DE202013104507U1 - Oberbekleidungsstück - Google Patents

Oberbekleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
DE202013104507U1
DE202013104507U1 DE201320104507 DE202013104507U DE202013104507U1 DE 202013104507 U1 DE202013104507 U1 DE 202013104507U1 DE 201320104507 DE201320104507 DE 201320104507 DE 202013104507 U DE202013104507 U DE 202013104507U DE 202013104507 U1 DE202013104507 U1 DE 202013104507U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
outer garment
outerclothing
knitted
knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320104507
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BACHE MODELAND GmbH
MBM ENTWICKLUNGS und VERTRIEBS GmbH
MBM ENTWICKLUNGS- und VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
BACHE MODELAND GmbH
MBM ENTWICKLUNGS und VERTRIEBS GmbH
MBM ENTWICKLUNGS- und VERTRIEBS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BACHE MODELAND GmbH, MBM ENTWICKLUNGS und VERTRIEBS GmbH, MBM ENTWICKLUNGS- und VERTRIEBS GmbH filed Critical BACHE MODELAND GmbH
Priority to DE201320104507 priority Critical patent/DE202013104507U1/de
Publication of DE202013104507U1 publication Critical patent/DE202013104507U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/246Upper torso garments, e.g. sweaters, shirts, leotards
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • D04B1/126Patterned fabrics or articles characterised by thread material with colour pattern, e.g. intarsia fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0114Dissimilar front and back faces with one or more yarns appearing predominantly on one face, e.g. plated or paralleled yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Oberbekleidungsstück (1) mit Ärmeln (2), das nahtlos gestrickt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als einbettiges Rechts/Links-Gestrick auf einer Flachstrickmaschine hergestellt ist, dass die rechten Maschen mit einem eine erste Farbe aufweisenden ersten Faden und die linken Maschen mit einem eine zweite Farbe aufweisenden zweiten Faden gestrickt sind, und dass die beiden Fäden einander derart überdecken, dass die Außenseite (3) des Oberbekleidungsstückes (1) im Wesentlichen die erste Farbe mit leicht durchschimmernder zweiter Farbe und die Innenseite (4) des Oberbekleidungsstückes im Wesentlichen die zweite Farbe mit leicht durchschimmernder erster Farbe aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Oberbekleidungsstück mit Ärmeln, das nahtlos gestrickt ist.
  • Derart nahtlos gestrickte Oberbekleidungsstücke sind im Stand der Technik bereits in Form von Pullovern, Strickjacken oder dergleichen bekannt. Ein wesentlicher Vorteil der Nahtlos-Stricktechnologie besteht darin, dass bei der Produktion kein Abfall entsteht, was mit geringen Kosten und einem schonenden Umgang mit Ressourcen einhergeht. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die Oberbekleidungsstücke mangels störender Nähte einen hohen Tragekomfort aufweisen. Darüber hinaus eignen sich nahtlos gestrickte Pullover als Wendepullover, da beim Wenden keine störenden Nähte hervortreten. Nachteilig ist allerdings, dass das optische Erscheinungsbild des Bekleidungsstückes durch das Wenden kaum verändert wird. Insbesondere ruft das Wenden keine Farbvariation hervor.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Oberbekleidungsstück der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen äußeres Erscheinungsbild vom Endverbraucher variiert werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ein Oberbekleidungsstück der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das nahtlose Gestrick als einbettiges Rechts/Links-Gestrick auf einer Flachstrickmaschine hergestellt ist, dass die rechten Maschen mit einem eine erste Farbe aufweisenden ersten Faden und die linken Maschen mit einem eine zweite Farbe aufweisenden zweiten Faden gestrickt sind, und dass die beiden Fäden einander derart überdecken, dass die Außenseite des Oberbekleidungsstückes im Wesentlichen die erste Farbe mit leicht durchschimmernder zweiter Farbe und die Innenseite des Oberbekleidungsstückes im Wesentlichen die zweite Farbe mit leicht durchschimmernder erster Farbe aufweist. Mit anderen Worten wird bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Oberbekleidungsstückes die Nahtlos-Stricktechnik mit der sogenannten Farbplattiertechnik kombiniert, wodurch die Außenseite des Oberbekleidungsstückes eine andere Farbgebung als dessen Innenseite erhält. Entsprechend lässt sich das äußere Erscheinungsbild des Oberbekleidungsstückes unter Beibehaltung der Vorteile der Nahtlos-Stricktechnologie durch Wenden des Oberbekleidungsstückes farblich variieren.
  • Vorteilhaft erstreckt sich über die Außenseite jedes Ärmels in Ärmellängsrichtung eine Linksmasche. Dank einer solchen Linksmasche, die sich in Ärmellängsrichtung entlang jedes Ärmels erstreckt, um ein exaktes Legen der Fäden zur Erzielung einer durchgängig gleichmäßigen Farbgebung auf der Innen- und der Außenseite des Oberbekleidungsstückes zu ermöglichen. Auf diese Weise werden Farbwechsel, die sich streifenförmig auf der Außenseite bzw. der Innenseite des Bekleidungsstückes abzeichnen, verhindert, die sich für den Endverbraucher als Strickfehler darstellen. Bevorzugt erstrecken sich die besagten Linksmaschen entlang der Oberseite jedes Ärmels, also entlang der im getragenen Zustand des Oberbekleidungsstückes aufwärts weisenden Seite. Diese Anordnung hat sich fertigungstechnisch als besonders hilfreich erwiesen.
  • Vorteilhaft ist das erfindungsgemäße Bekleidungsstück mit einer 12er oder 14er Teilung gestrickt, bei der auf jeder zweiten Nadel gestrickt wurde. Mit einer solchen Teilung wurden besonders gute Arbeitsergebnisse erzielt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die Fäden jeweils aus einem Streichgarn hergestellt, insbesondere aus Merinowollgarn, aus einem Kaschmirgarn oder dergleichen.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Variante wird das aus Streichgarn hergestellte Oberbekleidungsstück herstellerseitig gewaschen, so dass das Gestrick leicht verfilzt. Hieraus ergeben sich ein sehr weicher volumiger Griff sowie ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Oberbekleidungsstückes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung deutlich. Darin ist
  • 1 eine schematische Ansicht eines Oberbekleidungsstückes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im nicht gewendeten Zustand und
  • 2 eine schematische Ansicht des in 1 dargestellten Oberbekleidungsstückes im gewendeten Zustand.
  • Die Figuren zeigen ein Oberbekleidungsstück 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Form eines Ärmels 2 aufweisenden Pullovers. Alternativ kann es sich bei dem Oberbekleidungsstück aber auch um eine Strickjacke oder dergleichen handeln.
  • Das Oberbekleidungsstück 1 ist als nahtloses einbettiges Rechts/Links-Gestrick mit 12er oder 14er Teilung auf einer Flachstrickmaschine hergestellt, wobei auf jeder zweiten Nadel gestrickt wurde und die rechten Maschen an der Außenseite 3 und die linken Maschen an der Innenseite 4 des Oberbekleidungsstückes 1 angeordnet sind. Die rechten Maschen sind mit einem eine erste Farbe aufweisenden ersten Faden und die linken Maschen mit einem eine zweite Farbe aufweisenden zweiten Faden gestrickt. Die beiden Fäden überdecken einander dabei derart, dass die Außenseite 3 des Oberbekleidungsstückes 1 im Wesentlichen die erste Farbe aufweist, was mit einer breiten Schraffur angedeutet ist, und dass die Innenseite 4 des Oberbekleidungsstückes 1 im Wesentlichen die zweite Farbe aufweist, was mit einer schmalen Schraffur angedeutet ist. „ Im Wesentlichen“ bedeutet vorliegend, dass die jeweils andere Farbe lediglich geringfügig durchschimmert, da eine vollständige Überdeckung nicht realisierbar ist. Insgesamt weist das Oberbekleidungsstück 1 somit auf seiner Außenseite 3 sowie auf seiner Innenseite 4 eine gleichmäßige und streifenfreie Farbgebung auf, da sich die linken Maschen nicht auf der Außenseite 3 und sich die rechten Maschen nicht auf der Innenseite 4 abzeichnen.
  • Die Erzielung eines derart gleichmäßigen Farbbildes ist bei der technischen Umsetzung in einer einbettigen Flachstrickmaschine sehr kritisch, da eine sehr exakte mechanische Einstellung der Maschine – insbesondere der Fadenführer – erforderlich ist, um zu gewährleisten, dass die Farbe, welche auf der linken Strickseite gestrickt wird, sich nicht auf der rechten Strickseite streifenförmig zeigt, und umgekehrt die Farbe, welche auf der rechten Strickseite gestrickt wird, sich nicht auf der linken Strickseite zeigt (Plattierfehler). Diese ungewollten Streifen werden vom Endverbraucher als Strickfehler wahrgenommen. Sie bilden Ausschuss und können nicht verkauft werden.
  • Die zuvor beschriebene mechanische Feineinstellung der Maschine führt bei Anwendung der Nachtlos-Stricktechnologie zu noch größeren Problemen, da der zur Feineinstellung zur Verfügung stehende Bauraum in der Maschine sehr begrenzt ist. Insbesondere im Bereich der Ärmel konnte die bereichsweise Entstehung besagter Streifen daher bislang kaum vermieden werden, weshalb in der bisherigen Praxis auf ein Nahtlosstricken farbplattierter Oberbekleidung verzichtet wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Problematik unter anderem dadurch gelöst, dass sich über die Außenseite jedes Ärmels 2 in Ärmellängsrichtung je eine Linksmasche 5 erstreckt. Genauer gesagt sind die Linksmaschen 5 jeweils entlang der Oberseite der Ärmel 2 angeordnet, also an derjenigen Seite, die beim Tragen des Oberbekleidungsstücks 1 aufwärts weist. Derartige Linksmaschen 5 schaffen innerhalb der Flachstrickmaschine während des Nahtlosstrickens den für die mechanische Feinjustierung erforderlichen Platz, was die Produktion streifenfreier Außen- und Innenseiten 3 und 4 ermöglicht. Durch den Wechsel vom vorderen auf das hintere Nadelbett (Linksmasche) werden die Fäden in ihrer Reihenfolge geordnet.
  • Die Fäden des Oberbekleidungsstückes 1 sind aus einem Streichgarn hergestellt, insbesondere aus Merinowollgarn oder Kaschmirgarn. Nach dem Stricken des Oberbekleidungsstückes 1 wird dieses herstellerseitig gewaschen, wodurch es leicht verfilzt und einen sehr weichen und volumigen Griff sowie ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild erhält.
  • Ein wesentlicher Vorteil des Oberbekleidungsstückes 1 besteht darin, dass er nahtlos hergestellt ist. Entsprechend entsteht bei der Produktion kein Abfall, was mit geringen Kosten und einem schonenden Umgang mit Ressourcen einhergeht. Zudem weist das Oberbekleidungsstück 1 mangels störender Nähte einen hohen Tragekomfort auf. Darüber hinaus kann das äußere Erscheinungsbild des Oberbekleidungsstückes 1 Dank der Farbplattierung durch Wenden farblich in einfacher Weise verändert werden.
  • Es sollte klar sein, dass das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel nicht einschränkend ist. Vielmehr können Einzelmerkmale des erfindungsgemäßen Oberbekleidungsstückes variiert werden, ohne den durch die beiliegenden Ansprüche definierten Schutzbereich zu verlassen.

Claims (7)

  1. Oberbekleidungsstück (1) mit Ärmeln (2), das nahtlos gestrickt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als einbettiges Rechts/Links-Gestrick auf einer Flachstrickmaschine hergestellt ist, dass die rechten Maschen mit einem eine erste Farbe aufweisenden ersten Faden und die linken Maschen mit einem eine zweite Farbe aufweisenden zweiten Faden gestrickt sind, und dass die beiden Fäden einander derart überdecken, dass die Außenseite (3) des Oberbekleidungsstückes (1) im Wesentlichen die erste Farbe mit leicht durchschimmernder zweiter Farbe und die Innenseite (4) des Oberbekleidungsstückes im Wesentlichen die zweite Farbe mit leicht durchschimmernder erster Farbe aufweist.
  2. Oberbekleidungsstück (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich über die Außenseite (3) jedes Ärmels (2) in Ärmellängsrichtung eine Linksmasche (5) erstreckt.
  3. Oberbekleidungsstück (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Linksmaschen (5) entlang der Oberseite der Ärmel (2) erstrecken.
  4. Oberbekleidungsstück (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mit einer 12er oder 14er Teilung gestrickt ist, bei der auf jeder zweiten Nadel gestrickt wurde.
  5. Oberbekleidungsstück (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden jeweils aus einem Streichgarn hergestellt sind.
  6. Oberbekleidungsstück (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieses herstellerseitig gewaschen ist.
  7. Oberbekleidungsstück (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Streichgarn ein Merinowollgarn oder ein Kaschmirgarn ist.
DE201320104507 2013-10-04 2013-10-04 Oberbekleidungsstück Expired - Lifetime DE202013104507U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104507 DE202013104507U1 (de) 2013-10-04 2013-10-04 Oberbekleidungsstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104507 DE202013104507U1 (de) 2013-10-04 2013-10-04 Oberbekleidungsstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104507U1 true DE202013104507U1 (de) 2015-01-13

Family

ID=52430552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320104507 Expired - Lifetime DE202013104507U1 (de) 2013-10-04 2013-10-04 Oberbekleidungsstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104507U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105220337A (zh) * 2015-10-20 2016-01-06 珠海建轩服装有限公司 不规则形状毛织片及其制备方法
CN105332154A (zh) * 2015-12-15 2016-02-17 苏州紫澜实业有限公司 一种羊毛针织服装的制作工艺
CN109972276A (zh) * 2019-02-08 2019-07-05 嘉兴市蒂维时装有限公司 三维立体针织毛衫内衣及其编织方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US957854A (en) * 1909-03-06 1910-05-10 Max Arthur Mueller Knitted sweater.
US6006550A (en) * 1998-08-20 1999-12-28 Kronfli Spundale Mills, Inc. Reversible knit fabric for use in athletic apparel and method for making same
DE69809095T2 (de) * 1997-02-27 2003-07-17 Shima Seiki Mfg Gestricktes Kleidungsstück mit doppelschichtiger Struktur und Strickverfahren
US20110088137A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-21 Under Armour, Inc. Revesible Garment with Warming Side and Cooling Side

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US957854A (en) * 1909-03-06 1910-05-10 Max Arthur Mueller Knitted sweater.
DE69809095T2 (de) * 1997-02-27 2003-07-17 Shima Seiki Mfg Gestricktes Kleidungsstück mit doppelschichtiger Struktur und Strickverfahren
US6006550A (en) * 1998-08-20 1999-12-28 Kronfli Spundale Mills, Inc. Reversible knit fabric for use in athletic apparel and method for making same
US20110088137A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-21 Under Armour, Inc. Revesible Garment with Warming Side and Cooling Side

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KLIMENT, Lubomir: Rechts/Links-Regulärflachstrickmaschine STEREONIT - ein Beitrag zur Problematik der Erzeugung dreidimensionaler Strickartikel. In: Wirkerei- und Strickerei-Technik, Bd. 19, 1969, Nr. 12, S. 1073-1079. *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105220337A (zh) * 2015-10-20 2016-01-06 珠海建轩服装有限公司 不规则形状毛织片及其制备方法
CN105332154A (zh) * 2015-12-15 2016-02-17 苏州紫澜实业有限公司 一种羊毛针织服装的制作工艺
CN109972276A (zh) * 2019-02-08 2019-07-05 嘉兴市蒂维时装有限公司 三维立体针织毛衫内衣及其编织方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826264T2 (de) Doppeltseitige Kettenwirkware mit Zweiseiteneffekt
DE2264167A1 (de) Handtuch aus frottierstoff
DE102013105877A1 (de) Matratzen- oder Kissenbezugsstoff
DE7833219U1 (de) Strumpfhose
DE202015104287U1 (de) Luftdurchlässiges Rundstrickgewebe
EP3507403B1 (de) Babytragetuch, puk-tuch und bettdecke
DE202013104507U1 (de) Oberbekleidungsstück
DE102005013213A1 (de) Plüsch-Textilprodukt
DE102013014586B4 (de) Knotenlos gewirktes Netz mit diagonalem Schussfadenverlauf und Verfahren zur Herstellung
EP1748097A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Abstandsgestrickes sowie Abstandsgestrick
DE102014018886A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Gestricks
DE1920529A1 (de) UEberzug,insbesondere Schonbezug
DE202010005217U1 (de) Verbundstoff
DE202009007561U1 (de) Matratzenbezugsstoff in Form eines Vorder- und Rückseite umfassenden Doppeltuchs mit oder ohne Füllfaden
DE2240532A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elastischen randes an einer strumpfhose
DE202008017468U1 (de) In Schussrichtung elastisches Gewebe in Dreherbindung
EP3186420B1 (de) Linienförmiges textiles gebilde
DE858445C (de) Verfahren zur Herstellung von gestrickten Kleidungsstuecken, insbesondere von Beinkleidern, sowie nach dem Verfahren hergestelltes Beinkleid
DE739366C (de) Aus zwei an sich voneinander unabhaengigen, durch einen Bindefaden miteinander verbundenen Warenschichten bestehende Maschenware
DE202011050200U1 (de) Verbundstoff für Matratzenbezüge
DE102016115312B3 (de) Maschenbildendes Verfahren und Faden zur Herstellung eines Maschengebildes mit Formelementen
DE877583C (de) Strumpf mit einem Rohr aus gummielastischem Faden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE649553C (de) Zweimaschinige Kettenwirkware
DE102009007251B4 (de) Textilbezug für Matratzen, Betten, Kissen oder Liegeauflagen
DE342097C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right