DE202016101488U1 - Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter - Google Patents

Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter Download PDF

Info

Publication number
DE202016101488U1
DE202016101488U1 DE202016101488.3U DE202016101488U DE202016101488U1 DE 202016101488 U1 DE202016101488 U1 DE 202016101488U1 DE 202016101488 U DE202016101488 U DE 202016101488U DE 202016101488 U1 DE202016101488 U1 DE 202016101488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
chambers
pourable
metering device
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101488.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pro-Cast GmbH
Original Assignee
Pro-Cast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pro-Cast GmbH filed Critical Pro-Cast GmbH
Priority to DE202016101488.3U priority Critical patent/DE202016101488U1/de
Publication of DE202016101488U1 publication Critical patent/DE202016101488U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/68Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using rotating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0275Automatic devices with mechanisms for delivery of measured doses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/02Means for automatically loading weigh pans or other receptacles, e.g. disposable containers, under control of the weighing mechanism
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0416Connectors, terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/713Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
    • H01R13/7137Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch with thermal interrupter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0083Computer or electronic system, e.g. GPS systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/12Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing
    • G01R31/1227Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing of components, parts or materials
    • G01R31/1263Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing of components, parts or materials of solid or fluid materials, e.g. insulation films, bulk material; of semiconductors or LV electronic components or parts; of cable, line or wire insulation
    • G01R31/1272Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing of components, parts or materials of solid or fluid materials, e.g. insulation films, bulk material; of semiconductors or LV electronic components or parts; of cable, line or wire insulation of cable, line or wire insulation, e.g. using partial discharge measurements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Behälter (10) mit einem Behälteroberteil (101) und einem Behälterunterteil (102) mit wenigstens zwei Kammern (121, 122, 123, 124) zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter, die wenigstens eine Entnahmeöffnung (141) und wenigstens eine Dosiervorrichtung (16) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (121, 122, 123., 124) um eine Drehachse (22) drehbar gelagert sind und die Entnahmeöffnungen (141, 142) im Behälterunterteil (102) durch Drehung in eine zumindest teilweise Überdeckung mit einem Ausgabebehälter (30) bringbar sind, wobei wenigstens eine Dosiervorrichtung (16) zur dosierten Entnahme eines schüttfähigen oder fließfähigen Gutes aus einer der Kammern (121, 122, 123, 124) oder zur sequenziellen Entnahme mehrerer schüttfähiger Güter aus mehreren Kammern (121, 122, 123, 124) am Behälterunterteil (102) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Behälter zur Bevorratung schüttfähiger Güter oder Flüssigkeiten ist aus der DE 20 2013 002 482 U1 bekannt. Bei diesem Behälter, welcher als Fütterungssystem beschrieben ist, handelt es sich um einen Behälter mit wenigstens einer Fütterungseinrichtung und wenigstens einem Vorratsbereich für wenigstens ein Futtermittel. Des Weiteren ist wenigstens ein Ausgabebereich vorgesehen, dessen Öffnungsbereich wenigsten teilweise durch wenigstens eine steuerbare Verschließeinrichtung verschließbar ist. Dabei ist die wenigstens eine Verschließeinrichtung durch wenigstens eine Antriebseinrichtung bewegbar. Zudem ist wenigstens eine steuerbare Befeuchtungseinrichtung vorgesehen, die dazu geeignet scheint, das Futter im Ausgabebereich gezielt wenigstens teilweise zu befeuchten.
  • Ein weiterer Behälter zur Bevorratung schüttfähiger Güter ist aus der WO 2009/098281 A1 bekannt. Bei diesem Behälter, welcher als automatisches Fütterungssystem für Nutztiere, insbesondere Pferde beschrieben ist, handelt es sich um eine Raufutter-Dosiervorrichtung mit einem Raufutterbehälter. Dieser weist eine Fressöffnung sowie einen Schieber zum Öffnen und Schließen der Fressöffnung auf. Ferner umfasst das beschriebene System eine Kraftfutter-Dosiervorrichtung mit einem Kraftfutterbehälter und einer Abgabevorrichtung zur dosierten Abgabe von Kraftfutter. Vorgesehen ist dabei ein Betätigungsmittel an einem Schieber der Raufutter-Dosiervorrichtung, welches zur dosierten Abgabe von Kraftfutter mit der Abgabevorrichtung der Kraftfutter-Dosiervorrichtung mechanisch zusammenwirkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter zur sicheren Bevorratung und zur komfortablen individuellen Dosierung von verschiedenen schüttfähigen und/oder fließfähigen Gütern bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Behälter zur Bevorratung von verschiedenen schüttfähigen und/oder fließfähigen Gütern mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den darauf bezogenen Unteransprüchen angegeben.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es gegenüber bekannten Behältern möglich, verschiedene schüttfähige und/oder fließfähige Güter individuell zu bevorraten und exakt zu dosieren. Ebenso ist eine Mehrbenutzer-Lösung mit einer Chipkarte und/oder einem Zugangscode möglich. Unabhängig davon, ob ein Benutzer verschiedene Mischungen abruft oder bei einer Mehrbenutzer-Lösung mehrere Benutzer unterschiedliche Mischungen abrufen, können entsprechende Entnahmen auf einer Chipkarte oder in einer Steuerungsvorrichtung gespeichert und mittels der gespeicherten Informationen auf der Chipkarte, optional nach Prüfung eines zusätzlichen Zugangscodes zur Ausgabe verschiedener Schüttgutmischungen und/oder Fließgutmischungen und -Mengen abgerufen werden.
  • Als Einsatzgebiet der Erfindung können beispielsweise Tierzuchteinrichtungen, Tierunterbringungseinrichtungen oder auch Großküchen oder Großbäckereien gelten.
  • Dadurch, dass ein Behälter aus mindestens zwei Kammern zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter besteht, und wenigstens eine Entnahmeöffnung sowie wenigstens eine Dosiervorrichtung aufweist, können damit beispielsweise mehrere Sorten Futtermittel oder Lebensmittel bevorratet werden.
  • Die Bevorratung von beispielsweise Futtermitteln oder Lebensmitteln in dem verschließbaren und aus einem robusten Material ausgebildeten Behälter ermöglicht bei der Lagerung einen Schutz vor Keimbildung oder Pilzbefall, vor dem Austrocknen, vor dem Eindringen von Insekten und/oder Nagetieren und/oder vor unberechtigten Entnahmen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind mehrere Kammern eines zylindrisch gestalteten Behälters platzsparend um eine mittlere Säule drehbar an einer vertikalen Drehachse gelagert. Beispielsweise können um 120° zueinander versetzte Trennwände drei gleich große Kammern des Behälters begrenzen. Durch ein Drehen des Behälters um die Drehachse erfolgt eine zumindest teilweise Überdeckung der wenigstens einen Dosiervorrichtung mit einem Ausgabebehälter. So kann entweder die Entnahme nur eines schüttfähigen oder eines fließfähigen Gutes, oder die sequentielle Entnahme mehrerer, vorzugsweise unterschiedlicher schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter aus mehreren Kammern des Behälters erfolgen.
  • In einer für eine einfache Bedienung der Dosiervorrichtung ausgestalteten Variante des Behälters ist diese beispielsweise als manuell bewegbarer oder elektrisch ansteuerbarer Schieber ausgebildet.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Dosiervorrichtung insbesondere bei Gütern, die von faserigen, zähen und/oder klebrigen Feststoffen gebildet werden, als Förderschnecke ausgebildet, welche so konstruiert ist, dass diese in Ruhelage/Stoppstellung den Behälter so verschließt, dass kein schüttfähiges oder fließfähiges Gut den Behälter verlassen kann. Zudem ermöglicht diese Ausgestaltung eine noch präzisere Dosierung der schüttfähigen und/oder fließfähigen Güter, was insbesondere dann notwendig sein kann, wenn kostenintensive Güter und/oder Güter in besonders kleinen Mengen entnommen werden sollen und/oder müssen.
  • Restliche noch in der Förderschnecke befindliche schüttfähige oder fließfähige Güter werden bevorzugt durch eine Umkehrbewegung der Förderschnecke wieder in den Behälter zurücktransportiert, aus dem das schüttfähige und/oder fließfähige Gut gefördert wurde. An der Förderschnecke sind zudem nadelförmige Körper in einem Winkel von etwa 90° zur Drehachse der Förderschnecke vorgesehen. Durch die nadelförmigen Körper ist beispielsweise ein Festkleben von faserigen, zähen und/oder klebrigen Gütern in den wendelförmigen Zwischenräumen der Förderschnecke vermeidbar.
  • Für die Förderschnecke ist ein Antrieb vorgesehen. Dieser Antrieb ist direkt am Behälterrand in geringem Abstand zur Förderschnecke anbringbar.
  • Eine mögliche Ausgestaltungsform des Behälters besteht darin, dass die wenigstens eine Dosiervorrichtung direkt am Behälter angebracht ist, und die wenigstens zwei Kammern ausschließlich über zu einer Entnahmeöffnung hin abfallende Schrägflächen verfügen. Diese Ausführungsform verfügt über eine das untere Behälterteil umschließende Hülle, an der die Dosiervorrichtung angeordnet ist und an deren Innenseite die jeweilige Kammer mit engem Abstand positioniert ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform ist an jeder der Kammern eine Dosiervorrichtung ausgebildet
  • In den vorweg beschriebenen Ausführungsbeispielen weisen die wenigstens zwei Kammern des Behälters an dem der Dosiervorrichtung entgegengesetzten Ende des Behälters jeweils eine Einfüllöffnung auf. Durch diese Einfüllöffnung kann jede Kammer des Behälters individuell mit schüttfähigem oder fließfähigem Gut befüllt werden.
  • Durch die zur Entnahmeöffnung hin abfallende Schrägfläche der wenigstens zwei Kammern des Behälters wird das darin befindliche schüttfähige oder fließfähige Gut durch die Schwerkraft in Richtung zur Dosiervorrichtung bewegt und die wenigstens eine Kammer kann über die Einfüllöffnung wieder befüllt werden.
  • Durch einen Füllstandsensor im unteren Bereich der wenigstens zwei Kammern können Informationen über die noch verbleibende Menge an schüttfähigem oder fließfähigem Gut je Kammer abgerufen werden. Der Füllstandsensor kann beispielsweise als Drehflügelsensor, Vibrationssensor oder Ultraschallsensor ausgebildet sein.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist der Behälter mit einer Steuerungsvorrichtung versehen, welche zur Herstellung einer Mischung von verschiedenen schüttfähigen und/oder fließfähigen Gütern einsetzbar ist. Durch die Steuerungsvorrichtung wird die Ansteuerung eines Antriebs für die Drehachse und/oder eines Antriebs für die wenigstens eine Dosiervorrichtung ausgelöst.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuerungsvorrichtung mit einer Vorrichtung zur Prüfung einer Zugangsberechtigung verbunden. Diese Zugangsberechtigung kann beispielsweise über die Eingabe eines Codes und/oder durch das Abrufen von Daten, welche auf einer Chipkarte gespeichert sind, erfolgen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, beispielsweise ein Guthaben auf die Chipkarte zu buchen, so dass eine bargeldlose Zahlung des schüttfähigen und/oder fließfähigen Gutes bzw. der entnommenen Mischung erfolgen kann.
  • Des Weiteren kann durch die Steuerungsvorrichtung eine Einstellung verschiedener Schüttgut-Kombinationen und/oder Fließgut-Kombinationen erfolgen. Dies kann beispielsweise bei individuell zubereiteten Futtermischungen für verschiedene Tiere und/oder zu unterschiedlichen Fütterungszeiten erforderlich sein. Die Chipkarte oder ein Speicher der Steuerungsvorrichtung kann dabei beispielsweise ein komplettes Fütterungsprogramm für mehrere Tiere enthalten.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die bevorzugt auch mit einem Tastaturmodul und/oder einem Kartenlesemodul versehene Steuerungsvorrichtung auch kabellos die Signale an die Antriebe zur Positionierung der Kammern und die Antriebe für die Dosiervorrichtungen übertragen. Dies ist beispielsweise durch eine Bluetooth-Verbindung realisierbar.
  • Durch eine obere Halterung an einer Decke oder an einer Wand eines Raumes kann der Behälter so befestigt werden, dass dieser keine Berührung zum Boden aufweist. Dadurch kann beispielsweise Staunässe im unteren Behälterbereich vermieden werden. Ferner wird dadurch Schädlingen der Zugang zu den Behältern erschwert.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Behälter dadurch in einer ergonomisch idealen Position zur Entnahme der schüttfähigen und/oder fließfähigen Güter befestigt werden kann.
  • Eine Wiegevorrichtung des Behälters kann an einem Auflagetisch oder an einer unteren Halterung oder an einer Verlängerung der Drehachse anbringbar sein. So können unterschiedliche räumliche Gegebenheiten bei der Platzierung und Anbringung des Behälters berücksichtigt werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform steht die Wiegevorrichtung in einer Signalverbindung mit der Steuerungsvorrichtung; dadurch kann der Nutzer des Behälters eine präzise und beispielsweise vorgegebene Dosierung der schüttfähigen und/oder fließfähigen Güter umsetzen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des Behälters zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger Güter unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine teils perspektivische Ansicht eines zylindrischen Behälters mit drei Kammern und einer Wiegevorrichtung mit Ausgabebehälter, welche direkt mit dem Behälter mittels einer Drehachse verbunden ist,
  • 2 zeigt eine teils perspektivischen Ansicht eines zylindrischen Behälters mit drei Kammern, sowie zwei Wandbefestigungen, wobei die Wiegevorrichtung mit der unteren Wandbefestigung verbunden ist,
  • 3 eine Draufsicht auf den Behälter mit drei Kammer,
  • 4 eine Draufsicht auf den Behälter mit vier Kammern und
  • 5 eine Draufsicht auf eine Behältervariante mit vier zylindrischen Kammern.
  • Ein in den 1, 3 und 4 dargestelltes erstes Ausführungsbeispiel eines Behälters zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter stellt einen zylindrisch ausgebildeten Behälter 10 mit einem Behälteroberteil 101 und einem Behälterunterteil 102 mit drei Kammern 121, 122, 123 dar. Die Kammern 121, 122, 123, deren Trennwände 104 im Ausführungsbeispiel um 120° versetzt sind, sind um eine vertikale Drehachse 22 konzentrisch angeordnet.
  • Die Kammern 121, 122, 123 verfügen jeweils über eine abfallende Schrägfläche 131, 132, 133 zur einfacheren Durchleitung der schüttfähigen und/oder fließfähigen Güter durch die jeweilige Kammer 121, 122, 123 zu einer Entnahmeöffnung 141, 142, 143.
  • Das Behälterunterteil 102 weist zudem einen zentral angeordneten kegelförmigen Einbau 103 auf, dessen Kegelspitze in Richtung Behälteroberteil 101 weist, und dessen Mantelfläche die Schrägflächen 131, 132, 133 bilden.
  • Am unteren Ende des Behälters 10 befindet sich eine Wiegevorrichtung 34, welche an einem Auflagetisch 32, der im rechten Winkel zur Drehachse 22 angeordnet ist, oder an einer unteren Halterung 28, oder aber auch an einer Verlängerung der Drehachse 22 anbringbar sein.
  • Auf der auf dem Auflagetisch 32 angeordneten Wiegevorrichtung 34 ist ein Ausgabebehälter 30 zur Aufnahme des aus wenigstens einer Dosiervorrichtung 16 entnommenen schüttfähigen oder fließfähigen Gutes vorgesehen. Die Dosiervorrichtung 16 und eine Entnahmeöffnung 141, 142, 143 werden durch Drehen des Behälters 10 zumindest in eine teilweise Überdeckung gebracht, so dass das schüttfähige oder fließfähige Gut aus der jeweiligen Kammer 121, 122, 123 entnommen werden kann.
  • Die Dosiervorrichtung 16 kann durch einen Schieber 1611, 1612, 1623, welcher beispielsweise manuell, mittels eines Elektromotors oder elektromagnetisch bewegbar ist und/oder auch mit einer Förderschnecke 1621, 1622, 1623 einzeln oder in Kombination ausgebildet sein.
  • An dem der Wiegevorrichtung 34 entgegengesetzten Ende des Behälters 10 ist eine obere Halterung 26 zur Befestigung des Behälters 10 zur Bevorratung schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter an der Decke 52 oder an einer Wand 54 eines Raumes 50 vorgesehen. Die obere Halterung 26 kann insbesondere bei einer Befestigung an der Decke 52 des Raums 50 beispielsweise als höhenverstellbare Kettenkonstruktion oder auch als teleskopische oder starre Befestigung ausgebildet sein.
  • Ebenfalls am der Wiegevorrichtung 34 entgegen gesetzten oberen Ende des Behälters 10 ist an jeder Kammer 121, 122, 123, 124 eine mittels eines Deckels verschließbare Einfüllöffnung 181, 182, 183, 184 vorhanden, über die das schüttfähige oder fließfähige Gut in die jeweilige Kammer 121, 122, 123, 124 eingefüllt werden kann.
  • Ein Antrieb 20 zur Drehung des Behälters 10 sowie eine Steuerungsvorrichtung 36 mit einem Tastaturmodul 361 und einem Kartenlesemodul 362 sind in unmittelbarer Nähe zum Behälter 10 vorgesehen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist im Behälter 10 eine Förderschnecke 1621, 1622, 1623 angebracht. Die Förderschnecke 1621, 1622, 1623 weist eine Mehrzahl von nadelförmigen Körpern 40 auf, die in einem Winkel von etwa 90° zur Drehachse der Förderschnecke 1621, 1622, 1623 angeordnet sind. Auch hier ist eine Variante möglich, bei der nur eine einzige Förderschnecke 1621 als Dosiervorrichtung 16 dient und sich die unterschiedlichen Kammern 121, 122, 123, 124 mit ihrer Entnahmeöffnung 141, 142, 143 jeweils über diese Förderschnecke 1621 drehen. An der Behälteraußenwand des Behälterunterteils 102 ist ebenfalls ein Schieber 1611, 1612, 1613 je Kammer 121, 122, 123 oder ein einziger Schieber 1611 über einer einzigen Entnahmeöffnung 141 angebracht. Dieser kann durch eine manuelle oder elektrisch angesteuerte Bewegung geöffnet und/oder geschlossen werden. Der Antrieb der Förderschnecke 1621, 1622, 1623 erfolgt über einen Antrieb 40. (2).
  • Um den Behälter 10 drehbar an der Drehachse 22 lagern zu können und den Auflagetisch 32 immer in einer festen Position zu halten, ist am unteren Ende des Behälters 10 ein Drehlager als Entkopplung 24 zur Drehachse 22 vorgesehen.
  • Die Entkopplung 24 ist mit einer für die Drehung des Behälters 10 vorgesehenen Hohlwelle 21 verbunden.
  • Zur Messung der Füllstands befindet sind ein Füllstandsensor 38 in der jeweiligen Kammer 121, 122, 123, 124.
  • In 5 ist eine alternative Ausgestaltungsform mit vier zylindrischen Kammern 121, 122, 123, 124 abgebildet. Die Kammern 121, 122, 123, 124 sind hierbei durch Rohre gebildet, die beispielsweise kostengünstig als Meterware zur Verfügung stehen.
  • Die Kammern 121, 122, 123, 124 können gleich groß sein, wie in den gezeigten Ausführungsbeispielen. Sie können aber auch unterschiedlich groß sein und durch Einstecken der Trennwände 104 in unterschiedlichen Positionen an der Hohlwelle 21 variabel gestaltbar sein.
  • Mittels der Erfindung ist eine vollautomatische Bereitstellung individuell unterschiedlicher Mischungen aus verschiedenen Kammern möglich, so dass programmgesteuert an unterschiedliche Individuen, unterschiedliche Zeiten und unterschiedliche Benutzer angepasste Entnahmemengen erzeugbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Behälter
    101
    Behälteroberteil (von 10)
    102
    Behälterunterteil (von 10)
    103
    Einbau (kegelförmig)
    104
    Trennwand
    121
    Kammer
    122
    Kammer
    123
    Kammer
    124
    Kammer
    131
    Schrägfläche (an 121)
    132
    Schrägfläche (an 122)
    133
    Schrägfläche (an 123)
    134
    Schrägfläche (an 124)
    141
    Entnahmeöffnung (an 121)
    142
    Entnahmeöffnung (an 122)
    143
    Entnahmeöffnung (an 123)
    144
    Entnahmeöffnung (an 124)
    16
    Dosiervorrichtung
    1611
    Schieber (an 121)
    1612
    Schieber (an 122)
    1613
    Schieber (an 123)
    1614
    Schieber (an 124)
    1621
    Förderschnecke (an 121)
    1622
    Förderschnecke (an 122)
    1623
    Förderschnecke (an 123)
    1624
    Förderschnecke (an 124)
    181
    Einfüllöffnung (an 121)
    182
    Einfüllöffnung (an 122)
    183
    Einfüllöffnung (an 123)
    184
    Einfüllöffnung (an 124)
    20
    Antrieb
    21
    Hohlwelle
    22
    Drehachse
    24
    Entkopplung (Lagerung)
    26
    (obere) Halterung
    28
    (untere) Halterung
    30
    Ausgabebehälter
    32
    Auflagetisch
    34
    Wiegevorrichtung
    36
    Steuerungsvorrichtung
    361
    Tastaturmodul
    362
    Kartenlesemodul
    38
    Füllstandsensor
    39
    Antrieb
    40
    Nadelkörper (an 1622, ...)
    50
    Raum
    52
    Decke (von 50)
    54
    Wand (von 50)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013002482 U1 [0002]
    • WO 2009/098281 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Behälter (10) mit einem Behälteroberteil (101) und einem Behälterunterteil (102) mit wenigstens zwei Kammern (121, 122, 123, 124) zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter, die wenigstens eine Entnahmeöffnung (141) und wenigstens eine Dosiervorrichtung (16) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (121, 122, 123., 124) um eine Drehachse (22) drehbar gelagert sind und die Entnahmeöffnungen (141, 142) im Behälterunterteil (102) durch Drehung in eine zumindest teilweise Überdeckung mit einem Ausgabebehälter (30) bringbar sind, wobei wenigstens eine Dosiervorrichtung (16) zur dosierten Entnahme eines schüttfähigen oder fließfähigen Gutes aus einer der Kammern (121, 122, 123, 124) oder zur sequenziellen Entnahme mehrerer schüttfähiger Güter aus mehreren Kammern (121, 122, 123, 124) am Behälterunterteil (102) angeordnet ist.
  2. Behälter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Dosiervorrichtung (16) als bewegbarer Schieber (1611) ausgebildet ist.
  3. Behälter (10) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Dosiervorrichtung (16) als Förderschnecke (1621) ausgebildet ist.
  4. Behälter (10) nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Dosiervorrichtung (16; 1611; 1621) an jeder der wenigstens zwei Kammern (121, 122, 123, 124) ausgebildet ist.
  5. Behälter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Dosiervorrichtung (16; 1611; 1621) direkt am Behälter (10) angeordnet ist.
  6. Behälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das der wenigstens einen Dosiervorrichtung (16) entgegengesetzte Ende der wenigstens zwei Kammern (121, 122, 123, 124) jeweils eine verschließbare Einfüllöffnung (181, 182, 183, 184) aufweist.
  7. Behälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der wenigstens einen Kammer (121, 122, 123, 124) eine zur Entnahmeöffnung (141, 142, 143, 144) hin abfallende Schrägfläche (131, 132, 133, 134) vorgesehen ist.
  8. Behälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einer Steuerungsvorrichtung (36) versehen ist oder in Signalverbindung steht, welche zur Portionierung eines schüttfähigen Gutes und/oder eines gießfähigen Gutes und/oder zur Herstellung einer Mischung von verschiedenen schüttfähigen und/oder fließfähigen Gütern einsetzbar ist und zur Ansteuerung eines Antriebs für die Drehachse (22) und/oder eines Antriebs für die wenigstens eine Dosiervorrichtung (16) vorgesehen ist.
  9. Behälter (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (36) mit einer Vorrichtung zur Prüfung einer Zugangsberechtigung und/oder zur Einstellung verschiedener Schüttgut- und/oder Fließgut-Kombinationen verbunden ist.
  10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (36) mit einem Tastaturmodul (361) und/oder einem Kartenlesemodul (362) versehen oder verbindbar ist.
  11. Behälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Halterung (26) zur Befestigung des Behälters (10) an einer Decke (52) oder an einer Wand (54) eines Raumes (50) befestigbar ist.
  12. Behälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wiegevorrichtung (34) an einem mit dem Behälter (10) verbindbaren Auflagetisch (32) oder an einer unteren Halterung (28) oder an einer Verlängerung der Drehachse (22) anbringbar ist.
  13. Behälter (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegevorrichtung (34) in Signalverbindung mit der Steuerungsvorrichtung (36) steht.
DE202016101488.3U 2016-03-01 2016-03-01 Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter Expired - Lifetime DE202016101488U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101488.3U DE202016101488U1 (de) 2016-03-01 2016-03-01 Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101488.3U DE202016101488U1 (de) 2016-03-01 2016-03-01 Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter
DE102016103619.6A DE102016103619B4 (de) 2016-03-01 2016-03-01 Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101488U1 true DE202016101488U1 (de) 2016-06-14

Family

ID=69144426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103619.6A Expired - Fee Related DE102016103619B4 (de) 2016-03-01 2016-03-01 Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter
DE202016101488.3U Expired - Lifetime DE202016101488U1 (de) 2016-03-01 2016-03-01 Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103619.6A Expired - Fee Related DE102016103619B4 (de) 2016-03-01 2016-03-01 Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102016103619B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11963487B2 (en) * 2021-01-04 2024-04-23 Realmfive, Inc. Preventative failure for agricultural applications

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009098281A1 (de) 2008-02-06 2009-08-13 Roland Noesen Automatisches fütterungssystem insbesondere für pferde
DE202013002482U1 (de) 2013-03-15 2014-06-17 B & B EQUIPMENT GmbH Fütterungssystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802687U (de) 1959-06-12 1959-12-17 Emmericher Maschinenfabrik Von Vorrichtung zur staubabfuehrung bei silos.
DE3836362A1 (de) 1988-10-26 1990-05-03 Skako As Foerderanlage fuer silobatterie
DE19721625C1 (de) 1997-05-23 1998-07-09 Koch Marmorit Gmbh Container für fließ- oder rieselfähiges Material, insbesondere für Putze, Mörtel o. dgl.
DE102013000840B3 (de) 2013-01-21 2014-07-17 Rudolf Baumann Gravimetrisches Dosiersystem und Verfahren zur Grob- und Feindosierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009098281A1 (de) 2008-02-06 2009-08-13 Roland Noesen Automatisches fütterungssystem insbesondere für pferde
DE202013002482U1 (de) 2013-03-15 2014-06-17 B & B EQUIPMENT GmbH Fütterungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016103619A1 (de) 2017-09-07
DE102016103619B4 (de) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002630B4 (de) Vorrichtung zur Dosierung pulverförmiger Substanzen
DE1910053C3 (de) Verteilervorrichtung für künstliches Futter zur Jungviehfütterung
DE2008484A1 (de) Trogartiger Futterverteiler mit Niveau regler
DE102007044178A1 (de) Pneumatische Sämaschine
EP0001411A1 (de) Dosierbehälter
DE202010016688U1 (de) Ausbringvorrichtung für Einstreu und Futter
DE202016101488U1 (de) Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter
DE4242188C2 (de) Dribbeleinrichtung für Trockenfutter
DE4323428A1 (de) Vorrats- und Ausgabegerät für körniges Füllgut, insbesondere Hundefutter
DE924907C (de) Selbsttaetige Futterverteilungsanlage, insbesondere fuer eine Vielzahl von Fuetterungsstellen
DE19953107B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rationierten oder ad libitum-Mehrkomponentenfütterung von Tieren, insbesondere Schweinen
DE102018003945A1 (de) Hand-Dosiervorrichtrung für Pulver- und/oder granulatförmige Nahrungsmittel
DE102016209334A1 (de) Lebensmittelspender
DE2509954A1 (de) Einrichtung zur befuellung von futterstellen
DE102014216214A1 (de) Dosiersystem und Getränkeautomat
DE19712177C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Entnahme von körnigen Substanzen
DE2838946A1 (de) Dosierbehaelter
EP0438661A2 (de) Dosiereinrichtung
DE3612634C2 (de)
DE1632979A1 (de) Fuetterungsvorrichtung,insbesondere fuer Schweine
DE19917650C1 (de) Fütterungsvorrichtung zur Selbstfütterung von Tieren
DE1816322A1 (de) Fuetterungsvorrichtung,insbesondere fuer Schweine
DE19949168C2 (de) Fütterungsautomat zum Füttern von Zuchttieren, insbesondere von Schweinen
DE3118268C2 (de) Vorrichtung zur Dosierung von schüttfähigem Futter, insbesondere zur Schweineaufzucht
DE202004003765U1 (de) Fütterungseinrichtung für Tiere

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: K&P PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: K & P PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: K & P PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years