DE202011103883U1 - Elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen des Pflegebettes - Google Patents

Elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen des Pflegebettes Download PDF

Info

Publication number
DE202011103883U1
DE202011103883U1 DE201120103883 DE202011103883U DE202011103883U1 DE 202011103883 U1 DE202011103883 U1 DE 202011103883U1 DE 201120103883 DE201120103883 DE 201120103883 DE 202011103883 U DE202011103883 U DE 202011103883U DE 202011103883 U1 DE202011103883 U1 DE 202011103883U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
electromotive
frames
slatted
racks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103883
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEN KUANG IND CO
CHEN KUANG INDUSTRIES Co Ltd
Original Assignee
CHEN KUANG IND CO
CHEN KUANG INDUSTRIES Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEN KUANG IND CO, CHEN KUANG INDUSTRIES Co Ltd filed Critical CHEN KUANG IND CO
Priority to DE201120103883 priority Critical patent/DE202011103883U1/de
Publication of DE202011103883U1 publication Critical patent/DE202011103883U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Die elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen eines Pflegebettes umfasst wesentlich zwei Gestelle, zwei Rahmen, zwei Lattenrosten und zwei elektromotorische Druckstangen und einen Steckstift. Die zwei Rahmen werden schwenkbar zusammengesetzt und können als eine Liegefläche ausgebreitet werden. Die zwei Gestelle werden jeweils an den beiden Ende der Liegefläche schwenkbar angebracht, so dass die Gestelle sich auf dem Boden stützen können. Zwei Rahmen werden zwischen den beiden Gestellen angebracht. Die Stelle, an der die zwei Rahmen schwenkbar zusammengesetzt sind, kann als Drehachse benutzt werden und gegenüber den Gestellen hoch gezogen werden, wodurch die beiden Gestelle näher zueinander heran gezogen werden können. Der Lattenrost wird im Rahmen angebracht und das Ende des Lattenrostes, das weiter zum Gestell steht, verbindet schwenkbar mit dem Rahmen. Die elektromotorische Druckstange wird unter dem Lattenrost angebracht. Ein Ende der elektromotorischen Druckstange ist mit dem Gestell schwenkbar und das andere Ende auch schwenkbar mit dem Lattenrost...

Description

  • Die Kurzfassung
  • Bei der vorliegenden Neuheit handelt es sich um die Konstruktion des elektromotorisch verstell- und zusammenklappbaren Bettes, das zwei Gestelle, zwei Rahmen, zwei Lattenroste und zwei elektromotorische Druckstangen und einen Steckstift umfasst. Die zwei Rahmen werden schwenkbar zusammengesetzt und können als eine Liegefläche ausgebreitet werden. Die zwei Gestelle werden jeweils an den beiden Ende der Liegefläche schwenkbar angebracht, so dass die Gestelle sich auf dem Boden stützen können. Zwei Rahmen werden zwischen den beiden Gestellen angebracht. Die Stelle, an der die zwei Rahmen schwenkbar zusammengesetzt sind, kann als Drehachse benutzt werden und gegenüber den Gestellen hoch gezogen werden, wodurch die beiden Gestelle näher zueinander heran gezogen werden können. Der Lattenrost wird im Rahmen angebracht und das Ende des Lattenrostes, das weiter zum Gestell steht, verbindet schwenkbar mit dem Rahmen. Die elektromotorische Druckstange wird unter dem Lattenrost angebracht. Ein Ende der elektromotorischen Druckstange ist mit dem Gestell schwenkbar und das andere Ende auch schwenkbar mit dem Lattenrost verbunden. An der Seite des Lattenrostes und des Rahmens wird jeweils ein Schließloch vorgerichtet, in das der Steckstift eingesteckt werden kann. Der Rahmen können mit dem Steckstift befestigt werden, so dass die elektromotorische Druckstange den Lattenrost zusammen mit Rahmen und Gestell zum Zusammenklappen anziehen können.
    Repräsentative Fig.: 1
  • Technisches Gebiet
  • Bei der vorliegenden Neuheit handelt es sich um eine Konstruktion des elektromotorisch verstell- und zusammenklappbaren Bettes. Insbesondere geht es um Bett, das zum Lagern zusammengeklappt werden kann.
  • Der Stand der Technik
  • Pflegebett ist ein allgemein benötigtes Möbel zum Liegen im Krankenhaus, Pflegestation und zu Hause. Um die Pflegearbeit zu erleichtern, werden verschiedene Hilfsvorrichtungen daran angebracht. Da Pflegebett sehr wichtig für die medizinische Behandlung und Pflege ist, haben viele Hersteller versucht, die Konstruktion wie auch die dazu gehörigen Geräte bzw. Vorrichtungen zu entwickeln oder zu verbessern.
  • Aus dem taiwanschen Patent Nr. M310706 „die bauliche Verbesserung des Krankenbetts” kann entnommen werden, dass das verbesserte Krankenbett wesentlich eine Grundbasis, einen Heber, ein Gestell umfasst. Das Gestell besteht aus zwei
    Figure 00020001
    -förmige Rahmen, die parallel zueinander stehen. An den beiden Seiten des
    Figure 00020002
    -förmigen Rahmens werden Querrahmen angebracht, dessen Außenseite Roller eingebaut werden. Jeder Querrahmen hat senkrecht stehende Stange, die entsprechende Höhe wie der
    Figure 00020003
    -förmige Rahmen vorweist. Die senkrechte Stange wird jeweils mit dem Querrahmen zusammengebaut. Unten im
    Figure 00020004
    -förmigen Rahmen ist ein Aufnahmeraum und die Roller werden unten an beiden Seiten des Grundbasis angebracht. Des Weiteren hat der Heber eine senkrechte Stange, deren Länge der Höhe des
    Figure 00020005
    -förmigen Rahmens entspricht. Mit solcher Konstruktion kann das Gestell sich direkt auf der Grundbasis liegen, wenn das Gestell bis zur niedrigsten Stelle gestellt wird, so dass das Volumen des Krankenbettes bis zum Minimum gemacht wird, wodurch der Lagerraum gespart und die Transportskosten für den Hersteller auch minimiert werden kann.
  • Beim herkömmlichen Krankenbett können die Lagerungsform des Körpers und die Höhe des Krankenbettes zwar auch einstellen, aber in der Wirklichkeit kann es nicht zusammengeklappt werden, um einfacher und besser gelagert zu werden. Normalerweise ist das Krankenbett ziemlich schwer und nicht einfach zu transportieren. Sie sind unhandlich und benötigen sehr viel Platz, wenn sie kaputt oder zu alt sind und vor Ersetzen oder Reparatur zwischengelagert werden müssen. Es ist daher wünschenswert, wenn das Krankenbett für den Zweck des Transports, des Wechsels des Standortes oder der Zwischenlagerung zusammengeklappt werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung
  • Bei der vorliegenden Neuheit handelt es sich um eine Konstruktion des elektromotorisch verstell- und zusammenklappbaren Bettes, mit der die Mängel des herkömmlichen Pflegebettes behoben werden können, dass es für Lagern nicht zusammengeklappt und somit schwer transportiert und bewegt werden kann.
  • Um den Zweck zu erreichen, wird die vorliegende Neuheit wesentlich von zwei Gestellen, zwei Rahmen, zwei Lattenrosten und zwei elektromotorische Druckstangen sowie einem Steckstift zusammengesetzt.
  • Die zwei Rahmen werden schwenkbar zusammengesetzt und können als eine Liegefläche ausgebreitet werden. Die zwei Gestelle werden jeweils an den beiden Ende der Liegefläche schwenkbar angebracht, sodass die Gestelle sich auf dem Baden stützen können. Zwei Rahmen werden zwischen den beiden Gestellen angebracht. Die Stelle, an der die zwei Rahmen schwenkbar zusammengesetzt sind, kann als Drehachse benutzt werden und gegenüber den Gestellen hoch gezogen werden, wodurch die beiden Gestelle näher zueinander heran gezogen werden können.
  • Der Lattenrost wird im Rahmen angebracht und das Ende des Lattenrostes, das weiter zum Gestell steht, verbindet schwenkbar mit dem Rahmen. Die elektromotorische Druckstange wird unter dem Lattenrost angebracht. Ein Ende der elektromotorischen Druckstange ist mit dem Gestell schwenkbar und das andere Ende auch schwenkbar mit dem Lattenrost verbunden. An der Seite des Lattenrostes und des Rahmens wird jeweils ein Schließloch vorgerichtet, in das der Steckstift eingesteckt werden kann.
  • Wird der Steckstift ins Schließloch eingesteckt, kann der Lattenrost wegen des eingesteckten Steckstiftes dem Rahmen gegenüber nicht zusammengeklappt werden. In diesem Fall kann die elektromotorische Druckstange den Lattenrost und Rahmen über Fernsteuerung antreiben, um den Rahmen gegenüber sich und gegenüber dem Gestell zusammenzuziehen, wobei die zwei Gestell sich zueinander nähern, so dass das Pflegebett einfacher gelagert werden kann.
  • Wird der Steckstift aus dem Schließloch herausgezogen, dann kann der Lattenrost dem Rahmen gegenüber schwenken. Über Fernsteuerung drückt die elektromotorische Druckstange den Lattenrost zum Schwenken nach oben, um die Lagerungsformen des Körpers einzustellen.
  • Am unteren Ende des Gestells der vorliegenden Neuheit wird mindestens ein Rad angebracht, so dass das Bett besser und einfacher geschoben bzw. bewegt werden kann.
  • Das Gestell der vorliegenden Neuheit umfasst noch Außensteckgestell, ein Einsteckgestell und einen elektromotorischen Heber. Das Außensteckgestell und das Einsteckgestell stecken sich beweglich ineinander. Ein Ende des elektromotorischen Hebers ist mit dem Außensteckgestell verbunden und das andere Ende ist mit dem Einsteckgestell verbunden, so dass der elektromotorische Heber die Höhe des Außensteckgestells gegenüber dem Einsteckgestell über Fernsteuerung einstellen kann.
  • Auf dem Lattenrost der vorliegenden Neuheit gibt es mehrere rechwinkelig zur langen Seite des Rahmens angebrachte Latten, die die tragende Unterlage der Matratze bilden, auf der man liegen oder schlafen kann.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Bei der vorliegenden Neuheit handelt es sich um die elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen des Bettes. 1 bis 3 zeigen die bevorzugten Ausführung der vorliegenden Neuheit, die wesentlich zwei Gestelle 1, zwei Rahmen 2, zwei Lattenrosten 3 und zwei elektromotorische Druckstange 4 sowie einen Steckstift 5 umfasst.
  • Die zwei Rahmen 2 werden schwenkbar zusammengesetzt und können als eine Liegefläche 21 ausgebreitet werden. Die zwei Gestelle 1 werden jeweils an den beiden Enden der Liegefläche 21 schwenkbar angebracht, so dass die Gestelle 1 sich auf dem Boden stützen können. Zwei Rahmen 2 werden zwischen den beiden Gestellen 1 angebracht. Die Stelle, an der die zwei Rahmen 2 schwenkbar zusammengesetzt sind, kann als Drehachse benutzt werden und gegenüber den Gestellen 1 hoch gezogen werden, wodurch die beiden Gestelle 1 näher zueinander heran gezogen werden können. 1 und 3 zeigen, dass die Gestelle 1 und die Rahmen 2 sich rechteckig sind. Am unteren Ende des Gestells 1 wird mindestens ein Rad 11 angebracht werden. Mit Hilfe des Rades 11 kann das Bett einfacher und besser geschoben bzw. bewegt werden. Durch Außenkraft können das Gestell 1 und der Rahmen 2 die Rahmen 2 zueinander schwenkend klappen lassen. Die Rahmen 2 können gegenüber den Gestellen 1 schwenkend nach oben hoch gezogen werden, so dass die Rahmen 2 und die Gestelle 1 um die Drehachse, die die zwei Rahmen 2 an der Stelle der schwenkbaren Zusammensetzung gebildet haben, zueinander zusammengeklappt werden können.
  • Des Weiteren umfasst das Gestell 1 ein Außensteckgestell 12, das mit dem Rahmen 2 schwenkbar verbunden ist, ein Einsteckgestell 13 und einen elektromotorischen Heber 14. Das Außensteckgestell 12 und das Einsteckgestell 13 werden beweglich zusammengebaut. Ein Ende des elektromotorischen Hebers 14 wird mit dem Außensteckgestell 12 und das andere Ende mit dem Einsteckgestell 13 zusammengesetzt, wodurch der elektromotorische Heber 14 die Gleithöhe des Außensteckgestell 12 gegenüber dem Einsteckgestell 13 über Fernbedienung einstellen kann. 1 und 3 zeigen, dass der elektromotorische Heber 14 in der Mitte des Gestell 1 angebracht wird. Das obere Ende des Hebers ist mit dem Außensteckgestell 12 und das untere Ende des Hebers ist mit dem Einsteckgestell 13 verbunden, so dass die Gleithöhe des Außensteckgestells 12 dem Einsteckgestell 13 gegenüber mit Hilfe des elektromotorischen Hebers 14 während des Betriebes eingestellt werden kann (Der elektromotorische Heber 14 kann bekanntlich pneumatisch, hydraulisch sein und kann auch per Fernbedienung gesteuert werden. Der Zweck der vorliegenden Neuheit ist die Funktionsweise des Zusammenklappens eines Bettes darzustellen, so dass die detaillierten Konstruktionen und Funktionsweise des elektromotorischen Hebers hiermit nicht weiter näher erklärt werden).
  • Der Lattenrost 3 wird im Rahmen 2 angebracht und das Ende des Lattenrostes 3, des weiter zum Gestell 1 steht, verbindet schwenkbar mit dem Rahmen 2. Die elektromotorische Druckstange 4 wird unter dem Lattenrost 3 angebracht. Ein Ende der elektromotorischen Druckstange 4 ist mit dem Gestell 1 schwenkbar und das andere Ende auch schwenkbar mit dem Lattenrost 3 verbunden. An der Seite des Lattenrostes 3 und des Rahmens 2 wird jeweils ein Schließloch 32, 22 vorgerichtet, in das der Steckstift eingesteckt werden kann. Der Rahmen können mit dem Steckstift befestigt werden, so dass die elektromotorische Druckstange den Lattenrost zusammen mit Rahmen und Gestell zum Zusammenklappen anziehen können. 1, 2 und 3 zeigen die mehreren rechwinkelig zur langen Seite des Rahmens auf dem Lattenrost 3 der vorliegenden Neuheit angebrachten Latten 31, die die tragende Unterlage der Liegefläche 21 bilden, auf der man liegen oder schlafen kann. Die beiden Enden der elektromotorischen Druckstange 4 sind jeweils mit dem Gestell 1 und den Lattenrost 3 schwenkbar verbunden. Während der Steckstift 5 in den Schließlöchern 22, 32 steckt, wie 4 und 5 zeigen, ist der Lattenrost 3 wegen des fest eingesteckten Steckstiftes 5 nicht möglich, dem Rahmen 2 gegenüber zu schwenken, wobei die elektromotorische Druckstange 4 über Fernbedienung gesteuert werden kann und den Lattenrost 3, somit auch den Rahmen 2 drückt (die elektromotorische Druckstange 4 kann bekanntlich pneumatisch, hydraulisch sein und auch per Fernbedienung gesteuert werden. Der Zweck der vorliegenden Neuheit ist die Funktionsweise des Zusammenklappens eines Bettes darzustellen, so dass die detaillierten Konstruktionen und Funktionsweise der elektromotorischen Druckstange hiermit nicht weiter näher erklärt werden), so dass der Rahmen 2 sich jeweils gegenüber dem Rahmen 2 und dem Gestell 1 schwenken und sich zusammenklappen kann, wodurch die zwei Gestelle zueinander näher herangezogen werden können, so dass das Bett einfacher gelagert werden kann.
  • 2 zeigt, dass der Lattenrost 3 dem Rahmen 2 gegenüber schwenken kann, wenn der Steckstift 5 von den Schließlöchern 22, 32 herausgezogen wird. In diesem Fall kann die elektromotorische Druckstange 4 von Fernbedienung gesteuert werden, so dass der Lattenrost 3 zur Einstellung der Lagerungsformen des Körpers betätigt wird und nach oben schwenkt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische schematische Darstellung der Außenansicht der vorliegenden Neuheit.
  • 2 eine schematische Darstellung des hoch gestellten Lattenrostes der vorliegenden Neuheit.
  • 3 eine zwei-dimensionale Darstellung der vorliegenden Neuheit.
  • 4 eine perspektivische schematische Darstellung der vorliegenden Neuheit in zusammengeklapptem Zustand.
  • 5 eine zwei-dimensionale Darstellung der vorliegenden Neuheit in zusammengeklapptem Zustand.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gestell
    12
    Außensteckgestell
    14
    elektromotorischer Heber
    21
    Liegefläche
    3
    Lattenrost
    32
    Schließloch
    5
    Steckstift
    11
    Rad
    13
    Einstellgestell
    2
    Rahmen
    22
    Schließloch
    31
    Latte
    4
    Elektromotorische Druckstange
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 310706 [0004]

Claims (4)

  1. Die elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen eines Pflegebettes umfasst wesentlich zwei Gestelle, zwei Rahmen, zwei Lattenrosten und zwei elektromotorische Druckstangen und einen Steckstift. Die zwei Rahmen werden schwenkbar zusammengesetzt und können als eine Liegefläche ausgebreitet werden. Die zwei Gestelle werden jeweils an den beiden Ende der Liegefläche schwenkbar angebracht, so dass die Gestelle sich auf dem Boden stützen können. Zwei Rahmen werden zwischen den beiden Gestellen angebracht. Die Stelle, an der die zwei Rahmen schwenkbar zusammengesetzt sind, kann als Drehachse benutzt werden und gegenüber den Gestellen hoch gezogen werden, wodurch die beiden Gestelle näher zueinander heran gezogen werden können. Der Lattenrost wird im Rahmen angebracht und das Ende des Lattenrostes, das weiter zum Gestell steht, verbindet schwenkbar mit dem Rahmen. Die elektromotorische Druckstange wird unter dem Lattenrost angebracht. Ein Ende der elektromotorischen Druckstange ist mit dem Gestell schwenkbar und das andere Ende auch schwenkbar mit dem Lattenrost verbunden. An der Seite des Lattenrostes und des Rahmens wird jeweils ein Schließloch vorgerichtet, in das der Steckstift eingesteckt werden kann. Wenn der Steckstift in die Schließlöcher eingesteckt wird, ist der Lattenrost wegen des fest eingesteckten Steckstiftes nicht mehr möglich, den Rahmen gegenüber zu schwenken, wobei die elektromotorische Druckstange über Fernbedienung gesteuert werden kann und den Lattenrost, somit auch den Rahmen drückt, so dass der Rahmen sich jeweils gegenüber dem Rahmen und gegenüber dem Gestell schwenken und dann sich klappen kann, wodurch die zwei Gestelle zueinander näher herangezogen werden können, so dass das Bett einfacher gelagert werden kann. Der Lattenrost kann dem Rahmen gegenüber schwenken, wenn der Steckstift von den Schließlöchern herausgezogen wird. In diesem Fall kann die elektromotorische Druckstange von Fernbedienung gesteuert werden, sodass der Lattenrost zur Einstellung der Lagerungsformen des Körpers betätigt wird und nach oben schwenkt.
  2. Das charakteristische Merkmal der elektromotorischen Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen eines Pflegebettes nach dem Anspruch 1 oder insbesondere danach, ist dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Rad am unteren Ende des Gestells gibt.
  3. Das charakteristische Merkmal der elektromotorischen Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen eines Pflegebettes nach dem Anspruch 1 oder insbesondere danach, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell ein Außensteckgestell, ein Einsteckgestell und einen elektromotorischen Heber umfasst. Das Außensteckgestell und das Einsteckgestell stecken sich beweglich ineinander. Die beiden Enden des elektromotorischen Hebers sind jeweils mit dem Außensteckgestell und dem Einsteckgestell verbunden, so dass die Höhe, die das Außensteckgestells gegenüber dem Einsteckgestell gleitet, mit Hilfe des elektromotorischen Hebers über Fernbedienung eingestellt werden kann.
  4. Das charakteristische Merkmal der elektromotorischen Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen eines Pflegebettes nach dem Anspruch 1 oder insbesondere danach, ist dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Latten auf dem Lattenrost angebracht werden.
DE201120103883 2011-07-26 2011-07-26 Elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen des Pflegebettes Expired - Lifetime DE202011103883U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103883 DE202011103883U1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen des Pflegebettes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103883 DE202011103883U1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen des Pflegebettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103883U1 true DE202011103883U1 (de) 2011-09-05

Family

ID=44751991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103883 Expired - Lifetime DE202011103883U1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen des Pflegebettes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103883U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013104126A1 (zh) * 2012-01-12 2013-07-18 Chen Chu-Chang 电动折叠床掀折结构
DE102017102919A1 (de) 2017-02-14 2018-08-16 Stiegelmeyer Gmbh & Co. Kg Zerlegbares Bett

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013104126A1 (zh) * 2012-01-12 2013-07-18 Chen Chu-Chang 电动折叠床掀折结构
GB2517311A (en) * 2012-01-12 2015-02-18 Chu-Chang Chen Folding and Unfolding Structure for Electric Folding Bed
DE102017102919A1 (de) 2017-02-14 2018-08-16 Stiegelmeyer Gmbh & Co. Kg Zerlegbares Bett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737409B1 (de) Pflegebett mit verbessertem heber
DE602004004648T2 (de) Bettanordnung
DE2544931A1 (de) Fahrbare tragbahre
DE1580662B2 (de) Unterhalb einer ladeflaeche, insbesondere eines fahrzeuges, verstaubare ladebuehne
EP1574197B1 (de) System mit einem medizinischen Geräteträger, einem Gerätewagen, einer stationären Aufnahmeeinheit und einem Kopplungsmechanismus dafür
DE2142187A1 (de) Fahrbare Krankentrage
EP2975972B1 (de) Bett mit hebbarer und drehbarer matratze
DE202011103883U1 (de) Elektromotorische Konstruktion zum Verstellen und Zusammenklappen des Pflegebettes
DE2310322A1 (de) Stativ
DE102006051289B4 (de) Sitzmöbel
DE102021114748A1 (de) Mechanismus zum Umwandeln eines Möbelstücks von einer Sitz- in eine Liegeposition
DE4037015C2 (de)
DE202015101357U1 (de) Höhenverstellbares Bett
DE19740388C2 (de) Traggestell für Förderer, insbesondere für Bandförderer
DE102015106048B4 (de) Lattenrost
DE3514040A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung von menschen beim aufrichten aus einer liegenden position
DE2162135C3 (de) Fahrbarer Hebebock zum Anheben bzw. Absetzen von Containern
DE3042683A1 (de) Fahrbare behinderten-transporteinrichtung
DE1580662C3 (de) Unterhalb einer Ladefläche, insbesondere eines Fahrzeuges, verstaubare Ladebuhne
DE202014003984U1 (de) Elektrisch angetriebener Hebe-/Kipp-Beschlag für Bettsprungrahmen
DE4032105A1 (de) Hoehenverstellbares krankenbett
DE60029677T2 (de) Seitenlehne für Bett oder dergleichen
DE1556553C (de) Zum Transport auf Lastwagen bestimm ter Beladerahmen mit ein und ausschieb baren Stutzbeinen
DE365386C (de) Bettschrank
DE102016102558A1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111027

R082 Change of representative

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: HELLMICH, WOLFGANG, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.-ING., DE

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140708

R082 Change of representative

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative
R158 Lapse of ip right after 8 years