DE202019107139U1 - Luftdesinfektionsvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs - Google Patents

Luftdesinfektionsvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE202019107139U1
DE202019107139U1 DE202019107139.7U DE202019107139U DE202019107139U1 DE 202019107139 U1 DE202019107139 U1 DE 202019107139U1 DE 202019107139 U DE202019107139 U DE 202019107139U DE 202019107139 U1 DE202019107139 U1 DE 202019107139U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfection device
air
vehicle
interior
ultraviolet radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019107139.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202019107139U1 publication Critical patent/DE202019107139U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00371Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles carrying large numbers of passengers, e.g. buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0071Electrically conditioning the air, e.g. by ionizing
    • B60H3/0078Electrically conditioning the air, e.g. by ionizing comprising electric purifying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • A61L2209/111Sensor means, e.g. motion, brightness, scent, contaminant sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/14Filtering means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/16Connections to a HVAC unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/20Method-related aspects
    • A61L2209/21Use of chemical compounds for treating air or the like
    • A61L2209/212Use of ozone, e.g. generated by UV radiation or electrical discharge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/22Ionisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0028Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions provided with antibacterial or antifungal means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/785Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by electrical means, e.g. for the generation of electrostatic forces in order to reject particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/68Control systems therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/245Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0014Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
    • B60H3/0021Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device in the air-conditioning housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0035Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the control methods for adding the substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • B60H3/0633Filter arrangements in the air stream with provisions for regenerating or cleaning the filter element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Luftdesinfektionsvorrichtung für ein Fahrzeug, gekennzeichnet durch:
einen Ozongenerator;
einen Generator negativer Ionen; und
eine Ultraviolettstrahlungsquelle.

Description

  • GEBIET DES GEBRAUCHSMUSTERS
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft im Allgemeinen eine am Fahrzeug montierte Vorrichtung zum Desinfizieren der Luft und in einigen Ausführungsformen der Oberflächen im Fahrzeug.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die Luft im Innenraum eines Fahrzeugs kann Mikroorganismen und Chemikalien beherbergen, die sich beim Einatmen der Luft negativ auf die Gesundheit eines Fahrgasts auswirken und übelriechende Gerüche verursachen können. Der Gedanke an derartige Mikroorganismen und Chemikalien kann für antizipierte Fahrgäste eines Mietfahrzeugs, eines kommerziellen Flugzeugs oder eines Personentriebwagens besonders unangenehm sein. Es ist bei derartigen Fahrzeugen wahrscheinlicher, dass sie Fahrgäste, die in der Luft schwebende Mikroorganismen übertragen haben oder übelriechende Tiere bei sich hatten, transportiert haben.
  • Technische Probleme des Standes der Technik werden durch das Gebrauchsmuster gelöst.
  • KURZDARSTELLUNG DES GEBRAUCHSMUSTERS
  • Gemäß einem ersten Aspekt des vorliegenden Gebrauchsmusters umfasst eine Luftreinigungsvorrichtung für ein Fahrzeug Folgendes: einen Ozongenerator; einen Generator negativer Ionen; und eine Ultraviolettstrahlungsquelle.
  • Ausführungsformen des ersten Aspekts des Gebrauchsmusters können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, wobei das Drehmerkmal dazu konfiguriert ist, die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang eines Schienensystems zu bewegen;
    • • einen Mittelabschnitt, der zwischen einem ersten Endabschnitt und einem zweiten Endabschnitt angeordnet ist, wobei der Mittelabschnitt relativ zu dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt um eine Achse drehbar ist, die sich sowohl durch den ersten Endabschnitt als auch durch den zweiten Endabschnitt erstreckt;
    • • wobei der Ozongenerator, der Generator negativer Ionen und die Ultraviolettstrahlungsquelle alle in dem Mittelabschnitt angeordnet sind;
    • • wobei der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt jeweils ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, beinhalten, wobei das Drehmerkmal dazu konfiguriert ist, die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang eines Schienensystems zu bewegen:
      • • wobei der Mittelabschnitt eine abgerundete Verlängerung beinhaltet;
      • • wobei eines oder mehrere von dem ersten Ende und dem zweiten Ende abgerundete Vertiefungen beinhalten, um die abgerundete Verlängerung der Mittelabschnitts in Abhängigkeit von einem Drehungsgrad des Mittelabschnitts selektiv aufzunehmen;
      • • ein Luftströmungsrohr, das ein Inneres aufweist, durch das Luft strömen kann;
      • • einen Abluftventilator, der an einem Ende des Luftströmungsrohrs angeordnet und dazu konfiguriert ist, zu bewirken, dass Luft durch das Innere des Luftströmungsrohrs strömt; und
      • • wobei die Ultraviolettstrahlungsquelle dazu konfiguriert ist, Ultraviolettstrahlung in das Innere des Luftströmungsrohrs einzustrahlen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt des vorliegenden Gebrauchsmusters umfasst ein Fahrzeug Folgendes: eine Decke; einen Innenraum mit darin angeordneter Luft; und eine Luftdesinfektionsvorrichtung, die im Innenraum unterhalb der Decke, jedoch dieser benachbart angeordnet ist, wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung einen Ozongenerator, der, wenn er aktiviert ist, Ozon in dem Innenraum erzeugt, einen Generator negativer Ionen, der, wenn er aktiviert ist, Moleküle in der Luft des Innenraums des Fahrzeugs negativ ionisiert; und eine Ultraviolettstrahlungsquelle, die, wenn sie aktiviert ist, die Luft des Innenraums mit Ultraviolettstrahlung bestrahlt, beinhaltet.
  • Ausführungsformen des zweiten Aspekts des Gebrauchsmusters können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • ein Schienensystem;
    • • wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung mit dem Schienensystem zusammenwirkt, um die Luftdesinfektionsvorrichtung innerhalb des Innenraums des Fahrzeugs selektiv vorwärts oder rückwärts zu bewegen;
    • • wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung ferner ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, beinhaltet, wobei das Drehmerkmal mit dem Schienensystem zusammenwirkt, um die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang des Schienensystems zu bewegen;
    • • wobei das Schienensystem eine erste Schiene und eine zweite Schiene beinhaltet;
    • • wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung ferner einen ersten Endabschnitt, der der ersten Schiene benachbart angeordnet ist, einen zweiten Endabschnitt, der der zweiten Schiene benachbart angeordnet ist, und einen Mittelabschnitt, der zwischen dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt angeordnet ist, beinhaltet, wobei der Mittelabschnitt relativ zu dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt um eine Achse drehbar ist, die sich sowohl durch den ersten Endabschnitt als auch durch den zweiten Endabschnitt erstreckt, und wobei die Achse mindestens ungefähr orthogonal zu der ersten Schiene und der zweiten Schiene ist,
    • • wobei ein oder mehrere von dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, beinhalten;
    • • eine Steuerung, die mit dem Ozongenerator, der Generator negativer Ionen, der Ultraviolettstrahlungsquelle und dem Motor, der mit dem Drehmerkmal verbunden ist, in Kommunikation steht;
    • • wobei die Steuerung ferner mit Verriegelungen von Türen des Fahrzeugs, Motoren, die Fensterscheiben des Fahrzeugs anheben und absenken, und einem Belegungssensor, der erfasst, ob ein Insasse den Innenraum des Fahrzeugs belegt, in Kommunikation steht;
    • • wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Ozongenerator nur dann zu aktivieren, um Ozon in dem Innenraum zu erzeugen, wenn die Verriegelungen der Türen den Zugang zu dem Innenraum verhindern, die Motoren die Fensterscheiben vollständig angehoben haben und der Belegungssensor anzeigt, dass kein Insasse den Innenraum belegt;
    • • eine erste Sitzreihe;
    • • eine zweite Sitzreihe;
    • • wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Motor zu betätigen, um zu bewirken, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung sich an dem Schienensystem entlang, über die erste Sitzreihe hinaus und über der zweite Sitzreihe bewegt, um zu bewirken, dass der Generator negativer Ionen Moleküle in der Luft des Innenraums des Fahrzeugs negativ ionisiert und die Ultraviolettstrahlungsquelle die Luft in dem Innenraum mit Ultraviolettstrahlung einstrahlt, während die Luftdesinfektionsvorrichtung über der zweiten Sitzreihe positioniert ist;
    • • wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung ferner Folgendes beinhaltet: ein Luftströmungsrohr, das ein Inneres aufweist, durch das Luft strömen kann; und einen Abluftventilator, der an einem Ende des Luftströmungsrohrs angeordnet und dazu konfiguriert ist, zu bewirken, dass Luft durch das Innere des Luftströmungsrohrs strömt;
    • • wobei die Ultraviolettstrahlungsquelle dazu konfiguriert ist, Ultraviolettstrahlung in das Innere des Luftströmungsrohrs einzustrahlen; und
    • • wobei es sich bei dem Fahrzeug um einen Bus zum Bereitstellen einer Überlandbusverbindung handelt.
  • Diese und andere Aspekte, Gegenstände und Merkmale des vorliegenden Gebrauchsmusters werden dem Fachmann bei der Lektüre der nachstehenden Beschreibung, der Schutzansprüche und der beigefügten Zeichnungen verständlich und ersichtlich.
  • Figurenliste
  • In den Zeichnungen:
    • ist 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs, die eine Luftdesinfektionsvorrichtung, die in einem Innenraum unterhalb einer Decke angeordnet ist, und Verriegelungen für Türen und Motoren, die Fensterscheiben anheben und absenken, veranschaulicht;
    • ist 2 eine perspektivische Rückansicht des Innenraums des Fahrzeugs aus 1, die ein Schienensystem, das mit der Luftdesinfektionsvorrichtung zusammenwirkt, um der Luftdesinfektionsvorrichtung zu ermöglichen, sich vorwärts oder rückwärts zu bewegen, und mehrere Sitzreihen veranschaulicht;
    • ist 3 eine perspektivische Ansicht der Luftdesinfektionsvorrichtung aus 1, die einen Ozongenerator; einen Generator negativer Ionen und Ultraviolettbehandlungsmodule, die an einem Mittelabschnitt und innerhalb eines Gehäuses mit entfernbaren Bedienfeldern angeordnet sind, um einen Zugang in das Gehäuse zu ermöglichen, sowie einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt, von denen sich Drehmerkmale erstrecken, um mit dem Schienensystem zusammenzuwirken, veranschaulicht;
    • ist 4 eine Rückansicht eines Querschnitts entlang der Linie IV-IV aus 3 der Luftdesinfektionsvorrichtung aus 1, die Motoren, die die Drehmerkmale antreiben, um sich zu bewegen und die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang des Schienensystems zu positionieren, veranschaulicht;
    • ist 5 eine perspektivische Ansicht von einem der Ultraviolettbehandlungsmodule aus 3, die durch die Querschnittslinie V-V aus 4 identifiziert ist, die Ultraviolettstrahlungsquellen veranschaulicht, die sich durch Aperturen in einem Luftströmungsrohr erstrecken, sodass Ultraviolettstrahlung in eine Luft eingestrahlt werden kann, die von einem Abluftventilator durch das Luftströmungsrohr gezogen wird;
    • ist 6 eine perspektivische Ansicht der Luftdesinfektionsvorrichtung aus 1, die den Mittelabschnitt in einer gedrehten Position um eine Achse relativ zu dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt veranschaulicht, wobei die gedrehte Position einen leichteren Zugang zu den entfernbaren Bedienfeldern an dem Gehäuse ermöglicht;
    • ist 7 eine schematische Darstellung einer Steuerung des Fahrzeugs aus 1, die die Steuerung veranschaulicht, die die Motoren für die Fensterscheiben, den Ozongenerator, den Generator negativer Ionen, die Ultraviolettstrahlungsquelle(n), den/die Motor(en), der/die die Luftdesinfektionsvorrichtung antreibt/antreiben, die Verriegelungen der Türen steuert und Daten von dem Belegungssensor empfängt;
    • ist 8 eine Darstellung für einen Algorithmus, den die Steuerung aus 7 ausführt, um zu bestimmen, ob der Ozongenerator aktiviert werden soll;
    • ist 9 eine perspektivische Vorderansicht des Innenraums des Fahrzeugs aus 1, die die Luftdesinfektionsvorrichtung in einer ersten Position vor einer ersten Sitzreihe veranschaulicht;
    • ist 10 eine Fortsetzung einer Abfolge, die in 9 begonnen hat, die die Luftdesinfektionsvorrichtung veranschaulicht, die entlang des Schienensystems zu einer zweiten Position hinter der ersten Sitzreihe bewegt und über der zweiten Sitzreihe positioniert worden ist, um die Luft über der zweiten Sitzreihe einschließlich eines Sitzes der zweiten Sitzreihe zu desinfizieren,
    • ist 11 eine Darstellung für einen Algorithmus, den die Steuerung aus 7 als Teil eines Verfahrens zum Desinfizieren der Luft in dem Fahrzeug ausführt,
    • ist 12 eine schematische Darstellung, die einen antizipierten Fahrgast des Fahrzeugs (eines Busses) veranschaulicht, der, bevor der antizipierte Fahrgast in das Fahrzeug eintritt, eine elektronische Einrichtung (z. B. ein Smartphone) dazu verwendet, anzufordern, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung die Luft über dem Sitz desinfiziert, den der antizipierte Fahrgast ebenfalls über die elektronische Einrichtung reserviert hat; und
    • ist 13 eine perspektivische Ansicht eines Innenraums des Fahrzeugs (Bus aus 12), die eine Ausführungsform der Luftdesinfektionsvorrichtung aus 1 veranschaulicht, die zusätzlich Ultraviolettstrahlungsquellen, von denen jede dazu konfiguriert ist, Ultraviolettstrahlung an einen speziellen Sitz in einer speziellen Sitzreihe auszustrahlen, und eine positionierbare Ultraviolettstrahlungsquelle, die auf Befehl positioniert werden kann, um Ultraviolettstrahlung an einen beliebigen speziellen Sitz der speziellen Sitzreihe auszustrahlen, beinhaltet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Für Zwecke der Beschreibung in dieser Schrift beziehen sich die Begriffe „vor“, „hinter“ und „unterhalb“ und Ableitungen davon auf die Ausrichtung des Gebrauchsmusters in 1. Es versteht sich jedoch, dass das Gebrauchsmuster verschiedene alternative Ausrichtungen annehmen kann, sofern nicht ausdrücklich das Gegenteil vorgegeben ist. Zudem versteht sich, dass die in der beigefügten Zeichnung veranschaulichten und in der folgenden Beschreibung beschriebenen konkreten Vorrichtungen und Prozesse lediglich beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Ansprüchen definierten Konzepte sind. Somit sind konkrete Abmessungen und andere physische Eigenschaften bezüglich der in dieser Schrift offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend zu betrachten, es sei denn, in den Schutzansprüchen ist ausdrücklich etwas anderes angegeben.
  • Nun beinhaltet unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ein Fahrzeug 10 einen Innenraum 12. Eine Decke 14 und Türen 16 grenzen den Innenraum 12 teilweise ab und trennen den Innenraum 12 von einem Außenraum 18. Jede Tür 16 beinhaltet eine Fensterscheibe 20. Ein Motor 22 ist in der Tür 16 angeordnet, um die Fensterscheibe 20 selektiv anzuheben und abzusenken. Jede Tür 16 beinhaltet eine Verriegelung 24, um die Tür 16 selektiv zu verriegeln oder zu entriegeln, um einen Zugang zu dem Innenraum 12 oder aus diesem zu verhindern oder zu ermöglichen. Das Fahrzeug 10 beinhaltet ferner eine Steuerung 26 zum Steuern von verschiedenen Komponenten des Fahrzeugs 10 einschließlich der Motoren 22 für die Fensterscheiben 20 und der Verriegelungen 24 für die Türen 16, sowie anderer nachfolgend erörterter Komponenten. Obwohl das dargestellte Fahrzeug 10 ein Verbraucherauto ist (z. B. Lincoln Navigator, Ford Motor Company, Dearborn, Michigan, USA), kann es sich bei dem Fahrzeug 10 um einen Bus, wie etwa einen Bus, der zur Bereitstellung eines Überlandbusverbindung verwendet wird (z. B. Prevost Car X3) -45 von Volvo Buses, Göteborg, Schweden, und betrieben von Greyhound Lines Inc., Dallas, Texas, USA), einen im Personenverkehr verwendeten Reisezugwagen (z. B. Viewliner II, CAF Beasain, Spanien, betrieben von National Railroad Passenger Corporation d / b / a Amtrak, Washington DC, USA) oder ein Flugzeug, das im Personenverkehr eingesetzt wird (z. B. Boeing 757, Boeing Commercial Airplanes, Renton, Washington, USA, betrieben von Delta Air Lines, Atlanta, Georgia, USA) handeln.
  • In dem Innenraum 12 beinhaltet das Fahrzeug 10 mindestens eine Sitzreihe 28 und in dieser Ausführungsform sind drei Sitzreihen 28a-28c veranschaulicht. Das Fahrzeug 10 beinhaltet ferner eine Luftdesinfektionsvorrichtung 30. Die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 ist unterhalb der Decke 14, jedoch dieser benachbart angeordnet. Durch deren der Decke 14 benachbarte Anordnung maximiert die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 eine verfügbare Kopffreiheit innerhalb des Innenraums 12. Das Fahrzeug 10 beinhaltet ferner ein Schienensystem 32, das in der Nähe der Decke 14 oder an dieser angeordnet ist. Das Schienensystem 32 beinhaltet eine erste Schiene 34 und eine zweite Schiene 36. Wie nachstehend erörtert, wirkt die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 mit dem Schienensystem 32 zusammen, um die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 zu bewegen und in dem Innenraum 12 selektiv vorwärts oder rückwärts zu bewegen. Das Fahrzeug 10 kann ferner aus Gründen, die nachstehend erörtert werden, einen Belegungssensor 38 beinhalten, um zu bestimmen, ob jegliche Insassen den Innenraum 12 des Fahrzeugs 10 belegen.
  • Nun beinhaltet unter Bezugnahme auf die 3-5 die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 eines oder mehrere von einem Ozongenerator 40, mindestens einem Generator 42 negativer Ionen und einer Ultraviolettstrahlungsquelle 44, die in einem Gehäuse 46 untergebracht sind. Die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 beinhaltet ferner eine Vielfalt von belüfteten Abdeckungen 48, die entfernt werden können, um ein Tauschen von Luftfiltern, eine Luftkanalreinigung und ein Ersetzen verschiedener Komponenten der Luftdesinfektionsvorrichtung 30 zu ermöglichen. Wie in der veranschaulichten Ausführungsform kann die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 die Gesamtheit aus dem Ozongenerator 40, dem mindestens einen Generator 42 negativer Ionen und der Ultraviolettstrahlungsquelle 44 beinhalten. Wenn er aktiviert ist, erzeugt der Ozongenerator 40 aus dem Sauerstoff, der in der Luft des Innenraums 12 des Fahrzeugs 10 vorhanden ist, Ozon in dem Innenraum 12. Das erzeugte Ozon kann das Fahrzeug 10 deodorieren. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass Ozon hochreaktiv ist und mit Chemikalien und Mikroorganismen reagiert, die einen Geruch im Fahrzeug 10 bewirken, um eine andere chemische Substanz zu erzeugen und somit die Ursache des Geruchs zu eliminieren. Wenn er/sie aktiviert ist/sind, ionisiert/ionisieren der/die Generator(en) 42 negativer Ionen Moleküle, wie etwa Sauerstoff und Stickstoff in der Luft des Innenraums 12 des Fahrzeugs 10. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass negativ ionisierte Moleküle in der Luft Partikel in der Luft anziehen und dann das statisch mit den Partikeln kombinierte negativ ionisierte Molekül an einer Oberfläche schwimmt und statisch daran anhaftet, wodurch die Partikel aus der Luft entfernt werden.
  • Die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 beinhaltet ferner einen ersten Endabschnitt 50, einen zweiten Endabschnitt 52 und einen Mittelabschnitt 54, der zwischen dem ersten Endabschnitt 50 und dem zweiten Endabschnitt 52 angeordnet ist. Beim Zusammenwirken mit dem Schienensystem 32 ist der ersten Endabschnitt 50 der ersten Schiene 34 benachbart angeordnet und der zweite Endabschnitt 52 ist der zweiten Schiene 36 benachbart angeordnet. Der Ozongenerator 40, der Generator 42 negativer Ionen und die Ultraviolettstrahlungsquelle 44 sind alle an dem Mittelabschnitt 54 angeordnet. Die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 beinhaltet ferner mindestens ein Drehmerkmal 56 und einen Motor 58, der mit dem Drehmerkmal 56 wirkverbunden ist, um das Drehmerkmal 56 anzutreiben. In der veranschaulichten Ausführungsform beinhalten sowohl der ersten Endabschnitt 50 als auch der zweite Endabschnitt 52 ein Paar von Drehmerkmalen 56, die sich davon nach außen erstrecken, und der Motor 58, um separat mit jedem Drehmerkmal 56 wirkverbunden. Jedes der Drehmerkmale 56 wirkt mit dem Schienensystem 32 zusammen. Konkreter erstrecken sich die Drehmerkmale 56, die sich vom ersten Endabschnitt 50 nach außen erstrecken, in die erste Schiene 34 des Schienensystems 32 oder auf diese, während sich die Drehmerkmale 56, die sich vom zweiten Endabschnitt 52 nach außen erstrecken, in die zweite Schiene 36 des Schienensystems 32 oder auf diese erstrecken. Auf diese Weise sind die Drehmerkmale 56 dazu konfiguriert, die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 entlang des Schienensystems 32 zu bewegen.
  • Nun handelt es sich unter zusätzlicher Bezugnahme auf 5 bei der Ultraviolettstrahlungsquelle 44 in der veranschaulichten Ausführungsform um eine Komponente eines Ultraviolettstrahlungsbehandlungsmoduls 60 der Luftdesinfektionsvorrichtung 30. Das Ultraviolettstrahlungsbehandlungsmodul 60 ist an dem Mittelabschnitt 54 der Luftdesinfektionsvorrichtung 30 angeordnet. Das Ultraviolettstrahlungsbehandlungsmodul 60 beinhaltet ein Luftströmungsrohr 62, zahlreiche Ultraviolettstrahlungsquellen 44 und einen Abluftventilator 64. Das Luftströmungsrohr 62 weist ein erstes Ende 66, ein zweites Ende 68 und ein Inneres 70, durch das Luft strömen kann, das sich von dem ersten Ende 66 zu dem zweiten Ende 68 erstreckt, auf. Der Abluftventilator 64 ist entweder am ersten Ende 66 oder am zweiten Ende 68 (in der veranschaulichten Ausführungsform am zweiten Ende 68) des Luftströmungsrohrs 62 angeordnet. Wenn er aktiviert ist, bewirkt der Abluftventilator 64, dass Luft durch das Innere 70 des Luftströmungsrohrs 62 strömt. Das Ultraviolettstrahlungsbehandlungsmodul 60 beinhaltet viele Ultraviolettstrahlungsquellen 44, die entlang des Luftströmungsrohrs 62 angeordnet sind. Das Luftströmungsrohr 62 beinhaltet Aperturen 72, durch jede von denen eine der Ultraviolettstrahlungsquellen 44 hervorsteht. Die Ultraviolettstrahlungsquelle(n) 44 strahlt/strahlen dann, wenn sie aktiviert ist/sind, Ultraviolettstrahlung 74 in das Innere 70 des Luftströmungsrohrs 62 ein. Somit strahlt/strahlen die Ultraviolettstrahlungsquelle(n) 44, wenn der Abluftventilator 64 aktiviert ist und eine Luftströmung bewirkt, die Luft, die innerhalb des Luftströmungsrohrs 62 strömt, mit Ultraviolettstrahlung 74 (insbesondere elektromagnetischer Strahlung, die eine Wellenlänge zwischen 100 nm und 280 nm aufweist, häufig als UV-C-Strahlung bezeichnet) ein. Die Ultraviolettstrahlung 74 schädigt Mikroorganismen, die durch die Luft schweben. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass die Ultraviolettstrahlung 74 die Desoxyribonukleinsäure (DNA) des Mikroorganismus schädigt und dadurch die Replikationsfähigkeit des Mikroorganismus eliminiert.
  • Nun ist unter zusätzlicher Bezugnahme auf 6 der Mittelabschnitt 54 relativ zu dem ersten Endabschnitt 50 und dem zweiten Endabschnitt 52 drehbar. Mit anderen Worten der Mittelabschnitt 54 kann sich drehen, während der erste Endabschnitt 50 und der zweite Endabschnitt 52 mit dem Schienensystem 32 verbunden bleiben. Da der Mittelabschnitt 54 drehbar ist, können die belüfteten Abdeckungen 48, wie die, die an einem oberen Abschnitt 76 des Mittelabschnitts 54 angeordnet sind, leichter vorübergehend entfernt werden. Andernfalls könnten die belüfteten Abdeckungen 48 am oberen Abschnitt 76 aufgrund der Nähe der Decke 14 im Innenraum 12 unzugänglich werden. Der Mittelabschnitt 54 ist um eine Achse 78 drehbar. Die Achse 78 erstreckt sich sowohl durch den ersten Endabschnitt 50 als auch den zweiten Endabschnitt 52. Die Achse 78 ist ungefähr orthogonal zu der ersten Schiene 34 und der zweiten Schiene 36 des Schienensystems 32. Der Mittelabschnitt 54 umfasst mindestens eine abgerundete Verlängerung 80, die mit einer abgerundeten Vertiefung 82 zusammenwirkt, die entweder am ersten Endabschnitt 50 oder am zweiten Endabschnitt 52 angeordnet ist, um zu ermöglichen, dass der Mittelabschnitt 54 während der Wartung in einer gedrehten Position 84 verbleibt. In der veranschaulichten Ausführungsform umfasst der zweite Endabschnitt 52 mehrere abgerundete Vertiefungen 82, die positioniert sind, um die abgerundete Verlängerung 80 des Mittelabschnitts 54 aufnehmen, die sich in Richtung des zweiten Endabschnitts 52 erstreckt. Außerdem beinhaltet der erste Endabschnitt 50 mehrere abgerundete Vertiefungen 82 (nicht veranschaulicht), die positioniert sind, um die abgerundeten Verlängerungen 80 des Mittelabschnitts 54 aufzunehmen, die sich in Richtung des ersten Endabschnitts 50 erstrecken. Jeder von dem ersten Endabschnitt 50 und dem zweiten Endabschnitt 52 beinhaltet mehrere abgerundete Vertiefungen 82, um die jeweilige abgerundete Verlängerung 80 in Abhängigkeit von einer Drehungsgrad-Position 84 des Mittelabschnitts 54 aufzunehmen. Mit anderen Worten die abgerundete Verlängerung 80 erstreckt sich bei einer Drehungsgrad-Position 84 in eine der abgerundeten Vertiefungen 82, die abgerundete Verlängerung 80 erstreckt sich jedoch bei einer anderen Drehungsgrad-Position 84 in eine andere der abgerundeten Vertiefungen 82. Eine Person, wie beispielsweise eine Person, die die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 wartet, kann den Mittelabschnitt 54 drehen, indem sie den Mittelabschnitt 54 manuell dreht. Der Mittelabschnitt 54 kann einen Verriegelungsmechanismus (nicht veranschaulicht) beinhalten, der eine Drehung des Mittelabschnitt 54 verhindert, es sei denn, die Person entriegelt den Verriegelungsmechanismus. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerung 26 bewirken, dass sich der Mittelabschnitt 54 auf Befehl dreht, wie etwa durch eine Betätigung eines Motors (nicht veranschaulicht) in dem Mittelabschnitt 54, dem ersten Endabschnitt 50 oder dem zweiten Endabschnitt 52, der den Mittelabschnitt 54 dreht.
  • Nun beinhaltet unter Bezugnahme auf 7, wie vorstehend erwähnt, das Fahrzeug 10 die Steuerung 26. Die Steuerung 26 beinhaltet einen Mikroprozessor 86, der mit einem Speicher 88 in Kommunikation steht. Der Mikroprozessor 86 führt Programme aus, die in dem Speicher 88 gespeichert sind. Die Steuerung 26 steht in Kommunikation mit dem Ozongenerator 40, dem Generator 42 negativer Ionen, der/den Ultraviolettstrahlungsquelle(n) 44, dem Abluftventilator 64, der mit der/den Ultraviolettstrahlungsquelle(n) 44 zusammenwirkt, und dem/den Motor(en) 58, der/die mit dem/den Drehmerkmal(en) 56 verbunden ist/sind und diese antreibt/antreiben, und steuert diese. Außerdem steht die Steuerung 26 in Kommunikation mit den Verriegelungen 24 der Türen 16 und den Motoren 22, die die Fensterscheiben 20 anheben und absenken, und steuert diese. Die Steuerung 26 steht in Kommunikation mit dem Belegungssensor 38 und empfängt von diesem Informationen darüber, ob ein Insasse den Innenraum 12 belegt.
  • Nun ist unter zusätzlicher Bezugnahme auf 8 die Steuerung 26 dazu konfiguriert, den Ozongenerator 40 nur dann zu aktivieren, um Ozon zu erzeugen, falls spezifische Bedingungen erfüllt sind, wie etwa, dass das Fahrzeug 10 nicht belegt ist und kein Zugang zum Innenraum 12 möglich ist. Zum Beispiel beginnt die Steuerung 26 die Ozonerzeugungsabfolge nach dem veranschaulichten Algorithmus, der in dem Speicher 88 als ein Programm gespeichert sein kann, das der Mikroprozessor 86 ausführt, bei Schritt 90. Bei Schritt 92 empfängt die Steuerung 26 Daten von dem Belegungssensor 38 und fragt ab, ob die Daten anzeigen, dass ein Insasse den Innenraum 12 belegt. Falls die Daten aufzeigen, dass ein Insasse den Innenraum 12 belegt, kehrt das Programm zum Start bei Schritt 90 zurück. Falls die Daten aufzeigen, dass kein Insasse den Innenraum 12 belegt, geht das Programm zu Schritt 94 über. Bei Schritt 94 bestimmt die Steuerung 26, ob die Motoren 22 die Fensterscheiben 20 vollkommen angehoben haben. Falls nicht, kehrt das Programm zum Start bei Schritt 90 zurück. Die Steuerung 26 kann dann gegebenenfalls bewirken, dass die Motoren 22 die Fensterscheiben 20 vollständig anheben. Falls Ja, die Motoren 22 haben die Fensterscheiben 20 vollständig angehoben, dann geht das Programm zu Schritt 96 über. Bei Schritt 96 fragt die Steuerung 26 ab, ob die Verriegelungen 24 sich in der verriegelten Position befinden, um zu verhindern, dass die Türen 16 sich öffnen und einen Zugang in den Innenraum 12 ermöglichen. Falls nicht, kehrt das Programm zum Start bei Schritt 90 zurück. Die Steuerung 26 kann dann gegebenenfalls bewirken, dass die Verriegelungen 24 sich in eine verriegelten Position bewegen und verhindern, dass die Türen 16 sich öffnen. Falls Ja, die Verriegelungen 24 verriegeln die Türen 16, dann geht das Programm zu Schritt 98 über. Bei Schritt 98 aktiviert die Steuerung 26 den Ozongenerator 40. Die Steuerung 26 kann bewirken, dass der Ozongenerator 40 für einen bestimmten Zeitraum oder bis bestimmte andere Bedingungen erfüllt sind, Ozon erzeugt. Die Steuerung 26 kann dann nach einem bestimmten Zeitraum nach der Beendigung der Ozonerzeugung gegebenenfalls (bei Schritt 100) bewirken, dass die Motoren 22 die Fensterscheiben 20 absenken. Die Steuerung 26 kann diesen Ozonerzeugungsvorgang automatisch durchführen, wenn bestimmte Zeit- und Ortskriterien erfüllt sind, wie etwa an einem Heimatstandort während eines Zeitraums, in dem das Fahrzeug 10 bisher nicht betrieben worden ist (z. B. in der Garage des Besitzers um 2 Uhr morgens). Bei Schritt 102 endet der Algorithmus.
  • Nun kann unter Bezugnahme auf die 9 und 10 die Steuerung 26, die die Motoren 58 der Luftdesinfektionsvorrichtung 30 steuert, bewirken, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 sich entlang des Schienensystems 32 bewegt. In der beispielhaften Positionierung, die in 9 veranschaulicht ist, ist die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 vor der Sitzreihe 28b angeordnet. Jedoch hat in 10 die Steuerung 26 die Motoren 58 betätigt, um zu bewirken, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 sich entlang des Schienensystems 32 über die Sitzreihe 28b hinaus und über die Sitzreihe 28c bewegt, die hinten in dem Innenraum 12 des Fahrzeugs 10 angeordnet ist. Während sich die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 über der Sitzreihe 28c befindet, kann die Steuerung 26 bewirken, dass der Generator 42 negativer Ionen Moleküle der Luft des Innenraums 12 des Fahrzeugs 10 negativ ionisiert. Außer kann, während die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 sich über der Sitzreihe 28c befindet, die Steuerung 26 bewirken, dass der Generator 42 negativer Ionen die Luft des Innenraums 12 mit Ultravioletter Strahlung 74 einstrahlt. Die Steuerung 26 kann die Motoren 58 betätigen, um die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 an jeglicher Position entlang des Schienensystems 32 zu positionieren, um zu bewirken, dass jegliches oder alle von dem Ozongenerator 40, dem Generator 42 negativer Ionen und der Ultraviolettstrahlungsquelle 44 ihre vorstehend beschriebenen Luftdesinfektionsfunktonen durchführen.
  • Unter Bezugnahme auf die 11 und 12 kann die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 in einem neuen Verfahren zum Desinfizieren von Luft in dem Fahrzeug 10 genutzt werden. Bei der Anforderung eines antizipierten Fahrgasts 104 eines Sitzes 106 des Fahrzeugs 10 und bevor der antizipierte Fahrgast 104 den Sitz 106 belegt, beinhaltet das Verfahren (bei Schritt 108) das Bewegen der Luftdesinfektionsvorrichtung 30 von einer ersten Position 110, die sich nicht über dem Sitz 106 des Fahrzeugs 10 befindet, zu einer zweiten Position 112 über dem Sitz 106 des Fahrzeugs 10. Wie vorstehend erörtert, kooperiert die Luftdesinfektionsvorrichtung 30, die das/die Drehmerkmal(e) 56 beinhaltet, mit dem Schienensystem 32, um sich von der ersten Position 110 zu der zweiten Position 112 über dem Sitz 106 zu bewegen. Bei Schritt 114 beinhaltet das Verfahren, dass bewirkt wird, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 mindestens eine der vorstehend beschriebenen Luftdesinfektionsmaßnahmen durchführt, wie etwa zu bewirken, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 mindestens eine der folgenden Maßnahmen durchführt: Erzeugen von Ozon; negatives Ionisieren der Moleküle in der Luft des Innenraums 12; und Einstrahlen der Luft des Innenraums 12 mit Ultraviolettstrahlung 74. Bei Schritt 116 beinhaltet das Verfahren das Bewegen der Luftdesinfektionsvorrichtung 30 weg von der zweiten Position 112, wie etwa zurück zu der ersten Position 110, bevor der antizipierte Fahrgast 104 den Sitz 106 belegt. Die Steuerung 26 kann bewirken, dass der/die Motor(en) 58 die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 nach dem Desinfizieren der Luft über dem Sitz 106 des antizipierten Fahrgasts 104 zurück in eine Ausgangsposition (z. B. die erste Position 110) bewegt/bewegen.
  • Der antizipierte Fahrgast 104 kann über ein Anwendungsprogramm, das auf einer elektronischen Einrichtung 118 (z. B. einem Smartphone) gespeichert ist und/oder von dieser ausgeführt wird, anfordern, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 sich über den Sitz 106 bewegt und die mindestens eine Luftdesinfektionsmaßnahme durchführt. Die elektronische Einrichtung 118 befindet sich außerhalb des Innenraums 12 des Fahrzeugs 10. Als ein Beispiel kann der antizipierte Fahrgast 104 ein Anwendungsprogramm verwenden, das durch einen Betreiber des Fahrzeugs 10 oder einen Dienstleister, der das Fahrzeug 10 für den Dienst nutzt, bereitgestellt ist, um den Sitz 106 in dem Fahrzeug 10 zu reservieren. Als Teil des Reservierungsprozesses kann das Anwendungsprogramm abfragen, ob der antizipierte Fahrgast 104 wünscht, die Luft über dem reservierten Sitz 106, möglicherweise gegen eine zusätzliche Gebühr, zu desinfizieren. Falls der antizipierte Fahrgast 104 Ja auswählt, kann die Ja-Reaktion über ein Mobilfunknetz 120 von der elektronischen Einrichtung 118 an einen Server 122 und danach über das Mobilfunknetz 120 von dem Server 122 an die Steuerung 26 des Fahrzeugs 10 gesendet werden. Die Steuerung 26 kann dann bewirken, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 sich zu der zweiten Position 112 über dem Sitz 106 bewegt und die Luft über dem Sitz 106 desinfiziert, wie etwa durch das negative Ionisieren der Moleküle in der Luft des Innenraums 12; und das Einstrahlen der Luft im Inneren 12 mit der Ultraviolettstrahlung 74. Wenn das Fahrzeug 10 außer Betrieb ist, kann die Steuerung 26 bewirken, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung 30, wie vorstehend erörtert, Ozon zu erzeugt.
  • Nun kann unter Bezugnahme auf 13 eine Ausführungsform der Luftdesinfektionsvorrichtung 30 Ultraviolettstrahlungsquellen 124A-E beinhalten. Jede der Ultraviolettstrahlungsquellen 124A-E steht in Kommunikation mit der Steuerung 26 und kann Ultraviolettstrahlung 74 ausstrahlen. Jede der Ultraviolettstrahlungsquellen 124A, B, D und E ist dazu konfiguriert, Ultraviolettstrahlung 74 derartig auszustrahlen, dass die Ultraviolettstrahlung 74 einen bestimmten Sitz in einer gegebenen Sitzreihe 28 einstrahlt. Wenn zum Beispiel die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 über die Sitzreihe 28G bewegt wird, strahlt die Ultraviolettstrahlungsquelle 124A Ultraviolettstrahlung 74 auf eine Oberfläche 205 eines Sitzes 206 der Sitzreihe 28G aus. Die Ultraviolettstrahlungsquelle 124B strahlt Ultraviolettstrahlung 74 auf die Oberfläche 205 eines Sitzes 208 der Sitzreihe 28G aus, die Ultraviolettstrahlungsquelle 124D strahlt Ultraviolettstrahlung 74 auf die Oberfläche 205 eines Sitzes 210 der Sitzreihe 28G aus und die Ultraviolettstrahlungsquelle 124D strahlt Ultraviolettstrahlung 74 auf die Oberfläche 205 eines Sitzes 212 der Sitzreihe 28G aus. Somit kann die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 die Oberflächen 205 aller Sitze einer gegebenen Sitzreihe 28 gleichzeitig desinfizieren. Sobald die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 die Oberfläche 205 der Sitze einer Sitzreihe 28 derart desinfiziert hat (wie etwa nach einer vorbestimmten Zeitdauer, in der Ultraviolettstrahlung 74 ausgestrahlt wird), kann sich die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 zu einer anderen Sitzreihe 28 bewegen, um die Sitze dieser Sitzreihe 28 zu desinfizieren, und so weiter. Die Ultraviolettstrahlungsquelle 124 ist derart positionierbar, dass die Ultraviolettstrahlungsquelle 124 auf einen Befehl der Steuerung 26 Ultraviolettstrahlung 74 auf einen beliebigen der Sitze einer beliebigen gegebenen Sitzreihe 28 ausstrahlen kann. In der Figur strahlt die Ultraviolettstrahlungsquelle 124 Ultraviolettstrahlung auf den Sitz 208 der Sitzreihe 28G aus. Der Ultraviolettstrahlungsquelle 124 kann jedoch befohlen werden, sich neu zu positionieren 230, um Ultraviolettstrahlung auf einen beliebigen der Sitze 206, 210 oder 212 der Sitzreihe 28G auszustrahlen. Daher kann unter weiterer Bezugnahme auf 12 und der sich darauf beziehenden vorstehenden Erörterung der antizipierte Fahrgast 104, wie etwa als Teil des Reservierungsprozesses, anfordern, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung 30 sich über den Sitz 106 bewegt und die Oberfläche 205 des Sitzes 106 desinfiziert. Die Steuerung 26 kann dann der Luftdesinfektionsvorrichtung 30 befehlen, sich über die Sitzreihe zu bewegen, von der der Sitz 106 ein Teil ist, und bewirken, dass die Ultraviolettstrahlungsquelle 124C und/oder 124E Ultraviolettstrahlung 74 auf die Oberfläche 205 des Sitzes 106 ausstrahlt.
  • Mit der Luftdesinfektionsvorrichtung 30 und den vorstehend beschriebenen Verfahren können Eigentümer und Betreiber von Mietfahrzeugen, kommerziellen Flugzeugen oder Zugpersonenwagen einen höheren Grad an Luftdesinfizierung aufrechterhalten als zuvor. Außerdem werden antizipierte Fahrgäste beruhigt sein, zu wissen, dass die Luft in derartigen Räumen desinfiziert worden ist, und die antizipierten Fahrgäste haben eine Möglichkeit der Kontrolle über die Desinfizierung der Luft in derartigen Räumen, bevor sie eintreten und Fahrgäste werden.
  • Es versteht sich, dass beliebige beschriebene Prozesse oder Schritte innerhalb der beschriebenen Prozesse mit anderen offenbarten Prozessen oder Schritten zum Ausbilden von Strukturen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung kombiniert werden können. Die hier offenbarten beispielhaften Strukturen und Prozesse dienen lediglich zu Veranschaulichungszwecken und sind nicht als einschränkend auszulegen.
  • Es versteht sich, dass Variationen und Modifikationen an der vorstehenden Struktur vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, und es versteht sich ferner, dass derartige Konzepte von den folgenden Schutzansprüchen abgedeckt sein sollen, sofern diese Schutzansprüche durch ihren Wortlaut nicht ausdrücklich etwas anderes festlegen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt des vorliegenden Gebrauchsmusters wird eine Luftdesinfektionsvorrichtung für ein Fahrzeug bereitgestellt, die einen Ozongenerator, einen Generator negativer Ionen und eine Ultraviolettstrahlungsquelle aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner gekennzeichnet durch ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, wobei das Drehmerkmal dazu konfiguriert ist, die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang eines Schienensystems zu bewegen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner gekennzeichnet durch einen ersten Endabschnitt, einen zweiten Endabschnitt und einen Mittelabschnitt zwischen dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt, wobei der Mittelabschnitt relativ zu dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt um eine Achse drehbar ist, die sich sowohl durch den ersten Endabschnitt als auch den zweiten Endabschnitt erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind der Ozongenerator, der Generator negativer Ionen und die Ultraviolettstrahlungsquelle alle an dem Mittelabschnitt abgeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt jeweils ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, wobei das Drehmerkmal dazu konfiguriert ist, die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang eines Schienensystems zu bewegen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Mittalabschnitt abgerundete Verlängerungen; und eines oder mehrere von dem ersten Ende und dem zweiten Ende beinhalten abgerundete Vertiefungen, um die abgerundete Verlängerung der Mittelabschnitts in Abhängigkeit von einem Drehungsgrad des Mittelabschnitts selektiv aufzunehmen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner gekennzeichnet durch ein Luftströmungsrohr, das ein Inneres aufweist, durch das Luft strömen kann; und einen Abluftventilator, der an einem Ende des Luftströmungsrohrs angeordnet und dazu konfiguriert ist, zu bewirken, dass Luft durch das Innere des Luftströmungsrohrs strömt.
  • Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das Folgendes aufweist: eine Decke; einen Innenraum mit darin angeordneter Luft; und eine Luftdesinfektionsvorrichtung, die im Innenraum unterhalb der Decke, jedoch dieser benachbart angeordnet ist, wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung einen Ozongenerator, der, wenn er aktiviert ist, Ozon in dem Innenraum erzeugt, einen Generator negativer Ionen, der, wenn er aktiviert ist, Moleküle in der Luft des Innenraums des Fahrzeugs negativ ionisiert; und eine Ultraviolettstrahlungsquelle, die, wenn sie aktiviert ist, die Luft des Innenraums mit Ultraviolettstrahlung einstrahlt, beinhaltet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner gekennzeichnet durch ein Schienensystem, wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung mit dem Schienensystem zusammenwirkt, um die Luftdesinfektionsvorrichtung innerhalb des Innenraums des Fahrzeugs selektiv vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Luftdesinfektionsvorrichtung ferner ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, wobei das Drehmerkmal mit dem Schienensystem zusammenwirkt, um die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang des Schienensystems zu bewegen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Luftdesinfizierungsvorrichtung ferner einen ersten Endabschnitt, der der ersten Schiene benachbart angeordnet ist, einen zweiten Endabschnitt, der der zweiten Schiene benachbart angeordnet ist, und einen Mittelabschnitt, der zwischen dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt angeordnet ist, wobei der Mittelabschnitt relativ zu dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt um eine Achse drehbar ist, die sich sowohl durch den ersten Endabschnitt als auch durch den zweiten Endabschnitt erstreckt, und wobei die Achse mindestens ungefähr orthogonal zu der ersten Schiene und der zweiten Schiene ist,
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner gekennzeichnet durch eine Steuerung, die in Kommunikation mit dem Ozongenerator, dem Generator negativer Ionen, der Ultraviolettstrahlungsquelle und dem Motor, der mit dem Drehmerkmal verbunden ist, steht, wobei die Steuerung ferner in Kommunikation mit Verriegelungen von Türen des Fahrzeugs, Motoren, die Fensterscheiben des Fahrzeugs anheben oder absenken, und einem Belegungssensor, der erfasst, ob ein Insasse den Innenraum belegt, steht, und wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Ozongenerator nur dann zu aktivieren, um im Innenraum Ozon zu erzeugen, wenn die Verriegelungen der Türen einen Zugang zu dem Innenraum verhindern, die Motoren die Fensterscheiben vollständig angehoben haben und der Belegungssensor anzeigt, dass kein Insasse den Innenraum belegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster weiterhin gekennzeichnet durch eine Steuerung, die in Kommunikation mit dem Ozongenerator, dem Generator negativer Ionen, der Ultraviolettstrahlungsquelle und dem Motor, der mit dem Drehmerkmal verbunden ist, steht, wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Motor zu betätigen, um zu bewirken, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung sich entlang des Schienensystems über die erste Sitzreihe hinaus und über die zweite Sitzreihe bewegt, und zu bewirken, dass der Generator negativer Ionen Moleküle in der Luft des Innenraums des Fahrzeugs negativ ionisiert und die Ultraviolettstrahlungsquelle die Luft in dem Innenraum mit Ultraviolettstrahlung einstrahlt, während die Luftdesinfektionsvorrichtung über der zweiten Sitzreihe positioniert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Luftdesinfektionsvorrichtung ferner ein Luftströmungsrohr, das ein Inneres, durch das Luft strömen kann, aufweist; und einen Abluftventilator, der an einem Ende des Luftströmungsrohrs angeordnet und dazu konfiguriert ist, zu bewirken, dass Luft durch das Innere des Luftströmungsrohrs strömt, wobei die Ultraviolettstrahlungsquelle dazu konfiguriert ist, Ultraviolettstrahlung in das Innere des Luftströmungsrohrs einzustrahlen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Luftdesinfektionsvorrichtung ferner eine Ultraviolettstrahlungsquelle, die, wenn sie aktiviert ist, eine Oberfläche eines Sitzes mit Ultraviolettstrahlung einstrahlt.

Claims (10)

  1. Luftdesinfektionsvorrichtung für ein Fahrzeug, gekennzeichnet durch: einen Ozongenerator; einen Generator negativer Ionen; und eine Ultraviolettstrahlungsquelle.
  2. Luftdesinfektionsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch: ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, wobei das Drehmerkmal dazu konfiguriert ist, die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang eines Schienensystems zu bewegen.
  3. Luftdesinfektionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-2, ferner gekennzeichnet durch: einen ersten Endabschnitt; einen zweiten Endabschnitt; und einen Mittelabschnitt, der zwischen dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt angeordnet ist, wobei der Mittelabschnitt relativ zu dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt um eine Achse drehbar ist, die sich sowohl durch den ersten Endabschnitt als auch durch den zweiten Endabschnitt erstreckt; wobei der Ozongenerator, der Generator negativer Ionen und die Ultraviolettstrahlungsquelle alle im Mittelabschnitt angeordnet sind; und der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt jeweils ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, beinhalten, wobei das Drehmerkmal dazu konfiguriert ist, die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang eines Schienensystems zu bewegen.
  4. Luftdesinfektionsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Mittelabschnitt eine abgerundete Verlängerung beinhaltet; und wobei einer oder mehrere von dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt abgerundete Vertiefungen beinhaltet, die positioniert sind, um die abgerundete Verlängerung des Mittelabschnitts in Abhängigkeit von einem Drehungsgrad des Mittelabschnitts selektiv aufzunehmen.
  5. Fahrzeug, gekennzeichnet durch: eine Decke; einen Innenraum mit darin angeordneter Luft; und eine Luftdesinfektionsvorrichtung, die im Innenraum unterhalb der Decke, jedoch dieser benachbart angeordnet ist, wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung einen Ozongenerator, der, wenn er aktiviert ist, Ozon in dem Innenraum erzeugt, einen Generator negativer Ionen, der, wenn er aktiviert ist, Moleküle in der Luft des Innenraums des Fahrzeugs negativ ionisiert; und eine Ultraviolettstrahlungsquelle, die, wenn sie aktiviert ist, die Luft des Innenraums mit Ultraviolettstrahlung einstrahlt, beinhaltet.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, ferner gekennzeichnet durch: ein Schienensystem; und wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung mit dem Schienensystem zusammenwirkt, um die Luftdesinfektionsvorrichtung innerhalb des Innenraums des Fahrzeugs selektiv vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung ferner ein Drehmerkmal und einen Motor, der mit dem Drehmerkmal wirkverbunden ist, beinhaltet, wobei das Drehmerkmal mit dem Schienensystem zusammenwirkt, um die Luftdesinfektionsvorrichtung entlang des Schienensystems zu bewegen.
  8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 5-7, ferner gekennzeichnet durch: eine Steuerung, die in Kommunikation mit dem Ozongenerator steht; wobei die Steuerung ferner mit Verriegelungen von Türen des Fahrzeugs, Motoren, die Fensterscheiben des Fahrzeugs anheben und absenken, und einem Belegungssensor, der erfasst, ob ein Insasse den Innenraum des Fahrzeugs belegt, in Kommunikation steht; wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Ozongenerator nur dann zu aktivieren, um Ozon in dem Innenraum zu erzeugen, wenn die Verriegelungen der Türen den Zugang zu dem Innenraum verhindern, die Motoren die Fensterscheiben vollständig angehoben haben und der Belegungssensor anzeigt, dass kein Insasse den Innenraum belegt.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 7, ferner gekennzeichnet durch: eine Steuerung, die mit dem Ozongenerator, der Generator negativer Ionen, der Ultraviolettstrahlungsquelle und dem Motor, der mit dem Drehmerkmal verbunden ist, in Kommunikation steht; eine erste Sitzreihe; und eine zweite Sitzreihe; wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Motor zu betätigen, um zu bewirken, dass die Luftdesinfektionsvorrichtung sich entlang des Schienensystems über die erste Sitzreihe hinaus und über die zweite Sitzreihe bewegt, und zu bewirken, dass der Generator negativer Ionen Moleküle in der Luft des Innenraums des Fahrzeugs negativ ionisiert und die Ultraviolettstrahlungsquelle die Luft in dem Innenraum mit Ultraviolettstrahlung einstrahlt, während die Luftdesinfektionsvorrichtung über der zweiten Sitzreihe positioniert ist.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei die Luftdesinfektionsvorrichtung ferner eine Ultraviolettstrahlungsquelle umfasst, die, wenn sie aktiviert ist, eine Oberfläche eines Sitzes mit Ultraviolettstrahlung einstrahlt.
DE202019107139.7U 2018-12-20 2019-12-19 Luftdesinfektionsvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs Active DE202019107139U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/227,662 US11040601B2 (en) 2018-12-20 2018-12-20 Air sanitizing apparatus for interior of vehicle and method of sanitizing air in the vehicle using the apparatus
US16/227,662 2018-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019107139U1 true DE202019107139U1 (de) 2020-01-29

Family

ID=69527106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019107139.7U Active DE202019107139U1 (de) 2018-12-20 2019-12-19 Luftdesinfektionsvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (2) US11040601B2 (de)
CN (1) CN212219845U (de)
DE (1) DE202019107139U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111619317A (zh) * 2020-07-29 2020-09-04 李斯特技术中心(上海)有限公司 一种紫外线消毒系统、方法及车辆

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10857852B2 (en) * 2019-05-01 2020-12-08 GM Global Technology Operations LLC Adaptive radiant heating for a vehicle
US10857853B2 (en) * 2019-05-01 2020-12-08 GM Global Technology Operations LLC Adaptive radiant heating system and method for achieving vehicle occupant thermal comfort
US20210402936A1 (en) * 2020-06-25 2021-12-30 GM Global Technology Operations LLC Automobile interior sanitization
US20220008597A1 (en) * 2020-07-09 2022-01-13 Benjamin Bergman Method and System for Verifying the Disinfection of a Confined Space
CN111959229B (zh) * 2020-08-05 2022-07-08 广州小鹏汽车科技有限公司 车载空调的控制方法、车辆和存储介质
CN112297786B (zh) * 2020-09-17 2022-07-12 合创汽车科技有限公司 车辆消毒方法、装置、计算机设备和存储介质
US11744913B2 (en) * 2020-11-05 2023-09-05 Bolb Inc. Fluid conduit disinfector
TW202220320A (zh) * 2020-11-12 2022-05-16 日商夏普股份有限公司 送風系統
US11718142B2 (en) 2020-11-19 2023-08-08 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for sanitizing a vehicle inferior
WO2022140870A1 (es) * 2020-12-30 2022-07-07 Ipam Technology S.A. Sistema y método para la sanitización de aire en habitaciones
CN113085493B (zh) * 2021-04-01 2022-07-26 安徽安凯汽车股份有限公司 一种车载净化装置及其工作方法
US11919429B2 (en) 2021-04-19 2024-03-05 Toyota Motor North America, Inc. Rotatable surface apparatuses for sanitizing an unused surface of a vehicle
FR3122121A1 (fr) * 2021-04-27 2022-10-28 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de désinfection de l’air d’un habitacle d’un véhicule
IT202100014822A1 (it) * 2021-06-08 2022-12-08 Marelli Europe Spa Sistema e procedimento per la sanificazione automatica di un veicolo
GB202108481D0 (en) * 2021-06-14 2021-07-28 Tdi Greenway Ltd Air purification arrangement
CN115607702A (zh) * 2021-07-12 2023-01-17 戴姆勒股份公司 用于后备箱的车载消毒系统和方法及相应车辆和程序产品

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884048A (en) * 1974-07-15 1975-05-20 Caterpillar Tractor Co Air conditioning evaporator modular support and lowering means
KR0124687Y1 (ko) 1994-07-08 1998-08-17 김상연 자동차용 오존발생 공기정화기
US5507234A (en) * 1994-11-21 1996-04-16 Harnischfeger Corporation Apparatus for correcting skew of a traveling crane
US20020098109A1 (en) 1997-09-17 2002-07-25 Jerry Nelson Method and apparatus for producing purified or ozone enriched air to remove contaminants from fluids
DE20200574U1 (de) 2002-01-15 2002-04-04 Chen Chug Ming Luftreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP2003233739A (ja) * 2002-02-06 2003-08-22 Yoshiaki Masuno 位置情報携帯端末を利用した注文システム
US20050186108A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 William Michael Fields Bio-air sterilization system
US20070053188A1 (en) 2005-09-06 2007-03-08 Luminator Holding, L.P. LED ultraviolet air sanitizer light fixture
KR100602727B1 (ko) * 2006-02-03 2006-07-20 최용림 구급차용 오존살균기
US20070207066A1 (en) 2006-03-02 2007-09-06 Guardian Technologies Llc Air sterilization device and uses thereof
ITVI20060191A1 (it) 2006-06-21 2007-12-22 Pierpaolo Concina Apparato di sanificazione e raffrescamento,particolarmente per abitacoli
US20080175761A1 (en) 2007-01-19 2008-07-24 Guardian Technologies Llc Air Sanitizing and Charging/Recharging Base and Rechargeable Device Arrangement
JP2011073617A (ja) 2009-09-30 2011-04-14 Panasonic Electric Works Co Ltd 車両用の静電霧化装置
EP2509639B1 (de) 2009-12-08 2021-01-20 Surfacide, LLC Desinfektionssystem für harte oberflächen und verfahren zur raumdesinfektion
US10882055B2 (en) 2012-03-16 2021-01-05 Clean Air Group, Inc. Ionization air purification system for the passenger cabin of a vehicle
DE102012006972A1 (de) 2012-04-04 2013-10-10 SBF Spezialleuchten GmbH Reinigungseinrichtung und Verfahren zum Reinigen von Fahrzeuginnenräumen
US9149549B2 (en) * 2013-02-27 2015-10-06 Arthur Kreitenberg Sanitizing surfaces associated with assembly areas
CN206049302U (zh) * 2014-04-29 2017-03-29 株式会社大昌 车载空气清洁装置
US9511159B2 (en) 2014-07-02 2016-12-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for sterilizing a surface
US9550006B2 (en) 2014-09-26 2017-01-24 Mag Aerospace Industries, Llc Systems and methods for treatment of cabin surfaces and air
JP6327116B2 (ja) * 2014-11-04 2018-05-23 株式会社デンソー 強制換気装置
US9662410B2 (en) 2015-02-27 2017-05-30 The Boeing Company Systems and methods for sanitizing a tray table
US10029654B2 (en) * 2016-04-13 2018-07-24 Ford Global Technologies, Llc Enhanced vehicle cleaning
US10662032B2 (en) * 2016-10-18 2020-05-26 Cab Solutions, LLC Elevator door hatch
DE102018002328B4 (de) 2018-03-21 2022-06-02 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung mit zumindest einer Ultraviolett-Lichtquelle
US10376605B1 (en) 2018-03-27 2019-08-13 Universal City Studios Llc Systems and methods for sanitizing amusement park articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111619317A (zh) * 2020-07-29 2020-09-04 李斯特技术中心(上海)有限公司 一种紫外线消毒系统、方法及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
CN212219845U (zh) 2020-12-25
US11040601B2 (en) 2021-06-22
US20200198445A1 (en) 2020-06-25
US11897318B2 (en) 2024-02-13
US20210268878A1 (en) 2021-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019107139U1 (de) Luftdesinfektionsvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102017107937A1 (de) Verbesserte Fahrzeugreinigung
DE102017131356A1 (de) Fahrzeug mit verschleissfester türverkleidung
DE202018105209U1 (de) System für personalisierten Wärmekomfort in einem Fahrzeugfahrgastraum
DE4417602A1 (de) Vielfach-Datenübertragungssystem
DE102018202551A1 (de) Kollisionsverhinderung zwischen einer Führungseinrichtung und einem Fahrkorb
DE102019114912B3 (de) Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern wenigstens einer Fahrzeugfunktion eines Kraftfahrzeugs
DE102021131604A1 (de) Luft-Hygiene-System für Fahrzeuge
DE102007005050A1 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
DE102016116925B4 (de) Fahrzeug-Beheizungs-, -Belüftungs- und Luftkühlungs-System
DE102017211015A1 (de) Türmodul mit einem Träger mit elektrischer Türverriegelung
DE102018203657B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Verbessern der Benutzererfahrung beim Betreten und/oder Verlassen einer Fahrzeugkabine eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE10056414B4 (de) Belüftete Fußstütze für ein Kraftfahrzeug
DE102018124272A1 (de) System zur verhinderung der einleitung von reifenrauch für ein kraftfahrzeug
DE102018008784A1 (de) Verfahren zur automatischen Aktivierung und Deaktivierung von Funktionen eines Infotainment-Systems
DE1800785A1 (de) Klein-Personenkraftwagen,insbesondere Kleintaxi
EP0829409B1 (de) Einrichtung zur Be- und Entlüftung eines Schienenfahrzeuges
DE102015213299A1 (de) Personenkraftwagen mit belüftetem Fondfußraum
DE102020110843A1 (de) System zum Temperieren einer Fahrgastzelle mit einem Luftstrom
DE102016013899A1 (de) Verfahren zum Aktivieren von zumindest einem ersten oder einem zweiten Betriebsmodus, sowie System zum Aktivieren von zumindest einem ersten oder einem zweiten Betriebsmodus
EP1681198A2 (de) Vorrichtung zur Ermöglichung des Zugangs zu einem abgeschlossenen Raum innerhalb eines Kraftfahrzeugs
DE102022114881B3 (de) Klimatisierungssystem mit dezentralen elektrischen Heizelementen und Kraftfahrzeug mit einem solchen Klimatisierungssystem
DE1755898A1 (de) Fahrzeug mit einer Heiz- und Ventilationseinrichtung
WO2009124622A1 (de) Fahrzeug mit belüftungsvorrichtung und belüftetem fahrzeugsitz
DE102022101286A1 (de) Kabinenklimatisierung auf basis der kabinenbelegung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years