DE202008012026U1 - Ankleidehilfe für Fußbekleidung - Google Patents

Ankleidehilfe für Fußbekleidung Download PDF

Info

Publication number
DE202008012026U1
DE202008012026U1 DE200820012026 DE202008012026U DE202008012026U1 DE 202008012026 U1 DE202008012026 U1 DE 202008012026U1 DE 200820012026 DE200820012026 DE 200820012026 DE 202008012026 U DE202008012026 U DE 202008012026U DE 202008012026 U1 DE202008012026 U1 DE 202008012026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dressing
stocking
support feet
putting
undressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820012026
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEYH KLAUS
Original Assignee
WEYH KLAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEYH KLAUS filed Critical WEYH KLAUS
Priority to DE200820012026 priority Critical patent/DE202008012026U1/de
Publication of DE202008012026U1 publication Critical patent/DE202008012026U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • A47G25/905Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers for stockings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
    • A47G25/82Shoe horns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • A47G25/905Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers for stockings
    • A47G25/908Removal devices

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Ankleide- und Ausziehhilfe für die Fußbekleidung, insbesondere eine Vorrichtung zum hilfsweisen Anziehen von Strümpfen und Schuhen, mit einer Aufnahmevorrichtung zum Aufstülpen und Ausdehnen des Strumpfes sowie einer Einrichtung zur Handhabung der Vorrichtung zum Anziehen des Strumpfes sowie ebenso zum An- und Ausziehen von Schuhen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
– die Ankleide- und Ausziehhilfe (1) ist aus einem Aufnahmeteil (2) für das lagegerechte Aufnehmen und Ausdehnen des Strumpfes (3) und aus einem Betätigungsteil zu deren Handhabung zusammengesetzt, wobei
– das Aufnahmeteil (2) aus einem zwei Stützfüße (5) bildenden, zusammen mit den Stützfüßen aus der Ebene des Betätigungsteiles (4) ausgeschwenkten, bogenförmigen, nach hinten leicht abgewinkelten Bügel (6) und einem etwa parallel zum Betätigungsteil (4) am Mittenabschnitt des Bügels (6) angelenktem, auf die Ebene der Stützfüße (9) eingerichteten Standfuß (7) gebildet ist und der Betätigungsteil (4) aus zwei Griffstangen gebildet ist, die an ihren unteren Enden jeweils in die Stützfüße...

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Ankleidehilfe für die Fußbekleidung, insbesondere eine Vorrichtung zum hilfsweisen An- und Ausziehen von Strümpfen und Schuhen, mit einer Aufnahmevorrichtung zum Aufstülpen und Ausdehnen des Strumpfes sowie einer Einrichtung zur Handhabung der Vorrichtung zum An- und Ausziehen des Strumpfes und zum An- und Ausziehen von Schuhen.
  • Solche Ankleidehilfen für Strümpfe jeglicher Art, wie z. B. auch für Stütz- oder Kompressionsstrümpfe, sind für die besagte Zweckbestimmung im Stand der Technik hinreichend bekannt und vielgestaltig in Vorschlag gebracht worden.
  • So ist aus der DE 3810047 eine Anziehhilfe für Strümpfe in Gestalt eines Gestelles bekannt, wobei mehrere etwa im gleichen Abstand voneinander angeordnete und im Wesentlichen sich parallel zueinander erstreckenden Streben, deren einerseits vorgesehenen Enden über einen ersten Bügel und deren andererseits vorgesehenen Enden über einen zweiten Bügel miteinander verbunden sind.
  • Der erste Bügel ist im Wesentlichen halbkreisförmig mit einem der Strumpfweite entsprechenden Durchmesser und der zweite Bügel im Wesentlichen U-förmig mit einer größeren Weite ausgeführt, wobei diese beiden Bügel miteinander verbunden sind.
  • Bei einer ähnlichen, durch die DE 4228916 bekannten Anziehhilfe sind die dort vorgesehenen bogenförmigen Elemente longitudinal verstellbar ausgeführt und damit auf eine variable Handlichkeit eingerichtet.
  • Eine diesen bekannten Ausführungen ähnliche Vorrichtung zum Anziehen von Socken u. ä. Kleidungsstücken ist durch die EP 0878157 in Vorschlag gebracht worden, bei der zwei hufeisenförmige Backen um einen Drehpunkt schwenkbar sind und einen Teil einer Zange bilden. Die äußere Kontur der ersten und die innere Kontur der zweiten Backe greifen in ihrer Gebrauchslage derart ineinander, dass der Socken zwischen ihnen gehalten wird.
  • Diese Ausziehhilfen und Vorrichtungen sind teilweise in ihrem Aufbau relativ kompliziert und deshalb recht umständlich zu handhaben. Außerdem sind sie teuer.
  • Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine erleichternde Verbesserung des Anzieh- und Ausziehvorganges für Strümpfe und Schuhe zu erreichen und dazu eine baulich einfache, damit preisgünstig herstellbare und leicht zu handhabende Ankleidehilfe für die Fuß- und Beinbekleidung bereit zu stellen. Zudem soll diese Ankleide- und Ausziehhilfe auch auf einfache Weise als Schuhanzieher benutzt werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit Hilfe der in den Schutzansprüchen angegebenen Merkmale einer Anzieh- bzw. Ankleide- und Ausziehhilfe für Strümpfe und Schuhe in sinnvoller Weise gelöst.
  • Die Neuerung wird nachstehend anhand einer Ausführungsform und unter Hinweis auf die zugehörigen Zeichnungen sowie der Anwendungsabläufe bei der Handhabung dieser Anzieh- bzw. Ankleidehilfe näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 die stilisierte Seitenansicht der Ankleide- und Ausziehhilfe,
  • 2 die stilisierte Vorderansicht zu 1,
  • 3 die Ankleide- und Ausziehhilfe in einer der beiden möglichen Gebrauchslagen mit auf die Stützfüße und den Standfuß aufgestülpten Strumpf,
  • 4 eine schaubildliche Ansicht auf den Funktionsbestimmenden Aufnahmeteil der Ankleide- und Ausziehhilfe beim lagegerechten Aufziehen und Ausdehnen des Strumpfes.
  • Die als Ankleide- und Ausziehhilfe 1 dienende Vorrichtung besteht aus einem Aufnahmeteil 2 für das lagegerechte Aufnehmen und Ausdehnen eines Strumpfes 3 und aus einem aus Griffstangen gebildeten Betätigungsteil 4 zu deren Handhabung.
  • Das Aufnahmeteil 2 bilden zwei Stützfüße 5, die, wie 2 zeigt, durch einen bogenförmigen Bügel 6 miteinander einstückig verbunden sind. Hierbei ist der Bügel 6 aus der Ebene des Betätigungsteiles 4 derart nach hinten ausgebogen bzw. ausgeschwenkt, wie das in 1 zu sehen ist. Am Bügel 6 ist in dessen Mittenabschnitt ein zum Aufziehen eines Strumpfes 3 hilfreicher Standfuß 7 angebracht, der etwa auf der Ebene 9 der Stützfüße 5 seine Stützung findet – 1; 2, 4.
  • Der Standfuß 7 besitzt eine Doppelfunktion, indem er einerseits zum Aufstülpen des Strumpfes 3, siehe 3, dient und andererseits als Schuhanzieher in einfacher und gefälliger Form zu gebrauchen ist.
  • Die neuerungsgemäße Anzieh- und Ausziehhilfe wird wie folgt gehandhabt:
    • – Die Strümpfe sind zunächst ausreichend zu dehnen und sodann die Spitze des Strumpfteiles mit dem gedehnten Beinteil über den Bügel 6 zu ziehen – 4. Die Strumpfspitze ist hierbei nach vorne ausgerichtet, d. h. vom Standfuß 7 abgekehrt, jedoch mit den Fingern der Hand im Strumpfinnern noch berührbar.
    • – Nun sind die Zehenspitzen in Richtung der Strumpfspitze einzuführen und der sichere Berührungskontakt mit dem Strumpfinnern herzustellen. Der Betätigungsteil 4 unterstützt diesen Vorgang – 3.
    • – Die Anzieh- und Ausziehhilfe wird frei gehandhabt oder auf den Boden abgestützt betätigt. Nun wird mit Hilfe des Betätigungsteiles 4 der aufgerollte bzw. der aufgezogene Strumpf bis zu seinem oberen Bund in Richtung des Unterschenkels heraufgezogen. Ein gefühlvolles Bewegen des Fußes bzw. Unterbeines unterstützt dabei das Gleiten des Strumpfes. Für das Ausziehen des Strumpfes wird zunächst der Strumpf an seinem oberen Bund geringfügig nach unten gerollt und dann die Bügellasche 7 zwischen Wade und Strumpf geschoben. Unter leichten Fußbewegungen wird dann der Strumpf bis über die Ferse abgestreift. Die Ankleide- und Ausziehhilfe kann ebenso vorteilhaft und zweckmäßig auch für das Anziehen der Schuhe benutzt werden. Hierbei wird der Standfuß 7 in das hintere Schuhende eingesetzt und an diesem in der Art eines Schuhlöffels gehandhabt. Gleichermaßen dient der Standfuß 7 auch in zweckmäßiger Art und Weise zum Ausziehen der Schuhe, indem der Stützfuß 7 dazu benutzt wird, nach dessen Einfügen in den Freiraum zwischen Ferse und Schuh durch eine nach unten, nach der Fußsohle hin gerichteten Bewegung den Schuh entlang des hinteren Teiles des Stützfußes 7 abzustreifen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3810047 [0003]
    • - DE 4228916 [0005]
    • - EP 0878157 [0006]

Claims (4)

  1. Ankleide- und Ausziehhilfe für die Fußbekleidung, insbesondere eine Vorrichtung zum hilfsweisen Anziehen von Strümpfen und Schuhen, mit einer Aufnahmevorrichtung zum Aufstülpen und Ausdehnen des Strumpfes sowie einer Einrichtung zur Handhabung der Vorrichtung zum Anziehen des Strumpfes sowie ebenso zum An- und Ausziehen von Schuhen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – die Ankleide- und Ausziehhilfe (1) ist aus einem Aufnahmeteil (2) für das lagegerechte Aufnehmen und Ausdehnen des Strumpfes (3) und aus einem Betätigungsteil zu deren Handhabung zusammengesetzt, wobei – das Aufnahmeteil (2) aus einem zwei Stützfüße (5) bildenden, zusammen mit den Stützfüßen aus der Ebene des Betätigungsteiles (4) ausgeschwenkten, bogenförmigen, nach hinten leicht abgewinkelten Bügel (6) und einem etwa parallel zum Betätigungsteil (4) am Mittenabschnitt des Bügels (6) angelenktem, auf die Ebene der Stützfüße (9) eingerichteten Standfuß (7) gebildet ist und der Betätigungsteil (4) aus zwei Griffstangen gebildet ist, die an ihren unteren Enden jeweils in die Stützfüße (5) endigen.
  2. Ankleide- und Ausziehhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsteile (4) und das bügelseitige Aufnahmeteil (2) aus einem durchlaufenden, die Funktionselemente (2; 4; 5; 6; 7) bestimmenden Drahtstück gebildet sind.
  3. Ankleide- und Ausziehhilfe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (7) abmessungsseitig und formgeberisch als Schuhan- und Schuhauszieher ausgeführt ist.
  4. Ankleide- und Ausziehhilfe nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung der Ankleide- und Ausziehhilfe sowohl für Strümpfe als auch für Schuhe.
DE200820012026 2008-09-10 2008-09-10 Ankleidehilfe für Fußbekleidung Expired - Lifetime DE202008012026U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012026 DE202008012026U1 (de) 2008-09-10 2008-09-10 Ankleidehilfe für Fußbekleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012026 DE202008012026U1 (de) 2008-09-10 2008-09-10 Ankleidehilfe für Fußbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008012026U1 true DE202008012026U1 (de) 2008-11-13

Family

ID=39986629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820012026 Expired - Lifetime DE202008012026U1 (de) 2008-09-10 2008-09-10 Ankleidehilfe für Fußbekleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008012026U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018202249A1 (de) 2017-05-03 2018-11-08 Angelo Fantasia Strumpfanzieher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810047A1 (de) 1988-03-15 1989-09-28 Wilkens Claus Dieter Anziehhilfe fuer kompressionsstruempfe
DE4228916A1 (de) 1992-08-28 1994-03-03 Weihermueller & Voigtmann Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
EP0878157A1 (de) 1997-04-28 1998-11-18 Ignace Willemin Anziehhilfe für Socken und ähnliche Kleidungsstücke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810047A1 (de) 1988-03-15 1989-09-28 Wilkens Claus Dieter Anziehhilfe fuer kompressionsstruempfe
DE4228916A1 (de) 1992-08-28 1994-03-03 Weihermueller & Voigtmann Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
EP0878157A1 (de) 1997-04-28 1998-11-18 Ignace Willemin Anziehhilfe für Socken und ähnliche Kleidungsstücke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018202249A1 (de) 2017-05-03 2018-11-08 Angelo Fantasia Strumpfanzieher
DE202018006801U1 (de) 2017-05-03 2023-01-13 Angelo Fantasia Strumpfanzieher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332837B1 (de) Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
DE102006061485B3 (de) Anziehhilfe zum Anziehen von Strümpfen
DE102010055998B4 (de) Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe mit einem Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes
DE102008023102B4 (de) Anziehhilfe für Fuß- und/oder Beinbekleidung
WO2004023944A1 (de) Umziehhilfen
EP3021701B1 (de) Selbsttragendes bekleidungsstück
DE202008012026U1 (de) Ankleidehilfe für Fußbekleidung
DE102007054159A1 (de) Bügelhilfe
EP1997407B1 (de) Hilfsmittel zum Ausziehen von Strümpfen
DE19652915C2 (de) Bügeltisch
EP3329808A1 (de) Ausziehhilfe für strümpfe, insbesondere kompressionsstrümpfe
EP1791453B1 (de) An- und ausziehhilfe für strümpfe
DE2940038A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer behinderte zum an- und ausziehen von struempfen
DE102012100122B4 (de) Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
DE202011050212U1 (de) Vorrichtung zum An- und Ausziehen eines Snowboard- oder Skischuhs
EP2653076B1 (de) Sockenauszieher
EP3892165B1 (de) Anziehhilfe für fussstrümpfe und verfahren zur unterstützung beim anziehen eines fussstrumpfes
DE19837924A1 (de) Invalidenhilfe
DE102018204983A1 (de) Hilfsgerät zum Umkrempeln von Hemdsärmeln
EP1397987B1 (de) Sockenanzieher
DE202006007786U1 (de) Sockenbundspanner
DE202015105486U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Anziehen von Strümpfen
DE102021109624A1 (de) Kompressionstextil mit integrierte An- und Ausziehhilfe
AT14414U1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausziehen von Skischuhen
CH710272A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausziehen von Skischuhen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081218

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120403