DE202007017474U1 - Spielgerät - Google Patents

Spielgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202007017474U1
DE202007017474U1 DE200720017474 DE202007017474U DE202007017474U1 DE 202007017474 U1 DE202007017474 U1 DE 202007017474U1 DE 200720017474 DE200720017474 DE 200720017474 DE 202007017474 U DE202007017474 U DE 202007017474U DE 202007017474 U1 DE202007017474 U1 DE 202007017474U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating state
game
game device
machine according
gaming machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720017474
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720017474 priority Critical patent/DE202007017474U1/de
Publication of DE202007017474U1 publication Critical patent/DE202007017474U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3225Data transfer within a gaming system, e.g. data sent between gaming machines and users
    • G07F17/3227Configuring a gaming machine, e.g. downloading personal settings, selecting working parameters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Spielgerät (1), insbesondere Geldspielgerät oder Spielautomat, welches aus einem ersten Betriebszustand, in welchem das Spielgerät aktiv ist, in einen zweiten Betriebszustand, in welchem das Spielgerät (1) nicht aktiv ist, versetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hinweiseinrichtung (2) vorgesehen ist, die so ausgebildet ist, daß sie den momentanen Betriebszustand des Spielgerätes (1) anzeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spielgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Entsprechende Geräte sind in vielen Varianten bekannt und werden oftmals in größeren Mengen in Spielhallen oder dergleichen zur Verfügung gestellt. In der Praxis kommt es vor, daß die spielende Person während des Spiels sich vorübergehend nicht vor dem betreffenden Spielgerät aufhält, während das Spiel läuft. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die betreffende Person gleichzeitig an mehreren Spielgeräten spielt, aber immer nur eines auf einmal bedienen oder überprüfen kann. Die bespielten Geräte unterscheiden sich äußerlich für Spieler, die ein freies Spielgerät suchen, nicht von nicht bespielten Geräten.
  • Aufgabe ist es daher, ein Spielgerät der eingangs genannten Art anzugeben, welches die erwähnten Nachteile nicht aufweist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß weist das Spielgerät eine Hinweiseinrichtung auf, welche den momentanen Betriebszustand des betreffenden Spielgerätes anzeigt und angibt, ob sich das Spielgerät in einem ersten (nicht bespielten) Betriebszustand oder in einem zweiten (bespielten) Betriebszustand befindet. Bevorzugt wird diese Hinweiseinrichtung durch Leuchtmittel realisiert, die je nach Betriebszustand unterschiedlich aufleuchten oder unterschiedliche Farben anzeigen. Alternativ oder ergänzend kann eine Anzeige (Display) vorgesehen sein, welche den momentanen Betriebszustand durch Symbole oder Worte oder in sonstiger Weise kenntlich macht. Die Hinweiseinrichtung kann zudem bei jedem marktüblichen Spielgerät ohne großen Aufwand nachgerüstet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung schematisch näher erläutert:
  • Die Figur zeigt beispielhaft ein schematisch dargestelltes Spielgerät 1, welches mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hinweiseinrichtung 2 versehen ist. Im gezeigten Beispiel ist die Hinweiseinrichtung 2 an der Oberseite 1a des Spielgerätes 1 vorgesehen. Eine Spielperson, welche das Spielgerät 1 an dessen Vorderseite 1b bedient, kann somit bereits vor dem Bedienen des Spielgerätes erkennen, ob das Gerät besetzt ist oder nicht. Hierzu weist die Hinweiseinrichtung 2 bevorzugt zwei aus der Oberseite herausstehende Leuchtmittel 2a, 2b auf. Dies hat den Vorteil, daß der Betriebszustand nicht nur dann von außen erkennbar ist, wenn man direkt vor dem Spielgerät steht, sondern der Betriebszustand ist von allen Seiten (auch aus der Entfernung) sichtbar. Insbesondere kann so die betreffende Spielperson von weitem erkennen, ob das Spiel noch läuft oder bereits beendet ist. Bevorzugt leuchtet das eine Leuchtmittel 2a grün auf, wenn das Spielgerät gerade nicht im Betrieb ist, d. h. wenn gerade kein Spiel läuft. Das zweite Leuchtmittel leuchtet bevorzugt rot auf, wenn das Spielgerät 1 gerade bespielt wird. Die Hinweiseinrichtung 2 ist nicht auf Leuchtmittel beschränkt. So kann diese beispielsweise eine Anzeige enthalten, welche an der Vorderseite 1b des Spielgeräts 1 vorgesehen ist und den Betriebszustand des Gerätes verbal oder durch Symbole anzeigt.
  • Die erfindungsgemäße Hinweiseinrichtung 2 kann bei bestehenden Spielgeräten 1 auf einfache Weise nachgerüstet werden. So können die Leucht- oder Anzeigemittel mit der Elektrik/Elektronik des Spielgerätes 1 elektrisch gekoppelt werden. Ggf. kann die Hinweiseinrichtung 2 hierzu eine Schaltung aufweisen, welche den Betriebszustand des Spielgerätes, bevorzugt in Form von Daten („frei" bzw. „besetzt"), ausliest und abhängig vom ausgelesenen Betriebszustand die Hinweiseinrichtung 2 ansteuert. Für die Kopplung der Hinweiseinrichtung 2 mit dem Spielgerät 1 kann eine am Spielgerät 1 vorgesehene Schnittstelle genutzt werden, welche zudem die für die Hinweiseinrichtung nötige Energieversorgung liefert. Auch eine drahtlose Kopplung zwischen Hinweiseinrichtung und Spielgerät ist denkbar.
  • Mit der erfindungsgemäßen Hinweiseinrichtung 2 ist es somit möglich, von außen erkennbar zu machen, ob ein bestimmtes Spielgerät 1 benutzt wird oder nicht.

Claims (7)

  1. Spielgerät (1), insbesondere Geldspielgerät oder Spielautomat, welches aus einem ersten Betriebszustand, in welchem das Spielgerät aktiv ist, in einen zweiten Betriebszustand, in welchem das Spielgerät (1) nicht aktiv ist, versetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hinweiseinrichtung (2) vorgesehen ist, die so ausgebildet ist, daß sie den momentanen Betriebszustand des Spielgerätes (1) anzeigt.
  2. Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinweiseinrichtung (2) Leuchtmittel (2a, 2b) umfaßt, die so geschaltet sind, daß das eine Leuchtmittel (2a) im ersten Betriebszustand und das zweite Leuchtmittel (2b) im zweiten Betriebszustand aktiv ist.
  3. Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinweiseinrichtung (2) eine Anzeigeeinrichtung aufweist.
  4. Spielgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, durch gekennzeichnet, daß die Hinweiseinrichtung (2) elektrisch und/oder elektronisch gesteuert wird.
  5. Spielgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinweiseinrichtung (2) mit dem Spielgerät (1) elektrisch gekoppelt und so eingerichtet ist, daß sie den Betriebszustand des Spielgerätes (1) erfaßt.
  6. Spielgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinweiseinrichtung (2) zum Erfassen des Betriebszustandes des Spielgerätes (1) eine Erfassungseinrichtung aufweist, welche zum Auslesen von Daten aus einer Schnittstelle des Spielgerätes (1) ausgebildet ist.
  7. Spielgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Versorgung der Hinweiseinrichtung (2) bzw. der Erfassungseinrichtung über die Schnittstelle des Spielgerätes bereitgestellt wird.
DE200720017474 2007-12-14 2007-12-14 Spielgerät Expired - Lifetime DE202007017474U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017474 DE202007017474U1 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Spielgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017474 DE202007017474U1 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Spielgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017474U1 true DE202007017474U1 (de) 2009-04-16

Family

ID=40561104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720017474 Expired - Lifetime DE202007017474U1 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Spielgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007017474U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026710A1 (de) * 2010-07-10 2012-01-12 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Geldspielgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026710A1 (de) * 2010-07-10 2012-01-12 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Geldspielgerät
DE102010026710B4 (de) * 2010-07-10 2013-02-07 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Geldspielgerät
DE102010026710C5 (de) * 2010-07-10 2014-12-18 Löwen Entertainment GmbH Geldspielgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002383T2 (de) Verfahren, Anordnung und Spielgerät zur Bestimmung der Augenzahl eines Würfels.
EP2232453B1 (de) Spiel- und/oder unterhaltungsgerät
AT8589U1 (de) Elektronisches spiel- und/oder wettgerät
DE10153557A1 (de) Elektronisches Pfeilspiel
LU85202A1 (de) Geraet zur bereithaltung von billardkugeln
DE202007017474U1 (de) Spielgerät
EP0046306A1 (de) Roulettspiel
DE102007060237A1 (de) Spielgerät
DE4000254C2 (de)
DE4226874A1 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
EP0950315B1 (de) Spielgerät für unterhaltungsshow
DE3839910C2 (de) Kontrolleinrichtung für Tischspielgeräte
DE4418761A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Tortreffern bei Ballspielen
DE3238373A1 (de) Zufallsgenerator fuer spielzwecke, insbesondere kinderspiele
DE675595C (de) Kugelspiel in Verbindung mit einem Zaehlwerk
DE2809517A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
DE3341406C2 (de) Unteres Abschlußelement
DE3042889C2 (de) Anzeigevorrichtung für eine Kegelbahn
DE19524135C2 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE102004005855B3 (de) Spielbrett für ein Brettspiel
DE4320569C2 (de) Anordnung zur Veränderung der Auszahlquote und Anzeige der Ausspielwahrscheinlichkeiten bei Geldspielautomaten
DE4000475C2 (de)
DE3104330C2 (de)
DE379971C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Eignung, insbesondere zum Telephonistenberuf
DE10107986A1 (de) Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090520

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110701