 ersichtliche horizontale Gitterträger 16 befestigt sind. An diesen hängt ein von einer Folienhaut 18 gebildetes Foliendach 20, das in Leporelloform so gefaltet ist, dass sich jeweils eine am Gitterträger 16 gehaltene Firstlinie 22 mit einer freihängenden unteren Mittellinie 22' abwechselt. Auf diese Weise ist das gesamte Foliendach 20 nach oben geschlossen, so dass nur über die rahmenförmigen Stützen 12 eine Durchlüftung 26 stattfinden kann.
  • In 3 ist ein Tandemanordnung von zwei Gewächshäusern 10 gemäß der Erfindung dargestellt, wobei hier das an dem Gitterträger 16 hängende Foliendach 20 in jedem Gewächshaus 10 aus zwei dreieckigen Giebeln 28 besteht, deren Firstlinien 22 abwechselnd nach oben und nach unten gerichtet sind. Auf diese Weise ist eine Dachkonstruktion geschaffen, bei der in jedem Gewächshaus 10 ein herkömmliches Dach mit einem dreieckigen Giebel 28 mit oben liegender Firstlinie 22 (A-Form) mit einem V-förmigen Giebel 28' mit nach unten hängendem „First“(Mittellinie 22') abwechselt. Auf diese Weise ist zwischen den horizontalen Längsrändern 30 aufeinander folgender Dachfelder 28 eine Luftdurchtrittsöffnung 32 ausgebildet, die auch unmittelbar unter dem obenliegenden Gitterträger 16 einen durch Pfeile angedeuteten Luftaustausch ermöglicht.
  • Wie in 2 angedeutet, kann jede Luftdurchtrittsöffnung 32 durch eine rollladenartige Verschlussfolie 34 geöffnet und geschlossen werden.
  • Im Beispiel der 3 und 4 ist angedeutet, dass durch die hier in Tandemanordnung gewählte Aneinanderreihung von zwei Gewächshäusern 10 zwischen jedem eine im unteren Bereich geschlossene Stütze 12 gebildet wird, über der sich eine verschließbare Luftdurchtrittsöffnung 32 befindet. Die beiden äußeren Stützen 12 können, wie in 3 und 4 angedeutet, als geschlossene Wände 54 ausgebildet sein, die im unteren und/oder oberen Bereich Lufteinströmöffnungen 32 haben.
  • Um auch bei hohen Temperaturen eine Wärmedehnung der Folienhaut 18 aufzufangen, sind im Bereich der Firstlinien 22 und der Mittellinien 22' Spannelemente 36 angebracht, die als nicht weiter dargestellte Federn oder Hydraulikzylinder ausgebildet sein können, die durch die einwirkenden Temperaturen gesteuert werden.
  • Aus 2 ist ersichtlich, dass die Foliendächer 20 in A-Anordnung und in V-Anordnung aus schlauchförmigen Feldern 24 bestehen, für welche die 5 bis 8 Ausführungsbeispiele zeigen.
  • In 7 ist ein Feld 24 gezeigt, das aus einer doppellagigen Schlauchfolie 48 besteht, deren Längsränder 38 miteinander verschweißt sind. Zur Herstellung sind die Oberseite 40 und die Unterseite 42 aus Bahnen unterschiedlicher Folien gebildet, wobei die Oberseite 40 aus einem Material besteht, das IR-Strahlen reflektiert, während die Unterseite 42 eine diffuse Abstrahlung bewirkt, so dass die Wärme innerhalb des Gewächshauses 10 gehalten wird. Die doppellagige Schlauchform des Feldes 24 wird zwischen zwei gegenüberliegenden, im Querschnitt C-förmigen Halterungen 44 eingespannt, wozu zylindrische (5) oder im Querschnitt etwa halbkreisförmige Klemmelemente 46 (6 bis 8) dienen.
  • Die 7 und 8 zeigen den Querschnitt durch ein Feld 24 mit zwei schlauchförmigen Doppelfolien 48, die jeweils ein Luftpolster 50 einschließen und zwischen sich ein weiteres Luftpolster 50' bilden.
  • In den 5 sowie 6 und 8 ist angedeutet, dass in den schlauchförmigen, doppellagigen Feldern 24 Heizleitungen 52 integriert sein können, die aus einem Rippenschlauch bestehen können, durch den Warmwasser fließt. Nicht dargestellt ist die Möglichkeit, dass der Rippenschlauch Nasen hat, so dass er als Klemmelement 46 dient.
  • Nicht dargestellt ist die Möglichkeit, dass über dem faltbaren Foliendach 20 eine Schattierungsabdeckung angeordnet ist, die aus einer lichtdämmenden Folie oder einem solchen Gewebe besteht und vorteilhaft aus einem hagelfestem Material besteht, das auf den Gitterträgern 16 des Tragwerks 14 aufliegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1250835 B1 [0001, 0004]
    • DE 202018102937 [0001]

Claims (11)

  1. Gewächshaus (10) mit einem hängenden Foliendach (20) und einem auf Stützen (12) aufgestellten Tragwerk (14) mit horizontalen Gitterträgern (16), an denen das von einer Folienhaut (18) gebildete Foliendach (20) hängt, dadurch gekennzeichnet, dass das Foliendach (20) im Querschnitt aus dreieckigen Giebeln (28) besteht, deren Firstlinien (22) abwechselnd nach oben und nach unten gerichtet sind.
  2. Gewächshaus (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Giebeldach (28) aus schlauchförmigen, doppellagigen Feldern (24) mit einer IR-Strahlen reflektierenden Oberseite (40) und einer Unterseite (42) mit diffuser Abstrahlung besteht.
  3. Gewächshaus (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (40) der schlauchförmigen Felder (24) an ihren Längsrändern mit der Unterseite (42) verschweißt sind.
  4. Gewächshaus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den horizontalen Längsrändern (30) aufeinander folgender Giebelfelder (28) jeweils eine Luftdurchtrittsöffnung (32) ausgebildet ist.
  5. Gewächshaus (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdurchtrittsöffnung (32) durch eine rollladenartige Folie (34) verschließbar ist.
  6. Gewächshaus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Firstlinien (22) und den Gitterträgern (16) Spannelemente (36) angebracht sind.
  7. Gewächshaus (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die schlauchförmigen Felder (28) des Foliendaches (20) über Klemmelemente (46) in im Querschnitt C-förmigen Halterungen (44) eingespannt sind.
  8. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in die schlauchförmigen, doppellagigen Giebelfelder (28) Heizleitungen (52) eingesetzt sind.
  9. Gewächshaus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über dem faltbaren Foliendach (20) eine Schattierungsabdeckung angeordnet ist, die aus einer lichtdämmenden Folie oder einem solchen Gewebe besteht.
  10. Gewächshaus (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schattierungsabdeckung aus einem hagelfesten Material besteht.
  11. Gewächshaus (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schattierungsabdeckung auf den Gitterträgern (16) des Tragwerks (14) aufliegt.
DE202020100279.1U 2020-01-20 2020-01-20 Gewächshaus Active DE202020100279U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020100279.1U DE202020100279U1 (de) 2020-01-20 2020-01-20 Gewächshaus
EP21703592.2A EP4093186A1 (de) 2020-01-20 2021-01-20 Gewächshaus
DE112021000676.2T DE112021000676A5 (de) 2020-01-20 2021-01-20 Gewächshaus
PCT/DE2021/100062 WO2021148086A1 (de) 2020-01-20 2021-01-20 Gewächshaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020100279.1U DE202020100279U1 (de) 2020-01-20 2020-01-20 Gewächshaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020100279U1 true DE202020100279U1 (de) 2020-02-10

Family

ID=69646894

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020100279.1U Active DE202020100279U1 (de) 2020-01-20 2020-01-20 Gewächshaus
DE112021000676.2T Withdrawn DE112021000676A5 (de) 2020-01-20 2021-01-20 Gewächshaus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021000676.2T Withdrawn DE112021000676A5 (de) 2020-01-20 2021-01-20 Gewächshaus

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4093186A1 (de)
DE (2) DE202020100279U1 (de)
WO (1) WO2021148086A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321564A1 (de) * 1992-06-29 1994-01-13 Roland Dipl Ing Lechner Folie für Bauzwecke
EP1250835B1 (de) 2001-04-17 2006-04-05 Robert Stefan Gewächshaus
DE102006005195B3 (de) * 2006-02-02 2007-06-21 Robert Stefan Produktions-Gewächshaus
DE202018102937U1 (de) 2018-05-25 2018-06-13 Robert Stefan Gewächshaus

Also Published As

Publication number Publication date
EP4093186A1 (de) 2022-11-30
DE112021000676A5 (de) 2022-11-10
WO2021148086A1 (de) 2021-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223158C2 (de) Bedachung für ein Gewächshaus
DE3737780C2 (de) Gewächshaus
EP1439748B1 (de) Wetterschutzvorrichtung zum schutz von nässeempfindlichen sonderkulturen des pflanzenbaus
DE8030368U1 (de) Roll- und faltbarer gewaechshausvorhang
CH710397A1 (de) Solarmodulkonstruktion.
DE202020104859U1 (de) System zur Kombination landwirtschaftlicher Aktivitäten mit der Erzeugung von Solarenergie
EP2730158B1 (de) Gebäude mit einem Firstsystem und System und Verfahren zur Steuerung der Belüftung des Gebäudes
DE202014008425U1 (de) Wetterschutzmodul und Wetterschutzvorrichtung aus derartigen Wetterschutzmodulen
DE2709562A1 (de) Verfahren zum abschirmen von pflanzen gegen uebermaessige sonneneinstrahlung, gegen wind, hagel und aehnliche witterungseinfluesse und mittel zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP3299538B1 (de) Wetterschutz-markise
DE202018102937U1 (de) Gewächshaus
EP1250835B1 (de) Gewächshaus
DE1911301A1 (de) Gewaechshaus
DE202020100279U1 (de) Gewächshaus
DE202010000274U1 (de) Gewächshaus
DE1784647A1 (de) Dach,insbesondere luftgetragenes Dach
DE2609638A1 (de) Sonnenkollektor
DE102006005195B3 (de) Produktions-Gewächshaus
DE3812301A1 (de) Dach aus lichtdurchlassenden platten
DE102005047624A1 (de) Windsicherer Sonnenschutz
DE102019212955A1 (de) Faltmarkise
DE202004011616U1 (de) Foliendach für ein Gewächshaus
DE4445694A1 (de) Gewächshauskonstruktion mit optimierter Lichttransmission und optimierter Wärmedämmung (Typ 1)
DE3626688C2 (de)
DE2520557A1 (de) Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years