DE202006012494U1 - Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun - Google Patents

Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun Download PDF

Info

Publication number
DE202006012494U1
DE202006012494U1 DE202006012494U DE202006012494U DE202006012494U1 DE 202006012494 U1 DE202006012494 U1 DE 202006012494U1 DE 202006012494 U DE202006012494 U DE 202006012494U DE 202006012494 U DE202006012494 U DE 202006012494U DE 202006012494 U1 DE202006012494 U1 DE 202006012494U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snail
upright
section whose
rail
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006012494U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OETTEL ISABELLA
Original Assignee
OETTEL ISABELLA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OETTEL ISABELLA filed Critical OETTEL ISABELLA
Publication of DE202006012494U1 publication Critical patent/DE202006012494U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests
    • A01G13/105Protective devices against slugs, snails, crawling insects or other climbing animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/28Raised beds; Planting beds; Edging elements for beds, lawn or the like, e.g. tiles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Anti-Schneckenschiene ist eine aus beweglichem 2 mm dickem Plastik hergestellte, oben geschlossene, doppelwandige Plastikschiene, wobei die hintere 5 cm und die vordere Plastikwand 12 cm hoch ist. Der Hohlraum dazwischen beträgt 5 mm. Durch ihre Beweglichkeit und durch ihre tiefe Vorder- und Hinterwand kann die Anti-Schnecken-Schiene ganz leicht auf den Original-Zaun aufgesteckt und geschoben werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gartengerät, welches Schnecken wirkungsvoll daran hindert über diese Anti-Schnecken-Schiene zu kommen.
  • Die Schäden, die die Nacktschnecken in unseren Blumen- und Gemüsegärten anrichten, werden immer verheerender.
  • Laut Medienberichten wissen die Menschen oft nicht mehr, was sie noch alles ausprobieren sollen, um die Schneckenplage zu beenden. Alle bekannten Methoden, wie z. Bsp. Sägemehl ums Blumen- oder Gemüsebeet streuen (Schnecken sollen daran kleben bleiben), Bier in einem Gefäß in die Erde eingraben (sie ertrinken), Salz rund um die Beete streuen (sie trocknen aus) helfen nicht ausreichend aus, um nicht doch noch große Schäden anzurichten. Außerdem macht ein einziger Regen schon diese Fallen zunichte.
  • Die wirkungsvollste, jedoch auch unbeliebteste Methode ist das Streuen von Schneckenkorn.
  • Fast jeder, der sich Gemüsebeete anlegt, um sich und seine Familie besonders gesund zu ernähren, hat beim Streuen von Schneckenkorn Bedenken, ob nicht mit der Zeit Spuren des Giftes über die Erde in das Gemüse gelangen. Besonders gefürchtet wird die Gefahr, die dabei auch für Kinder und Haustiere besteht. Viele Leute verzichten deswegen schon auf ihr eigenes Gemüse.
  • Bleiben zur Abwehr von Schnecken nur mehr die bis jetzt handelsüblichen Schneckenzäune. Leider musste ich feststellen, dass Schneckenzäune entweder nicht hielten, was auf der Verpackung versprochen wurde oder aber so deratig teuer waren, dass man für die Umzäunung eines einzigen Gemüsebeetes mit mehr als Euro 100,- rechnen musste.
  • Solche Unkosten können sich bestimmt die wenigsten Hausfrauen, Hobby- oder Schrebergärtner leisten.
  • Demgegenüber besteht die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe in der Schaffung einer Anti-Schnecken-Schiene und eines Original Anti-Schnecken-Zaunes darin, dass diese für Schnecken unüberwindbar sind und es sich dabei um kostengünstige Erfindungen handelt.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch die Erfindung meiner aufsteckbaren Anti-Schnecken-Schiene. Diese Anti-Schnecken-Schiene passt nicht nur auf den Original Anti-Schnecken-Zaun, sondern auf jeden Plastikzaun oder jede x-beliebige vollwandige Platte mit einer Stärke von ca. 5 mm. Voraussetzung für die Unüberwindbarkeit der Anti-Schnecken-Schiene ist also ein lückenloser Zaun, der fest in der Erde steckt.
  • Die Anti-Schnecken-Schiene ist eine aus beweglichem 2 mm dickem Plastik hergestellte, oben geschlossene, doppelwandige Plastikschiene.
  • Ausgehend von oben und von der Seite betrachtet, hat die hintere Plastikwand eine Tiefe von 5 cm und die vordere Plastikwand eine Tiefe von 12 cm. Der Hohlraum zwischen den beiden Plastikwänden beträgt 5 mm. Durch ihre Beweglichkeit und durch ihre tiefe Vorder- und Hinterwand kann die Anti-Schnecken-Schiene ganz leicht auf den Original Anti-Schnecken-Zaun aufgesteckt und über den Zaun geschoben werden. 1
  • Oben, vorne befindet sich ein Vorsprung mit Unterteilung, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung eine Breite von insgesamt 3 cm hat und dann 1,5 cm nach unten fällt. Die Unterteilung befindet sich genau in der Mitte des Vorsprungs und geht ebenfalls 1,5 cm nach unten. Durch ihre jeweilige Stärke von 2 mm ergibt sich für jede Vorsprunghälfte ein Hohlraum der 1,3 cm breit und 1,5 cm tief ist. 1
  • Ein zweiter Vorsprung befindet sich weiter unten, und zwar von ganz oben gemessen, in einer Tiefe von genau 10 cm. Dieser Vorsprung, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Breite von 1,2 cm hat und dann ebenfalls 1,5 cm nach unten geht. Durch die Plastikstärke von 2 mm ergibt sich für den unteren Vorsprung ein Hohlraum von 1 cm Breite und 1,5 cm Tiefe. 1
  • Der unterste Vorsprung, der von den Nacktschnecken von unten über den lückenlosen Zaun kommend, als erstes Hindernis erreich wird, hat nun von vorne gesehen einen Hohlrau von 1 cm Tiefe und einer Höhe von 1,5 cm. Genau dieser Hohlraum mit seiner Tiefe und Höhe macht es den Nacktschnecken unmöglich dieses Hindernis zu umgehen. Die Schnecken kriechen immer lang gestreckt dahin und werden dadurch dünner. Wenn sie einen festen Widerstand spüren ziehen sie sofort die Fühler ein und kriechen in sich zusammen. Dadurch werden sie dicker und kürzer und stecken in dem nur 1 cm tiefen Hindernis fest. Außerdem werden sie durch das Einziehen ihrer Fühler orientierungslos. Nacktschnecken versuchen weiters, sich bei festem Widerstand um ihre eigene Achse zu drehen, um der Gefahrenzone entgehen zu können. Dies ist bei meiner Anti-Schnecken-Schiene jedoch auch nicht möglich, weil eine Höhe des Hohlraumes ja nur 1,5 cm misst. Die Nacktschnecken spüren, dass diese 1,5 cm zu kurz für sie sind, um sich auf diese Seite zu begeben.
  • Bei meinen ersten Versuchen, in denen diese Höhe größer war, haben sich die Nacktschnecken zu meiner großen Überraschung tatsächlich gedreht, sind dann auf der kurzen Seite herunter gekrochen und haben ohne große Mühe sogar das Hindernis überwunden und sind von der inneren Seite nach außen gekrochen und damit war ihnen der Weg zum Blumen- bzw. Gemüsebeet frei. In den vielen Stunden, in denen ich die Nacktschnecken beobachtet habe, ist die Höhe des Hindernisses auf 1,5 cm zusammengeschrumpft und außerdem wurde oben noch ein Doppelhindernis eingeplant. Bei nur 1,5 cm Hindernishöhe und einer Tiefe von 1 cm bzw. bei dem oberen Doppelhindernis von 1,3 cm ist es nie einer Nacktschnecke gelungen über meine Anti-Schnecken-Schiene zu kommen.
  • Das Ergebnis meiner sehr zeitaufwendigen Beobachtungen sieht so aus, dass die Nacktschnecken entweder wieder nur zurück nach unten über den Zaun kriechen können oder sich im Vorsprung selbst nur mehr im Kreis (rund ums Gartenbeet) herum bewegen können.
  • Also können die Schnecken eingesammelt werden, ohne dass sie die Gartenbeete erreicht haben.
  • Da laut Experten auch die Schnecken sehr leiden müssen, wenn sie mit Schneckenkorn oder mit Salz getötet werden und sie danach ja auch entsorgt werden müssen, finde ich die Entsorgung der nach lebenden Nacktschnecken in freier Natur, bei Bächen oder in Wäldern menschlicher. Dort gibt es natürliche Schneckenfeinde wie Kröten, Igel usw.
  • Außerdem locken tote Schnecken laut Experten in besonders hohem Maße neue Schnecken an.
  • Um den Gartenbeeten 100 %igen Schutz zu geben, werden an den Ecke die dazu passenden Eckverbindungen angebracht, nach dem gleichen System wie die Anti-Schnecken-Schiene selbst. 2
  • Der Original Anti-Schnecken-Zaun ist ein aus Plastik hergestellter vollwandiger Zaun mit einer Stärke von 5 mm und einer Höhe von 37 cm. Die unteren 7 cm haben 3 cm breite, spitz zusammenlaufende Plastikzacken, die im Abstand von 8 cm angebracht sind. Diese Plastikzacken sind zum Eindrücken in die Erde bestimmt.

Claims (3)

  1. Die Anti-Schneckenschiene ist eine aus beweglichem 2 mm dickem Plastik hergestellte, oben geschlossene, doppelwandige Plastikschiene, wobei die hintere 5 cm und die vordere Plastikwand 12 cm hoch ist. Der Hohlraum dazwischen beträgt 5 mm. Durch ihre Beweglichkeit und durch ihre tiefe Vorder- und Hinterwand kann die Anti-Schnecken-Schiene ganz leicht auf den Original-Zaun aufgesteckt und geschoben werden.
  2. Anti-Schneckenschiene nach Anspruch 1, bei der sich oben, vorne (von der Seite betrachtet) ein Vorsprung mit Unterteilung befindet, dadurch gekennzeihnet, dass dieser Vorsprung eine Breite von insgesamt 3 cm (1) hat und dann 1,5 cm (2) nach unten geht. Die Unterteilung befindet sieh genau in der Mitte (3) des Vorsprungs und geht ebenfalls 1,5 cm (4) nach unten. Durch ihre jeweilige Stärke von 2 mm ergibt sich für jede Vorsprunghälfte ein Hohlraum, der 1,3 cm breit (5) und 1,5 cm tief ist (2, 4).
  3. Anti-Schneckenschiene nach Anspruch 1 oder 2, bei der sich ein weiterer Vorsprung weiter unten befindet, und zwar vom oberen Rand gemessen in einer Tiefe von genau 10 cm. Dieser Vorsprung, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Breite von 1,2 cm hat (6) und dann ebenfalls 1,5 cm (7) nach unten geht. Innen beträgt der Hohlraum 1 cm (8) Breite und 1,5 cm Tiefe (2, 4, 7). (1) An den Ecken werden die dazu passenden Eckverbindungen angebracht, nach dem gleichen System wie die Anti-Schnecken-Schiene selbst (2),
DE202006012494U 2005-08-17 2006-08-14 Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun Expired - Lifetime DE202006012494U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1375/2005 2005-08-17
AT13752005 2005-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006012494U1 true DE202006012494U1 (de) 2006-12-07

Family

ID=37562971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006012494U Expired - Lifetime DE202006012494U1 (de) 2005-08-17 2006-08-14 Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006012494U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022002452U1 (de) 2022-10-28 2022-11-21 Thomas Hermann Schneckengangprofil
DE202023103354U1 (de) 2023-06-16 2023-06-26 Bellissa Haas GmbH Schneckenzaunanbauvorrichtung
DE102023002608A1 (de) 2022-10-15 2024-04-18 Hermann Thomas Kompaktschneckenzaun

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023002608A1 (de) 2022-10-15 2024-04-18 Hermann Thomas Kompaktschneckenzaun
DE102023001165A1 (de) 2022-10-15 2024-04-18 Hermann Thomas Schneckengangprofil
DE102023000766A1 (de) 2022-10-15 2024-04-18 Thomas Hermann Schneckengangprofil
DE102023003157A1 (de) 2022-10-15 2024-04-18 Hermann Thomas Kompaktschneckenzaun
DE102023000279A1 (de) 2022-10-15 2024-04-18 Hermann Thomas Schneckengangprofil
DE102023000263A1 (de) 2022-10-15 2024-04-18 Hermann Thomas Schneckengangprofil
DE202023000485U1 (de) 2022-10-28 2023-06-05 Hermann Thomas Schneckengangprofil
DE202023001555U1 (de) 2022-10-28 2024-02-07 Hermann Thomas Kompaktschneckenzaun
DE202023001605U1 (de) 2022-10-28 2023-10-20 Hermann Thomas Kompaktschneckenzaun
DE202023001367U1 (de) 2022-10-28 2023-07-10 Hermann Thomas Kompaktschneckenzaun
DE202022002452U1 (de) 2022-10-28 2022-11-21 Thomas Hermann Schneckengangprofil
DE202023000678U1 (de) 2022-10-28 2023-03-30 Hermann Thomas Schneckengangprofil
DE202023000208U1 (de) 2022-10-28 2023-02-13 Hermann Thomas Schneckengangprofil
DE202023103354U1 (de) 2023-06-16 2023-06-26 Bellissa Haas GmbH Schneckenzaunanbauvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604321C1 (de) Schneckensperre
EP3456198A2 (de) Vorrichtungen zur bekämpfung von schadnagern
EP2064949B1 (de) System zur Abwehr von Kleinsäugern
DE202006012494U1 (de) Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun
DE102006033377B4 (de) Verfahren zur Schaffung einer Sperrschicht zur Abwehr von Maulwürfen und Vorrichtung hierfür
CH467007A (de) Verfahren zum Schützen von Pflanzen vor Schnecken und Schutzeinrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3335100C1 (de) Vorrichtung zum Abweisen von Schädlingen, insbesondere Schnecken
DE202007000559U1 (de) Profilschiene zum Schutz von Beeten gegen ein Eindringen von Schnecken
DE102015002013A1 (de) Kaninchengehege zur Freilandhaltung von Kaninchen oder damit zweckverwandten Tieren auf einer Weide
DE19612883C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von giftigen Ködern für unterirdisch fressende schädliche Nagetiere
DE102006039990A1 (de) Bodenmatte mit umlaufendem Insektenschutz
DE3804120A1 (de) Vorrichtung zur abwehr von schnecken im gartenbau
DE2542667C3 (de) Kompostbereiter
DE19629306C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Rodentizidködern in Nagetierbaue
AT510477B1 (de) Verwendung des strunkes des maiskolbens in einem unterirdischen gang
AT511421B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verwendung von holzabfällen in unterirdischen gänge von bodenwühlern
DE10338896A1 (de) Barriere gegen kriechende Tiere
DE3117932C2 (de) Forstpflanz- und Mittelausbringungsvorrichtung
AT505891A4 (de) Vorrichtung, kírper zum einsetzen und verfahren zur herstellung einer barriere gegen maulwurfe
DE10140258A1 (de) Schneckenabwehrvorrichtung
DE102013001673A1 (de) (Tier-) Behausungen (Käfige oder Gehege, insbesondere Nagetierkäfige / -gehege, aber auch Terrarien, etc.) aus Aluminium-Konstruktionsprofilen, welche, je nach Anwendungszweck flexibel millimetergenau anpass-und erweiterbar sind sowie beliebig mit Flächen-Füllelementen aus verschiedenen Materialien (wie beispielsweise Aluminium, Edelstahl und Glas, aber auch Holz oder Gitterwerkstoffen u.ä.) bestückt werden können.
DE202018002880U1 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Schadnagern
DE202009002942U1 (de) Rasenkantenstein
DE202013000940U1 (de) Tierbehausungen
DE202012007808U1 (de) Schneckenfalle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070111

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090929

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130301