DE202012009235U1 - Rollladenkastenabdichtung - Google Patents

Rollladenkastenabdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012009235U1
DE202012009235U1 DE202012009235U DE202012009235U DE202012009235U1 DE 202012009235 U1 DE202012009235 U1 DE 202012009235U1 DE 202012009235 U DE202012009235 U DE 202012009235U DE 202012009235 U DE202012009235 U DE 202012009235U DE 202012009235 U1 DE202012009235 U1 DE 202012009235U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive layer
sealing
film
loop
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012009235U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012009235U priority Critical patent/DE202012009235U1/de
Publication of DE202012009235U1 publication Critical patent/DE202012009235U1/de
Priority to DE102013004128.7A priority patent/DE102013004128A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17076Sealing or antirattling arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Dichtungsschlauch für den nachträglichen Einbau in innen liegenden Rollladenkästen (2) im Bereich des Auslassschlitzes (3) des Rollladens (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsschlauch aus einer 0,15 bis 0,3 mm dicken Kunststofffolie mit einer Breite von 6–13 cm gefertigt ist, die auf den Längsseiten zu einer Schlaufe oder einen Schlauch mit geeigneten Methoden verbunden ist oder aus Schlauchfolie hergestellt ist und mittels einer Klebeschicht (7) auf einer Seite der Schlaufe oder der Verbindungsstelle (7) des Schlauches im Luftspalt des Rollladenkastens an den Trägerkonstruktionen (2a) und (2b) befestigbar ist.

Description

  • Dichtungsschlauch für Rollladenkästen an Altbauwohnhäusern zur Energieeinsparung.
  • Es ist aus der DE 3603417 A1 ein Rollladen für Hausfenster bekannt, welche Dichtungsleisten aufweist, welche in den Spalten zwischen Rollladenpanzer und Rollladenkasten bzw. Fensterrahmen angeordnet sind. Die Dichtungsleisten können als Schlaufe ausgebildet sein. Des weiteren ist aus der DE 8211626 U1 ein Rollladen bekannt, welcher in den Spalten zwischen Rollladenpanzer und Rollladenkasten bzw. Fensterrahmen Dichtungsleisten aufweist, welche in einer U-förmigen Profilschiene befestigt sind. Die Dichtungsleisten bestehen aus einem Vollmaterial. Zur Minimierung des Reibungswiderstandes weist eine Profilleiste ein Langloch auf, mittels welchem die Profilleiste am Rollladenkasten befestigt ist. Darüber hinaus ist aus der DE 19615884 A1 / DE 19706558.9-42 eine Rollladenkastenabdichtung bekannt bei der eine Dichtungsleiste vorgesehen ist, welche aus einem U-förmigen Profilleiste mit zwei Schenkeln besteht, welche Nuten aufweisen in welchem ein Weichgummiband mit seinen Randbereichen befestigt ist. Durch eine derartig ausgebildete Profilleiste ergibt sich die Möglichkeit, dass Weichgummiband nicht starr mit der Profilleiste zu verbinden. Dadurch, dass das Weichgummiband locker in den Nuten sitzt wird erreicht dass die vom Weichgummiband auf den Rollladenpanzer ausgeübte Reibungskraft gering ist. Diese Dichtungs- und Profilleisten haben den Nachteil, dass sie zusätzlich noch durch die enge Öffnung des Rollladenaustritts angeschraubt werden müssen, das ist schwierig.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Dichtungsschlauch an Rollladenkästen für Altbauwohnhäuser zur Energieeinsparung, besseren Schallschutz, sowie zur Verhinderung hoher Wärmeverluste und Verschmutzung durch Vögel und Ungeziefer, bei dem diese Nachteile überwunden wird. Über den Fenstern liegende Rollladenkästen mit nach außen liegenden Austrittsöffnungen für Rollladen haben den großen Nachteil dass durch die Austrittsöffnung des Rollladenkastens die warme Zimmertemperatur nach außen entweichen kann, oder im umgekehrten Sinne, die kalte und feuchte Außenluft durch die dünne Innenwand des Rollladenkastens in die Wohnung eindringt. An Altbauwohnhäusern mit nach innen liegenden Rollladenkästen ist die Austrittsöffnung für den Rollladen besonders groß wodurch Vögel sowie Wespen und weiteres Ungeziefer nisten kann. Dieses wird durch die Erfindung nebenbei auch verhindert. Es ist Aufgabe der Erfindung einen eingangsgenannten Rollladen derart auszubilden, dass er eine bessere Isolierung gegen Kälte, Schall und Verschmutzung bildet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, welche Dichtungsleisten enthalten die an den Außenwänden des Rollladens und dem oberen Teil des Fensterrahmens angebracht sind und den nach der Einführung des Rollladenpanzers verbleibenden Spalt abdichten.
  • Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass sich innerhalb des Rollladenkastens ein beinahe stehendes Luftpolster wie bei einer Daunenjacke bildet, welches als Wärmeisolierung dient.
  • Der Dichtungsschlauch besteht aus 0,15 mm bis 0,3 mm dicken Polyethylen (PE) oder ähnlichem Material, hier Dampfsperrfolie, er ist aus 6–13 cm breiten Folie zu einem Schlauch zusammen genäht oder -geschweißt, oder er kann aus Schlauchfolie sein. Idealerweise beträgt die Dicke der Folie 0,2 mm.
  • Der Dichtungsschlauch gemäß der Erfindung vereinigt sowohl die Möglichkeit der leichten Anbringung an der Rollladenkastenaußenwand und Fensterrahmen durch eine spezielle Klebeschicht für Beton und Mauerwerk und eine spezielle Klebeschicht für Fensterrahmen sowie eine leichte Veränderung am Rollladendichtungsschleifenschlauch (4) 2 nach der Montage am Fensterrahmen (2b) und Rollladenkasten (2a). Bei geringem Abstand vom Rollladen (1) zur Rollladenkastenaußenwand (2a) oder Fensterrahmen (2b) wird der Schlauch flach gehalten dazu wird die Rundung (4c) gefalzt, bei großen Abständen vom Rollladen zur Rollladenkastenaußenwand oder Fensterrahmen wird der Schlauch (4) aufgerichtet und dazu an der Klebekante (8a) sowie an der Naht (4a) nach oben gefalzt, je nach Bedarf.
  • In gleicher Weise wird auch der Dichtungsschlauch (5) und (6) 3 + 4 verändert. An der Klebekante (8a) u. (8b) nach oben gefalzt und aufgerichtet oder einfach flach gedrückt, je nach Bedarf.
  • Für große Austrittsöffnungen (3) für den Rollladen (1) ist der Rollladendichtungsschlauch (5) und (6) 3 + 4 vorgesehen, für kleinere Austrittsöffnungen (3) der Rollladenschlaufenschlauch (4) 2.
  • 1 zeigt Rollladenkasten (2) Seitenansicht im Schnitt mit Rollladen (1) Schlaufenschlauch (4) und Dichtungsschlauch (5).
  • 2 Schlaufenschlauch (4) aufgerichtet Isoansicht.
  • 2a Schlaufenschlauch (4) im Schnitt
  • 2b Schlaufenschlauch (4) im Schnitt aufgerichtet
  • 2c Schlaufenschlauch (4) im Schnitt
  • 2d Schlaufenschlauch (4) im Schnitt, aufgerichtet
  • 3 Dichtungsschlauch (5) Isoansicht
  • 3a Dichtungsschlauch (5) im Schnitt
  • 4 Dichtungsschlauch (6) Isoansicht
  • 4a Dichtungsschlauch (6) im Schnitt
  • 4b Dichtungsschlauch (6) im Schnitt aufgerichtet
  • 4c Dichtungsschlauch (6) im Schnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3603417 A1 [0002]
    • DE 8211626 U1 [0002]
    • DE 19615884 A1 [0002]
    • DE 197065589-42 [0002]

Claims (8)

  1. Dichtungsschlauch für den nachträglichen Einbau in innen liegenden Rollladenkästen (2) im Bereich des Auslassschlitzes (3) des Rollladens (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsschlauch aus einer 0,15 bis 0,3 mm dicken Kunststofffolie mit einer Breite von 6–13 cm gefertigt ist, die auf den Längsseiten zu einer Schlaufe oder einen Schlauch mit geeigneten Methoden verbunden ist oder aus Schlauchfolie hergestellt ist und mittels einer Klebeschicht (7) auf einer Seite der Schlaufe oder der Verbindungsstelle (7) des Schlauches im Luftspalt des Rollladenkastens an den Trägerkonstruktionen (2a) und (2b) befestigbar ist.
  2. Dichtungsschlauch nach Anspruch 1 aus einer zu einer Schlaufe geformten Folie, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (7) mit einer Schutzfolie versehen ist und die Klebeschicht mit einem ca. 7 mm breiten Folienstreifen (8) 3 mm unterlegt ist, der ein Ablösen von der Trägerkonstruktion (2a) und (2b) verhindert.
  3. Dichtungsschlauch nach Anspruch 1 aus einer zu einem Schlauch geformten Folie, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (7) mit einer Schutzfolie versehen ist und die Klebeschicht mit einem ca. 7 mm breiten Folienstreifen (8) 3 mm unterlegt ist, der ein Ablösen von der Trägerkonstruktion (2a) und (2b) verhindert.
  4. Dichtungsschlauch, nach Anspruch 1, 2 oder 3 aus einer zu einer Schlaufe oder Schlauch geformten Folie, die mit einer Klebeschicht versehen und mit einem Folienstreifen unterlegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsschlauch nach der Anbringung an der Trägerkonstruktion (2a) und (2b) individuell veränderbar ist. Durch Falzen an der Klebekante (8a) und (8b) bzw. (4a) kann der Dichtungsschlauch entsprechend aufgerichtet werden. Bei geringem Abstand vom Rollladen (1) zur Außenwand (2a) oder Fensterrahmen (2b) kann der Dichtungsschlauch einfach flachgedrückt oder an (4c) gefalzt werden.
  5. Dichtungsschlauch nach Anspruch 1, 2 und 3 zu einer Schlaufe oder Schlauch geformte Folie, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie aus geeignetem PE (Polyethylen) besteht.
  6. Dichtungsschlauch nach Anspruch 1, 2 und 3 zu einem Schlauch geformten Folie mit einer Klebeschicht (7) mit einer Schutzfolie aufgebracht ist und die Klebeschicht (7) mit einem 7 mm breiten Folienstreifen (8) 3 mm unterlegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese Klebeschicht (7) speziell für rauen Beton oder speziell für Fensterrahmen ist.
  7. Dichtungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Kunstofffolie 0,2 mm beträgt.
  8. Dichtungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (7) 4c mit Kreidestaub 3 mm belegt ist (6a) um ein Ablösen von der Trägerkonstruktion (2a) und (2b) verhindert.
DE202012009235U 2012-09-25 2012-09-25 Rollladenkastenabdichtung Expired - Lifetime DE202012009235U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012009235U DE202012009235U1 (de) 2012-09-25 2012-09-25 Rollladenkastenabdichtung
DE102013004128.7A DE102013004128A1 (de) 2012-09-25 2013-03-09 Rollladenkastenabdichtung und Vorrichtung zur Herstellung von Rollladenkastenabdichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012009235U DE202012009235U1 (de) 2012-09-25 2012-09-25 Rollladenkastenabdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012009235U1 true DE202012009235U1 (de) 2012-11-29

Family

ID=47426048

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012009235U Expired - Lifetime DE202012009235U1 (de) 2012-09-25 2012-09-25 Rollladenkastenabdichtung
DE102013004128.7A Withdrawn DE102013004128A1 (de) 2012-09-25 2013-03-09 Rollladenkastenabdichtung und Vorrichtung zur Herstellung von Rollladenkastenabdichtungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013004128.7A Withdrawn DE102013004128A1 (de) 2012-09-25 2013-03-09 Rollladenkastenabdichtung und Vorrichtung zur Herstellung von Rollladenkastenabdichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012009235U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8211626U1 (de) 1982-04-22 1984-12-20 Jung, Dieter, 6791 Neunkirchen Rolladenabdichtungsprofilleiste
DE3603417A1 (de) 1986-02-05 1987-02-12 Evelyn Frank Zusatzgeraet fuer rollokaesten
DE19615884A1 (de) 1996-04-22 1996-10-24 Manfred Heffen Rolladenkastenabdichtung
DE19710988C1 (de) 1997-02-20 1998-05-28 Haug Gmbh & Co Kg Elektrodenelement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706558C2 (de) 1997-02-19 2001-03-08 Dichtungs Specht Gmbh Rolladenkastenabdichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8211626U1 (de) 1982-04-22 1984-12-20 Jung, Dieter, 6791 Neunkirchen Rolladenabdichtungsprofilleiste
DE3603417A1 (de) 1986-02-05 1987-02-12 Evelyn Frank Zusatzgeraet fuer rollokaesten
DE19615884A1 (de) 1996-04-22 1996-10-24 Manfred Heffen Rolladenkastenabdichtung
DE19710988C1 (de) 1997-02-20 1998-05-28 Haug Gmbh & Co Kg Elektrodenelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013004128A1 (de) 2014-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2404009B1 (de) Profilanschlussleiste mit einer dichtvorrichtung zur fugenabdichtung
EP2990575B1 (de) Dichtband zum abdichten einer fuge
DE102007010997A1 (de) Fugenband für Sanitäreinrichtungen
DE19614109C1 (de) Laibungsanschlußprofil für Fenster- und Türöffnungen
DE102007043593A1 (de) Dichtelement
DE2249265C3 (de) Befestigung eines Modernisierungsfensters am in der Wand verbleibenden Stockrahmen des alten Fensters
DE102013001176A1 (de) lsolationsvorrichtung für Fenster
DE102008057851A1 (de) Dichtelement
AT8398U1 (de) Zweiteiliges laibungsanschlussprofil
DE202005016524U1 (de) Anputzleiste und aufgerollte Anputzleiste
DE202012009235U1 (de) Rollladenkastenabdichtung
EP2924219A1 (de) Befestigungsbügel für einen Fenster- oder Türrahmen, sowie Rollladenkasten mit einem Befestigungsbügel
AT515861B1 (de) Kombiniertes Dicht- und Dämmsystem
DE202006009790U1 (de) Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil
AT517223B1 (de) Fugenabdichtung zwischen Dämmelementen zur Gebäudedämmung
WO2015001096A1 (de) Magnetisches spaltdichtungsband
DE202008006947U1 (de) Elastisches Profil zum Abdichten von Fugen
DE4426483A1 (de) Zwischenwand oder Zwischenwände für Rolladenkästen
EP1112948A1 (de) Tankraumabdeckung
AT367506B (de) Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer
DE4220434A1 (de) Schallschutzvorrichtung für Gebäude
EP2990576B1 (de) Dichtband zum abdichten einer fuge
DE7414512U (de) Vorrichtung zur Festlegung von Türzargen und dergleichen
DE10234154A1 (de) Trägerband mit Dämmelement für Profilrahmenkonstruktionen
DE102010011283A1 (de) Fenster mit integriertem Rollladen und relativ großer Fensterfläche

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130320

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years