DE202006016972U1 - Pflanzenölpresse - Google Patents

Pflanzenölpresse Download PDF

Info

Publication number
DE202006016972U1
DE202006016972U1 DE202006016972U DE202006016972U DE202006016972U1 DE 202006016972 U1 DE202006016972 U1 DE 202006016972U1 DE 202006016972 U DE202006016972 U DE 202006016972U DE 202006016972 U DE202006016972 U DE 202006016972U DE 202006016972 U1 DE202006016972 U1 DE 202006016972U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
housing
oil
extruder screw
cake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006016972U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006016972U priority Critical patent/DE202006016972U1/de
Publication of DE202006016972U1 publication Critical patent/DE202006016972U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/221Extrusion presses; Dies therefor extrusion dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/026Mounting of dies, platens or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/127Feed means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Pflanzölpresse (10), die auf einer Grundplatte (12) mit einer in seiner Drehzahl regelbaren Antriebseinheit (14) angetriebenen Extruderschnecke (16) einem Gehäuse (18) aufweist, wobei die über einen Trichter (20) aufgegebenen Ölsaat verdichtet und das Öl so ausgepresst wird, das über ein Lochsieb (22) abgezogen wird und die danach von der Extruderschnecke (16) weiterbewegte Ölsaat als Kuchen in einem Düsenkopf (24) zu Pellets für Futterzwecke ausgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
a. in dem Düsenkopf (24) eine Pressdüse (28) und eine Enddüse (26) austauschbar eingeschraubar ist,
b. die Pressdüse (28) liegt innen dicht an dem radialen Ende des Gehäuses (18) mit Öffnung anliegt,
c. und einen konischen Pressraum aufweist, der mit radialen Öffnungen (36) versehen ist, durch denen das Restöl aus dem Kuchen in einen umgebenden und nach vorn offenen Ringraum (38) abgegeben und von dort abgezogen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Pflanzölpresse. Derartige Pressen sind bekannt. Um die Ausbeute zu erhöhen wird in der AT 407 973 B vorgeschlagen, eine besonders lange Extruderschnecke zu verwenden, die axial hintereinander mehrere radiale Lochsiebe aufweist. Das ist aber konstruktiv aufwendig.
  • In der EP 1 629 965 A2 wird zur Erzielung höherer Ausbeute eine rechteckige Zuführöffnung und ein Presskörper mit zahnförmigen Vertiefungen am vorderen Ende vorgeschlagen.
  • Demgegenüber steht die vorliegende Erfindung unter der Aufgabe, die Ausbeute mit einfachen und an das jeweilige Mahlgut anpassbaren Maßnahmen zu steigern. Erfindungsgemäß geschieht dies durch eine Kombination. Hierfür wird ein konventioneller Aufbau, der aus einer in seiner Drehzahl regelbaren Antriebseinheit (14) angetriebenen Extruderschnecke einem Gehäuse ausgegangen bei der die Hauptmenge an ausgepresstem Öl über ein Lochsieb abgezogen wird. Das danach von der Extruderschnecke weiterbewegte Mahlgut wird ebenfalls in üblicher Weise als Kuchen in einem Düsenkopf zu Pellets für Futterzwecke ausgeformt Erfindungsgemäß ist jedoch in dem Düsenkopf eine Pressdüse und eine Enddüse austauschbar eingeschraubar. Weitehingehört zur neuen Kombination, dass die Pressdüse liegt innen dicht an dem radialen Ende des Gehäuses mit Öffnung anliegt und einen konischen Pressraum aufweist, der mit radialen Öffnungen versehen ist, durch denen das Restöl aus dem Kuchen in einen umgebenden und nach vorn offenen Ringraum abgegeben und von dort abgezogen wird. Die Erfindung ist nicht auf eine Art von Ölsaatgut begrenzt. Dennoch steht die Gewinnung von kalt gepresstem Rapsöl im Mittelpunkt.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Die Zeichnung zeigt einen schematischen Aufriss der Presse.
  • Eine Pflanzölpresse 10 ist in üblicher Weise auf einer Grundplatte 12 zusammen mit einer in seiner Drehzahl regelbaren Antriebseinheit 14 aufgebaut. Eine Extruderschnecke 16 wird von der Antriebseinheit 14 in einem Gehäuse 18 so normalerweise angetrieben, dass die Schneckengänge im Gehäuse 18 das Mahlgut in der Darstellung der Zeichnung nach rechts bewegen. Dabei wird das über einen Trichter 20 aufgegebenen Mahlgut, die Ölsaat, verdichtet und das Öl so ausgepresst, dass es wie üblich über ein Lochsieb 22 austritt. Die danach von der Extruderschnecke 16 weiterbewegte Ölsaat hat üblicherweise beispielsweise als Rapskuchen noch einen Restölgehalt von 10 bis 13 %. Im vorliegenden Fall – und das ist auch bekannt und üblich – wird dieser Rapskuchen in einem Düsenkopf 24 zu Pellets für Futterzwecke ausgeformt. Gemäß der Erfindung ist dieser Düsenkopf 24 in mehrfacher Hinsicht besonders ausgestaltet. Zunächst sind die Pressdüse 28 und die Enddüse 26 austauschbar eingeschraubt, um sich verschiedenen Anforderungen anpassen zu können. Für einen Wechsel wird nicht nur der Antrieb abgeschaltet, vielmehr kann auch mit einem Schieber 32 ein runder Übergang (30) vom Trichter 20 in einen Einlaufkörper 34 die Zufuhr von Mahlgut geschlossen werden.
  • Die Pressdüse 28 liegt innen dicht an dem radialen Ende des Gehäuses 18 mit Öffnung an und weist einen konischen Pressraum auf, der mit radialen Öffnungen 36 versehen ist, durch denen das Restöl aus dem Kuchen in einen umgebenden und nach vorn offenen Ringraum 38 abgegeben und von dort abgezogen werden kann. Dadurch werden vorteilhafterweise beispielsweise die Rapskuchenpellets so trocken, wie es von der Wissenschaft für die Viehfutterverwendung verlangt wird. Die Rapskuchenpellets werden als Futtermittel oder Futtermittelzusatz nicht wegen ihres Restfettgehalts, der sogar begrenzt sein soll, sondern wegen der Energie- und Rohproteingehalte sowie als Eiweißfuttermittel geschätzt.

Claims (2)

  1. Pflanzölpresse (10), die auf einer Grundplatte (12) mit einer in seiner Drehzahl regelbaren Antriebseinheit (14) angetriebenen Extruderschnecke (16) einem Gehäuse (18) aufweist, wobei die über einen Trichter (20) aufgegebenen Ölsaat verdichtet und das Öl so ausgepresst wird, das über ein Lochsieb (22) abgezogen wird und die danach von der Extruderschnecke (16) weiterbewegte Ölsaat als Kuchen in einem Düsenkopf (24) zu Pellets für Futterzwecke ausgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass a. in dem Düsenkopf (24) eine Pressdüse (28) und eine Enddüse (26) austauschbar eingeschraubar ist, b. die Pressdüse (28) liegt innen dicht an dem radialen Ende des Gehäuses (18) mit Öffnung anliegt, c. und einen konischen Pressraum aufweist, der mit radialen Öffnungen (36) versehen ist, durch denen das Restöl aus dem Kuchen in einen umgebenden und nach vorn offenen Ringraum (38) abgegeben und von dort abgezogen wird.
  2. Pflanzölpresse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Wechsel nicht nur der Antrieb (14) abgeschaltet wird, sondern mit einem Schieber (32) ein runder Übergang (30) vom Trichter (20) in einen Einlaufkörper (34) die Zufuhr von Mahlgut geschlossen wird.
DE202006016972U 2006-11-03 2006-11-03 Pflanzenölpresse Expired - Lifetime DE202006016972U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016972U DE202006016972U1 (de) 2006-11-03 2006-11-03 Pflanzenölpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016972U DE202006016972U1 (de) 2006-11-03 2006-11-03 Pflanzenölpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016972U1 true DE202006016972U1 (de) 2008-03-13

Family

ID=39185342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006016972U Expired - Lifetime DE202006016972U1 (de) 2006-11-03 2006-11-03 Pflanzenölpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006016972U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103240902A (zh) * 2013-04-26 2013-08-14 唐华 一种榨油机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013091A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-08 Dambach-Industrieanlagen Gmbh, 7560 Gaggenau Vorrichtung zum entwaessern und verdichtung von rechengut, muell o.dgl.
JP2000117494A (ja) * 1998-10-13 2000-04-25 Hitachi Kiden Kogyo Ltd スクリーン渣の脱水装置
AT407973B (de) * 1996-01-13 2001-07-25 Ibg Monforts Gmbh & Co Schneckenpresse
JP2005000961A (ja) * 2003-06-12 2005-01-06 Kawasaki Heavy Ind Ltd 脱水装置
EP1629965A2 (de) * 2004-08-24 2006-03-01 Anton Fries Maschinenbau GmbH Vorrichtung zur Herstellung von Pflanzenölen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013091A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-08 Dambach-Industrieanlagen Gmbh, 7560 Gaggenau Vorrichtung zum entwaessern und verdichtung von rechengut, muell o.dgl.
AT407973B (de) * 1996-01-13 2001-07-25 Ibg Monforts Gmbh & Co Schneckenpresse
JP2000117494A (ja) * 1998-10-13 2000-04-25 Hitachi Kiden Kogyo Ltd スクリーン渣の脱水装置
JP2005000961A (ja) * 2003-06-12 2005-01-06 Kawasaki Heavy Ind Ltd 脱水装置
EP1629965A2 (de) * 2004-08-24 2006-03-01 Anton Fries Maschinenbau GmbH Vorrichtung zur Herstellung von Pflanzenölen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103240902A (zh) * 2013-04-26 2013-08-14 唐华 一种榨油机
CN103240902B (zh) * 2013-04-26 2015-07-15 江门市鸿裕达电机电器制造有限公司 一种榨油机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515932A1 (de) Trauben- (obst-) presse oder kelter
DE566820C (de) Aus zwei hintereinandergeschalteten Pressvorrichtungen bestehende OElsaatenpresse
DE202006016972U1 (de) Pflanzenölpresse
DE2753920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines mehrphasigen materials
EP2507045B1 (de) Brikettierpresse und ihre Verwendung
EP3103632A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von biomasse, insbesondere zur mechanischen trocknung von pflanzlicher biomasse
DE102006024017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ölgewinnung aus Pflanzenteilen
EP0736370B1 (de) Einrichtung zum Entfeuchten von Material
WO2005094964A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum pflegen, filtrieren und reinigen eines arbeitsmediums
DE2046977C3 (de) Verfahren zum Verdichten und Stückigmachen von feinkörnigen Kohlen ohne zusätzliche Bindemittel
DE624839C (de) Maschine zur Herstellung von Teigwaren mit Knet- und Pressschnecke
DE806317C (de) Rotierende OElpresse
DE566267C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut mit sich vom Eintragende zum Austragende hin verengendem Pressraum
DE2352722A1 (de) Schneckenpresse
DE516762C (de) Kolben-Strangentwaesserungspresse fuer Rohtorf und aehnliche Stoffe
DE649639C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut
DE554914C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut
DE445547C (de) Presse fuer feuchtes Gut mit im Querschnitt ringfoermigem Pressraum
DE291683C (de)
DE592715C (de) Kolbenpresse
AT202085B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit aus pflanzlichen Substanzen
DE709614C (de) Strangpresse zum Entlueften von Ton und aehnlichen bildsamen Massen
AT328779B (de) Vorrichtung zum zerquetschen und zerkleinern von grunpflanzen
DE3243836A1 (de) Seifenextruder
DE581033C (de) Fruchtpresse mit Presskolben und mittlerem, siebartig gelochtem Ablaufrohr

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080417

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100601