DE202008010545U1 - Rollstuhlrad mit Schaltung zur Drehrichtungsänderung und Sperre zur Benutzung im "Normalbetrieb" - Google Patents

Rollstuhlrad mit Schaltung zur Drehrichtungsänderung und Sperre zur Benutzung im "Normalbetrieb" Download PDF

Info

Publication number
DE202008010545U1
DE202008010545U1 DE202008010545U DE202008010545U DE202008010545U1 DE 202008010545 U1 DE202008010545 U1 DE 202008010545U1 DE 202008010545 U DE202008010545 U DE 202008010545U DE 202008010545 U DE202008010545 U DE 202008010545U DE 202008010545 U1 DE202008010545 U1 DE 202008010545U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
wheelchair
wheel
handrail
wheelchair wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008010545U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIEFERDECKER KAI
Original Assignee
SCHIEFERDECKER KAI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIEFERDECKER KAI filed Critical SCHIEFERDECKER KAI
Priority to DE202008010545U priority Critical patent/DE202008010545U1/de
Publication of DE202008010545U1 publication Critical patent/DE202008010545U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/021Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular propulsion mechanisms
    • A61G5/023Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular propulsion mechanisms acting directly on hubs or axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Rollstuhlrad mit schaltbarem und sperrbarem Planetengetriebe zum umkehren der Drehbewegung vom Handlauf zum Radreifen,

Description

  • Herkömmliche Rollstuhlräder Bestehen zu meist aus einer Nabe, Speichen, Felge, Achse, Reifen und einem Handlauf.
  • Sie sind an einem Rollstuhl befestigt um dem Benutzer das Fortkommen zu ermöglichen.
  • Zur Fortbewegung umgreift der Benutzer mit der Hand den Handlauf und erzeugt mit einer in Fahrtrichtung gelenkten Krafteinleitung in den Handlauf eine Drehbewegung des Rades.
  • Bedingt durch die Tatsache, dass herkömmliche Rollstuhlräder keine Einrichtung besitzen um eine Drehrichtungsänderung vom Handlauf zum Rollstuhlrad zu realisieren, unterliegt der Benutzer während der Benutzung einer ständigen einseitigen körperlichen Belastung, die auf einen längeren Zeitraum gesehen Körperliche über- bzw. Fehlbelastungen und damit hervorgerufene Fehlstellungen insbesondere im Bereich des Oberkörpers hervorrufen kann.
  • Die im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung ermöglicht eine Drehrichtungsänderung mit veränderlichem Übersetzungsverhältnis vom Handlauf des Rollstuhlrades zum Rollstuhlrad unter Benutzung eines schaltbaren und sperrbaren (blockierbaren) Planetengetriebes.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in 1 bis 4 erläutert. Es zeigen:
  • 1 das Rollstuhlrad in der Forderansicht im Teilschnitt mit Detailansicht,
  • 2 das Rollstuhlrad in der Seitenansicht,
  • 3 das Rollstuhlrad in der Seitenansicht mit Krafteinleitungs- und Ausleitungsvektoren im ungesperrten Zustand,
  • 4 das Rollstuhlrad in der Seitenansicht mit Krafteinleitungs- und Ausleitungsvektoren im gesperrten Zustand.
  • In den Figuren ist das Rollstuhlrad mit Radreifen 1, Handlauf 2, Speichen 3, Schaltrad 4, Achse 5, schaltbares Planetengetriebe 6 und Sperrknopf 7 dargestellt.
  • Über den Handlauf 2 wird die Kraft in Form einer Drehbewegung in das schaltbare Planetengetriebe 6 eingeleitet und über die Speichen 3 auf den Radreifen 1 übertragen.
  • Durch das Drehen am Schaltrad 4, dass mit dem Planetengetriebe verbunden ist, kann das Übersetzungsverhältnis im Planetengetriebe in Schaltstufen verändert werden.
  • Durch Betätigung des Sperrknopf 7, der mit dem Planetengetriebe verbunden ist, kann die durch das Planetengetriebe erzeugte Drehrichtungsänderung stillgelegt werden und die herkömmliche Benutzung des Rollstuhlrades ermöglicht werden. Über die Achse 5 kann das Rollstuhlrad am Rollstuhl befestigt werden.

Claims (6)

  1. Rollstuhlrad mit schaltbarem und sperrbarem Planetengetriebe zum umkehren der Drehbewegung vom Handlauf zum Radreifen,
  2. Rollstuhlrad nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der kreisförmige Handlauf 2 mit Streben, durch Schrauben und Muttern lösbar verbunden ist. Dadurch gekennzeichnet, das die Streben mit denen der Handlauf 2 verbunden ist, mit einer Welle die in das Planetengetriebe führt, durch eine Mutter die auf die Welle geschraubt wird, lösbar verbunden sind.
  3. dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe an seinem Gehäuse zwei, in radialer Richtung, nach außen stehende Ränder hat, die mit Bohrungen versehen sind (die Ränder sind mit Bohrungen versehen) durch die die Speichen gezogen werden, mit denen das Planetengetriebe mit der Felge verbunden ist.
  4. dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrknopf zum Sperren des Planetengetriebes, mittig auf der Außenseite des Planetengetriebes angebracht ist.
  5. dadurch gekennzeichnet, dass das Rollstuhlrad über die Achse 5 mit dem Rollstuhl lösbar verbunden werden kann.
  6. dadurch gekennzeichnet, das dass Schaltrad zum ändern des Übersetzungsverhältnisses auf der Außenseite des Planetengetriebes kreisförmig um den Sperrknopf angeordnet ist.
DE202008010545U 2008-08-07 2008-08-07 Rollstuhlrad mit Schaltung zur Drehrichtungsänderung und Sperre zur Benutzung im "Normalbetrieb" Expired - Lifetime DE202008010545U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008010545U DE202008010545U1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Rollstuhlrad mit Schaltung zur Drehrichtungsänderung und Sperre zur Benutzung im "Normalbetrieb"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008010545U DE202008010545U1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Rollstuhlrad mit Schaltung zur Drehrichtungsänderung und Sperre zur Benutzung im "Normalbetrieb"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008010545U1 true DE202008010545U1 (de) 2009-01-22

Family

ID=40280548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008010545U Expired - Lifetime DE202008010545U1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Rollstuhlrad mit Schaltung zur Drehrichtungsänderung und Sperre zur Benutzung im "Normalbetrieb"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008010545U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013158460A1 (en) 2012-04-20 2013-10-24 Rowheels, Inc. Propulsion systems for manually-operated mobility devices
EP2670371A1 (de) * 2011-02-01 2013-12-11 Garcia França, Jefferson Verbesserungen an einem reversierungsmechanismus für die hinterachse eines rollstuhls
WO2014024008A1 (es) * 2012-08-10 2014-02-13 Invescat I Más D, S. L. Rueda para sillas de ruedas

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340407A1 (de) * 1983-11-09 1985-06-27 Sanitätshaus Heinrich Oesterreich GmbH, 2800 Bremen Krankenfahrstuhl
DE4211338A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-14 Orthopaedietechnik Thillmann G Rollstuhl
EP0836843A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-22 Handycare Getriebe mit einem Gang für Rollstuhl
EP0893116A2 (de) * 1993-03-10 1999-01-27 BEIDLER, Michael T. Rollstuhlantrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340407A1 (de) * 1983-11-09 1985-06-27 Sanitätshaus Heinrich Oesterreich GmbH, 2800 Bremen Krankenfahrstuhl
DE4211338A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-14 Orthopaedietechnik Thillmann G Rollstuhl
EP0893116A2 (de) * 1993-03-10 1999-01-27 BEIDLER, Michael T. Rollstuhlantrieb
EP0836843A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-22 Handycare Getriebe mit einem Gang für Rollstuhl

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2670371A1 (de) * 2011-02-01 2013-12-11 Garcia França, Jefferson Verbesserungen an einem reversierungsmechanismus für die hinterachse eines rollstuhls
WO2013158460A1 (en) 2012-04-20 2013-10-24 Rowheels, Inc. Propulsion systems for manually-operated mobility devices
EP2838486A1 (de) * 2012-04-20 2015-02-25 Rowheels Inc. Antriebssysteme für handbetätigte mobilitätsvorrichtungen
EP2838486A4 (de) * 2012-04-20 2015-12-16 Rowheels Inc Antriebssysteme für handbetätigte mobilitätsvorrichtungen
WO2014024008A1 (es) * 2012-08-10 2014-02-13 Invescat I Más D, S. L. Rueda para sillas de ruedas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000084B4 (de) Rad für Möbelrolle mit Feststellvorrichtung
DE202008010545U1 (de) Rollstuhlrad mit Schaltung zur Drehrichtungsänderung und Sperre zur Benutzung im "Normalbetrieb"
EP2733262B1 (de) Kehrgerät für ein Kinderfahrzeug, insbesondere für ein Tretfahrzeug
WO2014000115A1 (de) Rollstuhl
DE202010000662U1 (de) Tretroller mit sicherer Stützung
DE733663C (de) Kupplungsriegel fuer unabhaengig voneinander drehbare Zwillingsraeder
DE347318C (de) Speichenscheibenrad mit geteilter Felge
DE939795C (de) Fahrrad-Reinigungs-Maschine
AT44397B (de) Rad mit abnehmbarer Felge.
DE202010013571U1 (de) Radstern für Kinderwagen zur Überwindung von Treppen
DE102016221406B4 (de) Reinigungsvorrichtung
DE255604C (de)
DE453154C (de) Bremsnabe
DE141218C (de)
DE102016003936A1 (de) Chap Rad - ein in 3 Segmente teilbares Vollrad mit Hartgummi Segment-Haftreifen, welches an jeden herkömmlichen Rollstuhl passt
DE102021213561A1 (de) Transformationsrad und Robotersystem
AT97979B (de) Drahtspeichenrad.
DE83387C (de)
DE562257C (de) Greiferanordnung fuer Gummireifen von Fahrzeugen
DE540812C (de) Sporenrad
DE385111C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Ersatzreifen fuer Kraftfahrzeuge
DE660779C (de) Zusatzgreifereinrichtung fuer Gummiraeder, insbesondere fuer Schlepper- und Kraftfahrzeugraeder
DE202009001451U1 (de) Schutzscheibe für ein eine Nabe und Speichen aufweisendes Rad
DE480497C (de) Fahrbarer Heurechen
DE468718C (de) Hilfsrad fuer Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090226

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120301