DE202008016720U1 - Steigbügel - Google Patents

Steigbügel Download PDF

Info

Publication number
DE202008016720U1
DE202008016720U1 DE200820016720 DE202008016720U DE202008016720U1 DE 202008016720 U1 DE202008016720 U1 DE 202008016720U1 DE 200820016720 DE200820016720 DE 200820016720 DE 202008016720 U DE202008016720 U DE 202008016720U DE 202008016720 U1 DE202008016720 U1 DE 202008016720U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirrup
frame
tread
section
stirrup according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820016720
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAT GmbH
Original Assignee
KAT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAT GmbH filed Critical KAT GmbH
Priority to DE200820016720 priority Critical patent/DE202008016720U1/de
Publication of DE202008016720U1 publication Critical patent/DE202008016720U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • B68C2003/0033Stirrups with a magnet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • B68C2003/0041Stirrups with a shock absorbing device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • B68C2003/0091Stirrups with an anti-slip removable sole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Steigbügel (1), der einen Rahmenteilabschnitt (2) und einen an einem Rahmenteilendabschnitten (3) des Rahmenteils (2) anschließenden Fussstützenabschnitt (4) aufweist, wobei an dem Fussstützenabschnitt (4) eine Trittplatte (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Endabschnitt der Trittplatte (5) eine Abschrägung (6) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Steigbügel, der einen Rahmenteilabschnitt und einen an den Rahmenteilendabschnitten anschliessenden Fussstützenabschnitt aufweist, wobei an dem Fussstützenabschnitt eine Trittplatte vorgesehen ist.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 20 2004 009 298 U1 ist ein Steigbügel bekannt, wobei dort der Steigbügel auswechselbar ausgebildet ist. Jedoch sind dort zwei jeweils stegförmige Fussstützenabschnitte vorgesehen, die in die auswechselbare Trittplatte eingreifen und von Haltelippen der Trittplatte fast vollständig umschlossen werden. Ein Auswechseln dieser Trittplatte ist besonders schwierig, denn es muss dabei die Haltekraft dieser Haltelippen überwunden werden. Ferner können die Trittplatten nicht mehr verwendet werden, wenn die Haltelippen durch unsächgemässes oder mehrfaches Auswechseln abbrechen.
  • Aus der DE 20 2007 017 810 U1 ist ein Steigbügel bekannt, dessen Rahmenteil teilweise mit einem elastischen Teilstück versehen ist. Das elastische Teilstück ist bevorzugt aus einer Spiralfeder ausgebildet, die hierbei lediglich dazu dient, dass im Falle des Sturzes eines Reiters, dessen Fuss bzw. Reitstiefel leichter aus dem Steigbügel heraus gleiten kann und sich dort nicht verhaken kann. Das elastische Teilstück des Rahmenteils ist dafür über eine magnetische Verbindung mit dem starren, einhüftigen Rahmenteil verbunden. Nachteilig hierbei ist, dass der starre, einhüftige Rahmenteil kaum eine Dämpfung bereitstellt und insgesamt wenig flexibel ausgebildet ist. Außerdem bietet dieser einhüftige Steigbügel wenig halt, da der Fuss eines Reiters/Nutzers nur an einer Seite des Steigbügels einen festen Halt findet.
  • In der DE 20 2004 004 056 U1 ist ein Steigbügel vorgesehen, der eine Dämpfungsvorrichtung aufweist, die die beim Reiten auftretende Stösse abfedern soll. Hierzu ist eine separate Federdämpfung vorgesehen, die in die Riemenöse des Rahmenteils einhängbar ist. Die Federdämpfung ist mit Standartsteigbügeln kombinierbar, deren Rahmenteilschenkel an sich nicht flexibel ausgebildet sind. Nachteilig hierbei ist, dass die Federdämpfung zwar einen komfortableren Ritt ermöglicht, aber zusätzlich keinen sicheren Tritt bietet. Die Federdämpfung mag bei Anfängern eher zu einer Verunsicherung beitragen.
  • Aufgabe
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Steigbügel vorzusehen, der die o. g. Nachteile im Stand der Technik vermeidet und gleichzeitig einen sicheren Halt bietet und dennoch komfortabel für den Anwender ist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die o. g. Aufgabe wird von einem erfindungsgemäßen Steigbügel dadurch gelöst, dass an einem Endabschnitt der Trittplatte eine Abschrägung vorgesehen ist.
  • Die Abschrägung an der Trittplatte bietet mehrere Vorteile. Durch die Abschrägung kann ein Reiter einfacher in den Steigbügel eintreten und sich ggf. auch leichter abstützen.
  • Ferner ist eine Abschrägungsfläche der Abschrägung zu einer Trittfläche der Trittplatte, die im Wesentlichen horizontal verläuft, abgeschrägt, was insgesamt einen einfacheren Eintritt in den Steigbügel ermöglicht.
  • Die Abschrägungsfläche kann geradlinig und/oder gekrümmt ausgebildet sein. Hierbei sind verschiedene Ausgestaltungen möglich. Beispielsweise kann die Abschrägungsfläche dadurch auch konvex oder konkav ausgebildet sein. Wesentlich ist hierbei, dass die Abschrägungsfläche auch bei gekippter Stellung des Fusses eines Nutzers einen ausreichenden Halt bietet.
  • Vorteilhafterweise schliessen die Trittfläche und die Abschrägungsfläche der Trittplatte einen stumpfen Winkel ein. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel liegt der stumpfe Winkel im Bereich von etwa 90 bis etwa 180°. Bevorzugt wird ein Winkel von etwa 135° in diesem Bereich. Jedoch ist es möglich, den stumpfen Winkel entsprechend den Anforderungen des Nutzers einzustellen.
  • In einem anderen, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Trittplatte auf Ihrer Trittfläche wenigstens teilweise mit einer Riffelung versehen, um die Reibung zwischen Reitstiefel und Trittfläche zu vergrößern. Hier sind verschiedene Ausgestaltungsweisen möglich. Bevorzugt ist die Trittplatte aus Aluminium hergestellt, wobei als Riffelung bevorzugt pyramidenförmige Spitzen als Riffelung vorgesehen sind, die gleichmässig oder ungleichmässig angeordnet sind. Die pyramidenförmigen Spitzen vergrößern die Reibung, wobei diese auch gleichzeitig gut zu reinigen sind. Die Gestaltung der Riffelung kann jede zweckmässige Form aufweisen. Wesentlich ist hierbei, dass die jeweilige Ausgestaltung der Riffelung die Reibung vergrössert.
  • Vorteilhafterweise erstreckt sich die Riffelung nur im Bereich der Trittfläche und der Abschrägungsfläche. Die Riffelung kann sich aber auch über die gesamte Trittplatte erstrecken.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind in der Trittplatte nahe dem Rahmenteilendabschnitten Ausnehmungen vorgesehen, die die Leibung ausbilden, die zu den Rahmenteilendabschnitten beabstandet sind, so dass sich dort kein Dreck oder ähnliches ansammeln kann. Die Gestalt der Leibung kann von polygonal, bogenförmig bis ellipsenförmig reichen. Wesentlich ist hierbei nur, dass ein vorbestimmter Abstand zwischen Rahmenteilendabschnitt und einem Abschnitt der Trittplatte vorhanden ist. Dies hat den Vorteil, dass sich dort kaum Dreck oder ähnliches ansammeln kann, was wiederum ein Auswechseln der Trittplatte begünstigt, da dies ansonsten von verhärtetem Dreck verhindert oder behindert werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist der Übergang zwischen Abschrägungsfläche und Trittfläche als Kante ausgebildet. Jedoch kann der Übergang auch fliessend bzw. abgerundet ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Kante als gerundete Fase ausgebildet sein.
  • Bei einem weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Trittplatte und das Rahmenteil des Steigbügels gegeneinander auswechselbar. Hierzu sind in einer bevorzugten Ausführungsform eine Nut-Feder-Verbindung vorgesehen. Es sind jedoch auch andere technisch bekannte Verbindungsmöglichkeiten vorstellbar, wesentlich ist hierbei nur, dass die Verbindung zwischen Steigbügel und Trittplatte eine für den Reitsport ausreichend hohe Verbindungsfestigkeit zwischen Trittplatte und Rahmenteil bereitstellt, wobei aber gleichzeitig die Trittplatte gegen eine neue auswechselbar ist, wenn die Trittplatte beispielsweise abgenutzt ist.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Steigbügel, also Rahmenteil und Trittplatte, aus Aluminium hergestellt. Dieses Metall bietet besondere Vorteile gegenüber Edelstahl. Der erfindungsgemässe, aus Aluminium gefertigte Steigbügel ist leichter als vergleichbare Steigbügel aus Edelstahl. Ferner bietet der erfindungsgemässe Steigbügel den Vorteil, dass er eine besonders grosse Trittfläche bereitstellt, die sich durch einen sehr guten Halt und eine hohe Rutschfestigkeit von den Stand-der-Technik-Steigbügeln unterscheidet. Die hohe Rutschfestigkeit wird durch eine Riffelung errreicht, die sowohl auf der Trittfläche als auch auf der Abschrägungsfläche ausgebildet ist. Weitere Vorteile des erfindungsgemässen Steigbügels sind, dass er besonders für Dressurreiten und Anfänger geeignet ist, da er einen besonders guten Halt und auch einen sicheren Sitz anbietet. Ferner kann der Steigbügel wunschgemäss in unterschiedlichen Farben ausgebildet werden. Vorstellbar sind hierbei Schwarz, Blau, Silber, Braun, Gold, Lila, Pink usw.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 in perspektivischer Ansicht einen erfindungsgemässen Steigbügel,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Rahmenteils des Steigbügels gem. 1,
  • 3 eine Draufsicht einer Trittplatte des Steigbügels gem. 1,
  • 4 eine Schnittansicht gemäss der Schnittlinie A-A aus 3, und
  • 5 eine Schnittansicht gemäss der Schnittlinie B-B aus 3.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist der erfindungsgemässe Steigbügel 1 ein Rahmenteil 18 und eine Trittplatte 5 auf. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind Rahmenteil 18 und Trittplatte 5 lösbar miteinander gekuppelt, so dass die Trittplatte 5, wenn sie beispielsweise abgenutzt ist, von dem Rahmenteil 18 abgelöst werden kann und gegen eine neue Trittplatte ausgewechselt werden kann.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, weist das Rahmenteil 18 einen Rahmenteilabschnitt 2 und einen Rahmenteilendabschnitt 3 auf, der sich nahe eines Fussstützenabschnittes 4 befindet. Der Fussstützenabschnitt 4 verbindet die beiden Rahmenteilendabschnitte 3 miteinander, so dass das Rahmenteil 18 einerseits einen bogenförmigen Bereich und andererseits einen rechteckförmigen Bereich umschliesst, wie in 2 dargestellt.
  • In dem Fussstützenabschnitt 4 sind, wie in 2 gezeigt, zwei Nuten 14 ausgebildet, die korrespondierend zu Zapfen 13 der Trittplatte 5 ausgebildet sind (siehe 4), so dass die Trittplatte 5 mit dem Rahmenteil 18 über eine Nut-Feder-Verbindung lösbar gekuppelt werden kann. Die Verbindung kann beispielsweise dadurch verstärkt werden, das Nut und/oder Feder magnetisch ausgebildet sind und/oder zusätzlich lösbare Schnappverbindungen aufweisen.
  • Ferner sind in dem Rahmenteilabschnitt 2 mehrere Ausnehmungen 16 ausgebildet. Die Ausnehmungen 16 verringern das Gewicht des Rahmenteils 18 und führen gleichzeitig dazu, dass dort das Rahmenteil 18 eine gewisse Flexibilität aufweist.
  • Ferner ist im oberen Abschnitt des Rahmenteils 18 eine Riemenöse 15 ausgebildet, die in Form und Gestalt zur Aufnahme eines Riemens vorgesehen ist, der üblicherweise bei Pferdesatteln für Standard-Steigbügel verwendet wird.
  • In 1 ist ferner die Trittplatte 5 dargestellt, die an einem Endabschnitt, vorzugsweise dem Endabschnitt von dem aus der Reiter aufsteigt, eine Abschrägung 6 aufweist, die sich mit ihrer Abschrägungsfläche 8 geneigt zu einer Trittfläche 7 der Trittplatte 5 erstreckt, so dass eine Kante 21 ausgebildet wird, die sich in Querrichtung der Trittplatte 5 erstreckt. Ferner ist die Trittfläche 7 teilweise mit einer Riffelung 9 versehen, die eine Rutschreduzierung bereitstellt. Diese Riffelung 9 ist besonders kratzfest ausgebildet, indem die Trittfläche zusätzlich gehärtet worden ist. Die Trittfläche 7 kann insbesondere dann gehärtet werden, wenn diese aus einem Metall, insbesondere Aluminium, hergestellt ist. Bevorzugt ist der Steigbügel 1, d. h. das Rahmenteil 18 und die Trittplatte 5, aus Aluminium gefertigt.
  • Ferner sind in der Trittplatte 5 an den Seitenabschnitten 19 und 20 jeweils Ausnehmungen 16 vorgesehen. Diese Ausnehmungen 16 lassen im zusammengebauten Zustand des Rahmenteils 18 und der Trittplatte 5 zur Ausbildung des Steigbügels 1, jeweils die Rahmenteilendabschnitte 3 frei, so dass sich dort kein Dreck, Pferdehaar oder ähnliches ansammeln kann.
  • Ferner ist im jeweiligen Seitenabschnitt 19, 20 eine Montageaussnehmung 17 ausgebildet, die im Wesentlichen dem Umfangsabschnitt des jeweiligen Rahmenteilendabschnittes 3 entspricht, so dass die Trittplatte 5 bündig mit dem jeweiligen Rahmenteilendabschnitt 3 in Eingriff bringbar ist. Wie aus den 3 und 4 ersichtlich ist, ist an der der Trittfläche 7 entgegengesetzten Seite, nachfolgend auch als Bodenfläche 10 bezeichnet, mindestens ein Zapfen 13 ausgebildet, der korrespondierend zu der Nut 14 im Rahmenteil 18 ausgebildet ist, so dass das Rahmenteil 18 und die Trittplatte 5 lösbar miteinander kuppelbar sind.
  • Wie weiter aus den 4 und 5 ersichtlich ist, weist die Trittplatte 5 abschnittsweise eine Riffelung 9 auf. Die Riffelung 9 kann sich über die gesamte Trittplatte 5 oder, wie in den 1 bis 5 dargestellt, nur teilweise über die Oberfläche der Trittplatte 5 erstrecken.
  • In einer nicht dargestellten, vorteilhaften Ausführungsform des Rahmenteils 18 ist der Rahmenteilendabschnitt 3 im in 1 gekennzeichneten Abschnitt L flexibel ausgestaltet. Dies ist auch spiegelsymmetrisch zu der Symmetrieachse M möglich. Die flexible Ausbildung des/der Rahmenteilendabschnitte/s 3 ist derart gebildet, dass beim Reiten auftretende Kräfte vorteilhaft gedämpft werden können.
  • Hierbei sind beispielsweise Kraftspeicherelemente, wie spiralförmige Zugfedern möglich, die mit ihren Endabschnitten an den korrespondierenden Endabschnitten des jeweiligen Rahmenteilendabschnittes 3 und des Fussstützenabschnittes 4 gesichert, wunschgemäß lösbar, angebracht sind.
  • Der Dehnbereich der Zugfeder kann beispielsweise durch dehnfeste Bänder eingeschränkt werden, wobei als Führung für die jeweilige Zugfeder entsprechende Führungskäfige bzw. Führungsstäbe vorstellbar sind. Bezugszeichenliste
    1 Steigbügel
    2 Rahmenteilabschnitt
    3 Rahmenteilendabschnitt
    4 Fussstützenabschnitt
    5 Trittplatte
    6 Abschrägung
    7 Trittfläche
    8 Abschrägungsfläche
    9 Riffelung
    10 Bodenfläche
    11 Ausnehmung
    12 Laibung
    13 Zapfen
    14 Nut
    15 Riemenöse
    16 Ausnehmung
    17 Montageaussnehmung
    18 Rahmenteil
    19 Seitenabschnitt
    20 Seitenabschnitt
    21 Kante
    M Symmetrieachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004009298 U1 [0002]
    • - DE 202007017810 U1 [0003]
    • - DE 202004004056 U1 [0004]

Claims (18)

  1. Steigbügel (1), der einen Rahmenteilabschnitt (2) und einen an einem Rahmenteilendabschnitten (3) des Rahmenteils (2) anschließenden Fussstützenabschnitt (4) aufweist, wobei an dem Fussstützenabschnitt (4) eine Trittplatte (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Endabschnitt der Trittplatte (5) eine Abschrägung (6) vorgesehen ist.
  2. Steigbügel (1), der einen Rahmenteilabschnitt (2) und einen an einem Rahmenteilendabschnitten (3) des Rahmenteils (2) anschließenden Fussstützenabschnitt (4) aufweist, wobei an dem Fussstützenabschnitt (4) eine Trittplatte (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatte (5) auswechselbar ist.
  3. Steigbügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatte (5) eine Trittfläche (7) und die Abschrägung (6) eine Abschrägungsfläche (8) aufweisen, die zueinander geneigt sind.
  4. Steigbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägungsfläche (8) etwa dieselbe oder eine andere Krümmung und/oder Steigung als die Trittfläche (7) aufweist.
  5. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägungsfläche (6) und die Trittfläche (7) einen stumpfen Winkel (α) begrenzen.
  6. Steigbügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) in einem Bereich zwischen etwa 90° und etwa 180° liegt.
  7. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abschrägungsfläche (8) von der Trittfläche (7) hin zu der Bodenfläche (10) der Trittplatte im Wesentlichen geneigt geradlinig und/oder gekrümmt erstreckt.
  8. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (7) wenigstens abschnittsweise eine Riffelung (9) aufweist.
  9. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägungsfläche (8) wenigstens abschnittsweise eine Riffelung (9) aufweist.
  10. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen Abschrägungsfläche (8) und Trittfläche eine Kante (21) ausbildet, die sich über die Trittplatte (5) erstreckt.
  11. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trittplatte (5) im Bereich wenigstens eines Rahmenteilendabschnittes (3) eine Ausnehmung (11) vorgesehen ist, die den Rahmenteilendabschnitt (3) teilweise freigibt.
  12. Steigbügel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (11) eine Laibung (12) bildet, die von dem Rahmenteilendabschnitt (3) beabstandet ist.
  13. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatte (5) über eine Nut-Feder-Verbindung mit dem Rahmenteilendabschnitt und/oder dem Fussstützenabschnitt (4) des Steigbügels (1) kuppelbar ist.
  14. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an einem von der Trittplatte (5) und dem Füssstützenabschnitt (4) ein Zapfen (13) und/oder eine korrespondierende Nut (14) ausgebildet ist.
  15. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rahmenteilabschnitt eine Riemenöse (15) ausgebildet ist.
  16. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Rahmenteilendabschnitt (2) in einem Anschlussbereich (L) flexibel ausgebildet ist.
  17. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Steigbügel (1) wenigstens teilweise aus Aluminium gebildet ist.
  18. Steigbügel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rahmenteilabschnitt (2) wenigstens eine weitere Ausnehmung (16) vorgesehen ist.
DE200820016720 2008-12-18 2008-12-18 Steigbügel Expired - Lifetime DE202008016720U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016720 DE202008016720U1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Steigbügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016720 DE202008016720U1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Steigbügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016720U1 true DE202008016720U1 (de) 2009-03-26

Family

ID=40490692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820016720 Expired - Lifetime DE202008016720U1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Steigbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008016720U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000928U1 (de) 2010-01-14 2010-04-15 Schöneich & Co. GmbH Steigbügel
FR2956108A1 (fr) * 2010-02-08 2011-08-12 Fabien Valery Sudre Etrier d'equitation en metal usine avec precision, dont la platine asymetrique comporte des crampons fixes et d'autres reglables, en diverses zones de plans differents pour en optimiser l'accroche
DE202014007041U1 (de) 2014-08-29 2014-09-11 Julian Haberger Steigbügel
US9771255B1 (en) * 2014-12-01 2017-09-26 Heather N. Pearson Stirrup device
DE102017011963A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Werner Schöneich Steigbügel für den Reitsport

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004056U1 (de) 2004-03-12 2004-05-19 Franke, Peter Steigbügelvorrichtung
DE202004009298U1 (de) 2004-06-11 2004-08-12 Laurich, Joachim Steigbügeleinlage
DE202007017810U1 (de) 2007-08-23 2008-03-06 Action Japan, Inc., Kobe Steigbügel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004056U1 (de) 2004-03-12 2004-05-19 Franke, Peter Steigbügelvorrichtung
DE202004009298U1 (de) 2004-06-11 2004-08-12 Laurich, Joachim Steigbügeleinlage
DE202007017810U1 (de) 2007-08-23 2008-03-06 Action Japan, Inc., Kobe Steigbügel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000928U1 (de) 2010-01-14 2010-04-15 Schöneich & Co. GmbH Steigbügel
FR2956108A1 (fr) * 2010-02-08 2011-08-12 Fabien Valery Sudre Etrier d'equitation en metal usine avec precision, dont la platine asymetrique comporte des crampons fixes et d'autres reglables, en diverses zones de plans differents pour en optimiser l'accroche
DE202014007041U1 (de) 2014-08-29 2014-09-11 Julian Haberger Steigbügel
US9771255B1 (en) * 2014-12-01 2017-09-26 Heather N. Pearson Stirrup device
DE102017011963A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Werner Schöneich Steigbügel für den Reitsport
WO2019120357A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Schoeneich Werner Steigbügel für den reitsport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016720U1 (de) Steigbügel
DE3108094A1 (de) "beruhigungssauger"
DE3024366A1 (de) Hufeisen
DE60320348T2 (de) Träger zum Befestigen eines Kindersitzes an einem Fahrzeugsitz, eine solche Einrichtung und ein Fahrzeugkindersitz
DE202014007041U1 (de) Steigbügel
DE1685816A1 (de) Schnallenverschluss fuer Schuhe,insbesondere Ski- und Bergschuhe
DE19744019B4 (de) Sicherheitsgurtschloß
DE202008011790U1 (de) Verstellstruktur für einen Riemen
DE8012111U1 (de) Schutzhelm
DE202016002354U1 (de) Seitwärts-Fingereinsatz- und Handschuh-Rahmenanordnung.
DE102007018602A1 (de) Hufschutz für Pferde oder dergleichen Huftiere
EP2886509A1 (de) Reitkissen zum Auflegen auf ein Reittier
DE102017122898A1 (de) Flugzeugsitzvorrichtung
DE202010000093U1 (de) Pfanne mit schnell montierbarem und abnehmbarem Pfannenstiel
DE10212412B4 (de) Voltigier- und/oder Longiergurt
DE102010023579B4 (de) Kern für einen Voltigiergurt
EP3445458B1 (de) Schwimmschuh
AT127421B (de) Skibindung.
DE202023100521U1 (de) Bänderverbindungsanordnung sowie Bandverschluss
DE202008012577U1 (de) Rohrkonstruktion
DE202009001420U1 (de) Sitzelement für einen Stuhl und Stuhl mit einem derartigen Sitzelement
DE202022101335U1 (de) Modularer Sattel zum Reiten von Pferden in verschiedenen Reitsportdisziplinen
DE7521827U (de) Sattel fuer mofas und leichtmotorraeder
DE202020107173U1 (de) Streifenbürste
DE2001440C3 (de) Bremsbandführung für Bremsbänder in automatischen Getrieben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090430

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120719

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years