DE202023002244U1 - Kompaktschneckenzaun aus Blech - Google Patents

Kompaktschneckenzaun aus Blech Download PDF

Info

Publication number
DE202023002244U1
DE202023002244U1 DE202023002244.4U DE202023002244U DE202023002244U1 DE 202023002244 U1 DE202023002244 U1 DE 202023002244U1 DE 202023002244 U DE202023002244 U DE 202023002244U DE 202023002244 U1 DE202023002244 U1 DE 202023002244U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
section
edges
collar
compact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023002244.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202023002244U1 publication Critical patent/DE202023002244U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Schneckenzaun aus einem Blech, dessen Elemente schräg abgewinkelte Form haben, zum Zweck- seiner Verbesserung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:- ein rechteckiger Kompaktschneckenzaun besteht aus dünnen metallischen Sektionen (1), (8) und (10) von drei Arten, wobei die Sektion jeder Art eine Form hat, die einen unteren und einen oberen Rechteck mit unterschiedlichen Längen aufweist, zwischen denen ein gleichschenkliges Trapez angeordnet ist,- wobei ein oberes Rechteck der Sektionen (1), (8) und (10) eine ausreichende Höhe aufweist, um von oben der Sektionen (1), (8) und (9) einen bogenförmigen Kragen (2) zu bilden, dessen Radius nicht weniger als 10 mm ist, wobei der Kragen (2) nach unten und zur Seite gerichtet ist, sodass seine horizontale sowie gerade Unterkante (3) parallel zur Oberfläche der Sektion (1), (8) oder (10) ist und sich von ihr mit einem Abstand mindestens 10 mm befindet,- wobei sich ein flacher Kragenrand (4) jeder Sektion jeglicher Art und ein entsprechender Schlitz (5) oder (9) in einer vertikalen Ebene befinden,- wobei die Abmessungen der vertikalen Schlitze (5) und (9), welche bei der Sektion (1) und (10) von unten geöffnet und bei der Sektion (8) von oben geöffnet sind, sowie der Abstand zwischen dem Schlitz (5) oder (9) und benachbartem Rand (7) jeder Sektion (1), (8) oder (10) genug sind, um die Sektionen (1), (8) und (10) bequem/ungehindert miteinander zu verbinden und die Unversehrtheit der Ränder (7) der Sektionen (1), (8) und (10) bei ihrem gegenseitigen Einsetzen in vertikale Schlitze (5) und (9) zu sichern, dabei die unteren Kanten der Sektionen (1), (8) und (10) nach ihrer Verbindung den Boden vollständig berührt sind,- wobei ein der Ränder des Kragens (2) der Sektion (1) die Form einer kugelförmigen Oberfläche mit einem minimalen Radius von 10 mm aufweist, um die Kragen (2) der Sektionen (1) und (8) zu verbinden, durch die ein von Ecken des rechteckigen Schneckenzauns gebildet wird,- wobei die Sektionen (8) und (10) mit Hilfe von Schlitzen (5) und (9) miteinander verbunden werden, um die Seiten des Kompaktschneckenzauns zu verlängern,- wobei die Ränder (7) von Sektionen (1), (8) und (10) identische schräg-geteilte Form aufweisen, damit die Schnecken nicht entlang der solchen Ränder zu den Außenseiten der Kragen (2) kriechen konnten.

Description

  • Egal ob Beton, Kunststoff oder Stahlblech für Schneckenzäunen verwendet wird, ist ihre Konstruktion bei fast allen Modellen von dasselbe: Die Oberkanten des Zauns müssen so ausgestaltet sein, dass Schnecken sie nicht überwinden können.
  • Aus dem Stand der Technik ist ein Schneckenzaun (Typ-VZ01 Metall Verzinkt) bekannt, der aus einem Blech besteht und dessen Elemente schräg abgewinkelte Form haben.
  • Nachteilig für den solchen Schneckenzaun ist es, dass seine Bauelemente ziemlich schwer sind und die Ecke des Schneckenzauns ohne zusätzlichen Eckverbindungen nicht errichtet werden kann, wodurch der Schneckenzaun selbst schwer wird und auch sein Errichten erschwert wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen kompakten Schneckenzaun zu erdenken.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 2 gelöst.
  • Ein rechteckiger Kompaktschneckenzaun besteht aus dünnen metallischen Sektionen von drei Arten, wobei die Sektion jeder Art eine Form aufweist, die aus einem unteren und einem oberen Rechteck unterschiedlicher Längen besteht, zwischen denen ein gleichschenkliges Trapez angeordnet ist.
  • Von oben weist jede Sektion einen bogenförmigen Kragen auf, dessen Radius mindestens 10 mm ist. Der Kragen ist nach unten und zur Seite gerichtet, so dass seine horizontale sowie gerade Unterkante parallel zur Oberfläche der Sektion ist und sich von ihr mit einem Abstand mindestens 10 mm befindet.
  • Die Sektionen sind miteinander mit Hilfe von vertikalen Schlitzen verbunden, wobei ein Schlitz und ein flacher Kragenrand in einer Linie liegen.
  • Die Abmessungen der vertikalen Schlitze, welche bei der Sektion erster und dritter Art von unten geöffnet und bei der Sektion zweiten Art von oben geöffnet sind, sowie der Abstand zwischen dem Schlitz und benachbartem Rand der Sektion sind genug, um die Sektionen bequem/ungehindert miteinander zu verbinden und die Unversehrtheit der Ränder der Sektionen bei ihrem gegenseitigen Einsetzen in vertikale Schlitze zu sichern, dabei die unteren Kanten der Sektionen nach ihrer Verbindung den Boden vollständig berührt sind.
  • Ein der Ränder des Kragens der Sektion vom 1. Typ weist die Form einer kugelförmigen Oberfläche mit einem minimalen Radius von 10 mm auf, um die Kragen der Sektionen zu verbinden, welche ein von Ecken des rechteckigen Schneckenzauns bilden. Die Sektionen von 2. und 3- Typs dienen zur Verlängerung von Seiten des Kompaktschneckenzauns.
  • Die Ränder/Enden aller Sektionen weisen identische schräg-geteilte Form auf, damit die Schnecken nicht entlang der solchen Ränder zu den Außenseiten der Kragen kriechen konnten.
  • Zum Zweck des Verschaffen eines gleichen Niveaus der angekoppelten Sektionen befinden sich ihre untere Kanten im Klemmbereich eines Kantenschutzprofils beispielsweise ein rostfreies Kantenschutzprofil KS1-2-POM, welches sich in einer entsprechenden horizontalen Rille im Erdreich befindet.
  • Ein Bausatz, der zur Errichtung von Kompaktscheckenzäunen dient, enthält eine bestimmte Anzahl von den Sektionen/Sektionen mit einem Kantenschutzprofil, deren Eigenschaften mit den Merkmalen der entsprechenden Gegenständen vergleichbar sind, welche durch die angemeldeten Ansprüche bestimmt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kompaktschneckenzauns, seiner Sektionen sowie eines Kantenschutzprofils werden anhand der 1 bis 5 erläutert.
  • Sie zeigen:
    • 1: die Sektion des 1. Typs;
    • 2 und 3: die Verlängerungssektionen des 2. und des 3. Typen;
    • 4: untere Kanten der angekoppelten Sektionen im Klemmbereich eines Kantenschutzprofils;
    • 5: ein Kantenschutzprofil in einer entsprechenden horizontalen Rille im Erdreich.
  • 1 zeigt die Sektion 1 des ersten Typs, die von oben einen bogenförmigen Kragen 2 aufweist, der nach unten und zur Seite gerichtet ist sowie eine geradlinige horizontale Unterkante 3 aufweist, welche parallel zur Oberfläche der Sektion 1 ist und sich von ihr mit einem bestimmten Abstand befindet, wobei die Ränder 7 die Schlitze 5 aufweisen, welche von unten geöffnet sind, wobei sich ein flacher Rand 4 des Kragens 2 und der von unten geöffnete Schlitz 5 in einer vertikalen Ebene befinden, wobei ein anderer Rand 6 des Kragens 2 kugelförmig ist und die Ränder 7 der Sektion 1 identische schräg-geteilten Formen aufweisen;
  • 2 zeigt die Sektion 8, die zur Verlängerung von Seiten des Kompaktschneckenzauns dient und welche die von oben geöffnetene Schlitze 9 aufweist, wobei die Ränder 7 der Sektion 8 identische schräg-geteilten Formen aufweisen;
  • 3 zeigt die Sektion 10, die zur Verlängerung von Seiten des Kompaktschneckenzauns dient und welche die von unten geöffnetene Schlitze 5 aufweist, wobei die Ränder 7 der Sektion 10 identische schräg-geteilten Formen aufweisen;
  • 4 zeigt eine perspektivische Darstellung der angekoppelten Sektionen 1, 8 und 10, wobei sich die unteren Kanten der angekoppelten Sektionen 8 und 10 im Klemmbereich eines Kantenschutzprofils 11 befinden;
  • 5 zeigt die Sektion 10, deren untere Kante sich im Klemmbereich eines Kantenschutzprofils 11 befindet, welches sich in einer entsprechenden horizontalen Rille im Erdreich befindet.
  • Hauptvorteile des Kompaktschneckenzauns sind sein geringes Gewicht und das Fehlen von zusätzlichen Eckverbindungen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Sektion;
    2
    Kragen;
    3
    Unterkante;
    4
    flacher Rand des Kragens;
    5
    Schlitz;
    6
    kugelförmiger Rand des Kragens;
    7
    Rand der Sektion;
    8
    Verlängerungssektion;
    9
    Schlitz;
    10
    Verlängerungssektion;
    11
    Kantenschutzprofil.

Claims (3)

  1. Schneckenzaun aus einem Blech, dessen Elemente schräg abgewinkelte Form haben, zum Zweck - seiner Verbesserung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - ein rechteckiger Kompaktschneckenzaun besteht aus dünnen metallischen Sektionen (1), (8) und (10) von drei Arten, wobei die Sektion jeder Art eine Form hat, die einen unteren und einen oberen Rechteck mit unterschiedlichen Längen aufweist, zwischen denen ein gleichschenkliges Trapez angeordnet ist, - wobei ein oberes Rechteck der Sektionen (1), (8) und (10) eine ausreichende Höhe aufweist, um von oben der Sektionen (1), (8) und (9) einen bogenförmigen Kragen (2) zu bilden, dessen Radius nicht weniger als 10 mm ist, wobei der Kragen (2) nach unten und zur Seite gerichtet ist, sodass seine horizontale sowie gerade Unterkante (3) parallel zur Oberfläche der Sektion (1), (8) oder (10) ist und sich von ihr mit einem Abstand mindestens 10 mm befindet, - wobei sich ein flacher Kragenrand (4) jeder Sektion jeglicher Art und ein entsprechender Schlitz (5) oder (9) in einer vertikalen Ebene befinden, - wobei die Abmessungen der vertikalen Schlitze (5) und (9), welche bei der Sektion (1) und (10) von unten geöffnet und bei der Sektion (8) von oben geöffnet sind, sowie der Abstand zwischen dem Schlitz (5) oder (9) und benachbartem Rand (7) jeder Sektion (1), (8) oder (10) genug sind, um die Sektionen (1), (8) und (10) bequem/ungehindert miteinander zu verbinden und die Unversehrtheit der Ränder (7) der Sektionen (1), (8) und (10) bei ihrem gegenseitigen Einsetzen in vertikale Schlitze (5) und (9) zu sichern, dabei die unteren Kanten der Sektionen (1), (8) und (10) nach ihrer Verbindung den Boden vollständig berührt sind, - wobei ein der Ränder des Kragens (2) der Sektion (1) die Form einer kugelförmigen Oberfläche mit einem minimalen Radius von 10 mm aufweist, um die Kragen (2) der Sektionen (1) und (8) zu verbinden, durch die ein von Ecken des rechteckigen Schneckenzauns gebildet wird, - wobei die Sektionen (8) und (10) mit Hilfe von Schlitzen (5) und (9) miteinander verbunden werden, um die Seiten des Kompaktschneckenzauns zu verlängern, - wobei die Ränder (7) von Sektionen (1), (8) und (10) identische schräg-geteilte Form aufweisen, damit die Schnecken nicht entlang der solchen Ränder zu den Außenseiten der Kragen (2) kriechen konnten.
  2. Ein Kompaktschneckenzaun nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich, zum Zweck des Verschaffen eines gleichen Niveaus der angekoppelten Sektionen (1), (8) und (10), ihre untere Kanten im Klemmbereich eines Kantenschutzprofils (11) befinden, bevorzugt rostfreies Kantenschutzprofil KS1-2-POM, welches sich in einer entsprechenden horizontalen Rille im Erdreich befindet.
  3. Bausatz, der zur Errichtung von Kompaktscheckenzäunen dient, enthält eine bestimmte Anzahl von den Sektionen/Sektionen mit einem Kantenschutzprofil, deren Eigenschaften mit den Merkmalen der entsprechenden Gegenständen vergleichbar sind, welche durch die Schutzansprüche 1 und 2 bestimmt sind.
DE202023002244.4U 2022-10-28 2023-10-25 Kompaktschneckenzaun aus Blech Active DE202023002244U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002320 2022-10-28
DE202022002320.0 2022-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023002244U1 true DE202023002244U1 (de) 2024-01-24

Family

ID=84534274

Family Applications (9)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002452.5U Withdrawn - After Issue DE202022002452U1 (de) 2022-10-28 2022-11-15 Schneckengangprofil
DE202023000208.7U Withdrawn - After Issue DE202023000208U1 (de) 2022-10-28 2023-01-31 Schneckengangprofil
DE202023000485.3U Active DE202023000485U1 (de) 2022-10-28 2023-03-02 Schneckengangprofil
DE202023000678.3U Active DE202023000678U1 (de) 2022-10-28 2023-03-25 Schneckengangprofil
DE202023001367.4U Active DE202023001367U1 (de) 2022-10-28 2023-06-28 Kompaktschneckenzaun
DE202023001555.3U Active DE202023001555U1 (de) 2022-10-28 2023-07-22 Kompaktschneckenzaun
DE202023001605.3U Active DE202023001605U1 (de) 2022-10-28 2023-08-01 Kompaktschneckenzaun
DE202023002051.4U Active DE202023002051U1 (de) 2022-10-28 2023-09-28 Kompaktschneckenzaun
DE202023002244.4U Active DE202023002244U1 (de) 2022-10-28 2023-10-25 Kompaktschneckenzaun aus Blech

Family Applications Before (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002452.5U Withdrawn - After Issue DE202022002452U1 (de) 2022-10-28 2022-11-15 Schneckengangprofil
DE202023000208.7U Withdrawn - After Issue DE202023000208U1 (de) 2022-10-28 2023-01-31 Schneckengangprofil
DE202023000485.3U Active DE202023000485U1 (de) 2022-10-28 2023-03-02 Schneckengangprofil
DE202023000678.3U Active DE202023000678U1 (de) 2022-10-28 2023-03-25 Schneckengangprofil
DE202023001367.4U Active DE202023001367U1 (de) 2022-10-28 2023-06-28 Kompaktschneckenzaun
DE202023001555.3U Active DE202023001555U1 (de) 2022-10-28 2023-07-22 Kompaktschneckenzaun
DE202023001605.3U Active DE202023001605U1 (de) 2022-10-28 2023-08-01 Kompaktschneckenzaun
DE202023002051.4U Active DE202023002051U1 (de) 2022-10-28 2023-09-28 Kompaktschneckenzaun

Country Status (1)

Country Link
DE (9) DE202022002452U1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728731C1 (de) 1987-08-28 1988-09-15 Tobias Dipl-Agr-Bio Sachtleben Einrichtung zur Schneckenabwehr
DE8712259U1 (de) 1987-09-10 1988-01-14 Schum, Ralf
DE202006012494U1 (de) 2005-08-17 2006-12-07 Oettel, Isabella Anti-Schneckenschiene und Anti-Schneckenzaun

Also Published As

Publication number Publication date
DE202023000485U1 (de) 2023-06-05
DE202023002051U1 (de) 2024-01-18
DE202023001605U1 (de) 2023-10-20
DE202023001555U1 (de) 2024-02-07
DE202023000208U1 (de) 2023-02-13
DE202022002452U1 (de) 2022-11-21
DE202023001367U1 (de) 2023-07-10
DE202023000678U1 (de) 2023-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202023002244U1 (de) Kompaktschneckenzaun aus Blech
DE102023004281A1 (de) Kompaktschneckenzaun aus Blech
DE2510946C2 (de) Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke
DE2207833C3 (de) Zaun
DE2735738A1 (de) Verbundstein-satz fuer die bildung eines bodenbelages
EP1428953A1 (de) Raumbegrenzungs-Paneel
DE202020102185U1 (de) Befestigungselement und Geräteanordnung
DE3613741C2 (de) Mehreckige, aus Metall und/oder Kunststoff bestehende Verkleidungsplatte
DE2350601C2 (de) Rieseleinbau für Kühltürme
DE202018100036U1 (de) Paneel mit verbesserter Sicherheit und Festigkeit
DE202013005957U1 (de) Dachkonstruktion für eine Stallanlage, insbesondere für Legenester
CH661304A5 (de) Pflasterstein aus einer abbindefaehigen masse, insbesondere aus beton und daraus hergestellte pflasterung.
DE102005058770B3 (de) Wandelement mit seitlichen Anschlussmitteln
DE3120427A1 (de) Bewehrung fuer die betondeckung von stahlbeton- oder spannbetonteilen
DE102021111373A1 (de) Dachkonstruktion
DE202021103610U1 (de) Blechteil für eine Fassadenbekleidung
DE4105862A1 (de) Sicherheitszaun
DE202020004181U1 (de) Set aus einer Anzuchtplatte für Pflanzen und einer Trägerplatte
AT414140B (de) Biberortgangziegel
DE102020101353A1 (de) Stützelement
DE2931963C2 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus U-förmigen und ebenen Bauelementen aus Beton
DE202021101806U1 (de) Eine aus mehreren Wandelementen aufgebaute Wand eines Gebäudes
EP4253695A1 (de) Absperrelement
DE202021103168U1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von zwei Doppelstabgittermatten
DE202020103965U1 (de) Schutz-Vorrichtung für Gebäudegerüste

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification