DE202004003189U1 - Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen - Google Patents

Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen Download PDF

Info

Publication number
DE202004003189U1
DE202004003189U1 DE202004003189U DE202004003189U DE202004003189U1 DE 202004003189 U1 DE202004003189 U1 DE 202004003189U1 DE 202004003189 U DE202004003189 U DE 202004003189U DE 202004003189 U DE202004003189 U DE 202004003189U DE 202004003189 U1 DE202004003189 U1 DE 202004003189U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing device
sealing
carrier
cement
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004003189U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BPA GmbH
Original Assignee
BPA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32240916&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004003189(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BPA GmbH filed Critical BPA GmbH
Priority to DE202004003189U priority Critical patent/DE202004003189U1/de
Publication of DE202004003189U1 publication Critical patent/DE202004003189U1/de
Priority to PL04026547T priority patent/PL1571271T5/pl
Priority to EP04026547A priority patent/EP1571271B2/de
Priority to AT04026547T priority patent/ATE360731T1/de
Priority to DE502004003602T priority patent/DE502004003602D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6806Waterstops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B2001/6818Joints with swellable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Abdichteinrichtung (6, 9) zur Abdichtung von Arbeitsfugen (4, 5), insbesondere von Betonierfugen, mit einem Träger (7) und einer zumindest abschnittsweise auf dem Träger (7) aufgebrachten Beschichtung (8), die ein Abdichtmaterial aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (8) einen Haftvermittler und das Abdichtmaterial Zement und/oder Calciumhydroxid umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen, insbesondere von Betonierfugen, mit einem Träger und einer zumindest abschnittsweise auf dem Träger aufgebrachten Beschichtung, die ein Abdichtmaterial aufweist.
  • Betonierfugen bzw. Arbeitsfugen treten insbesondere im Ortbetonbau auf. Arbeitsfugen in Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, insbesondere Betonierfugen, die beim Betonieren eines zweiten Betonteils an ein schon vorhandenes erstes Bauteil entstehen, müssen häufig zuverlässig abgedichtet werden. Insbesondere bei wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen müssen Betonierfugen bzw. Arbeitsfugen dauerhaft abgedichtet werden.
  • Es ist bekannt, Fugenbleche mit einer zusätzlichen Bentonitbeschichtung zu versehen. Die Bentonitschicht stellt eine Barriere dar. Risse und Hohlstellen werden vom Bentonit erfasst und abgedichtet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abdichteinrichtung der eingangs genannten Art dahin gehend weiterzubilden, dass eine sichere und dauerhafte Abdichtung von Arbeitsfugen ermöglicht wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Abdichteinrichtung der eingangs genannten Art, bei der die Beschichtung einen Haftvermittler und das Abdichtmaterial Zement und/oder Calciumhydroxid umfasst. Durch den Haftvermittler kann das Abdichtmaterial sicher an dem Träger gehalten werden. Auf diese Art und Weise kann das Abdichtmaterial zusammen mit dem Träger besonders einfach in die Arbeitsfuge eingebracht werden. Dabei ist es denkbar, dass zunächst der Haftvermittler auf den Träger und anschließend das Calciumhydroxid aufgebracht werden. Insbesondere können der Zement und das Calciumhydroxid vorher vermischt werden, sodass eine Abdichtungsmischung entsteht, die auf den Haftvermittler aufgebracht werden kann. Weiterhin ist es denkbar, die Abdichtmischung bzw. das Abdichtmaterial schon mit dem Haftvermittler zu vermischen und anschließend die Mischung auf den Träger aufzubringen. Durch das dem Haftvermittler beigegebene Calciumhydroxid bzw. durch den beigegebenen Zement entsteht unter Einwirkung von Wasser das wasserunlösliche Calciumcarbonat und somit eine sehr gute Wasserdichtigkeit und ein guter Verbund zwischen dem Abdichtmaterial und dem umgebenden Beton. Durch diese Maßnahme entsteht eine Verbundabdichtung. Die abdichtende Wirkung wird über den Verbund (Vergrößerung der Oberfläche) und anschließender Selbstheilung der Betonfuge erreicht. Bei der Selbstheilung von Rissen bzw. Arbeitsfugen im Ortbeton spielt die Calciumcarbonatbildung eine übergeordnete Rolle. Ohne Calciumcarbonatbildung ist eine Selbstheilung nicht möglich. Die vereinfachte Reaktionsgleichung für die Calciumcarbonatbildung sieht folgendermaßen aus:
  • Figure 00030001
  • Die Abdichtung erfolgt auf physikalische, chemische und mechanische Weise. Beim physikalischen Abdichtungsvorgang erfolgt ein Quellen des Zementsteins, der in die Beschichtung eingelagert ist. Die chemische Abdichtung erfolgt durch Nachhydratisieren des Zementsteins, der in die Beschichtungsmatrix eingelagert ist und/oder durch die Bildung von wasserunlöslichem Calciumcarbonat. Die mechanische Abdichtung erfolgt durch die Einengung bzw. das Blockieren des Strömungspfades durch anorganische oder organische Feinstoffe im Wasser. Insbesondere erfolgt die Einengung bzw. das Blockieren des Strömungspfades durch lose Zementpartikel, die bei der Rissbildung aus den Rissufern heraus gebrochen werden. Eine Materialermüdung ist bei der erfindungsgemäßen Abdichteinrichtung ausgeschlossen, da die Abdichtung über Versinterung erreicht wird, insbesondere kann die Arbeitsfuge vollständig zugesintert werden.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass als Zement Feinzement, Ultrafeinzement oder Mikrozement vorgesehen ist. Mit derartigen Feinstoffen kann insbesondere der Strömungspfad des Wassers besonders gut blockiert werden. Weiterhin unterstützen sie den mechanischen Selbstheilungsvorgang.
  • Eine besonders gute Abdichtung kann erzielt werden, wenn das Abdichtmaterial Bentonit und/oder Quarzsande umfasst. Mit derartigen Partikeln kann der mechanische Rissverschluss vor allem in der Anfangsphase von eindringendem Wasser maßgebend verbessert und der Durchfluss eingeschränkt werden.
  • Besonders gut lässt sich das Abdichtmaterial in den Haftvermittler einlagern bzw. am Träger anbringen, wenn der Haftvermittler eine Kunststoffdispersion, insbesondere eine Latexdispersion ist. Alternativ kann der Haftvermittler ein Harz, Epoxi-Harz, thermoplastisches oder vernetzbares Kunstharz, Latex, eine Latex-Emulsion, ein Zementklebmörtel, ein Natur- oder Synthesekautschuk sein. Der Haftvermittler kann elastisch oder starr ausgebildet sein.
  • Wenn der Träger als Trägerblech oder Trägerkunststoff ausgebildet ist, ist er besonders haltbar ausgebildet. Die Korrosion des Trägerblechs kann verhindert werden, wenn das Trägerblech verzinkt ist. Alternativ kann das Trägerblech schwarz (oxidiert) sein. Der Trägerkunststoff kann beispielsweise aus PVC ausgebildet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Träger die Beschichtung nur auf einer Außenseite aufweist. Die gegenüberliegende Außenseite ist in diesem Fall ohne Beschichtung. Insbesondere bei einem streifenartigen Träger, d. h. einem flachen, dünnwandigen Träger, kann auf nur einer der großflächigen Außenseiten die Beschichtung vorgesehen sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Beschichtung auf dem Träger eine raue Oberfläche ausbildet. Durch diese Maßnahme wird der Wasserweg von eindringendem Wasser verlängert. Weiterhin kann durch eine raue Beschichtung ein besonders guter Verbund zwischen dem Träger und dem umgebenden Ortbeton ausgebildet werden. Insbesondere kann eine Verkrallung bzw. ein Kraftschluss mit dem Ortbeton ausgebildet werden, wenn die Oberfläche der Beschichtung rau ist. Vorzugsweise weist die Beschichtung des Trägers und damit die Abdichteinrichtung keine trennende Eigenschaft auf. Dadurch ist ein guter Verbund sichergestellt. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Beschichtung des Trägers keine Klebrigkeit aufweist. Dadurch kann auf Schutzstreifen, die vor dem Betonieren entfernt werden müssen, verzichtet werden. Die Abdichtung kann insbesondere in zwei Phasen verlaufen. Zunächst wird durch eine Barriere, z. B. das Blockieren des Strömungspfads durch Feinstoffe, abgedichtet und anschließend durch eine Versinterung.
  • Die Abdichtung längerer Fugen kann vorteilhafterweise dadurch erreicht werden, dass mehrere Träger aneinander anstoßen oder mit jeweils einem Ende überlappend angeordnet sind. Um zu verhindern, dass im Überlappungsbereich bzw. im Anstoßbereich Wasser durchdringt, ist es vorteilhaft, die Träger mit einem Dichtkleber zu verkleben. Insbesondere kann der Dichtkleber elastisch sein und eine druckwasserdichte Verklebung ausbilden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, anhand der Figur der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch mehrere Betonteile, zwischen denen jeweils eine Arbeitsfuge ausgebildet ist.
  • In der Figur sind drei Betonteile 1, 2, 3 dargestellt, wobei zwischen jeweils zwei Betonteilen 1, 2, 3 eine Arbeitsfuge 4, 5 vorhanden ist. In den Betonteilen 1, 2 ist eine im Querschnitt im Wesentlichen L-förmige Abdichteinrichtung 6 eingebracht. Die Abdichteinrichtung 6 weist einen als Trägerblech ausgebildeten Träger 7 auf, auf dem eine Beschichtung 8 angebracht ist. Die Beschichtung 8 besteht aus einem Haftvermittler, in den ein Abdichtmaterial, insbesondere Zement oder Calciumhydroxid, eingelagert ist. Eine Abdichtung wird zum einen durch den Träger 7 selbst ausgebildet. Zum anderen wird durch die Beschichtung 8 in Verbindung mit Wasser wasserunlösliches Calciumcarbonat ausgebildet, das eine gute Wasserdichtigkeit aufweist und einen guten Verbund zum die Abdichteinrichtung 6 umgebenden Beton herstellt. Somit kann Wasser sich auch nicht entlang der Abdichteinrichtung 6 ausbreiten. Insbesondere wird durch die Beschichtung 8 die Arbeitsfuge 5 zugesintert.
  • In der Arbeitsfuge 4 ist eine Abdichteinrichtung 9 angeordnet, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Arbeitsfuge 4 erstreckt. Die Abdichteinrichtung 9 unterscheidet sich von der Abdichteinrichtung 6 nur dadurch, dass sie im Querschnitt nicht L-förmig, sondern eben ausgebildet ist.

Claims (11)

  1. Abdichteinrichtung (6, 9) zur Abdichtung von Arbeitsfugen (4, 5), insbesondere von Betonierfugen, mit einem Träger (7) und einer zumindest abschnittsweise auf dem Träger (7) aufgebrachten Beschichtung (8), die ein Abdichtmaterial aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (8) einen Haftvermittler und das Abdichtmaterial Zement und/oder Calciumhydroxid umfasst.
  2. Abdichteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zement Feinzement, Ultrafeinzement oder Mikrozement vorgesehen ist.
  3. Abdichteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtmaterial Bentonit und/oder Quarzsande umfasst.
  4. Abdichteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftvermittler eine Kunststoffdispersion, insbesondere eine Latexdispersion, ist.
  5. Abdichteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftvermittler ein Harz, Epoxi-Harz, thermoplastisches oder vernetzbares Kunstharz, Latex, eine Latex-Emulsion, ein Zement-Klebmörtel, ein Natur- oder Synthesekautschuk ist.
  6. Abdichteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (7) als Trägerblech oder Trägerkunststoff ausgebildet ist.
  7. Abdichteinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerblech verzinkt ist.
  8. Abdichteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (7) die Beschichtung (8) nur auf einer Außenseite aufweist.
  9. Abdichteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (8) auf dem Träger (7) eine raue Oberfläche ausbildet.
  10. Abdichteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Träger (7) aneinander anstoßen oder mit jeweils einem Ende überlappend angeordnet sind.
  11. Abdichteinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (7) mit einem Dichtkleber verklebt sind.
DE202004003189U 2004-03-02 2004-03-02 Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen Expired - Lifetime DE202004003189U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003189U DE202004003189U1 (de) 2004-03-02 2004-03-02 Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen
PL04026547T PL1571271T5 (pl) 2004-03-02 2004-11-09 Wkładka uszczelniająca do uszczelniania spoin montażowych
EP04026547A EP1571271B2 (de) 2004-03-02 2004-11-09 Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen
AT04026547T ATE360731T1 (de) 2004-03-02 2004-11-09 Abdichteinrichtung zur abdichtung von arbeitsfugen
DE502004003602T DE502004003602D1 (de) 2004-03-02 2004-11-09 Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003189U DE202004003189U1 (de) 2004-03-02 2004-03-02 Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004003189U1 true DE202004003189U1 (de) 2004-04-29

Family

ID=32240916

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004003189U Expired - Lifetime DE202004003189U1 (de) 2004-03-02 2004-03-02 Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen
DE502004003602T Active DE502004003602D1 (de) 2004-03-02 2004-11-09 Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004003602T Active DE502004003602D1 (de) 2004-03-02 2004-11-09 Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1571271B2 (de)
AT (1) ATE360731T1 (de)
DE (2) DE202004003189U1 (de)
PL (1) PL1571271T5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983120A2 (de) 2007-04-20 2008-10-22 Stekox GmbH Fugenabdichtungselement

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060689B1 (de) * 2007-11-14 2018-10-24 Robotec-Schomburg AG Abdichtungsvorrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen
DE202010004031U1 (de) 2010-03-22 2010-06-24 Bag Bauartikel Gmbh Abstandhalter mit umlaufendem Abdichtmedium zur Befestigung an Bewehrungen in Betonkonstruktionen
DE202013102027U1 (de) 2013-05-10 2013-05-17 Max Frank Gmbh & Co. Kg Abdichtelement für Baukörper
DE102013104818A1 (de) 2013-05-10 2014-11-27 Max Frank Gmbh & Co Kg Abdichtelement für Baukörper
DE202016102928U1 (de) 2016-06-01 2016-06-13 VELOSIT GmbH & Co. KG Zusammensetzung und Vorrichtung zum Abdichten von Betonfugen
EP3363958A1 (de) 2017-02-17 2018-08-22 CEMproof Group GmbH Abdichtung für ein betonelement und verfahren zur herstellung einer abdichtung
DE202021103929U1 (de) 2021-07-23 2022-07-01 Schomburg Gmbh & Co. Kg Beschichtungsmaterial zur Abdichtung von Fugen oder Rissen sowie ein ein solches Beschichtungsmaterial aufweisendes Abdichtsystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1145131A (en) * 1980-04-05 1983-04-26 Hajime Yamaji Aqueously-swelling water stopper and a process of stopping water thereby
US4837085A (en) * 1987-12-15 1989-06-06 Mcgroarty Bryan M Joint leak stop membrane
DE29813804U1 (de) * 1998-08-01 1998-10-29 Fischer Gert Fugenblech zum Abdichten von Arbeitsfugen
DE19846280A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-20 Adrian Pflieger Dichtungselement mit einer wasserabweisenden Beimengung
AT6640U3 (de) * 2003-08-04 2004-07-26 Stratho Tech Produktion & Verk Butylbeschichtetes blechfugenband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983120A2 (de) 2007-04-20 2008-10-22 Stekox GmbH Fugenabdichtungselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1571271B2 (de) 2012-08-08
DE502004003602D1 (de) 2007-06-06
ATE360731T1 (de) 2007-05-15
PL1571271T5 (pl) 2012-10-31
PL1571271T3 (pl) 2007-09-28
EP1571271A1 (de) 2005-09-07
EP1571271B1 (de) 2007-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923530T2 (de) Wasserdichte verkleidung
DE10228324A1 (de) Abdichtung über Bewegungsfugen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3020035A1 (de) Bewegungsfugen-dichtungsprofilen4
EP2060689B1 (de) Abdichtungsvorrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen
DE202004003189U1 (de) Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen
DE202007007583U1 (de) Bewehrungsanschlusseinrichtung
DE8129931U1 (de) Bausatz zum herstellen von laerm- und sichtschutzwaenden aus vorgefertigten bauteilen
DE102017123235A1 (de) Verfahren zum Erreichen eines Schutzes eines Trägerelementes, in einer Bauwerksinstallation verlegtes Trägerelement, Trägerelement und Set zur Verlegung eines Trägerelementes
DE3838320A1 (de) Verfahren zur sanierung schadhafter belaege o. dgl. durch aufbringen von beschichtungen
DE10040260B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag
DE102017110098B3 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Anschluss von Betonwandelementen
DE202015100879U1 (de) Dehnungsfugenausbildung
DE102015112840A1 (de) "Klebepacker, Auftragschablone zum Auftragen eines Klebers sowie Verfahren zum Setzen eines Klebepackers"
WO2000040815A1 (de) Dichtungsband zur fugenabdichtung in betonbauwerken
DE202014103130U1 (de) Verschalung für Gebäudeteile
DE2126537C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Bauwerksfugen
CH670123A5 (de)
DE102018104430A1 (de) Schnittschutzmittel, Verwendung eines Schnittschutzmittels und Dichtanordnung
DE4334560C2 (de) Verfahren zum Abdichten von Böden oder Wänden
WO2008095215A1 (de) Fahrbahn auf brücken mit einem brückentragwerk aus beton
DE202022104190U1 (de) Fugenfüllung zwischen plattenförmigen Bauteilen, insbesondere Dehnungs- und Arbeitsfugen von Industrieböden
EP1296000B1 (de) Dicht- und Isoliersystem
DE102006040326A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer Bauwerksfuge
DE102006029696A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Teile und Mittel zum Durchführen des Verfahrens
DE1459779C3 (de) Bituminöse Schlämme für die Herstellung von verschleißfesten Schichten auf bituminösen Fahrbahndecken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040603

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040527

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070309

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100507

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120130

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right