DE102014210219B4 - Behälter für Hydrauliköl - Google Patents

Behälter für Hydrauliköl Download PDF

Info

Publication number
DE102014210219B4
DE102014210219B4 DE102014210219.7A DE102014210219A DE102014210219B4 DE 102014210219 B4 DE102014210219 B4 DE 102014210219B4 DE 102014210219 A DE102014210219 A DE 102014210219A DE 102014210219 B4 DE102014210219 B4 DE 102014210219B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bending
lid
edge
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014210219.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014210219A1 (de
Inventor
Andreas Weigel
Markus Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014210219.7A priority Critical patent/DE102014210219B4/de
Priority to CN201510411441.5A priority patent/CN105129184B/zh
Publication of DE102014210219A1 publication Critical patent/DE102014210219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014210219B4 publication Critical patent/DE102014210219B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/06Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of polygonal cross-section, e.g. tins, boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/40Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with walls formed with filling or emptying apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/10Large containers rigid parallelepipedic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/08Interconnections of wall parts; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports

Abstract

Behälter mit einem Wannenteil (2), das zwischen zwei Seitenblechen (4, 6) angeordnet und mit diesen verbunden ist, und das von einem Deckel (8) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Seitenblech (4, 6) zumindest abschnittsweise eine gebogene Kante (12, 14) aufweist, und dass das Wannenteil (2) mit den Seitenblechen (4, 6) verschweißt ist, und der Deckel (8) lösbar mit dem Wannenteil (2) und den Seitenblechen (4, 6) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Behälter zum Sammeln und teilweise Aufbewahren von Hydrauliköl gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Behälter dienen zum Sammeln und teilweisen Aufbewahren einer Druckflüssigkeit und können des Weiteren zum Schmutz- und Luftabscheiden und zum Beruhigen dienen. Des Weiteren kann mit einem derartigen Behälter Verlustwärme abgeleitet werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind Behälter aus Stahl beispielsweise nach der DIN 24339 bekannt.
  • Nachteilig bei den bekannten Behältern nach der DIN 24339 ist, dass zur Aufnahme von zusätzlichen Bauteilen, die seitlich an dem Behälter befestigt werden sollen, wie beispielsweise Konsolen oder Rahmen für Klemmenkästen, Ventilaufbauten oder Filter, diese angeschweißt werden müssen. Ein nachträgliches Schweißen ist in der Fertigung äußerst aufwändig und kostenintensiv und für ein modulares Konzept ungeeignet.
  • Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde einen Behälter für Hydrauliköl zu schaffen, der auf vorrichtungstechnisch einfache Weise und auf kostengünstige Weise erweiterbar und an seinen Einsatzzweck anpassbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist ein Behälter, insbesondere für Hydrauliköl, vorgesehen, der ein Wannenteil aufweist. Dieses ist erfindungsgemäß zwischen zwei Seitenblechen angeordnet und mit diesen verbunden. Über einen Deckel ist das Wannenteil verschlossen. Dabei ist zumindest ein Seitenblech zumindest abschnittsweise mit einer gebogenen Kante ausgebildet, um weitere Bauteile anzuschließen. Das Wannenteil ist mit den Seitenblechen verschweißt und kann eine dreiteilige Schweißbaugruppe bilden. Der Deckel ist lösbar mit dem Wannenteil und/oder mit den Seitenblechen verbunden.
  • Über die gebogene Kante des Seitenblechs ist auf vorrichtungstechnisch einfache Weise eine Applikationsfläche geschaffen über die beispielsweise über eine Schraubverbindung ein oder mehrere weitere Bauteile mit dem Behälter verbunden werden können. Bei dem weiteren Bauteil handelt es sich beispielsweise um Profile, insbesondere um AluminiumProfile, als Träger für Anbaukomponenten. Die Profile dienen dann als Schnittstelle. Durch die gebogene Kante erhöht sich auch eine mechanische Steifigkeit des Seitenblechs und somit des Behälters. Da der Deckel lösbar an dem Behälter anordenbar ist, wird ein Schweißaufwand beim Herstellen des Behälters reduziert. Durch den lösbaren Deckel ist es auf einfache Weise möglich, einen bis auf den Deckel gleich ausgestalteten Behälter für unterschiedliche Anwendungen einzusetzen, in dem einfach der Deckel angepasst wird. Hierdurch reduzieren sich Behältervarianten und eine Varianz wird über den Deckel abgebildet.
  • Mit Vorteil erfolgt die lösbare Verbindung des Deckels kostengünstig und vorrichtungstechnisch einfach über eine Schraubverbindung.
  • Die Schraubverbindung weist neben Schrauben Nietmuttern auf, die kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig in den Deckel und/oder in den Wannenteil und/oder in den Seitenblechen eingesetzt sind. Im Vergleich zu Schweißmuttern wird hierdurch ein Schweißaufwand des Behälters reduziert, wodurch Herstellungskosten verringert werden und die Herstellung vereinfacht ist. Vorzugsweise sind die Nietmuttern in die durch Biegen entstandenen Flächen des Behälters, die in der Ebene der Dichtfläche des Deckels liegen, eingesetzt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann ein jeweiliges Seitenblech als Kanten eine Deckelkante, eine Bodenkante und zwei Seitenkanten aufweisen. Zumindest kann bei einem Seitenblech vorgesehen sein, dass eine oder beide Seitenkanten insbesondere weg von dem Wannenteil und insbesondere etwa rechtwinklig gebogen sind. Durch das Biegen ist ein, insbesondere erster Biegeabschnitt bei der gebogenen Seitenkante gebildet. Die Seitenkanten weisen eine leichte Zugänglichkeit auf, um beispielsweise Profile über die Biegeabschnitte zu montieren, wobei die Montage beispielsweise über eine Schraubverbindung erfolgt.
  • Bevorzugter Weise sind eine oder beide Seitenkanten zumindest eines Seitenblechs zweifach, insbesondere etwa rechtwinklig gebogen. Durch das zweifache Biegen schließt sich an den ersten Biegeabschnitt ein zweiter Biegeabschnitt an. Die Seitenkante kann hierbei im Querschnitt U-förmig ausgebildet sein. Durch das zweifach gekantete Seitenblech kann dieses somit von mehreren Seiten beispielsweise mit einem Profil verbunden werden.
  • Die Bodenkante zumindest eines Seitenblechs kann ebenfalls, insbesondere weg vom Wannenteil und insbesondere etwa rechtwinklig, insbesondere einfach gebogen sein. Durch das Biegen ist ein Biegeabschnitt an der Bodenkante ausgebildet. Dies führt vorteilhafter Weise dazu, dass der Bodenabschnitt eine bodenseitige Stützfläche für den Behälter ausbilden kann und keine weiteren Fußkonstruktionen für den Behälter erforderlich sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Deckelkante zumindest eines Seitenblechs insbesondere weg vom Wannenteil, insbesondere etwa rechtwinklig, insbesondere einfach gebogen sein. Hierdurch weist auch die Deckelkante einen Biegeabschnitt auf, um einen Flansch zum Befestigen des Deckels zu schaffen.
  • Die Biegeabschnitte zumindest der Deckelkante und der Seitenkanten eines jeweiligen Seitenblechs dienen vorzugsweise als Befestigungsflansch.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind beide Seitenkanten eines jeweiligen Seitenblechs zweifach gebogen (doppelt gekantet) und bilden eine Befestigungsmöglichkeit für Profile bzw. Trägerprofile mittels Schraubverbindung an den hierdurch gebildeten Biegeabschnitten.
  • Vorzugsweise sind die gebogenen Kanten über ihre gesamte Länge gebogen.
  • Ein jeweiliges Seitenblech ist in der Draufsicht vorzugsweise etwa rechtwinklig ausgebildet.
  • Zum Befestigen von Bauteilen weisen die Biegeabschnitte der Seitenkanten Durchganglöcher, insbesondere Durchgangsbohrungen auf. Hierdurch kann auf vorrichtungstechnisch einfache Weise ein Profil oder ein Bauteil mit einer Schraubverbindung an dem Behälter befestigt werden.
  • Mit Vorteil ist in dem Biegeabschnitt der Deckelkante zumindest eines Seitenblechs eine Aussparung eingebracht. Diese ist hierbei derart ausgestaltet, dass darin ein Transportelement für den Deckel eintauchbar ist. Bei dem Transportelement handelt es sich beispielsweise um eine an den Deckel angeschraubte Tragöse, um diesen zu transportieren. Der Deckel kann hierbei mit mehreren Tragösen verbunden sein, wobei dann in dem Biegeabschnitt der Deckelkante eines oder beider Seitenbleche eine entsprechende Anzahl von Aussparungen vorgesehen ist. Die jeweilige Aussparung kann als insbesondere seitlich offene Nut ausgebildet sein, die äußerst einfach herstellbar ist.
  • Zur einfacheren Montierbarkeit von Bauteilen an dem Behälter ist in zumindest einem zweiten Biegeabschnitt der Seitenkante zumindest eines Seitenblechs eine Montageaussparung vorgesehen. Diese ist insbesondere derart eingebracht, dass Durchgangslöcher leichter zugänglich sind. Die Montageaussparung kann beispielsweise im Bereich von zumindest einem Durchgangsloch des ersten Biegeabschnitts sein, an dem sich der zweite Biegeabschnitt der Montageaussparung anschließt. Vorrichtungstechnisch einfach handelt es sich bei der Montageaussparung um eine seitlich offene Montagenut.
  • Vorrichtungstechnisch einfach kann ein Wanneninnenraum des Wannenteils von den Seitenblechen begrenzt sein. Hierdurch ist es lediglich notwendig, das Wanneninnenteil mit zwei zusätzlichen Seitenwänden und einer Bodenwand auszubilden.
  • Etwa senkrecht zu den Seitenblechen gesehen weist das Wannenteil einen U-förmigen Querschnitt auf. Hierdurch hat es zwei U-förmige Stirnflächen, über die das Wannenteil jeweils mit einem Seitenblech verbunden, insbesondere verschweißt ist. Beispielsweise ist das Wannenteil aus einem U-förmig gebogenen Blech hergestellt.
  • Des Weiteren hat das Wannenteil zwei insbesondere sich im Parallelabstand erstreckende Deckelkanten, die jeweils, insbesondere etwa rechtwinklig gebogen sind. Durch das Biegen ist jeweils ein Biegeabschnitt gebildet, der als Flansch zur lösbaren Befestigung des Deckels dient. An die Biegeabschnitte der Deckelkanten können Durchgangslöcher oder Durchbrüche zur Aufnahme von Nietmuttern vorgesehen sein. Vorzugsweise sind die Deckelkanten in Richtung weg von dem Wanneninnenraum gebogen.
  • Vorzugsweise schließen die Deckelkanten des Wannenteils und der Seitenbleche im Wesentlichen bündig mit dem Deckel ab.
  • Zum Reinigen des Behälters kann zumindest in eine Seitenwand des Wannenteils eine Öffnung eingebracht sein.
  • Im Weiteren wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 in einer perspektivischen Darstellung einen erfindungsgemäßen Behälter gemäß einer Ausführungsform
    • 2 in einer weiteren perspektivischen Darstellung den Behälter aus 1 und
    • 3a bis 3c mehrere Ansichten des Behälters aus 1.
  • Gemäß 1 ist ein Behälter 1 für Hydrauliköl dargestellt. Dieser hat ein mittleres Wannenteil 2, das seitlich mit zwei Seitenblechen 4 und 6 verschweißt ist. Das Wannenteil 2 ist somit mittig zwischen den Seitenblechen 4 und 6 angeordnet, die sich etwa in Parallelabstand zueinander erstrecken. Verschlossen wird das Wannenteil 2 durch einen Deckel 8. Das Wannenteil 2 ist etwa U-förmig gebogen und hat einen Wanneninnenraum, der von den Seitenblechen 4 und 6 begrenzt ist. Eine Höhe des Wannenteils 2 zwischen einem Wannenboden und dem Deckel 8 ist geringer als eine Höhe eines jeweiligen Seitenblechs 4 und 6. Das Wannenteil erstreckt sich in Bodenrichtung ausgehend von einer Oberseite der Seitenbleche 4 und 6, womit es von einem Boden beabstandet ist. Die Seitenbleche 4 und 6 dienen somit als Standfüße für den Behälter 1. Das Wannenteil hat zwei Deckelkanten 10, die über die gesamte Länge weg vom Wanneninnenraum etwa rechtwinklig mit einem Biegeabschnitt 11 gebogen sind und eine Anlage- und Montagefläche für den Deckel 8 bilden.
  • Die Seitenbleche 4 und 6 sind gleich ausgestaltet, weswegen im Folgenden der Aufbau anhand eines Seitenblechs 4 aufgezeigt ist. Das Seitenblech 4 hat zwei Seitenkanten 12 und 14, eine Deckelkante 16 und eine Bodenkante 18. Die Seitenkanten 12, 14 sind jeweils zweifach etwa rechtwinklig gebogen und weisen hierdurch jeweils einen ersten Biegeabschnitt 20 und einen sich daran anschließenden zweiten Biegeabschnitt 22 auf. Die Deckelkante 16 ist einfach etwa rechtwinklig gebogen und hat somit einen Biegeabschnitt 24. Der Biegeabschnitt 24 kann hierbei seitlich an den Biegeabschnitten 20 und 22 einer jeweiligen Seitenkante 12 bzw. 14 anliegen. Der Biegeabschnitt 24 bildet eine Auflagefläche für den Deckel 8 neben dem Biegeabschnitt 11 der Deckelkanten 10. Die Bodenkante 18 ist ebenfalls etwa rechtwinklig gebogen und weist einen Biegeabschnitt 26 auf. Dieser kann an den Biegeabschnitten 20, 22 einer jeweiligen Seitenkante 12, 14 anliegen. Die Abschnitte 20, 24 und 26 weisen vorzugsweise eine gleiche Tiefe auf. Des Weiteren sind die Abschnitte 20, 24 und 26 weg von dem Wannenteil 2 gebogen. Die zweiten Biegeabschnitte 22 einer jeweiligen Seitenkante 12 bzw. 14 weisen aufeinander zu. In einen jeweiligen ersten Biegeabschnitt 20 der Seitenkante 12 bzw. 14 sind drei Durchgangslöcher in Form von Durchgangsbohrungen 28, 30, 32 eingebracht. Diese dienen zum Befestigen eines Trägerprofils über eine Verschraubung. Des Weiteren weisen die zweiten Biegeabschnitte 22 einer jeweiligen Seitenkante 12 bzw. 14 ebenfalls zwei Durchgangslöcher in Form von Durchgangsbohrungen 34 und 36 auf, die die gleiche Funktion wie die anderen Durchgangsbohrungen 28 bis 32 haben. Auch in den Biegeabschnitt 26 der Bodenkante 18 sind zwei Durchgangslöcher in Form von Durchgangsbohrungen 38, 40 zum Befestigen des Behälters 1 vorgesehen. Da die Biegeabschnitte 24 und 26 der Deckelkante 16 und Bodenkante 18 an den Biegeabschnitten 20, 22 der Seitenkanten 12, 14 anliegen, weist ein jeweiliges Seitenblech eine hohe mechanische Steifigkeit auf.
  • Zur besseren Zugänglichkeit zu den Durchgangsbohrungen 28 und 30 des ersten Biegeabschnitts 20 der Seitenkanten 12 bzw. 14 ist in den zweiten Biegeabschnitten 22 jeweils eine Montageaussparung 42 bzw. 44 vorgesehen. Diese sind jeweils als seitlich offene Nut eingebracht. Durch die Montageaussparungen 42 und 44 sind die zweiten Biegeabschnitte 22 somit verkleinert.
  • In den Biegeabschnitt 24 der Deckelkante 16 sind zwei Aussparungen 46 und 48 eingebracht, die in einem jeweiligen Endbereich des Biegeabschnitts 24 vorgesehen sind.
  • Des Weiteren ist dem Biegeabschnitt 24 der Deckelkante 16 des Seitenblechs 6 ebenfalls eine Aussparung 50, siehe 2, eingebracht, die etwa mittig des Biegeabschnitts 24 ausgebildet ist. In die Aussparungen können an den Deckel 8 angeschraubte Tragösen oder andere Anschlagpunkte zum Transport des Deckels aufgenommen werden, womit dieser plan auf die Seitenbleche 4, 6 und das Wannenteil 2 aufgesetzt werden kann.
  • Gemäß 2 sind in einem Randbereich des Deckels 8 eine Vielzahl von Durchgangslöchern in Form von Durchgangsbohrungen 52 eingebracht, wobei der Einfachheit halber nur eines in 2 mit einem Bezugszeichen versehen ist. Die Durchgangsbohrungen 52 bilden ein Bohrungsmuster, wobei die Biegeabschnitte 24 der Deckelkanten 16 der Seitenbleche 4 und 6 und die Biegeabschnitte 11 der Deckelkanten 10 des Wannenteils 2 gemeinsam ein entsprechendes Bohrungsmuster aufweisen. In eine jeweilige Bohrung bzw. Durchbruch des Wannenteils 2 und der Seitenbleche 4 und 6 ist eine Nietmutter eingesetzt, über die der Deckel 8 mit dem Behälter 1 verschraubt ist. Des Weiteren weist der Deckel 8 drei Durchgangslöcher 54, 56 und 58 auf, die zum Befestigen der Tragösen dienen.
  • Gemäß 2 ist in eine Seitenwand 60 des Wannenteils 2 eine kreisförmige Durchgangsöffnung 62 eingebracht, die zum Reinigen des Behälters 1 eingesetzt werden kann und verschließbar ist. In der in 2 nicht ersichtlichen Seitenwand kann eine weitere Durchgangsöffnung vorgesehen werden.
  • Gemäß 3a ist in der Seitenansicht im Bodenbereich 64 des Wannenteils 2 ein (verschließbarer) Auslass 66 angeordnet, um bei Bedarf Hydrauliköl aus dem Behälter 1 zu entlassen. 3b zeigt den Behälter 1 in einer Seitendarstellung, in der eine rechtwinklige Ausgestaltung des Seitenblechs 4 erkennbar ist. In der Draufsicht gemäß 3c ist eine rechtwinklige Ausgestaltung des Deckels 8 ersichtlich.
  • Offenbart ist ein Behälter für Hydrauliköl, der zwei Seitenbleche aufweist, zwischen denen ein Wannenteil angeordnet und mit diesen verschweißt ist. Das Wannenteil ist über einen lösbaren Deckel verschließbar. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest ein Seitenblech eine gebogene Kante aufweisen, um daran ein Trägerprofil über eine Schraubverbindung zu befestigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behälter
    2
    Wannenteil
    4
    Seitenblech
    6
    Seitenblech
    8
    Deckel
    10
    Deckelkante
    11
    Biegeabschnitt
    12
    Seitenkante
    14
    Seitenkante
    16
    Deckelkante
    18
    Bodenkante
    20
    erster Biegeabschnitt
    22
    zweiter Biegeabschnitt
    24
    Biegeabschnitt
    26
    Biegeabschnitt
    28
    Durchgangsbohrung
    30
    Durchgangsbohrung
    32
    Durchgangsbohrung
    34
    Durchgangsbohrung
    36
    Durchgangsbohrung
    38
    Durchgangsbohrung
    40
    Durchgangsbohrung
    42
    Montageaussparung
    44
    Montageaussparung
    46
    Aussparung
    48
    Aussparung
    50
    Aussparung
    52
    Durchgangsbohrung
    54
    Durchgangsloch
    56
    Durchgangsloch
    58
    Durchgangsloch
    60
    Seitenwand
    62
    Durchgangsöffnung
    64
    Bodenbereich
    66
    Auslass

Claims (15)

  1. Behälter mit einem Wannenteil (2), das zwischen zwei Seitenblechen (4, 6) angeordnet und mit diesen verbunden ist, und das von einem Deckel (8) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Seitenblech (4, 6) zumindest abschnittsweise eine gebogene Kante (12, 14) aufweist, und dass das Wannenteil (2) mit den Seitenblechen (4, 6) verschweißt ist, und der Deckel (8) lösbar mit dem Wannenteil (2) und den Seitenblechen (4, 6) verbunden ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, wobei die lösbare Verbindung des Deckels (8) über eine Schraubverbindung erfolgt.
  3. Behälter nach Anspruch 2, wobei die Schraubverbindung Schrauben und in dem Deckel (8) und/oder in dem Wannenteil (2) und/oder in den Seitenblechen (4, 6) eingesetzte Nietmuttern aufweist.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein jeweiliges Seitenblech (4, 6) als Kanten eine Deckelkante (16), eine Bodenkante (18) und zwei Seitenkanten (12, 14) aufweist.
  5. Behälter nach Anspruch 4, wobei eine oder beide Seitenkanten (12, 14) zumindest eines Seitenblechs (4, 6) gebogen sind und durch das Biegen ein Biegeabschnitt (20) gebildet ist.
  6. Behälter nach Anspruch 5, wobei eine oder beide Seitenkanten (12, 14) eines Seitenblechs (2, 4) zweifach gebogen sind und sich durch das zweifache Biegen an den ersten Biegeabschnitt (20) ein zweiter Biegeabschnitt (22) anschließt.
  7. Behälter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Bodenkante (18) zumindest eines Seitenblechs (4, 6) gebogen ist und durch das Biegen ein Biegeabschnitt (26) gebildet ist.
  8. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Deckelkante (16) zumindest eines Seitenblechs (4, 6) gebogen ist und durch das Biegen ein Biegeabschnitt (24) gebildet ist.
  9. Behälter nach Anspruch 8, wobei die Biegeabschnitte (24) der Deckelkante (16) eines jeweiligen Seitenblechs (4, 6) und der Biegeabschnitt (26) der Bodenkanten (18) eines jeweiligen Seitenblechs (4, 6) an den Biegeabschnitten (20, 22) einer jeweiligen Seitenkante (12, 14) eines jeweiligen Seitenblechs (4, 6) anliegen.
  10. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei in den Biegeabschnitten (20, 22) der Seitenkanten (12, 14) Durchgangslöcher (28, 30, 32) eingebracht sind.
  11. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei in dem Biegeabschnitt (24) der Deckelkante (16) zumindest eines Seitenblechs (4, 6) eine Aussparung (46, 48, 50) eingebracht ist, die derart ausgestaltet ist, dass darin ein Transportelement für den Deckel (8) eintauchbar ist.
  12. Behälter nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei in zumindest einem zweiten Biegeabschnitt (22) einer der Seitenkanten (12, 14) zumindest eines Seitenblechs (4, 6) eine Montageaussparung (42, 44) eingebracht ist.
  13. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Wanneninnenraum des Wannenteils (2) von den Seitenblechen (4, 6) begrenzt ist.
  14. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wannenteil (2) einen U-förmigen Querschnitt aufweist mit zwei U-förmigen Stirnflächen, über die das Wannenteil (2) jeweils mit einem Seitenblech (4, 6) verbunden ist.
  15. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wannenteil (2) zwei Deckelkanten (10) aufweist, die jeweils gebogen sind und durch das Biegen jeweils ein Biegeabschnitt (11) gebildet ist.
DE102014210219.7A 2014-05-28 2014-05-28 Behälter für Hydrauliköl Active DE102014210219B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210219.7A DE102014210219B4 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Behälter für Hydrauliköl
CN201510411441.5A CN105129184B (zh) 2014-05-28 2015-05-27 用于液压油的容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210219.7A DE102014210219B4 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Behälter für Hydrauliköl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014210219A1 DE102014210219A1 (de) 2015-12-03
DE102014210219B4 true DE102014210219B4 (de) 2018-08-23

Family

ID=54481272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014210219.7A Active DE102014210219B4 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Behälter für Hydrauliköl

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN105129184B (de)
DE (1) DE102014210219B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107498859B (zh) * 2017-09-14 2023-07-28 广州迈普再生医学科技股份有限公司 一种生物3d打印机的成型室及生物3d打印机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1065942A (en) 1965-02-04 1967-04-19 App Und Metallbauwald A G A box
DE2125687A1 (de) 1971-05-24 1972-11-30 Zarges, Walther, Dipl.-Ing., 8110Murnau Zusammenlegbarer Mehrzweck-Transportbehälter
DE2159949A1 (de) 1971-12-03 1973-06-07 Helmut Knuelle Baukastenbehaelter zur standortmontage
DE2653375A1 (de) 1975-11-24 1977-05-26 Btr Industries Ltd Behaelter aus glasverstaerktem kunststoffmaterial
US4331252A (en) 1980-07-25 1982-05-25 Modutank, Inc. Modular storage tank
DE9211371U1 (de) 1992-08-26 1992-10-15 Alape Adolf Lamprecht Kg, 3380 Goslar, De
DE29801865U1 (de) 1998-02-05 1999-06-17 Lenz Gmbh Geb Verblendung für einen Pflanzenbehälter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07122865A (ja) * 1993-10-26 1995-05-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 枠体とその枠体を有する電子・電気機器
DE29704655U1 (de) * 1997-03-14 1997-05-28 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh Gehäuse aus Blechelementen
CN2461864Y (zh) * 2000-12-26 2001-11-28 郑惟平 组合式塑胶鞋盒
US6719150B2 (en) * 2001-05-30 2004-04-13 Kim Manufacturing Company Battery rack and system
CN201721703U (zh) * 2010-06-08 2011-01-26 沈靖 折叠周转箱
US9209433B2 (en) * 2011-01-14 2015-12-08 C&D Technologies, Inc. Riveted module
AU2013206839B2 (en) * 2012-08-24 2017-02-02 Jack Kennedy Metal Products & Buildings, Inc. Mine stopping panel with end caps and louver connections

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1065942A (en) 1965-02-04 1967-04-19 App Und Metallbauwald A G A box
DE2125687A1 (de) 1971-05-24 1972-11-30 Zarges, Walther, Dipl.-Ing., 8110Murnau Zusammenlegbarer Mehrzweck-Transportbehälter
DE2159949A1 (de) 1971-12-03 1973-06-07 Helmut Knuelle Baukastenbehaelter zur standortmontage
DE2653375A1 (de) 1975-11-24 1977-05-26 Btr Industries Ltd Behaelter aus glasverstaerktem kunststoffmaterial
US4331252A (en) 1980-07-25 1982-05-25 Modutank, Inc. Modular storage tank
DE9211371U1 (de) 1992-08-26 1992-10-15 Alape Adolf Lamprecht Kg, 3380 Goslar, De
DE29801865U1 (de) 1998-02-05 1999-06-17 Lenz Gmbh Geb Verblendung für einen Pflanzenbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
CN105129184A (zh) 2015-12-09
DE102014210219A1 (de) 2015-12-03
CN105129184B (zh) 2021-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016120850B4 (de) Batteriegehäuse
DE102008036338A1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer bodenseitigen Verstärkung
EP2508407B1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
EP2153031A1 (de) Ölwanne für eine brennkraftmaschine-getriebe-einheit
DE202017103936U1 (de) Regalstütze, Regalstützenanordnung, Regalsystem und Aufstellraum für ein Regalsystem
DE2251410C3 (de) Rahmenaufbau
DE4221119C2 (de) Gerätekoffer
DE102014210219B4 (de) Behälter für Hydrauliköl
DE102018115677A1 (de) Regalstütze, Regalstützenanordnung, Regalsystem und Aufstellraum für ein Regalsystem
DE102017114389B4 (de) Anordnung aus einem Schaltschranksockel und einem darauf montierten Schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende Schaltschrankreihe
DE202007016382U1 (de) Decken-Absorberelement
DE202007001007U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines schalenförmigen Elements, insbesondere Duschwanne, sowie ein derartiges Element
DE102009003910A1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
EP1037346A1 (de) Rahmengestell für einen Schrank
DE102015010031B4 (de) Rahmen für eine Leuchte
DE2209632A1 (de) Steckkarten-elektronikgehaeuse, insbesondere fuer die luft- und raumfahrtelektronik
DE102013222183A1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler mit einem Verbrennungsmotor
DE102015200009B4 (de) Galley-Außenwand für Schienenfahrzeuge
DE202006003845U1 (de) Zerlegbares Regal
DE102010022640B4 (de) Anschlussbodendose
DE102008047155B4 (de) Befestigungssystem mit einer mehrteiligen kastenförmigen Tragstruktur
DE102011109016A1 (de) Gehäuse aus Stahlblech
DE102012208752A1 (de) Aufbau für Kraftfahrzeuge sowie Wechselträgersystem
DE202017103553U1 (de) Werkbank und austauschbare Arbeitsplatte für eine Werkbank
DE10341494A1 (de) Schlüsselkasten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final