DE202009015511U1 - Montageanordnung für einen Rolladenkasten - Google Patents

Montageanordnung für einen Rolladenkasten Download PDF

Info

Publication number
DE202009015511U1
DE202009015511U1 DE202009015511U DE202009015511U DE202009015511U1 DE 202009015511 U1 DE202009015511 U1 DE 202009015511U1 DE 202009015511 U DE202009015511 U DE 202009015511U DE 202009015511 U DE202009015511 U DE 202009015511U DE 202009015511 U1 DE202009015511 U1 DE 202009015511U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
shutter
mounting arrangement
roller shutter
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009015511U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009015511U priority Critical patent/DE202009015511U1/de
Publication of DE202009015511U1 publication Critical patent/DE202009015511U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17076Sealing or antirattling arrangements

Abstract

Montageanordnung für einen Rolladenkasten (16), der an seiner Unterseite (18) eine schlitzförmige Öffnung (28) zum Durchlass des Rolladens (22) aufweist, gekennzeichnet durch eine Klappe (40) zum Verschließen des Öffnungsbereichs (36) auf der Rolladen-Außenseite, die um eine horizontale Achse schwenkbar ist und von der Rolladen-Außenseite her an den Rolladen (22) angelegt ist, welche Klappe (40) an der dem Rolladen (22) zugewandten Seite mit Roll- oder Gleitelementen (64) zum Abrollen bzw. Gleiten auf dem Rolladen (22) versehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montageanordnung für einen Rolladenkasten, der an seiner Unterseite eine schlitzförmige Öffnung zum Durchlass des Rolladens aufweist.
  • Rolladenkästen sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt und werden insbesondere in den Fenster- und Türstürzen der Außenmauern von Gebäuden montiert. Die schlitzförmige Öffnung, durch welche der Rolladen heruntergelassen werden kann, befindet sich in diesem Fall auf der Gebäude-Außenseite unmittelbar vor dem Fenster- bzw. Türrahmen.
  • Damit der Rolladen behinderungsfrei bewegt werden kann, muss der Öffnungsschlitz des Rolladenkastens eine gewisse Breite aufweisen. Daher verbleibt vor dem Rolladen stets ein freier Öffnungsbereich des Schlitzes, durch welchen ein ständiger Luftaustausch zwischen der Umgebung und dem Innenraum des Rolladenkastens stattfinden kann. Die Öffnung stellt daher eine Schwachstelle in der Dämmung des Gebäudes dar, und der Rolladenkasten bildet eine Kältebrücke zum Gebäude-Innenraum. Ferner können Feuchtigkeit, Verunreinigungen oder auch Tiere in den Rolladenkasten eindringen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die vorstehend genannten Probleme zu beseitigen und eine diesbezüglich verbesserte Montageanordnung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Klappe zum Verschließen des Öffnungsbereichs auf der Rolladen-Außenseite gelöst, die um eine horizontale Achse schwenkbar ist und von der Rolladen-Außenseite her an den Rolladen angelegt ist. Auf der dem Rolladen zugewandten Seite ist diese Klappe mit Roll- oder Gleitelementen zum Abrollen bzw. Gleiten auf den Rolladen versehen.
  • Die Klappe kann sich über die gesamte Länge des schlitzförmigen Öffnungsbereichs an der Außenseite des Rolladens erstrecken. Durch die angelegte Klappe wird diese Öffnung nahezu vollständig geschlossen, so dass praktisch kein Luftaustausch zwischen der Umgebung und dem Rolladenkasten mehr stattfinden kann und auch keine Fremdkörper mehr eindringen können. Dank der Roll- oder Gleitelemente kann der Rolladen problemlos mit minimaler Reibung auf der Klappe entlang gleiten, so dass das Heraufziehen und Herunterlassen des Rolladens durch die Anbringung der Klappe nicht behindert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Montageanordnung ein Federelement, durch welches die Klappe federnd gegen den Rolladen gedrückt wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Montageanordnung eine Profilleiste mit L-förmigem Querschnitt, die unter einem die schlitzförmige Öffnung begrenzenden Fenstersturz derart angeordnet ist, dass ein Profilschenkel der Profilleiste horizontal an der Unterseite des Fenstersturzes anliegt und der andere Schenkel sich senkrecht nach oben in die schlitzförmige Öffnung erstreckt und an der Innenseite des Fenstersturzes anliegt, wobei die Oberkante des senkrechten Schenkels mit der Klappe durch ein Scharnier verbunden ist.
  • Diese Profilleiste bietet eine bequeme Befestigungsmöglichkeit für die Klappe am Fenstersturz. Die Leiste kann mit einfachen Mitteln, etwa durch Verschrauben, mit dem Fenstersturz verbunden werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt das Federelement in einem keilförmigen Zwischenraum zwischen dem senkrechten Schenkel der Profilleiste und der Klappe ein.
  • Bei dem Federelement kann es sich beispielsweise um eine Schenkelfeder handeln, deren Schenkel jeweils gegen den senkrechten Schenkel der Profilleiste bzw. die Klappe vorgespannt sind und diese auseinanderdrücken. Durch diesen Druck wird das Anliegen der Klappe gegen die Außenseite des Rolladens gewährleistet, so dass die Klappe sich nicht versehentlich öffnen kann.
  • Weiter vorzugsweise umfasst die Montageanordnung ein Dämpfungsprofil, das in den keilförmigen Zwischenraum an dem senkrechten Schenkel der Profilleiste oder an der Klappe angebracht ist und sich horizontal durch die schlitzförmige Öffnung erstreckt.
  • Das Dämpfungsprofil kann einen Anschlag der Klappe gegen die Profilleiste dämpfen, der beim Bewegen des Rolladens auftreten kann.
  • Die Roll- oder Gleitelemente werden vorzugsweise durch Rollen mit horizontaler Rollachse gebildet, die weitgehend in die Klappe eingelassen sind.
  • Die Rollen stehen damit nur geringfügig aus der Oberfläche der Klappe heraus, so dass zwischen der Klappe und dem Rolladen kein oder nur ein sehr kleiner Zwischenraum verbleiben kann, der die Abdichtung der schlitzförmigen Öffnung praktisch nicht beeinträchtigt.
  • Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montageanordnung; und
  • 2 ist eine vergrößerte Detailansicht der erfindungsgemäßen Montageanordnung aus 1
  • In 1 ist ein Querschnitt durch einen Fenstersturz 10 in einer Außenwand 12 eines Gebäudes dargestellt. Die Außenseite befindet sich in der Figur links. In eine Aussparung 14 an der Innenseite des Fenstersturzes 10 ist ein Rolladenkasten 16 mit quadratischem Querschnitt derart eingesetzt, dass seine Unterseite 18 im wesentlichen mit dem Fenstersturz 10 abschließt. An der Gebäude-Innenseite ist der Rolladenkasten 16 durch einen abnehmbaren Deckel 20 verschlossen.
  • Innerhalb des Rolladenkastens 16 ist ein Rolladen 22 auf eine Welle 24 teilweise aufgerollt. Die Welle 24 ist durch einen Rolladenantrieb zur Drehung antreibbar. Der Boden 26 des Rolladenkastens 16 weist an der Seite des Fenstersturzes eine schlitzförmige Aussparung 28 auf, die sich über die gesamte Länge des Rolladenkastens 16 erstreckt. Durch diese Öffnung 28 lässt sich der Rolladen 22 nach unten herunterlassen und heraufziehen. Wird also die Welle 24 im Uhrzeigersinn in Drehung versetzt, wird der Rolladen 22 innerhalb des Rolladenkastens 16 aufgewickelt, und ein noch außerhalb des Rolladenkastens 16 verbleibender herunterhängender Abschnitt 30 des Rolladens 22 wird durch die Öffnung 28 in den Kasten 16 eingezogen. Im umgekehrten Fall wird durch entgegengesetzte Drehung der Welle 24 der Rolladen 22 durch die Öffnung 28 herabgelassen, so dass sich das aus dem Kasten 16 herunterhängende Ende 30 verlängert.
  • Unmittelbar hinter dem heruntergelassenen Abschnitt 30 des Rolladens 22 ist der Fensterrahmen 32 angeordnet, dessen Oberseite mit der Unterseite 18 des Rolladenkastens 16 abschließt. Der heruntergelassene Rolladen 22 deckt somit in bekannter Weise die Fensterfläche ab.
  • Die Breite der schlitzförmigen Öffnung 28 ist so großzügig bemessen, dass ein behinderungsfreies Heraufziehen und Herunterlassen des Rolladens 22 möglich ist. Der Öffnungsbereich 36 auf der Außenseite 34 des herabhängenden Abschnitts 30 des Rolladens 22 ist erfindungsgemäß durch eine Klappe 40 verschlossen, die gegen die Außenseite 34 des herabhängenden Abschnitts des Rolladens 22 angelegt ist und um eine horizontale Achse schwenkbar ist. Die Schwenkachse wird durch ein Scharnier 42 gebildet, das die Klappe 40 mit einer Profilleiste 44 mit L-förmigem Querschnitt verbindet, wie im folgenden näher erläutert werden soll.
  • Die Profilleiste 44 umfasst zwei senkrecht zueinander stehende plattenförmige Schenkel 46, 48. Ein horizontal liegender Schenkel 46 liegt an der Unterseite 50 des Fenstersturzes 10 an und ist beispielsweise an den Fenstersturz 10 angeschraubt. Der senkrechte Schenkel 48 der Profilleiste 44 liegt an der Rückseite 52 des Fenstersturzes 10 an und erstreckt sich senkrecht nach oben von der hinteren Unterkante des Fenstersturzes 10 in die schlitzförmige Öffnung 28 hinein. Die hintere untere Kante des Fenstersturzes 10 wird somit von den beiden Schenkeln 46, 48 der Profilleiste 44 umschlossen.
  • An der horizontal verlaufenden Oberkante des senkrechten Schenkels 48 der Profilleiste 44 befindet sich das Scharnier 42, durch welches die Klappe 40 mit der Profilleiste 44 verbunden ist. Bei dem Scharnier 42 kann es sich beispielsweise um ein Filmscharnier handeln, das einteilig mit der Klappe 40 und der Profilleiste 44 ausgeformt ist.
  • Die Schwenkachse des Scharniers 42 befindet sich somit oberhalb der Unterkante des Fenstersturzes 10, und die Klappe 40 erstreckt sich von dem Scharnier 42 aus schräg nach hinten in Richtung der Außenseite 34 des herabhängenden Abschnitts 30 des Rolladens 22. Die Klappe 40 ist nicht vollständig flach, sondern weist einen Knick 54 auf, der einen oberen Klappenabschnitt 56 von einem unteren Klappenabschnitt 58 trennt (2). In der anliegenden Stellung der Klappe 40 liegt der untere Klappenabschnitt 58 im wesentlichen flach an der Außenseite 34 des Rolladens 22 an. Es versteht sich, dass für die Klappe 40 auch andere geeignete Formen und Querschnitte gewählt werden können.
  • Diese anliegende Stellung, die in den Figuren dargestellt ist, wird durch eine Schenkelfeder 60 aufrecht erhalten, die in dem keilförmigen Zwischenraum zwischen dem senkrechten Schenkel 48 der Profilleiste 44 und dem oberen Abschnitt 56 der Klappe 40 gebildet wird. Die Schenkelfeder spreizt die Klappe 40 und den Profilschenkel 48 auseinander und drückt somit die Klappe 40 federnd gegen den Rolladen 22. Es versteht sich, dass entlang der Länge des keilförmigen Zwischenraums mehrere solcher Schenkelfedern angebracht sein können. Wahlweise können die Schenkelfedern 60 auch durch gleichwirkende Federelemente ersetzt werden, etwa durch Schraubenfedern oder dergleichen.
  • In dem unteren Klappenabschnitt 58 sind Rollenpaare 62 übereinander angeordneter Rollen 64 angeordnet, deren Rollenachsen horizontal liegen. Die Rollen 64 der Rollenpaare 62 sind weitgehend in die Klappe 40 eingelassen, derart, dass die Rollenachsen in Rollenhaltern 66 gehalten werden, die an der dem Rolladen 22 gegenüberliegenden Außenseite der Klappe 40 angebracht sind, während die Rollenkörper selbst sich durch Schlitze im unteren Klappenabschnitt 58 hindurch zum Rolladen 22 erstrecken und nur geringfügig aus der Innenseite der Klappe 40 herausragen. Auf diese Weise kann der herabhängende Abschnitt 30 des Rolladens 22 auf den Rollen 64 gleiten, obwohl nur ein minimaler Spalt zwischen dem unteren Klappenabschnitt 58 und der Außenseite 34 des herabhängenden Abschnitts 30 des Rolladens 22 verbleibt. Die Bewegung des Rolladens 22 wird daher nicht durch das Anliegen der Klappe 40 behindert. Die Rollen 64 können auch durch Gleitelemente ersetzt werden, beispielsweise in Form schmaler senkrechter Kufen auf der Klappen-Innenseite, die den Reibungswiderstand zwischen der Klappe 40 und dem Rolladen 22 stark verringern.
  • In dem keilförmigen Zwischenraum zwischen dem senkrechten Schenkel 48 der Profilleiste 44 und dem oberen Abschnitt 56 der Klappe 40 ist ferner ein Dämpfungsprofil 68 angebracht, das auf die Profilleiste 44 aufgeklebt ist und sich horizontal entlang der unteren Kante des senkrechten Schenkels 48 der Profilleiste 44 erstreckt. Dieses Dämpfungsprofil 68, das beispielsweise aus Gummi besteht, soll einen Anschlag der Klappe 40 gegen die Profilleiste 44 dämpfen, der bei einer Bewegung des Rolladens 22 entstehend kann.
  • Gleichzeitig kann das Dämpfungsprofil 68 die Funktion des Federelements zum Andrücken der Klappe 40 gegen den Rolladen 22 übernehmen und beispielsweise die in der dargestellten Ausführungsform verwendete Schenkelfeder ersetzen. Zu diesem Zweck muss das Dämpfungsprofil 68 eine geeignete Härte und Elastizität aufweisen und ist zweckmäßigerweise etwas höher in dem keilförmigen Zwischenraum angeordnet. Anordnung, Dicke und Materialeigenschaften des Dämpfungsprofils 68 sind jedoch ohne weiteres vom Fachmann für den vorliegenden Einsatzzweck geeignet zu wählen.
  • Die Profilleiste 44 und die Klappe 40 können einschliesslich des Scharniers 42 auch einstückig aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein, etwa im Extrusionsverfahren. Wird die Elastizität des Kunststoffs geeignet gewählt, kann die Klappe 40 sich in der Montageposition auch ohne eine zusätzliche Feder gegen den Rolladen 22 drücken. Auch auf ein Dämpfungsprofil 68 kann in diesem Fall gegebenenfalls verzichtet werden.

Claims (6)

  1. Montageanordnung für einen Rolladenkasten (16), der an seiner Unterseite (18) eine schlitzförmige Öffnung (28) zum Durchlass des Rolladens (22) aufweist, gekennzeichnet durch eine Klappe (40) zum Verschließen des Öffnungsbereichs (36) auf der Rolladen-Außenseite, die um eine horizontale Achse schwenkbar ist und von der Rolladen-Außenseite her an den Rolladen (22) angelegt ist, welche Klappe (40) an der dem Rolladen (22) zugewandten Seite mit Roll- oder Gleitelementen (64) zum Abrollen bzw. Gleiten auf dem Rolladen (22) versehen ist.
  2. Montageanordnung gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Federelement (60), durch welches die Klappe (40) federnd gegen den Rolladen (22) gedrückt wird.
  3. Montageanordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Profilleiste (44) mit L-förmigem Querschnitt, die unter einem die schlitzförmige Öffnung (28) begrenzenden Fenstersturz (10) derart angeordnet ist, dass ein Profilschenkel (46) horizontal an der Unterseite (50) des Fenstersturzes (10) anliegt und der andere Schenkel (48) sich senkrecht nach oben in die schlitzförmige Öffnung (28) erstreckt und an der Innenseite des Fenstersturzes (10) anliegt, wobei die Oberkante des senkrechten Schenkels (48) mit der Klappe (40) durch ein Scharnier (42) verbunden ist.
  4. Montageanordnung gemäß Anspruch 3 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (60) in einem keilförmigen Zwischenraum zwischen dem senkrechten Schenkel (48) der Profilleiste (44) und der Klappe (40) einliegt.
  5. Montageanordnung gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Dämpfungsprofil, das in dem keilförmigen Zwischenraum an dem senkrechten Schenkel (48) der Profilleiste (44) oder der Klappe (40) angebracht ist und sich horizontal durch die schlitzförmige Öffnung (28) erstreckt.
  6. Montageanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Roll- oder Gleitelemente durch Rollen (64) mit horizontaler Rollachse gebildet werden, die weitgehend in die Klappe (40) eingelassen sind.
DE202009015511U 2009-07-22 2009-11-14 Montageanordnung für einen Rolladenkasten Expired - Lifetime DE202009015511U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015511U DE202009015511U1 (de) 2009-07-22 2009-11-14 Montageanordnung für einen Rolladenkasten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009010014 2009-07-22
DE202009010014.6 2009-07-22
DE202009015511U DE202009015511U1 (de) 2009-07-22 2009-11-14 Montageanordnung für einen Rolladenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015511U1 true DE202009015511U1 (de) 2010-12-02

Family

ID=43299402

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015511U Expired - Lifetime DE202009015511U1 (de) 2009-07-22 2009-11-14 Montageanordnung für einen Rolladenkasten
DE202010000712U Expired - Lifetime DE202010000712U1 (de) 2009-07-22 2010-01-08 Montageanordnung für einen Rolladenkasten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010000712U Expired - Lifetime DE202010000712U1 (de) 2009-07-22 2010-01-08 Montageanordnung für einen Rolladenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009015511U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104453662A (zh) * 2013-09-12 2015-03-25 哈斯桑·涅斯伊·古马斯特伊金 便利于介入百叶窗内部部件的匣系统
RU2581354C1 (ru) * 2012-05-08 2016-04-20 Эфафлекс Инжениринг Д.О.О. Любляна Система подъемных ворот, а также устройство уплотнения перемычки ворот для нее

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8334794U1 (de) * 1983-12-03 1985-09-12 Reckendrees GmbH Rolladen- und Kunststoffensterfabrik, 4836 Herzebrock Rolladen-Einlauftrichter
DE3901304A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-26 Bernward Lemmen Mechanische rolladendichtung
DE19741960A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Fickenscher & Soehne Gmbh & Co Trägerprofilrippe mit beweglicher Schwenkleiste zur Rolladenkastenabdichtung
DE202009007678U1 (de) * 2009-05-29 2009-08-13 Richter, Alexander Rollladenbürste mit Winkelendstab

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906629A1 (de) * 1988-03-04 1989-11-16 Theodor Ing Grad Rueschoff Rolladen mit am schlitz des rolladenpanzers angeordneten abdichtungselemente
DE9217418U1 (de) * 1992-12-19 1993-02-25 Hartmann, Helmut, 6419 Burghaun, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8334794U1 (de) * 1983-12-03 1985-09-12 Reckendrees GmbH Rolladen- und Kunststoffensterfabrik, 4836 Herzebrock Rolladen-Einlauftrichter
DE3901304A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-26 Bernward Lemmen Mechanische rolladendichtung
DE19741960A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Fickenscher & Soehne Gmbh & Co Trägerprofilrippe mit beweglicher Schwenkleiste zur Rolladenkastenabdichtung
DE202009007678U1 (de) * 2009-05-29 2009-08-13 Richter, Alexander Rollladenbürste mit Winkelendstab

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2581354C1 (ru) * 2012-05-08 2016-04-20 Эфафлекс Инжениринг Д.О.О. Любляна Система подъемных ворот, а также устройство уплотнения перемычки ворот для нее
US9512669B2 (en) 2012-05-08 2016-12-06 EFAFLEX IN{hacek over (Z)}ENIRING d.o.o. Ljubljana Lifting door assembly and door lintel sealing device therefor
CN104453662A (zh) * 2013-09-12 2015-03-25 哈斯桑·涅斯伊·古马斯特伊金 便利于介入百叶窗内部部件的匣系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010000712U1 (de) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1588880B2 (de) Rollo für ein Schiebedachsystem
DE10014760B4 (de) Heckscheibenrollo mit gefederten Rollen
EP2985404B1 (de) Rollladenkasten
DE2637053A1 (de) Schalldichte tuer
WO2012156468A1 (de) Schiebewand mit wenigstens einem flügel
DE202009015511U1 (de) Montageanordnung für einen Rolladenkasten
DE202008005958U1 (de) Abschirmanordnung mit einem Endstück einschließlich einer integrierten Rollenwelle
EP2395196B1 (de) Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem höhenverstellbaren Rollenlager
AT512896B1 (de) Schiebefenster, Schiebetür od. dgl. und Dichtvorrichtung hiefür
DE4340115C2 (de) Jalousie zur Regulierung eines Gasstroms
DE202013012570U1 (de) Rollo
DE202007003598U1 (de) Fahrzeugfenster-Anordnung
DE202005011088U1 (de) Insektenschutzvorrichtung
AT508177B1 (de) Rollladen mit führungsschienen und anschlägen
DE102007002857B4 (de) Rolloanordnung mit Führungselement
DE202006010313U1 (de) Beschlag für Hebe-Schiebe-Türen oder -Fenster sowie Laufschuh für einen solchen Beschlag
DE3909926C2 (de)
DE2700257A1 (de) Rolladen
EP3000956B1 (de) Jalousierbarer rollladenpanzer
DE3709884A1 (de) Tor, insbesondere motorisch angetriebenes industrietor
EP1221530A2 (de) Jalousiehalter
DE1074253B (de) FaIt laden
EP0140103A1 (de) Jalousie
AT502335B1 (de) Fenster
AT412799B (de) Befestigungselement für mehrteilige rahmen für fenster oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110105

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years