DE202007018783U1 - Palettenlose Verpackungseinheit - Google Patents

Palettenlose Verpackungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202007018783U1
DE202007018783U1 DE202007018783U DE202007018783U DE202007018783U1 DE 202007018783 U1 DE202007018783 U1 DE 202007018783U1 DE 202007018783 U DE202007018783 U DE 202007018783U DE 202007018783 U DE202007018783 U DE 202007018783U DE 202007018783 U1 DE202007018783 U1 DE 202007018783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
stack
packaging unit
unit according
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007018783U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Moellers GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Moellers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40690339&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202007018783(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenfabrik Moellers GmbH filed Critical Maschinenfabrik Moellers GmbH
Priority to DE202007018783U priority Critical patent/DE202007018783U1/de
Priority claimed from EP07023274A external-priority patent/EP2036818B1/de
Publication of DE202007018783U1 publication Critical patent/DE202007018783U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • B65B9/14Devices for distending tubes supplied in the flattened state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/58Applying two or more wrappers, e.g. in succession
    • B65B11/585Applying two or more wrappers, e.g. in succession to stacked articles, e.g. pallettised loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • B65B9/135Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state for palletised loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00061Special configuration of the stack

Abstract

Verpackungseinheit (24) mit mehreren Lagen von übereinander gestapelten Verpackungsgegenständen (4), die derart gestapelt sind, dass in einer Stapelebene mindestens zwei Eingriffsbereiche (10) für Gabelschenkel eines Hubladers gebildet sind und mit einer eine Oberfläche (6) und jedenfalls Teile der Seitenflächen (8) umhüllenden Haube aus einem ersten Folienmaterial (14) und einer in entgegen gesetzter Richtung hierzu über den Gutstapel (2) gezogener Schlauchhaube aus einem zweiten Folienmaterial (20), wobei die aus der ersten Folie (14) und der zweiten Folie (20) gebildete Schlauchhaube als Stretchhauben an den Gutstapel (2) angelegt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine palettenlose, mehrere zu einem Gutstapel gestapelte Verpackungsgegenstände umfassende Verpackungseinheit, hergestellt nach einem Verfahren, bei dem die Verpackungsgegenstände derart gestapelt werden, dass in wenigstens einer Stapelebene mindestens zwei Eingriffsbereiche für Gabelschenkel eines Hubladers gebildet werden, der Gutstapel jedenfalls mit seinem Eingriffsbereich mit einer ersten Folie umhüllt wird, der einseitig umhüllte Gutstapel gewendet wird, so dass der die Eingriffsbereiche aufweisende Teil des Gutstapels nach unten kommt und der Gutstapel mit einer vorzugsweise bis in die Eingriffsbereiche reichenden zweiten Folie umhüllt wird.
  • Ein solches Verfahren ist aus den auf die vorliegende Anmelderin zurückgehenden DE 26 14 558 und DE 27 02 613 bekannt. Bei diesem vorbekannten Verfahren wird als erste Folie eine Schrumpfhaube über den Gutstapel gezogen, welche nachfolgend durch Wärmeschrumpfen unter Verschweißen mit einer weiteren Kunststofffolie, die zuvor auf den Gutstapel gelegt worden ist, eng an den Gutstapel angelegt. Nach dem Wenden wir eine weitere Schrumpffolienhaube als zweite Folie über den Stapel gezogen und ebenfalls durch thermisches Schrumpfen unter Verschweißen mit den überlappenden Bereichen der ersten Folie an den Stapel geschrumpft.
  • Das gattungsgemäße Verfahren hat sich insbesondere zur Bildung von Verpackungseinheiten aus gestapelten Säcken, beispielsweise Beton-, Gips- oder Mörtelsäcken bewährt, und zwar insbesondere in solchen Gebieten, wo die Verwendung von Paletten zur Lagerung eines Gutstapels ungewöhnlich ist, und/oder die Rückführung von Paletten nach dem Entladen der Verpackungsgegenstände zu aufwendig wird.
  • Allerdings erfordert die Durchführung des gattungsgemäßen Verfahrens eine differenzierte Dosierung und Anwendung von Wärmeenergie zum Aufschrumpfen der beiden Folien auf dem Gutstapel, insbesondere zum Verschweißen der beiden Folienlagen gegeneinander. Dieses Verschweißen wird als notwendig erachtet, die palettenlose Lage zu einer Einheit zu verbinden, die sich trotz der fehlenden ebenen Ablagefläche in Folge des Fehlens einer Palette mehrfach umschlagen und sicher transportieren lässt, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Gutstapel seine Stabilität verliert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine verbesserte palettenlose Verpackungseinheit anzugeben.
  • Zur Lösung dieses Problems wird mit der vorliegenden Erfindung eine Verpackungseinheit mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen. Diese unterscheidet sich von dem gattungsbildenden Stand der Technik dadurch, dass die erste Folie und die zweite Folie jeweils aus einem Schlauch gebildet sind, dessen Umfang zunächst kleiner als der Umfang des Gutstapels ist und der vor dem Umhüllen des Gutstapels auf einen Umfang größer als der Umfang des Gutstapels gedehnt und mit elastischer Umfangsspannung an dem Gutstapel angelegt ist. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass auch mit gestretchten Folienschlauchen (wie beispielsweise offenbart in EP 1 013 549 ) eine palettenlose Verpackungseinheit hergestellt werden kann, die auch bei mehrfachem Umschlagen die notwendige Festigkeit und Form- und Maßhaltigkeit aufweist. Nach den überraschenden Versuchsergebnissen der Anmelderin kann eine so hergestellte Verpackungseinheit auch ohne eine die Ablagefläche bildende Palette zuverlässig hergestellt werden. Dabei ist dafür Sorge zu tragen, dass die Eingriffsbereiche umgebende Verpackungsgegenstände so gestapelt sind, dass die Eingriffsbereiche für die Gabelschenkel auch bei einem Aufspannen insbesondere der ersten Folie in einer Weise, dass diese die die Eingriffsbereiche umgebenden Kanten nach Art einer Tangente miteinander verbindet, das Einbringen der Gabelschenkel erlauben. Dies schließt die Möglichkeit nicht aus, dass die Eingriffsbereiche für Gabelschenkel benachbart zu einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Gutstapels vorgesehen sind. Eingriffsbereiche für Gabelschenkel können beispielsweise auch dadurch gebildet werden, dass zwischen zwei Verpackungsgegenständen, die in einer Stapelebene angeordnet sind, ein Freiraum geschaffen wird. Üblicherweise wird man aber die Eingriffsbereiche an einander gegenüberliegenden Kanten des Gutstapels ausformen, so dass die Gabelschenkel eines Hubladers auch durch Zusammenfahren der zunächst seitlich neben dem Gutstapel verbrachten Gabelschenkel in die Eingriffsbereiche eingebracht werden können. Durch diesen Eingriff der Gabelschenkel ist es beispielsweise möglich, zunächst tangential zwei Kanten des Gutstapels überbrückendes Folienmaterial in den Eingriffsbereichen nach innen zu drängen, so dass die Gabelschenkel an dem den Gutstapel bildenden Lagen zur Anlage kommen.
  • Die Eingriffsbereiche werden üblicherweise durch eine sogenannte Sonderlage gebildet, die abweichend von den Normallagen des Gutstapels gestapelt ist und eine kleinere Grundfläche als diese hat. Bei identisch dimensionierten Verpackungsgegenständen, die den Gutstapel bilden, beispielsweise mit Schüttgut gefüllten Säcken, hat die Sonderlage weniger Verpackungsgegenstände als die Normallage. Zur Ausbildung der Eingriffsbereiche können auch mehrere Sonderlagen übereinander gestapelt sein, so dass sich ein Eingriffsbereich mit größerer Eingriffshöhe ergibt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird die erste und die zweite Folie aus dem gleichen Schlauch gebildet. Dabei kann es sich um den identischen Schlauch handeln, sofern der zu umhüllende Gutstapel nach dem Wenden an derjenigen Position mit der zweiten Folie überzogen wird, an der er auch mit der ersten Folie überzogen worden ist. Des Weiteren kann die erste Folie an der Außenseite und/oder die zweite Folie an der Innenseite mit einem Haftvermittler und/oder mit einer reiberhöhenden Oberfläche versehen sein, so dass sich die im Überlappungsbereich der ersten und zweiten Folie vorgesehenen Abschnitte beider Folien gegeneinander verhaken und/oder aneinander anhaften.
  • Zur Erhöhung der Festigkeit der Verpackungseinheit insbesondere beim Transport wird gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, vor dem Umhüllen des Gutstapels mit der ersten Folie eine Haltelage auf den Gutstapel aufzulegen, und zwar derart, dass diese Haltelage die Eingriffsbereiche sowie benachbart hierzu vorgesehene Verpackungsgegenstände überdeckt. Die umhüllte Verpackungseinheit ist nach Fertigstellung durch die Haltelage insbesondere benachbart zu und über den Eingriffsbereichen verstärkt, so dass bei einem Anheben des Gutstapels durch den Hublader ein Durchsacken von Lagen des Gutstapels zwischen den Gabelschenkeln oder seitlich vorbei an einzelnen Gabelschenkeln wirksam verhindert wird. Bei der zuvor erwähnten bevorzugten Ausgestaltung sollten die Eingriffsbereiche unmittelbar benachbart zu einander gegenüberliegenden Längsseiten des Gutstapels, also an einander gegenüberliegenden Kanten des Gutstapels vorgesehen sein, so dass die Gabelschenkel eines Hubladers zunächst beidseitig an dem Gutstapel vorbeigeführt werden können und durch aufeinander Zufahren der Gabelschenkel erst in die Eingriffsbereiche und unter die erste Folie sowie die Haltelage gebracht werden können. Das Einbringen der Gabelschenkel erfolgt demnach im Wesentli chen ohne Zerstörung der Folien durch seitliches Zufahren, d. h. Zufahren der Gabelschenkel aufeinander zu.
  • Selbstverständlich können mehrere Haltelagen in der vorerwähnten Weise zunächst übereinander auf den Gutstapel aufgelegt werden, bevor dieser mit der ersten Folie umhüllt wird. Die Haltelage dient vornehmlich oder gar ausschließlich der mechanischen Verstärkung der Unterseite der Verpackungseinheit. Es kann dementsprechend eine Haltelage aus einer mit Gewebe verstärkten Folienbahn gebildet werden. Alternativ oder ergänzend kann die Haltelage aus einer mit einer Gitterstruktur verstärkten Bahn gebildet sein. Die Gitterstruktur kann bei dieser bevorzugten Weiterbildung eine durchlässige Gitterstruktur sein. Die einzelnen Stränge des Gitters wirken als Zugsehnen, welche den Boden der Verpackungseinheit versteifen. Die Haltelage kann aus einem Kunststofffolienmaterial, Pappe, oder einem Gewirke bestehen. Auch tafelförmige Elemente aus Holz oder Metall bzw. Kunststoff eignen sich zur Ausbildung der Haltelage.
  • An der Phasengrenze zwischen der Haltelage und der ersten Folienbahn können wiederum Mittel vorgesehen sein, die einen innigen Verbund zwischen den beiden Folienbahnen fördern. So kann beispielsweise eine Klebeverbindung zwischen der Haltelage und der ersten Folienbahn verwirklicht werden. Insbesondere bei einer bevorzugten Weiterbildung, bei welcher die erste und/oder die zweite Folie vor dem Umhüllen des Gutstapels zur Bildung einer Haube abgeschweißt und von einem das Folienmaterial zuführenden Strang der ersten und/oder der zweiten Folie abgetrennt wird, kann durch dimensionale Auslegung der Folie relativ zu der Grundfläche des Gutstapels und angemessene Verfahrensführung beim Überziehen des Gutstapels auf der späteren Unterseite, d. h. der Oberseite beim Überziehen der ersten Folie, eine gewisse Verspannung des Folienmaterials erreicht werden, die zu einer verbesserten Verbindung zwischen der Haltelage und dem ersten Folienmaterial führt. Sofern die Haltelage eine profilierte Gitterstruktur aufweist, kann diese durch hinreichendes Verspannen der ersten Folie auf der Oberseite des Gutstapels in das Folienmaterial der ersten Folie eingedrückt und so hierin verankert werden.
  • Die Haltelage kann beispielsweise beim Verfahren des gestapelten Gutstapels und Einbringen in eine erste Arbeitsstation, an der der Gutstapel mit der ersten Folie umhüllt wird, auf die die Eingriffsbereiche umfassende Oberseite aufgelegt werden. So kann beispielsweise eine nach unten hängende Haltelage von dem horizontal bewegten Gutstapel mitgenommen werden und nach Abziehen eines gewünschten Längenabschnitts eines zugeführten End losstranges die Folienbahn von diesem Strang geschnitten werden. Wünschenswert ist dabei eine Verfahrensführung, bei welcher die Haltelage nicht nur die Oberseite des Gutstapels beim Überziehen der ersten Folie überdeckt, sondern sich darüber hinaus zumindest ein Stück weit über die benachbarten einander gegenüberliegenden Seitenwände des Gutstapels erstreckt. Bei einer solchen Ausgestaltung führt das spätere Überziehen jedenfalls mit der ersten Folie dazu, dass die an der Seitenwand des Gutstapels anliegenden Längenabschnitte der Haltelage gegen diese angedrückt werden, so dass die Haltelage zusätzlich gegenüber dem Gutstapel fixiert wird. Hierdurch wird die Haltefunktion der Haltelage weiter verbessert, die dafür Sorge trägt, dass einzelne Verpackungsgegenstände der fertig verpackten Verpackungseinheit nicht beim Anheben nach unten durchsacken.
  • Als Haltelage kann auch eine kurze Schlauchhaube unter elastischer Längsdehnung an den Gutstapel angelegt werden, wodurch der Gutstapel im Bereich seiner späteren Unterseite durch eine Stretchhaube verstärkt wird. Diese kurze Schlauchhaube reicht üblicherweise zwei bis vier Lagen über den Gutstapel, erstreckt sich allerdings nicht über die gesamte Höhe desselben. Die kurze Schlauchhaube wird zur Vereinfachung der Verfahrensführung vorzugsweise aus dem Folienmaterial der ersten Folie gebildet, so dass die kurze Schlauchhaube und die durch die erste Folie gebildete, üblicherweise den gesamten Gutstapel höhenmäßig abdeckende Schlauchhaube mit der gleichen Vorrichtung hergestellt und an derselben Station über den Gutstapel gezogen werden können.
  • Die Haltelage kann vor und/oder während bzw. nach dem Stapeln des Gutstapels aufgelegt bzw. ganz oder teilweise zwischen verschiedenen Lagen des Gutstapels angeordnet werden, um die Haltelage innerhalb des Gutstapels zu fixieren. Denkbar ist es auch, zunächst die Sonderlage auf eine Haltelage aufzubringen, die Haltelage über die einzige oder die oberste Sonderlage umzulegen und danach die Normallagen aufzustapeln. Der fertig gestapelte Gutstapel wird dann um 180° gedreht und mit der ersten Folie überzogen. Nach neuerlichem Drehen um 180° wird der Gutstapel dann mit der zweiten Folie überzogen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist unterhalb der ersten Folie eine Bodenverstärkung auf den Gutstapel aufgelegt. Diese Bodenverstärkung kann beispielsweise aus Pappe, einer Folie oder eine Tafel aus Kunststoff, Holz oder Metall gebildet sein und wird insbesondere dann zur Anwendung kommen, wenn die Gutstapel beim Umschlagen auf der späteren Unterseite stehend geschoben werden. Die Bodenverstärkung schützt die unterste Lage des fertigen Gutstapels beim Transport und beim Umschlagen vor Beschädigung. Des Weiteren kann die Bodenverstärkung auch eine gewisse Steifigkeit aufweisen, und somit einen im Grunde steifen Boden bilden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird die erste Folie von der die Eingriffsbereiche umfassenden Oberseite bis zum Bereich der Unterseite des Gutstapels über diesen gezogen. Durch diese Maßnahme wird die die Eingriffsbereiche umgebende und dort haltende erste Folie über die gesamte Höhe des Gutstapels an diesem festgelegt, so dass nicht zu befürchten ist, dass die erste Folie in Längsrichtung von dem Gutstapel abrutscht, wenn dieser von dem Hublader angehoben wird und sich in Folge dessen Verpackungsgegenstände der untersten Lage Schwerkraftrichtung verschieben und aus dem gestapelten Verbund ausbrechen wollen. Zur weiteren Verfestigung der Verpackungseinheit wird bei dieser bevorzugten Weiterbildung die zweite Folie nach dem Wenden im Wesentlichen über den gesamten Gutstapel gezogen, so dass sich die zweite Folie beim elastischen Anlegen gegen die Umfangsfläche des Gutstapels unter Zwischenlage der ersten Folie gegen den Gutstapel anlegt und die erste Folie zusätzlich fixiert. Dabei sollte die zweite Folie, die nach dem Wenden nun oben liegende bisherige Unterseite des Gutstapels abdecken, so dass der Gutstapel durch die elastisch gegen den Gutstapel angelegte Schlauchhaube oberseitig abgedeckt und gegen vor dem Eindringen von Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt ist.
  • Vorzugsweise wird die zweite Folie so über den Gutstapel gezogen, dass diese auf Höhe der Eingriffsbereiche endet. Die zweite Folie wird bevorzugt so über den Gutstapel gezogen, dass diese den Eingriff der Gabelschenkel eines Hubstaplers nicht oder nur wenig stört. Vorzugsweise wird das zweite Folienmaterial in den Eingriffsbereichen am Ende des Überziehvorgangs gespendet, d. h. aktiv durch Antrieb von Reffrollen von diesen Reffrollen zugeordneten Refffingern freigegeben. Das Folien material der zweiten Folie wird dementsprechend auf Höhe der Eingriffsbereiche diesen zugeführt. Aufgrund der Umfangsspannung, mit der die zweite Folie an den Gutstapel angelegt wird, wird das zunächst im Wesentlichen tangential zwei äußere Kanten des Gutstapels überbrückende Material der ersten Folie und/oder der Haltelage in den Eingriffsbereichen nach innen gedrängt, so dass die ursprüngliche Kontur des Gutstapels auch an der Außenseite der Folienbahnen zurückerhalten wird. Mit anderen Worten führt das Zuführen von vermehrtem Material der zweiten Folie in die randseitigen Eingriffsbereiche dazu, dass diese ohne Zerstörung des Folienmaterials leichter zugänglich für die Gabelschenkel eines Hubladers sind.
  • Das zugeführte Folienmaterial ist unmittelbar unter die unterste Normallage gefördert, so dass sich das zunächst tangential zwischen zwei Kanten des Gutstapels erstreckende Material der ersten Folie bzw. der Haltelage im Eckbereich des Gutstapels einzieht und der Gutstapel danach konturabbildend von den Folien umhüllt ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung wird die erste und/oder die zweite Folie bzw. die kurze Schlauchhaube mit einer elastischen Umfangsdehnung von wenigstens 50%, vorzugsweise von wenigstens 70% bezogen auf den ungedehnten Umfang der Schlauchfolie an den Gutstapel angelegt. Denkbar sind Umfangsdehnungen von bis zu 150%, wodurch eine eng und kompakt gefasste Verpackungseinheit erhalten wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigen:
  • 1 einen gestapelten Gutstapel vor dem Umhüllen mit Folie;
  • 2 den in 1 gezeigten Gutstapel nach dem Auflegen einer Haltelage;
  • 3 den in den 1 und 2 gezeigten Gutstapel nach dem Überziehen mit einer ersten als Haube ausgebildeten Folie;
  • 4 den in 3 gezeigten einmalig umhüllten Gutstapel nach dem Wenden;
  • 5 die nach neuerlichem Überziehen mit einer zweiten als Schlauchhaube ausgebildeten Folie vollständig umhüllte Verpackungseinheit;
  • 6 einen gestapelten Gutstapel vor dem Umhüllen mit Folie nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 den in 6 gezeigten Gutstapel nach dem Auflegen einer Haltelage;
  • 8 den mit der Haltelage umgebenden Gutstapel gemäß 7 nach dem Aufstapeln einer Sonderlage;
  • 9 den in 8 gezeigten Gutstapel nach dem Überziehen mit einer ersten als Haube ausgebildeten Folie;
  • 10 den in 9 gezeigten einmalig umhüllten Gutstapel nach dem Wenden;
  • 11 die nach dem neuerlichen Überziehen mit einer zweiten als Schlauchhaube ausgebildeten Folie vollständig umhüllte Verpackungseinheit;
  • 12 die Einzelheit E gemäß 11 kurz vor Beendigung des Überziehens mit der zweiten Folie; und
  • 13 die in 12 gezeigte vergrößerte Einzelheit nach dem vollständigen Überziehen der zweiten Folie.
  • Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Gutstapels 2 mit mehreren in je einer Stapelebene zusammengefassten Verpackungsgegenständen 4, die vorliegend durch Zementsäcke gebildet sein sollen. Übereinander sind mehrere Ebenen von Verpackungsgegenständen 4 gestapelt. Jede Stapelebene hat in den Normallagen 5 die gleiche Anzahl von Verpackungsgegenständen 4, so dass sich ein im Wesentlichen quaderförmiger Gutstapel 2 ergibt. Lediglich die obere Lage ist als Sonderlage 7 ausgebildet und weist weniger Verpa ckungsgegenstände 4 auf, so dass am Rand des Gutstapels zwischen der Oberseite 6 und einander gegenüberliegenden Seitenflächen 8 Eingriffsbereiche 10 ausgebildet sind, die sich rechtwinklig zur Darstellungsebene der Zeichnung parallel zu den Seitenflächen 8 erstrecken, und zwar über die gesamte Tiefe des Gutstapels 2. Die Breite der Eingriffsbereiche 10, d. h. der Abstand zwischen der Seitenfläche 8 und der sich hierzu parallel erstreckenden Seitenfläche der oberen Verpackungsgegenstände 4.1; 4.2 ist so gewählt, dass die Gabelschenkel eines Hubladers nahezu oder vollständig unter die Normallagen 5 des Gutstapels 2 und damit in die Eingriffsbereiche 10 gefahren werden können.
  • Der so gestapelte Gutstapel 2 wird beispielsweise über eine Förderstrecke, wie beispielsweise ein Förderband in Richtung auf einen Haubenstretcher gefahren (vgl. EP 1 013 549 ). Auf dem Weg zu dem Haubenstretcher wird – wie 2 verdeutlicht – eine Haltelage 12 auf die Oberseite 6 aufgelegt. Die Länge der Haltelage 12 ist derart bemessen, dass eine die Haltelage 12 bildende Flachbahn sowohl auf der Oberseite 6 sowie teilweise entlang der Seitenflächen 8 liegt. Die Haltelage 12 befindet sich bei 2 in einem lose auf den Gutstapel 2 aufgelegten Zustand. In einem Haubenstretcher wird nunmehr in an sich bekannter Weise durch Ablängen eines endlos zugeförderten Schlauchmaterials, endseitiges Verschweißen und Abschneiden eines Längenstücks des Schlauchmaterials eine Schlauchhaube aus einer ersten Folie 14 gebildet, die zunächst gerefft und durch Auseinanderfahren von Refffingern in Umfangsrichtung elastisch gedehnt, d. h. gestretcht wird, und zwar auf einen Umfang, der größer als die Grundfläche des Gutstapels 2 ist. Diese quer gestretchte Schlauchhaube wird nunmehr durch Abziehen von den Refffingern zunächst auf die Oberseite 6 und dann an die Seitenflächen 8 des Gutstapels 2 angelegt bei Relativbewegung zwischen den Refffingern und dem Gutstapel 2 in Höhenrichtung des Gutstapels 2. Üblicherweise werden dazu die Refffinger abgesenkt. Danach ist der Gutstapel 2 einseitig von der ersten Folie 14 umhüllt und oberseitig abgedeckt. Die Abdeckung erfolgt unter Zwischenlage der Haltelage 12. Die erste Folie 14 legt sich an die umfänglichen Wandungen des Gutstapels 2, d. h. die Seitenflächen 8 an und drückt somit die Bahn der Haltelage 12 gegen den Gutstapel 2 (vgl. 3).
  • Die Haltelage 12 hat eine Abmessung in Tiefenrichtung des Gutstapels 2 im Wesentlichen entsprechend der Tiefe des Gutstapels. Mit anderen Worten verlaufen die vorderen und hinteren Ränder der Haltelage 12 im Wesentlichen parallel zu der Vorder- und Rückseite des Gutstapels 2, d. h. denjenigen Seitenflächen, die den Umfang des Gutstapels 2 bilden und sich rechtwinklig zu den in der Zeichnung mit Bezugszeichen 8 gekennzeichneten Seitenflächen erstrecken.
  • Nach dem Überziehen der ersten Folie 14 wird der einseitig umhüllte und mit Bezugszeichen 16 gekennzeichnete Gutstapel gewendet, so dass eine beim Auflegen der Haltelage 12 und beim Überziehen der ersten Folie 14 die Oberseite 6 bildende Fläche nunmehr den Boden 18 des Gutstapels 16 bildet und sich unten befindet (vgl. 4). In dieser Lage wird der einseitig umhüllte Gutstapel üblicherweise über eine Transportstrecke einem Haubenstretcher zugeführt. Dies kann derjenige Haubenstretcher sein, der die erste Folie 14 als Schlauchhaube über den Gutstapel 2 gezogen hat.
  • Wie aus 5 ersichtlich, wird bei dem letzten Verfahrensschritt eine zweite Folie 20 ebenfalls als Schlauchhaube über den einseitig umhüllten Gutstapel 16 gezogen, und zwar so, dass sich die zweite Folie 20 auf der beim ersten Umhüllen die Unterseite 22 bildenden Fläche des Gutstapels 2 auflegt und sich auch an die umfänglichen Wandungen 8 des Gutstapels 2 zumindest unter horizontaler Vorspannung anlegt, und zwar unter Zwischenlage der ersten Folie 14, so dass sich eine mit Bezugszeichen 24 gekennzeichnete fertige Verpackungseinheit ergibt. Bei dieser drückt die erste Folie 14 die Haltelage 12 gegen die Seitenflächen 8 des Gutstapels 2. Des Weiteren wird durch die zweite Folie 20 und deren umfängliche elastische Dehnung beim Anliegen an den Gutstapel 2 die erste Folie 14 gegenüber dem Gutstapel 2 fixiert. Die zweite Folie reicht bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 5 bis zu der untersten Normallage 5.
  • Es ist eine Verpackungseinheit 24 geschaffen, die formstabil ist und auch ein mehrfaches Umschlagen verträgt. Die Gabelschenkel eines Hubladers werden üblicherweise zunächst seitlich an dem Gutstapel 2 vorbeigeführt und danach durch aufeinander zufahren seitlich in die Eingriffsbereiche 10 eingebracht. Hierbei kann das Material der ersten Folie 14 nach innen gedrängt werden. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können besondere Mittel zur Anwendung kommen, um die erste Folie 14 und/oder die Haltelage 12 in den Eingriffsbereichen 10 zu verformen und konturnah an den Gutstapel 2 anzulegen. Hierzu kann das Folienmaterial mit dem Gutstapel mechanisch verbunden werden.
  • Bei dem in den 6 bis 13 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel wird zunächst der Gutstapel 2 mit sechs Normallagen 5 aus Verpackungsgegenständen 4 gestapelt. Danach wird die Haltelage 12 auf die Oberseite des Gutstapels 2 aufgebracht (vgl. 7). Danach wird die Sonderlage 7 umfassend die Verpackungsgegenstände 4.1 und 4.2 auf die Oberseite des Gutstapels 2 unter Zwischenlage der Haltelage 12 gestapelt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird lediglich eine Sonderlage 7 gebildet. Selbstverständlich können zwei, regelmäßig mit identischer Grundfläche ausgeformte Sonderlagen übereinander vorgesehen werden.
  • Der in 8 gezeigte, fertig gestapelte Gutstapel 2 wird nunmehr mit der ersten Folie 14 umhüllt, die unter elastischer Umfangsdehnung an den Gutstapel angelegt wird. Die erste Folie 14 kann hierbei auch mit einer gewissen Längsdehnung an den Gutstapel angelegt werden, um diesen in Längsrichtung und in Umfangsrichtung durch elastische Dehnungsanteile der ersten Folie 14 zu verspannen.
  • Der in 9 gezeigte einseitig umhüllte Gutstapel 2 wird nunmehr um 180° gedreht (vgl. 10). Danach wird die zweite Folie 20 über den Gutstapel 2 gezogen und mit elastischer Umfangsdehnung ggf. ebenfalls mit einer gewissen Längsdehnung an den Gutstapel angelegt.
  • Dabei wird – wie 12 und 13 verdeutlichen – das Material der zweiten Folie 30 nach Art eines Kragens in mehreren dicht nebeneinander, ggf. auch übereinander liegenden Folienfalten in Eckbereiche 26 eingebracht, die zwischen der Sonderlage 7 und der untersten Normallage 5 durch die die Sonderlage 7 überragenden Verpackungsgegenstände 4 der untersten Normallage 5 gebildet sind. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird hierzu die Überziehbewegung angehalten, wenn Refffinger 28 einer nicht im Detail gezeigten Vorrichtung zum Aufspannen und Überziehen der Schlauchhaube über den Gutstapel 2 am oberen Ende der Eingriffsbereiche 10 befindlich sind. Den Refffingern 28 zugeordnete Reffrollen 30 werden nunmehr angetrieben, um das restliche Material der zweiten Folie 20 von dem Refffinger 28 freizugeben und dem Eckbereich 26 zuzuführen.
  • Der Beginn dieses Verfahrensschrittes ist in 12 zu erkennen. Die zweite Folie 20 will aufgrund ihrer Umfangsdehnung nach innen relaxieren und drängt hierbei die erste Folie 14 in dem Eckbereich 26. Da die zweite Folie 20 mehrlagig in den Eckbereich 26 abgelegt wird (vgl. 13) wird die von der zweiten Folie 20 in den Eckbereichen 26 erzeugte Umfangsspannung stärker als die Spannung der ersten Folie 14, die sich zunächst zwischen zwei Kanten 32, 34 des Gutstapels 2 erstreckt, nämlich einer Kante 34, die auf der Unterseite des gedrehten Gutstapels 2 gebildet ist, und einer Kante 32, die durch den unteren Rand der ersten Normallage 5 gebildet ist (vgl. 10). Das sich zunächst tangential erstreckende Material der ersten Folie 14 wird dementsprechend zwischen den beiden Kanten 32, 34 konturgetreu durch die Umfangsspannung der zweiten Folie 20 an den Gutstapel 2 angelegt. Es ergeben sich im Wesentlichen rechteckige Eingriffsbereiche 10 für die Gabelschenkel eines Hubladers (vgl. 13).
  • Das mit Rücksicht auf die 12 und 13 beschriebene Vorgehen kann auch genutzt werden, um die erste Folie (beispielsweise beim Überziehen gemäß 9), in den Eingriffsbereichen 10 eng an die Kontur des Gutstapels anzulegen. Hierzu kann die erste Folie auf Höhe der Eingriffsbereiche 10 von den Refffingern 28 durch Antrieb der diesen zugeordneten Reffrollen 30 den Eingriffsbereichen 10 zugeführt werden. Zwar mag die Folie hierbei abhängig von ihren elastischen Eigenschaften und ihrer Vordehnung in Umfangsrichtung in Maßen auch zu der Oberseite 6 des Gutstapels gezogen werden. Sie kann aber auch in die Eingriffsbereiche gefördert werden, um eine Ausgestaltung zu verhindern, die beispielsweise in den 9 und 10 gezeigt ist und bei der sich die erste Folie 14 die beiden Kanten 32, 34 verbindend erstreckt.
  • Bei dieser Weiterbildung befinden sich die Refffinger, speziell die Oberkante der Refffinger im unteren Bereich der Eingriffsbereiche, d. h. in etwa auf Höhe des Übergangs zwischen der Sonderlage 7 und der Normallage 5 bei einem aufrechtstehenden Gutstapel vor dem Wenden (vgl. beispielsweise 8).
  • 2
    Gutstapel
    4
    Verpackungsgegenstände
    5
    Normallage
    6
    Oberseite
    7
    Sonderlage
    8
    Seitenflächen
    10
    Eingriffsbereich
    12
    Haltelage
    14
    erste Folie
    16
    einseitig umhüllter Gutstapel
    18
    Boden
    20
    zweite Folie
    22
    Unterseite
    24
    Verpackungseinheit
    26
    Eckbereich
    28
    Refffinger
    30
    Reffrolle
    32
    Kante
    34
    Kante
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2614558 [0002]
    • - DE 2702613 [0002]
    • - EP 1013549 [0006, 0035]

Claims (15)

  1. Verpackungseinheit (24) mit mehreren Lagen von übereinander gestapelten Verpackungsgegenständen (4), die derart gestapelt sind, dass in einer Stapelebene mindestens zwei Eingriffsbereiche (10) für Gabelschenkel eines Hubladers gebildet sind und mit einer eine Oberfläche (6) und jedenfalls Teile der Seitenflächen (8) umhüllenden Haube aus einem ersten Folienmaterial (14) und einer in entgegen gesetzter Richtung hierzu über den Gutstapel (2) gezogener Schlauchhaube aus einem zweiten Folienmaterial (20), wobei die aus der ersten Folie (14) und der zweiten Folie (20) gebildete Schlauchhaube als Stretchhauben an den Gutstapel (2) angelegt sind.
  2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folie (14) und die zweite Folie (20) aus dem gleichen Schlauch gebildet sind.
  3. Verpackungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltelage (12) die Eingriffsbereiche (10) und benachbart hierzu vorgesehene Verpackungsgegenstände (4) überdeckend auf den Gutstapel (2) aufgelegt ist und der Gutstapel (2) unter Zwischenlage der Haltelage (12) mit der ersten Folie (14) umhüllt ist.
  4. Verpackungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelage (12) als Folienbahn so auf den Gutstapel (2) aufgelegt ist, dass die Haltelage (12) sich jedenfalls teilweise über die gegenüberliegenden Längsseiten (8) des Gutstapels (2) erstreckt.
  5. Verpackungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelage (12) als kurze Schlauchhaube unter elastischer Umfangsdehnung an den Gutstapel (2) angelegt ist.
  6. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelage (12) aus dem Folienmaterial der ersten Folie (14) gebildet ist.
  7. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelage (12) aus einer mit Gewebe verstärkten Foliebahn gebildet ist.
  8. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelage (12) aus einer mit einer Gitterstruktur verstärkten Folienbahn gebildet ist.
  9. Verpackungseinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der ersten Folie (14) eine Bodenverstärkung auf den Gutstapel (2) aufgelegt ist.
  10. Verpackungseinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folie (14) von der die Eingriffsbereiche (10) umfassenden Oberseite (6) bis zum Bereich der Unterseite (22) des Gutstapels (2) über diesen gezogen wird und dass die zweite Folie (20) die nach dem Wenden nun nach oben zeigende Unterseite (22) des Gutstapels (16) abdeckend und im wesentlichen über den gesamten Gutstapel (16) gezogen ist.
  11. Verpackungseinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Folie (20) in den Eingriffsbereichen (10) endet.
  12. Verpackungseinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Folie (20) auf Höhe der Eingriffsbereiche (10) nach Art eines Kragens in mehreren dicht nebeneinander ggf. auch übereinander liegenden Falten vorgesehen ist.
  13. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial den Eingriffsbereichen (10) so vorgesehen ist, dass das zunächst im Wesentlichen tangential zwei Kanten (32, 34) des Gutstapels (2) überbrückende Material der ersten Folie (14) und/oder der Haltelage (12) in den Eingriffsbereichen (10) nach innen gedrängt ist.
  14. Verpackungseinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Folie (14; 20) mit einer elastischen Umfangsdehnung von wenigstens 50%, vorzugsweise von wenigstens 70% bezogen auf den ungedehnten Umfang der Folie (14, 20) an dem Gutstapel (2) angelegt ist.
  15. Verpackungseinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folie (14) und/oder die zweite Folie (20) vor dem Umhüllen des Gutstapels (2) zur Bildung einer Schlauchhaube abgeschweißt und von einem das Folienmaterial der ersten und/oder zweiten Folie (14, 20) zuführenden Strang abgetrennt ist.
DE202007018783U 2007-11-30 2007-11-30 Palettenlose Verpackungseinheit Expired - Lifetime DE202007018783U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007018783U DE202007018783U1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Palettenlose Verpackungseinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07023274A EP2036818B1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Verfahren zum Herstellen einer palettenlosen Verpackungseinheit
DE202007018783U DE202007018783U1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Palettenlose Verpackungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018783U1 true DE202007018783U1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40690339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007018783U Expired - Lifetime DE202007018783U1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Palettenlose Verpackungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007018783U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035802A1 (de) 2010-08-30 2012-03-01 Beumer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer palettenlosen Verpackungseinheit
DE102011010379A1 (de) 2011-02-04 2012-08-09 Maschinenfabrik Möllers Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Sichern einer Ladung
DE102017103089A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Windmöller & Hölscher Kg Transportvorrichtung, System zum Stapeln von gefüllten Säcken, sowie Verfahren zum Stapeln von gefüllten Säcken
EP3354594A4 (de) * 2016-03-18 2019-06-19 Corelex Shin-Ei Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer verpackung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614558A1 (de) 1976-04-03 1977-10-13 Moellers E Fa Verfahren und vorrichtung zur herstellung palettenloser kollis
DE2702613A1 (de) 1977-01-22 1978-07-27 Moellers Maschf Verfahren und vorrichtung zur herstellung palettenloser kollis
EP1013549A1 (de) 1998-12-23 2000-06-28 Maschinenfabrik Möllers GmbH u. Co. Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Stückgutstapels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614558A1 (de) 1976-04-03 1977-10-13 Moellers E Fa Verfahren und vorrichtung zur herstellung palettenloser kollis
DE2702613A1 (de) 1977-01-22 1978-07-27 Moellers Maschf Verfahren und vorrichtung zur herstellung palettenloser kollis
EP1013549A1 (de) 1998-12-23 2000-06-28 Maschinenfabrik Möllers GmbH u. Co. Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Stückgutstapels

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035802A1 (de) 2010-08-30 2012-03-01 Beumer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer palettenlosen Verpackungseinheit
DE102010035802B4 (de) * 2010-08-30 2013-09-12 Beumer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer palettenlosen Verpackungseinheit
DE102011010379A1 (de) 2011-02-04 2012-08-09 Maschinenfabrik Möllers Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Sichern einer Ladung
WO2012104105A1 (de) 2011-02-04 2012-08-09 Maschinenfabrik Möllers Gmbh Vorrichtung und verfahren zum sichern einer ladung
DE102011010379B4 (de) 2011-02-04 2019-06-06 Maschinenfabrik Möllers Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Sichern einer Ladung
EP3354594A4 (de) * 2016-03-18 2019-06-19 Corelex Shin-Ei Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer verpackung
DE102017103089A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Windmöller & Hölscher Kg Transportvorrichtung, System zum Stapeln von gefüllten Säcken, sowie Verfahren zum Stapeln von gefüllten Säcken
CN110300721A (zh) * 2017-02-15 2019-10-01 温德默勒及霍乐沙两合公司 输送装置、满装袋堆垛系统以及满装袋堆垛方法
US11091329B2 (en) 2017-02-15 2021-08-17 Windmöller & Hölscher Kg Conveying device, system for stacking filled bags, and method for stacking filled bags
CN110300721B (zh) * 2017-02-15 2022-06-17 温德默勒及霍乐沙两合公司 输送装置、满装袋堆垛系统以及满装袋堆垛方法
DE102017103089B4 (de) 2017-02-15 2022-08-04 Windmöller & Hölscher Kg System zum Stapeln von gefüllten Säcken, sowie Verfahren zum Stapeln von gefüllten Säcken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2036818B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer palettenlosen Verpackungseinheit
EP0344815B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Stückgut, insbesondere Stückgutstapeln, mit einer Stretchfolienhaube
DE2409705A1 (de) Verfahren und anlage zum umwickeln einer aus einem oder mehreren teilen bestehenden einheit
DE102009003653A1 (de) Schrumpfgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3832557C2 (de)
WO2010130552A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken einer ladungseinheit mit folie
EP1266829B1 (de) Verfahren zum Umhüllen von Stückgut, insb. Stückgutstapeln, mit Stretchfolie
DE202007018783U1 (de) Palettenlose Verpackungseinheit
EP2939962A1 (de) Verfahren für das stapeln von gefüllten säcken zu einem palettenfreien sackstapel
DE2614558C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung palettenloser Verpackungseinheiten
EP2248722B1 (de) Palettenlose Verpackungseinheit
DE3917110C2 (de)
DE2702613C2 (de) Verfahren zur Herstellung palettenloser Verpackungseinheiten
EP2714523B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer palettenlosen verpackungseinheit
EP2670670B1 (de) Verfahren zum herstellen einer palettenlosen verpackungseinheit
DE3908957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von stueckgut mit kunststoffolie
DE1804032C3 (de) Großgebinde für stückige Güter
EP1266843A1 (de) Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
EP3398861A1 (de) Verfahren und computerprogramm zum umhüllen eines gutstapels sowie verpackungseinheit
EP1538104A1 (de) Dämmplattenabpackung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3711289A1 (de) Mit schrumpffolie umhuellte verpackungseinheit sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE19534743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen mit einer dehnbaren schlauchförmigen Kunststoffolie
AT315061B (de) Packung und Verfahren zur Herstellung dieser Packung
DE1786451A1 (de) Transport- und Lagereinheit
DE102013001566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Stückgutstapels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090625

R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110117

R443 Decision by department
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20131203

R169 Utility model cancelled in part

Effective date: 20131009

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right