DE202014011410U1 - Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion, Korrosionsschutzmittel, bei dem diese verwendet wird, und mit einer Anschlussklemme versehener isolierter elektrischer Draht - Google Patents

Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion, Korrosionsschutzmittel, bei dem diese verwendet wird, und mit einer Anschlussklemme versehener isolierter elektrischer Draht Download PDF

Info

Publication number
DE202014011410U1
DE202014011410U1 DE202014011410.2U DE202014011410U DE202014011410U1 DE 202014011410 U1 DE202014011410 U1 DE 202014011410U1 DE 202014011410 U DE202014011410 U DE 202014011410U DE 202014011410 U1 DE202014011410 U1 DE 202014011410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
compound
oil film
film retention
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014011410.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Kyushu University NUC
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Kyushu University NUC
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, Kyushu University NUC, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE202014011410U1 publication Critical patent/DE202014011410U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/2806Protection against damage caused by corrosion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • C10M101/02Petroleum fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/02Well-defined hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/38Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M133/40Six-membered ring containing nitrogen and carbon only
    • C10M133/42Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/38Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M133/44Five-membered ring containing nitrogen and carbon only
    • C10M133/46Imidazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M135/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
    • C10M135/32Heterocyclic sulfur, selenium or tellurium compounds
    • C10M135/36Heterocyclic sulfur, selenium or tellurium compounds the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/06Metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/08Ammonium or amine salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M163/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of a compound of unknown or incompletely defined constitution and a non-macromolecular compound, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/14Nitrogen-containing compounds
    • C23F11/149Heterocyclic compounds containing nitrogen as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/16Sulfur-containing compounds
    • C23F11/165Heterocyclic compounds containing sulfur as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/167Phosphorus-containing compounds
    • C23F11/1673Esters of phosphoric or thiophosphoric acids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/20Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • C10M2203/1025Aliphatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/023Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/043Ammonium or amine salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/08Groups 4 or 14
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/56Boundary lubrication or thin film lubrication
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/16Dielectric; Insulating oil or insulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/14Extreme weather resilient electric power supply systems, e.g. strengthening power lines or underground power cables

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion zur Zugabe zu einem auf eine Metalloberfläche anzuwendenden Grundöl und zur Retention des Grundöls auf der Metalloberfläche, wobei die Zusammensetzung umfasst:eine Komponente (a), welche ein Addukt einer Azolverbindung und eines Alkylphosphorsäureesters, einschließend eine oder mehrere Verbindungen, dargestellt durchoderwobei Reine organische Gruppe mit vier oder mehr Kohlenstoffatomen darstellt, ist; und eine Komponente (b), welche ein Addukt eines Metalls und/oder einer organischen Aminverbindung und eines Alkylphosphorsäureesters, einschließend eine oder mehrere Verbindungen, dargestellt durch die Allgemeinen Formeln (1) oder (2), ist, wobei der pH-Wert der Zusammensetzung auf 4 oder mehr eingestellt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion zum Schützen einer Metalloberfläche, die vorzugsweise in einer Kraftfahrzeugkomponente, einer elektrischen/elektronischen Vorrichtung, einer Flugzeugkomponente und dergleichen verwendet wird, ein Korrosionsschutzmittel, bei dem diese verwendet wird, und einen mit einer Anschlussklemme versehenen isolierten elektrischen Draht.
  • Stand der Technik
  • Eine Ölkomponente wird verbreitet zum Schmieren und für einen Korrosionsschutz in verschiedenen Metallkomponenten und Metallvorrichtungen verwendet. Wenn sie z.B. als Maschinenöl verwendet wird, wird eine ausreichende Menge einer Ölkomponente für eine Metalloberfläche eines Zahnrads, eines Kolbens oder dergleichen verwendet. In diesem Fall wird ständig eine neue Ölkomponente auf die Metalloberfläche zugeführt und daher kann, wenn ein Versuch gemacht wird, der Ölkomponente Hochdruckeigenschaften oder Korrosionsschutzeigenschaften zu verleihen, eine ausreichende Funktion dadurch erhalten werden, dass dieser ein vorgesehenes Additiv in einer bestimmten Menge zugesetzt wird (Patentdokumente 1 bis 4). Wenn die Ölkomponente andererseits zum Verhindern verwendet wird, dass die Metalloberfläche der Umgebungsluft oder Wasser ausgesetzt wird, oder zum Aufrechterhalten einer einheitlichen Schmierung verwendet wird, wird die Ölkomponente auf die Metalloberfläche aufgebracht (Patentdokument 5).
  • Dokumentenliste
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: JP 2013-108033 A
    • Patentdokument 2: JP 2004-161976 A
    • Patentdokument 3: Japanisches Patent Nr. 4137548
    • Patentdokument 4: JP 2012-162607 A
    • Patentdokument 5: Japanisches Patent Nr. 4824934
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Ein Ölfilm zum Blockieren der Metalloberfläche bezüglich der Umgebungsluft und Wasser ist erforderlich, um zu verhindern, dass die Metalloberfläche der Umgebungsluft und Wasser ausgesetzt ist, oder um eine einheitliche Schmierung aufrechtzuerhalten. In diesem Fall besteht ein Risiko dahingehend, dass das übermäßige Aufbringen der Ölkomponente auf die Metalloberfläche eine Klebrigkeit und ein Tropfen verursacht, wodurch die Bearbeitbarkeit beeinträchtigt wird und umgebende Basismaterialien verunreinigt werden. Daher ist es erforderlich, die Ölkomponente möglichst dünn aufzubringen. Wenn die Ölkomponente jedoch zu dünn aufgebracht wird, wird es schwierig, einen stabilen Ölfilm auf der Metalloberfläche für einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Insbesondere kann bei Hochtemperaturbedingungen die Ölkomponente aufgrund einer Oxidation in Moleküle mit einem niedrigen Molekulargewicht umgewandelt werden oder verflüchtigt werden, wodurch es schwieriger wird, einen stabilen Ölfilm auf der Metalloberfläche aufrechtzuerhalten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Ölkomponente nicht chemisch an die Metalloberfläche bindet, sondern aufgrund von van der Waals-Kräften mit der Metalloberfläche in Kontakt ist, die nur eine schwache Haftkraft bereitstellen.
  • Die vorstehenden Patentdokumente beschreiben Schmieröladditive, die mit der Metalloberfläche interagieren können, geben jedoch nicht an, dass die Additive den gleichen Effekt für verschiedene Metalle ausüben können. Beispielsweise sind Übergangsmetalle und typische Metalle bezüglich des elektronischen Zustands des Metallatoms voneinander verschieden, d.h., Übergangsmetalle weisen sehr gute Koordinationsbindungseigenschaften auf, wohingegen typische Metalle sehr gute lonenbindungseigenschaften aufweisen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Metalle bezüglich des Oxidationszustands der Oberfläche voneinander und daher ist es für Additive schwierig, den gleichen Effekt für eine Mehrzahl von Arten von Metallen aufzuweisen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion, mit der ein Ölfilm stabil auf den Oberflächen von verschiedenen Metallen zurückgehalten werden kann, ein Korrosionsschutzmittel, bei dem dieses verwendet wird, und einen mit einer Anschlussklemme versehenen isolierten elektrischen Draht bereitzustellen.
  • Lösung des Problems
  • Zum Lösen der vorstehend genannten Probleme ist eine Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion gemäß der vorliegenden Erfindung eine Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion zur Zugabe zu einem auf eine Metalloberfläche anzuwendenden Grundöl und zur Retention des Grundöls auf der Metalloberfläche, und enthält die nachstehenden Komponenten (a) und (b).
    1. (a) Ein Addukt einer Azolverbindung und eines sauren Alkylphosphatesters, der eine oder mehrere Verbindung(en) umfasst, die durch die nachstehende allgemeine Formel (1) oder (2) dargestellt ist oder sind.
    2. (b) Ein Addukt eines Metalls und/oder einer organischen Aminverbindung und eines sauren Alkylphosphatesters, der eine oder mehrere Verbindung(en) umfasst, die durch die nachstehende allgemeine Formel (1) oder (2) dargestellt ist oder sind.
    (Chemische Formel 1) P(=O)(-OR1)(-OH)2 (1) (Chemische Formel 2) P(=O)(-OR1)2(-OH) (2)
  • Es sollte beachtet werden, dass R1 eine organische Gruppe mit vier oder mehr Kohlenstoffatomen darstellt.
  • In diesem Fall ist es bevorzugt, dass das Gehaltsverhältnis der Komponente (a) zu der Komponente (b) als Molverhältnis 1:9 bis 9:1 beträgt. Es ist bevorzugt, dass der pH-Wert der Zusammensetzung auf 4 oder mehr eingestellt ist.
  • Die Azolverbindung umfasst mindestens eine, ausgewählt aus Pyrrol, Imidazol, Pyrazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, Tetrazol, Isoindol, Benzimidazol, Indazol, 1H-Benzotriazol, 2H-Benzotriazol, Imidazo[4,5-b]pyridin, Indol, Purin, Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin, Triazolo[4,5-d]pyrimidin und Benzothiazol oder eines Derivats davon.
  • Das Metall umfasst mindestens eines, ausgewählt aus Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Aluminium, Titan und Zink. Die organische Aminverbindung umfasst organische Aminverbindungen mit 2 bis 100 Kohlenstoffatomen.
  • Ein Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Korrosionsschutzmittel, das ein Grundöl und die vorstehend beschriebene Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion enthält.
  • Ein mit einer Anschlussklemme versehener isolierter elektrischer Draht gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein mit einer Anschlussklemme versehener isolierter elektrischer Draht, bei dem ein elektrischer Verbindungsabschnitt zwischen einem Anschlussstück und einem elektrischen Leiterdraht mit dem vorstehend beschriebenen Korrosionsschutzmittel bedeckt ist.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Da die Zusammensetzung eine Ölfilmretentionsfunktion gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist, kann die Zusammensetzung dem Grundöl, das auf die Metalloberfläche aufgebracht werden soll, zugesetzt werden und das Grundöl auf der Metalloberfläche stabil halten, da die Zusammensetzung die vorstehenden Komponenten (a) und (b) enthält. Dieser Effekt kann sowohl für Übergangsmetalle als auch für typische Metalle bereitgestellt werden, d.h., für verschiedene Metalle.
  • In diesem Fall kann, wenn das Gehaltsverhältnis der Komponente (a) zu der Komponente (b) als Molverhältnis 1:9 bis 9:1 beträgt, der vorstehend genannte Effekt für verschiedene Metalle in einer gut ausgewogenen Weise bereitgestellt werden. Wenn darüber hinaus der pH-Wert auf 4 oder mehr eingestellt wird, wird der vorstehend genannte Effekt für Übergangsmetalle besonders stark verbessert.
  • Wenn die Azolverbindung aus den vorstehend gezeigten Azolverbindungen ausgewählt wird, weist die Zusammensetzung eine hervorragende Koordinationskraft auf und ist bezüglich des vorstehend genannten Effekts für Übergangsmetalle hervorragend.
  • Wenn das Metall mindestens eines ist, das aus Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Aluminium, Titan und Zink ausgewählt ist, weist das Metall eine höhere Ionisationstendenz auf als z.B. Sn, und daher kann bewirkt werden, dass die Zusammensetzung hervorragende lonenbindungseigenschaften für Sn aufweist.
  • Wenn die organische Aminverbindung 2 bis 100 Kohlenstoffatome aufweist, kann ein Addukt der organischen Aminverbindung und des sauren Alkylphosphatesters in einer flüssigen Form bereitgestellt werden, die eine Viskosität aufweist, mit der das Addukt bei Raumtemperatur gehandhabt werden kann, und es weist folglich ein hervorragendes Handhabungsvermögen auf.
  • Da das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung das Grundöl und die Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, kann das Korrosionsschutzmittel auf der Metalloberfläche stabil zurückgehalten werden und zeigt für einen langen Zeitraum ein stabiles Korrosionsschutzvermögen. Darüber hinaus kann dieser Effekt sowohl für Übergangsmetalle als auch für typische Metalle, d.h., für verschiedene Metalle, bereitgestellt werden.
  • Bei dem mit einer Anschlussklemme versehenen isolierten elektrischen Draht gemäß der vorliegenden Erfindung ist der elektrische Verbindungsabschnitt zwischen einem Anschlussstück und einem elektrischen Leiterdraht mit dem Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung bedeckt und daher wird für einen langen Zeitraum ein stabiles Korrosionsschutzvermögen bereitgestellt.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt IR-Spektren von verschiedenen Materialien im Zusammenhang mit der Bewertung des Ölfilmretentionsvermögens.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Als nächstes wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben.
  • Eine Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion gemäß der vorliegenden Erfindung (nachstehend auch als „vorliegende Zusammensetzung“ bezeichnet) ist eine Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion, die einem Grundöl zugesetzt werden soll, das auf eine Metalloberfläche aufgebracht werden soll und das Grundöl auf der Metalloberfläche zurückhält, und welche die nachstehenden Komponenten (a) und (b) enthält.
    • (a) Ein Addukt einer Azolverbindung und eines sauren Alkylphosphatesters, der eine oder mehrere Verbindung(en) umfasst, die durch die nachstehende allgemeine Formel (1) oder (2) dargestellt ist oder sind.
    • (b) Ein Addukt eines Metalls und/oder einer organischen Aminverbindung und eines sauren Alkylphosphatesters, der eine oder mehrere Verbindung(en) umfasst, die durch die nachstehende allgemeine Formel (1) oder (2) dargestellt ist oder sind.
    (Chemische Formel 3) P(=O)(-OR1)(-OH)2 (1) (Chemische Formel 4) P(=O)(-OR1)2(-OH) (2)
  • Es sollte beachtet werden, dass R1 eine organische Gruppe mit vier oder mehr Kohlenstoffatomen darstellt.
  • Beispiele für die Komponente (a) umfassen eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einer Azolverbindung ausgebildet ist, eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, und einer Azolverbindung ausgebildet ist, und eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einer Azolverbindung und einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, und einer Azolverbindung ausgebildet ist.
  • Beispiele für die Komponente (b) umfassen eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einem Metall ausgebildet ist, eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einer organischen Aminverbindung ausgebildet ist, eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einem Metall und einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einer organischen Aminverbindung ausgebildet ist, eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, und einem Metall ausgebildet ist, eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, und einer organischen Aminverbindung ausgebildet ist, eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, und einem Metall und einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, und einer organischen Aminverbindung ausgebildet ist, eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einem Metall und einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, und einem Metall ausgebildet ist, und eine Verbindung, die nur aus einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einer organischen Aminverbindung und einem Addukt einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, und einer organischen Aminverbindung ausgebildet ist.
  • Beispiele für den sauren Alkylphosphatester umfassen eine Verbindung, die nur aus einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, ausgebildet ist, eine Verbindung, die nur aus einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, ausgebildet ist, und eine Verbindung, die nur aus einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, und einer Verbindung, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, ausgebildet ist.
  • In dem sauren Alkylphosphatester ist R1 aus einer organischen Gruppe mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen ausgebildet. Der saure Alkylphosphatester weist eine organische Gruppe mit einer bestimmten Anzahl von Kohlenstoffatomen auf und weist folglich eine hervorragende Verträglichkeit mit einem Grundöl auf, das eine langkettige Alkylverbindung ist. Daher verbessert der saure Alkylphosphatester die Verträglichkeit zwischen der vorliegenden Zusammensetzung und dem Grundöl. Dies ermöglicht es dem sauren Alkylphosphatester, zu bewirken, dass ein Gemisch der vorliegenden Zusammensetzung und des Grundöls zu einer flüssigen Form ausgebildet wird. Demgemäß verleiht der saure Alkylphosphatester der Metalloberfläche vorteilhafte Aufbringungseigenschaften für ein Korrosionsschutzmittel, das die vorliegende Zusammensetzung und das Grundöl enthält.
  • Im Hinblick auf eine hervorragende Verträglichkeit mit dem Grundöl weist R1 vorzugsweise 4 oder mehr Kohlenstoffatome und mehr bevorzugt 6 oder mehr Kohlenstoffatome auf. Andererseits weist im Hinblick auf die Vielseitigkeit und die Kosten R1 vorzugsweise 30 oder weniger Kohlenstoffatome, mehr bevorzugt 26 oder weniger Kohlenstoffatome und noch mehr bevorzugt 22 oder weniger Kohlenstoffatome auf.
  • Bezüglich R1 gibt es keine spezielle Beschränkung, solange R1 eine organische Gruppe mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen ist, und Beispiele dafür umfassen eine Alkylgruppe, die aus einem gesättigten Kohlenwasserstoff ausgebildet ist, eine Alkenylgruppe, die aus einem ungesättigten Kohlenwasserstoff ausgebildet ist, und eine Heteroelement-enthaltende Gruppe. Im Hinblick auf eine hervorragende Verträglichkeit mit dem Grundöl sind eine Alkylgruppe, die aus einem gesättigten Kohlenwasserstoff ausgebildet ist, und eine Alkenylgruppe, die aus einem ungesättigten Kohlenwasserstoff ausgebildet ist, als R1 bevorzugt. Die Alkylgruppe und die Alkenylgruppe können jedwede einer unverzweigten Struktur, einer verzweigten Struktur und einer cyclischen Struktur aufweisen.
  • Beispiele für einen sauren Alkylphosphatester mit einer Alkylgruppe als R1 umfassen Butylsäurephosphat, 2-Ethylhexylsäurephosphat, Isodecylsäurephosphat, Laurylsäurephosphat, Tridecylsäurephosphat, Stearylsäurephosphat, Oleylsäurephosphat, Isostearylsäurephosphat und Di-2-ethylhexylsäurephosphat. Von diesen sind Oleylsäurephosphat und Isostearylsäurephosphat im Hinblick darauf bevorzugt, dass ein gebildetes Addukt eine noch bessere Verträglichkeit mit dem Grundöl aufweist, bevorzugt.
  • Beispiele für die Heteroelement-enthaltende Gruppe umfassen Gruppen, die ein Heteroelement, wie z.B. N, O und S, enthalten. Beispiele dafür umfassen eine Alkylkette und eine Alkenylkette, die eine Etherbindung, eine Esterbindung, eine Amidbindung, eine Thioetherbindung, eine Thioesterbindung oder dergleichen umfassen.
  • Eine Azolverbindung verstärkt vorwiegend eine Bindung zu einem Übergangsmetall, das sehr gute Koordinationsbindungseigenschaften aufweist, und zwar aufgrund eines Effekts eines freien Elektronenpaars eines Stickstoffatoms, das in das Molekül einbezogen ist. Da darüber hinaus ein Addukt der Azolverbindung und des sauren Alkylphosphatesters eine Flüssigkeit ist, kann die Azolverbindung die vorliegende Zusammensetzung in einer flüssigen Form halten. Dies macht die Verträglichkeit zwischen der vorliegenden Zusammensetzung und dem Grundöl vorteilhaft, wodurch ein Gemisch aus der vorliegenden Zusammensetzung und dem Grundöl in einer flüssigen Form gehalten werden kann. Demgemäß verleiht die Azolverbindung dem Korrosionsschutzmittel, das die vorliegende Zusammensetzung und das Grundöl enthält, vorteilhafte Aufbringeigenschaften für die Metalloberfläche.
  • Beispiele für die Azolverbindung umfassen ein Azol, ein Diazol, ein Triazol und ein Tetrazol. Spezifischere Beispiele dafür umfassen Pyrrol, Imidazol, Pyrazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, Tetrazol, Isoindol, Benzimidazol, Indazol, 1H-Benzotriazol, 2H-Benzotriazol, Imidazo[4,5-b]pyridin, Indol, Purin, Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin, Triazolo[4,5-d]pyrimidin und Benzothiazol oder ein Derivat davon. Diese können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden. Von diesen ist 1H-Benzotriazol im Hinblick auf die Koordinationsbindungseigenschaften für die Übergangsmetalle bevorzugt.
  • Ein Metall und eine organische Aminverbindung verstärken vorwiegend eine Bindung zu einem typischen Metall, das sehr gute Ionenbindungseigenschaften aufweist. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass der saure Alkylphosphatester selbst an das typische Metall bindet, das sehr gute lonenbindungseigenschaften aufweist, weist der saure Alkylphosphatester eine zu hohe Azidität auf und es ist folglich wahrscheinlich, dass er die Metalloberfläche korrodiert. Das Metall und die organische Aminverbindung können den pH-Wert der Zusammensetzung erhöhen und deren Azidität vermindern.
  • Beispiele für das Metall umfassen Alkalimetalle, wie z.B. Li, Na und K; Erdalkalimetalle, wie z.B. Mg und Ca; Aluminium; Titan; und Zink. Diese können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden. Von diesen sind Li und Ca im Hinblick darauf bevorzugt, dass ein gebildetes Addukt eine bessere Verträglichkeit mit dem Grundöl aufweist.
  • Als die organische Aminverbindung ist eine organische Aminverbindung mit 2 bis 100 Kohlenstoffatomen im Hinblick auf die Vielseitigkeit und die Viskosität eines gebildeten Addukts bevorzugt. Eine organische Aminverbindung mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen ist mehr bevorzugt. Spezifischere Beispiele für die organische Aminverbindung umfassen Octylamin, Laurylamin, Myristylamin, Stearylamin, Behenylamin, Oleylamin, Rindertalg-Alkylamin, gehärteter Rindertalg-Alkylamin, Anilin, Benzylamin, Cyclohexylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Dibutylamin, Diphenylamin, Dibenzylamin, Dicyclohexylamin, Triethylamin, Tributylamin, Dimethyloctylamin, Dimethyldecylamin, Dimethylstearylamin, Rindertalg-Dimethylalkylamin, gehärteter Rindertalg-Dimethylalkylamin und Dimethyloleylamin. Diese können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden. Von diesen sind Octylamin und Laurylamin im Hinblick auf die Vielseitigkeit und die Viskosität eines gebildeten Addukts bevorzugt.
  • Es ist bevorzugt, dass das Gehaltsverhältnis der Komponente (a) zu der Komponente (b) als Molverhältnis 1:9 bis 9:1 beträgt. Ein solches Gehaltsverhältnis ermöglicht es, dass ein Effekt des stabilen Bewahrens des Grundöls auf der Metalloberfläche für verschiedene Metalle in einer gut ausgewogenen Weise bereitgestellt wird. Wenn der Anteil der Komponente (a) zunimmt, werden die Koordinationsbindungseigenschaften verbessert. Wenn andererseits der Anteil der Komponente (b) zunimmt, werden die lonenbindungseigenschaften verbessert. Das Gehaltsverhältnis der Komponente (a) zu der Komponente (b) beträgt vorzugsweise 2:8 bis 8:2 und mehr bevorzugt 3:7 bis 7:3.
  • In der vorliegenden Zusammensetzung wird die Menge an restlichen Phosphatgruppen (P-OH-Gruppen) durch das Verhältnis zwischen dem sauren Alkylphosphatester, der Azolverbindung und dem Metall und/oder der organischen Aminverbindung bestimmt. Wenn das Verhältnis des sauren Alkylphosphatesters zunimmt, nimmt die Menge von restlichen Phosphatgruppen (P-OH-Gruppen) zu, und die Azidität nimmt zu (der pH-Wert nimmt ab). Wenn der Anteil des sauren Alkylphosphatesters abnimmt, nimmt die Menge an restlichen Phosphatgruppen (P-OH-Gruppen) ab und die Azidität nimmt ab (der pH-Wert nimmt zu). Wenn die Azidität der vorliegenden Zusammensetzung zunimmt, nehmen die Bindungseigenschaften für die Übergangsmetalle ab, und daher ist es bevorzugt, die Azidität auf ein niedriges Niveau zu vermindern. In dieser Hinsicht beträgt der pH-Wert der vorliegenden Zusammensetzung vorzugsweise 4 oder mehr und mehr bevorzugt 5,5 oder mehr. Andererseits beträgt der pH-Wert der vorliegenden Zusammensetzung im Hinblick auf das Aufrechterhalten der lonenbindungseigenschaften vorzugsweise 9 oder weniger und mehr bevorzugt 8 oder weniger.
  • Wenn f = l × x - m × y - n × z, wobei x- die Wertigkeit des sauren Alkylphosphatesters darstellt, y+ die Wertigkeit der Azolverbindung darstellt, z+ die Wertigkeit des Metalls und/oder der organischen Aminverbindung darstellt, I die Anzahl der Mole des sauren Alkylphosphatesters darstellt, m die Anzahl der Mole der Azolverbindung darstellt und n die Anzahl der Mole des Metalls und/oder der organischen Aminverbindung darstellt, liegt der saure Alkylphosphatester in einem Bereich von 0 < f < 2 im Überschuss vor und es gibt restliche Phosphatgruppen (P-OH-Gruppen). Wenn f = 0, ist die Gesamtmenge der Azolverbindung und des Metalls und/oder der organischen Aminverbindung zu dem sauren Alkylphosphatester äquivalent und es gibt keine restlichen Phosphatgruppen (P-OH-Gruppen). Wenn darüber hinaus f < 0, liegt ein Mangel bezüglich des sauren Alkylphosphatesters vor, und es gibt keine restlichen Phosphatgruppen (P-OH-Gruppen). Es ist bevorzugt, dass f ≤ 0, um den pH-Wert der vorliegenden Zusammensetzung zu erhöhen.
  • Die vorstehend beschriebene vorliegende Zusammensetzung kann mit dem Grundöl gemischt werden, so dass verschiedene Ölzusammensetzungen, wie z.B. ein Schmiermittel und ein Korrosionsschutzmittel, gebildet werden.
  • Das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung ist aus einem Mittel ausgebildet, das die vorliegende Zusammensetzung und das Grundöl enthält. Das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung bedeckt die Metalloberfläche und verhindert die Korrosion des Metalls. Das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die vorliegende Zusammensetzung, wodurch es möglich wird, das Grundöl stabil auf der Metalloberfläche zurückzuhalten. Darüber hinaus kann dieser Effekt sowohl für Übergangsmetalle als auch für typische Metalle, d.h., für verschiedene Metalle, bereitgestellt werden.
  • Beispiele für das Grundöl umfassen Alkylbenzol, Alkylnaphthalin, Polybuten, Mineralöl, einen synthetischen Ester, Öl und Fett, Silikonöl, Polyglykol, normales Paraffin, Isoparaffin und Polyether, oder ein Öl, das durch Mischen von zwei oder mehr dieser Verbindungen erhalten wird. Von diesen sind ein Mineralöl und ein Paraffinöl im Hinblick auf die Wärmestabilität bevorzugt.
  • Die Menge der vorliegenden Zusammensetzung, die in dem Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten ist, beträgt im Hinblick auf das Aufrechterhalten der Dichte einer Alkylgruppe, die auf der Metalloberfläche ausgebildet ist, vorzugsweise 3 Massen-% oder mehr und mehr bevorzugt 5 Massen-% oder mehr. Andererseits beträgt deren Menge im Hinblick auf das Aufrechterhalten der Dicke des Ölfilms vorzugsweise 90 Massen-% oder weniger und mehr bevorzugt 80 Massen-% oder weniger.
  • Es ist bevorzugt, dass das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung im Hinblick auf hervorragende Aufbringeigenschaften für die Metalloberfläche bei 20 bis 100 °C in einer flüssigen Form (oder in einem fluiden Zustand) vorliegt. Wenn R1 des sauren Alkylphosphatesters z.B. eine kleine Anzahl von Kohlenstoffatomen, wie z.B. weniger als vier Kohlenstoffatome, aufweist, oder nur ein Metall eine Komponente zur Bildung eines Addukts mit dem sauren Alkylphosphatester ist, weist die vorliegende Zusammensetzung eine schlechte Verträglichkeit mit dem Grundöl auf, und ein Gemisch aus der vorliegenden Zusammensetzung und dem Grundöl liegt in dem vorstehend genannten Temperaturbereich nicht in einer flüssigen Form vor, wodurch es schwierig wird, das Gemisch auf die Metalloberfläche aufzubringen.
  • Wenn das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung auf die Metalloberfläche aufgebracht wird, beträgt die Filmdicke im Hinblick auf das Verhindern einer Klebrigkeit der Oberfläche und ein Verspritzen zu anderen Abschnitten vorzugsweise 30 µm oder weniger und mehr bevorzugt 15 µm oder weniger. Andererseits ist die Filmdicke im Hinblick darauf, dass ein abgesplitterter Abschnitt aufgrund einer mechanischen Belastung, Wärme oder dergleichen wahrscheinlich gebildet wird, und dass es wahrscheinlich ist, dass ein elektrischer Widerstandswert unzureichend ist, vorzugsweise gleich oder größer als eine vorgegebene Dicke. Beispiele für die Untergrenze der Filmdicke umfassen 0,5 µm, 2 µm und 5 µm.
  • Das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung kann z.B. als Korrosionsschutzmittel für einen mit einer Anschlussklemme versehenen isolierten elektrischen Draht verwendet werden.
  • In dem mit einer Anschlussklemme versehenen isolierten elektrischen Draht gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Anschlussstück mit dem Ende eines Leiters eines isolierten elektrischen Drahts verbunden und ein elektrischer Verbindungsabschnitt zwischen dem Anschlussstück und dem elektrischen Leiterdraht ist mit dem Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung bedeckt. Folglich wird die Korrosion in dem elektrischen Verbindungsabschnitt verhindert.
  • Beispiele eines Materials, das als Basismaterial des Anschlussstücks verwendet wird, umfassen Cu, eine Cu-Legierung, Al und eine AI-Legierung. Eine oder mehrere Metallschicht(en), die aus Sn, Ni oder dergleichen hergestellt ist oder sind, wird oder werden je nach Erfordernis auf der Metalloberfläche des Basismaterials durch Plattieren oder dergleichen ausgebildet. Andererseits umfassen Beispiele für ein Material des elektrischen Leiterdrahts Cu, eine Cu-Legierung, Al und eine AI-Legierung.
  • In dem Fall, bei dem das Anschlussstück mit dem Ende des Leiters verbunden ist, wird das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung auf einen Abschnitt aufgebracht, in dem verschiedene Metalle, wie z.B. Cu (Legierung) und Sn und Cu (Legierung) und Al (Legierung), kombiniert sind. Beispielsweise in dem Fall, bei dem die Anschlussstücke aus einer Sn-beschichteten Cu-Legierung hergestellt sind und der elektrische Leiterdraht aus einer Cu-Legierung hergestellt ist, wird das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung auf einen Abschnitt aufgebracht, in dem die Cu-Legierung und Sn kombiniert sind. In dem Fall, bei dem die Anschlussstücke aus einer Sn-beschichteten Cu-Legierung hergestellt sind und der elektrische Leiterdraht aus einer AI-Legierung hergestellt ist, wird das Korrosionsschutzmittel gemäß der vorliegenden Erfindung auf einen Abschnitt aufgebracht, in dem die Cu-Legierung, Sn und die AI-Legierung kombiniert sind. Es sollte beachtet werden, dass in dem Fall, bei dem die Anschlussstücke aus einer Sn-beschichteten Cu-Legierung hergestellt sind, die Cu-Legierung an den Kantenabschnitten der Anschlussstücke freiliegt.
  • Cu ist ein Übergangsmetall, wohingegen Sn und Al typische Metalle sind. Das Korrosionsschutzmittel, das die vorliegende Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, weist ein hervorragendes Ölfilmretentionsvermögen in Bezug auf alle diese Metalle auf, wodurch das Korrosionsschutzvermögen für einen langen Zeitraum stabil aufrechterhalten werden kann.
  • Arbeitsbeispiele
  • Obwohl die vorliegende Erfindung nachstehend mittels Arbeitsbeispielen beschrieben wird, ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Arbeitsbeispiele beschränkt.
  • Synthese der vorliegenden Zusammensetzung
  • Synthesebeispiel 1: OL-MBT-Li5
  • 50 g (Säurezahl von 0,163 mol) Oleylsäurephosphat („Phoslex A18D“, hergestellt von SC Organic Chemical Co., Ltd., Molekulargewicht von 467 (Durchschnitt), Säurezahl von 183 mg KOH/g) und 50 ml Methanol wurden in einen 500 ml-Kolben eingebracht und bei 50 °C gerührt, so dass eine einheitliche Lösung erhalten wurde. Eine Lösung, die durch Lösen von 10,86 g (0,0816 mol) 5-Methyl-1 H-benzotriazol in 50 ml Methanol erhalten wurde, wurde dieser nach und nach zugesetzt. Die resultierende klare Lösung wurde für 30 Minuten gerührt, während die Temperatur bei 50 °C gehalten wurde. Eine Lösung, die durch Lösen von 3,42 g (0,0815 mol) Lithiumhydroxidmonohydrat in 50 ml Methanol erhalten wurde, wurde dieser ferner zugesetzt. Das Gemisch wurde für 10 Minuten gerührt, während die Temperatur bei 50 °C gehalten wurde. Nachdem bestätigt wurde, dass die resultierende Lösung klar blieb, wurden Methanol und erzeugtes Wasser mittels eines Rotationsverdampfers unter vermindertem Druck abdestilliert. Ferner wurde das Gemisch nach dem Zusetzen von 50 mL Toluol in der gleichen Weise destilliert, um erzeugtes Wasser azeotrop abzudestillieren, und dann wurde das interessierende Produkt, das eine gelbe, klare viskose Substanz war, erhalten. OL-MBT-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 5-Methyl-1H-benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 2: OL-BT-Li5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 1 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 9,72 g 1,2,3-Benzotriazol anstelle von 5-Methyl-1 H-benzotriazol zugesetzt wurden. OL-BT-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 3: OL-BT-K5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 2 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 4,57 g Kaliumhydroxid anstelle von Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurden. OL-BT-K5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Kaliumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 4: OL-BT-Ca5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 2 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 4,16 g Calciumdimethoxid anstelle von Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurden. OL-BT-Ca5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Calciumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 5: OL-BT-Li3
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 2 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass die Menge von Lithiumhydroxidmonohydrat zu 2,05 g geändert wurde. OL-BT-Li3 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden, weitere 30 % davon das Lithiumsalz bilden und die anderen 20 % davon gleich bleiben.
  • Synthesebeispiel 6: IS-MBT-Li5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 1 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass Isostearylsäurephosphat („Phoslex A180L“, hergestellt von SC Organic Chemical Co., Ltd., Molekulargewicht von 487 (Durchschnitt), Säurezahl von 178 mg KOH/g) anstelle von Oleylsäurephosphat verwendet wurde. IS-MBT-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 5-Methyl-1 H-benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 7: IS-BT-Li5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 2 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass Isostearylsäurephosphat (das Gleiche wie vorstehend) anstelle von Oleylsäurephosphat verwendet wurde. IS-BT-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 8: IS-BT-K5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 7 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 4,45 g Kaliumhydroxid anstelle von Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurden. IS-BT-K5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Kaliumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 9: IS-BT-Ca5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 7 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 4,05 g Calciumdimethoxid anstelle von Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurden. IS-BT-Ca5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Calciumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 10: IS-BT-Li3
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 7 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass die Menge von Lithiumhydroxidmonohydrat zu 2,00 g geändert wurde. IS-BT-Li3 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden, weitere 30 % davon das Lithiumsalz bilden und die anderen 20 % davon gleich bleiben.
  • Synthesebeispiel 11: EH-BT-Li5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 2 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass Di-2-ethylhexylsäurephosphat („Phoslex A-208“, hergestellt von SC Organic Chemical Co., Ltd., Molekulargewicht von 322 (Durchschnitt), Säurezahl von 172 mg KOH/g) anstelle von Oleylsäurephosphat verwendet wurde. EH-BT-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 12: EH-BT-Ca5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 11 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 3,92 g Calciumdimethoxid anstelle von Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurden. EH-BT-Ca5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Calciumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 13: IS-BI-Li5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 6 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 9,37 g Benzimidazol anstelle von 5-Methyl-1 H-benzotriazol zugesetzt wurden. IS-BI-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das Benzimidazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 14: IS-BI-Ca5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 13 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 4,05 g Calciumdimethoxid anstelle von Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurden. IS-BI-Ca5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das Benzimidazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Calciumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 15: IS-MBTZ-Li5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 6 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 13,27 g 2-Mercaptobenzothiazol anstelle von 5-Methyl-1 H-benzotriazol zugesetzt wurden. IS-MBTZ-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 2-Mercaptobenzothiazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 16: IS-MBTZ-Ca5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 15 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 4,05 g Calciumdimethoxid anstelle von Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurden. IS-MBTZ-Ca5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 2-Mercaptobenzothiazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Calciumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 17: IS-TT-Li5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 6 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 30,66 g 1-[N,N-Bis(2-ethylhexyl)aminomethyl]methylbenzotriazol (TTLX: hergestellt von Johoku Chemical Co. Ltd.) anstelle von 5-Methyl-1 H-benzotriazol zugesetzt wurden. IS-TT-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das TTLX-Salz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 18: IS-TT-Ca5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 17 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass 4,05 g Calciumdimethoxid anstelle von Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurden. IS-TT-Ca5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das TTLX-Salz bilden und die anderen 50 % davon das Calciumsalz bilden.
  • Synthese einer Vergleichszusammensetzung
  • Synthesebeispiel 19: MT-BT-Li5
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 2 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass Methylsäurephosphat („Phoslex A-1“, hergestellt von SC Organic Chemical Co., Ltd., Molekulargewicht von 119 (Durchschnitt), Säurezahl von 707 mg KOH/g) anstelle von Oleylsäurephosphat verwendet wurde. MT-BT-Li5 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon das Lithiumsalz bilden.
  • Synthesebeispiel 20: IS-BT
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 7 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass kein Lithiumhydroxidmonohydrat zugesetzt wurde. IS-BT ist der saure Alkylphosphatester, in dem 50 % der freien Phosphatgruppen das 1,2,3-Benzotriazolsalz bilden und die anderen 50 % davon gleich bleiben.
  • Synthesebeispiel 21: OL-Ca8
  • Eine Verbindung wurde in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 4 synthetisiert, mit der Ausnahme, dass kein 1,2,3-Benzotriazol zugesetzt wurde und die Menge von Calciumdimethoxid zu 6,66 g geändert wurde. OL-Ca8 ist der saure Alkylphosphatester, in dem 80 % der freien Phosphatgruppen das Calciumsalz bilden.
  • Herstellung eines Korrosionsschutzmittels
  • Arbeitsbeispiele 1 bis 23, Vergleichsbeispiele 1 bis 5
  • Ein Korrosionsschutzmittel wurde durch Mischen von jeder der Zusammensetzungen, die in den Synthesebeispielen 1 bis 21 erhalten worden sind, und eines Grundöls in einem vorgegebenen Verhältnis hergestellt. Arten des Grundöls und die Mischanteile sind derart, wie es in den Tabellen 1 und 2 gezeigt ist. Es sollte beachtet werden, dass die Korrosionsschutzmittel der Vergleichsbeispiele 1 und 2 nur aus dem Grundöl ausgebildet sind.
  • Es sollte beachtet werden, dass PA5, YUBASE und PAO, die in den Tabellen gezeigt sind, wie folgt sind:
    • PA5: „Unipress PA5“, hergestellt von JX Nippon Oil & Energy Corporation
    • YUBASE: „YUBASE8“ (auf der Basis von flüssigem Paraffin), hergestellt von Exxon Mobil Corporation
    • PAO: „SPECTTRASYN40“ (auf der Basis eines Poly-alpha-olefins), hergestellt von Exxon Mobil Corporation
  • Messung des pH-Werts
  • Der pH-Wert jedes Korrosionsschutzmittels wurde gemessen. Jedes Korrosionsschutzmittel wurde in reinem Wasser in einem Anteil von etwa 3 % (Gew.Nol.) durch eine Ultraschallbestrahlung suspendiert und der pH-Wert der Suspension wurde mit einem pH-Messgerät gemessen, das mit einer Glaselektrode ausgestattet war.
  • f-Wert
  • Ein f-Wert wurde berechnet, wobei f = l × x - m × y - n × z, wobei x- die Wertigkeit des sauren Alkylphosphatesters darstellt, y+ die Wertigkeit der Azolverbindung darstellt, z+ die Wertigkeit des Metalls und/oder der organischen Aminverbindung darstellt, I die Anzahl der Mole des sauren Alkylphosphatesters darstellt, m die Anzahl der Mole der Azolverbindung darstellt und n die Anzahl der Mole des Metalls darstellt. Es sollte beachtet werden, dass dann, wenn die Wertigkeit des Ausgangsmaterials angegeben worden ist, dieser Wert als die Wertigkeit des sauren Alkylphosphatesters verwendet wurde, und wenn die Wertigkeit des Ausgangsmaterials nicht angegeben worden ist, die Wertigkeit des sauren Alkylphosphatesters durch eine Säurezahlmessung unter Verwendung von KOH bestimmt wurde.
  • Bewertung der Fluidität
  • Jedes Korrosionsschutzmittel wurde in einer Glasflasche angeordnet, die Glasflasche wurde bei einer Erwärmungsbedingung bei 70 °C geneigt, und es wurde visuell untersucht, ob das Korrosionsschutzmittel floss oder nicht. Ein Korrosionsschutzmittel, bei dem eine Fluidität bestätigt wurde, wurde als „gut“ bewertet, und ein Korrosionsschutzmittel, bei dem keine Fluidität bestätigt wurde, wurde als „schlecht“ bewertet.
  • Ölfilmretentionsvermögen
  • Ein Cu-Blech oder ein Sn-Blech, das zu einer Streifenform von 1 cm × 5 cm geschnitten worden ist, wurde in jedes der Korrosionsschutzmittel eingetaucht und wurde mit einer Ultraschallwelle bei 50 °C für 5 Minuten unter Verwendung eines Ultraschallreinigungsgeräts bestrahlt. Dann wurde das Cu-Blech oder Sn-Blech aus dem Korrosionsschutzmittel entfernt. Ein AI-Blech wurde als Anodenelektrode verwendet und das Cu-Blech oder das Sn-Blech wurde als Kathodenelektrode verwendet und die Elektroden wurden in eine 5 %ige NaCl-Lösung getaucht, um eine Potenzialdifferenz (Korrosionsstrom) zu messen. Je kleiner die Potenzialdifferenz ist, desto größer (dicker) ist die Restmenge (Filmdicke) des Korrosionsschutzmittels auf der Oberfläche des Cu-Blechs oder des Sn-Blechs, und es kann davon ausgegangen werden, dass das Korrosionsschutzmittel einen hervorragenden Korrosionsschutzeffekt aufweist. Andererseits ist, je größer die Potenzialdifferenz ist, die Restmenge (Filmdicke) des Korrosionsschutzmittels auf der Oberfläche des Cu-Blechs oder des Sn-Blechs umso geringer (dünner), und es kann davon ausgegangen werden, dass das Korrosionsschutzmittel einen geringen Korrosionsschutzeffekt aufweist. Das Ölfilmretentionsvermögen wurde bei drei Bedingungen bewertet, d.h., unmittelbar nach der Entfernung des Korrosionsschutzmittels von dem Cu-Blech oder dem Sn-Blech, nachdem das Cu-Blech oder das Sn-Blech, von dem das Korrosionsschutzmittel entfernt worden ist, einer Heißwasserbehandlung unterzogen worden ist, und nachdem das Cu-Blech oder das Sn-Blech, von dem das Korrosionsschutzmittel entfernt worden ist, einer Wärmebehandlung unterzogen worden ist. Es sollte beachtet werden, dass die Heißwasserbehandlung durch Reinigen des Cu-Blechs oder des Sn-Blechs, von dem das Korrosionsschutzmittel entfernt worden ist, in heißem Wasser bei 80 °C unter Rühren für 1 Stunde durchgeführt wurde und dann das Cu-Blech oder das Sn-Blech über Nacht luftgetrocknet wurde. Die Wärmebehandlung wurde durch Erwärmen des Cu-Blechs oder des Sn-Blechs, von dem das Korrosionsschutzmittel entfernt worden ist, in einer vertikalen Position in einem Ofen bei 120 °C für 48 Stunden durchgeführt. Der unter Verwendung eines unbehandelten Cu-Blechs erhaltene Korrosionsstrom betrug 50 µA, und derjenige, der unter Verwendung eines unbehandelten Sn-Blechs erhalten wurde, betrug 2,5 µA. Wenn ein Stromwert weniger als ein Zehntel dieser Werte beträgt, kann festgelegt werden, dass der Effekt des Ölfilmretentionsvermögens groß ist.
    Figure DE202014011410U1_0001
    Tabelle 2
    pH f-Wert Arbeitsbeispiel Vergleichsbeispiel
    19 20 21 22 23 1 2 3 4 5
    Ölretentionsmaterial OL-MBT-Li5 7,0 0
    OL-BT-Li5 6,8 0 10
    OL-BT-K5 6,8 0
    OL-BT-Ca5 6,5 0
    OL-BT-Li3 5,8 0,304
    IS-MBT-Li5 6,8 0
    IS-BT-Li5 6,9 0 10 30 30 30
    IS-BT-K5 6,9 0
    IS-BT-Ca5 6,7 0
    IS-BT-Li3 5,9 0,31
    EH-BT-Li5 6,7 0
    EH-BT-Ca5 6,7 0
    IS-BI-Li5 6,8 0
    IS-BI-Ca5 6,7 0
    IS-MBTZ-Li5 7,2 0
    IS-MBTZ-Ca5 7,0 0
    IS-TT-Li5 7,0 0
    IS-TT-Ca5 6,9 0
    MT-BT-Li5 7,0 0 30
    IS-BT 3,9 0,775 30
    OL-Ca8 4,8 0,304 30
    Grundöl Nujol 90 90 100 70 70 70
    PA5 70 100
    YUBASE 70
    PAO 70
    70°C-Fluidität Gut Gut Gut Gut Gut Gut Gut Gut Gut Schlecht
    Cu-Blech (unbehandelt 50 µA) Unmittelbar danach 0,9 1,7 1,8 1,8 1,7 45,2 45,1 17,5 2,1 14,5
    Heißwasserbehandlung 1,0 2,0 2,1 2,0 1,8 49,0 48,8 21,6 2,4 14,4
    Wärmebehandlung 1,1 1,8 2,1 2,1 1,9 46,2 48,5 29,4 2,8 18,0
    Sn-Blech (unbehandelt 2,5 µA) Unmittelbar danach 0,09 0,09 0,11 0,10 0,08 1,90 2,26 1,31 2,10 0,15
    Heißwasserbehandlung 0,09 0,11 0,15 0,15 0,09 2,25 2,41 1,57 2,24 0,19
    Wärmebehandlung 0,09 0,11 0,16 0,16 0,09 2,31 2,44 1,69 2,26 0,24
  • Wie es in den Tabellen 1 und 2 gezeigt ist, lagen die Korrosionsschutzmittel der Arbeitsbeispiele 1 bis 23 in einem flüssigen Zustand mit einer Fluidität bei 70 °C vor, und aufgrund der Bewertungsergebnisse des Ölfilmretentionsvermögens wurde bestätigt, dass sie das Grundöl auf den Oberflächen von verschiedenen Metallen halten konnten. Darüber hinaus wurde bestätigt, dass das Retentionsvermögen aufgrund der Heißwasserbehandlung und der Wärmebehandlung nicht verschlechtert wurde, und der Effekt auf den Metalloberflächen sehr gut ausgeübt wurde.
  • Im Gegensatz dazu zeigten die Bewertungsergebnisse des Ölfilmretentionsvermögens, dass die Korrosionsstromwerte sehr groß waren und es scheint, das selbst unmittelbar nach dem Aufbringen auf die Metalloberflächen im Wesentlichen kein Grundöl zurückgehalten wurde, da die Korrosionsschutzmittel der Vergleichsbeispiele 1 und 2 nur aus dem Grundöl ausgebildet waren.
  • Es scheint, dass das Korrosionsschutzmittel des Vergleichsbeispiels 3 eine niedrige Verträglichkeit mit dem Grundöl aufwies, da die Alkylgruppe des sauren Alkylphosphatesters in der Vergleichszusammensetzung eine Methylgruppe war und die Anzahl der Kohlenstoffatome gering war. Die Bewertungsergebnisse des Ölfilmretentionsvermögens zeigten, dass die Korrosionsstromwerte sehr groß waren und es scheint, dass selbst unmittelbar nach dem Aufbringen auf die Metalloberflächen im Wesentlichen kein Grundöl zurückgehalten wurde.
  • Es scheint, dass der Korrosionsstromwert groß war, wenn das Sn-Blech verwendet wurde, und dass der Effekt des Ölfilmretentionsvermögens für die Oberfläche von Sn gering war, da die Vergleichszusammensetzung in dem Korrosionsschutzmittel von Vergleichsbeispiel 4 nur aus dem Addukt des sauren Alkylphosphatesters und der Azolverbindung ausgebildet war.
  • Es scheint, dass der Korrosionsstromwert groß war, wenn das Cu-Blech verwendet wurde, und dass der Effekt des Ölfilmretentionsvermögens für die Oberfläche von Cu gering war, da die Vergleichszusammensetzung in dem Korrosionsschutzmittel des Vergleichsbeispiels 5 nur aus dem Addukt des sauren Alkylphosphatesters und dem Metall ausgebildet war. Darüber hinaus wurde gefunden, dass die Fluidität bei 70 °C niedrig war.
  • Es sollte beachtet werden, dass zum Bestätigen, dass das Grundöl des Korrosionsschutzmittels der Arbeitsbeispiele auf der Metalloberfläche verblieb, das Oberflächenreflexions-IR eines Cu-Blechs, auf dem das Korrosionsschutzmittel des Arbeitsbeispiels 9 als Beispiel aufgebracht wurde, mittels eines RAS-Verfahrens vor und nach der Wärmebehandlung gemessen wurde. Zum Vergleich wurde das Oberflächenreflexions-IR eines Cu-Blechs, auf dem nur das Nujol aufgebracht wurde, ebenfalls vor und nach der Wärmebehandlung gemessen. Ferner wurde zum Vergleich das Oberflächenreflexions-IR eines Cu-Blechs, auf dem nur IS-BT-Ca5 von Synthesebeispiel 9 aufgebracht wurde und das nicht der Wärmebehandlung unterzogen worden ist, ebenfalls gemessen. Die 1 zeigt die Ergebnisse. Es sollte beachtet werden, dass eine symmetrische Deformationsschwingung einer Methylgruppe bei 1375 cm-1 als Referenz zum Erfassen von Nujol verwendet wurde.
  • Aus der 1 ist ersichtlich, dass Peakgrößen bei 1375 cm-1 von Nujol, das IS-BT-Ca5 enthielt (IS-BT-Ca5/Nujol), vor und nach dem Erwärmen im Wesentlichen identisch waren, wohingegen die Peakgröße nach dem Erwärmen in dem Fall vermindert war, bei dem nur Nujol verwendet wurde. Da in dem Fall, bei dem nur IS-BT-Ca5, das kein Nujol enthielt, verwendet wurde, kein Peak bei 1375 cm-1 vorlag, kann davon ausgegangen werden, dass Nujol, das IS-BT-Ca5 enthält, selbst bei Erwärmungsbedingungen bewahrt wird, und IS-BT-Ca5 als Ölfilmretentionsmaterial dient.
  • Da die vorliegende Zusammensetzung eine hervorragende Funktion des Haltens des Grundöls auf der Metalloberfläche aufweist, wird gefunden, dass es die Verwendung der vorliegenden Zusammensetzung als Korrosionsschutzmittel ermöglicht, das Korrosionsschutzvermögen für einen langen Zeitraum beizubehalten.
  • Während eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, und verschiedene Modifizierungen können durchgeführt werden, ohne von dem Wesentlichen der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013108033 A [0002]
    • JP 2004161976 A [0002]
    • JP 4137548 [0002]
    • JP 2012162607 A [0002]
    • JP 4824934 [0002]

Claims (7)

  1. Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion zur Zugabe zu einem auf eine Metalloberfläche anzuwendenden Grundöl und zur Retention des Grundöls auf der Metalloberfläche, wobei die Zusammensetzung umfasst: eine Komponente (a), welche ein Addukt einer Azolverbindung und eines Alkylphosphorsäureesters, einschließend eine oder mehrere Verbindungen, dargestellt durch P(=O)(-OR1)(-OH)2 Allgemeine Formel (1): oder P(=O)(-OR1)2(-OH) Allgemeine Formel (2): wobei R1 eine organische Gruppe mit vier oder mehr Kohlenstoffatomen darstellt, ist; und eine Komponente (b), welche ein Addukt eines Metalls und/oder einer organischen Aminverbindung und eines Alkylphosphorsäureesters, einschließend eine oder mehrere Verbindungen, dargestellt durch die Allgemeinen Formeln (1) oder (2), ist, wobei der pH-Wert der Zusammensetzung auf 4 oder mehr eingestellt ist.
  2. Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion nach Anspruch 1, wobei ein Gehaltsverhältnis der Komponente (a) zu der Komponente (b) in einem Molverhältnis von 1:9 bis 9:1 liegt.
  3. Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Azolverbindung mindestens eine, ausgewählt aus Pyrrol, Imidazol, Pyrazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, Tetrazol, Isoindol, Benzimidazol, Indazol, 1H-Benzotriazol, 2H-Benzotriazol, Imidazo[4,5-b]pyridin, Indol, Purin, Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin, Triazolo[4,5-d]pyrimidin, Benzothiazol und 1-[N,N-Bis(2-ethylhexyl)aminomethyl]methylbenzotriazol, oder ein Derivat davon ist.
  4. Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Metall mindestens eines, ausgewählt aus Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Aluminium, Titan und Zink, ist.
  5. Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die organische Aminverbindung 2 bis 100 Kohlenstoffatome aufweist.
  6. Korrosionsschutzmittel, enthaltend ein Grundöl und die Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Mit Anschlussklemme versehener isolierter elektrischer Draht, in welchem ein elektrischer Verbindungsabschnitt zwischen einem Anschlussstück der Anschlussklemme und einem elektrischen Leiterdraht mit dem Korrosionsschutzmittel nach Anspruch 6 bedeckt ist.
DE202014011410.2U 2013-10-17 2014-09-26 Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion, Korrosionsschutzmittel, bei dem diese verwendet wird, und mit einer Anschlussklemme versehener isolierter elektrischer Draht Active DE202014011410U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013216171A JP5864509B2 (ja) 2013-10-17 2013-10-17 油膜保持機能を有する組成物およびこれを用いた防食剤ならびに端子付き絶縁電線
JP2013216171 2013-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011410U1 true DE202014011410U1 (de) 2020-03-30

Family

ID=52827995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014011410.2U Active DE202014011410U1 (de) 2013-10-17 2014-09-26 Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion, Korrosionsschutzmittel, bei dem diese verwendet wird, und mit einer Anschlussklemme versehener isolierter elektrischer Draht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10559403B2 (de)
EP (1) EP2980273B1 (de)
JP (1) JP5864509B2 (de)
DE (1) DE202014011410U1 (de)
WO (1) WO2015056546A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5843406B2 (ja) * 2014-02-19 2016-01-13 株式会社オートネットワーク技術研究所 金属表面コーティング用組成物およびこれを用いた端子付き被覆電線
WO2016199568A1 (ja) * 2015-06-11 2016-12-15 株式会社オートネットワーク技術研究所 液状組成物および端子付き被覆電線
US10174207B2 (en) 2015-06-11 2019-01-08 Autonetworks Technologies, Ltd. Metal surface coating composition and terminal fitted electric wire
US10196529B2 (en) 2015-06-11 2019-02-05 Autonetworks Technologies, Ltd. Metal surface coating composition and terminal fitted electric wire
JP6633100B2 (ja) * 2016-01-07 2020-01-22 株式会社オートネットワーク技術研究所 防食剤および端子付き被覆電線
JP2017168410A (ja) * 2016-03-18 2017-09-21 矢崎総業株式会社 端子付き電線、その製造方法およびワイヤハーネス
EP3969639A1 (de) 2019-05-13 2022-03-23 Ecolab Usa Inc. 1,2,4-triazolo[1,5-a]pyrimidin-derivat als kupferkorrosionsinhibitor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4824934B1 (de) 1964-02-01 1973-07-25
JP2004161976A (ja) 2002-03-18 2004-06-10 Cosmo Sekiyu Lubricants Kk 潤滑油組成物及びその製造方法
JP4137548B2 (ja) 2002-08-02 2008-08-20 中部キレスト株式会社 潤滑防錆剤およびこれを含む金属加工油剤
JP2012162607A (ja) 2011-02-04 2012-08-30 Papa Corporation 潤滑油組成物
JP2013108033A (ja) 2011-11-24 2013-06-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 潤滑油組成物

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778454A (en) * 1970-02-18 1973-12-11 Ethyl Corp Complex ester
DE2429512C2 (de) 1974-06-20 1982-04-01 Rhein-Chemie Rheinau Gmbh, 6800 Mannheim Verwendung einer konzentrierten Lösung von Benzotriazol und/oder Tetrahydrobenzotriazol als Korrosionsschutzmittel
JPS56169780A (en) * 1980-04-30 1981-12-26 Sandoz Ag Corrosion preventing method of metal
US4389259A (en) * 1980-04-30 1983-06-21 Sandoz Ltd. Asymmetrical diesters of orthophosphoric acid useful as corrosion inhibitors
JPS5898398A (ja) * 1981-12-08 1983-06-11 Showa Shell Sekiyu Kk 熱安定性が改善された潤滑油
US4511481A (en) * 1983-08-31 1985-04-16 Mobil Oil Corporation Multifunctional additives
US5646098A (en) * 1990-07-23 1997-07-08 Exxon Chemical Patents Inc Carbonyl containing compounds and their derivatives as multi-functional fuel and lube additives
US5141675A (en) 1990-10-15 1992-08-25 Calgon Corporation Novel polyphosphate/azole compositions and the use thereof as copper and copper alloy corrosion inhibitors
EP0837156A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-22 Quaker Chemical Corporation Korrosion-inhibierende Zusammensetzung, insbesondere geeignet zum Aufbringen auf Stahleile
EP0845548B1 (de) * 1996-10-15 2001-05-16 N.V. Bekaert S.A. Stahlseil behandelt mit einer korrosioninhibierende Zusammensetzung
JP3314201B2 (ja) * 1996-11-21 2002-08-12 科学技術振興事業団 水性冷間鍛造潤滑剤
JP3567311B2 (ja) * 1998-05-21 2004-09-22 大同化学工業株式会社 水性冷間鍛造潤滑剤
US6180575B1 (en) * 1998-08-04 2001-01-30 Mobil Oil Corporation High performance lubricating oils
JP4105862B2 (ja) * 2000-11-08 2008-06-25 出光興産株式会社 潤滑油組成物及びそれを用いた軸受
JP4236425B2 (ja) 2002-07-25 2009-03-11 新日本石油株式会社 金属加工油組成物
EP1544279B1 (de) * 2002-08-27 2016-09-28 Nippon Oil Corporation Schmiermittelzusammensetzung
JP4824934B2 (ja) 2005-02-14 2011-11-30 中部キレスト株式会社 防錆添加剤および防錆油組成物、並びに金属材の防錆処理法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4824934B1 (de) 1964-02-01 1973-07-25
JP2004161976A (ja) 2002-03-18 2004-06-10 Cosmo Sekiyu Lubricants Kk 潤滑油組成物及びその製造方法
JP4137548B2 (ja) 2002-08-02 2008-08-20 中部キレスト株式会社 潤滑防錆剤およびこれを含む金属加工油剤
JP2012162607A (ja) 2011-02-04 2012-08-30 Papa Corporation 潤滑油組成物
JP2013108033A (ja) 2011-11-24 2013-06-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 潤滑油組成物

Also Published As

Publication number Publication date
CN105392924A (zh) 2016-03-09
EP2980273A4 (de) 2016-07-20
US10559403B2 (en) 2020-02-11
EP2980273B1 (de) 2020-02-19
JP2015078411A (ja) 2015-04-23
US20160211053A1 (en) 2016-07-21
EP2980273A1 (de) 2016-02-03
JP5864509B2 (ja) 2016-02-17
WO2015056546A1 (ja) 2015-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014011410U1 (de) Zusammensetzung mit einer Ölfilmretentionsfunktion, Korrosionsschutzmittel, bei dem diese verwendet wird, und mit einer Anschlussklemme versehener isolierter elektrischer Draht
DE112014004782B4 (de) Elektrische Verbindungsstruktur
DE112015000870B4 (de) Mit einem anschluss versehener, beschichteter elektrischer draht, bei dem eine zusammensetzung für eine metalloberflächenbeschichtung eingesetzt wird
DE112016002626B4 (de) Mit einem Anschluss ausgestatteter elektrischer Draht, behandelt mit einer Beschichtungszusammensetzung für Metalloberflächen gegen Korrosion
EP2001961A2 (de) Bodendickbeschichtung mit antistatischen eigenschaften
DE112016002601B4 (de) Beschichtungszusammensetzung für Metalloberflächen und deren Verwendung zur Umhüllung eines elektrischen Verbindungsteils zwischen einem Anschluss und einem elektrischen Leiter
DE112016006190T5 (de) Antikorrosives Mittel und mit Anschluss versehener elektrischer Draht
EP1346005A1 (de) Wässrige kühlmittel für die motoreneinlaufphase enthaltend dampfraumkorrosionsinhibitoren
DE102006011666A1 (de) Fettzusammensetzung für Kabelstränge
DE2810390A1 (de) Hochdruckschmierfett auf polyharnstoffbasis
DE112017001618T5 (de) Oberflächenschutzzusammensetzung und mit Anschluss versehener elektrischer Draht
DE102014222031A1 (de) Korrosionshemmende Zusammensetzung für Pipelines, Gewinnungs- und Syntheseverfahren
DE4227436A1 (de) Mehrbasige saeureester als korrosionshemmer fuer oelbohrungen
EP2828419B1 (de) Wässrige oberflächenaktive und korrosionsschützende zubereitung sowie ölhaltiges, wassermischbares emulsionskonzentrat für die behandlung von metalloberflächen
EP1098949B1 (de) Gefrierschutzmittelkonzentrate und diese enthaltende kühlmittelzusammensetzungen für kühlkreisläufe in verbrennungsmotoren
DE1288720B (de) Hydraulische Fluessigkeiten
DE112017001813B4 (de) Oberflächenschutzzusammensetzung und mit Anschluss versehener elektrischer Draht
WO2001042532A2 (de) METALLBEHANDLUNGSFLÜSSIGKEIT FÜR DEN NEUTRALEN pH-BEREICH
EP2980166A1 (de) Antikorrosive Beschichtungszusammensetzung
DE112016004379T5 (de) Antikorrosives Mittel und mit Anschlussklemme versehener elektrischer Draht
EP1485444B1 (de) Kühlmittel für brennstoffzellen
DE2938868A1 (de) Gefrierschutzmittel fuer kuehlfluessigkeiten
WO1999023281A1 (de) METALLBEHANDLUNGSFLÜSSIGKEIT FÜR DEN NEUTRALEN pH-BEREICH
DE1263932B (de) Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren mit mindestens einer Aluminiumelektrode
EP0109549A1 (de) Korrosionsschutzmittel für wässrige Flüssigkeiten zur Bearbeitung von Metallen und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years