DE1991950U - Selbsttätiges Druckausgleichsventil - Google Patents

Selbsttätiges Druckausgleichsventil

Info

Publication number
DE1991950U
DE1991950U DENDAT1991950D DE1991950DU DE1991950U DE 1991950 U DE1991950 U DE 1991950U DE NDAT1991950 D DENDAT1991950 D DE NDAT1991950D DE 1991950D U DE1991950D U DE 1991950DU DE 1991950 U DE1991950 U DE 1991950U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
stem
thickening
pressure equalization
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1991950D
Other languages
English (en)
Original Assignee
ELBATAINER Kunststoff- und Verpackungs GmbH 6. Co , 7505 Ettlmgen
Publication date
Publication of DE1991950U publication Critical patent/DE1991950U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

P.A. 2 567:ϊ9*-ί 5.
20 251
BlBlIiIIEB
Kunststoff- und Verpackungs- G-mbH & Co. 7505 1 t t 1 i η g e η / Baden
Selbsttätiges. Druckausgleichsventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein selbsttätiges. Druckausgleiehsventil für zur lagerung und/oder zum transport von.. !Flüssigkeiten dienende,, vorzugsweise .aus. thermoplastischen Kunststoffen hergestellte Behälter, die- mittels.Schraubkappen, Yerschlußdeckeln oder dgl« dicht verschließbar sind»
Handelt es sich bei derartigen: Behältern, beispielsweise um Kanister oder Pässer, bei denen der oberhalb-des ilüssigkeitspegels befindliche Raum einen an den.lußendruck angeglichenen inneren Gasdruck aufweisen soll,- so ist es notwendig, daß die Möglichkeit eines-laufenden Druckausgleichs z?/ischen dem Innenraum des Behälters und. dem Joißenraum geschaffen wird. Dabei kann es. sowohl- darum gehen, einen im Be-. .hälterinnern.etwa vorhandenen.Überdruck auszugleichen als auch darum, einen unter dem luftdruck im lußenraum liegenden Innendruck zu vermeiden.
Die den angestrebten laufenden Ausgleich solcher - ggf.* auch relativ geringfügiger, - Druckdifferenzen-bewirkenden Mittel sollen nun im.Hinblick auf den vorgesehenen Anwendungszweck möglichst einfach ausgebildet sein,.ohne Schwierigkeiten in die. Verschlußkappe bzw.. den.Terschlußdeckel- des Behälters einse.tzbar sein, praktisch selbsttätig, funktionieren und .darüber-■ hinaus jeglichen mechanischen..Einflüssen..wie .etwa Stoß, PaIl5, Erschütterungen oder dgl« standhalten können»
- 2 —
Durch Einsetzen von membranartigen, einen Gasdurchtritt gestattenden und somit ähnlich einem Ventil wirkenden-Deckelseheiben in die -Verschlußkappen für die Bin- und-Ausgußtülle der Behälter hat man bereits versucht, den oben geschilderten Forderungen gerecht zu werden« Dabei-1st man jedoch gezwungen,zunächst einen speziellen Membrandeckel herzustellen und diesen anschließend mit dem weiteren Teil der meistens als Schraubverschluß ausgebildeten Verschlußkappe zusammenzusetzen, wobei besondere Dichtungsringe vorgesehen werden müssen"» Die Herstellung solcher- bekannt er.. .Verschlußkappen hatsich nun einerseits aus fertigungstechnischen.Gründen als zu aufwendig erwiesen, während .es sich, andererseits, heraus ge ^- stellt hat, daß ihre Funktionsweise, ihre ..mechanische..Halt·?· barkeit-und ihre praktische Gebrauchsfähigkeit noch sehr zu wünschen übrig lassen«
Von diesen. Schwierigkeiten, ganz abgesehen,-ist die Verwendbarkeit von Verschlußkappen mit-membranartigen De.ekel scheiben auf solche Behälter, wie etwa/Kanister., beschränkt,, die . eine entsprechend ausgebildete Ein- und Ausgußtülle besitzen.
Die der Erfindung zu Grunde liegende-Aufgabe besteht-daher in. der Schaffung eines selbsttätigen Druckausgleichsventils, das zufolge seiner, prinzipiellen Ausbildungsweise ohne besondere::.', fertigungstechnischen Schwierigkeiten.und mit nur geringem Aufwand fabrizierbar ist, das sowohl für die üblichen Verschlußkappen (Schraubverschlüsse) als auch für -beliebige Verschlußdeckel für zur Lagerung und/oder- zum Transport von Flüssigkeiten dienende-Behälter brauchbar ist und;.das hin- . . sichtlich seiner Funktionstüchtigkeit sämtlichen in der Praxis auftretenden Forderungen genügt.
Die Aufgabe wird nach dem Vorschlag der vorliegenden Erfindung durch ein im wesentlichen, nippeiförmig ausgebildetes, in eine entsprechende, .vorgebohrte.: Öffnung der. Verschliiß-. . kappe bzw. des Verschlußdeckels einsetzbaress aus einem elastischen lü/erkstoff bestehendes Ventil gelöst,..: das. einen zylindrischen und anschließend in eine kugelkalottenförmige Ver-
dickung übergehenden Stiel auf weist, .ds ssen-Durchmesser gleich demjenigen .der. vorgeiDohrten.Offnung.ist^ dessen - . Höhe der Wandstärke der Verschlußkappe, b.e.zw.des Verschlußdeckels angepaßt ist und an dem.eine oder.mehrere^-sowohl an seiner Oberfläche als auch an derjenigen der anschllessenden Verdickung ausgesparte und .zueinander, parallel verlauf ende .Längsnute zur Unterseite einer kreisseheibenförmigen, auf dem Stiel sitzenden Kappe führen»
Gemäß-einer Weiterbildung der Erfindung sind die-längsnute - sofern es. also, mindestens zwei sinds was vorzugsweise der lall sein wird. -. in gleichem Winkelabstand. über den Umfang des Stiels bzw«, der. sich-an diesen-anschließenden Verdickung-verteilt* Im-lalle, zweier-.Längsnute beträgt .. dieser Winkelabstand also 180°*. Ein. zusätzliches -.weiterbildendes Merkmal des erfindungsgemäß en Druckausgleichsventils besteht darin,, daß .sich der Stiel-.im^Anschlui3 an die Ver— dickung in einem zylindrischen Zapfen geringeren Durchmessers fortsetzt.,. dessen Mantellinien, mit den jeweiligen Grundlinien der:Längsnute flachten, und schließlich istnoch vorgesehen^ daß die dem Stiel.zugekehrte.Unterseite der Kappe mit einer konkaven Krürnmung versehen ist»
Ein nach der Erfindung ausgebildetes,-selbsttätiges-Druck-., aus glei chsventil j .das insbesondere aus einem synthetisfeheh.' Kautschuk gefertigt wirdj., wodurch ihm die für seine Montage und seine Wirkungsweise notviendigen elastischen Eigenschaften verliehen werden, besitzt. u#a» den wesentlichen Vorzug^ daß - um es verwenden zu- können -r .-keine besonderen Konstruktionen bz?\i» Sonderanfertigungen feon Verschlußkappen oder von Verschlußdeckeln vorauszusetzen sind$ da: es genügt s eUnedem. Stiel des Ventils entsprechende kreisrunde. Öffnung in die üblichen^-vorhandenen Kappen.oder Deckel, maschinell vorzubohren bzw.. bei der !Fertigung von vorneherein vorzusehen» Damit verbunden ist., gleichzeitig der-weitere . Vorteil5 daß z.B. die Schraubkappe für die Ein- und Ausgußtülle von Kanistern in ihrer mechanischen Stabilität praktisch nicht ge-
Ii g. 11
IB
Ii g. 2
schwächt wird j im Gegensatz etwa zu solchen Versehlußkap-. pen, die ein gesondertes membranartig ausgebildetes De. ekelteil aufweisen.
Die weitere Erläuterung, des erfindungsgemäßen Druckausgleichsventils, insbesondere unter Berücksiehtigung seiner Yfirkungsweise, erfolgt nun anhand der beigefügten Zeichnungen* .
Im Hahmen von Ausführungsbeispielen zeigen?
ein erflndungsgemäßes Druckausgleichventil in einer Seitenansicht^
eine Draufsicht auf die Kappe eines. Ventils gemäß lig* IA3
eine Schnittansicht einer. Schraubverschlußkappe für Kanister mit: einem eingesetzten Ventil nach Hg» IJ. und
die I?igji3„u_i4- zwei weitere. Möglichkeiten, der Verwendung
erfindungsgemäßer-Druckausgleichsventile bei Behältern,,.. die mit Verschlußdeckeln aus- :■ gestattet sind.
Das erfindungsgemäße. Druckausgleichsventil besteht aus einer kreisscheibenförmigen Kappe. lt einem zylindrischen Stiel 2 s. der im sich anschließenden mittleren Heil des.Ventils in eine kugelkalottenförmige Verdickung 4 übergeht? und aus einem-der Verdickung 4 folgenden zylindrischen Zapfen. 5? dessen Durchmesser gegenüber demjenigen des Stiels 2 um weniges geringer ist,
Durchmesser und .G-esamthöhe des Stiels. 2 sind- auf den. Öffnungsdurchmesser und die Wandstärke, der-Deckelseite. 6-einer Verschlußkappe, (!ig* 2). abgestimmt j die. also in ihrem Zentrum . eine zum Einsetzen des Ventils.bzw* dessen Stiels 2 dienende vorgebohrte Öffnung besitzt* in der. Oberfläche des Stiels. 2 sowie an derjenigen der kugelkalottenförmigen Verdickung 4
— 5 —
sind-nun; zwei, von einer unteren Einschnürung; an der- Terdiokung 4-ausgehen.de, zueinander-parallel verlauf ende r um . 180° gegeneinander versetzte-längsnute 3a und 3b ausgespart» Sie haften etwa ein ¥-förmiges - oder, auch Il-förmiges-Querschnitts profil und führen längs des Stiels: 2. zu der mit einer konkaven Krümmung versehenen Unterseite der Kappe 1*
Bei in-die - vorgebohrte- Öffnung.der Verschlußkappe eingesetztem Druckausgleichsventil (vgl. !ig. 2) liegt .also die Kappe 1 fest auf der Oberfläche der Üeckelseite 6 aufs wobei die Gegenarretierung des-Ventils durch die Yeidickung 4 erfolgt, die sich auf die innere fläche der' Deckelseite 6 preßt» -
Das Hineinbringen des Stiels 2. samt der Verdickung- 4 in das Innere der "Verschlußkappe-durch-die vorgebohrte Öffnung-hindurch Ti/ird mit Hilfe- des zylindrischen Zapfens 3 vorgenom-r« menj dies ist zufolge, der Elastizität des für -das - "Ventil verwendeten- Werkstoffs-- ohne - Schwierigkeiten durch Anwendung geringer Zugkräfte möglich. - --
Der Durchmesser des Zapfens 5 ist gleich dem. lotrechten Abstand zwischen den beiden-Grundlinien-der längsnute 3a und 3bs mit welchen die Mantellinien des Zapfens 5 somit fluchten*
Unter der Voraussetzung,, daß die Verschlußkappe' fest- aufgeschraubt ist, findet nun ein Druckausgleich praktisch über diese Längsnute 3a und 3b statt/ indem etwa bei sich im. In-* nenraum des Behälters einstellendem Überdruck das -Gasüber die durch die-längsnuten 3a und-3b gebildeten Kanäle nach oben entweicht, sich-in dem durch-die konkave Unterseite der Kappe 1 und die plane Oberseite der Deckelseite 6 gebildeten kleinen Volumen ansammelt und schließlich unter dem Rand der flexiblen Kappe- 1 nach außen austritt»
Die in der .!ig* 2- im Schnitt.gezeichnete Verschlußkappe weist im übrigen ein Innengewinde 7 sowie - einen.unterhalb -.der Dekkelseite 6 eingelegten Dichtungsring 10. auf s der von einem ringförmigen Wulst 11 geführt wird* Außen besitzt die" "Ter-
schlußkappe Riff elstege - 8? in denen-zum Teil-Schlitze- 9 ausgespart sind j die zur-Durchleitung eines Plombendrahtes .. . dienen, wenn eine Plombierung der Terschlußkappe am Behälter erforderlich ist»
Wie aus den. Iig. 3 und 4 schÜJeSLich .noch..zu. entnehmen ist$ besteht auch die Möglichkeit, das. erfindungsgemäße- Druckausgleichsventil in beliebig ausgestaltete- Yerschlußdeekel irgendwelcher Behälter 13 und-14 einzusetzen,,. Während bei dem Behälter 13? der durch den Yerschlußdeckel-12. hermetisch abgeschlossen ist, das -Druckausgleichsventil entsprechend der in der Fig*.2 gezeigten Anordnungsweise zur Anwendung gelangt y ist. gemäß dem. Ausführungsheispiel der Jig, 4 das. Druckausgleichsventil in einer umgekehrten Anordnungsweise in den Yerschlußdeckel 15 eines Behälters. 14 eingesetzt^ sojdaß ein Druckausgleich über das Ventil dann stattfinden.kanny wennsich im Innenraum des Behälters 14 ein.Unterdruck gegenüber dem Druck im Außenraum einstellen will* "
/ -■■■■"■■
f 2CL231 ■" - - . - ' .:-.■'■■.;■
2.5*1968 .■■-.■■.'. " - Ί -
. . '.-.'■,- Schutzansprtiche -

Claims (2)

- 7 - \ . '■■■'■■ 20 231 c h u t ζ a η s ρ r ü c h e
1.) Selbsttätiges Druokausgleichsventil-für zur Lagerung und zum transport-von flüssigkeiten dienende.? vorzugsweise aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellte Behälter, die mittels/Schraubkappen, Yer- ." schlußdeckeln oder dgl. dicht verschließbar.sind f d a d u r c h - g e k e. η nz e i c h- η e -t, daß das im wesentlichen-nippeiförmig ausgebildete? in eine., entsprechende, vorgebohrte Öffnung der Verschlußkappe bzw. des Verschlußdeokels einsetzbare«, aus .einem ... elastischen Werkstoff' bestehende- Ventil einen. zylin-=. drischen. und. anschließend in eine kugelkalottenförmige Verdickung (4) übergehenden Stiel (2).aufweist, dessen Durchmesser gleich demjenigen der vorgebohrten Öffnung ist, dessen HÖhe.der Wandstärke der Verschlußkappe .. -.. bzw» des Verschlußdeckfils angepaßt, ist und an dem- eine oder mehrere, sowohl an seiner.-Oberfläche als auch an derjenigen der Verdickung (4) ausgesparte und zueinander parallel verlauf ende. Längsnute (.Ja, 3b) zur Unterseite einer kr-eisscheibenförmigenj auf dem Stiel (2) sitzenden Kappe. (1) führen« _
2.) Druckausgleichs ventil nach Anspruch 1,. dad u r ο .h ge k e η η ζ eic h η et , -daß- die Längsnute -(3&f 3b) in gleichem Winkelabstand über den Fmfang des Stiels. (2) bzw. der Verdickung (4) verteilt sinds
3«) Druckausgleichsventil nach -den Ansprüchen 1 bis 2S dadurch g e k en n-z e i c h η e -t ,, daß. sich . der Stiel (2). im Anschluß an die Verdickung .(4) in .einem zylindrischen Zapfen (5) geringeren.Durchmessers.fortsetzt, dessen Mantellinien mit den jeweiligen Grundlinien Längsnute (3a, 3b) fluchten.
■ ■ ■ ■ #
8 - . ■%
4.) Druckausgleichsventil nach den-Ansprüchen 1 bis...3, " d a d u r. c h g e k e η η ζ .e i c h η e t , daJß . die dem Stiel (2) zugekehrte .Unt.ers.eiis der Kappe (1) mit einer konkaven Krümmung versehen ist.
2.5.1968
DENDAT1991950D Selbsttätiges Druckausgleichsventil Expired DE1991950U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991950U true DE1991950U (de) 1968-08-14

Family

ID=1220477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1991950D Expired DE1991950U (de) Selbsttätiges Druckausgleichsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1991950U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131309A1 (de) * 1980-09-19 1982-05-06 Emil Jacoby Obst- und Gemüseverwertung, Weingroßhandlung in Auggen, GmbH, 7841 Auggen "sicherheitsverschluss fuer flaschen"
DE3829272A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-01 Teves Gmbh Alfred Behaelterdeckel fuer einen fluessigkeitsausgleichsbehaelter
DE19515306A1 (de) * 1994-04-21 1995-11-02 Rolf Ahrend Lager- und Transportsystem mit Vorratsgefäßen
DE29605651U1 (de) * 1996-03-27 1996-07-18 Wiedemann, Michael, 33100 Paderborn Sicherheitsverschluß von Getränkeflaschen bzw. -Dosen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131309A1 (de) * 1980-09-19 1982-05-06 Emil Jacoby Obst- und Gemüseverwertung, Weingroßhandlung in Auggen, GmbH, 7841 Auggen "sicherheitsverschluss fuer flaschen"
DE3829272A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-01 Teves Gmbh Alfred Behaelterdeckel fuer einen fluessigkeitsausgleichsbehaelter
DE19515306A1 (de) * 1994-04-21 1995-11-02 Rolf Ahrend Lager- und Transportsystem mit Vorratsgefäßen
DE19515306C2 (de) * 1994-04-21 2002-02-07 Rolf Ahrend Abnehmbarer Deckel für ein Gefäß für die Konservierung und Präservierung von Lebensmitteln
DE29605651U1 (de) * 1996-03-27 1996-07-18 Wiedemann, Michael, 33100 Paderborn Sicherheitsverschluß von Getränkeflaschen bzw. -Dosen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307517T2 (de) Flüssigkeitsdichtungsanordnung für austauschbare Flüssigkeitsbehälter
EP0370272A1 (de) Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung
EP0189391A2 (de) Blutprobenröhrchen
DE3345619C2 (de)
DE2214039C3 (de) Druckbehälter
DE7620138U1 (de) Ventilverschlusstopfen fuer elektrische akkumulatoren
EP0240604A1 (de) Isolierkanne mit einer elastischen Dichtung
EP0296103A2 (de) Kunststoffverschluss mit zentralem Dichtstift
DE2831746C2 (de) Einlagefreie Kunststoffverschlußkappe
DE1991950U (de) Selbsttätiges Druckausgleichsventil
CH351515A (de) Verschlussmittel an einem unter Überdruck stehenden Behälter, wie einer Flasche oder einem Glas
DE29800594U1 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE2949223C2 (de)
DE2509258A1 (de) Druckausgleichs-schraubkappe
DE1482542A1 (de) Behaelter mit nachgiebigem oder verformbarem,aus Kunststoff bestehenden OEffnungsende
DE1782178B2 (de) Schraubverschluß aus Kunststoff für Kunststoff-Flaschen und Konststoff-Behälter
DE20215931U1 (de) Ausgabeaufsatz für Kartuschen, Dosen oder Tuben zur Aufbewahrung von Baustoffen und zu deren Ausgabe während der Verarbeitung
DE8815577U1 (de) Lagerbehälter für Tennisbälle
CH645585A5 (de) Schraubkappen-schneidverschluss.
DE7723635U1 (de) Verschlusselement
DE3236156C2 (de)
DE8701411U1 (de) Isolierkanne mit einer elastischen Dichtung
CH476609A (de) Flaschenverschluss
DE7703482U1 (de) Behaelter zur aufnahme einer milchdose
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern