DE10140258A1 - Schneckenabwehrvorrichtung - Google Patents

Schneckenabwehrvorrichtung

Info

Publication number
DE10140258A1
DE10140258A1 DE2001140258 DE10140258A DE10140258A1 DE 10140258 A1 DE10140258 A1 DE 10140258A1 DE 2001140258 DE2001140258 DE 2001140258 DE 10140258 A DE10140258 A DE 10140258A DE 10140258 A1 DE10140258 A1 DE 10140258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snails
ground
rectangular sheet
acute angle
snail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001140258
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001140258 priority Critical patent/DE10140258A1/de
Publication of DE10140258A1 publication Critical patent/DE10140258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests
    • A01G13/105Protective devices against slugs, snails, crawling insects or other climbing animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M25/00Devices for dispensing poison for animals
    • A01M25/008Devices specially adapted for snails, e.g. bait stations therefor

Description

  • Die nachfolgend beschriebene und in schematischer Zeichnung dargestellte Erfindung beinhaltet eine Schnecken- Abwehrvorrichtung, welche in erforderlicher Stückzahl um Gartenbeete oder ganze Gärten gerade oder verwinkelt, überlappt oder lückenlos zusammenstoßend verlegt ein Vordringen der gefräßigen Schnecken zu den Gartenpflanzen und ein Abfressen derselben verhindert.
  • Keine einzige der bis heute bekannten zahlreichen mechanischen Vorrichtungen zur Schneckenabwehr konnte sich in der Praxis durchsetzen. Keine ist auf dem Markt zu finden.
  • Die bekannten Systeme sind aufwendig, damit kostspielig wurden überhaupt nicht gefertigt oder vom Kunden nicht angenommen.
  • Allein das chemische Schnecken und Boden damit auch Grundwasser vergiftende Schneckenkorn wird zur Schneckenbekämpfung ausgestreut.
  • Umso wichtiger ist für die Praxis eine einfache, preisgünstige und umweltfreundliche Schneckenabwehrvorrichtung wie sie diese Erfindung beinhaltet.
  • Die Aufgabe der erfindungsgemäßen Schneckenabwehrvorrichtung besteht darin ein leicht zu handhabendes, schnell zu verlegendes, für jede Beetform verwendbares über viele Jahre immer wieder einsetzbares Hindernis für die Schnecken zu schaffen, das auch von der Kosten-Nutzen-Seite her für die Gartenbesitzer interessant ist.
  • Die Lösung dieser hochgestellten Aufgabe wird in einfachster Weise dadurch erreicht, daß an einem rechteckigen, verzinkten Blechzuschnitt ein schmaler Streifen entlang der oberen Längsseite in scharfkantigem, spitzen Winkel mit der Außenkante bis auf wenige Millimeter schräg gegen das Hauptteil gebogen wird.
  • Die vorhandene Öffnung ist gerade so hoch, daß die an dem senkrecht längsseitig im Boden zu verankerten Hauptteil hochkriechenden Schnecken noch hineinkriechen können. Je weiter die Schnecken hineinkriechen, umso mehr werden sie von oben eingeengt bis sie nicht mehr weiterkriechen können und nach links oder rechts umbiegen müssen.
  • An dieser Stelle möchte der Erfinder folgende von ihm gemachten Beobachtungen einfügen: Schnecken können nur in Bauchlage und nur vorwärtskriechen, rückwärtskriechen können sie nicht. Geraten sie in eine Seiten- oder Rückenlage wälzen sie sich zumindest mit ihrem Vorderteil in Bauchlage um weiterkriechen zu können.
  • Diese Anmerkungen sind wichtig um die Wirkungsweise der Erfindung zu verstehen.
  • Die nach links oder rechts abgebogenen, aber immer noch auf dem Hauptteil der Vorrichtung haftenden Schnecken können sich in ihrer eingeengten Lage nicht um 180° umwälzen um mit ihrer Bauchseite an die Innenseite des eingebogenen Vorrichtungsteiles zu gelangen; um dieses zu umkriechen und in das Gartenbeet zu kommen.
  • Die eingeengten Schnecken verbleiben mit ihrer Bauchseite auf dem Hauptteil der Vorrichtung haften und kriechen wieder auf den Boden zurück.
  • Die vorliegende Schneckenabwehrvorrichtung macht sich die Eigenschaft der Schnecken zu nutzen: unter etwas zu kriechen, sich zu verkriechen.
  • Schnecken leben nicht frei sichtbar auf der Erdoberfläche. Sie verkriechen sich immer, entweder direkt in der Erde oder unter einem auf der Erde liegenden Gegenstand. Nur zur Futtersuche, vorzugsweise in den Abend- und Nachtstunden, kommen sie an die freie Oberfläche.
  • Die beschriebene Vorrichtung ist kein Phantasiegebilde sondern das Ergebnis jahrelangen, intensiven Versuchens und Probierens zu einer einfachen, wirkungsvollen Schneckenabwehr zu kommen. Sie hat sich im kleinen Rahmen, im praktischen Einsatz, bereits bewährt.
  • Beschreibung
  • Die Erfindung wird in beiliegender schematischer, etwa fertigungsgroßer Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 die Schneckenabwehrvorrichtung, von der Seite. An dem senkrecht im Boden zu befestigenden Hauptteil 1 wird ein schmaler oberer Streifen 2 soweit scharfkantig, spitzwinklig umgebogen, daß zwischen Außenkante 3 und Hauptteil 1 eine schmale Öffnung 4 entsteht, durch welche die hochkriechenden Schnecken in den Hohlraum 5 hineinkriechen können.
  • Der Pfeil 6 zeigt die Kriechrichtung der Schnecken an. Im Erdboden 7 wird Hauptteil 1 durch beidseitiges Andrücken der Erde befestigt.
  • Die in etwa fertigungsgroße Darstellung der Schneckenabwehrvorrichtung wurde gewählt um ihre wirkungsweise erkennen zu können.

Claims (2)

1. Schneckenabwehrvorrichtung eingesetzt zum Schutze der Gartenpflanzen vor Schneckenfraß bestehend aus einem rechteckigen Blechzuschnitt an dem entlang der oberen Längsseite ein schmaler Streifen umgebogen ist, dadurch gekennzeichnet daß der umgebogene Streifen scharfkantig, spitzwinklig mit der Außenkante soweit schräg gegen das Hauptteil gebogen ist, daß Schnecken, durch die verbleibende, nur wenige Millimeter breite Öffnung gerade noch in den gebildeten Hohlraum hineinkriechen können.
2. Schneckenabwehrvorrichtung nach Anpruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe auch aus Kunststoff gefertigt sein kann.
DE2001140258 2001-08-16 2001-08-16 Schneckenabwehrvorrichtung Withdrawn DE10140258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001140258 DE10140258A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Schneckenabwehrvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001140258 DE10140258A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Schneckenabwehrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10140258A1 true DE10140258A1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7695670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001140258 Withdrawn DE10140258A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Schneckenabwehrvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10140258A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045778A1 (de) * 2004-09-21 2006-04-06 Otfried Gerlach Schneckenzaun
US8686792B2 (en) 2010-01-07 2014-04-01 Panasonic Corporation Amplifying device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8428883U1 (de) * 1984-10-02 1985-03-14 Karrasch, Werner, Dipl.-Ing., 7251 Weissach Schneckenabwehrzaun und beetbegrenzung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8428883U1 (de) * 1984-10-02 1985-03-14 Karrasch, Werner, Dipl.-Ing., 7251 Weissach Schneckenabwehrzaun und beetbegrenzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045778A1 (de) * 2004-09-21 2006-04-06 Otfried Gerlach Schneckenzaun
US8686792B2 (en) 2010-01-07 2014-04-01 Panasonic Corporation Amplifying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445573C3 (de) Falle für kriechende Schädlinge
EP1536683A1 (de) Vorrichtung zum vertreiben von sich am boden fortbewegenden insekten
EP2064949B1 (de) System zur Abwehr von Kleinsäugern
DE3023309A1 (de) Profil zur abgrenzung einer garten-oder beetflaeche
DE102009057455A1 (de) Zaun zum Schutz von Pflanzflächen vor Schneckenbefall
DE10140258A1 (de) Schneckenabwehrvorrichtung
DE10128297B4 (de) Schneckenabwehrvorrichtung und Verfahren zur Abwehr von Schnecken
DE102010051212B4 (de) Schnecken- und/oder Insektensperre
DE3335100C1 (de) Vorrichtung zum Abweisen von Schädlingen, insbesondere Schnecken
DE3533909A1 (de) Vorrichtung zum fernhalten von schnecken von anbauflaechen
DE102018131677B4 (de) Mittel und Verfahren zum Schutz von Buchsbäumen vor dem Buchsbaumzünsler
DE3912821C1 (en) Metal protective cage for tree - has horizontal tie rods bent into V- or U-shape
DE202006012494U1 (de) Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun
DE102014016282A1 (de) Als Massenschädlingsfalle ausgebildete Pflanzenschutzvorrichtung
AT510477B1 (de) Verwendung des strunkes des maiskolbens in einem unterirdischen gang
AT9798U1 (de) Profilschiene
DE102022117637A1 (de) Abwehrvorrichtung zum Schutz eines Pflanzbereiches vor Schnecken
DE19960874A1 (de) Schneckenbarriere
DE10233730A1 (de) Vorrichtung zum Abwehren von Schnecken von Pflanzungen
AT511854B1 (de) Sperrgegenstand und werkzeug für die aufstellung des sperrgegenstandes
DE10338896A1 (de) Barriere gegen kriechende Tiere
DE202010000253U1 (de) Elektrifiziertes Schneckenband
DE202018004510U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Schadnagerbauten
DE19625610C1 (de) Fuchskunstbau
DE202022001927U1 (de) Ein undurchdringlicher Salz Zaun, geschützt durch einen Deckel, um das Vordringen der Schnecke abzuwehren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee