DE202014105635U1 - Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes - Google Patents

Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes Download PDF

Info

Publication number
DE202014105635U1
DE202014105635U1 DE202014105635.1U DE202014105635U DE202014105635U1 DE 202014105635 U1 DE202014105635 U1 DE 202014105635U1 DE 202014105635 U DE202014105635 U DE 202014105635U DE 202014105635 U1 DE202014105635 U1 DE 202014105635U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
maintenance support
profiles
support according
bottom plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014105635.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W & W Aufzugkomponenten U Co KG GmbH
W+w Aufzugkomponenten U Co KG GmbH
Original Assignee
W & W Aufzugkomponenten U Co KG GmbH
W+w Aufzugkomponenten U Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W & W Aufzugkomponenten U Co KG GmbH, W+w Aufzugkomponenten U Co KG GmbH filed Critical W & W Aufzugkomponenten U Co KG GmbH
Priority to DE202014105635.1U priority Critical patent/DE202014105635U1/de
Publication of DE202014105635U1 publication Critical patent/DE202014105635U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0043Devices enhancing safety during maintenance
    • B66B5/005Safety of maintenance personnel
    • B66B5/0056Safety of maintenance personnel by preventing crushing

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Abstract

Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes, bestehend aus teleskopartig verschiebbaren, in verschiedenen Teleskopstellungen arretierbaren Rahmenprofilen (2, 3), von denen das eine Rahmenprofil (2) verschwenkbar an einer am Boden der Schachtgrube anbringbaren Bodenplatte (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rahmenprofile die Form von C-Profilen (2, 3) haben, die so ineinander gesteckt sind, dass sie senkrecht zur Längsrichtung der C-Profile im Wesentlichen eine geschlossene Kammer bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes, bestehend aus teleskopartig verschiebbaren, in verschiedenen Teleskopstellungen arretierbaren Rahmenprofilen, von denen das eine Rahmenprofil verschwenkbar an einer am Boden der Schachtgrube anbringbaren Bodenplatte befestigt ist.
  • Die Bodenplatte besteht im Wesentlichen aus einem U-Profil, zwischen dessen nach oben gerichteten Schenkeln die Wartungsstütze verschwenkbar gelagert ist.
  • Um Wartungsarbeiten im Bodenbereich einer Schachtgrube durchführen zu können, ist es erforderlich, im Bodenbereich der Schachtgrube einen sogenannten temporären Schutzraum für die Wartungsperson einzurichten. Dazu dienen sogenannte Wartungsstützen, die verschwenkbar an einer am Boden Schachtgrube anbringbaren Bodenplatte befestigt ist. Beim Betreten der Schachtgrube für Wartungs- oder sonstige Arbeiten wird die Wartungsstütze hochgeklappt und verrastet in diesem Zustand vorzugsweise automatisch mittels eines Arretierbolzens, der durch den einen Profilrahmen hindurch in mindestens einen Schenkel des die Bodenplatte bildenden U-Profils einrastet. Um die Wartungsstütze wieder im Wesentlichen flach auf den Schachtgrubenboden umzulegen, wird der Arretierbolzen gelöst. Beide Endlagen der Wartungsstütze sind durch Sicherheitsschalter mit Zwangstrennung überwacht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wartungsstütze dieser Art so zu gestalten, dass sie selbst den höchsten im Ernstfall zu erwartenden Belastungen stand zu halten vermag, wenn z.B. der Aufzugskorb auf die Wartungsstütze fährt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Wartungsstütze dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rahmenprofile die Form von C-Profilen haben, die so ineinander gesteckt sind, dass sie senkrecht zur Längsrichtung der C-Profile im Wesentlichen eine geschlossene Kammer bilden. Diese Konstruktion gewährleistet es, dass beim Aufprallen eines Aufzugskorbes auf die Wartungsstütze diese nicht umknickt oder ihre Funktionsfähigkeit dadurch verliert, dass Wandabschnitte der Rahmenprofile nach außen weggedrückt werden oder einknicken.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen behandelt.
  • 1 zeigt eine isometrische Darstellung der erfindungsgemäßen Wartungsstütze im hochgeklappten Zustand;
  • 2 zeigt die beiden als C-Profile ausgebildeten Rahmenprofile in einer Schnittansicht senkrecht zur Längsrichtung der Rahmenprofile.
  • Die erfindungsgemäße Wartungsstütze enthält eine im Wesentlichen als U-Profil ausgebildete Bodenplatte 1, zwischen denen das eine als C-Profil 2 ausgestaltete Rahmenprofil schwenkbar gelagert ist, in dem das zweite – ebenfalls als C-Profil 3 ausgebildete – Rahmenprofil teleskopartig geführt ist. An das obere freie Ende des zweiten C-Profils 3 ist eine Versteifungsplatte 4 angeschweißt.
  • Die beiden C-Profile 2 und 3 sind in gegenüber liegenden Wandabschnitten mit in Längsrichtung der C-Profile mit Abstand voneinander angeordneten Bohrungen zum Einführen von Befestigungsbolzen und/oder Befestigungsschrauben 5 versehen. Das an der Bodenplatte 1 angelenkte C-Profil 2 ist mit zwei nebeneinander liegenden Reihen von mehreren Bohrungen versehen. Das obere C-Profil 3 ist vorzugsweise mit mindestens zwei in Längsrichtung des C-Profils 3 im Abstand voneinander liegenden Bohrungen versehen, und enthält vorzugsweise mindestens zwei nebeneinander liegende Bohrungsreihen.
  • Die Wände der beiden C-Profile 2 und 3 haben eine Dicke von 3 bis 5 mm, vorzugsweise 4 mm. Das an der Bodenplatte 1 angelenkte untere C-Profil 2 hat in einem Querschnitt senkrecht zu seiner Längsrichtung vorzugsweise folgende Außenmaße:
    a = 125 bis 145 mm
    b = 100 bis 120 mm.
  • Die Abmessungen des zweiten C-Profils3 sind derart auf die Abmessungen des ersten C-Profils 2 abgestimmt, dass das C-Profil 3 teleskopartig in dem äußeren C-Profil 2 geführt ist.
  • Das an der Bodenplatte 1 angelenkte C-Profil 2 hat vorzugsweise eine Länge von 453 bis 663 mm; das zweite C-Profil 3 hat vorzugsweise eine Länge von 400 bis 600 mm.
  • Mindestens einer der beiden Schenkel 1.1 der Bodenplatte 1 ist mit mindestens einer Sicherungsbohrung zur Aufnahme mindestens eines am unteren Ende des C-Profils 2 senkrecht zur Profillängsrichtung beweglichen Sicherungsbolzens 6 versehen. Der Sicherungsbolzen 6 ist in Richtung der Sicherungsbohrung in dem U-Profilsschenkel der Bodenplatte 1 federbelastet, um ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Sicherungsbolzens 6 aus der Sicherungsbohrung zu verhindern.
  • Der Wartungsstütze sind Sicherungsschalter 7 bzw. 8 für die beiden Endlagen der Wartungsstütze 2, 3 vorgesehen.

Claims (11)

  1. Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes, bestehend aus teleskopartig verschiebbaren, in verschiedenen Teleskopstellungen arretierbaren Rahmenprofilen (2, 3), von denen das eine Rahmenprofil (2) verschwenkbar an einer am Boden der Schachtgrube anbringbaren Bodenplatte (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rahmenprofile die Form von C-Profilen (2, 3) haben, die so ineinander gesteckt sind, dass sie senkrecht zur Längsrichtung der C-Profile im Wesentlichen eine geschlossene Kammer bilden.
  2. Wartungsstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden C-Profile (2 bzw. 3) in zwei sich gegenüber liegenden Wandabschnitten mit mehreren in Längsrichtung des C-Profils im Abstand voneinander liegenden Bohrungen (2.1) versehen ist, und dass das zweite C-Profil in zwei sich gegenüber liegenden Wandabschnitten mit jeweils mindestens zwei in Längsrichtung des C-Profils im Abstand voneinander liegenden Bohrungen versehen ist.
  3. Wartungsstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden C-Profile (2, 3) in ihren sich gegenüber liegenden Wandabschnitten zwei nebeneinander liegende Reihen von Bohrungen aufweisen.
  4. Wartungsstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände der beiden C-Profile (2, 3) eine Dicke von 3 bis 5 mm haben.
  5. Wartungsstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände der beiden C-Profile (2, 3) eine Wanddicke von 4 mm haben.
  6. Wartungsstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Bodenplatte angelenkte C-Profil (2) im Querschnitt senkrecht zu seiner Längsrichtung folgende Außenmaße hat: a = 125 bis 145 mm b = 100 bis 120 mm
  7. Wartungsstütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmaße folgende Werte haben: a = 135 mm b = 110 mm
  8. Wartungsstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Bodenplatte angelenkte C-Profil eine Länge von 453 bis 663 mm und das zweite C-Profil eine Länge von 400 bis 600 mm hat.
  9. Wartungsstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an das freie äußere Ende des zweiten C-Profils (3) eine Versteifungsplatte angeschweißt ist.
  10. Wartungsstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (1) die Form eines U-Profils mit senkrecht zur Bodenplatte ausgerichteten U-Profilschenkeln aufweist, und dass mindestens ein U-Profilschenkel mit mindestens einer Sicherungsbohrung zur Aufnahme mindestens eines am unteren Ende des C-Profils (2) senkrecht zur Profillängsrichtung beweglichen Sicherungsbolzen (6) versehen ist.
  11. Wartungsstütze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sicherungsbolzen in Richtung der Sicherungsbohrung federbelastet ist, um eine unbeabsichtigtes Herausziehen des Sicherungsbolzens aus der Sicherungsbohrung zu verhindern.
DE202014105635.1U 2014-11-24 2014-11-24 Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes Active DE202014105635U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105635.1U DE202014105635U1 (de) 2014-11-24 2014-11-24 Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105635.1U DE202014105635U1 (de) 2014-11-24 2014-11-24 Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014105635U1 true DE202014105635U1 (de) 2016-02-25

Family

ID=55531451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014105635.1U Active DE202014105635U1 (de) 2014-11-24 2014-11-24 Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014105635U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106151U1 (de) 2017-10-11 2019-01-15 Algi Alfred Giehl Gmbh & Co. Kg Maschinen- Und Hydraulikbau Puffervorrichtung für einen Fahrkorb einer Aufzugsanlage sowie Anordnung der Puffervorrichtung und der Aufzugsanlage
CN111906222A (zh) * 2020-08-05 2020-11-10 湖南晚梦馨家俱有限公司 一种弹簧床网压缩机
CN112027861A (zh) * 2020-09-10 2020-12-04 简江华 一种梯井钢架的立柱及梯井钢架
US11155441B2 (en) * 2017-03-30 2021-10-26 Mitsubishi Electric Corporation Buffer cap for elevator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20119498U1 (de) * 2001-11-30 2002-02-28 Podelwitz Stahlbau Gmbh Klappstütze für einen maschinenraumlosen Aufzug
US7832526B2 (en) * 2004-05-05 2010-11-16 Otis Elevator Company Safety device for operator protection in low-height shaft bottom end elevators and elevator equipped therewith

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20119498U1 (de) * 2001-11-30 2002-02-28 Podelwitz Stahlbau Gmbh Klappstütze für einen maschinenraumlosen Aufzug
US7832526B2 (en) * 2004-05-05 2010-11-16 Otis Elevator Company Safety device for operator protection in low-height shaft bottom end elevators and elevator equipped therewith

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11155441B2 (en) * 2017-03-30 2021-10-26 Mitsubishi Electric Corporation Buffer cap for elevator
DE202017106151U1 (de) 2017-10-11 2019-01-15 Algi Alfred Giehl Gmbh & Co. Kg Maschinen- Und Hydraulikbau Puffervorrichtung für einen Fahrkorb einer Aufzugsanlage sowie Anordnung der Puffervorrichtung und der Aufzugsanlage
EP3470355A1 (de) 2017-10-11 2019-04-17 ALGI Alfred Giehl GmbH & Co. KG Maschinen- Und Hydraulikbau Puffervorrichtung für einen fahrkorb einer aufzugsanlage sowie anordnung der puffervorrichtung und der aufzugsanlage
CN111906222A (zh) * 2020-08-05 2020-11-10 湖南晚梦馨家俱有限公司 一种弹簧床网压缩机
CN112027861A (zh) * 2020-09-10 2020-12-04 简江华 一种梯井钢架的立柱及梯井钢架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014105635U1 (de) Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes
DE202020104196U1 (de) Baugerüst
DE202012101000U1 (de) Überlappungs-Anordnung von wenigstens zwei Laufplanken
DE102015223762A1 (de) Schalungsteil und Deckenschalung mit einem solchen Schalungsteil
EP3061371A1 (de) Duschboden
DE2935158A1 (de) Stranggepresstes bauelement zum aufbau von waenden, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE202014105637U1 (de) Wartungsstütze zum Anbringen in der Schachtgrube eines Aufzugsschachtes
DE102016108827A1 (de) Nutzfahrzeugaufbau
DE202008003126U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von mindestens zwei Gerüstbelagbohlen
DE102019114913A1 (de) Montageadapter, Sicherheitsgeländer, Bausatz für ein Baugerüst sowie Baugerüst und Verfahren hierfür
DE202015103057U1 (de) Bauschuppen
DE202014009980U1 (de) Transportwagen
DE202014000276U1 (de) Balkonsystem
DE102014210219B4 (de) Behälter für Hydrauliköl
DE202017006907U1 (de) Leitersystem für Grabenverbau
DE102017110375A1 (de) Regalsystem
DE2101329A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2936115C2 (de) Verfahren zum Einbau einer verfahrbaren Arbeitsbühne in den Brennraum eines Wärmekraftwerkes o.dgl.
DE102017127580A1 (de) Vorrichtung zum Befördern von Lasten und Verfahren zur Montage einer derartigen Vorrichtung
CH705021B1 (de) Slackline-Montagevorrichtung.
DE102010014396B4 (de) Duschkabine
DE60319315T2 (de) Verriegelungselement für einen Gitterrost auf einer Entwässerungsrinne und Werkzeug zum Entfernen desselben
DE4033739C2 (de) Aufhängevorrichtung
EP3192571B1 (de) Bauteil für eine haltevorrichtung zum halten wenigstens eines tuches, haltevorrichtung und sportgerät
DE202018001664U1 (de) Krafttrainingssystem bestehend aus Anbauteilen, die Mithilfe eines Schnellverbindungssystems montiert sind

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years