DE202022002452U1 - Schneckengangprofil - Google Patents

Schneckengangprofil Download PDF

Info

Publication number
DE202022002452U1
DE202022002452U1 DE202022002452.5U DE202022002452U DE202022002452U1 DE 202022002452 U1 DE202022002452 U1 DE 202022002452U1 DE 202022002452 U DE202022002452 U DE 202022002452U DE 202022002452 U1 DE202022002452 U1 DE 202022002452U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snail
privacy
strips
fence
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE202022002452.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202022002452U1 publication Critical patent/DE202022002452U1/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Eine auf einen Schneckenzaun positionierende Vorrichtung, die lang gestreckte Konstruktion mit einem seitlich angeordneten Vorsprung aufweist, der von oben geschlossen ist und auf seiner unteren Seite zwei vertikal nach unten angeordneten Vorhängen aufweist, sodass sich für jede Hälfte des Vorsprunges ein Hohlraum ergibt,dadurch gekennzeichnet,dassein Schneckenzaun aus einer Menge von bekannten Sichtschutzstreifen besteht, deren Oberkanten ein Schneckengangprofil (3) mit einer scharfkantigen Fahne (4) aufweisen, die seitlich angeordnet und nach unten gekrümmt ist,wobei das Schneckengangprofil (3) ähnlich einem üblichen Dichtungsprofil ist, das aus witterungsbeständigen Materialien zusammengesetzt ist und eine seitlich angeordnete Fahne sowie eine Klemmstruktur aufweist, die aus Draht, Metall, oder Kunststoff hergestellt ist, welche in Gummi mit den innenliegenden Klemmlippen integriert sind,wobei einige Sichtschutzstreifens (1) einen vertikalen Spalt (5) und andere Sichtschutzstreifens (2) einen vertikalen Spalt (6) aufweisen, wobei die Länge jedes Spaltes (5) oder (6) ca. eine Halbe der Höhe des Sichtschutzstreifens (1) oder (2) und die Breite ca. 1 mm beträgt, gerade darum sich beim gegenseitigen Einführen der Sichtschutzstreifen (1) oder (2) in die vertikalen Spalte (5) oder (6) eine X-förmige Verbindung ergibt, deren Winkel beispielsweise 90° beträgt,wobei jeder Sichtschutzstreifen (1) oder (2) an seiner Oberkante einen rechteckigen Eckausschnitt (9) oder (10) aufweist, sodass die Breite des Eckausschnittes (9) oder (10) mit einem Abstand (7) oder (8) zwischen dem vertikalen Spalt (5) oder (6) und einem benachbarten vertikalen Rand des Sichtschutzstreifens (1) oder (2) vergleichbar ist,wobei der Spalt (5) eine Verlängerung der vertikalen Seite des Eckausschnitts (9) darstellt, aber der Spalt (6), obwohl er sich auf einer geraden Linie mit der vertikalen Seite des Eckausschnitts (10) befindet, keine Verlängerung der vertikalen Seite des Eckausschnitts (10) ist,wobei die horizontalen Seiten der Eckausschnitte (9) oder (10) auf ca. 15-18 mm tiefer eines niedrigsten Teils des Schneckengangprofils (3) angeordnet sind, um einerseits eine ungehinderte sowie korrekte Montage des Schneckengangprofils (3) auf die Kanten der Sichtschutzstreifen (1) und (2) zu gewährleisten und andererseits zum Ausschluss von diversen Hohlräumen im Bereich der X-förmigen Verbindung, welche die Schnecken befähigen, die Kanten der nach unten gekrümmten Fahnen (4) zu erreichen,wobei ein Ende des Schneckengangprofils (3), unter der Bedingung, dass seine Fahne (4) sich auf der Außenseite des rechteckigen Schneckenzauns befindet, den Außenwinkel 45° in der horizontalen Ebene hat, sodass beim Zusammensetzen von zweien solchen Schneckengangprofilen ihr vereinter Außenwinkel 90° beträgt, darum weder die Kanten der geradelinigen Seiten eines rechteckigen Schneckenzauns, noch seine Außenecken durchdringlich für die Schnecken sind,wobei für die Erhöhung der Stabilität des erfindungsgemäßen Schneckenzauns die unteren Kanten der Sichtschutzstreifen in den Erdboden auf ca. 50 mm tief eingeführt und die Enden von Schneckengangprofilen (3), die den Winkel 45° haben, in den Ecken des rechteckigen Schneckenzauns in eine undurchdringliche Eckverbindung zusammengebaut sind.

Description

  • Die Oberkanten eines Schneckenzauns müssen so ausgestaltet sein, dass die Schnecken sie nicht überwinden können.
  • Aus der Druckschrift DE 202006012494 U1 ist ein Schneckenzaun bekannt, der aus Plastik hergestellt, ziehmlich große Stärke von 5 mm, Höhe von 370 mm sowie eine geringfügige UV-Beständigkeit der Plastik hat.
  • Außerdem wirkt es nachteilig aus, dass für die Produktion der solchen Anti-Schneckenschiene eher handwerkliche Arbeit erforderlich ist, weil die Anti-Schneckenschiene zwei vertikale Wände aufweist, die auch aus einem beweglichen Plastik hergestellt sind, wobei die hintere Plastikwand 50 mm und die vordere 120 mm hoch sind und zwischen den Wänden ein 5 mm breit Hohlraum existiert, um die Kante des Original-Zauns umfassen zu können. Zudem weist die Anti-Schneckenschiene von oben einen seitlich angeordneten Vorsprung mit Unterteilung auf, der eine Breite von insgesamt 30 mm hat und dann 15 mm nach unten geht. Die Unterteilung befindet sich genau in der Mitte des Vorsprungs und geht ebenfalls 15 mm nach unten. Durch ihre jeweilige Stärke von 2 mm ergibt sich für jede Hälfte des Vorsprunges ein Hohlraum, der 13 mm breit und 15 mm tief ist. Darüber hinaus zeigt die Anti-Schneckenschiene ergänzend noch einen Vorsprung (Hindernis), der sich unten befindet, und zwar vom oberen Rand gemessen in einer Tiefe von genau 100 mm.
  • Erfindungsgemäß werden die erwähnten Mängel dadurch gelöst, dass für das Errichten von Schneckenzäunen verschiedene Sichtschutzstreifen mit vertikalen Spalten verwendet werden und ihre obere Kanten dabei spezielle Schneckengangprofile aufweisen, deren die Enden den Außenwinkel 45° in der horizontalen Ebene haben, sodass beim Zusammensetzen von zweien solchen Schneckengangprofilen ihr vereinter Außenwinkel 90° beträgt, weswegen die Schnecken nicht können, die Kanten nicht nur an den geradelinigen Seiten eines rechteckigen Schneckenzauns, sondern auch an seiner Außenecken zu überqueren.
  • Das Schneckengangprofil ist einem üblichen Dichtungsprofil mit seitlich angeordneter und nach unten gekrümmter Fahne ähnlich, welches aus witterungsbeständigen Materialien zusammengesetzt ist und eine Klemmstruktur aufweist, die aus Draht, Metall, oder Kunststoff hergestellt ist, welche in Gummi mit den innenliegenden Klemmlippen integriert sind.
  • Besonderheit von erfindungsgemäßen Sichtschutzstreifen besteht darin, dass sie nicht nur:
    • • aus umweltfreundlichem Material bestehen, welches unschlagbare Witterungsbeständigkeit (besonders UV-stabil, besonders schmutzabweisend, tolerant bei extremen Temperaturschwankungen) aufweist,
    • • dünn sind (ca. 0,9 mm) und bei ihren optimalen Abmessungen (L × H 2520mm × 190 mm) eine herausragende Stabilität (Selbsttragendes System ohne Klemmen) aufweisen,
    • • für das Errichten sowohl von rechteckigen als auch von runden oder krummen Umrandungen von Beeten tauglich sind,
    sondern auch vertikale Spalten aufweisen, die, gemeisam mit erfindungsgemäßen Schneckengangprofilen, es ermöglichen, einen rechteckigen Schneckenzaun zu errichten, dessen Ecken 90° für die Schnecken unzugänglich sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel von erfindungsgemäßen Schneckengangprofil und Sichtschutzstreifen wird anhand der 1 bis 5 erläutert.
  • Sie zeigen:
    • 1: Zwei Sichtschutzstreifen für das Errichten der Ecke eines rechteckigen Schneckenzauns;
    • 2: Eckverbindung von zweien Sichtschutzstreifen;
    • 3: Eckverbindung von zweien Schneckengangprofilen mit seitlichen Fahnen (Draufsicht);
    • 4: Ansichtsskizze der räumlichen Lage des Schneckengangprofils bezüglich der rechteckigen Eckausschnitte auf den Sichtschutzstreifen;
    • 5: Schneckengangprofil mit zweien nach unten gekrümmten Fahnen.
  • I zeigt zwei verschiedene Sichtschutzstreifen 1 und 2, deren Schlitze 5 und 6, die einen Abstand 7 oder 8 vom Rand des Sichtschutzstreifens 1 oder 2 haben, ineinander eingefügt werden, wenn der rechteckige Schneckenzaun montiert wird. Die Oberkanten jedes gekreuzten Sichtschutzstreifens 1 und 2 weisen im Bereich ihrer X- förmigen Eckverbindung kleine rechteckige Eckausschnitte 9 oder 10 auf.
  • 2 zeigt eine Ansichtsskizze der X- förmigen Eckverbindung von zweien Sichtschutzstreifen 1 und 2 mit einem Winkel 90°.
  • 3 zeigt die Draufsicht einer rechteckigen Verbindung von zweien Sichtschutzstreifen 1 und 2 eines Schneckenzauns, dessen Kanten durch die Schneckengangprofile 3 bedeckt sind, welche die seitlichen Fahnen 4 aufweisen.
  • 4 zeigt die räumliche Lage des Schneckengangprofils 3 mit der Fahne 4 bezüglich der kleinen Eckchen 9 und 10 auf den Sichtschutzstreifen 1 und 2;
  • 5 zeigt das Schneckengangprofil 3, welches zwischen seinem Körper und der Fahne 4 eine ergänzende Zwischenfahne 11 hat.
  • Außerdem wird ein Bausatz für den Schneckenzaun vorgeschlagen, der enthält:
    • • eine bestimmte Anzahl von bekannten und erfindungsgemäßen Sichtschutzstreifen zum Errichten von Schneckenzäunen mit bestimmten Formen und Ausmaßen und
    • • eine bestimmte Anzahl von bekannten und erfindungsgemäßen Schneckengangprofilen,
    der es ermöglicht, entweder einen geradelinigen mit den Ecken 90° oder runden oder verkrümmten Schneckenzaun selbstständig zu errichten, der für die Schnecken unzugänglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    oder (2) Sichtschutzstreifen;
    (3)
    Schneckengangprofil;
    (4)
    äußere Fahne;
    (5)
    oder (6) Spalt;
    (7)
    oder (8) Abstände des Spaltes vom Rand des Sichtschutzstreifens;
    (9)
    oder (10) rechteckige Eckausschnitte;
    (11)
    Zwischenfahne.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006012494 U1 [0002]

Claims (3)

  1. Eine auf einen Schneckenzaun positionierende Vorrichtung, die lang gestreckte Konstruktion mit einem seitlich angeordneten Vorsprung aufweist, der von oben geschlossen ist und auf seiner unteren Seite zwei vertikal nach unten angeordneten Vorhängen aufweist, sodass sich für jede Hälfte des Vorsprunges ein Hohlraum ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schneckenzaun aus einer Menge von bekannten Sichtschutzstreifen besteht, deren Oberkanten ein Schneckengangprofil (3) mit einer scharfkantigen Fahne (4) aufweisen, die seitlich angeordnet und nach unten gekrümmt ist, wobei das Schneckengangprofil (3) ähnlich einem üblichen Dichtungsprofil ist, das aus witterungsbeständigen Materialien zusammengesetzt ist und eine seitlich angeordnete Fahne sowie eine Klemmstruktur aufweist, die aus Draht, Metall, oder Kunststoff hergestellt ist, welche in Gummi mit den innenliegenden Klemmlippen integriert sind, wobei einige Sichtschutzstreifens (1) einen vertikalen Spalt (5) und andere Sichtschutzstreifens (2) einen vertikalen Spalt (6) aufweisen, wobei die Länge jedes Spaltes (5) oder (6) ca. eine Halbe der Höhe des Sichtschutzstreifens (1) oder (2) und die Breite ca. 1 mm beträgt, gerade darum sich beim gegenseitigen Einführen der Sichtschutzstreifen (1) oder (2) in die vertikalen Spalte (5) oder (6) eine X-förmige Verbindung ergibt, deren Winkel beispielsweise 90° beträgt, wobei jeder Sichtschutzstreifen (1) oder (2) an seiner Oberkante einen rechteckigen Eckausschnitt (9) oder (10) aufweist, sodass die Breite des Eckausschnittes (9) oder (10) mit einem Abstand (7) oder (8) zwischen dem vertikalen Spalt (5) oder (6) und einem benachbarten vertikalen Rand des Sichtschutzstreifens (1) oder (2) vergleichbar ist, wobei der Spalt (5) eine Verlängerung der vertikalen Seite des Eckausschnitts (9) darstellt, aber der Spalt (6), obwohl er sich auf einer geraden Linie mit der vertikalen Seite des Eckausschnitts (10) befindet, keine Verlängerung der vertikalen Seite des Eckausschnitts (10) ist, wobei die horizontalen Seiten der Eckausschnitte (9) oder (10) auf ca. 15-18 mm tiefer eines niedrigsten Teils des Schneckengangprofils (3) angeordnet sind, um einerseits eine ungehinderte sowie korrekte Montage des Schneckengangprofils (3) auf die Kanten der Sichtschutzstreifen (1) und (2) zu gewährleisten und andererseits zum Ausschluss von diversen Hohlräumen im Bereich der X-förmigen Verbindung, welche die Schnecken befähigen, die Kanten der nach unten gekrümmten Fahnen (4) zu erreichen, wobei ein Ende des Schneckengangprofils (3), unter der Bedingung, dass seine Fahne (4) sich auf der Außenseite des rechteckigen Schneckenzauns befindet, den Außenwinkel 45° in der horizontalen Ebene hat, sodass beim Zusammensetzen von zweien solchen Schneckengangprofilen ihr vereinter Außenwinkel 90° beträgt, darum weder die Kanten der geradelinigen Seiten eines rechteckigen Schneckenzauns, noch seine Außenecken durchdringlich für die Schnecken sind, wobei für die Erhöhung der Stabilität des erfindungsgemäßen Schneckenzauns die unteren Kanten der Sichtschutzstreifen in den Erdboden auf ca. 50 mm tief eingeführt und die Enden von Schneckengangprofilen (3), die den Winkel 45° haben, in den Ecken des rechteckigen Schneckenzauns in eine undurchdringliche Eckverbindung zusammengebaut sind.
  2. Schneckengangprofil nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Körper eines Schneckengangprofils (3) mit seiner äußeren und nach unten gekrümmten Fahne (4) eine ergänzende Zwischenfahne (11) untergebracht ist, welche ähnlich der Fahne (4) ist, wobei zwischen den benachbarten Fahnen (4) und (11), so wie auch zwischen der ersten Fahne (11) und der benachbarten Wand des Schneckengangprofils (3), enge Hohlräume existieren, deren Breiten sowie Tiefen ca. 10 - 12 mm betragen.
  3. Bausatz für den Schneckenzaun, der enthält eine bestimmte Anzahl von bekannten und erfindungsgemäßen Sichtschutzstreifen sowie eine bestimmte Anzahl von bekannten und erfindungsgemäßen Schneckengangprofilen, welche für das Errichten von Schneckenzäunen mit bestimmten Formen und Ausmaßen erforderlich und ausreichend sind.
DE202022002452.5U 2022-10-28 2022-11-15 Schneckengangprofil Withdrawn - After Issue DE202022002452U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002320 2022-10-28
DE202022002320.0 2022-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022002452U1 true DE202022002452U1 (de) 2022-11-21

Family

ID=84534274

Family Applications (9)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002452.5U Withdrawn - After Issue DE202022002452U1 (de) 2022-10-28 2022-11-15 Schneckengangprofil
DE202023000208.7U Withdrawn - After Issue DE202023000208U1 (de) 2022-10-28 2023-01-31 Schneckengangprofil
DE202023000485.3U Active DE202023000485U1 (de) 2022-10-28 2023-03-02 Schneckengangprofil
DE202023000678.3U Active DE202023000678U1 (de) 2022-10-28 2023-03-25 Schneckengangprofil
DE202023001367.4U Active DE202023001367U1 (de) 2022-10-28 2023-06-28 Kompaktschneckenzaun
DE202023001555.3U Active DE202023001555U1 (de) 2022-10-28 2023-07-22 Kompaktschneckenzaun
DE202023001605.3U Active DE202023001605U1 (de) 2022-10-28 2023-08-01 Kompaktschneckenzaun
DE202023002051.4U Active DE202023002051U1 (de) 2022-10-28 2023-09-28 Kompaktschneckenzaun
DE202023002244.4U Active DE202023002244U1 (de) 2022-10-28 2023-10-25 Kompaktschneckenzaun aus Blech

Family Applications After (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023000208.7U Withdrawn - After Issue DE202023000208U1 (de) 2022-10-28 2023-01-31 Schneckengangprofil
DE202023000485.3U Active DE202023000485U1 (de) 2022-10-28 2023-03-02 Schneckengangprofil
DE202023000678.3U Active DE202023000678U1 (de) 2022-10-28 2023-03-25 Schneckengangprofil
DE202023001367.4U Active DE202023001367U1 (de) 2022-10-28 2023-06-28 Kompaktschneckenzaun
DE202023001555.3U Active DE202023001555U1 (de) 2022-10-28 2023-07-22 Kompaktschneckenzaun
DE202023001605.3U Active DE202023001605U1 (de) 2022-10-28 2023-08-01 Kompaktschneckenzaun
DE202023002051.4U Active DE202023002051U1 (de) 2022-10-28 2023-09-28 Kompaktschneckenzaun
DE202023002244.4U Active DE202023002244U1 (de) 2022-10-28 2023-10-25 Kompaktschneckenzaun aus Blech

Country Status (1)

Country Link
DE (9) DE202022002452U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012494U1 (de) 2005-08-17 2006-12-07 Oettel, Isabella Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728731C1 (de) 1987-08-28 1988-09-15 Tobias Dipl-Agr-Bio Sachtleben Einrichtung zur Schneckenabwehr
DE8712259U1 (de) 1987-09-10 1988-01-14 Schum, Ralf

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012494U1 (de) 2005-08-17 2006-12-07 Oettel, Isabella Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun

Also Published As

Publication number Publication date
DE202023002244U1 (de) 2024-01-24
DE202023000485U1 (de) 2023-06-05
DE202023002051U1 (de) 2024-01-18
DE202023001605U1 (de) 2023-10-20
DE202023001555U1 (de) 2024-02-07
DE202023000208U1 (de) 2023-02-13
DE202023001367U1 (de) 2023-07-10
DE202023000678U1 (de) 2023-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509608A1 (de) Jalousie-Einbauanordnung
DE102017104344B3 (de) Begrenzung für ein Hochbeet
DE202022002452U1 (de) Schneckengangprofil
DE7027532U (de) Regal.
DE202013100101U1 (de) Wärmedämmleiste und Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür, eine Fassade oder ein Lichtdach
AT17732U2 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
DE202021105072U1 (de) Zaunsystem und Lamellenzaunelement hierfür
DE1784413C3 (de) Trennwand
DE102020100493A1 (de) Torpfosten für Sichtschutz
DE202021004208U1 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
DE202020106747U1 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
AT120441B (de) Baukasten.
DE102023000766A1 (de) Schneckengangprofil
AT524994A2 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
DE2125537A1 (de) Plastbauelement
DE102019009023A1 (de) Sichtschutzmodul
AT17369U1 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
DE6901921U (de) Zaun aus ueber- und nebeneinander zusammenbaubaren einzelflaechen
AT5916U1 (de) Kollektorfassade, sowie rahmenkonstruktion, dichtungen und montagevorrichtung zu seiner herstellung
CH714559A2 (de) Bauelement zum Verschliessen einer Öffnung in einem Bauwerk, insbesondere Fensterelement.
CH578102A5 (en) Glazing holding frame made from profiles - has vertical members with openings for holding ends of horizontal members
DE2355658A1 (de) Trennwandsystem
DE1154607B (de) Wand, insbesondere fuer zerlegbare Gebaeude
DE1695890U (de) Pfosten fuer zaeune, einfriedigungen und andere vergitterungen.
DE7925142U1 (de) Lärmschutzwand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R120 Application withdrawn or ip right abandoned