DE202006010866U1 - Behälter für Flüssigmassen - Google Patents

Behälter für Flüssigmassen Download PDF

Info

Publication number
DE202006010866U1
DE202006010866U1 DE200620010866 DE202006010866U DE202006010866U1 DE 202006010866 U1 DE202006010866 U1 DE 202006010866U1 DE 200620010866 DE200620010866 DE 200620010866 DE 202006010866 U DE202006010866 U DE 202006010866U DE 202006010866 U1 DE202006010866 U1 DE 202006010866U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
container
liquids
fitting
air valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620010866
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chung Min Linerbags (Hui Zhou) Ltd Hui Zhou
CHUNG MIN LINERBAGS HUI ZHOU L
Original Assignee
Chung Min Linerbags (Hui Zhou) Ltd Hui Zhou
CHUNG MIN LINERBAGS HUI ZHOU L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36812862&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202006010866(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Chung Min Linerbags (Hui Zhou) Ltd Hui Zhou, CHUNG MIN LINERBAGS HUI ZHOU L filed Critical Chung Min Linerbags (Hui Zhou) Ltd Hui Zhou
Publication of DE202006010866U1 publication Critical patent/DE202006010866U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/04Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with multiple walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • B65D2205/02Venting holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Behälter für Flüssigmassen, bestehend aus einem flexiblen Beutel (1), der aus inneren Pufferschichten (2) und einer äußeren Schutzschale (3) hergestellt ist und mit einem Luftventil (4) und einem Fitting zur Be- und Entladung von Flüssigkeiten ausgerüstet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter für Flüssigmassen, der zur Lagerung und zum Transport von ungefährlichen Flüssigkeiten und chemischen Produkten genutzt wird.
  • Der kleinvolumige Transport von flüssigen Materialien ist eines der Hauptsegmente in der Transportindustrie. Traditionell werden diese in Dosen und Fässern transportiert.
  • Nachteilig ist, dass sowohl die Herstellungskosten für Dosen und Fässer sehr hoch sind als auch die Arbeitskosten für das Leeren, Pflegen und Reinigen der Dosen und Fässer in hohe logistische Kosten für ein Geschäft münden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für Flüssigmassen zu schaffen, der günstig in der Herstellung und der Pflege ist und kostengünstig geleert werden kann und damit die hohen Transportkosten für Flüssigmaterialien reduziert.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Behälter für Flüssigmassen, dadurch gelöst, daß dieser aus einem flexiblen Beutel besteht, der aus inneren Pufferschichten und einer äußeren Schutzschicht hergestellt ist und mit einem Luftventil und einem Fitting zur Be- und Entladung von Flüssigkeiten ausgerüstet ist.
  • In den Unteransprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Weiterbildungen sind:
    • – Die inneren Pufferschichten sind aus linearem Polyethylen niederer Dichte und die äußere Schutzschale aus gewebtem Polyethylen hergestellt;
    • – Die inneren Pufferung weist zwei Schichten von linearem Polyethylen niederer Dichte auf;
    • – Die äußere Schale ist mit Aluminiumfolie beschichtet;
    • – Das Luftventil weist einen Edelstahlring mit Innengewinde und eine Druckring aus Aluminium auf, wobei der Edelstahlring mit Innengewinde an die Innenseite des Beutels und der Druckring aus Aluminium an die Außenseite des Beutels gesetzt ist und beide Ringe so verriegelt sind, dass sie an der oben genannten inneren Pufferung und der äußeren Schale arretieren;
    • – das Be- und Entladungs-Fitting weist einen Edelstahlring mit Innengewinde und einen Druckring aus Aluminium auf, wobei der Edelstahlring mit Innengewinde an die Innenseite des Beutels und der Druckring aus Aluminium an die Außenseite des Beutels gesetzt ist und beide Ringe so verriegelt sind, dass sie an der oben genannten inneren Pufferung und der äußeren Schale arretieren.
  • Ein Vergleich mit der derzeitigen Technologie zeigt, dass dieser neue Flüssigkeitsbeutel flexibel, faltbar und stapelbar ist. Legt man diese Beutel in Massengut-Behälter, können die Kosten für den Massentransport von ungefährlichen Flüssigkeiten wirksam reduziert werden, sie ermöglichen „Tür-zu-Tür"-Lieferungen, vereinfachen den Arbeitsablauf beim Be- und Entladen der Flüssigkeit, verringern die Arbeitslast für die Materialladung, vereinfachen den Beladungsablauf und machen eine teure Infrastruktur unnötig; demzufolge reduzieren sie außerordentlich die Kapitalkosten. Außerdem kommen sie Umweltschutzforderungen durch Eliminierung der Notwendigkeit nach, vorübergehend genutzte Fässer zu entsorgen, was Umweltverschmutzungen verursachen kann.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Nach den 1 und 2 besteht der erfindungsgemäße Behälter für Flüssigmassen aus einem rechteckigen flexiblen Flüssigkeitsbeutel 1. Dieser Flüssigkeitsbeutel 1 besteht aus zwei Schichten von linearem Polyethylen niederer Dichte 2 und einer äußeren Schutzschale 3 aus gewebtem Polyethylen. Diese äußere Schutzschale 3 aus gewebtem Polyethylen ist mit Aluminiumfolie beschichtet, die eine Sauerstoff- und Feuchtigkeitsmigration während der Auslieferung verhindert und zudem als Wärmeeisolator dient. Eine der Oberflächen des flexiblen Flüssigkeitsbeutels 1 ist mit einem Luftventil 4 ausgerüstet, das einen Edelstahlring 5 mit Innengewinde und eine Druckring 6 aus Aluminium aufweist. Der Edelstahlring 5 mit Innengewinde befindet sich im Inneren des Beutels 1 und der Druckring 6 aus Aluminium außerhalb des Beutels 1; beide Ringe sind so verriegelt, dass sie an der inneren Pufferung 2 und der äußeren Schale 3 arretieren. Die andere Oberfläche des flexiblen Flüssigkeitsbeutels 1 ist mit einem Be- und Entladungs-Fitting (nicht gezeigt in den Figuren) ausgerüstet. Der Aufbau des Be- und Entladungs-Fittings ist ähnlich dem des Luftventils 4. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Innedurchmesser des Edelstahlrings mit Innengewinde und des Druckringes 6 aus Aluminium größer sind als die des Luftventils.
  • Zur Benutzung des flexiblen Flüssigkeitsbeutels 1 legt man den Beutel flach auf den Boden des Behälters und benutzt ein Zubehörwerkzeug zum Schrauben für den Ring mit Innengewinde des Luftventils, um das Luftventilfitting zu schließen. Das Fitting zum Be- und Entladen sollte so plaziert sein, dass es der Behältertür gegenüberliegt. Unter Benutzung des Zubehörwerkzeugs zum Schrauben für den Ring mit Innengewinde des Be- und Entladungsfittings wird dieses an das Laderohr angeschlossen. Der flexible Flüssigkeitsbeutel 1 wird sodann durch das Laderohr und das Be- und Entladungsfitting mit der Flüssigkeit beladen. Sobald mehr und mehr Flüssigkeit geladen wird, bläht sich der flexible Flüssigkeitsbeutel 1 allmählich auf. Sobald eine ausgewiesene Kapazität erreicht ist, wird das Be- und Entladungsfitting mit Hilfe des Zuberhörwerkzeugs geschlossen. Anschließend wird die sich im Beutel befindliche Luft durch das Luftventil unter Zuhilfenahme des Zuberhörwerkzeugs ausgelassen und danach wird das Luftventil geschlossen.

Claims (6)

  1. Behälter für Flüssigmassen, bestehend aus einem flexiblen Beutel (1), der aus inneren Pufferschichten (2) und einer äußeren Schutzschale (3) hergestellt ist und mit einem Luftventil (4) und einem Fitting zur Be- und Entladung von Flüssigkeiten ausgerüstet ist.
  2. Behälter für Flüssigmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Pufferschichten (2) aus linearem Polyethylen niederer Dichte hergestellt sind und die äußere Schutzschale (3) aus gewebtem Polyethylen hergestellt sind.
  3. Behälter für Flüssigmassen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Pufferung (2) zwei Schichten von linearem Polyethylen niederer Dichte aufweist.
  4. Behälter für Flüssigmassen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schale (3) mit Aluminiumfolie beschichtet ist.
  5. Behälter für Flüssigmassen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftventil (4) einen Edelstahlring (5) mit Innengewinde und eine Druckring (6) aus Aluminium aufweist, wobei der Edelstahlring (5) mit Innengewinde an die Innenseite des Beutels (1) und der Druckring (6) aus Aluminium an die Außenseite des Beutels (1) gesetzt ist und beide Ringe so verriegelt sind, dass sie an der oben genannten inneren Pufferung (2) und der äußeren Schale (3) arretieren.
  6. Behälter für Flüssigmassen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Be- und Entladungs-Fitting einen Edelstahlring mit Innengewinde und einen Druckring aus Aluminium aufweist, wobei der Edelstahlring mit Innengewinde an die Innenseite des Beutels und der Druckring aus Aluminium an die Außenseite des Beutels gesetzt ist und beide Ringe so verriegelt sind, dass sie an der oben genannten inneren Pufferung und der äußeren Schale arretieren.
DE200620010866 2005-08-10 2006-07-12 Behälter für Flüssigmassen Expired - Lifetime DE202006010866U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200520062752.7 2005-08-10
CNU2005200627527U CN2795101Y (zh) 2005-08-10 2005-08-10 集装箱液袋

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010866U1 true DE202006010866U1 (de) 2006-09-07

Family

ID=36812862

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010869 Expired - Lifetime DE202006010869U1 (de) 2005-08-10 2006-07-12 Be/Entladungs-Fitting
DE200620010866 Expired - Lifetime DE202006010866U1 (de) 2005-08-10 2006-07-12 Behälter für Flüssigmassen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010869 Expired - Lifetime DE202006010869U1 (de) 2005-08-10 2006-07-12 Be/Entladungs-Fitting

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN2795101Y (de)
DE (2) DE202006010869U1 (de)
MY (1) MY155033A (de)
WO (1) WO2007016843A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2795105Y (zh) * 2005-08-10 2006-07-12 中绵集装箱袋(惠州)有限公司 进料卸料装置
WO2008077272A1 (fr) * 2006-12-25 2008-07-03 Mokchuan Chong Dispositif d'entrée/sortie amélioré
CN101342959A (zh) * 2008-08-01 2009-01-14 中绵集装箱袋(惠州)有限公司 存储容器内衬装置及其使用方法
CN107472697A (zh) * 2017-07-24 2017-12-15 上海亦聚塑胶科技有限公司 一种用于闭口桶的内衬袋
CN108945841B (zh) * 2018-05-22 2020-07-24 淄博洁林塑料制管有限公司 一种ibc吨桶用内衬袋的使用方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3179277B2 (ja) * 1994-03-15 2001-06-25 株式会社細川洋行 バッグインボックスの可撓性袋
CN1178757A (zh) * 1997-10-29 1998-04-15 李正和 包装袋
CN2380536Y (zh) * 1999-07-16 2000-05-31 韩亮 液体集装袋
GB2366283A (en) * 2000-08-30 2002-03-06 Brendan Mckenna Apparatus for use in the transportation of liquids, gels, thixotropic fluids and the like
JP2002193326A (ja) * 2000-12-27 2002-07-10 Toppan Printing Co Ltd 液体用内袋
CN2491393Y (zh) * 2001-07-21 2002-05-15 潭建安 软体保温储水罐
CN2501850Y (zh) * 2001-10-30 2002-07-24 应建新 柔性容器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007016843A1 (fr) 2007-02-15
MY155033A (en) 2015-08-28
CN2795101Y (zh) 2006-07-12
DE202006010869U1 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656639A1 (de) Zusammenlegbarer container
DE202006010866U1 (de) Behälter für Flüssigmassen
DE1199643B (de) Behaelter mit einem von Hand zu betaetigenden Abgabeventil
DE2028463A1 (de)
DE2733077A1 (de) Drucklufttank grossen volumens und verwendung des drucklufttanks zum transport pulvrigen materials
DE1905724A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
CH672476A5 (de)
DE4204902A1 (de) Zusammenlegbares containersystem fuer den transport von fluessigkeiten
DE3336077A1 (de) Fuer den transport von fluida vorgesehener containersack
DE1053342B (de) Lade- und Entladeeinrichtung fuer ein Fahrzeug
DE3330859C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von in Behälter abgefüllten verderblichen Substanzen vor dem Einfluß schädlicher Gase, wie zum Beispiel Luft der Atmosphäre
DE3323775A1 (de) Vorrichtung zum wechselweisen transport bzw. lagerung verschiedenartiger fluessigkeiten
DE959263C (de) Lueckenlos stapelbarer Transportbehaelter fuer Fluessigkeiten oder Schuettgueter
CH376537A (de) Transport- und Aufbewahrungsbehälter für schüttbares Gut
DE1102794B (de) Grossbehaelter, insbesondere Kesselwagen, zum wahlweisen Lagern und Transportieren unterschiedlicher fluessiger Gueter
DE4007512C2 (de)
DE2231865B2 (de) Transportbehälter
DE202018102107U1 (de) Stapelbehälter und Transportsystem für derartige Behälter
DE3709870A1 (de) Sicherheitspalette
DE3337396A1 (de) Versand von fluessigkeiten in flexiblen containern
EP0333127B1 (de) Sammel- und Transporttank
DE4000427A1 (de) Flexible innenhuelle fuer behaelter
DE2204689A1 (de) Tankschiff und Verfahren zum Transportieren flüssigen Ladeguts
DE1080502B (de) Behaelter zur Aufbewahrung stiller oder gaerender Fluessigkeiten
DE20121807U1 (de) Flexibler Tank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061012

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100202