DE202017000238U1 - Zusammenfaltbarer, becherartiger Kaffee to go Behälter - Google Patents

Zusammenfaltbarer, becherartiger Kaffee to go Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE202017000238U1
DE202017000238U1 DE202017000238.8U DE202017000238U DE202017000238U1 DE 202017000238 U1 DE202017000238 U1 DE 202017000238U1 DE 202017000238 U DE202017000238 U DE 202017000238U DE 202017000238 U1 DE202017000238 U1 DE 202017000238U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
spring elements
bottom plate
cup
collapsible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017000238.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Marcel Rouenhoff & Markus Muehlberg GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dip -Ing (fh) Mar
Dr Marcel Rouenhoff & Markus Muehlberg GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dip-Ing (fh) Markus Muehlberg 47533 Kleve)
Original Assignee
Dr Marcel Rouenhoff & Markus Muehlberg GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dip -Ing (fh) Mar
Dr Marcel Rouenhoff & Markus Muehlberg GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dip-Ing (fh) Markus Muehlberg 47533 Kleve)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Marcel Rouenhoff & Markus Muehlberg GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dip -Ing (fh) Mar, Dr Marcel Rouenhoff & Markus Muehlberg GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dip-Ing (fh) Markus Muehlberg 47533 Kleve) filed Critical Dr Marcel Rouenhoff & Markus Muehlberg GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dip -Ing (fh) Mar
Priority to DE202017000238.8U priority Critical patent/DE202017000238U1/de
Publication of DE202017000238U1 publication Critical patent/DE202017000238U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/16Water-bottles; Mess-tins; Cups
    • A45F3/20Water-bottles; Mess-tins; Cups of flexible material; Collapsible or stackable cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/16Water-bottles; Mess-tins; Cups
    • A45F3/20Water-bottles; Mess-tins; Cups of flexible material; Collapsible or stackable cups
    • A45F2003/205Collapsible or foldable cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Zusammenfaltbarer Becher, der eine ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Mantelfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstabilität im auseinandergezogenen Gebrauchszustand des Bechers durch zwei Blattfederelemente 4 erreicht wird, welche als Abstützungen zwischen Bodenplatte 9 und Anschlussring 2 wirken und auf diese Weise die für die Formstabilität ebenso notwendige Zugspannung in Mantel 10 erzeugen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen becherartigen Behälter – insbesondere einen Kaffeebecher – der überall dort zur Anwendung kommen kann, wo Kaffee nicht in einem Café oder Kaffeehaus zu sich genommen wird, sondern zubereitet und verkauft wird, um ihn unterwegs als sogenannten „Kaffee to go” zu konsumieren.
  • Stand der Technik
  • Kaffee ist ein sehr häufig konsumiertes Getränk. Tendenziell werden Kaffee oder artverwandte Getränke seit einigen Jahren immer mehr in Form des „Kaffee to go” konsumiert.
  • Diese Gewohnheit hat sich stark durchgesetzt und ist für viele Menschen zu einem festen Ritual geworden, welches sie bisweilen mehrmals pro Tag ausüben, sodass ganze Gastronomiezweige sich darauf ausgerichtet haben, dieses Bedürfnis permanent zu bedienen. Heutzutage gehört es zum Lebensstil von immer mehr Personen Kaffee in allen Qualitäten überall und immer zu sich nehmen zu können.
  • Dieser Trend sorgte dafür, dass die zumeist verwendeten Einwegbecher und Einwegdeckel aus Pappe oder Kunststoff ökologisch als sehr problematisch zu bewerten sind.
  • Zum einen werden bei deren Produktion erhebliche Ressourcen verschwendet, zum anderen kommt es durch die sehr große Menge an verwendeten Bechern immer mehr zu einem Entsorgungsproblem. So werden 320.000 Becher und dazugehörige Deckel stündlich alleine in Deutschland verbraucht. Bisher konnten sich allerdings Lösungsansätze, durch die versucht wurde, wiederverwendbare Kaffee to go-Becher zur Verfügung zu stellen, aus unterschiedlichen Gründen nicht auf dem Markt etablieren.
  • Der vorgeschlagene, becherartige Behälter weist eine zylinderförmige Form auf und ist ziehharmonikaartig zusammenfaltbar.
  • Derartige Behältnisse sind bekannt. Bereits in der DE 3630 423 A1 wird ein Behälter für flüssige und gasförmige Stoffe beschrieben, dessen Mantel ziehharmonikaartig zusammenfaltbar ist, um das Volumen des Behälters bei Nichtbenutzung zu reduzieren.
  • Gemeinsam mit dieser vorgenannten Lösung ist, dass das Falten in der Höhe des Kaffeebechers erfolgt, d. h. bei gleichbleibendem Umfangsmaß wird die Höhe durch das Falten verringert.
  • Jedoch besitzt der in DE 3630 423 A1 beschriebene Behälter in seinem auseinandergefalteten Zustand, d. h. bei maximalen Volumen, keinerlei Formstabilität, sodass er den Anspruch einer ausreichenden Gebrauchtauglichkeit wie Händelbarkeit und Ergonomie für die Nutzung unterwegs, wie sie für einen Kaffee to go-Becher unabdingbar ist, nicht erfüllt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, vor diesem Hintergrund einen beliebig oft wieder verwendbaren Kaffee to go Becher bereit zu stellen, der einerseits im zusammengefalteten Kompaktzustand nur sehr wenig Bauraum aufweist, sodass er selbst in Jackentaschen problemlos verstaut werden kann. Anderseits muss sich der Becher ohne weiteres in einen ausreichend formstabilen Gebrauchszustand überführen lassen, um im Alltag zum Verzehr von Kaffee geeignet zu sein. Ebenso bietet die vorgeschlagenen Lösung absolute Sicherheit gegen Austritt von Trinkmedien. Diesbezüglich greift die Erfindung auf Dichtelemente zurück, die zum heutigen Stand der Technik gehören.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein im Folgenden beschriebenes, vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 4 erläutert. Es zeigen:
  • 1 Kompaktzustand des zusammenfaltbaren Bechers in Teilschnittansicht
  • 2 Gebrauchszustand des zusammenfaltbaren Bechers in Teilschnittansicht
  • 3 Gebrauchszustand des zusammenfaltbaren Bechers
  • 4 Becherkörper
  • Erfindunsgemäß wird ein zusammenfaltbarer Behälter, zylindrischer, becherartiger Form vorgeschlagen, der eine ziehharmonikaartig zusammenfaltbaren Mantel 10 aufweist, der zusammen mit der Bodenplatte 9 und Anschlussring 2 den Becherkörper (2) bildet.
  • Vorteilhaft ist es, den Becherkörper (2) mit Hilfe von Mehrkomponentenspritzgusstechnik auszuführen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung wird in ein quadratisches Durchgangsloch 13 in der Bodenplatte 9 eine Achse 6 eingelassen, die ebenfalls einen quadratischen Querschnitt aufweist, sodass sich dadurch die Achse 6 in die Bodenplatte 13 aufgrund einer definierten Maßdifferenz zwar einführen lässt, aber wegen des gegebenen Formschlusses eine Verdrehsicherheit der Achse 6 erzielt wird.
  • An den über den Außendurchmesser der Bodenplatte symmetrisch überstehenden Zapfen der Achse 6 sind drehbar gelagerte Blattfederelemente 4 angebracht, deren Innenradien im unausgelenkten, gebogenen Zustand dem Außenradius des Bodenplatte 9 entsprechen und im Kompaktzustand mit Minimalvolumen (1) am Mantel der Bodenplatte anliegen.
  • Die Möglichkeit zur Verspannung der Blattfederelemente auf der Bodenplatte 9 ist bei einer vorteilhafter Ausführung durch die Rändelmuttern 7 gegeben; eine axiale Unverlierbarkeit der Blattfederelemente 4 und der Rändelmuttern 7 wird durch die Verwendung von Seegeringen 5, welche jeweils in die Nuten auf den Zapfenenden der Achse 6 eingebracht werden, gewährleistet.
  • Über einen Gewindeanschluss ist der Deckel 1 fest mit dem Anschlussring des Becherkörpers verschraubbar (2). Die Abdichtung zwischen Deckel 1 und 2 Anschlussring erfolgt über einen O-Ring 12, welcher sich unverlierbar in einer Nut im Deckels 1 befindet und gleichzeitig als Losdrehsicherung dient.
  • Die Trinköffnung der Becherdeckels wird mit einem selbstdichtenden Gewindestopfen 11 verschlossen, der unverlierbar mit dem Deckel 1 verbunden ist (3) Beim Überführen des Kompaktzustandes (1) in den Gebrauchszustand (2) werden, nachdem der Becherkörper zunächst auseinandergezogen wurde, die Blattfederelemente 4 um je 90° in Richtung des Anschlussrings 2 gedreht und jeweils in die Taschen 3 des Anschlussrings eingeführt.
  • Beide Blattfederelemente 4 sind zusätzlich in die Nuten 8 der Bodenplatte 9 einzubringen und dort durch Festziehen mittels der Rändelmuttern 7 zu sichern. Die Blattfederelemente 4 wirken so – bedingt durch ihre Auslegung – als Abstützungen zwischen Bodenplatte 9 und Anschlussring 2 und üben so gleichzeitig eine Zugspannung auf den Mantel 10 aus, sodass sich der Becher nun im formstabilen Gebrauchszustand (2) mit Maximalvolumen befindet.
  • Mittels Abschrauben des Deckels 1 ist der Becher mit Trinkmedium befüllbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Deckel
    2
    Anschlussring
    3
    Tasche (Anschlussring)
    4
    Blattfederelement
    5
    Seegerring
    6
    Achse
    7
    Rändelmutter
    8
    Nut (Bodenplatte)
    9
    Bodenplatte
    10
    Mantel
    11
    Gewindestopfen
    12
    O-Ring
    13
    Quadratisches Durchgangsloch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3630423 A1 [0007, 0009]

Claims (5)

  1. Zusammenfaltbarer Becher, der eine ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Mantelfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstabilität im auseinandergezogenen Gebrauchszustand des Bechers durch zwei Blattfederelemente 4 erreicht wird, welche als Abstützungen zwischen Bodenplatte 9 und Anschlussring 2 wirken und auf diese Weise die für die Formstabilität ebenso notwendige Zugspannung in Mantel 10 erzeugen.
  2. Zusammenfaltbarer Becher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte 9 mit einer Gesamthöhe von mindestens 8 mm, maximal 12 mm, vorzugsweise 10 mm ausgeführt ist und dass ihre Mantelfläche mit zwei um 180° zueinander versetzten Nuten 8 zur Aufnahme der Blattfederelemente 4 (im Gebrauchszustand) und mit einem quadratischen Durchgangsloch 13 zur Aufnahme der Achse 6 ausgeführt ist.
  3. Zusammenfaltbarer Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussring 2 mit einer Gesamthöhe von mindestens 10 mm, maximal 14 mm, vorzugsweise 10 mm ausgeführt ist und dass er auf seiner im Gebrauchszustand nach unten gerichteten Kreisringfläche mit zwei um 180° zueinander versetzten Taschen 3 zur Aufnahme der Blattfederelemente 4 (im Gebrauchszustand) ausgeführt ist.
  4. Zusammenfaltbarer Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse 6 mit einem quadratischem Querschnitt ausgeführt ist und dass die Achse 6 beidseitig mit Gewindezapfen und Nuten ausgeführt ist, sodass sich eine Anordnung von Rändelmutter 7 und Seegerring 5 gemäß 1 ergibt.
  5. Zusammenfaltbarer Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfederelemente 4 mit einer Breite von mindestens 8 mm, maximal 12 mm, vorzugsweise 10 mm ausgeführt sind und dass deren Innenradien dem Außenradius der Bodenplatte 9 entsprechen.
DE202017000238.8U 2017-01-17 2017-01-17 Zusammenfaltbarer, becherartiger Kaffee to go Behälter Expired - Lifetime DE202017000238U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000238.8U DE202017000238U1 (de) 2017-01-17 2017-01-17 Zusammenfaltbarer, becherartiger Kaffee to go Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000238.8U DE202017000238U1 (de) 2017-01-17 2017-01-17 Zusammenfaltbarer, becherartiger Kaffee to go Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017000238U1 true DE202017000238U1 (de) 2017-02-10

Family

ID=58224251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017000238.8U Expired - Lifetime DE202017000238U1 (de) 2017-01-17 2017-01-17 Zusammenfaltbarer, becherartiger Kaffee to go Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017000238U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020244744A1 (de) 2019-06-04 2020-12-10 Grumago - Gruber Materials And Goods E.K. Zusammenfaltbarer behälter
DE202022001341U1 (de) 2022-06-11 2022-07-06 Torsten Reinhold Ermel Zusammenfaltbarer To-go-Becher

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630423A1 (de) 1986-09-06 1988-03-10 Kurt Stoll Insbesondere zur aufnahme fluessiger oder gasfoermiger stoffe dienender behaelter wie flasche, dose od.dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630423A1 (de) 1986-09-06 1988-03-10 Kurt Stoll Insbesondere zur aufnahme fluessiger oder gasfoermiger stoffe dienender behaelter wie flasche, dose od.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020244744A1 (de) 2019-06-04 2020-12-10 Grumago - Gruber Materials And Goods E.K. Zusammenfaltbarer behälter
US11889914B2 (en) 2019-06-04 2024-02-06 GRUMAGO—Gruber Materials and Goods e.K. Collapsible container
DE202022001341U1 (de) 2022-06-11 2022-07-06 Torsten Reinhold Ermel Zusammenfaltbarer To-go-Becher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012002310U1 (de) Spritzpistole und Zubehör
WO2012010126A2 (de) Wasserdichte taschenlampe
DE202014101077U1 (de) Drehgelenk eines Deckels und eines Körpers einer Toilette
DE202017000238U1 (de) Zusammenfaltbarer, becherartiger Kaffee to go Behälter
DE102010025824A1 (de) Trinkbehältervorrichtung
DE1276301B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter fuer Kontaktlinsen
DE202015100294U1 (de) Trinkflaschenverschluss für mit kohlensäurehaltigen Getränken befüllbare Trinkflaschen
DD152319A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer rohrfoermige behaelter,insbesondere fuer rohrpostbuechsen
DE2724099A1 (de) Fluidapplikator des abrolltyps mit dichteinrichtung
DE102011008316A1 (de) Spritzpistolenbecher mit einem Farbbecher
DE202010001345U1 (de) Wiederbefüllbare Tube/Flasche
DE102018123514B4 (de) Anordnung mit einer dichten, lösbaren Verbindung eines Flaschenhalsgewindes mit einem Flaschenhalsverschluss
DE202014010992U1 (de) Tubenhalter für eine Tubenfüllmaschine
DE202022001341U1 (de) Zusammenfaltbarer To-go-Becher
DE202013100637U1 (de) Drehgelenk
AT215348B (de) Aufbewahrungsbehälter
CH227721A (de) Tube.
EP2335826A1 (de) Indentifizierbarer Behälter
DE1991950U (de) Selbsttätiges Druckausgleichsventil
DE202011109852U1 (de) Spender eines Wirkstoffs
DE102006030959A1 (de) Spender für eine pastöse Masse
DE2755109C3 (de) Stift zum Auftragen von Klebstoff
DE112006003966T5 (de) Verpackungsbehältnis für zwei Komponenten (Varianten)
DE2008554C3 (de) Filteranlage für flussige Medien
DE202023102205U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Speisen mit einem Dichtungsring und einem Sicherungsring

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years