DE202018104663U1 - WC-Sitz-Puffer und WC-Brille mit dem WC-Sitz-Puffer - Google Patents

WC-Sitz-Puffer und WC-Brille mit dem WC-Sitz-Puffer Download PDF

Info

Publication number
DE202018104663U1
DE202018104663U1 DE202018104663.2U DE202018104663U DE202018104663U1 DE 202018104663 U1 DE202018104663 U1 DE 202018104663U1 DE 202018104663 U DE202018104663 U DE 202018104663U DE 202018104663 U1 DE202018104663 U1 DE 202018104663U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet seat
buffer
glasses
projection
use position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104663.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Original Assignee
Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenko Wenselaar GmbH and Co KG filed Critical Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Priority to DE202018104663.2U priority Critical patent/DE202018104663U1/de
Publication of DE202018104663U1 publication Critical patent/DE202018104663U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/04Buffers for seats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

WC-Sitz-Puffer, bestehend aus einem zumindest anteilig elastischen Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der WC-Sitz-Puffer auf einer flächig erstreckten Unterseite mindestens eine nach unten überstehende Auskragung aufweist und dass der WC-Sitz-Puffer mit einer Oberseite an der Unterseite einer WC-Sitz-Brille festlegbar ist.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung betrifft WC-Sitz-Puffer sowie WC-Brillen mit dem WC-Sitz-Puffer gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
  • Der technische Bereich betrifft mithin im Allgemeinen Sitz- und Nutz-Baugruppen für mit fließend Wasser spülbare, sanitäre Einrichtungen wie WC's oder auch Bidets. Klassische, einfache WC-Sitze umfassen mindestens eine Sitzbrille; häufig ist eine Kombination aus Sitzbrille, Deckel und Anlenkungseinrichtungen gegeben, wobei die Anlenkungseinrichtungen das Festlegen des WC-Sitzes an einer sanitären Einrichtung erlauben. Fortbildungen in diesem allgemeinen Bereich sind schon lange Gegenstand von Forschung und Entwicklung. Baugruppen für Heiz- und Reinigungs-Funktionen sind zum Beispiel in den Dokumenten DE 2734056 A1 und WO 1995 011615 A1 beschrieben. Dämpfer für Toilettendeckel sind in den Dokumenten DE 3 717 965 C1 und DE 3718 705 A1 erläutert. Antriebe für automatisiert öffnende und schließende Deckel sind in der WO 1994/ 24 918 A1 erläutert, Spritzschürzen finden sich in der GB 2 291 896 A1 und komplexe Licht- und Sensoreinrichtungen sowie Geruchsentferner finden sich in den Dokumenten JP 08284232 A1 und WO 1998 / 10 689 A1 . Kinderbrillen und Kinderzusatz- oder Mehrfachbrillen sind in den Dokumenten DE 9 406 925 U1 und WO 1997 / 13 930 A1 erläutert.
  • Die Brille eines WC-Sitzes weist dabei regelmäßig an der Unterseite Füße in Form von aufgesetzten Elementen oder auch direkt aus dem Material ausgeformten Auskragungen auf, welche auf der grundsätzlich flächigen Unterseite der Brille anschließen, wiederum mit ihrer Unterseite auf der sanitären Einrichtung aufliegen und damit die Brille zur sanitären Einrichtung beabstanden. Solche Füße sind in aller Regel elastischer Natur, puffern das Gewicht eines Nutzers zumindest anteilig und werden im Sinne der vorliegenden Anmeldung als WC-Sitz-Puffer bezeichnet.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Gattungsgemäße WC-Sitz-Puffer bestehen mithin aus einem zumindest anteilig elastischen Werkstoff und übertragen das Gewicht des jeweiligen, auf der Brille sitzenden Nutzers elastisch gedämpft auf die jeweilige, sanitäre Einrichtung. Hierbei ist die Elastizität passend zur sanitären Einrichtung gehalten. Um beispielsweise Beschädigungen einer keramischen, sanitären Einrichtung zu vermeiden, haben sich WC-Sitz-Puffer aus Polymeren etabliert, während bei Einrichtungen aus Edelstahl auch auf weniger elastische WC-Sitz-Puffer, zum Beispiel aus Hartplastik oder Metall, zurückgegriffen werden kann. Für übliche Nutzungsszenarien sind jeweils geeignete Werkstoffe für WC-Sitz-Puffer für die jeweiligen, etablierten Materialien der zugehörigen, sanitären Einrichtung grundsätzlich bekannt.
  • Aus der DE 6 923 326 U1 ist bekannt, WC-Sitz-Puffer aus Gummi oder Schaumstoff zu fertigen und in Streifen- oder Plättchen-Form auf der Unterseite eines Reduziersitzes für Kinder anzubringen, wobei die WC-Sitz-Puffer ein Verrutschen auf dem Rand eines Toilettenbeckens verhindern sollen.
  • Nachteilig ist bei den gattungsgemäßen WC-Sitz-Puffern, dass frisch gereinigte, sanitäre Anlagen häufig einen dünnen Restfilm an Reinigungsmittel aufweisen, welcher eine haftende, stabile Auflage eines WC-Sitz-Puffers verhindern kann. Die Stabilisierung gegen seitliches Verrutschen ist dann nicht mehr gegeben. Der WC-Sitz wird dann nachteilig sämtliche Querkräfte direkt an den Anlenkungspunkt weiterleiten und vorzeitig verschleißen, ausleiern und in seiner Funktion versagen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und einen WC-Sitz-Puffer bereitzustellen, welcher trotz Auflage auf frisch gereinigter Oberflächen eine Absicherung gegen seitliches Verrutschen einer Brille bereitzustellen vermag.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß besteht ein WC-Sitz-Puffer aus einem zumindest anteilig elastischen Werkstoff. Wesentlich ist, dass der WC-Sitz-Puffer auf einer flächig erstreckten Unterseite mindestens eine nach unten überstehende Auskragung aufweist. Hierbei ist der WC-Sitz-Puffer mit einer Oberseite an der Unterseite einer WC-Sitz-Brille festlegbar.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND VORTEILHAFTER MERKMALE
  • Erfindungsgemäß besteht ein WC-Sitz-Puffer aus einem zumindest anteilig elastischen Werkstoff. Die Elastizität ist auf das Material der vorgesehenen, sanitären Einrichtung ausgerichtet und verhindert - besonders bei versehentlich zuschlagendem Deckel oder ungewolltem Schlag auf den geschlossenen WC-Sitz - eine Beschädigung der sanitären Einrichtung.
  • Wesentlich ist, dass der WC-Sitz-Puffer auf einer flächig erstreckten Unterseite mindestens eine nach unten überstehende Auskragung aufweist. Diese Auskragung überragt in Nutzungsausrichtung die horizontal und flächig erstreckte Oberseite einer sanitären Einrichtung. Die Auskragung ist somit im Wesentlichen vertikal erstreckt und reicht - seitlich betrachtet - über die horizontale Auflagefläche der sanitären Einrichtung hinaus.
  • Hierbei ist der WC-Sitz-Puffer mit einer Oberseite an der Unterseite einer WC-Sitz-Brille festlegbar. Die Auskragung ist zumindest anteilig formschlüssig zur sanitären Einrichtung ausgebildet und gewährleistet durch mindestens einen Eingriff oder Umgriff oder Hintergriff eine formschlüssige Festlegung der WC-Sitz-Brille, die als zusätzliche Fixierung zur etablierten, rückseitigen Anlenkung die Sitzbrille in ihrer Nutzungsposition festlegt und stabilisiert.
  • Bevorzugt weist der WC-Sitz-Puffer in Benutzungslage seitlich betrachtet ein im Wesentlichen rechtwinkeliges Profil auf. Hierbei schließt an einen horizontal und parallel zu oberseitiger WC-Sitz-Brille und unterseitiger, sanitärer Einrichtung ausgerichteten Auflage-Abschnitt eine im Wesentlichen senkrecht nach unten erstreckte Auskragung an. Die Auskragung kann so vorteilhaft eine sanitäre Einrichtung außenseitig oder innenseitig hintergreifen; bevorzugt ist die Auskragung formschlüssig zur jeweiligen, sanitären Einrichtung ausgebildet und weist im Bereich des hintergreifenden Kontakts Profilierungen aus, welche über die Profiltiefe und Materialstärke auf eine elastische Klemmspannung eingestellt sind, welche unter anteiliger, elastischer Deformation des Profils in Nutzungslage die WC-Sitz-Brille in der Nutzungsposition zentrieren. Besonders vorteilhaft ist die vorbeschriebene Ausführungform mit mindestens einem thermoplastischen Polymerpuffer im rückseitigen Anlenkungsbereich kombiniert, wodurch besonders bevorzugt sämtliche Anlenkungs- und Festlegungs-Punkte inklusive des zusätzlichen, verbesserten WC-Sitz-Puffers auf eine Grundelastizität eingestellt sind und eine Nutzungsposition gleichmäßig gegen Querkräfte stabilisieren.
  • Bevorzugt weist die Auskragung eine Anschlagsfläche auf. Hierbei ist die Anschlagsfläche in Benutzungslage den im Wesentlichen senkrechten Rand einer sanitären Einrichtung hintergreifend angeordnet. Im Vergleich zu hintergreifenden Rundprofilen und Profilen mit einem vertikalen, linienförmigen Hintergriff bietet eine Anschlagsfläche eine gleichmäßigere, flächige Kraftverteilung bei horizontal einwirkenden Querkräften. Besonders vorteilhaft ist eine solche Anschlagsfläche profiliert ausgebildet und trägt dadurch einer Krümmung der Seitenwand des oberen Randes einer sanitären Einrichtung Rechnung; durch die letztgenannte Fortbildung können seitliche Querkräfte verbessert in eine Fläche ausgeleitet werden, was insbesondere bei keramischen, sanitären Einrichtungen das Erzeugen gefährlicher Spannungslinien wirksam vermeidet. Besonders bevorzugt sind sämtliche Festlegungen mit flächig ausgestalteten, elastomeren Anschlagsflächen ausgerüstet und können so die verbesserte Festlegung einer Sitzgarnitur auf keramischer, sanitärer Einrichtung dauerhaft und vorteilhaft verschleißarm bereitstellen.
  • Bevorzugt ist der WC-Sitz-Puffer einstückig. Einstückige WC-Sitz-Puffer bestehen durchgängig aus einem Werkstoff. Vorteilhaft weisen dadurch relative Elastizitäten verschiedener Abschnitte stets die gleichen Verhältnis-Werte auf. Besteht der WC-Sitz-Puffer aus einem elastischen Polymer so sind die Werkstoffeigenschaften hoch gleichmäßig und die relativen Werte verschiedener Abschnitte überlegen stabil gehalten. Bevorzugt besteht der WC-Sitz-Puffer aus einem spritzgegossenen, thermoplastischen Elastomer, dessen konkrete, mechanische Eigenschaften und Einheitlichkeit der relativen Werte durch zuflussseitige Kontrolle der Elastomer-Zusammensetzung besonders kostengünstig in der Herstellung eingeregelt, besonders bevorzugt im WC-Sitz-Puffer auf +- 5% eingestellt, werden kann.
  • Bevorzugt weist der WC-Sitz-Puffer auf seiner Oberseite mindestens eine elastische Ausformung auf, wobei die Ausformung mit elastischer Klemmspannung in eine unterseitige Einbuchtung einer WC-Sitz-Brille einschiebbar ist. Ein per Klemmspannung mit einer WC-Sitz-Brille werkzeugfrei koppelbarer WC-Sitz-Puffer ist besonders kostengünstig montierbar und vorteilhaft austauschbar. So kann bei Wechsel oder Umbau der sanitären Einrichtung die WC-Sitz-Garnitur durch Austausch des WC-Sitz-Puffers an neue Geometrien angepasst werden.
  • Ein kompletter Austausch der WC-Sitz-Garnitur ist dann nicht nötig, was umweltfreundlich Kosten, Materialien und Ressourcen spart. Besonders bevorzugt weist der WC-Sitz-Puffer oberseitige, asymmetrische Hohlkammer-Auskragungen auf. Durch asymmetrische Grundform der Auskragungen sind lineare Bruch- oder Riss-Linien sicher vermieden und die Stabilität sowie Elastizität der Verbindung ist durch Variation der Wandstärke der Kammern kostengünstig auf verschiedene Nutzungsszenarien einstellbar.
  • Bevorzugt ist ein WC-Sitz direkt mit mindestens einem WC-Sitz-Puffer der vorbeschriebenen Art, bevorzugt mindestens mit einer der vorbeschriebenen bevorzugten Maßnahmen und/oder einem der vorbeschriebenen Merkmale kombiniert, ausgerüstet.
  • Bevorzugt weist ein solcher WC-Sitz zwei WC-Sitz-Puffer auf, wobei die WC-Sitz-Puffer an einander gegenüberliegenden Seiten der Öffnung der WC-Sitz-Brille angeordnet sind. Vorteilhaft ist dadurch ein kraftschlüssiger Hintergriff oder Umgriff gegeben, der eine WC-Sitzbrille besonders bevorzugt über drei Querkräfte ausleitende Baugruppen, nämlich eine rückseitige Festlegung im Bereich der Anlenkung und zwei vertikale Hintergriffe oder Eingriffe durch zwei WC-Sitzpuffer, gegen Querkräfte stabilisiert.
  • Bevorzugt ist die Auskragung in Benutzungslage des jeweiligen WC-Sitz-Puffers einen oberseitigen Rand einer Öffnung einer sanitären Einrichtung innenseitig anliegend hintergreifend, bevorzugt mit einer Anschlagsfläche anliegend hintergreifend, angeordnet.
  • Bevorzugt weist ein erfindungsgemäßer WC-Sitz einen Deckel, einen optional entnehmbaren Kinder-Reduziersitz und eine Sitz-Brille auf. Besonders bei der Nutzung einer WC-Sitz-Garnitur durch ein Kind - vorliegend durch den eingesetzten Kinder-Reduziersitz ein sehr junges Kind - sind hohe, impulsartige Querkräfte während der lernenden, ersten Nutzungsversuche regelmäßig gegeben. Bevorzugt sind dabei die Auflagepunkte des Kinder-Reduziersitzes auf der WC-Sitz-Brille relativ zu den Positionen der WC-Sitz-Puffer gleichmäßig über den Umfang betrachtet verteilt und mit Abstand angeordnet. Vorteilhaft wird die einwirkende Kraft dadurch gleichmäßiger und auf alle Festlegungen verteilt ausgeleitet, wobei besonders bevorzugt im Übergangsbereich vom Kinder-Reduziersitz auf die WC-Sitz-Brille ergänzende, elastomere Puffer harte Impulse dämpfend und gleichmäßiger verteilt ausleitend angeordnet sind.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen. Es versteht sich, dass die vorbeschriebenen, bevorzugten Merkmale, Vorteile und nachfolgenden Ausführungsbeispiele nicht beschränkend aufzufassen sind. Zusätzliche Merkmale und zusätzliche Merkmalskombinationen, wie sie in der Beschreibung, im Stand der Technik und im technischen Bereich dieser Anmeldung etabliert und erläutert sind, können im Rahmen der unabhängigen Ansprüche im beanspruchten Gegenstand sowohl einzeln als auch abweichend kombiniert verwirklicht werden, ohne dass der Bereich der Erfindung verlassen würde.
  • Figurenliste
  • Die Figuren veranschaulichen an Hand von Prinzipskizzen ....
    • 1 vorteilhafte Ausführungsform eines L-förmigen WC-Sitz-Puffers
    • 2 vorteilhafte Ausführungsform eines WC-Sitzes mit Kinder-Reduziersitz und L-förmigen WC-Sitz-Puffern.
  • DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG AN HAND VON AUSFÜHRUNGBEISPIELEN
  • 1 veranschaulicht eine vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen WC-Sitz-Puffers in isometrischer Ansicht. Die in Benutzungslage nach oben in eine WC-Sitz-Brille eintauchende Oberseite des WC-Sitz-Puffers ist flächig auf den Betrachter ausgerichtet. Die in Benutzungslage nach unten hin über den Rand einer sanitären Einrichtung hinaus erstreckte Auskragung schließt hier oberseitig an und weist eine Anschlagsfläche auf, welche für den Betrachter sichtbar auf einem diagonal vom Betrachter wegweisend ausgerichteten Steg ausgebildet ist.
  • Im Detail besteht der vorteilhafte WC-Sitz-Puffer aus einem elastischen Werkstoff. Eine flächig erstreckte, hier nicht sichtbare Unterseite weist eine in Benutzungslage nach unten überstehende Auskragung auf. Der WC-Sitz-Puffer ist mit einer Oberseite an der Unterseite einer WC-Sitz-Brille festlegbar. Der WC-Sitz-Puffer weist in Benutzungslage seitlich betrachtet ein im Wesentlichen rechtwinkeliges Profil auf, wobei an einen horizontal und parallel zu oberseitiger WC-Sitz-Brille und unterseitiger, sanitärer Einrichtung ausgerichteten Auflage-Abschnitt eine im Wesentlichen senkrecht nach unten erstreckte Auskragung anschließt. Die Auskragung weist eine Anschlagsfläche auf, wobei die Anschlagsfläche in Benutzungslage den im Wesentlichen senkrechten Rand einer sanitären Einrichtung hintergreifend positionierbar ist. Der WC-Sitz-Puffer ist einstückig und durchgängig aus einem elastischen Polymer gefertigt. Auf seiner Oberseite weist der WC-Sitz-Puffer eine elastische Ausformung auf. Die Oberseite weist vorteilhaft elastische Hohlkammerprofile auf, wobei die Ausformung über ein nach oben und zum Betrachter hin auskragendes Teilprofil mit länglicher, durchgehend umschließender Kammerwand und drei gleichmäßig darin verteilten Querstreben mit mittiger, säulenförmiger Querstrebenverstärkung, unter elastischer Klemmspannung in eine unterseitige Einbuchtung einer WC-Sitz-Brille form- und kraftschlüssig im elastischen Reibschluss einschiebbar, bevorzugt dauerhaft einklebbar, ist. Besonders bevorzugt erfolgt eine Montage mit einem siloxanverstärkten Copolymer in einer Einbuchtung mit quer zur Einschubrichtung verlaufenden, hintergreifbaren Profilierungen, wodurch das Copolymer sowohl einen Kraftschluss als auch einen mechanischen Hintergriff während des Aushärtens auszubilden vermag.
  • 2 veranschaulicht eine vorteilhafte Ausführungsform eines WC-Sitzes mit Kinder-Reduziersitz und L-förmigen WC-Sitz-Puffern. Dieser WC-Sitz für Haushalte mit Kindern weist einen Deckel, einen optional entnehmbaren Kinder-Reduziersitz und eine WC-Sitz-Brille auf. Die WC-Sitz-Brille weist wiederum zwei L-förmige WC-Sitz-Puffer auf. Jeder WC-Sitz-Puffer besteht aus einem zumindest anteilig elastischen Thermoplasten und weist auf einer flächig erstreckten Unterseite mindestens eine nach unten überstehende Auskragung auf. Jeder WC-Sitz-Puffer ist mit einer Oberseite an der Unterseite der WC-Sitz-Brille festlegbar. In Benutzungslage seitlich betrachtet weist jeder WC-Sitz-Puffer ein im Wesentlichen rechtwinkeliges Profil auf, wobei an einen horizontal und parallel zu oberseitiger WC-Sitz-Brille und unterseitiger, nicht abgebildeter sanitärer Einrichtung ausgerichteten Auflage-Abschnitt eine im Wesentlichen senkrecht nach unten erstreckte Auskragung anschließt. Die Auskragung weist jeweils eine Anschlagsfläche auf und die jeweilige Anschlagsfläche ist in Benutzungslage den im Wesentlichen senkrechten Rand einer sanitären Einrichtung innenseitig hintergreifend angeordnet. Jeder WC-Sitz-Puffer ist einstückig aus einem thermoplastischen Polymer gefertigt und auf seiner Oberseite über mindestens eine elastische Ausformung mit elastischer Klemmspannung in eine unterseitige Einbuchtung der WC-Sitz-Brille eingeschoben und kraftschlüssig mit der WC-Sitz-Brille verbunden. Die zwei WC-Sitz-Puffer sind an einander gegenüberliegenden Seiten der Öffnung der WC-Sitz-Brille angeordnet und in Benutzungslage die Auskragung des jeweiligen WC-Sitz-Puffers einen oberseitigen Rand einer Öffnung einer sanitären Einrichtung innenseitig mit einer Anschlagsfläche, bevorzugt unter Klemmspannung, anliegend hintergreifend angeordnet.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Übliche WC-Sitz-Puffer sind auf die Dämpfung vertikaler Lasten ausgelegt, vernachlässigen dabei aber horizontal einwirkende Kräfte. Bei frisch gereinigtem oder glattem Werkstoff eines WC's - insbesondere in Kombination mit einem WC-Kindersitz - können erhebliche Querkräfte auftreten, die eine WC-Sitzgarnitur nachteilig schädigen und frühzeitig sogar zerstören können. Aufgabe ist es, diese Nachteile zu überwinden.
  • Die Lösung erfolgt mit einem bevorzugt L-förmigen WC-Sitz-Puffer, welcher über eine zusätzliche, unterseitige Auskragung eine ergänzende Fixierung bereitstellt; durch einen zusätzlichen Hinter- oder Um-Griff am WC wird die die WC-Sitz-Brille in der Benutzungslage auch horizontal mechanisch festgelegt und Querkräfte können verbessert kompensiert werden.
  • WC-Sitz-Garnituren, insbesondere WC-Sitz-Garnituren mit optionalem Kinder-Reduziersitz, werden so vorteilhaft gegen Querkräfte stabilisiert, halten länger und sind bevorzugt über werkzeugfrei einsetzbare WC-Sitz-Puffer an neue WC's anpassbar. Das erhöht die Langlebigkeit und Verwendungsdauer einer WC-Sitz-Garnitur und verringert mit erheblichem, geldwerten Vorteil Umweltbelastung, Materialbedarf sowie Verschleiß.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2734056 A1 [0002]
    • WO 1995011615 A1 [0002]
    • DE 3717965 C1 [0002]
    • DE 3718705 A1 [0002]
    • WO 1994/24918 A1 [0002]
    • GB 2291896 A1 [0002]
    • JP 08284232 A1 [0002]
    • WO 1998/10689 A1 [0002]
    • DE 9406925 U1 [0002]
    • WO 1997/13930 A1 [0002]
    • DE 6923326 U1 [0005]

Claims (10)

  1. WC-Sitz-Puffer, bestehend aus einem zumindest anteilig elastischen Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der WC-Sitz-Puffer auf einer flächig erstreckten Unterseite mindestens eine nach unten überstehende Auskragung aufweist und dass der WC-Sitz-Puffer mit einer Oberseite an der Unterseite einer WC-Sitz-Brille festlegbar ist.
  2. WC-Sitz-Puffer nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der WC-Sitz-Puffer in Benutzungslage seitlich betrachtet ein im Wesentlichen rechtwinkeliges Profil aufweist, wobei an einen horizontal und parallel zu oberseitiger WC-Sitz-Brille und unterseitiger, sanitärer Einrichtung ausgerichteten Auflage-Abschnitt eine im Wesentlichen senkrecht nach unten erstreckte Auskragung anschließt.
  3. WC-Sitz-Puffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragung eine Anschlagsfläche aufweist, wobei die Anschlagsfläche in Benutzungslage den im Wesentlichen senkrechten Rand einer sanitären Einrichtung hintergreifend angeordnet ist.
  4. WC-Sitz-Puffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der WC-Sitz-Puffer einstückig ist und aus einem elastischen Polymer besteht, bevorzugt aus einem spritzgegossenen thermoplastischen Polymer besteht.
  5. WC-Sitz-Puffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der WC-Sitz-Puffer auf seiner Oberseite mindestens eine elastische Ausformung aufweist, wobei die Ausformung mit elastischer Klemmspannung in eine unterseitige Einbuchtung einer WC-Sitz-Brille einschiebbar ist.
  6. WC-Sitz aufweisend mindestens einen WC-Sitz-Puffer nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  7. WC-Sitz nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der WC-Sitz zwei WC-Sitz-Puffer aufweist, wobei die WC-Sitz-Puffer an einander gegenüberliegenden Seiten der Öffnung der WC-Sitz-Brille angeordnet sind.
  8. WC-Sitz nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in Benutzungslage die Auskragung des jeweiligen WC-Sitz-Puffers einen oberseitigen Rand einer Öffnung einer sanitären Einrichtung innenseitig anliegend hintergreifend, bevorzugt mit einer Anschlagsfläche anliegend hintergreifend, angeordnet ist.
  9. WC-Sitz nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, aufweisend einen Deckel, einen optional entnehmbaren Kinder-Reduziersitz und eine Sitz-Brille.
  10. WC-Sitz für Haushalte mit Kindern nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, aufweisend einen Deckel, einen optional entnehmbaren Kinder-Reduziersitz und eine WC-Sitz-Brille, wobei die WC-Sitz-Brille zwei WC-Sitz-Puffer aufweist, wobei wiederum jeder WC-Sitz-Puffer aus einem zumindest anteilig elastischen Thermoplasten besteht; auf einer flächig erstreckten Unterseite mindestens eine nach unten überstehende Auskragung aufweist; mit einer Oberseite an der Unterseite der WC-Sitz-Brille festlegbar ist; in Benutzungslage seitlich betrachtet ein im Wesentlichen rechtwinkeliges Profil aufweist, wobei an einen horizontal und parallel zu oberseitiger WC-Sitz-Brille und unterseitiger, sanitärer Einrichtung ausgerichteten Auflage-Abschnitt eine im Wesentlichen senkrecht nach unten erstreckte Auskragung anschließt; wobei die Auskragung eine Anschlagsfläche aufweist und wobei die jeweilige Anschlagsfläche in Benutzungslage den im Wesentlichen senkrechten Rand einer sanitären Einrichtung innenseitig hintergreifend angeordnet ist; wobei jeder WC-Sitz-Puffer einstückig ist und aus einem Thermoplasten besteht; wobei jeder WC-Sitz-Puffer auf seiner Oberseite mindestens eine Ausformung aufweist, wobei die Ausformung mit elastischer Klemmspannung in eine unterseitige Einbuchtung der WC-Sitz-Brille eingeschoben und kraftschlüssig mit der WC-Sitz-Brille verbunden ist; wobei wiederum die zwei WC-Sitz-Puffer an einander gegenüberliegenden Seiten der Öffnung der WC-Sitz-Brille angeordnet sind und in Benutzungslage die Auskragung des jeweiligen WC-Sitz-Puffers einen oberseitigen Rand einer Öffnung einer sanitären Einrichtung innenseitig mit einer Anschlagsfläche anliegend hintergreifend angeordnet ist.
DE202018104663.2U 2018-08-14 2018-08-14 WC-Sitz-Puffer und WC-Brille mit dem WC-Sitz-Puffer Active DE202018104663U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104663.2U DE202018104663U1 (de) 2018-08-14 2018-08-14 WC-Sitz-Puffer und WC-Brille mit dem WC-Sitz-Puffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104663.2U DE202018104663U1 (de) 2018-08-14 2018-08-14 WC-Sitz-Puffer und WC-Brille mit dem WC-Sitz-Puffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104663U1 true DE202018104663U1 (de) 2018-08-24

Family

ID=63525850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104663.2U Active DE202018104663U1 (de) 2018-08-14 2018-08-14 WC-Sitz-Puffer und WC-Brille mit dem WC-Sitz-Puffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104663U1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6923326U (de) 1969-06-10 1969-10-16 Plastic Handelsgesellschaft M Toilettensitz, insbesondere reduziersitz
DE2734056A1 (de) 1977-07-28 1979-02-15 Joachim Sell Maschine zum automatischen reinigen, desinfizieren und erwaermen von wc-sitzen
DE3717965C1 (en) 1987-05-27 1988-06-16 Witold Dipl-Ing Wojciechowski Pneumatic damper for lowering the toilet seat and lid into the horizontal position
DE3718705A1 (de) 1987-06-04 1988-12-22 Witold Wojciechowski Mechanischer daempfer fuer das herunterlassen eines klosettsitzes und/oder klosettdeckels
WO1994024918A1 (en) 1993-04-29 1994-11-10 Veal Ind Inc Automatic toilet seat device
DE9406925U1 (de) 1994-04-26 1994-12-22 Geismar Tile WC-Sitz
WO1995011615A1 (fr) 1993-10-29 1995-05-04 Toto Ltd. Siege de toilette a deux couches et son procede de fabrication
GB2291896A (en) 1994-08-03 1996-02-07 Desmond Herman Charge Toilet seat guard
JPH08284232A (ja) 1995-04-17 1996-10-29 Inax Corp 洋風大便器の照明装置
WO1997013930A1 (de) 1995-10-06 1997-04-17 Jaehnke Klaus Peter Wc-bidet,-kombinationen unterschiedlicher verwendbarer gesässbrillenaufflage-vorrichtungen
WO1998010689A2 (en) 1996-08-25 1998-03-19 Saghi - Solutions In Industry Ltd. Means for removal of malodorous gas or air from enclosed spaces

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6923326U (de) 1969-06-10 1969-10-16 Plastic Handelsgesellschaft M Toilettensitz, insbesondere reduziersitz
DE2734056A1 (de) 1977-07-28 1979-02-15 Joachim Sell Maschine zum automatischen reinigen, desinfizieren und erwaermen von wc-sitzen
DE3717965C1 (en) 1987-05-27 1988-06-16 Witold Dipl-Ing Wojciechowski Pneumatic damper for lowering the toilet seat and lid into the horizontal position
DE3718705A1 (de) 1987-06-04 1988-12-22 Witold Wojciechowski Mechanischer daempfer fuer das herunterlassen eines klosettsitzes und/oder klosettdeckels
WO1994024918A1 (en) 1993-04-29 1994-11-10 Veal Ind Inc Automatic toilet seat device
WO1995011615A1 (fr) 1993-10-29 1995-05-04 Toto Ltd. Siege de toilette a deux couches et son procede de fabrication
DE9406925U1 (de) 1994-04-26 1994-12-22 Geismar Tile WC-Sitz
GB2291896A (en) 1994-08-03 1996-02-07 Desmond Herman Charge Toilet seat guard
JPH08284232A (ja) 1995-04-17 1996-10-29 Inax Corp 洋風大便器の照明装置
WO1997013930A1 (de) 1995-10-06 1997-04-17 Jaehnke Klaus Peter Wc-bidet,-kombinationen unterschiedlicher verwendbarer gesässbrillenaufflage-vorrichtungen
WO1998010689A2 (en) 1996-08-25 1998-03-19 Saghi - Solutions In Industry Ltd. Means for removal of malodorous gas or air from enclosed spaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045051A1 (de) Höhenverstellbare Straßenkappe
DE102006022932A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Aquarienfenster
EP3366852B1 (de) Vorrichtung für einen im boden eines raumes angeordneten bodenablauf
DE202018104663U1 (de) WC-Sitz-Puffer und WC-Brille mit dem WC-Sitz-Puffer
DE102011000676A1 (de) Sanitärwanne
DE102010009939B4 (de) Türstopper
DE2539681A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge
DE102012205639B4 (de) Möbelgleiter, insbesondere für Sitzmöbel
DE202007006793U1 (de) Haltevorrichtung für eine Toilettenabdeckung
DE102010029207B4 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0614634B1 (de) Wand-Klappsitz
DE102014116206B3 (de) Handreiniger
DE202015100633U1 (de) Bürstenkopf für eine WC-Bürste und Ersatz-WC-Bürste mit besagtem Bürstenkopf
DE102017104165B4 (de) Abstreifelement für Förderbandabstreifer, insbesondere für Trommelabstreifer, sowie Förderbandabstreifer mit einem solchen Abstreifelement
DE202016104157U1 (de) Glasfalzeinlage
DE102017109504A1 (de) Sitzeinrichtung, insbesondere Duschsitz
DE102017109505A1 (de) Sitzeinrichtung, insbesondere Duschsitz
DE202012003477U1 (de) Möbelgleiter, insbesondere für Sitzmöbel
DE2449938A1 (de) Arbeitsmoebel mit einer schublade
DE202010003822U1 (de) Haus-Vordach
DE202009013974U1 (de) Stütze zur Abstützung einer Badewanne oder einer Duschtasse
DE102007028343A1 (de) Stopfen zum Abdecken eines Endes eines Standfußes für einen Tisch, insbesondere einen Klapptisch
DE202017101129U1 (de) Abstreifelement für Förderbandabstreifer, insbesondere für Trommelabstreifer, sowie Förderbandabstreifer mit einem solchen Abstreifelement
DE202018103449U1 (de) Schutzelement zur Befestigung an einem Profilstab
DE202014105338U1 (de) Handreiniger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ORTH KLUTH RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELL, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ORTH KLUTH RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELL, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: ORTH KLUTH RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELL, DE