DE202009006997U1 - Standschirm - Google Patents

Standschirm Download PDF

Info

Publication number
DE202009006997U1
DE202009006997U1 DE200920006997 DE202009006997U DE202009006997U1 DE 202009006997 U1 DE202009006997 U1 DE 202009006997U1 DE 200920006997 DE200920006997 DE 200920006997 DE 202009006997 U DE202009006997 U DE 202009006997U DE 202009006997 U1 DE202009006997 U1 DE 202009006997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
linkage
mast
height
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920006997
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920006997 priority Critical patent/DE202009006997U1/de
Publication of DE202009006997U1 publication Critical patent/DE202009006997U1/de
Priority to DE102010020397A priority patent/DE102010020397A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/24Protective coverings for umbrellas when closed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/22Devices for increasing the resistance of umbrellas to wind
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B2019/004Special folding or telescoping of umbrellas with rigid ribs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below

Abstract

Standschirm (1), umfassend einen Standfuß (3) sowie ein Gestell mit einem Mast (4) und einem aufklappbaren Gestänge (19) zur Stützung einer oberseitigen Bespannung (44), insbesondere zwecks Abschattung des Sonnenlichts, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (3) einen Hohlraum aufweist, worin das Gestell samt Mast (4), Gestänge (19) und Bespannung (44) im zusammengeklappten Zustand Platz findet.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Standschirm, umfassend einen Standfuß sowie ein Gestell mit einem Mast und einem aufklappbaren Gestänge zur Stützung einer oberseitigen Bespannung, insbesondere zwecks Abschattung des Sonnenlichts.
  • Derartige Standschirme sind bekannt. Die Bespannung wird bei entsprechenden Witterungsverhältnissen, entfaltet, um diese von dem darunter liegenden Bereich fernzuhalten. Andererseits eignet sich das Gestänge und/oder die Schirmbespannung meist nicht für alle Witterungen. Sonnenschirme sind meist nur für sonniges, trockenes und nicht zu windiges Wetter konzipiert. Bei zu starkem Wind kann das Gestänge verbogen werden, und die Schirme müssen zusammengefaltet werden. Bespannungen aus einem Stoff mit einem Baumwollbestandteil sollten darüber hinaus nicht einem Regen ausgesetzt werden, da der Stoff dabei in Mitleidenschaft gezogen wird und/oder einlaufen kann und dadurch das Gestänge einer erhöhten Spannung ausgesetzt würde. Deswegen sind bei Sonnenschirmen häufig Gestänge und Bespannung sowie ggf. der obere Mastabschnitt als Einheit von dem unteren Mastabschnitt abnehmbar und können bei schlechtem Wetter an einen trockenen Platz in Sicherheit gebracht werden. Allerdings ist dies bei großen Schirmen aufgrund deren Gewichts recht beschwerlich. Darüber hinaus ist eine solche Vorgehensweise in der Gastronomie, wo Cafe- und Hotelterrassen, Biergärten, Strände, etc. mit einer großen Anzahl von Schirmen abgeschattet werden, meistens sehr zeitraubend.
  • Aus den Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, einen gattungsgemäßen Standschirm derart weiterzubilden, dass dessen Bespannung und Gestänge mit einem geringstmöglichen Aufwand in einen vor der Witterung geschützten Zustand verbracht werden kann.
  • Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass der Standfuß einen Hohlraum aufweist, worin das Gestell samt Mast, Gestänge und Bespannung im zusammengeklappten Zustand Platz findet.
  • Zu diesem Zweck ist der Standfuß innerlich zumindest teilweise hohl ausgebildet sowie dicker als der eigentliche Mast, und er umgibt den Mast in einem Abstand unter Ausbildung eines etwa ringförmigen Zwischenraums, welcher zur Aufnahme des Gestänges samt Schirmbespannung dient. Das zusammengeklappte Gestänge bietet einerseits nur noch eine geringe Windangriffsfläche; andererseits hält ein solcher, säulenartiger Standfuß Wind und Wetter ab, so dass die eingefahrene Schirmbespannung auch bei schlechtem Wetter im Freien verbleiben kann, wohl verwahrt innerhalb des Standfußes.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Hohlraum zur Aufnahme des Gestells samt Gestänge und Bespannung im Bereich seiner Unterseite wenigstens eine Entwässerungsöffnung aufweist. Dieser Entwässerungsöffnung obliegt es, evtl. eingedrungenes Regenwasser nach außen abzuleiten.
  • Bevorzugt weist der Standfuß einen Mantel auf, welcher den Mast in einem Abstand umgibt, unter Ausbildung eines etwa ringförmigen Hohlraums zur Aufnahme des eingefahrenen Gestells samt Gestänge und Bespannung. Ein solcher Mantel ist nur im Bereich seiner unteren Stirnseite mit dem Mast verbunden, weist oben jedoch eine Öffnung auf, so dass das zusammengeklappte Schirmgestänge samt Bespannung in etwa vertikaler Richtung eingefahren werden kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, dass Mantel des Standfußes eine zylindrische oder prismatische Gestalt aufweist mit einem in der Hauptsache gleichbleibenden Querschnitt. Ein gleichbleibender Querschnitt erleichtert einerseits das Einfahren des Schirms und andererseits die Herstellung.
  • Bei einer ersten Ausführungeform befindet sich die Montagefläche im oberen Bereich des Mantels, während der Hohlraum im eingebauten Zustand unterhalb dieser Fläche liegt. Die Montagefläche wird solchenfalls bspw. von einer axialen Stirnseite eines an der Außenseite des Mantels rundumlaufenden Bundes gebildet, ggf. auch unmittelbar an der oberen Stirnseite des Mantels. Diese Maßnahme erlaubt es, den erfindungsgemäßen Standschirm in einem Untergrund versenkt einzubauen, bspw. in einem Schacht im Boden oder im Deck eines Schiffes, etc. Wird der Schirm eingefahren, so ist er daher allenfalls nur noch durch eine Kappe od. dgl. Abdeckung im Bereich des Bodens bzw. der sonstigen Montagefläche erkennbar.
  • Eine andere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Montagefläche im unteren Bereich des Mantels befindet, während der Hohlraum im eingebauten Zustand oberhalb dieser Fläche liegt. Ein solcher Standschirm muß nicht im Boden, bspw. Erdreich oder sonstigem Untergrund, versenkt eingebaut werden. Die Installation ist deshalb relativ einfach und beschränkt sich darauf, den Standfuß fest am Untergrund zu verankern, bspw. mittels Erddübeln od. dgl. Zwar bleibt in diesem Fall der Mantel des Standfußes auch in eingefahrenem Zustand sichtbar; dies muß jedoch in vielen Fällen nicht als unangenehm empfunden werden; insbesondere könnte der Mantel noch zu anderen Zwecken verwendet werden, bspw. zu Werbezwecken oder als Standfuß für eine bspw. ringförmige Tischplatte, oder als Standfuß einer Beleuchtungseinrichtung, zwecks Beleuchtung der Umgebung des Schirms, wobei eine derartige Beleuchtung durch einen Dämmerungsschalter bei Dunkelheit automatisch aktivierbar sein kann oder manuell durch einen Schalter, Taster od. dgl. Diese Ausführungsform könnte auch maschinell versenkbar ausgelegt sein, sofern ein geeigneter Schacht vorhanden ist, in welchen der Standfuß mittels einer Hubmechanik – bspw. hydraulisch – versenkbar ist. Eine solche Hubmechanik eignet sich bspw. für Schiffe, insbesondere Kreuzfahrtschiffe, wo die erfindungsgemäßen Standschirme bspw. auf einem oder mehreren Sonnendecks installiert sind. Bei schlechtem Wetter und/oder insbesondere bei starkem Seegang könnten die Schirme einschließlich ihrer Standfuß-Unterteile komplett versenkt werden, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
  • Insbesondere bei der zuletzt beschriebenen Ausführungsform kann weiter vorgesehen sein, dass sich an der Außenseite des Mantels ein oder mehrere Bedienungselemente befindet(-en). Hierbei ist zu denken bspw. an einen Signalknopf, um bspw. bei einem gastronomischen Betrieb den Ober oder einen sonstigen Bediensteten zu rufen, und/oder an eine Gegensprechanlage, um sogleich Bestellungen aufgeben zu können, ggf. auch an Lautsprecher und/oder ein Radio, etc.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, dass sich an der oberen Spitze des Gestells oder Gestänges, oberhalb der Bespannung, eine Abdeckkappe befindet, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der oberseitigen Öffnung in dem säulenartigen Standfuß. Mit einer solchen Abdeckkappe ist es möglich, im zusammengeklappten und innerhalb des säulenartigen Standfußes verstauten Zustand die oberseitige Öffnung in dem säulenartien Standfuß zu verschließen, ohne eine größere Lücke für den Eintritt von Regenwasser zu hinterlassen.
  • Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass die Höhe hF des säulenartigen Standfußes wenigstens gleich der Länge IS einer Speiche des Schirmgestänges ist; andererseits sollte die Höhe hF des säulenartigen Standfußes jedoch höchstens der Differenz aus der maximalen Höhe hM des Mastes abzüglich der der Länge IS einer Speiche des Schirmgestänges sein. Insgesamt resultiert daraus die folgende Formel: IS ≤ hF ≤ hM – IS.
  • Damit ist sichergestellt, dass das Schirmgestänge einerseits vollständig in den säulenartigen Standfuß aufgenommen werden kann, andererseits auch leicht ausgefahren und aufgeklappt werden kann.
  • Indem das aufklappbare Gestänge insgesamt in der Höhe verstellbar ist, kann der Schirm während des Gebrauchs angehoben und anschließend wieder abgesenkt und in den säulenartigen Standfuß eingefahren werden.
  • Dieser Erfindungsgedanke läßt sich dahingehend weiterbilden, dass der Mast teleskopisch ausfahrbar ist. Damit läßt sich einerseits die Höhenverstellbarkeit des Schirms realisieren; andererseits bietet eine Teleskop-Konstruktion ein Maximum an Stabilität, so dass ein derartiger Schirm auch erheblichen Seitenkräften, bspw. bei einer mittleren Windstärke, ohne weiteres noch standhalten kann.
  • Besonders bewährt hat sich ein im Standfuß festgelegtes Mastrohr und wenigstens ein demgegenüber nach oben teleskopisch ausfahrbares Mastrohr.
  • Der erfindungsgemäße Standschirm umfaßt eine Hubmechanik mit einem gegenüber dem Standfuß höhenverstellbaren Element zum Anschluß einer Reihe von Gestängeelementen, insbesondere der Speichen des Schirms.
  • Ferner weist der erfindungsgemäße Standschirm eine Klappmechanik auf mit einem gegenüber dem Standfuß höhenverstellbaren Element zum Anschluß einer Reihe von Gestängeelementen, insbesondere von je eine Speiche stützenden Streben des Schirms.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, dass die Klappmechanik und die Hubmechanik des Gestänges an ein gemeinsames Betätigungselement gekoppelt sind. Solchenfalls läßt sich der Aufspannvorgang, welcher zunächst das Anheben des gesamten Gestells und sodann das Aufklappen des Gestänges samt Bespannung umfaßt, automatisieren und ggf. von einem einzigen Antrieb ausführen.
  • Das Betätigungselement dient zur Übertragung einer Antriebsenergie auf das Schirmgestell und/oder -gestänge. Hierzu muß das Betätigungselement eine Bewegung ausführen. Eine bevorzugte Bewegungsrichtung des Betätigungselements ist eine vertikale Hubbewegung, da diese innerhalb des Mastes, ggf. sogar von diesem geführt, stattfinden kann.
  • Durch Anheben des Betätigungselements wird wenigstens ein Anschluß der Klappmechanik und/oder der Hubmechanik mit angehoben und überträgt dabei die Antriebsenergie auf das Gestell bzw. Gestänge, welches daraufhin die beabsichtigte Aktion ausführt.
  • Die Erfindung empfiehlt, als Betätigungselement eine Spindelmutter zu verwenden, die auf eine Spindel aufgeschraubt ist, so dass durch die Relativverdrehung zwischen Spindel und Spindelmutter die Lage der Spindelmutter beeinflußt werden kann.
  • Um für eine derartige Relativverdrehung einen festen Bezugspunkt zu haben, sieht die Erfindung weiter vor, dass die Spindelmutter an wenigstens einem Mastrohr unverdrehbar, jedoch in vertikaler Richtung verstellbar gehalten ist. Damit beeinflußt jede Verdrehung der Spindel eindeutig die Lage der Spindelmutter entlang der Spindel.
  • Eine drehfeste, aber verschiebliche Halterung der Spindelmutter kann bspw. dadurch realisiert werden, dass wenigstens ein Mastrohr wenigstens einen Längsschlitz aufweist, worin (je) ein radialer Fortsatz der Spindelmutter eingreift. Das Mastrohr selbst kann die Spindelmutter umschließen und damit seine Seitenstabilität auf die Spindelmutter übertragen, die sodann ihrerseits als eine Art oberes Lager für die Spindel dienen kann. Die Verdrehfestigkeit der Spindelmutter resultiert andererseits aus dem Eingriff des radialen Fortsatzes der Spindelmutter in den Längsschlitz des Mastrohrs. Natürlich könnte anstelle eines das Rohr vollständig durchsetzenden Längsschlitzes auch eine in Längsrichtung des Rohrs verlaufende, nutförmige Vertiefung, vorzugsweise in der Innenseite des Rohrs, dienen.
  • Ergänzt wird die erfindungsgemäße Spindelmutter durch eine vertikal emporragende Spindel, die vorzugsweise innerhalb des Mastes angeordnet ist. Das Gewinde zwischen Spindel und Spindelmutter kann mit einem vergleichsweise großen Querschnitt realisiert sein, da es ständig das Gewicht des auflastenden Schirms samt Gestell, Gestänge und Bespannung zu tragen hat.
  • Die Spindel sollte um ihre Längsachse drehbar gelagert sein. Bevorzugt befindet sich am unteren Ende der Spindel ein Wälzlager, bspw. ein Kugellager, um einen geringen Reibungsbeiwert zu erhalten. Im oberen Bereich wird die Spindel dagegen in seitlicher Richtung durch die Spindelmutter abgestützt, die ihrerseits von einem führenden Mastrohr umgeben ist.
  • Der Drehantrieb der Spindel um ihre Längsachse erfolgt bevorzugt durch einen Motor, insbesondere durch einen Elektromotor. Dieser Motor ist vorzugsweise innerhalb des Standfußes untergebracht, durch dessen Mantel vor Umwelteinflüssen geschützt. Seine Abtriebsachse kann in vertikaler Richtung nach unten weisend ausgerichtet sein, und ein darauf festgelegtes Ritzel oder sonstiges Zahnrad kämmt bspw. mit einem am unteren Ende der Spindel drehfest angeordneten, weiteren Zahnrad. Andere Kopplungsmethoden, bspw. über eine Kette, sind denkbar. Andererseits kann anstelle eines (Elektro-)Motors oder auch zusätzlich zu diesem ein manuelles Antriebsmittel, bspw. eine Handkurbel oder zumindest eine Anschlußvorrichtung für eine lösbare Handkurbel, vorgesehen sein, so dass der Schirm bei Bedarf in jedem Fall schnell zusammengeklappt werden kann, wenn dies ein rascher Wetterumschwung erfordert und bspw. gerade kein Strom verfügbar ist.
  • Natürlich kann ein Elektromotor an das Stromnetz angeschlossen sein oder aber an einen Akku, der bspw. von Solarzellen aufgeladen wird.
  • Besonders bewährt hat sich, dass das aufklappbare Gestänge, insbesondere die Hubmechanik, einen ersten, höhenverstellbaren Anschluß aufweist, dessen Höhe gegenüber dem Standfuß die Höhe des Schirmdachs maßgeblich bestimmt. Bevorzugt ist dieser Anschluß mit den Speichen der Schirmbespannung gekoppelt, und legt auf diesem Wege zumindest die Höhe der Mitte der Schirmbespannung fest.
  • Ferner sollte das aufklappbare Gestänge, insbesondere die Klappmechanik, einen zweiten, höhenverstellbaren Anschluß aufweisen, dessen Höhendifferenz gegenüber dem ersten Anschluß die Klappstellung des Gestänges und damit des Schirmdachs bestimmt. Dabei könnte ein solcher Klapp-Anschluß wahlweise selbst angetrieben sein, während der andere bzw. Hub-Anschluß festgehalten wird, oder der Klapp-Anschluß wird festgehalten, während der Hub-Anschluß alleine weiter bewegt wird; in beiden Fällen verändert sich die Relativposition zwischen Hub- und Klapp-Anschluß und je nach Bewegungsrichtung wird der Schirm aufgespannt oder zusammengeklappt.
  • Daraus resultiert ein vorteilhaftes Prinzip der Erfindung: Im Hubzustand werden beide Anschlüsse von dem Betätigungselement gemeinsam angehoben oder abgesenkt – und zwar vorzugsweise gleichsinnig – um das Schirmdach anzuheben oder abzusenken, während das Betätigungselement im Klappzustand nur einen Anschluß anhebt oder absenkt, um das Schirmdach auseinander- oder zusammenzuklappen.
  • Sofern sich das Gestänge samt Schirmbespannung in dem dafür vorgesehenen Hohlraum des Standfußes befindet, darf die Klappmechanik nicht betätigt werden, weil dadurch das Gestänge verbogen würde. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, dass die Klappmechanik nur betätigbar ist, wenn ein Anschluß der Hubmechanik auf eine bestimmte Mindesthöhe angehoben ist und sich das Gestänge daher komplett oberhalb der Oberkante des Standfuß-Mantels befindet.
  • Die Mindesthöhe des Anschlusses der Hubmechanik, ab deren Erreichen die Klappmechanik betätigbar ist, kann eingestellt sein und führt dann beim Erreichen dieser Höhe durch den betreffenden Anschluß zu einem unmittelbaren Umschalten vom Hubzustand in den Klappzustand. Dies läßt sich bspw. dadurch realisieren, dass das Betätigungselement in seinem unteren Stellbereich die beiden Teleskoprohre, von denen eines mit dem Hub-Anschluß und das andere mit dem Klapp-Anschluß gekoppelt ist, gleichzeitig anhebt bzw. absenkt, während im oberen Stellbereich – des Betätigungselements nur noch eine Bewegungs-Kopplung mit einem der beiden Teleskoprohre besteht. Dies wiederum kann bspw. dadurch erreicht werden, dass der zulässige Bewegungsbereich eines der beiden Teleskoprohre nach oben begrenzt ist – bspw. durch ein Anschlagelement, durch eine Bremse od. dgl.
  • Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass der Klappzustand blockierbar ist, so dass die Höhe des Schirmdachs im aufgeklappten Zustand variierbar ist. Eine solche Blockade erreicht man bspw. dadurch, dass die beiden Teleskoprohre bzw. -stangen, welche mit je einem Anschluß des Gestänges gekoppelt sind, gegeneinander verkeilbar oder anderweitig aneinander festlegbar sind, bspw. reibschlüssig, so dass sie nur noch gemeinsam verschiebbar sind, während sich der vertikale Abstand zwischen den betreffenden Anschlüsse nicht ändert. Erst nach Aufheben dieser Blockade kann der Schirm wieder zusammengeklappt werden.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:
  • 1 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Standschirm in aufgespanntem Zustand;
  • 2 eine der 1 entsprechende Ansicht des Standschirms aus 1 in zusammengefaltetem, aber noch ausgefahrenen Zustand;
  • 3 eine der 1 entsprechende Ansicht des Standschirms aus 1 in zusammengefaltetem und vollständig eingefahrenen Zustand;
  • 4 die Antriebseinrichtung des Standschirms gemäß 1 bis 3 in einer vertikalen Schnittansicht, zusammen mit dem teleskopisch ausfahrbaren Mast;
  • 5 das Außenrohr des Teleskopmastes aus 4;
  • 6 das mittlere Rohr des Teleskopmastes aus 4;
  • 7 das Innenrohr des Teleskopmastes aus 4;
  • 8 einen Querschnitt durch den Teleskopmast aus 4 entlang der Linie VIII-VIII, wobei ein höhenverstellbares Betätigungselement durch dicke Linien hervorgehoben ist; sowie
  • 9 das höhenverstellbare Betätigungselement aus 8 in einem Vertikalschnitt entlang der Linie IX-IX.
  • Ein erfindungsgemäßer Standschirm 1 wird auf einem Untergrund aufgestellt, vorzugsweise jedoch auf oder in einem Untergrund 2 verankert.
  • Hierzu dient ein Standfuß 3, welcher den unteren Teil des Mastes 4 vorzugsweise etwa konzentrisch umgibt. Der Standfuß 3 verfügt über einen rundumlaufenden Mantel 5, der mit dem Mast 4 selbst vorzugsweise nur im Bereich des Untergrundes 2 verbunden ist, bspw. über eine Bodenplatte 6.
  • Vorzugsweise ist der Mast 4 teleskopisch ausfahrbar ausgebildet und besteht zu diesem Zweck aus mehreren, ineinander angeordneten Teleskoprohren 7, 8 und/oder -stangen 9. Bevorzugt bildet das äußerste Teleskoprohr 7 den Sockelbereich des Mastes 4 und ist im Bereich der Bodenplatte 6 – jedoch vorzugsweise an einer dazu parallelen, aber weiter oben angeordneten Tragplatte 10 festgelegt. Das mittlere Teleskoprohr 8 ist demgegenüber ausfahrbar, und das innerste, ggf. teilweise als Stange ausführbares Teleskoprohr 9 ist nochmals gegenüber dem mitteren Teleskoprohr 8 ausfahrbar.
  • Am oberen Ende des innersten Teleskoprohrs 9 ist eine Abdeckkappe 11 festgelegt. Deren Grundfläche entspricht etwa der Querschnittsfläche des Standfußes 3 bzw. dessen Mantels 5. Da keines der Teleskoprohre 7, 8 oder -stangen 9 länger ist als die Höhe des Standfuß-Mantels 5, liegt die Abdeckkappe 11 im vollständig zusammengeschobenen Zustand des Teleskopmastes 4, 7, 8, 9 bündig auf der Oberseite des Standfuß-Mantels 5 auf und verschließt diesen möglichst wasserdicht.
  • Ein Teil 12 der hubverstellbaren Abdeckkappe 11 dient gleichzeitig zum Anschluß eines Teils des die eigentliche Schirmbespannung tragenden Schirmgestänges, nämlich der innerhalb etwa radialer Ebenen verlaufenden Speichen 13, auf denen die in der Zeichnung nicht dargestellte Schirmbespannung unmittelbar aufliegt. Die Speichen 13 sind gelenkig mit dem Rand der Abdeckkappe 11 verbunden und lassen daher ein Verschwenken derselben um etwa tangential zum Rand der Abdeckkappe 11 verlaufenden Achsen zu. Sie bedürfen daher zumindest im aufgeklappten Zustand einer weiteren Unterstützung.
  • Diese Unterstützung erhalten die Speichen 13 durch je eine in der selben vertikalen Ebene verlaufende Streben 14. Die äußeren Enden dieser Streben 14 sind mit je einer Speiche 13 verbunden, vorzugsweise durch je ein Gelenk 15 und eine Schiebeführung 16.
  • Etwa in ihrer Mitte oder weiter zum Mast 4 hin versetzt werden die Streben 14 ihrerseits unterstützt von je einer Zugstange 17. Während die Streben am unteren Ende der Zugstangen 17 hängen – jeweils um die Achse eines Gelenks 18 verschwenkbar – hängen die Zugstangen 17 ihrerseits an der Abdeckkappe 11, wo sie vorzugsweise im Bereich der Peripherie eines stabilen, tragenden Teils 12 schwenkbeglich gehalten sind. Somit bildet jede der Streben 14 die Struktur eines zweiarmigen Hebels, der um das Gelenk 15 verschwenkbar ist.
  • Eine Zugstange 17 ist vergleichsweise kurz, vorzugsweise kürzer als eine Strebe 14. Eine Strebe 14 wiederum ist kürzer als eine Speiche 13. Speichen 13, Streben 14 und Zugstangen 17 bilden zusammengenommen das die Schirmbespannung tragende Gestänge 19 des Standschirms 1.
  • Das radial innen am Mast 4 liegende Ende jeder Strebe 14 ist über je ein weiteres Gelenk 20 mit je einem Auge einer radial im Bereich des oberen Endes des mittleren Teleskoprohrs 8 auskragenden Lasche 21 gekoppelt; sämtliche Laschen 21 können nach Art einer Krone an einer Muffe 22 angeordnet sein, die oben auf das mittlere Teleskoprohr 8 aufgeschoben und daran verankert ist, bspw. mittels einer Schweiß-, Löt- oder Klebeverbindung, etc.
  • Während demnach die Abdeckkappe 11 einen ersten Anschluß für das Gestänge 19 bildet, nämlich für die radial innen liegenden Enden der Speichen 13, stellt der Laschenkranz 21, 22 einen zweiten Anschluß für das Gestänge 19 dar, nämlich für die radial innen liegenden Enden der Streben 14.
  • Damit entscheidet die Höhe der beiden inneren, ausfahrbaren Teleskopelemente 8, 9 über die Höhe des Gestänges 19 und damit der Schirmbespannung, während die relative Lage der beiden Teleskopelemente 8, 9 bzw. der daran befestigten, jeweils als Anschluß dienenden Elemente – Abdeckkappe 11 einerseits und Laschenkranz 21, 22 andererseits – den Klappzustand des Gestänges 19 bestimmt.
  • Als Antrieb zum Heben und Senken der beiden innreren, ausfahrbaren Teleskopelemente 8, 9 dient eine vertikale Gewindespindel 23, die konzentrisch in dem Mast 4 aufgenommen ist und unten durch eine Öffnung in der Tragplatte 10 hindurchtritt. Dieser untere Teil der Gewindespindel 23 wird von einem Lager 24 unterstützt, vorzugsweise von einem Wälzlager, insbesondere einem Kugellager. Jenseits des Lagers 24 trägt die Gewindespindel 23 ein Zahnrad 25, das sich unterhalb der Tragplatte 10 befindet, an welcher das äußere Teleskoprohr 7 endet. Mit diesem Zahnrad 25 kämmt ein weiteres Zahnrad 26, das drehfest auf der Abtriebswelle eines Elektromotors 27 angeordnet ist. Der Elektromotor 27 kann ebenfalls an der Tragplatte 10 befestigt sein; während sich dessen Gehäuse oberhalb der Tragplatte 19 erstreckt, ragt die Abtriebswelle durch die Tragplatte 10 hindurch; die Zahnräder 25, 26 befinden sich daher unterhalb der Tragplatte 10 in einer Art Getrieberaum 28.
  • Sobald der Elektromotor 27 eingeschalten ist, dreht er also die Gewindespindel 23 um ihre vertikale Längsachse. Dadurch wird eine auf die Gewindespindel 23 aufgeschraubte Spindelmutter 29 entlang der Gewindespindel 23 verstellt. Diese Verstellung ergibt sich deshalb, weil die Spindelmutter 29 sich im Gegensatz zu der drehbar gelagerten Gewindespindel 23 nicht mitdrehen kann. Dies wird nämlich verhindert durch wenigstens einen Längsschlitz 30 in dem äußersten Teleskoprohr 7, in welchen (je) ein vom Rand der Spindelmutter 29 auskragender Fortsatz 31 eingreift.
  • Die Spindelmutter 29 füllt querschnittlich etwa den Hohlraum innerhalb des äußeren Teleskoprohrs 7 aus und wird von diesem in seitlicher Richtung geführt. Ihre damit festgelegte Position teilt die Spindelmutter 29 über ihre zentrale, mit Innengewinde versehene Ausnehmung an die Gewindespindel 23 mit, wodurch diese in ihrem oberen Bereich eine Art weitere Lagerung als Pendant zu dem Lager 24 im Bereich des Getrieberaums 28 erfährt.
  • Ferner dient die Spindelmutter 29 als Betätigungselement, womit die Antriebsenergie des Elektromotors 27 auf das Gestänge 19 des Standschirms 1 übertragen wird. Zu diesem Zweck steht das innerste Teleskoprohr 9 mit seiner unteren Stirnseite auf der oberen Stirnseite der ringförmigen Spindelmutter 29 auf und wird von dieser angehoben bzw. senkt sich zusammen mit jener auch wieder ab. Somit wird die Drehbewegung des Elektromotors 27 in eine dazu proportionale Hubbewegung des innersten Teleskoprohrs 9 sowie der damit verbundenen Abdeckkappe 11 umgesetzt und bestimmt daher maßgeblich deren Höhe.
  • Das mittlere Teleskoprohr 8 sitzt nicht auf der Spindelmutter 29 auf, sondern umgibt dieselbe zusammen mit dem äußeren Teleskoprohr 7. Auch das mittlere Teleskoprohr 8 besitzt wenigstens einen etwa vertikalen Längsschlitz 32 zum Durchtritt (je) eines radialen Fortsatzes 31 an der Spindelmutter 29. Die Längsschlitze 32 sind jedoch erheblich kürzer als die Längsschlitze 30 in dem äußeren Teleskoprohr 7 und lassen daher nur eine vergleichsweise kleine, vertikale Relativbewegung zwischen dem mittleren Teleskoprohr 8 und dem inneren Teleskoprohr 9 zu. Diese geringe Relativbewegung betimmt jedoch die Klappstellung des Gestänges 19.
  • Das innerste Teleskoprohr 9 weist in seinem unteren Bereich eine verjüngte Außenseite auf. Dadurch entsteht in diesem Bereich ein ringförmiger, etwa zylindrischer Hohlraum zwischen dem mittleren Teleskoprohr 8 und dem innersten Teleskoprohr 9. In diesem Hohlraum ist eine Schraubenfeder 33 aufgenommen, welche das innerste Teleskoprohr 9 umgibt und ihrerseits von dem mittleren Teleskoprohr 8 umgriffen wird. Die Schraubenfeder 33 ist als Druckfeder ausgebildet, und ihr unteres Ende stützt sich auf dem Betätigungselement, nämlich der Spindelmutter 29, ab, während ihr oberes Ende von unten gegen den nach innen vorspringenden Kragen 34 einer an der Innenseite des mittleren Teleskoprohrs 8 festgelegten Muffe 35. Diese Druckfeder 33 ist bestrebt, das mittlere Teleskoprohr 8 stets so weit als möglich von der Spindelmutter 29 weg nach oben zu drücken.
  • Während die Position des innersten Teleskoprohrs 9 durch das Aufsitzen auf dem Betätigungselement in Form der Spindelmutter 29 einerseits und durch das Gewicht des darauf lastenden Gewichts des Schrimgestänges 19 samt Bespannung andererseits vorgegeben ist, versucht die Zugfeder 33, unter Maximierung ihrer axialen Länge das mittlere Teleskoprohr 8 gegenüber dem innersten Teleskoprohr 9 so weit als möglich nach oben zu drücken, nämlich bis die Oberkante des mittleren Teleskoprohrs 8, insbesondere die Muffe 22, an der Unterseite der Abdeckkappe 11 oder einer dortigen, unterseitigen Ausnehmung anliegt anliegt, vgl. 2 und 3.
  • Am unteren Ende des mittleren Teleskoprohrs 8 befindet sich ein nach außen vorspringender, rundumlaufender Wulst 36. Dieser dient primär der zentrischen Führung innerhalb des äußersten Teleskoprohrs 7. Einem ähnlichen Zweck dienen nach innen vorspringende, rundumlaufende Wülste 37, 38 an dem äußersten Teleskoprohr 7.
  • Wenn die Spindelmutter 29 und damit das innerste Teleskoprohr 9 angehoben wird, drückt die Schraubenfeder 33 das mittlere Teleskoprohr 8 stets mit nach oben, bis dieses zu etwa 90% aus dem äußersten Teleskoprohr 7 ausgefahren ist. In dieser Stellung erreicht der Wulst 36 des mittleren Teleskoprohrs 8 den unteren Wulst 37 des äußersten Teleskoprohrs 7. Diese beiden Wülste 36, 37 können nicht aneinander vorbeigleiten, sondern verhaken sich und blockieren damit eine weitere Hubbewegung des mittleren Teleskoprohrs 8, auch wenn das innerste Teleskoprohr 9 von der Spindelmutter 29 weiter angehoben wird. Dabei dehnt sich zwar die Zugfeder 33, aber dieser gelingt es dennoch nicht, das mittlere Teleskoprohr 8 weiter mitzunehmen. Im Gegensatz zu dem innersten Teleskoprohr 9 verharrt daher das mittlere Teleskoprohr 8 in einer Position, die durch den gegenseitigen Kontakt der beiden Wülste 36, 37 definiert ist.
  • Während demnach im letzten Abschnitt der Hubbewegung des innersten Teleskoprohrs 9 das mittlere Teleskoprohr 8 nicht mehr folgen kann, erhöht sich demzufolge der vertikale Abstand zwischen den Anschlüssen dieser beiden Teleskoprohre 9, 8 – der Abdeckkappe 11 einerseits und der Muffe 22 andererseits. Diese Relativbewegung zwischen den beiden Anschlüssen 11, 22 erzwingt eine Überführung des Gestänges 19 von dem zunächst eingeklappten Zustand gemäß 2, 3 in den aufgeklappten Zustand gemäß 1.
  • Diese Ausklappbewegung resultiert daraus, dass durch den vergrößerten Abstand zwischen den Anschlüssen 11, 22 des Gestänges 19 die inneren Enden der Streben 14 um ihre Anlenkpunkte 18 herabgeschwenkt werden. Da es sich bei den Streben 14 um doppelarmige Hebel handelt, schwenken gleichzeitig ihre radial außen liegenden Enden nach oben. Dabei drücken sie über die Schiebeführungen 16 auch die Speichen 13 nach oben – der Schirm wird ausgeklappt.
  • Der Vorgang beim Zusammenklappen ist genau umgekehrt: Beginnend von dem Zustand gemäß 1 wird beim Absenken der Spindelmutter 29 zunächst nur das innerste Teleskoprohr 9 abgesenkt – die Feder 33 preßt derweil das mittlere Teleskoprohr 8 beständig in die höchstmögliche Position, welche durch den Kontakt zwischen den Wülsten 36, 37 definiert ist. Dabei reduziert sich der Abstand zwischen den beiden Anschlüssen 11, 22 des Gestänges 19 – der Schirm klappt zusammen. Wenn die Muffe 22 wieder an der Unterseite der Abdeckkappe 11 anliegt (oder in einer dortigen, unterseitigen Vertiefung vollständig eingetaucht ist), sind die Streben 14 wieder vertikal ausgerichtet, und die Speichen 13 sind vollständig an den Mast 4 herangeschwenkt.
  • Beim weiteren Absenken der Spindelmutter 29 werden nun beide innenliegenden Teleskopstangen 8, 9 gemeinsam abgesenkt, und damit senkt sich auch der zusammengefaltete Schirm samt Gestänge 19 und Bespannung allmählich ab. Damit dieser dabei vollständig in den Hohlraum zwischen dem Mast 4 und dem Mantel 5 des Standfußes 3 eingeführt wird, ist an dem Betätigungselement in Form der Spindelmutter 29 ein rundumlaufender, etwa tellerförmiger Kragen 39 aus einem flexiblen Material, bspw. Gummi, angeordnet. Dieser kann aus zwei Abschnitten bestehen, einem radial inneren, proximalen Bereich 40 und einem radial äußeren, distalen Bereich 41, welche bspw. über eine hochflexible Sicke 42 miteinander verbunden sein können.
  • Wie 1 zeigt, befindet sich bei vollständig ausgefahrenem Zustand des Standschirms 1 dieser tellerförmige Kragen 39 zusammen mit der Spindelmutter 29 als Betätigungselement knapp oberhalb der Oberkante des Mantels 5 des Standfußes 3. Während der proximale Kragenbereich 40 in diesem Zustand eine fast ebene Gestalt annimmt, befindet sich die Sicke 42 radial außerhalb des Standfuß-Mantels 5, und daher wird der distale Kragenbereich 38 nicht mehr unterstützt und hängt fast zylinderförmig über den Rand des Standfuß-Mantels 5 herab. Er dichtet dabei die oberseitige Öffnung des Standfuß-Mantels 5 gegenüber Spritzwasser und anderen eindringenden Partikeln optimal ab und verhindert damit ein allmähliches Zumüllen des Standfußes 3.
  • Beim Einfahren wird das Betätigungselement, d. h., die Spindelmutter 29, abgesenkt. Hat diese die Position gemäß der 2 erreicht, so liegt der proximale Kragenbereich 40 komplett innerhalb des Standfuß-Mantels 5, die Sicke 42 hat die Oberkante des Standfuß-Mantels 5 erreicht und überschreitet diesen nach innen hin. Dabei wird der distale Kragenbereich 41 mehr und mehr angehoben, wie dies 2 zeigt, und nimmt dabei die Gestalt eines Kegels an, dessen Öffnungswinkel sich zusehends reduziert. Dabei wird der periphere Rand 43 des distalen Kragenbereichs 41 nach oben und gleichzeitig nach innen geschwenkt. Er umgreift dabei die freien Enden der Speichen 13 sowie den peripheren Rand 44 der Bespannung von außen und führt denselben aktiv nach innen in den ringförmigen Hohlraum zwischen dem Fuß des Mastes und dem Standfuß-Mantel 5 hinein. Dadurch wird zuverlässig vermieden, dass beim Einfahren des Schirms einzelne Speichen 13 versehentlich außerhalb des Standfuß-Mantels verbleiben könnten. Beschädigungen des Gestänges 19 und/oder der Schirmbespannung sind dadurch zuverlässig vermieden. Wie 3 erkennen läßt, nimmt der distale Kragenbereich 41 im vollständig eingefahrenen Zustand die Gestalt eines nach oben gestülpten Zylinders an.
  • Durch einen nicht dargestellten Mechanismus könnte im aufgespannten Zustand eine Relativverschiebung zwischen den beiden inneren Teleskoprohren 8, 9 blockiert werden, bspw. mittels eines Stiftes, der durch zwei in diesem Zustand miteinander fluchtende Ausnehmungen beider Teleskoprohre 8, 9 hindurchgesteckt wird oder automatisch darin einrastet. Sodann würden beim anschließenden Absenken des Betätigungselements – der Spindelmutter 29 – die Anschlüsse 11, 22 an beiden Teleskoprohren 9, 8 ihren Abstand nicht ändern, und der aufgespannte Schirm könnte insgesamt in der Höhe optimal eingestellt werden. Erst nach Entfernen oder Ausklinken des Blockierstiftes – was aus Sicherheitsgründen nur in der höchsten Position zugelassen werden sollte – könnte der Schirm wieder zusammengefaltet und anschließend eingefahren werden.
  • Um den Elektromotor 27 im vollständig ausgeklappten Zustand und im vollständig eingefahrenen Zustand stillzusetzen. können Endschalter, Sensoren od. dgl. vorgesehen sein, Derartige Endschalter können bspw. auf die Spindelmutter 29 reagieren, insbesondere auf einen nach außen durchtretenden Fortsatz 31 derselben, und können zu diesem Zweck im Bereich des Mastes 4 angeordnet sein. Es könnte sich aber auch um wenigstens einen an der Spindelmutter 29 angeordneten und mit dieser mitfahrenden Sensor, bspw. Lichtsensor, handeln, der in bestimmten Endpositionen durch eine dortige Bohrung im Mast 4 bzw. im äußeren Teleskoprohr 7 Licht empfängt und damit das Erreichen der betreffenden Endposition signalisiert.
  • Insbesondere am Mantel 5 des Standfußes 3 können Bedienungselemente angeordnet sein, welche zur Steuerung des Elektromotors 27 dienen. Es kann sich hierbei entweder um Netzschalter handeln, welche den Elektromotor 27 direkt an ein Speisespannungsnetz koppeln, oder um Signalschalter oder -taster, welche den Wunsch nach einer Verstellung an eine vorzugsweise ebenfalls in dem Standfuß 3 angeordnete Steuerung Weitermelden. Diese Steuerung aktiviert sodann über Relais oder Schütze den Elektromotor in der geeigneten Weise.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass ein Steuersignal auch von einer externen Einrichtung zu dem erfindungsgemäßen Schirm 1 gelangt, insbesondere von einer zentralen Steuertafel, bspw. im Bereich der Theke eines gastronomischen Betriebs. Die Ankopplung derartiger, externer Steuersignale kann bspw. über Kabel erfolgen, theoretisch auch über Funk. Der Vorteil besteht darin, dass bspw. mehrere Schirme eines Gastronomiebetriebs gleichzeitig ausgefahren und entfaltet oder zusammengefaltet und eingefahren werden können. Dies ist einerseits beim Schließen des Lokals vorteilhaft, wenn alle noch offenen Schirme ohne großen Aufwand durch einen einzigen Knopfdruck eingefahren werden können; andererseits ist es auch denkbar, im Fall eines plötzlich aufkommenden Sturms rasch alle Schirme 1 zusammenzufalten und einzufahren, um Beschädigungen zu vermeiden. Zu diesem Zweck könnte eine zentrale Steuerungseinrichtung sogar mit einem Windmesser gekoppelt sein und bei Überschreiten einer vorgegebenen Windgeschwindigkeit vollautomatisch das Einfahren sämtlicher Standschirme 1 auslösen. Um für solche Fälle ein Wieder-Aufklappen eines Schirms durch eine Aktivierung vor Ort zu unterbinden, kann ferner vorgesehen sein, dass von einer externen, insbesondere zentralen Steuerung aus die lokale Bedienung des Schirms blockiert werden kann.
  • Ferner können an dem Mantel 5 des Standfußes 3 weitere Schalter, Taster od. dgl. vorgesehen sein, bspw. um einen Ober oder sonstiges Personal zu rufen; es könnte sogar eine Gegensprechanlage installiert sein, um direkt eine Bestellung aufnehmen zu können. Ferner ist ein Lautsprecher und/oder Kopfhöreranschluß für ein musikalisches Unterhaltungsprogramm oder gar ein Radio denkbar. Es könnte auch ein Bildschirm integriert sein, bspw. zu Werbe- oder Unterhaltungszwecken. Auch eine Steckdose für Netzspannung könnte integriert sein, ferner ein Aschenbecher, Getränkehalterung, Leselampe, Telefon, etc. Um Bedienelemente od. dgl. vor Beschädigungen zu schützen, könnte die Außenfläche des Standfußes 3 auch Vertiefungen aufweisen, worin die betreffenden Elemente hinein verlagert sind. Bspw. könnte der Außenquerschnitt des Standfußes 3 von einer Kreiszylinderform abweichen und einen eher quadratischen Querschnitt aufweisen, ggf. mit abgerundeten Kanten und vertikal verlaufenden, breiten Nuten an den Flachseiten, worin die Bedienelemente aufgenommen sind.
  • 1
    Standschirm
    2
    Untergrund
    3
    Standfuß
    4
    Mast
    5
    Mantel
    6
    Bodenplatte
    7
    äußeres Teleskoprohr
    8
    mittleres Teleskoprohr
    9
    innerstes Teleskoprohr
    10
    Tragplatte
    11
    Abdeckkappe
    12
    Teil
    13
    Speiche
    14
    Strebe
    15
    Gelenk
    16
    Schiebeführung
    17
    Zugstange
    18
    Gelenk
    19
    Gestänge
    20
    Gelenk
    21
    Lasche
    22
    Muffe
    23
    Gewindespindel
    24
    Lager
    25
    Zahnrad
    26
    Zahnrad
    27
    Elektromotors
    28
    Getrieberaum
    29
    Spindelmutter
    30
    Längsschlitz
    31
    Fortsatz
    32
    Längsschlitz
    33
    Schraubenfeder
    34
    Kragen
    35
    Muffe
    36
    Wulst
    37
    Wulst
    38
    Wulst
    39
    Kragen
    40
    proximaler Bereich
    41
    distaler Bereich
    42
    Sicke
    43
    Rand
    44
    Rand

Claims (31)

  1. Standschirm (1), umfassend einen Standfuß (3) sowie ein Gestell mit einem Mast (4) und einem aufklappbaren Gestänge (19) zur Stützung einer oberseitigen Bespannung (44), insbesondere zwecks Abschattung des Sonnenlichts, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (3) einen Hohlraum aufweist, worin das Gestell samt Mast (4), Gestänge (19) und Bespannung (44) im zusammengeklappten Zustand Platz findet.
  2. Standschirm (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum zur Aufnahme des Gestells samt Gestänge (19) und Bespannung (44) im Bereich seiner Unterseite wenigstens eine Entwässerungsöffnung aufweist.
  3. Standschirm (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (3) einen Mantel (5) aufweist, welcher den Mast (4) in einem Abstand umgibt, unter Ausbildung eines etwa ringförmigen Hohlraums zur Aufnahme des eingefahrenen Gestells samt Gestänge (19) und Bespannung (44).
  4. Standschirm (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (5) des Standfußes (3) eine zylindrische oder prismatische Gestalt aufweist mit einem in der Hauptsache gleichbleibenden Querschnitt.
  5. Standschirm (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Montagefläche im oberen Bereich des Mantels (5) befindet, während der Hohlraum unterhalb dieser Fläche liegt und dadurch im eingebauten Zustand im Untergrund (2) versenkt ist.
  6. Standschirm (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Montagefläche im unteren Bereich des Mantels (5) befindet, während der Hohlraum über dieser Fläche liegt und dadurch im eingebauten Zustand oberhalb des Untergrundes (2) liegt.
  7. Standschirm (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Außenseite des Mantels (5) ein oder mehrere Bedienungselemente befindet(-en).
  8. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der oberen Spitze des Gestells oder Gestänges (19), oberhalb der Bespannung, eine Abdeckkappe (11) befindet, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der oberseitigen Öffnung in dem säulenartigen Standfuß (3).
  9. Standschirm (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (11) im zusammengeklappten und innerhalb des säulenartigen Standfußes (3) verstauten Zustand die oberseitige Öffnung in dem säulenartien Standfuß (3) verschließt, ohne eine größere Lücke für den Eintritt von Regen- oder Spritzwasser zu hinterlassen.
  10. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufklappbare Gestänge (19) insgesamt in der Höhe verstellbar ist.
  11. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mast (4) teleskopisch ausfahrbar ist.
  12. Standschirm (1) nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch ein im Standfuß (3) festgelegtes Mastrohr (7) und wenigstens ein demgegenüber nach oben teleskopisch ausfahrbares Mastrohr (8, 9).
  13. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hubmechanik mit einem gegenüber dem Standfuß (3) höhenverstellbaren Element (11) zum Anschluß einer Reihe von Elementen des Gestänges (19), insbesondere der Speichen (13) des Schirms.
  14. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Klappmechanik mit einem gegenüber dem Standfuß (3) höhenverstellbaren Element (22) zum Anschluß einer Reihe von Elementen des Gestänges (19), insbesondere von je eine Speiche (13) stützenden Streben (14) des Schirms.
  15. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappmechanik und die Hubmechanik des Gestänges (19) mit einem gemeinsamen Betätigungselement gekoppelt sind.
  16. Standschirm (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement höhenverstellbar ist.
  17. Standschirm (1) nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement als Spindelmutter (29) ausgebildet ist, die auf eine Gewindespindel (23) aufgeschraubt ist.
  18. Standschirm (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (29) an wenigstens einem Mastrohr (7) unverdrehbar, jedoch in vertikaler Richtung verstellbar geführt ist.
  19. Standschirm (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Mastrohr (7, 8) wenigstens einen Längsschlitz (30, 32) aufweist, worin (je) ein radialer Fortsatz (31) der Spindelmutter (29) eingreift.
  20. Standschirm (1) nach einem der Ansprüche 17 bis 19, gekennzeichnet durch eine vertikal emporragende Gewindespindel (23), die vorzugsweise innerhalb des Mastes (4, 7) angeordnet ist.
  21. Standschirm (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (23) um ihre Längsachse drehbar gelagert ist (Lager 24).
  22. Standschirm (1) nach einem der Ansprüche 20 oder 21, gekennzeichnet durch wenigstens einen Motor, insbesondere einen Elektromotor (27), zum Drehantrieb der Gewindespindel (29) um ihre Längsachse.
  23. Standschirm (1) nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass durch Anheben des Betätigungselements wenigstens ein Anschluß (11, 22) der Klappmechanik und/oder der Hubmechanik angehoben wird.
  24. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufklappbare Gestänge (19), insbesondere die Hubmechanik, einen ersten, höhenverstellbaren Anschluß (11) aufweist, dessen Höhe gegenüber dem Standfuß (3) die Höhe des Schirmdachs bestimmt.
  25. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufklappbare Gestänge (19), insbesondere die Klappmechanik, einen zweiten, höhenverstellbaren Anschluß (22) aufweist, dessen Höhendifferenz gegenüber dem ersten Anschluß (11) die Klappstellung des Gestänges (19) und damit des Schirmdachs bestimmt.
  26. Standschirm (1) nach einem der Ansprüche 24 und/oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die höhenverstellbaren Anschlüsse (11, 22) an je einem Teleskoprohr (8, 9) des Mastes (4) angeordnet sind.
  27. Standschirm (1) nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement in einem Hubzustand beide Anschlüsse (11, 22) gemeinsam anhebt oder absenkt, um das Schirmdach anzuheben oder abzusenken.
  28. Standschirm (1) nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement in einem Klappzustand nur einen Anschluß (11, 22) anhebt oder absenkt, um das Schirmdach auseinander- oder zusammenzuklappen.
  29. Standschirm (1) nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappmechanik nur betätigbar ist, wenn ein Anschluß (11, 22) auf eine bestimmte Mindesthöhe angehoben ist.
  30. Standschirm (1) nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Mindesthöhe eines Anschlusses (11, 22), ab deren Erreichen die Klappmechanik betätigbar ist, fest eingestellt ist und zu einem unmittelbaren Umschalten vom Hubzustand in den Klappzustand führt.
  31. Standschirm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappzustand blockierbar ist, so dass die Höhe des Schirmdachs im aufgeklappten Zustand variierbar ist.
DE200920006997 2009-05-14 2009-05-14 Standschirm Expired - Lifetime DE202009006997U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920006997 DE202009006997U1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Standschirm
DE102010020397A DE102010020397A1 (de) 2009-05-14 2010-05-12 Standschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920006997 DE202009006997U1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Standschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009006997U1 true DE202009006997U1 (de) 2009-08-27

Family

ID=41011627

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920006997 Expired - Lifetime DE202009006997U1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Standschirm
DE102010020397A Withdrawn DE102010020397A1 (de) 2009-05-14 2010-05-12 Standschirm

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010020397A Withdrawn DE102010020397A1 (de) 2009-05-14 2010-05-12 Standschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009006997U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002905U1 (de) 2011-02-18 2012-05-21 Krist Systems GmbH Standschirm
DE102011054692A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 KRIST GmbH Standschirm
CN112776924A (zh) * 2019-11-26 2021-05-11 张富强 可自动变向伸缩的便捷式篷

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108418A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Günter Kaltenbach Tauchrohr umfassender Standschirm mit Außenmotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002905U1 (de) 2011-02-18 2012-05-21 Krist Systems GmbH Standschirm
DE102011054692A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 KRIST GmbH Standschirm
CN112776924A (zh) * 2019-11-26 2021-05-11 张富强 可自动变向伸缩的便捷式篷

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010020397A1 (de) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833867T2 (de) Regenschirm mit seitlicher stütze zum neigen und öffnen des schirms
DE69925001T2 (de) Aufrichtbarer unterstand mit zusammenlegbarer zentraldachunterstützung
DE3043465C2 (de) Sonnenschirm
DE102008014372B4 (de) Standschirm
DE102007021821B4 (de) Schirm
DE202004004350U1 (de) Transportabler großer Schirm
DE202009006997U1 (de) Standschirm
EP1610639B1 (de) Auf- und zusammenfaltbare oder fest installierte schirmkonstruktion
EP2443956B1 (de) Schirmsystem
EP2058455A2 (de) Gelenkarmmarkise
AT518157B1 (de) Standschirm
EP0984708B1 (de) Standschirm
DE2712627A1 (de) Verbesserte auf- und zusammenklappbare schirmkappe
EP1532307B1 (de) Schirmartiger Wäschetrockner mit Schutzhülle
DE2353967C3 (de) Schirm, insbesondere Gartenschirm
DE102014016216A1 (de) Sonnenschirm, Regenschirm oder dergleichen
WO2006072419A1 (de) Auf- und zusammenfaltbare schirmkonstruktion
EP3738462A1 (de) Freiarm-standschirm, insbesondere für sonnen- und regenschutz
EP3478114B1 (de) Schirm, insbesondere sonnenschirm oder regenschirm, und lagervorrichtung für einen derartigen schirm
DE4004189C1 (en) Actuator for parasol lockable in collapsed state - has stand tube lower end with weight for automatic parasol opening
DE3808529C1 (en) Umbrella, in particular sun umbrella
EP2443957A1 (de) Schirmsystem mit trichterförmiger Membran
DE3113994A1 (de) Standschirm, insbesondere gartenschirm
DE3136357C2 (de)
EP1467640B1 (de) Standschirm

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091001

R021 Search request validly filed

Effective date: 20090717

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120822

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130913

R157 Lapse of ip right after 6 years