AT367506B - Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer - Google Patents

Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer

Info

Publication number
AT367506B
AT367506B AT498479A AT498479A AT367506B AT 367506 B AT367506 B AT 367506B AT 498479 A AT498479 A AT 498479A AT 498479 A AT498479 A AT 498479A AT 367506 B AT367506 B AT 367506B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
profile
blind
window
door
Prior art date
Application number
AT498479A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA498479A (de
Original Assignee
Koenig Jacob Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig Jacob Fa filed Critical Koenig Jacob Fa
Priority to AT498479A priority Critical patent/AT367506B/de
Publication of ATA498479A publication Critical patent/ATA498479A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT367506B publication Critical patent/AT367506B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/32Frames composed of parts made of different materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/32Frames composed of parts made of different materials
    • E06B1/325Frames composed of parts made of different materials comprising insulation between two metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26312Snap connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26329Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections being interconnected

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Stockrahmen für ein Fenster oder eine Tür, bestehend aus einem im Querschnitt winkelförmigen Profil-Blindrahmen mit einem zur Raumseite gerichteten Steg und aus einem Profil-Blendrahmen. 



   Es sind bereits Blindrahmen zur Aufnahme eines Blendrahmens für eine Türe, ein Fenster   od. dgl.   bekannt. Solche Blindrahmen werden   z. B.   bei Neubauten im Mauerwerk des Rohbaues verankert. Anschliessend werden die Blendrahmen eingesetzt, mit dem Blindrahmen verschraubt, und der Spalt zwischen Blendrahmen und Blindrahmen mit einer Dichtungsmasse, z. B. Siliconkautschuk abgedichtet. Beim darauf anschliessenden Verputzen des Mauerwerkes kommt es zu unvermeidbaren Verschmutzungen und Beschädigungen des Blendrahmens. 



   In der AT-PS Nr. 174726 wird ein Stockrahmen für ein Fenster oder eine Türe beschrieben, welcher aus einem Profil-Blindrahmen und aus einem Profil-Blendrahmen besteht, die miteinander starr verbunden sind. Diese starre Verbindung verhindert eine Wärmeausdehnung des Blendrahmens bei erhöhter Aussentemperatur, wodurch es zu unerwünschten Materialspannungen kommen kann. 



   Eine Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Stockrahmens, bei welchem dieser Nachteil nicht auftritt. 



   Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Stockrahmens, bei welchem auf eine zusätzliche Abdichtung mittels Dichtungsmasse verzichtet werden kann, und bei welchem darüber hinaus keine Verschmutzung oder Beschädigung des Blendrahmens beim Verputzen erfolgt. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Blendrahmen eine gegen den Blindrahmen gerichtete, breite Profilvertiefung aufweist, in die der Steg des Blindrahmens eingreift, und dass der Blendrahmen über eine raumseitig angeordnete Abschlussleiste gegen an sich bekannte Dichtleisten gepresst und in gleitender Verbindung mit dem Blindrahmen festgehalten wird. 



   Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung erläutert, welche den Querschnitt des erfindungsgemässen Stockrahmens als ein Ausführungsbeispiel darstellt. 



   In der Figur bezeichnet-l-ein Aussenprofil des Blindrahmens, welcher vorzugsweise aus einem Metallprofil hergestellt ist und die dargestellte Form aufweist. Das   Aussenprofil-l-besitzt   eine Verbreiterung -2-- parallel zur Aussenseite der Wand --3--. Die Verbreiterung --2-- hat an ihrem Ende einen zur Innenseite der   Wand --3-- gerichteten Steg --4--, welcher,   wie später beschieben wird, eine Labyrinthdichtung mit dem Blendrahmen bildet. Das   Aussenprofil-l-des   Blindrahmens ist in diesem Ausführungsbeispiel über ein Isolierprofil --5-- aus wärmeisolierendem Material,   z.

   B.   aus Kunststoff, mit einem Innenprofil --6-- des Blindrahmens formschlüssig verbunden, wodurch die Wärmeleitung über den Blindrahmen, bedingt durch die Temperaturunterschiede zwischen   Aussen- und   Innenluft, weitgehend unterbunden wird. Das    Innenprofil --6-- ist   ebenfalls wie das   Aussenprofil-l-ein   Metallprofil in der dargestellten Form. Der Blindrahmen ist in diesem Ausführungsbeispiel über eine Verankerung --7-- des Innenprofils --6-- im Mauerwerk der 
 EMI1.1 
 der   Wand 3-- mit   der freiliegenden Oberfläche des   Innenprofils-6-des Blindrahmens   ab. Nach dem Verputzen des Mauerwerkes kann zu einem beliebigen Zeitpunkt der Blendrahmen --8-- des Fensters oder der Türe eingesetzt werden.

   Der Blendrahmen --8-- weist eine breite, gegen den Blindrahmen gerichtete Profilvertiefung -9-- auf, welche dem   Steg --4-- des Aussenprofils --1--   genau gegenüberliegt und den Steg --4-- aufnimmt. Die dadurch gebildete Labyrinthdichtung kann auch mehrere Stege und Profilvertiefungen umfassen. Nach dem Einsetzen des Blendrahmens-8in den Blindrahmen wird ersterer durch eine   Abschlussleiste --10-- in   seiner Lage fixiert, indem   z. B.   die   Abschlussleiste --10-- an   den   Blendrahmen -8-- angepresst   und mit dem Innenprofil - des Blindrahmens und dem Mauerwerk,   z. B.   mittels eines Dübels verschraubt wird.

   Eine zusätzliche Dichtung und Wärmedämmung zwischen Blindrahmen und Blendrahmen --8-- wird durch einen elastischen Kunststoffstreifen --11-- bewirkt, welcher im   Aussenprofil-l-längs   seiner Verbreiterung --2-- eingelegt ist und am Blendrahmen --8-- anliegt. Weiters ist noch eine Dichtung - aus elastischem Kunststoff in der Nähe des Isolierprofils --5-- zwischen dem Aussenprofil - des Blindrahmens und dem Blendrahmen --8-- vorgesehen, so dass insgesamt eine optimale Dichtigkeit der Verbindung Blendrahmen-Blindrahmen gewährleistet ist. Ausserdem weist der Blend- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rahmen --8-- selbst zur Verminderung seiner Wärmeleitung zwei Isolierstege --13 und 14-- aus wärmeisolierendem Material auf. Der Blindrahmen kann auch nur aus einem einzigen Teil gebildet sein, wenn eine Unterbindung der Wärmeleitung,   z.

   B.   in Innenräumen durch das Isolierprofil - nicht unbedingt notwendig ist. 



   Der erfindungsgemässe Stockrahmen umschliesst die   Tür- und   Fensteröffnung vollständig, so dass keine separaten Einrichtungen nötig sind. Die   Aussen-bzw. Innenprofile-l   und 2-- sind an ihren Längsenden unter einem Winkel von 450 abgeschrägt, so dass sie aneinandergefügt und mit Hilfe eines Winkels und Schrauben (nicht dargestellt) zusammengefügt werden können. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Stockrahmen für ein Fenster oder eine Tür, bestehend aus einem im Querschnitt winkelförmigen Profil-Blindrahmen mit einem zur Raumseite gerichteten Steg und aus einem Profil-Blendrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmen (8) eine gegen den Blindrahmen (1, 6) gerichtete, breite Profilvertiefung (9) aufweist, in die der Steg (4) des Blindrahmens (1, 6) eingreift, und dass der Blendrahmen (8) über eine raumseitig angeordnete Abschlussleiste (10) gegen an sich bekannte Dichtleisten (11) gepresst und in gleitender Verbindung mit dem Blindrahmen (1, 6) festgehalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Stockrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussleiste (10) mit dem Blindrahmen (1, 6) lösbar verbunden ist.
    3. Stockrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blindrahmen (1, 6) wie auch der Blendrahmen (8) im Querschnitt in an sich bekannter Weise aus zwei Metallprofilen bestehen, die durch ein Isolierprofil (5) bzw. durch Isolierstege (13, 14) miteinander verbunden sind.
    4. Stockrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenprofil (1) des Blindrahmens eine Verbreiterung (2) aufweist, welche mit der lichten Weite der Aussenöffnung der Wand (3) abschliesst, und dass das Innenprofil (6) des Blindrahmens mit der lichten Weite der Innenöffnung der Wand (3) abschliesst.
AT498479A 1979-07-19 1979-07-19 Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer AT367506B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT498479A AT367506B (de) 1979-07-19 1979-07-19 Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT498479A AT367506B (de) 1979-07-19 1979-07-19 Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA498479A ATA498479A (de) 1981-11-15
AT367506B true AT367506B (de) 1982-07-12

Family

ID=3570615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT498479A AT367506B (de) 1979-07-19 1979-07-19 Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT367506B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300599A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-19 Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr Verbundprofil
FR2888605A1 (fr) * 2005-07-12 2007-01-19 Norsk Hydro As Composition de dormant pour porte, fenetre ou analogue.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300599A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-19 Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr Verbundprofil
FR2888605A1 (fr) * 2005-07-12 2007-01-19 Norsk Hydro As Composition de dormant pour porte, fenetre ou analogue.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA498479A (de) 1981-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343687A1 (de) Metall-rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren
DE2823317A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierenden verbundprofiles und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE2932812C2 (de) Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
AT367506B (de) Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer
DE2158129C3 (de) Fassadenwand mit tragenden Stützen
DE19611468B4 (de) Anschlußleiste zur Verbindung eines Bewehrungs-Gewebes einer Spachtelkleberschicht mit einem Tür- oder Fensterrahmen
CH443623A (de) Fensterbankbauteilsatz
EP1293622B1 (de) Lichtschacht
EP0081526B1 (de) Raumabschlüsse und rahmenprofil für solche
DE202004005081U1 (de) Zarge für Fenster oder Türen
DE102006002506A1 (de) Aufbaurollladen
DE1659950A1 (de) Fensteranordnung,deren Rahmen aus Kunststoffhohlprofilen aufgebaut sind
DE1509224C3 (de) Isolierglasscheibe mit einer äußeren Dichtung aus Polysulfidkautschuk o.dgl.
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
DE2557878C3 (de) Schallschutzfenster
AT513757B1 (de) Anschlussprofil
EP3473782A1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE2538417A1 (de) Leichtmetall-blendrahmen
CH546878A (de) Schalldaemmfenster.
DE1157759B (de) Rahmen fuer Fenster oder Tueren
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE2733144A1 (de) Fensterzargenholm
AT205215B (de) Abdichtung des feststehenden Rahmens eines Fensters oder einer Tür
AT368598B (de) Feuerwiderstandsfaehiges fenster
AT240566B (de) Tragkonstruktion für Fassadenwände od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee