DE202020107173U1 - Streifenbürste - Google Patents

Streifenbürste Download PDF

Info

Publication number
DE202020107173U1
DE202020107173U1 DE202020107173.4U DE202020107173U DE202020107173U1 DE 202020107173 U1 DE202020107173 U1 DE 202020107173U1 DE 202020107173 U DE202020107173 U DE 202020107173U DE 202020107173 U1 DE202020107173 U1 DE 202020107173U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
receiving element
brush wires
wires
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020107173.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lessmann GmbH
Original Assignee
Lessmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lessmann GmbH filed Critical Lessmann GmbH
Priority to DE202020107173.4U priority Critical patent/DE202020107173U1/de
Publication of DE202020107173U1 publication Critical patent/DE202020107173U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • A46B13/005Cylindrical or annular brush bodies made up of a series of longitudinal strips or segments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/08Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/16Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by wires or other anchoring means, specially for U-shaped bristle tufts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3093Brush with abrasive properties, e.g. wire bristles

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Streifenbürste (1), mit einer Vielzahl von Bürstendrähten (2), mit einem Aufnahmeelement (3) zur Aufnahme der Bürstendrähte (2), das einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einander gegenüberliegenden Wandungen (3a,3b) aufweist, und mit einem sich entlang des Aufnahmeelements (3) durch die Bürstendrähte (2) erstreckenden Halteelement (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) an seinen Enden (4a,4b) über den jeweiligen seitlichen Rand (3d) des Aufnahmeelements (3) übersteht und klammerartig um den jeweiligen seitlichen Rand (3d) des Aufnahmeelements (3) umgebogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Streifenbürste, mit einer Vielzahl von Bürstendrähten, nach der im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 3 näher definierten Art.
  • Eine gattungsgemäße Streifenbürste ist beispielsweise in der EP 1 388 306 B1 beschrieben. Solche Streifenbürsten werden häufig zum Abdichten von Durchlässen, Türen und dergleichen eingesetzt. Zur Halterung der Bürstendrähte dieser Bürsten sind dieselben in einem U-förmig gebogenen, aus einem Blech ausgeführten Aufnahmeelement gehalten und mittels eines sich durch die Bürstendrähte erstreckenden Halteelements gehalten.
  • Werden Streifenbürsten für Entgrataufgaben eingesetzt und werden diese als Streifen in Walzenbürsten eingesetzt, kann es durch Fliehkräfte in Verbindung mit größerer Krafteinwirkung während des Entgratprozesses zu einer erheblichen Zugbelastung auf die Drahtenden der Streifenbürste kommen, wodurch die Drähte samt Haltedraht aus dem U-förmigen Bürstenhalter gezogen werden können.
  • Auch bei den oben beschriebenen, für andere Zwecke eingesetzten Streifenbürsten kann es zu solchen Problemen hinsichtlich des Ausreißens der Bürstendrähte kommen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Streifenbürste zu schaffen, die eine höhere Lebensdauer aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausführung des Halteelements, das an seinen Enden über den jeweiligen Rand des Aufnahmeelements übersteht und klammerartig um den jeweiligen Rand des Aufnahmeelements umgebogen ist, ergibt sich ein wesentlich besserer Halt der Bürstendrähte innerhalb des Aufnahmeelements, so dass diese deutlich länger in demselben verbleiben als dies bei bekannten Lösungen der Fall ist. Dadurch kann eine erheblich längere Lebensdauer der erfindungsgemäßen Streifenbürste erreicht werden als dies bei bekannten Lösungen der Fall ist.
  • In einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine der einander gegenüberliegenden Wandungen des Aufnahmeelements mehrere Ausklinkungen aufweist, wobei durch die Ausklinkungen gebildete Laschen derart gebogen sind, dass sie sich durch die Bürstendrähte hindurch in Richtung der gegenüberliegenden Wandung erstrecken. Durch diese sich durch die Bürstendrähte hindurch zu der gegenüberliegenden Wandung erstreckenden Laschen ergibt sich ein zusätzlicher Halt für das zwischen den Bürstendrähten angeordnete Halteelement und damit auch für die Bürstendrähte, wodurch eine noch längere Lebensdauer der erfindungsgemäßen Streifenbürste erreicht werden kann.
  • Eine alternative Lösung der Aufgabe ist in Anspruch 3 angegeben.
  • Diese sich durch die Bürstendrähte erstreckenden Laschen verhindern ein Lösen des sich durch die Bürstendrähte erstreckenden Halteelements aus dem Aufnahmeelement und ermöglichen somit eine längere Lebensdauer der erfindungsgemäßen Streifenbürste, da auf diese Weise die Bürstendrähte auch bei höheren auf dieselben einwirkenden Kräfte innerhalb des Aufnahmeelements verbleiben.
  • Wenn sich dabei durch die Bürstendrähte ein Halteelement erstreckt, welches an seinen Enden über den jeweiligen Rand des Aufnahmeelements übersteht und klammerartig um den jeweiligen Rand des Aufnahmeelements umgebogen ist, so kann der Halt der Bürstendrähte innerhalb des Aufnahmeelements noch weiter verbessert werden.
  • Um ein einfaches Biegen des Halteelements zu ermöglichen und die von demselben auf die Bürstendrähte ausgeübte Haltewirkung zu verbessern, kann des Weiteren vorgesehen sein, dass das Halteelement als länglicher Metalldraht ausgebildet ist.
  • Wenn in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung das Halteelement an seinen Enden um jeweils ca. 180° umgebogen ist, so können die Enden des Halteelements an dem Aufnahmeelement anliegen, wodurch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Halteelement und dem Aufnahmeelement und dadurch ein noch besserer Halt der Bürstendrähte gegeben ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass die Bürstendrähte U-förmig ausgebildet sind. Solche U-förmigen Bürstendrähte, deren Enden sich jeweils von dem Aufnahmeelement weg erstrecken, können mittels eines durch den Bereich, in dem sich die beiden Schenkel des U treffen, verlaufenden Halteelements besonders gut innerhalb des Aufnahmeelements gehalten werden.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel anhand der Erfindung prinzipmäßig dargestellt.
  • Es zeigt:
    • 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Streifenbürste;
    • 2 eine Seitenansicht der Streifenbürste gemäß dem Pfeil II aus 1;
    • 3 einen Schnitt nach der Linie III-III aus 2;
    • 4 eine vergrößerte Darstellung gemäß der Linie IV aus 2;
    • 5 eine Vorderansicht eines Aufnahmeelements der erfindungsgemäßen Streifenbürste;
    • 6 eine Draufsicht auf das Aufnahmeelement gemäß dem Pfeil VI aus 5; und
    • 7 eine perspektivische Ansicht des Aufnahmeelements aus 5.
  • 1 zeigt eine Streifenbürste 1, die eine Vielzahl von in 2 schematisch angedeuteten Bürstendrähten 2 aufweist. Die Streifenbürste 1 kann als Abdichtbürste für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden.
  • Die Bürstendrähte 2 sind in einem Aufnahmeelement 3 angeordnet, das, wie in 4 besonders gut erkennbar ist, einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einander gegenüberliegenden Wandungen 3a und 3b sowie einem Verbindungsbereich 3c aufweist, in dem die beiden Wandungen 3a und 3b aufeinander treffen und zu dem U verbunden sind.
  • Auch die Bürstendrähte 2 sind U-förmig ausgebildet, wobei sich die beiden Enden bzw. Schenkel der U-förmigen Bürstendrähte 2 aus dem Aufnahmeelement 3 heraus erstrecken. Die beiden Schenkel des jeweiligen Bürstendrahts 2 sind innerhalb des Aufnahmeelements 3 miteinander verbunden. Diese U-förmige Ausführung der Bürstendrähte 2 ist an sich bekannt.
  • Entlang des Aufnahmeelements 3 erstreckt sich durch die Bürstendrähte 2 ein Halteelement 4, das in 3 in seiner Gesamtheit dargestellt ist. Im vorliegenden Fall ist das Halteelement 4 als länglicher Metalldraht ausgebildet. In 3 ist des Weiteren erkennbar, dass das Haltelement 4 an seinen beiden Enden 4a und 4b über einen jeweiligen seitlichen Rand 3d des Aufnahmeelements 3 übersteht und klammerartig um den jeweiligen seitlichen Rand 3d des Aufnahmeelements 3 umgebogen ist. Mit dem seitlichen Rand 3d sind dabei die beiden Enden des Aufnahmeelements 3 in seiner Längsrichtung betrachtet gemeint.
  • Im vorliegenden Fall sind die beiden Enden 4a und 4b des Haltelements 4 um jeweils ca. 180° umgebogen, sodass sie an dem unteren, äußeren Bereich des Aufnahmeelements 3 anliegen. Dadurch ergibt sich eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Halteelement 4 und dem Aufnahmeelement 3 und dadurch ein sicherer Halt der Bürstendrähte 2, durch die sich das Halteelement 4 erstreckt.
  • Des Weiteren weist wenigstens eine der einander gegenüberliegenden Wandungen 3a und/oder 3b des U-förmigen Aufnahmeelements 3 mehrere Ausklinkungen 5 auf. Durch die Ausklinkungen 5 ergeben sich Laschen 6, die so gebogen sind, dass sie sich durch die Bürstendrähte 2 hindurch in Richtung der gegenüberliegenden Wandung 3a bzw. 3b erstrecken. Dies ist in den 6 und 7 besonders gut erkennbar. Im vorliegenden Fall sind die Ausklinkungen 5 in beiden Wandungen 3a und 3b vorgesehen. Dementsprechend erstrecken sich die Laschen 6 abwechselnd von der Wandung 3a zu der Wandung 3b und von der Wandung 3b zu der Wandung 3a.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind sowohl die Enden 4a, 4b des Halteelements 4 über den jeweiligen Rand 3d des Aufnahmeelements 3 umgebogen als auch die durch die Ausklinkungen 5 gebildeten, sich durch die Bürstendrähte 2 erstreckenden Laschen 6 der einander gegenüberliegenden Wandungen 3a, 3b des U-förmigen Aufnahmeelements 3 vorgesehen. Gegebenenfalls wäre es jedoch auch möglich, die Streifenbürste 1 mit lediglich einer dieser beiden Ausgestaltungen zu versehen. Durch die dargestellte Kombination dieser beiden Maßnahmen wird jedoch eine bessere Haltbarkeit der Streifenbürste 1 erreicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1388306 B1 [0002]

Claims (7)

  1. Streifenbürste (1), mit einer Vielzahl von Bürstendrähten (2), mit einem Aufnahmeelement (3) zur Aufnahme der Bürstendrähte (2), das einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einander gegenüberliegenden Wandungen (3a,3b) aufweist, und mit einem sich entlang des Aufnahmeelements (3) durch die Bürstendrähte (2) erstreckenden Halteelement (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) an seinen Enden (4a,4b) über den jeweiligen seitlichen Rand (3d) des Aufnahmeelements (3) übersteht und klammerartig um den jeweiligen seitlichen Rand (3d) des Aufnahmeelements (3) umgebogen ist.
  2. Streifenbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der einander gegenüberliegenden Wandungen (3a,3b) des Aufnahmeelements (3) mehrere Ausklinkungen (5) aufweist, wobei durch die Ausklinkungen (5) gebildete Laschen (6) derart gebogen sind, dass sie sich durch die Bürstendrähte (2) hindurch in Richtung der gegenüberliegenden Wandung (3a,3b) erstrecken.
  3. Streifenbürste (1), mit einer Vielzahl von Bürstendrähten (2) und mit einem Aufnahmeelement (3) zur Aufnahme der Bürstendrähte (2), das einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einander gegenüberliegenden Wandungen (3a,3b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der einander gegenüberliegenden Wandungen (3a,3b) des Aufnahmeelements (3) mehrere Ausklinkungen (5) aufweist, wobei durch die Ausklinkungen (5) gebildete Laschen (6) derart gebogen sind, dass sie sich durch die Bürstendrähte (2) hindurch in Richtung der gegenüberliegenden Wandung (3a,3b) erstrecken.
  4. Streifenbürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich durch die Bürstendrähte (2) ein Halteelement (4) erstreckt, welches an seinen Enden (4a,4b) über den jeweiligen seitlichen Rand (3d) des Aufnahmeelements (3) übersteht und klammerartig um den jeweiligen seitlichen Rand (3d) des Aufnahmeelements (3) umgebogen ist.
  5. Streifenbürste nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) als länglicher Metalldraht ausgebildet ist.
  6. Streifenbürste nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) an seinen Enden (4a,4b) um jeweils ca. 180° umgebogen ist.
  7. Streifenbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstendrähte (2) U-förmig ausgebildet sind.
DE202020107173.4U 2020-12-11 2020-12-11 Streifenbürste Active DE202020107173U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107173.4U DE202020107173U1 (de) 2020-12-11 2020-12-11 Streifenbürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107173.4U DE202020107173U1 (de) 2020-12-11 2020-12-11 Streifenbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020107173U1 true DE202020107173U1 (de) 2021-01-14

Family

ID=74495704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020107173.4U Active DE202020107173U1 (de) 2020-12-11 2020-12-11 Streifenbürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020107173U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150479A1 (de) Blattfeder
DE202005017160U1 (de) Befestigungsschiene für einen langgestreckten Gegenstand
DE202012007845U1 (de) Katheterkupplung
EP3789310B1 (de) Verschlussklammer mit rundboden
CH633344A5 (de) Befestigung der lamellen einer lamellenjalousie an einem flexiblen tragelement.
DE2656428B2 (de) Seilfensterheber
DE4113725A1 (de) Anordnung fuer eine loesbare verbindung von flexiblen bahnen oder dergleichen an mit nuten versehenen profilen
DE102009060151A1 (de) Stoßverbindung zwischen Enden von Dichtungssträngen oder eines Dichtungsstrangs
DE19758329A1 (de) Kabelbinder
DE202020107173U1 (de) Streifenbürste
EP0694658A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Dachziegel
DE202008012005U1 (de) Arbeitsplattenverbinder
EP2289784A1 (de) Halter und Fahrradschloss
DE711143C (de) Ziehkette fuer die Laufreinigung von Schusswaffen
DE8406915U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines langgestreckten, längs verschiebbaren Körpers, insbesondere eines Rohres
DE3137984A1 (de) Flaschenzug mit einer in einem der beiden flaschenzugkloben angeordneten klemmvorrichtung
DE102011010141A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102017213550A1 (de) Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE102007042834A1 (de) Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102015106516A1 (de) Stromschienenhalter
DE102015221863A1 (de) Leise Kette
DE202019105818U1 (de) Befestigungsclip, Transportwagen
DE1924074C3 (de) Kunststoffeintreibstift
DE102014015449A1 (de) Fahrwerkslenker mit einr Luftleiteinrichtung
DE202010016260U1 (de) Auslassvorrichtung für ein Gurtband

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years