DE202015100879U1 - Dehnungsfugenausbildung - Google Patents

Dehnungsfugenausbildung Download PDF

Info

Publication number
DE202015100879U1
DE202015100879U1 DE202015100879.1U DE202015100879U DE202015100879U1 DE 202015100879 U1 DE202015100879 U1 DE 202015100879U1 DE 202015100879 U DE202015100879 U DE 202015100879U DE 202015100879 U1 DE202015100879 U1 DE 202015100879U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
filling
expansion
formation according
flank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015100879.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015100879.1U priority Critical patent/DE202015100879U1/de
Publication of DE202015100879U1 publication Critical patent/DE202015100879U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • E04F15/14Construction of joints, e.g. dividing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/10Packing of plastic or elastic materials, e.g. wood, resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6801Fillings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Dehnungsfugenausbildung zwischen aneinandergrenzenden Bodenplatten (1, 1‘), die an einer Oberseite eine Plattenebene (10), beispielsweise einen Fußboden bilden, mit einer Fuge (2), beidseitigen Fugenkanten (11, 11‘) und einer dauerelastischen Fugenfüllung (3) zwischen den Fugenkanten (11, 11‘), dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenkante (11, 11‘) zumindest in ihrer zur Oberseite gerichteten Hälfte eine obere Fugenflanke (12, 12‘) aufweist, wobei die obere Fugenflanke (12, 12‘) einen Winkel (α) von 30° bis 60° zur Plattenebene (10) hat, so dass sich eine zur Oberseite verbreiternde Fugenfüllung (3) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dehnungsfugenausbildung zwischen aneinandergrenzenden Bodenplatten, die an einer Oberseite eine Plattenebene, beispielsweise einen Fußboden bilden, mit einer Fuge, beidseitigen Fugenkanten und einer dauerelastischen Fugenfüllung zwischen den Fugenkanten.
  • Eine derartige Dehnungsfugenausbildung ist an aneinandergrenzenden Platten, beispielsweise Fertigbetonbauplatten in unterschiedlichster Ausgestaltung bekannt. Die Dehnungsfugen sind bautechnisch erforderlich, um bei hochfesten Baumaterialien, wie beispielsweise Beton ein unkontrolliertes Ausbrechen oder Zerreißen von großen Baukörpern aufgrund von thermischen Spannungen zu verhindern. Bei aneinandergrenzenden Platten an Bauten ist häufig eine dauerelastische Dichtigkeit gefordert, die mit dauerelastischen Fugenfüllungen erreicht werden.
  • Für den speziellen Anwendungsbereich von befahrbaren Bodenplatten sind neben der dauerelastischen Abdichtung auch noch Anforderungen für die Befahrbarkeit und Belastbarkeit der Fuge zu berücksichtigen. Für derartige Spezialanwendungen hat sich gezeigt, dass sowohl die Materialwahl der Fugenfüllung wie auch die Querschnittsgeometrie der Fuge einen erheblichen Einfluss auf die Dauerhaftigkeit der erstellten Fuge haben. Insbesondere für die Sanierung von defekten Dehnungsfugen bedarf es einer sachgerechten Dehnungsfugenausbildung, um bei Füllung dieser neu erstellten Dehnungsfugengeometrie mit einem geeigneten Fugenfüllungsmaterial eine dauerhafte Dehnungsfugenausbildung gewährleisten zu können.
  • In der DE 100 02 866 B4 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Fugenfüllungsprofils beschrieben, bei dem eine im Wesentlichen T-förmige Fugenfüllung zwischen Betonplatten an den freien oberen zueinander weisenden Kanten der benachbarten Betonplatten mit einer horizontal verlaufenden Fugenverbreiterung ausgeführt ist, wobei als Ergänzung am Endkantenbereich der Fugenverbreiterungen vertikale Vertiefungen ausgebildet sind. Damit entsteht eine kurze vertikale Flanke zwischen Fugenmasse und Betonplatte, aber eine relativ gesehen lange horizontale Auflagefläche der Fugenmasse auf der jeweiligen Bodenplatte, wodurch eine vergrößerte Haftungs- und Verkrallungsfläche als in der Vertikalen bereitgestellt wird. Nachteilig an dieser Sanierungsmethode für Fugen ist die sehr aufwendige mechanische Vorbereitung des vorgeschlagenen Fugenfüllungsprofils und die Gefahr von Ermüdungsrissen in der Fugenfüllung im Bereich des plötzlichen Übergangs von der horizontalen Fugenverbreiterung in die die Fuge bildende Flanke der Betonplattenkante. An dieser Stelle sind nämlich die größten Wechseldehnungen zu erwarten, die bei starker Dauerbeanspruchung bzw. Überbeanspruchung zu Rissen an dieser Stelle führen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine Dehnungsfugenausbildung anzugeben, die mit üblichen Werkzeugen leicht herstellbar ist und zudem eine hohe Standfestigkeit ohne konstruktive Schwächungszone aufweist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Dehnungsfugenausbildung gemäß Anspruch 1.
  • Durch Ausbildung einer schrägen oberen Fugenflanke in einem Winkel von 30° bis 60° zur Plattenebene wird eine sich zur Oberseite verbreitende Fugenfüllung bewirkt, die einen von der Außenseite zur Fugenmitte kontinuierlich zunehmende Materialstärke aufweist, so dass bei entsprechender Dehnungsbeanspruchung die auftretenden Zug-/Scherkräfte im Wesentlichen gleichmäßig auf die obere Fugenflanke übertragen werden und von dem Material der Fugenfüllung gleichmäßig aufgenommen werden können. Im Bereich der größten Scher- und Zugkräfte, nämlich oberhalb der eigentlichen Fuge zwischen den beiden aneinandergrenzenden Bodenplatten ist auch die Stärke der Fugenfüllung maximal, wobei mit zunehmender Entfernung von dieser Fugenmitte die Materialstärke der Fugenfüllung mit der schräg nach oben ansteigenden oberen Fugenflanke kontinuierlich abnimmt. Eine unerwünschte Schwächung an einer bestimmten Stelle in der Fugenfüllung wird vermieden.
  • Besonders bevorzugt beträgt der Winkel der oberen Fugenflanke zur Plattenebene etwa 45°. Mit dem Ausführen einer oberen Fugenflanke mit einem Neigungswinkel von 45° wird ein guter Kompromiss gegen eine unerwünschte Festigkeitsreduzierung der Bodenplatte sowie für eine nicht zu breit ausgeführte Fugenfüllung auf der befahrenen Oberseite der Plattenebene einerseits und einer möglichst guten Haftübertragung und Zug-/Scherkrafteinleitung andererseits gewährleistet.
  • Wenn die obere Fugenflanke mit einem Fugenschneider mit entsprechender Schnittwinkeleinstellung hergestellt ist, kann das Fugenprofil mit einer mechanisch leicht handhabbaren Fugenschneidvorrichtung präzise ausgeschnitten werden, so dass sich an der Oberfläche ein sauberes Schnittbild ergibt, das mit der entsprechenden Fugenfüllung aufgefüllt ein insgesamt sauberes Sanierungsergebnis liefert.
  • Bevorzugt ist die Fugenfüllung ein Harz auf Basis von urethanisiertem Polymethylmethacrylat (PMMA). Dieses Material bildet einen abriebfesten, hoch belastbaren, jedoch elastisch bleibenden Übergang zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenplatten. Das Material wirkt rissüberbrückend, ist stoßresistent und widersteht auch hohen Belastungen durch Bewegung und Vibration. Es ist im Wesentlichen gegen Chemikalien beständig und geeignet für Beton, Asphalt und Metall. Ferner ist bei der Sanierung von bestehenden Anlagen nur eine kurze Stillstandszeit erforderlich, da die Fugen in der Regel nach ein bis zwei Stunden voll belastbar sind.
  • Wenn dem Harz neben einem Härter Zuschlagstoffe, wie beispielsweise Quarzmehl oder Quarzsand zugefügt sind, wird die Druckfestigkeit erhöht. Diese Zuschlagstoffe werden insbesondere im unteren Bereich der Fuge eingebracht, um dort mit dem Quarzsand oder Quarzmehl in einem Mischverhältnis von maximal drei Teilen Quarz zu einem Teil Harz die Materialkosten der Fugenfüllung zu reduzieren und die Druckfestigkeit zu erhöhen.
  • Dadurch, dass im Bereich der einander gegenüberstehenden Fugenkanten eine Fugenrundschnur eingelegt ist, oberhalb der die Fugenfüllung ausgebildet ist, wird vermieden, dass die Fugenfüllung eine zu große Materialstärke aufweist. Diese würde die elastischen Ausgleichsbewegungen an dieser Stelle der Fugenfüllung verringern und unnötig viel Material verbrauchen. Durch eine Fugenrundschnur wird zudem erreicht, dass die Mitte der Fuge eine relativ zu den ersten Ansetzpunkten der Fugenfüllung an der Fugenkante bzw. der oberen Fugenflanke eine reduzierte Materialstärke aufweist, so dass an dieser Stelle die größten Dehnungswerte vom Material zugelassen werden. Folglich verringert sich die Gefahr von Ablösungen der Fugenfüllung an der Betonplatte.
  • Wenn die mit der Fugenfüllung in Kontakt kommende Fugenkante und/oder die obere Fugenflanke zumindest teilweise eine rauhe Oberfläche aufweisen, wird die Haftwirkung der Fugenfüllung auf der Betonplatte erhöht. Die rauhe Oberfläche an der oberen Fugenflanke und ggf. Fugenkante kann mechanisch durch Abstemmen oder chemisch durch entsprechende Mittel erzeugt werden. Ferner sollte ein Haftvermittler in Form einer Oberflächenbeschichtung vor dem Einbringen der Fugenfüllung aufgebracht werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung detailliert beschrieben.
  • Darin zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Dehnungsfugenausbildung.
  • In 1 sind zwei aneinandergrenzende Bodenplatten 1, 1‘ dargestellt, die an ihrer Oberseite eine Plattenebene 10, nämlich einen Fußboden, beispielsweise einer Lagerhalle, bilden. Die Bodenplatten 1, 1‘ sind um eine Fuge 2 beabstandet zueinander angeordnet, um Dehnungen und Setzungen der beispielsweise aus Beton erstellten Bodenplatten 1, 1‘ zu erlauben und auszugleichen.
  • Die erfindungsgemäße Dehnungsfugenausbildung zeichnet sich dadurch aus, dass sich an der Fuge 2 gegenüber stehende Fugenkanten 11, 11‘ der beiden Bodenplatten 1, 1‘ in zur Oberseite (Plattenebene 10) gerichteten Hälfte schräg angeordnete obere Fugenflanken 12, 12‘ aufweisen. Diese obere Fugenflanke 12, 12‘ weist einen Winkel α zur Plattenebene 10 im dargestellten Ausführungsbeispiel von 30° auf. Bevorzugt beträgt der Winkel α 30° bis 60°.
  • Im unteren Teil der Fuge 2 ist zwischen den gegenüberstehenden Fugenkanten 11, 11‘ eine Fugenrundschnur 4, beispielsweise aus einem elastischen Schaummaterial eingesetzt, um eine übermäßige Materialstärke einer Fugenfüllung zu vermeiden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Fugenfüllung 3 etwa eine maximale Materialstärke von der halben Bodenplattendicke, wobei die Materialstärke von der Mitte der Fuge 2 zu den Rändern entsprechend der oberen Fugenflanke 12, 12‘ und dem Neigungswinkel α dieser Flanke abnimmt. Die Fugenfüllung 3 ist auf Fußbodenniveau entsprechend der Plattenebene 10 aufgefüllt.
  • Die Sanierung einer schadhaften Dehnungsfuge wird dabei wie folgt ausgeführt:
    Zunächst wird das Schadensbild der zu sanierenden Fuge aufgenommen und die maximale Breite von Beschädigungen an der oberen Fugenkante der beiden aneinandergrenzenden Bodenplatten 1, 1‘ festgestellt. Entsprechend der bautechnischen Erfordernisse (Statik, etc.) werden beidseitig der Fuge 2 zwei parallele Schnitte entlang der zu sanierenden Fuge 2 mit einem Fugenschneider mit einem Diamantsägeblatt so geschnitten, dass die obere Fugenflanken 12, 12‘ im gewünschten Winkel α ausgeführt wird. Entsprechend wird der Fugenschneider über seine Schnittwinkeleinstellung auf 90° – α, wobei α zwischen 30 ° und 60° zu wählen ist, eingestellt. Der Schnitt erfolgt dann beidseitig parallel zur Fuge 2, so dass sich eine V-förmige Vertiefung im Bereich der Fuge 2 an den aneinandergrenzenden Bodenplatten 1, 1‘ bildet.
  • Sollte der Fugenschneider nicht vollständig bis zur Fuge 2 hindurchreichen, wird der restliche Bereich durch vorsichtiges Abstemmen herausgearbeitet. Dabei sollten die unteren Fugenkanten 11, 11‘ unbeschädigt bleiben, um zwischen diesen glatten Fugenkanten 11, 11‘ eine Fugenrundschnur 4 passenden Durchmessers einsetzen zu können.
  • Nachfolgend wird die freie Oberfläche innerhalb der so geschaffenen Dehnungsfugenausbildung für eine optimale Haftung der Fugenfüllung vorbereitet. Dies kann einerseits durch chemisches oder mechanisches Aufrauhen der oberen Fugenflanken 12, 12‘ und/oder durch Aufbringen eines Haftvermittlers erreicht werden. Nach Reinigung der oberen Fugenflanken bzw. Abbinden des Haftvermittlers wird dann die Fugenfüllung 3 in Form eines PMMA-Harzes eingefüllt und über den Rändern entlang der Plattenebene 10 abgezogen. Nach dem Aushärten kann die Oberfläche – soweit erforderlich – plan geschliffen werden.
  • Mit dieser Dehnungsfugenausbildung und dem vorangehend beschriebenen Sanierungsverfahren werden alte, ausgefahrene bzw. an den Rändern ausgebrochene Dehnungsfugen an Bodenplattenübergängen fachgerecht saniert, wobei die Übergänge sich durch eine hohe Belastbarkeit, sehr ebene Ausführung und hohe Standzeit auszeichnen. Dabei bildet insbesondere eine Fugenfüllung aus urethanisiertem PMMA-Harz eine dauerelastische aber sehr strapazierfähige Verbindung.
  • Durch Zusatz von Quarzmehl oder Quarzsand wird das Fugenfüllungsmaterial gestreckt und die Druckfestigkeit der Füllung erhöht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1‘
    Bodenplatte
    10
    Plattenebene, Fußboden
    11, 11‘
    Fugenkante
    12, 12‘
    obere Fugenflanke
    2
    Fuge
    3
    Fugenfüllung
    4
    Fugenrundschnur
    α
    Winkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10002866 B4 [0004]

Claims (8)

  1. Dehnungsfugenausbildung zwischen aneinandergrenzenden Bodenplatten (1, 1‘), die an einer Oberseite eine Plattenebene (10), beispielsweise einen Fußboden bilden, mit einer Fuge (2), beidseitigen Fugenkanten (11, 11‘) und einer dauerelastischen Fugenfüllung (3) zwischen den Fugenkanten (11, 11‘), dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenkante (11, 11‘) zumindest in ihrer zur Oberseite gerichteten Hälfte eine obere Fugenflanke (12, 12‘) aufweist, wobei die obere Fugenflanke (12, 12‘) einen Winkel (α) von 30° bis 60° zur Plattenebene (10) hat, so dass sich eine zur Oberseite verbreiternde Fugenfüllung (3) bildet.
  2. Dehnungsfugenausbildung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) der oberen Fugenflanke (12, 12‘) zur Plattenebene (10) etwa 45° beträgt.
  3. Dehnungsfugenausbildung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Fugenflanke (12, 12‘) mit einem Fugenschneider mit entsprechender Schnittwinkeleinstellung hergestellt ist.
  4. Dehnungsfugenausbildung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenfüllung (3) ein Harz auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) ist.
  5. Dehnungsfugenausbildung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenfüllung (3) ein Harz auf Basis von urethanisiertem Polymethylmethacrylat (PMMA) ist.
  6. Dehnungsfugenausbildung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Harz Zuschlagstoffe, nämlich Quarzsand oder Quarzmehl zugefügt sind.
  7. Dehnungsfugenausbildung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der einander gegenüberstehenden Fugenkanten (11, 11‘) eine Fugenrundschnur (4) eingelegt ist, oberhalb der die Fugenfüllung (3) ausgebildet ist.
  8. Dehnungsfugenausbildung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Fugenfüllung (3) in Kontakt kommende Fugenkante (11, 11‘) und/oder die obere Fugenflanke (12, 12‘) zumindest teilweise eine rauhe Oberfläche aufweisen.
DE202015100879.1U 2015-02-24 2015-02-24 Dehnungsfugenausbildung Active DE202015100879U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100879.1U DE202015100879U1 (de) 2015-02-24 2015-02-24 Dehnungsfugenausbildung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100879.1U DE202015100879U1 (de) 2015-02-24 2015-02-24 Dehnungsfugenausbildung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100879U1 true DE202015100879U1 (de) 2015-04-15

Family

ID=53184695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015100879.1U Active DE202015100879U1 (de) 2015-02-24 2015-02-24 Dehnungsfugenausbildung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015100879U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018145700A3 (de) * 2017-02-13 2019-02-21 Kds Holding Gmbh Fugenmasse und werkzeug zu deren verarbeitung sowie set und leuchtmittel
WO2019037805A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Kds Holding Gmbh Fugenmasse, verwendung der fugenmasse und verfahren zum verfugen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002866B4 (de) 2000-01-24 2008-02-07 Sk Wiegrink Beteiligungs Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fugenfüllungsprofils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002866B4 (de) 2000-01-24 2008-02-07 Sk Wiegrink Beteiligungs Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fugenfüllungsprofils

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018145700A3 (de) * 2017-02-13 2019-02-21 Kds Holding Gmbh Fugenmasse und werkzeug zu deren verarbeitung sowie set und leuchtmittel
CN110291121A (zh) * 2017-02-13 2019-09-27 Kds控股有限公司 填缝剂、用于加工填缝剂的工具以及套件和照明器件
WO2019037805A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Kds Holding Gmbh Fugenmasse, verwendung der fugenmasse und verfahren zum verfugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014005148U1 (de) Trockenestrichplatte sowie Unterboden mit derartigen Trockenestrichplatten
DE4026943C1 (de)
DE202013001849U1 (de) Holzbauelement
EP0140232A2 (de) Zuggurt aus hydraulisch abbindenden Massen
DE202015100879U1 (de) Dehnungsfugenausbildung
CH628107A5 (de) Vorgespanntes deckenfeld, insbesondere zur herstellung von hochbaudecken, sowie verfahren zur herstellung von deckenfeldern.
AT520303A4 (de) Verfahren zur herstellung von verbunddecken
DE10261988A1 (de) Dämmschicht aus Mineralfasern und Gebäudewand
DE2334489B2 (de) Verbundbauelement fur Wände, Dächer etc. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009043006B4 (de) Fußboden und Verfahren zur Herstellung oder Sanierung von Fußböden
DE102010029736A1 (de) Fahrbahnübergangssystem
AT413403B (de) Vorgefertigtes element aus hochfestem beton für stützen-deckenknoten
DE901467C (de) Zwei- oder mehrschalige, kreuzweis bewehrte Wand, Decke od. dgl.
DE102020201254A1 (de) Holz-Spannbeton-Verbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE805443C (de) Unterbau fuer Fussboeden, Strassendecken u. dgl.
DE8211334U1 (de) Bauelement
DE202012011074U1 (de) Sanierungselernent für eine Trittstufe und Trittstufe
DE2300250C3 (de) Verfahren zum Instandsetzen oder Instandhalten einer Beton-Rollbahndecke
DE29514077U1 (de) Profilkörper zur Sanierung von Bauwerken oder Teilen davon
DE20319740U1 (de) Fahrbahnübergang
DE102018133399A1 (de) Verfahren zur Abdichtung einer Gebäudewand oder -decke
DE102006012333A1 (de) Verfahren zum Aufbau eines Brandschutz-Fußbodens und Brandschutz-Fußboden
DE102004020743A1 (de) Belagskonstruktion für Verkehrsflächen und Bauwerksoberflächen
DE2305278A1 (de) Verfahren zur herstellung gegossener decken mit verlorener schalung und schalung dafuer
DE3307976A1 (de) Verfahren zum verlegen von fliessestrich und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HANSEN UND HEESCHEN PATENTANWAELTE, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20150521

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: HANSEN, JOCHEN, DIPL.-GEOPHYS., DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years