DE202016005675U1 - Trainingsgerätesystem - Google Patents

Trainingsgerätesystem Download PDF

Info

Publication number
DE202016005675U1
DE202016005675U1 DE202016005675.2U DE202016005675U DE202016005675U1 DE 202016005675 U1 DE202016005675 U1 DE 202016005675U1 DE 202016005675 U DE202016005675 U DE 202016005675U DE 202016005675 U1 DE202016005675 U1 DE 202016005675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
device system
training device
wall
training
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016005675.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016005675.2U priority Critical patent/DE202016005675U1/de
Publication of DE202016005675U1 publication Critical patent/DE202016005675U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/169Supports for anchoring force-resisters for anchoring on or against a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4029Benches specifically adapted for exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B1/00Horizontal bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/10Multi-station exercising machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • A63B23/1218Chinning, pull-up, i.e. concentric movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • A63B23/1227Dips, i.e. push-ups in a vertical position, i.e. eccentric movement, e.g. between parallel bars

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Trainingsgerätesystem mit mehreren wandseitig platzierbaren Trainingsgeräten, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Trainingsgeräte jeweils als mit übereinstimmenden Tragvorrichtungen (10) versehene Gerätemodulen (8), (9) ausgebildet sind, die als Wechselgeräte in der Höhe variierbar an einer für eine Wandmontage eingerichteten, stehenden Holmanordnung einhängbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerätesystem mit mehreren, wandseitig platzierbaren Trainingsgeräten.
  • Bei den bekannten Anordnungen dieser Art sind die einzelnen Trainingsgeräte direkt an einer tragenden Wand befestigt. Nachteilig dabei ist, dass infolge der festen Anordnung sämtlicher Trainingsgeräte ein vergleichsweise großer Platzbedarf besteht bzw. der zur Verfügung stehende Platz die Anzahl der verfügbaren Trainingsgeräte beschränkt. Außerdem sind die fest angebrachten Trainingsgeräte in der Höhe nicht variabel, was bei einer Benutzung durch unterschiedlich groß gewachsene Personen ungünstig sein kann.
  • Hiervon ausgehend ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, dass trotz eines vergleichsweise geringen Platzbedarfs vergleichsweise viele, in der Höhe variable Trainingsgeräte verfügbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Trainingsgerätesystem eingangs erwähnter Art die einzelnen Trainingsgeräte jeweils als mit einer gleichen Tragvorrichtung versehene Gerätemodulen ausgebildet sind, die wahlweise auf individuell gewünschter Höhe an einer für eine Wandmontage eingerichteten, stehenden Holmanordnung einhängbar sind.
  • Die vorgeschlagene Modulbauweise mit zur Holmanordnung passender Tragvorrichtung bei jedem Modul ermöglicht in vorteilhafter Weise einen einfachen Austausch eines an der Holmanordnung eingehängten Geräts gegen ein anderes, so dass nacheinander eine Vielzahl von Geräten zum Einsatz kommen kann, was eine hohe Variationsmöglichkeit hinsichtlich der Art der möglichen Übungen ergibt. Dennoch bleibt der wandseitige Platzbedarf auf den der Holmanordnung zugeordneten Standplatz bzw. eines hieran eingehängten Geräts beschränkt. Da die lösbare Aufnahme der Geräte an der stehenden Holmanordnung auch eine Variation in der Höhe ermöglicht, kann jedes Gerät in vorteilhafter Weise auch auf der optimalen Höhe platziert werden, was einen guten Trainingserfolg begünstigt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So kann die Holmanordnung vorteilhaft zu einer Mittelsenkrechten symmetrisch ausgebildet sein und zwei seitliche Lochreihen mit jeweils übereinander angeordneten Winkellanglöchern aufweisen, die seitlich und an der wandfernen Seite der Holmanordnung offen und mit Abstand von der wandfernen Seite der Holmanordnung nach unten abgewinkelt sind. Die Winkellanglöcher ermöglichen in vorteilhafter Weise ein einfaches Einfahren zugeordneter Tragbolzen der geräteseitigen Tragvorrichtung sowie anschließend einen sicheren Sitz im nach unten gerichteten Schenkel, was die Handhabung und Bedienung erleichtert und die Sicherheit erhöht. Dieser Vorteil wird dadurch noch verstärkt, dass durch die zur Mittelsenkrechten symmetrische Ausgestaltung der Holmanordnung mit dementsprechend zwei symmetrischen seitlichen Lochreihen eine hohe Kippsicherheit eines aufgenommenen Geräts gewährleistet wird. Die Lochreihen ermöglichen in vorteilhafter Weise auch eine Variation der aufgenommenen Geräte in der Höhe in kleinen Schritten und damit eine exakt passende Platzierung, was den Trainingserfolg begünstigt.
  • Zweckmäßig kann die Aufhängevorrichtung jedes Moduls die Holmanordnung flankierende Schenkel mit seitlich vorspringenden, in jeweils ein holmseitiges Winkellangloch zum Eingriff bringbaren Tragbolzen aufweisen. Die seitlichen Schenkel ergeben in vorteilhafter Weise eine zuverlässige seitliche Abstützung, so dass auf das einzelne Trainingsgerät wirkende Seitenkräfte zuverlässig auf die Holmanordnung übertragen werden. Die seitlich vorspringenden Tragbolzen sind auf die holmseitigen Lochreihen abgestimmt und gewährleisten eine sichere und dennoch leicht austauschbare Aufnahme der Geräte auf der Holmanordnung.
  • Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, dass die zu einer Mittelsenkrechten symmetrische Holmanordnung zwei seitlich voneinander beabstandete Holme aufweist, die von den Schenkeln der geräteseitigen Tragvorrichtung innen oder außen flankiert sind und an der dem geräteseitigen Schenkel zugewandten Seite die zugehörige Lochreihe enthalten. Diese Maßnahmen ergeben eine einfache und sinnfällige Anordnung, wobei die beiden Holme einzeln montierbar sind, was den Montagevorgang erleichtern kann. Zweckmäßig können die Holme hierzu mit wandseitig abstehenden Tragarmen versehen sein, die an ihrem holmfernen Ende jeweils eine Wandbefestigungsplatte tragen.
  • In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen können die Holme als Abschnitte von Vierkantprofilrohren ausgebildet sein, die mit die seitlichen Winkellanglöcher bildenden Ausfräsungen versehen sind. Diese ergeben in vorteilhafter Weise automatisch in Einfahrrichtung offene Ausnehmungen.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, dass die Aufhängevorrichtung der Gerätemodulen jeweils zwei seitliche, miteinander verbundene Winkelschienen aufweist, deren einander gegenüberliegende Schenkel die die Holmanordnung flankierenden, die Tragbolzen enthaltenden Schenkel bilden und deren quer hierzu verlaufender Schenkel an der zugewandten Holmseite zur Anlage bringbar ist. Diese Maßnahmen ermöglichen eine hohe Stabilität und Sicherheit.
  • Zweckmäßig können jeweils zwei übereinander angeordnete Tragbolzen vorgesehen sein, deren Abstand dem Abstand der Winkellanglöcher der Holmanordnung oder einem Vielfachen hiervon entspricht, was die Stabilität weiter erhöhen kann, ohne die Höhenvariation in kleinen Schritten zu behindern.
  • Die von der Holmanordnung abkragenden Geräte eignen sich vor allem für Übungen mit händischer Kraftübertragung. Die Gerätemodulen des erfindungsgemäßen Systems sind daher zweckmäßig darauf ausgelegt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und der nachstehenden Beispielsbeschreibung anhand der Zeichnung näher entnehmbar.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Trainingsgerätesystems mit einer Holmanordnung und zwei Gerätemodulen in explosionsartiger Darstellung.
  • In der Zeichnung rechts ist ein Wandabschnitt einer Tragwand 1, beispielsweise in Form einer Gebäudewand, angedeutet, an der eine zu einer Mittelsenkrechten symmetrische Holmanordnung mit zwei mit seitlichem Abstand parallel nebeneinander angeordneten, stehenden Holmen 2 angebracht ist. Die Holme 2 sind als Abschnitte eines einen rechteckigen, hier vorzugsweise quadratischen Querschnitt aufweisenden Profilrohrs ausgebildet, wobei von der der Wand 1 zugewandten Seitenwand 2a der Holme 2 horizontale Tragarme 3 abstehen. Über der Höhe der Holme 2 sind jeweils mehrere, im dargestellten Beispiel vorzugsweise zwei Tragarme 3 vorgesehen. Die Tragarme 3 sind mit dem jeweils zugeordneten Holm 2 zweckmäßig durch eine Schweißverbindung verbunden und sind am holmfernen Ende jeweils mit einer Befestigungsplatte 4 versehen und hiermit mittels geeigneter Schrauben etc. an der Wand 1 befestigt. Hierzu sind die Befestigungsplatten 4 mit geeigneten Durchgangsausnehmungen 5 zum Durchführen der zugeordneten Befestigungsschrauben etc. versehen.
  • Die Holme 2 sind an einer Seite, hier an der vom jeweils benachbarten Holm abgewandten Außenseite, mit über ihre Höhe durchgehenden Lochreihen versehen, die durch mit jeweils gleichem Abstand übereinander angeordnete Winkellanglöcher 6 gebildet werden. Die Winkellanglöcher 6 besitzen jeweils, wie anhand des rechten Holms ersichtlich ist, einen oberen horizontalen Schenkel 6a und einen hieran anschließenden, innerhalb der zugeordneten Seitenwand abgewinkelten, vertikalen Schenkel 6b. Der obere, horizontale Schenkel 6a geht bis zur wandfernen Seitenwand 2c des zugeordneten Holms 2 durch und ist dementsprechend im Bereich der Seitenwand 2c offen und somit in zur Wand 1 hin zeigender Richtung zugänglich. Der hier rechtwinklig an den horizontalen Schenkel 6a anschließende Schenkel 6b der Winkellanglöcher 6 ist unten geschlossen und bildet so eine Auflagefläche. Die Winkellanglöcher 6 werden zweckmäßig durch entsprechende Fräsausnehmungen gebildet, wobei die Frästiefe mindestens der Wandstärke der Seitenwand 2b entspricht, so dass sich am offenen Ende eine gute Einfahröffnung ergibt. Zur Erleichterung eines Einfahrvorgangs kann das offene Ende der Winkellanglöcher 6 trichterartig erweitert sein.
  • Zur Durchführung verschiedener Übungen sind unterschiedliche, hieran angepasste Gerätemodulen vorgesehen, die als Wechselaggregate wahlweise lösbar an der durch die beiden Holme 2 gebildeten Holmanordnung aufnehmbar sind. In der Zeichnung sind zwei der Holmanordnung zugeordnete Gerätemodulen 8, 9 angedeutet, die an der durch die Holme 2 gebildeten Holmanordnung von dieser auskragend anbringbar sind. Derartige Gerätemodulen eignen sich besonders gut für Übungen mit händischer Kraftübertragung. Dementsprechend ist im dargestellten Beispiel das obere Gerätemodul 8 mit einer Klimmzugstange 8a versehen. Das untere Gerätemodul 9 besitzt zwei parallele, voneinander beabstandete Dipstangen 9a. Die Gerätemodulen 8, 9 stellen lediglich Beispiele dar. Selbstverständlich können der durch die Holme 2 gebildeten Holmanordnung noch mehr Gerätemodulen zugeordnet sein.
  • In jedem Fall besitzen die vorgesehenen Gerätemodulen, wie anhand der dargestellten Gerätemodulen 8, 9 erkennbar ist, übereinstimmende Tragvorrichtungen 10, um hiermit an der durch die Holme 2 gebildeten Holmanordnung lösbar angebracht werden zu können.
  • Die Tragvorrichtungen 10 umfassen im dargestellten Beispiel zwei seitliche, durch Streben 11 oder durch ein zum Übungsgerät gehörendes Element wie die Klimmzugstange 8 miteinander verbundene Winkelschienen 12, deren seitlicher zur Wand 1 hin gerichteter Schenkel 13 mit seitlich vorspringenden Tragbolzen 14 versehen ist. Die Holmanordnung wird durch die Schenkel 13 der beiden voneinander beabstandeten Winkelschienen 12 innen oder außen flankiert. Im dargestellten Beispiel mit den Holmaußenseiten 2b zugeordneten Winkellanglöchern 6 entspricht der lichte Abstand der seitlichen Schenkel 13 der beiden Winkelschienen 12 der Tragvorrichtung 10 dem Abstand der Außenflanken der Seitenwände 2b der beiden Holme 2, das heißt der Breite der Holmanordnung. Sofern die Winkellanglöcher 6 im Bereich der inneren Seitenwand der Holme 2 vorgesehen sind, greift die Tragvorrichtung 10 mit den seitlichen Schenkeln 13 der Winkelschienen 12 zwischen die beiden Holme 2 ein, wobei der Abstand der Außenflanken der Schenkel 13 der lichten Weite zwischen den Holmen 2 entspricht.
  • Im dargestellten Beispiel springen die Tragbolzen 14 vom jeweils zugeordneten Schenkel 13 nach innen vor, wie anhand des unteren Gerätemoduls 9 erkennbar ist. Im anderen Fall mit innen vorgesehenen Winkellanglöchern würden die Tragbolzen 14 nach außen vorspringen. Die Tragbolzen 14 sind auf die Winkellanglöcher 6 so abgestimmt, dass der Bolzendurchmesser der lichten Langlochweite entspricht. Die Länge der Tragbolzen 14 richtet sich nach der Tiefe der Einfahröffnungen der Winkellanglöcher 6 im Bereich der wandfernen Seitenwand 2c. Zum Einhängen eines Gerätemoduls 8 an der durch die Holme 2 gebildeten Holmanordnung werden die Tragbolzen 14 in zur Wand 1 hin gerichteter Einschubrichtung in die gewünschten Winkellanglöcher 6 eingefahren, wobei die Tragbolzen 14 am Ende des horizontalen Schenkels der Winkellanglöcher 6 in deren vertikalen Schenkel 6b einfallen. Der Abstand der Tragbolzen 14 vom wandparallelen Schenkel 15 der Winkelschienen 12 ist dabei so, dass der Schenkel 15 an der wandfernen Seitenwand 2c der Holme 2 zur Anlage kommt, sobald die Tragbolzen 14 das innere Ende des horizontalen Schenkels 6a der Winkellanglöcher 6 erreichen, wodurch auch bei lediglich einem Tragbolzen 14 pro Seite eine kippsichere Abstützung erreicht wird.
  • Zweckmäßig sind jedoch, wie im dargestellten Beispiel pro Winkelschiene 12 jeweils zwei übereinander angeordnete Tragbolzen 14 vorgesehen, deren Abstand dem Abstand der holmseitigen Winkellanglöcher 6 oder zweckmäßig einem Vielfachen davon entspricht. Die Verwendung von mehreren Tragbolzen 14 pro Winkelschiene 12, im dargestellten Beispiel jeweils zwei Tragbolzen 14 pro Winkelschiene 12, verstärkt die erzielbare Kippsicherheit. Der Abstand der Winkellanglöcher 6 ist zweckmäßig vergleichsweise gering, so dass die Position der angebrachten Gerätemodulen in Höhenrichtung in kleinen Schritten veränderbar ist.
  • Vorstehend ist zwar ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, ohne dass jedoch hiermit eine Beschränkung verbunden sein soll. So wäre es beispielsweise ohne Weiteres denkbar, Variationen hinsichtlich der Querschnittsform und/oder der Wandmontage der stehenden Holme 2 vorzunehmen, ohne die Erfindung zu verlassen. Dasselbe gilt für die Ausbildung der Tragvorrichtungen 10.

Claims (12)

  1. Trainingsgerätesystem mit mehreren wandseitig platzierbaren Trainingsgeräten, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Trainingsgeräte jeweils als mit übereinstimmenden Tragvorrichtungen (10) versehene Gerätemodulen (8), (9) ausgebildet sind, die als Wechselgeräte in der Höhe variierbar an einer für eine Wandmontage eingerichteten, stehenden Holmanordnung einhängbar sind.
  2. Trainingsgerätesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Holmanordnung symmetrisch zu einer Mittelsenkrechten ausgebildet ist und zwei seitliche Lochreihen mit jeweils übereinander angeordneten Winkellanglöchern (6) aufweist, die seitlich und an der wandfernen Seite der Holmanordnung offen und mit Abstand von der wandfernen Seite der Holmanordnung nach unten abgewinkelt sind.
  3. Trainingsgerätesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeeinrichtung (10) jedes Gerätemoduls (8), (9) die Holmanordnung flankierende Schenkel (13) mit seitlich vorspringenden, in jeweils ein holmseitiges Winkellangloch (6) zum Eingriff bringbaren Tragbolzen (14) aufweist.
  4. Trainingsgerätesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Holmanordnung zwei seitlich voneinander beabstandete Holme (2) aufweist, die symmetrisch zu einer Mittelsenkrechten angeordnet und ausgebildet sind.
  5. Trainingsgerätesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Holme (2) der Holmanordnung mit wandseitig abstehenden Tragarmen (3) versehen sind, die an ihrem holmfernen Ende jeweils eine Wandbefestigungsplatte (5) tragen.
  6. Trainingsgerätesystem nach Anspruch (4) oder (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Holme (2) der Holmanordnung als Abschnitte eines Vierkantprofilrohrs ausgebildet sind, wobei die seitlichen Winkellanglöcher (6) als seitliche Ausfräsungen ausgebildet sind.
  7. Trainingsgerätesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängevorrichtung (10) der Gerätemodulen (8), (9) jeweils zwei seitliche, miteinander verbundene Winkelschienen (12) aufweist, deren einander gegenüberliegende Schenkel (13) die Holmanordnung flankieren und die seitlich abstehenden Tragbolzen (14) aufweisen.
  8. Trainingsgerätesystem nach Anspruch (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Holmanordnung bzw. deren Holme (2) im Bereich ihrer voneinander abgewandten Außenseite (2b) mit den durch die Winkellanglöcher (6) versehen und von den seitlichen Schenkeln (13) der Tragvorrichtung (10) außen flankiert ist bzw. sind, wobei der lichte Abstand der seitlichen Schenkel (13) der Breite der Holmanordnung entspricht und die Tragbolzen (14) von den Schenkeln (13) nach innen abstehen.
  9. Trainingsgerätesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Tragbolzen (14) vom hierzu parallelen Schenkel (15) der Tragvorrichtung (10) dem Abstand des nach unten abgewinkelten Asts (6b) der Winkellanglöcher (6) von der Außenseite der den Eingang des horizontalen Asts (6a) enthaltenden Wand (2c) der Holme 2 entspricht.
  10. Trainingsgerätesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3–9, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite der Tragvorrichtung jeweils mehrere, vorzugsweise zwei übereinander angeordnete Tragbolzen (14) vorgesehen sind, deren Abstand dem Abstand der Winkellanglöcher (6) der Holmanordnung oder einem Vielfachen hiervon entspricht.
  11. Trainingsgerätesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7–10, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Winkelschienen (12) der Gerätemodulen (8), (9) durch Streben (11) und/oder ein vorhandenes Geräteelement (8a) miteinander verbunden sind.
  12. Trainingsgerätesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Holmanordnung einhängbaren, hiervon auskragenden Gerätemodulen (8), (9) für händische Krafteinleitung eingerichtet sind.
DE202016005675.2U 2016-09-16 2016-09-16 Trainingsgerätesystem Expired - Lifetime DE202016005675U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016005675.2U DE202016005675U1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Trainingsgerätesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016005675.2U DE202016005675U1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Trainingsgerätesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016005675U1 true DE202016005675U1 (de) 2016-09-30

Family

ID=57179244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016005675.2U Expired - Lifetime DE202016005675U1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Trainingsgerätesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016005675U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236855C2 (de)
DE29616189U1 (de) Kragarmregal
DE4015478C1 (de)
DE102013102492A1 (de) Gerüstbelagträger
EP1338723A2 (de) Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
DE3505174A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer einen von bauhandwerkern zu verwendenden stuetzbock
DE202014105635U1 (de) Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes
DE3606530A1 (de) Auf baustellen verwendbare vorrichtung zum anbringen von gelaenderbrettern od. dgl.
DE2921636A1 (de) Geraet mit hubvorrichtung zum klettern an einer wand
DE202016005675U1 (de) Trainingsgerätesystem
DE2419546B2 (de) Schrank mit herausziehbaren schubladenelementen
DE102012015987A1 (de) Teleskopierbares Arbeitsgerüst und Verfahren zum Betrieb eines teleskopierbaren Arbeitsgerüstes
EP3128116B1 (de) Leiterfuss für leitern, gerüste, arbeitsbühnen und dergleichen
DE19928574C2 (de) Arbeitsbühne
DE29803113U1 (de) Regal
DE3331811A1 (de) Geruestfeld, insbesondere fuer baustellen
AT217177B (de) Tragelement, vorzugsweise für ausladende Lasten
DE2509064B2 (de) Zerlegbare Leiter
DE9313213U1 (de) Kragarmregal
EP1505705A1 (de) Montagevorrichtung für Kabelkanäle
DE3505918A1 (de) Leitersystem
DE1274328B (de) Geruest
DE10107889A1 (de) Ballastgewicht für ein Stand- oder Fahrgerüst
DE4205621A1 (de) Stützbock
DE1948167U (de) Fassadengeruest.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years