DE102010009939B4 - Türstopper - Google Patents

Türstopper Download PDF

Info

Publication number
DE102010009939B4
DE102010009939B4 DE102010009939.2A DE102010009939A DE102010009939B4 DE 102010009939 B4 DE102010009939 B4 DE 102010009939B4 DE 102010009939 A DE102010009939 A DE 102010009939A DE 102010009939 B4 DE102010009939 B4 DE 102010009939B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
door
leg
doorstop
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010009939.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010009939A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010009939.2A priority Critical patent/DE102010009939B4/de
Priority to EP11001716A priority patent/EP2363559A2/de
Publication of DE102010009939A1 publication Critical patent/DE102010009939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010009939B4 publication Critical patent/DE102010009939B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/52Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a snap, catch, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/54Portable devices, e.g. wedges; wedges for holding wings open or closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Türstopper (1) mit einem Basisteil (2) und mit einem vom Basisteil (2) abstehenden und der Türöffungsseite zuwendbaren Fanghaken (3) von L- oder T- förmigem Grundriss, der mit einem Schenkel (4) am Basisteil (2) sitzt und mit zumindest einem anderen Schenkel (5) frei zur Anschlagseite (7) des Türblattes (6) weist und der bei Positionierung des Basisteils (2) im Bereich des von der öffnungsseitigen vertikalen Türkante (8) überstrichenen Wegs mit seinem am Basisteil (2) befindlichen Schenkel (4) beim Öffnen und Schließen des Türblatts (6) durch die Türkante (8) aus seiner Grundposition heraus von der Anschlagsseite (7) der Tür weg gerichtet verdrängbar ist und der in seiner Grundposition mit seinem freien Schenkel (5) die Türkante (8) haltend umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schenkel (4, 5) ungefähr gleich lang ausgebildet sind, so dass beide Schenkel (4, 5) des Fanghakens (3) gummielastisch beweglich sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türstopper, wie er im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher umrissen ist.
  • Ein derartiger Türstopper ist im Prinzip bekannt aus der US 5 226 201 A . Dort ist ein Basisteil auf dem Boden dauerhaft befestigt, nämlich verklebt oder verschraubt. Ein am Basisteil befestigter Fanghaken besteht aus einem länglichen und biegsamem Arm, der hier als Schenkel bezeichnet wird und als Widerlager mit einer Auflaufschräge endet. Das Widerlager, hier ebenfalls Schenkel genannt, umgreift - entsprechend angeordnet - entweder seitlich um, vergl. 1 bis 3d, oder aber unter eine Tür, vergl. 5 bis 7, um somit die Tür, genauer: die jeweilige Türkante, zwischen dem Basisteil und dem Widerlager festzuhalten, insbesondere um damit ein ungewolltes Anschlagen der offenen Tür an die Wand oder ein „Zuschlagen“ der Tür zu vermeiden.
  • Zwar wird hier auch erwähnt, dass sowohl das Basisteil als auch der Fanghaken aus einem flexiblen Kunststoff oder aus einem Gummi bestehen können. Das kurze Widerlager an sich, hier als „Schenkel“ des Fanghakens betrachtet, ist durch seine Kürze aber nicht sehr flexibel, sondern muss relativ rigide und druckfest sein, um seine schon genannte Aufgabe, nämlich die Tür zwischen dem Basisteil und dem Widerlager festzuhalten, erfüllen zu können. Denn aus der Zuordnung der Tür D in den 1, 3a, 3d, 6 und 7 zum Widerlager 26 bzw. 126 wird deutlich, dass der lange Arm 22 bzw. 122 (hier als Schenkel betrachtet) des Fanghakens 20 bzw. 120 immer parallel zur benachbarten Türkante verläuft. Das kurze Widerlager 26 bzw. 127 wird hier rein auf Druck beansprucht und darf und wird nicht nachgeben, zumindest nicht, ohne die Gefahr, die Türkante zu beschädigen. Ein Lösen des Widerlagers von der Türkante kann hier aber durch ein Verbiegen des langen flexiblen Arms 22, des anderen Schenkels, von Hand oder mit dem Fuß erfolgen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei dem Türstopper nicht nur die Verriegelung, sondern auch die Entriegelung bequemer zu gestalten.
  • Ausgehend von der eingangs genannten Stand der Technik werden hierzu die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen.
  • Dadurch dass beide Schenkel ungefähr gleich lang ausgebildet sind, so dass beide Schenkel des Fanghakens gummielastisch beweglich sind, ist nicht nur ein bequemes Verriegeln der geöffneten Tür möglich, sondern auch ein bequemes, selbsttätiges Entriegeln derselben zum Schließen, und zwar ohne dass irgend eine Beschädigung der Türkante droht.
  • Zum ersten: Sobald die Tür weit genug in Richtung Türstopper, das heißt zum Basisteil, verlagert worden ist, schnappt der Fanghaken mit seinem freien Ende um die Türkante herum und hält diese fest.
  • Dabei befindet sich der Türstopper grundsätzlich zwischen der Tür und der Wand, so dass er nicht im Wege liegt und die Gefahr von Verletzungen praktisch ausgeschlossen ist.
  • Dabei macht sich die Erfindung die Erkenntnis zu nutze, dass der Fanghaken aus einem praktisch gummielastischen Material besteht, welcher in verschiedene Richtungen durch die sich annähernde Türkante so verdrängbar ist, dass der freie Schenkel dann um die Türkante herumschnappen kann.
  • Zum Zweiten: Will man die Tür schließen, findet dieser Vorgang in umgekehrter Richtung statt. Der freie Schenkel wird dann durch die in Schließrichtung bewegte Tür so aufgebogen, dass die Türkante frei gegeben wird und die Tür anschließend ohne Positionsveränderung des Türstoppers geschlossen werden kann.
  • Das Basisteil kann einerseits durch Eigengewicht auf dem Fußboden ruhen und andererseits zum Beispiel über einen geeigneten Adapter etc. befestigt sein.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, zwischen dem Fanghaken und dem Basisteil auch einen Anschlagpuffer für die Türkante zu bilden, um Beschädigungen der Türkante zu vermeiden.
  • Beim vorgenannten Stand der Technik kann der Grundkörper an sich gummielastisch ausgebildet sein und somit selbst als Anschlagpuffer wirken. Ein separater Anschlagpuffer ist im Prinzip aus der DE 20 2008 003 701 U1 bekannt. Dort ist ein im Querschnitt runder Türstopper mit zwei in Umfangsnuten eingesetzten und vorstehenden gummielastischen Ringen sowie mit einer rutschfesten Bodenplatte versehen.
  • Zur Aufgabenerfüllung weist das Basisteil zusätzlich einen gummielestischen Anschlagpuffer auf, der auf der Türseite über das Basisteil übersteht und der hier zugleich auch als Halter für den Fanghaken dient.
  • Dem gummielastischen Anschlagpuffer kommt somit eine Doppelfunktion zu.
  • Er dient einerseits als Anschlagpuffer für die Türkante und andererseits als Halter für den Fanghaken.
  • Zu diesem Zweck kann der Anschlagpuffer in eine radial verlaufende Ausnehmung des Basisteils eingesetzt sein.
  • Das Basisteil kann darüber hinaus eine Umfangsnut aufweisen, in welche ein entsprechend ringförmiger gummielastischer Anschlagpuffer eingelegt ist, der wesentlich auch als Halter für den Fanghaken dient.
  • Auch bei dieser Weiterbildung der Erfindung wird das Türblatt zwischen dem freien Schenkel des Fanghakens und dem gummielastischen Anschlagpuffer eingefangen.
  • Der Fanghaken soll zweckmäßigerweise einstückig mit dem gummielastischen Ring ausgeführt sein.
  • Auf diese Weise gelangt man zu einem erfindungsgemäßen Türstopper, der auch in großen Stückzahlen besonders preiswert herstellbar ist.
  • Darüber hinaus ist es weiterhin möglich, dem Fanghaken einen Grundriss zu geben, der aus zwei spiegelbildlich voneinander abgewandten L besteht.
  • Vereinfacht gesagt, weist ein derartiger Fanghaken einen T-förmigen Grundriss auf, so dass ein derartiger Türstopper sowohl für Türen mit Rechtsanschlag als auch für Türen mit Linksanschlag verwendbar ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 1a ein Ausführungsbeispiel für Türen mit Linksanschlag,
    • 1b ein Ausführungsbeispiel für Türen mit Rechtsanschlag,
    • 1c ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für Türen mit Rechts- oder Linksanschlag,
    • 2 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Bodenbefestigungsadapter,
    • 2a ein Ausführungsbeispiel gemäß 2 im Axialschnitt,
    • 3a ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit gummielastischem Anschlagpuffer, radial eingesetzt in das Basisteil,
    • 3b ein Ausführungsbeispiel gemäß 3a für Türen mit Rechtsanschlag,
    • 3c ein Ausführungsbeispiel gemäß 3a, 3b für Türen mit Rechts- oder Linksanschlag.
  • Sofern im Folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die folgende Beschreibung für alle Figuren.
  • Die Figuren zeigen einen Türstopper 1.
  • Ein derartiger Türstopper 1 weist ein Basisteil 2 auf, welches zur Befestigung auf dem Fußboden entweder durch das Eigengewicht oder über einen Adapter gemäß 2, 2a vorgesehen ist.
    Wesentlich ist, dass von dem Basisteil 2 abstehend ein der Türöffnungsseite zuwendbarer Fanghaken 3 vorgesehen ist, der einen L-förmigen Grundriss aufweist.
  • Mit einem ersten Schenkel 4 sitzt der Fanghaken 3 am Basisteil 2, während der zweite Schenkel 5 frei beweglich ist und der Türkante zugewandt werden kann, die festzuhalten es gilt.
  • Zu diesem Zweck weist der freie Schenkel 5 im Prinzip zur Anschlagseite 7 des Türblattes und wird bei einer entsprechenden Positionierung des Basisteils 2 im Bereich des von der öffnungsseitigen vertikalen Türkante 8 überstrichenen Wegs mit Seinem am Basisteil befindlichen Schenkel horizontal von der Anschlagseite 7 der Tür weg aus seiner Grundposition parallel zur Ebene des Fußbodens verdrängt, sobald die Türkante 8 auf ihn trifft.
  • Die horizontale Verdrängungsrichtung, die parallel zur Fußbodenebene verläuft, gestattet es, die Tür soweit zu öffnen, dass die Türkante 8 von dem zurückschnappenden, elastisch federnden freien Schenkel 5 des Fanghakens umgriffen wird, so dass der Fanghaken 3 dann wieder in seine Grundposition zurückfedert und dabei mit seinem freien Schenkel 5 die Türkante 8 haltend umfasst.
  • Diese Situation ist dargestellt in 1a für Türen mit Linksanschlag und in 1b für Türen mit Rechtsanschlag.
  • 1c zeigt einen T-förmigen Fanghaken, der prinzipiell zusammengesetzt ist aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten L-förmigen Fanghaken, so dass diese Ausführungsform sowohl für Türen mit Rechts- als auch für Türen mit Linksanschlag verwendbar ist.
  • Während 1 ein Basisteil 2 zeigt, welches allein durch Eigengewicht auf dem Fußboden ruht, zeigen 2 und 2a eine Weiterbildung, bei welchen das Basisteil 2 über einen entsprechenden Adapter auf dem Fußboden befestigt ist.
  • Es soll ausdrücklich gesagt sein, dass diese Ausführungsform von der Erfindung mit umfasst sein soll, wobei allerdings ein Türstopper bevorzugt wird, der entsprechend 1 allein durch Eigengewicht auf dem Fußboden ruht und zu diesem Zweck auf seiner Unterseite eine O-ringförmige Auflagefläche besitzt, um die entsprechend hohen Reibkräfte zu erzeugen.
  • Die 3a bis 3c zeigen darüber hinaus einen allgemeinen Erfindungsgedanken, bei welchem das Basisteil 2 einen gummielastischen Anschlagpuffer aufweist, welcher als separates Bauteil in das Basisteil 2 radial eingesetzt ist.
  • Das eingesteckte gummiweiche Bauteil steht ein Stück über dem Außenumfang des Türstoppers 1 hervor, so dass die Tür stets auf den Anschlagpuffer aufläuft und nicht durch das Basisteil 2 beschädigt werden kann.
  • Gleichzeitig dient der Anschlagpuffer auch als Halter für den Fanghaken 3, der entsprechend den bisherigen Ausführungen L- oder T-förmig ausgestaltet sein kann.
  • Ergänzend hierzu zeigen die 1 und 1a bis 1c eine Weiterbildung, bei welcher das Basisteil 2 von einem gummielastischen Ring 10 umgeben ist, der einerseits soweit über die Außenzylinderfläche des Basisteils 2 übersteht, dass er auch als Anschlagpuffer 11 für die Türkante dient und zugleich aber in diesem Bereich die Befestigung für den Fangarm 3 bietet.
  • Der ringförmige Anschlagpuffer übt dabei hier auch eine Doppelfunktion aus, die darin besteht, einen Kontakt zwischen den Türplatten und dem Türstopper zu vermeiden, und andererseits den L-förmigen Fanghaken aufzunehmen.
  • Während also im Ausführungsbeispiel der 3a bis 3c der Anschlagpuffer von einem Einsatzstück 12 gebildet wird, der in eine entsprechende Ausnehmung 13 des Basisteils 2 eingesetzt und dort befestigt ist, wird im Ausführungsbeispiel der 1a bis 1c der Anschlagpuffer von einem gummielastischen Ring 10 gebildet, der in eine Umfangsnut des ansonsten kreiszylindrisch ausgestalteten Basisteils 2 eingesetzt wird.
  • Dabei dient der Ring 14, der sich auf der Unterseite des Basisteils 2 befindet, einerseits der Vermeidung von Kratzern auf Parkettfußboden oder ähnlichem und andererseits der Erzielung hoher Reibkräfte, um den erfindungsgemäßen Türstopper beim Öffnen und Schließen der Tür nicht aus seiner Grundposition heraus zu verlagern. Die Freigabe des Türblattes erfolgt dadurch ausschließlich durch elastische Verformung des Fanghakens in der beschriebenen Weise.
  • Es versteht sich, dass die Gestaltung eines T-förmigen Fanghakens 15 entsprechend der Erfindung als gleichwirkend mit einem der jeweils nur L-förmig ausgestalteten Fanghaken in 1a, 1b anzusehen ist.

Claims (7)

  1. Türstopper (1) mit einem Basisteil (2) und mit einem vom Basisteil (2) abstehenden und der Türöffungsseite zuwendbaren Fanghaken (3) von L- oder T- förmigem Grundriss, der mit einem Schenkel (4) am Basisteil (2) sitzt und mit zumindest einem anderen Schenkel (5) frei zur Anschlagseite (7) des Türblattes (6) weist und der bei Positionierung des Basisteils (2) im Bereich des von der öffnungsseitigen vertikalen Türkante (8) überstrichenen Wegs mit seinem am Basisteil (2) befindlichen Schenkel (4) beim Öffnen und Schließen des Türblatts (6) durch die Türkante (8) aus seiner Grundposition heraus von der Anschlagsseite (7) der Tür weg gerichtet verdrängbar ist und der in seiner Grundposition mit seinem freien Schenkel (5) die Türkante (8) haltend umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schenkel (4, 5) ungefähr gleich lang ausgebildet sind, so dass beide Schenkel (4, 5) des Fanghakens (3) gummielastisch beweglich sind.
  2. Türstopper (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (2) allein durch Eigengewicht auf dem Fußboden ruht.
  3. Türstopper (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (2) auf dem Fußboden befestigt ist.
  4. Türstopper (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (2) einen gummielastischen Anschlagpuffer (11) aufweist, der auf der Türseite über das Basisteil (2) übersteht und auch als Halter für den Fanghaken (3) dient.
  5. Türstopper (1) nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagpuffer (11) in einer Ausnehmung des Basisteils (2) eingesetzt ist.
  6. Türstopper (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (2) von einem gummielastischen Ring (10) umgeben ist, der einerseits als Anschlagpuffer (11) für die Türkante (8) und andererseits als Halter für den Fanghaken (3) dient.
  7. Türstopper (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (3) einstückig mit dem gummielastischen Ring (10) ausgeführt ist.
DE102010009939.2A 2010-03-02 2010-03-02 Türstopper Active DE102010009939B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009939.2A DE102010009939B4 (de) 2010-03-02 2010-03-02 Türstopper
EP11001716A EP2363559A2 (de) 2010-03-02 2011-03-02 Türstopper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009939.2A DE102010009939B4 (de) 2010-03-02 2010-03-02 Türstopper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010009939A1 DE102010009939A1 (de) 2011-09-08
DE102010009939B4 true DE102010009939B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=44060840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010009939.2A Active DE102010009939B4 (de) 2010-03-02 2010-03-02 Türstopper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2363559A2 (de)
DE (1) DE102010009939B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018106688U1 (de) 2018-11-23 2018-11-30 ID DESIGN Produktentwicklung GmbH & Co. KG Türstopper
US20240011341A1 (en) * 2022-07-07 2024-01-11 Oolie Inc. Multi-use door device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943805U (de) * 1966-05-24 1966-08-04 Hoechst Ag Zuhaltefeder fuer tueren und deckel.
US5226201A (en) 1991-12-09 1993-07-13 Mario Lefebvre Door stop
DE10046028A1 (de) * 2000-09-18 2002-04-04 Angelika Podjadtke Doppelfunktionstürstopper, der die Stellung eines Türblattes in einer gewünschten Position in beide Freiheitsgrade fixiert
DE202008003701U1 (de) 2007-04-17 2008-06-05 M. Lienbacher Gmbh Türstopper
US7452011B1 (en) * 2006-09-11 2008-11-18 Eric Lind Safety latch apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943805U (de) * 1966-05-24 1966-08-04 Hoechst Ag Zuhaltefeder fuer tueren und deckel.
US5226201A (en) 1991-12-09 1993-07-13 Mario Lefebvre Door stop
DE10046028A1 (de) * 2000-09-18 2002-04-04 Angelika Podjadtke Doppelfunktionstürstopper, der die Stellung eines Türblattes in einer gewünschten Position in beide Freiheitsgrade fixiert
US7452011B1 (en) * 2006-09-11 2008-11-18 Eric Lind Safety latch apparatus
DE202008003701U1 (de) 2007-04-17 2008-06-05 M. Lienbacher Gmbh Türstopper

Also Published As

Publication number Publication date
EP2363559A2 (de) 2011-09-07
DE102010009939A1 (de) 2011-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3344841B1 (de) Bandseitige fingerschutzvorrichtung
DE202004021730U1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE102010009939B4 (de) Türstopper
DE102013009346A1 (de) Behälter für flüssiges und/oder festes Schüttgut
DE20318336U1 (de) Einzelfederelement
DE202008005443U1 (de) Lattenhalter für die Latten in einem Unterbett
DE202009006904U1 (de) Halteeinrichtung für Unterarmstützen und Gehstöcke
DE102012018251A1 (de) Vorrichtung zum Ausschleudern eines Mopps mit Zentriermitteln
DE202019004215U1 (de) Luftzug-Barriere für Türen
DE102015215458B3 (de) Beschlagteil mit schräg zur Schließrichtung eines Fensters oder einer Tür angeordneter Walze sowie ein Fenster oder eine Tür mit einem solchen Beschlagteil
DE202014004630U1 (de) Halter für Wischbezug
DE202011003253U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer
DE663404C (de) Wagenheberbefestigungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE202009004671U1 (de) Stopper für Fenster oder Türen
DE102017005633B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines einen zylindrischen Abschnitts aufweisenden Gegenstands
DE202017104735U1 (de) Wandhaken
AT516686A1 (de) Haltevorrichtung für Belagsplatten
DE466900C (de) Sitz, dessen Sitzflaeche durch Blattfedern getragen wird
DE2257602C3 (de) Vorrichtung zum Anschluß von Geräten an den Fußboden in Sport-, Turn- und Gymnastikhallen
DE202014006649U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Bedieneinheit
DE102014019279A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung
DE202019104980U1 (de) Türzufall Stop
CH385666A (de) Fenster- oder Türflügel-Feststeller
DE202018004397U1 (de) Schaukelvorrichtung zur Aufnahme von Schaukelkörpern
AT390994B (de) Untere fuehrung fuer eine trennwand fuer feuchtraeume

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PRIEBISCH, RUEDIGER, DIPL.-ING.DIPL.-WIRT.ING., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: IPRIME BONNEKAMP SPARING PATENTANWALTSGESELLSC, DE