DE202004013919U1 - Lamellenanordnung - Google Patents

Lamellenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202004013919U1
DE202004013919U1 DE202004013919U DE202004013919U DE202004013919U1 DE 202004013919 U1 DE202004013919 U1 DE 202004013919U1 DE 202004013919 U DE202004013919 U DE 202004013919U DE 202004013919 U DE202004013919 U DE 202004013919U DE 202004013919 U1 DE202004013919 U1 DE 202004013919U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slat
lamella
hollow sleeve
bracket
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004013919U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nien Leslie Fu Hsing
Original Assignee
Nien Leslie Fu Hsing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nien Leslie Fu Hsing filed Critical Nien Leslie Fu Hsing
Publication of DE202004013919U1 publication Critical patent/DE202004013919U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Lamellenanordnung, umfassend eine Lamelle (30) mit einer im Innenraum vorgesehenen hohlen Hülsenkammer (301) zur gegenüberliegenden Anordnung von zwei Haltestäben (322) und einer jeweils an beiden Enden gebildeten Halterungsöffnung (302) zur Ausrichtung mit einer Halterungsabdeckung (32), wobei die Halterungsabdeckung geeignet ist, die hohle Hülsenkammer über die gesamte Breite sauber aufzuweiten, und mit einem Paar von Positionierlöchern (321) versehen ist, die symmetrisch an einer Seite vorgesehen sind, um die beiden Enden der beiden Haltestäbe (31) jeweils am Platz zu halten, die auf diese Weise die gesamte Länge der Lamelle spannen, wobei die Halterungsabdeckung (32) mit einem Kupplungsabschnitt (322) versehen ist, der an einer Seite vorsteht und zu Halterungszwecken dient, und die Halterungsabdeckung (32) so ausgebildet ist, daß sie an der Halterungsöffnung (302) mit nach außen weisendem Kupplungsabschnitt (322) und auch mit nach innen weisendem Kupplungsabschnitt (322) angebracht werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lamellenanordnung, insbesondere für Jalousien. Diese umfaßt eine integriert in transparenter, halbtransparenter oder opaker hohler Gestalt ausgeführte Lamelle, an deren Außenfläche massive, räumliche, farbige oder musterversehene Dekorationsmuster vorgesehen sind. Die Lamelle weist innen eine hohle Hülsenkammer ovaler Gestalt auf, in der sich gegenüberliegend zwei Halterungsstäbe befinden, und an beiden Enden ist jeweils eine Halterungsöffnung für eine Halterungsabdeckung bzw. -kappe zur Ausrichtung damit gebildet, so daß sich die gesamte Breite und Länge der Lamelle in dreidimensionaler Konfiguration sauber erstreckt. Mittels Kupplungsabschnitten der Halterungsabdeckungen, die zur Anbringung an Seitenrahmen eines Lüftungsfensters vorgesehen sind oder sich reversibel an der hohlen Hülsenkammer darin befinden, ist die Lamelle im übrigen flexibel geeignet sowohl für Lüftungs (Ventilations)-fenster als auch für Jalousien und kann in großem Umfang hergestellt werden, wobei die Verarbeitungsschritte wirksam vereinfacht sind, so daß die Herstellkosten herabgesetzt sind, um eine wirtschaftliche Effizienz zu erzielen und das Wettbewerbsvermögen auf dem Markt zu steigern.
  • Es wird auf 1 und 2 Bezug genommen. Eine herkömmliche Lamelle 10 für Lüftungsfenster ist in 1 gezeigt und eine Lamelle 20 für Jalousien ist in 2 gezeigt. Die Lamellen müssen einzeln in einer standardisierten Abmessung hergestellt werden und für verschiedene Zwecke in einer bestimmten Länge geformt werden, was den Herstellungsprozeß kompliziert gestaltet und es ziemlich schwierig macht, die Lamellen in großem Maßstab herzustellen. Die Herstellkosten der herkömmlichen Lamellen 10, 20 sind somit unwirtschaftlich hoch und die Lamellen sind auf dem Markt nicht wettbewerbsfähig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lamellenkonstuktion zu schaffen, derart, daß eine Herstellung in großem Maßstab möglich ist, wobei die Herstellschritte einfach sind, die Herstellkosten günstig sind, um ein auf dem Markt wettbewerbsfähiges Produkt zu erhalten.
  • Diese Aufgabe ist durch die Erfindung bei einer Lamellenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lamelle sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Lamellenanordnung umfaßt somit eine Lamelle mit einer hohlen Hülsenkammer ovaler Gestalt im Inneren zur gegenüberliegenden Anordnung von zwei Halterungsstäben, wobei an beiden Enden jeweils eine Halterungsöffnung zur Ausrichtung mit einer Halterungsabdeckung gebildet ist, so daß sich die gesamte Breite und Länge der Lamelle in dreidimensionaler Konfiguration mit darauf angeordneten Dekorationsmustern erstreckt. Außerdem ist die Lamelle mittels Kupplungsabschnitten der Halterungsabdeckungen, die zur Anbringung am Seitenrahmen eines Fensters, insbesondere Ventilationsfensters, vorgesehen sind oder sich reversibel an der hohlen Hülsenkammer darin befinden, flexibel geeignet sowohl für Lüftungs- oder Ventilationsfenster als auch für Jalousien. Sie kann als Massenprodukt hergestellt werden und die Herstellschritte sind wirksam vereinfacht, so daß die Herstellkosten reduziert sind, um eine wirtschaftliche Effizienz zu erzielen und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.
  • Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand von Ausführungs beispielen und der Zeichnung beschrieben. Diese sind keinesfalls als die Erfindung einschränkend anzusehen, sondern dienen lediglich zur Erläuterungszwecken. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Lamelle für Lüftungsfenster,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Lamelle für Jalousien,
  • 3 eine perspektivische auseinandergezogene Ansicht einer Lamelle gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 eine Ansicht einer an einem Lüftungsfenster angebrachten Lamelle bei der Montage,
  • 5 eine Ansicht von an einer Jalousie angebrachten erfindungsgemäßen Lamellen bei der Montage,
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer Lamelle gemäß einem zweitem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer Lamelle gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
  • 8 eine Seitenansicht einer Lamellenanordnung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel im Zustand vollständiger Abdeckung.
  • Es wird zunächst auf 3 Bezug genommen. Diese zeigt eine erfindungsgemäße Lamellenanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Lamellenanordnung umfaßt eine Lamelle 30 aus Seidenstoff, die integriert zu einer transparenten, halbtransparenten oder opaken hohlen Gestalt mit auf der Oberfläche angeordneten dichten, festen, farbigen oder musterversehenen Dekorationsmustern versehen ist. Im Innenraum der Lamelle 30 ist eine hohle Hülsenkammer 301 ovaler Gestalt angeordnet, so daß sich zwei Halterungsstäbe 31 gegenüberliegend darin befinden können, und an beiden Enden der Lamelle 30 ist jeweils eine Halterungsöffnung 302 gebildet, so daß eine Halterungsabdeckung bzw. -kappe 32 mit dieser ausgerichtet werden kann. Die Halterungsabdeckung 32 hat eine identische Gestalt gemäß der Halterungsöffnung 302, wobei ihr Außenumfang etwas größer als derjenige der Halterungsöffnung 302 ist, so daß die gesamte Breite der hohlen Hülsenkammer 301 auf diese Weise in dreidimensionaler Konfiguration sauber aufgeweitet bzw. aufgespannt ist. Die Halterungsabdeckung 32 ist mit einem Paar von Positionierlöchern 321 versehen, die sich gegenüberliegend an einer Seite befinden, um die beiden Enden der beiden Halterungsstäbe 31 jeweils am Platz zu halten, womit die gesamte Länge der Lamelle 30 auf diese Weise präzise gehalten und gespannt ist. Die Halterungskappe 32 ist auch mit einem Kupplungsabschnitt 322 versehen, der an der anderen Seite geeignet vorsteht für einen wechselseitigen Eingriff mit einer an einem Rahmen 411 auf der linken oder rechten Seite eines Ventilationsfensters 40 angeordneten Schwenköffnung oder -vertiefung 411, wie in 4 gezeigt ist. Ansonsten kann die Halterungsabdeckung 32 auch in der entgegengesetzten Richtung umgekehrt werden für einen wechselseitigen Eingriff mit der Halterungsöffnung 302, wobei sich der Kupplungsabschnitt 322 reversibel an der hohlen Hülsenkammer 301 darin befindet, und nur Schnurdurchführlöcher 303 sind symmetrisch an vorher festgelegten Positionen der Lamelle 30 vorgesehen für die Durchführung von Zugschnüren 51 und Fallschnüren 52, um eine Lamelle 30 für eine Jalousie 50 vorzusehen, wie sie in 5 gezeigt ist. Die Lamelle 30 eignet sich somit sowohl für Fenster, insbesondere Lüftungs- oder Ventilationsfenster 40, als auch für Jalousien 50 und kann einfach in großem Maßstab, auch als Massenprodukt, hergestellt werden, wobei die Herstellschritte vereinfacht sind, um die Produktionskosten herabzusetzen und eine wirtschaftliche Effizienz zu erzielen und die Wettbewerbfähigkeit des Produktes auf dem Markt zu verbessern.
  • Es wird auf 6 Bezug genommen. Diese zeigt eine Lamelle 30', die aus normalem Stoff oder einem Fasertextilerzeugnis hergestellt ist, das an beiden benachbarten Kanten bzw. Rändern zusammengenäht ist, um im Inneren eine hohle Hülsenkammer 301' vorzusehen, so daß sich die beiden Halterungsstäbe 31 gegenüberliegend darin befinden, und um eine Saumline 304' vorzusehen, die sich auf der Außenseite befindet. An jedem Ende der Lamelle 30' ist eine Halterungsöffnung 302' gebildet zur wechselseitigen Ausrichtung mit der Halterungsabdeckung 32. Die Lamelle 30' ist so mittels der Halterungsstäbe 31 und der Halterungsabdeckungen 32 sauber in gesamter Breite und Länge für die Montage an dem Ventilationsfenster 40 sowie der Jalousie 50 aufgespannt.
  • Es wird nun auf 7 und 8 Bezug genommen. Dort ist eine Lamelle 30" gezeigt, die aus einem zweistückigen Fasertextilerzeugnis besteht, wobei jedes Teil des Fasertextilerzeugnises eine halbovale und vorstehende bogenförmige Facette 301", die im mittlerem Abschnitt gebogen ausgeführt ist, und einen Eingriffsabschnitt 302" aufweist, der sich jeweils an beiden seitlichen Längskanten der vorstehenden bogenförmigen Facette 301" erstreckt. Die Eingriffsabschnitte 302" des zweistückigen Fasertextilerzeugnisses sind sicher bzw. fest mittels eines Warmschweißvorgangs oder Klebebefestigunsmittels kombiniert, um im mittleren Abschnitt eine hohle Hülsenkammer 303" zu bilden, so daß die beiden Halterungsstäbe 31 genüberliegend darin angeordnet sind, und an jedem Ende der Lamelle 30" ist eine Halterungsöffnung 304" zur wechselseitigen Ausrichtung mit der Halterungsabdeckung 32 gebildet. Wenn so die Lamellen 30" zu einer vollständigen Abdeckungs- bzw. Schutzposition hin nach oben gedreht werden, sind so die Eingriffsabschnitte 302" jeder Lamelle 30" präzise übereinander angeordnet, so daß sie gegen die vorstehenden bogenförmigen Facetten 301" der unmittelbar benachbarten oberen und unteren Lamellen 30" anstoßen, wie in 8 gezeigt ist. Auf diese Weise ist ein besserer Lichtschutz gegeben und die Wirkungen für den Persönlichkeitsschutz bzw. die Ermöglichung einer Abgeschiedenheit sind ver bessert.
  • Die Erfindung läßt sich wie folgt zusammenfassen: Eine Lamellenanordnung umfaßt eine integriert zu einer transparenten, halbtransparenten oder opaken hohlen Gestalt ausgeführte Lamelle, die mit auf ihrer Oberfläche angeordneten massiven, farbigen oder musterversehenen Dekorationsmustern ausgeführt ist. Die Lamelle weist eine ovalförmige hohle Hülsenkammer innen auf, so daß sich in dieser gegenüberliegend zwei Haltestäbe befinden, und eine jeweils an beiden Enden gebildete Halterungsöffnung zur Ausrichtung mit einer Halterungsabdeckung auf, so daß die gesamte Breite der hohlen Hülsenkammer hierdurch sauber aufgespannt ist. Die Halterungsabdeckung ist mit einem Paar von symmetrisch auf einer Seite angeordneten Positionierlöchern versehen, um beide Enden der beiden Halterungsstäbe jeweils am Platz zu halten, womit die gesamte Länge der Lamelle präzise gespannt wird. Außerdem ist die Halterungsabdeckung mit einem Kupplungsabschnitt versehen, der geeignet auf der anderen Seite vorsteht zur Anbringung an einem Rahmen auf der linken oder rechten Seite eines Ventilationsfensters oder zur reversiblen Anordnung an der hohlen Hülsenkammer zur Verwendung bei einer Jaluousie. So ist die Lamelle flexibel geeigenet sowohl für Ventilationsfenster als auch für Jalousien und kann in großem Maßstab hergestellt werden, wobei die Verarbeitungsschritte vereinfacht sind, so daß die Produktionskosten veringert sind, um eine wirtschaftliche Effizienz zu erzielen und die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts auf dem Markt zu steigern.

Claims (8)

  1. Lamellenanordnung, umfassend eine Lamelle (30) mit einer im Innenraum vorgesehenen hohlen Hülsenkammer (301) zur gegenüberliegenden Anordnung von zwei Haltestäben (322) und einer jeweils an beiden Enden gebildeten Halterungsöffnung (302) zur Ausrichtung mit einer Halterungsabdeckung (32), wobei die Halterungsabdeckung geeignet ist, die hohle Hülsenkammer über die gesamte Breite sauber aufzuweiten, und mit einem Paar von Positionierlöchern (321) versehen ist, die symmetrisch an einer Seite vorgesehen sind, um die beiden Enden der beiden Haltestäbe (31) jeweils am Platz zu halten, die auf diese Weise die gesamte Länge der Lamelle spannen, wobei die Halterungsabdeckung (32) mit einem Kupplungsabschnitt (322) versehen ist, der an einer Seite vorsteht und zu Halterungszwecken dient, und die Halterungsabdeckung (32) so ausgebildet ist, daß sie an der Halterungsöffnung (302) mit nach außen weisendem Kupplungsabschnitt (322) und auch mit nach innen weisendem Kupplungsabschnitt (322) angebracht werden kann.
  2. Lamellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an vorher festgesetzten Positionen Schnurdurchführlöcher (303) symmetrisch an der Lamelle (30) vorgesehen sind zur Durchführung von Zugschnüren (51) und/oder Fallschnüren (52) für die Verwendung in einer Jalousie.
  3. Lamellenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamelle aus Stoff, insbesondere Seidenstoff, integriert hergestellt ist.
  4. Lamellenanordnung nach einem der Anspüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamelle mit transparenter, halbtransparenter oder opaker hohler Gestalt ausgeführt ist, wobei auf der Oberfläche massive, feste, far bige oder musterversehene Dekorationsmuster angeordnet sind.
  5. Lamellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Hülsenkammer (301) der Lamelle (30) in ovaler Gestalt ausgeführt ist.
  6. Lamellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsabdeckung (32) identische Gestalt gemäß der Halterungsöffnung (302) der Lamelle (30) hat, wobei ihr Außenumfang etwas größer als derjenige der Halterungsöffnung ist.
  7. Lamellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamelle (30') aus einem Textilerzeugnis oder Fasertextilerzeugnis hergestellt ist, das an beiden benachbareten Kanten zusammengenäht ist, um eine hohle Hülsenkammer im Inneren zu bilden, und eine Saumlinie (304') an der Außenfläche vorgesehen ist.
  8. Lamellenanordnung nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamelle aus einem zweistückigen Fasertextilerzeugnis hergestellt ist, mit jeweils einer halbovalförmigen und vorstehenden bogenförmigen Facette (301"), die am mittleren Abschnitt jeweils gebogen ausgeführt ist, und Eingriffsabschnitten (302"), die sich an beiden Seitenkanten der vorstehenden bogenförmigen Facette erstrecken, die Eingriffsabschnitte des zweistückigen Fasertextilerzeugnises fest miteinander kombiniert sind wobei eine hohle Hülsenkammer (303") am mittleren Abschnitt kombiniert ist und an beiden Enden Halterungsöffnungen (304") gebildet sind.
DE202004013919U 2004-06-03 2004-09-07 Lamellenanordnung Expired - Lifetime DE202004013919U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093208778U TWM258168U (en) 2004-06-03 2004-06-03 Shutter blade structure
TW93208778 2004-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004013919U1 true DE202004013919U1 (de) 2004-11-18

Family

ID=33488709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004013919U Expired - Lifetime DE202004013919U1 (de) 2004-06-03 2004-09-07 Lamellenanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050269044A1 (de)
DE (1) DE202004013919U1 (de)
TW (1) TWM258168U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033404B4 (de) * 2006-04-01 2009-11-19 Shellco Gmbh Sonnenschutzeinrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080245489A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Morgan Hsi-Jung Chuang Fabric louver
NL1033785C1 (nl) * 2007-05-01 2008-11-04 Roeland Jan Spanjaard Lamellen met verlichting.
US20090078378A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Cecchetti Dag H Privacy blind
CN104153699A (zh) * 2014-07-30 2014-11-19 湖南湘联节能科技股份有限公司 一种机翼百叶
USD982351S1 (en) 2015-09-01 2023-04-04 Vertilux Limited Roller shade cassette cover
CN105298365A (zh) * 2015-10-17 2016-02-03 江苏振发控股集团有限公司 太阳能窗帘
AU201713687S (en) * 2017-01-25 2017-07-12 Navus Consulting Cc Slat for a blind
US10619412B2 (en) * 2017-09-26 2020-04-14 Nien Made Enterprise Co., Ltd. Slat of window covering
USD954467S1 (en) 2019-10-22 2022-06-14 Vertilux Limited Side channel
USD970254S1 (en) 2020-03-23 2022-11-22 Vertilux Limited Round clutch core guard
US11332974B2 (en) 2020-04-03 2022-05-17 Vertilux Limited Bottom rail bar connectable to a shade in different operative orientations
USD940477S1 (en) * 2020-05-19 2022-01-11 Vertilux Limited Oval bottomrail for a shade structure
US11814897B2 (en) 2021-06-26 2023-11-14 Vertilux Limited Operating assembly and system for a roller shade

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US205691A (en) * 1878-07-02 Improvement in venetian blinds
US1851782A (en) * 1930-07-07 1932-03-29 Sugiura Takeshi Venetian blind
US4276954A (en) * 1979-10-01 1981-07-07 Acoustic Standards Adjustable light and air-admitting window thermal and acoustic barrier system
US5755399A (en) * 1997-04-18 1998-05-26 Xerox Corportion Computer form web document unfolding and feeding assistance system
US5921028A (en) * 1998-05-18 1999-07-13 Shade-O-Matic Ltd. End closure for louvre shutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033404B4 (de) * 2006-04-01 2009-11-19 Shellco Gmbh Sonnenschutzeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20050269044A1 (en) 2005-12-08
TWM258168U (en) 2005-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004013919U1 (de) Lamellenanordnung
DE202010008522U1 (de) Ein Rafffenstervorhang der eine spezielle Kopfschiene aufweist um einen Rollovorhang als eine Zusammenzieh-/Freigabe-Kontrolle zu verwenden
DE102016100113A1 (de) Magnetische Vorhanglamelle und Schiebevorhang mit den magnetischen Vorhanglamellen
DE102013104421A1 (de) Einstellvorrichtung für plissiertes Sichtschutzfenster
DE202004011351U1 (de) Halterung für eine Abschirmeinrichtung
DE202004020114U1 (de) Rolloanordnung
DE202016100332U1 (de) Feinstellvorrichtung zur Lichtregulierung eines aufrollbaren Vorhangs
EP2905414B1 (de) Beschattungsanlage mit horizontalen faltlamellen
DE2304809C3 (de) Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten Aufzugs- sowie Trag- und Wendeorganen
DE2601663C3 (de) Kastenrollo
DE2438237B2 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE202005003464U1 (de) Gitterwandgestell
DE3824142A1 (de) Transportables zelt
DE202019104238U1 (de) Vorhangleiterkordel
DE202008006358U1 (de) Lamelle für eine Jalousie
DE1195459B (de) Tragband mit Gelenkstiften fuer Lamellen-jalousien und Lamellenjalousie mit solchen Tragbaendern
CH654374A5 (de) Tragelement fuer eine rafflamellenstore.
DE202009012188U1 (de) Sonnenschutzrollo
DE3622999A1 (de) Rollo
DE2605517C3 (de) Raffbare Lamellenjalousie
EP1567035B1 (de) Raffvorhang
DE3146911C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit waagerechten Lamellen und mit mindestens zwei zwischen deren Stirnseiten angeordneten Scheren zum Verstellen der Lamellen
DE1659792C (de) Vorrichtung zum Fuhren der Lamellen einer raffbaren Jalousie
DE202015105004U1 (de) Drehbares Baugruppensystem für Jalousien ohne Zugschnur und Wendestab
DE102014101679A1 (de) Beschattungsanlage mit horizontalen Faltlamellen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041223

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080401