DE2019418A1 - Verbessertes Verfahren zur chemischen Reinigung - Google Patents

Verbessertes Verfahren zur chemischen Reinigung

Info

Publication number
DE2019418A1
DE2019418A1 DE19702019418 DE2019418A DE2019418A1 DE 2019418 A1 DE2019418 A1 DE 2019418A1 DE 19702019418 DE19702019418 DE 19702019418 DE 2019418 A DE2019418 A DE 2019418A DE 2019418 A1 DE2019418 A1 DE 2019418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
minutes
solvent
brought
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702019418
Other languages
English (en)
Inventor
Giampalmi Jun John James
Telegdy Istvan Karoly
Manfred Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE2019418A1 publication Critical patent/DE2019418A1/de
Priority to TR1670571A priority Critical patent/TR16705A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • D06L1/04Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents combined with specific additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F43/00Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
    • D06F43/007Dry cleaning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • D06L1/08Multi-step processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/22Processes involving successive treatments with aqueous and organic agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

20. April 1970 H/JP (182) 14,036/14-, 586-F
The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, USA Verbessertes Verfahren zur cheiiischen Reinigung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur chemischen Reinigung von Textilien. Mit dem erfindungegemäßen Verfahren können die typischerweise chemischgereinigten Textilmaterialien, wie Erzeugnisse aus Baumwolle, " Gemische aus Baumwolle und Kunstfasern, Rayon, Polyester, Polyamiden, Wolle, Kammgarn, Glasfasern, Leder und Pelz wirksamer gereinigt werden, wobei die übliche Schmutzablagerung auf ein Minimum herabgesetzt wird.
Die Erfindung schafft ein System zur wirksamen gleichzeitigen oder gesonderten chemischen Reinigung von Textilien aus Baumwolle, Kunstfasern bzw. Chemiefasern bzw. Synthesefasern, und Mischgewebe aus Baumwolle und Kunstfasern, wobei das Bestreben einer Wiederablagerung von Schmutz, das in der Technik bei dem Versuch einer gleichzeitigen chemischen Reinigung dieser Textilien auftritt, praktisch ausgeschaltet λ wird. Dieses Bestreben erneuter Schmutzablagerung ergibt sic-h sowohl aus dem Reinigungssystem als auch aus der Oberflächenchemie und Morphologie des Gewebes.
Außerdem schafft die Erfindung ein flexibles Reinigungssystem, welches auf verschiedene Grade der Verschmutzung, art der Verschmutzung, Gerüche und dergl., mit denen der industrielle chemische Reiniger in Berührung kommt, sowie auf die speziell zu verwendenden Reinigungsvorrichtungen einstellbar ist.
009846/1600
ORfQiNAL fNSPECTEQ
Des weiteren schärft die Erfindung ein flexibles Reinigungaaystem, welches die sich, aua überschüssigeia Wasser ergebenden Probleme, wie z. B. Filterverstopfung, Absonderung des Reinigungsmittels aus der Lösung oder Bildujng von Wasserflecken, dadurch verhindert, daß der chemische Reiniger die optimale Stufenfolge zur Lösung dieser Probleme auswählen kann.
Die vorliegende Erfindung besteht aus einem drei-stufigen Verfahren zur chemischen Reinigung von Geweben. In seiner einfachsten Porm besteht das Verfahren aus folgenden Stufen:
A. Berühren eines Textilmaterial für die Dauer von etwa 1 bis 20 Minuten mit einem Bad aus einem Lösungsmittel für die chemische Reinigung, Wasser und einem Waschmittel, Entfernen der Flüssigkeit aus dem Gefäß, z. B. der Trommel, vorzugsweise durch Abziehen und/oder Ausschleudern, und in beliebiger Reihenfolge -
B. Berühren des Textilmaterial für die Dauer von etwa 1 bis 20 Minuten mit einem Bad aus einem Lösungsmittel für die chemische Reinigung und einem Waschmittel, Entfernen der Flüssigkeit aua dem Gefäß, z. B. der Trommel, vorzugsweise durch Abziehen und/oder Ausschleudern, und
C. Berühren des Textilmaterial für die Dauer von etwa
1 bis 20 Minuten mit einem Bad aus einem Lösungsmittel für die chemische Reinigung und einen Waschmittel" un3 nachfolgendes Entfernen der Flüssigkeit aus dem Gefäß, z. B. der Trommel, vorzugsweise durch Abziehen und/oder Ausschleudern·
Es sei bemerkt, daß in der Verfahrensstufe G wahlweise Wasser verwendet werden kann, besonders, wenn diese Stufe als zweites Bad verwendet wird..
COPY
009846/ 1600
ORIGINAL INSPECTED
Ia einzelnen kann eine Ausführungsform dee Verfahrene wie folgt ausgeführt werden:
Stufe 1
Das Textilmaterial, z. B. ein Gewebe oder Gewirke, wird in Gegenwart τοη Wasser »it eines ein nicht-ionisches und/oder anionisohes Waschmittel enthaltenden Lösungsmittel für die chemische Reinigung in Berührung gebracht. Die Wassermenge kann entsprechend zwischen etwa 0,005 und etwa 25 Volum% im Verhältnis zu dem verwendeten Lösungsmittelbad variieren und kann flüssig oder dampfförmig sein. Das Wasser kann vor oder nach der Einführung des Lösungsmittels oder gleichzeitig alt ihm (d. h. es kann in ihm enthalten sein) mit den Textilmaterial in Berührung gebracht werden. Befinden sich Wollteile unter den Textilien, sollte die Waseermenge das Toleranzniveau des Gewebes nicht überschreiten.
Das Lösungsmittel für die chemische Reinigung, vorzugsweise ein chlorierter Kohlenwasserstoff, sollte vorteilhafterweise zwischen etwa 0,01 und S Volum% Waschmittel im Veüiltnis zum Lösungsmittelbad, vorzugsweise ein anionisches Waschmittel, wie z. B. einen Phosphatester oder ein Fetroleumsulfonat, enthalten.
Das Textilmaterial wird sodann in dieser Mischung aus- _ Wasser, Lösungs- und Waschmittel etwa 2 bis 12 Minuten tür Reinigung umgewälzt. Die Flüssigkeit wird sodann von dem Geweba entfernt, beispielsweise durch Abziehen und anschließendes Ausschleudern.
Das verschmutzte Lösungsmittel kann sodann von den Verunreinigungen, beispielsweise durch Filtrierung oder Destillation, abgetrennt werden. Das Destillat oder Filtrat
009846/16 00 _.. C0PY
GRfSfNAl- INSPECTED
kann, fall* erwünscht, erneut in dem Verfahren verwendet werden.
Die Reihenfolge der beiden folgenden Verfahrensstufen kann aue iwei Möglichkeiten (B-C oder C-B) ausgewählt werden, wobei die Auswahl
1. von dem Verschmutzungsgrad und der Art der Verschmutzung
2. von der verwendeten Reinigungsvorrichtung,
3. von der Art der zu reinigenden Textilien,
4. von der in dem System und in den Textilien enthaltenen Vaasermenge, und
5. von den vorhandenen Gerüchen
abhängt·
B. Das Gewebe wird mit einer Mischung aus einem Lösungsmittel für die chemische Reinigung und einem Waschmittel in Berührung gebracht und etwa 3 bis 15 Minuten darin umgewälzt. Das Waschmittel, welches die gleiche oder eine andere wie die bei der oder den vorhergehenden Verfahrensstufen verwendete Verbindung oder Verbindungen sein kann, ist vorzugsweise ein anionisches oder nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel , am günstigsten ein Fhoaphatester plus ein nicht-ionisches Waschmittel; es sollte in einer .Menge von etwa 0,01 bis 15 Volum% im Verhältnis zu dem Lösungsmittelbad vorhanden sein. Das Lösungsmittel ist vorzugsweise ein chlorierter Kohlenwasserstoff. Die Flüssigkeit wird sodann von dem Textilmaterial abgetrennt, beispielsweise durch Abziehen und anschließendes Ausschleudern.
Das verschmutzte Lösungsmittel kann wiederum von den Verunreinigungen, beispielsweise durch Filtrieren oder Destillation getrennt werden. Das Destillat oder FiI-trat ist, wie oben beschrieben, wiederum verwendbar.
0098 L6/1600
ORlGfNAL INSPECTED
201S41Ö
G. Dae Gewebe wird mit einer Mischung aus einem Lösungsmittel für die chemische Reinigung und Waschmittel in Berührung gebracht und in diesem etwa 1 bis etwa 12 Minuten umgewälzt. Das Waschmittel, welches die gleiche oder eine andere wie die in der oder den vorhergehenden Verfahrensatufen verwendete Verbindung oder Verbindungen sein kann, ist vorzugsweise ein anionisches Waschmittel, wie z. B. ein Phosphatester oder ein Petroleumsulfonat; es sollte in einer Menge von etwa 0,01 bis 5 Volum% im Verhältnis zum Lösungsmittel, vorzugsweise einen chlorierten Kohlenwasserstoff, vorhanden sein. Die Flüssigkeit wird sodann von dem Textilmaterial durch Abziehen und anschließendes Ausschleudern getrennt.
Wahlweise können zwischen 0,005 und 25 Volum% Wasser bezogen auf das verwendete Lösungsmittelbad - verwendet werden, besonders, wenn G das zweite Bad ist.
Das verschmutzte Lösungsmittel kann, falls erwünscht, nach der Behandlung erneut, wie oben beschrieben, in dem Verfahren verwendet werden.
Nach der drei-stufigen Behandlung kann das Gewebe unabhängig von der gewählten Reihenfolge in gewünschter Weise nachbehandelt und/oder getrocknet werden. Es sei bemerkt, " daß, falls erwünscht, im Lösungsmittel lösbare oder verträgliche Nachbehandlungs- oder Ausrüstungs-Zubereitungen in jedes der drei Bäder, vorzugsweise in das Bad C, eingebracht werden können. Diese Zubereitungen können jedoch auch nach dem dritten Entzug des dritten Bades zugesetzt werden. Das Verfahren kann daher nicht nur zur Reinigung dienen, sondern läßt sich auch zur Nachbehandlung der . Gewebe verwenden·
0098 46/1600
Weitere Merkmale, Torteile und Anwendung saöglichkeit en ergeben eich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen la Zusammenhang mit den Zeichnungen.
£3 zeigen:
Pig. 1, 2 und 3* eine bevorzugte Ausführungsform der drei Stufen des Verfahrens gemäß der Erfindung, Pig. 4-, 5 und 6: weitere Ausführungsformen des erfi»dungs-
geaäßen Verfahrens.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 3 dargestellt. Die einzelnen Stufen werden wie folgt beschrieben:
Stufe 1
Die Mischung aus einem Lösungsmittel für die chemische Reinigung und einem Waschmittel aus Phosphatester wird in einen Behälter, z. B. eine Waschtrommel (W) oder dergl. eingepumpt oder vermittels Schwerkraft in diese eingeführt. Das Textilmaterial kann vor der Berührung mit dem Reinigungslösungsmittel mit Dampf oder Wasser angefeuchtet werden oder es kann der Waschtrommel gleichzeitig mit oder nach dem Einführen des Reinigungslösungsmittels in die Waschtrommel Wasser zugesetzt werden. Eine Quelle für die Mischung aus Lösungs- und Waschmittel ist der Behälter I gemäß Pig. 1. :
Das Textilmaterial* wird sodann in einer Waschtrommel für die Dauer von 2 bis θ Minuten umgewälzt, die Flüssigkeit aus der Trommel abgezogen und der Rest aus des Textilmaterial herausgeschleudert. Das auf diese Weise aus des Behälter entfernte gesamte Lösungsmittelgemisch oder ein Teil desselben kann sodann zur Wasser- und Schautzentfernung, beispielsweise durch Destillation (D) behandelt werden. Das behandelte Lösungsmittel wird sodann vorzugsweise in den Behälter III zur Verwendung in Stufe 3 gefördert.
0098A6/1800
Bei ?ifur 1 wird ebenso wie bei den anderen Figuren mit S die Stuf·, mit U die Waschtrommel, mit D die Destillationskolonne, mit H2O ein Waaserabseheidegefäfl und mit I, II, III die jeweiligen Vorratsbehälter bezeichnet.
Stufe 2
Das Textilmaterial wird sodann mit einem Reinigungsmittel für die chemische Reinigung, das 0,25 bis 15 Volum% eines Waschmittel für dl« chemische Reinigung aus 5 his 90 Gew.% mindestens eines Phosphatesters (wie im einzelnen weiter unten ausgeführt) und 95 bis 10 Gew.% eines nicht-ionischen Waschmittels für die chemische Reinigung (wie ebenfalls im einzelnen weiter unten ausgeführt) enthält, in Berührung gebracht, wobei diese Mischung aus Behälter II in die Waschtrommel eingepumpt oder vermittels Schwerkraft in diese eingebracht wird. Das Textilmaterid wird sodann 3 bis 15 Minuten umgewälzt, wobei das gesamte verwendete Lösungsmittelgemisch oder ein Teil desselben.kontinuierlich durch Filter (F) filtriert wird, beispielsweise zwischen dem Behälter II und der Waschtrommel oder umgekehrt. Fig. 2 veranschaulicht eine derartige Filteranordnung, wobei es sich versteht, daß auch andere geeignet sind.
Am' Ende der Umwälzperiode wird die Flüssigkeit aus der Trommel abgesogen und der Rest aus dem Textilmaterial herausgeschleudert. Die auf diese Weise abgezogene Flüssigkeit wird sodann in dem Behälter II zur nachfolgenden Wiederverwendung in Stufe 2 gespeichert«
Entsprechend dem Verschmutzungsgrad des gereinigten Gewebes wird ein Teil des verwendeten Lösungsmittels destilliert, z. B. sumindest etwa 1 Gew.%, und nach der Abscheidung des Wassers wird das Destillat erneut in das Verfahren einge? bracht· Vorzugsweise werden zumindest etwa 5 Gew.% des Lösungsmittels periodisch destilliert.
00984 6η 600 C0PY
ORIGINAL INSPECTED
201 CMC - θ -
Das Lösungsiiittelgemisch, welches sich durch Einsaugen in das Textilmaterial, Filtrieren oder Destillation verbraucht, wird mit dem gleichen Gemisch ersetzt, mit dem das Textilmaterial anfänglich in Berührung gebracht wurde, wordurch die Notwendigkeit eines vorausgehenden Tests entfällt.
Stufe 3
Das Textilmaterial wird schließlich mit einem Gemisch aus einem Lösungsmittel und einem Waschmittel aus Phosphatester in Berührung gebracht, aus dem Gefäß III gemäß Fig. 3 heraus in den Behälter eingepumpt oder vermittels Schwerkraft in diesen eingebracht, in welchem das Textilmaterial für die Dauer von 1 bis 8 Minuten umgewälzt wird. Die Flüssigkeit wird sodann, wie oben beschrieben, abgezogen und vorzugsweise in den Behälter I für nachfolgende Verwendung in der Stufe 1 eingebracht.
Fig. 4 bis 6 veranschaulichen zwei weitere Möglichkeiten zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei es sich versteht, daß dem Fachmann weitere Möglichkeiten offenstehen.
Stufe 1
Das Lösungsmittelgemisch wird in Figur 4 wie in Figur 1 mit dem Textilmaterial in der Waschtrommel in Berührung gebracht, abgezogen und destilliert, wobei der einzige Unterschied zwischen Fig.fund Fig. 4 darin besteht, daß das Destillat nicht im Behälter III sondern im Behälter II gespeichert wird. Dabei wird im vorliegenden Beispiel das Destillat vorzugsweise in Stufe 2 verwendet.
Stufe .2
Das Textilmaterial wird sodann gemäß Fig. 5 mit einem Gemisch aus einem Lösungsmittel und einem Phosphatester-
009846/1600 ORIGINAL INSPECTED
201S418 ■..■._ 9 -
Waschmittel wie in Fig. 3 in Berührung gebracht, aus dem Behälter II in die Waschtrommel gemäß Fig. 5 eingepumpt oder vermittele Schwerkraft in diese eingebracht und das Gewebe darin wie in ?ig. 3 umgewälzt.
Das verschmutzte Löeumgemittel kann, Ja nach dem Grad der verschmutzung direkt in den Behälter I (in ausgezogenen Linien dargestellt) zur anschließenden Wiederverwendung in Stufe 1 (Fig. 4) zurückgeführt werden, oder es kann das gesamte verschmutzte Lösungsmittel oder ein Teil desselben destilliert werden, wobei das Destillat zur nachfolgenden Wiederverwendung in Stufe 1 vorzugsweise im Behälter I ge- ' speichert wird.
Stufe 3
Das Textilmaterial wird schließlich mit einem Gemisch aus einem LÖsungs- und einem Waschmittel gem. Fig. 6 in Berührung gebracht. Es versteht sich, daß Stufe 3 (Fig. 6) und Stufe (Fig. 2) mit Ausnahme ihrer Reihenfolge im Gesamtbetrieb ein und dieselbe sind.
Sind die Reinigungsbedingungen gewährleistet, kann eine Piltrierung zur Entfernung von Teilchen entweder oberhalb oder unterhalb der Waschtrommel gem. Fig. 1, 3» ^ und 5 | verwendet werden.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren brauchbaren Lösungsmittel für die chemische Reinigung sind organische Lösungsmittel wie z. B. chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Tetrachlorkohlenstoff t Methylchloroform, Xthylendichlorid, Trichlorethylen oder Perchloräthylen; Ohlorfluorkohlenstoffe, wie z. B. Trichlorfluormethan, Tetrachlordifluoäthan, Dichlortetrafluoräthan, Trichlortrifluoräthan oder Gemische derselben; sowie Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, wie z. B. Stoddard-Lösungseittel, Naphtha- oder andere Petroleum-Lösungsmittel.
ORfGiNAL INSPECTED 0 09 8A6/16 00
■ - ίο -
Zu den brauchbaren anionischen Waschmitteln gehören die verschiedenen Salze der Alkylsulfonate, sulfatiert« und sulfoniert« Amine und Amide, Phoephatester, Alkoholsulfate, äthoxylierte Alkoholsulfate, Sulfonate der Alkylnaphthaline, sulfatierte und sulfonierte Öle und Fettsäuren; Dodecyl- und Tridtcylbenzolsulfonate, Petroleuasulfate und -taurate.
Bei Verwendung einwertiger Salze, z. B. Na-, Li·?-, K- und NH^-SaIz* der Alkylsulfonate, der sulfatierten und sulfonierten Amine und Amide sowie der Alkoholsulfate sollten die Alkylanteile vorzugsweise mindestens 16 Kohlenstoffatome enthalten j und bei Verwendung der zweiwertigen Salze, z. B. Ga-, Mg-Salze sowie Mono-, Di- und Triäthanolamin-Salze dieser Waschmittel sollten die Alkylanteile zumindest 10 bis 12 Kohlenstoffatome aufweisen.
In ähnlicher Weise erwiesen sich die zweiwertigen Salze der äthoxylierten Alkoholsulfata als geeignet, wenn der Alkoholanteil mindestens etwa 18 Kohlenstoffatome enthält und etwa 2 bis 6 Äthylenoxydgruppen in dem Molekül vorhanden sind.
Elinwertige und zweiwertige Salze der Alkylnaphthalin-Sulfonate eignen sich, wenn die Alkylgruppe zumindest etwa Kohlenstoffatome enthält.
Die einwertigen Salze, z. B. Na-, K-, Li- und NEL-Salze der sulfatierten, -äthoxylierten Alkylphenole eignen sich, wenn die Alkylgruppe zumindest etwa 9 Kohlenstoffatome enthält und zwischen etwa 2 und 6 Äthylenoxydgruppen vorhanden sind. Die zweiwertigen Salze dieser Sulfonate, z. 3. Ga- und Mg-Salze und die Äthanolaminsalze, welche Alkylgruppen mit mindestens etwa 6 Kohlenstoffatomen aufweisen, sind ebenfalls geeignet.
0098A6/1600
201£410
Dit Ia-, I-, Hf-t °·~» "β"*» U-" ··*!· die Hono-, Di» und frilthanola*i*ealse der sulfatiertan Fettester sind ebenfalls geeignete, aalonleehe Waschmittel, Beispiele der sulfatlerten Fettester aohlieBtm sulfatiert« Ölsäureester, wi· Glyoerlntrialeeit, Propjlalaat odar A^yloleat und sulfatiert· lioinolBtaraastar «la*
Saite, di· dan -voretehandan dar aulfatiaxrtan und aulfoniar-
tan Ola und Fattaiwam ihnlioh sind, sind abanfalle geeignet.
Beispiele dar Öle sind FflansenSle, wie t. B. tallöl oder Rizinusöl; Petteiure-Fisehöle, wie s. B. Spemasetöl oder
Tran. "
Die Wa-, K-, IH4-, Ca-, Hg-, Id-Sal»· sowie die Mono-, Di- und TrlKthanolsainsalsa von Dodecyl- und tridecylbensol-Suifonaten und Fetroleusisulfonatan sind susatzlioh· anionisohe, oberflfiehenaJctire Mittel, welche fttr das erfindungsgeaäfie Verfahren brauchbar aind« Dar Ausdruck "Fetroleusi-Sulfonate" wird rorliegand in seiner bekannten Bedeutung rerwendet, wobei die PatroleuBantelle Torwiegend naphthene, Fett- und aromatische Sauren sowie Aliphaten sind.
Tauratealte sind ebenfalls geeignete anionisch· Waschmittel; beispielsweise sind die Taurataalse τοη Na, K, SH^, Ca, Kg, λ Li sowie τοη Mono-, Di- und Trllthanolsmin für das erfindungsgesiaBa Torfahren brauchbar. Tauratsalss der allgemeinen Pormel
FettsÄura __^1 . oa πα . so, - X , Alkyl odor Cycloalkyl·-*"^ d < ?
in der Z eines dar oben genanntan Hatalle odar Anln· ist, lassen sieh allgemein Terwenden. Balsplale dar Fetteiuraantaila sind Olayl- und Palaitoylrest· und die Fattsiurarasta τοη TaIlSl und Talg.
ORIGINAL 0098^6/1600 *L
Ein· b«Yorsugt· Gruppe von anionischen Waschmitteln sind die Phoephftteeter. Die mit de« besten Erfolg verwendete Gruppe τοη Phosphat·stern hat folgende Formel
J P
in der η ein· gante Zahl zwischen 2 und 4, m eine ganze Zahl zwischen O und etwa 12, ρ eine ganze Zahl zwischen 1 und 2 ist, H ein Wasserstoff, Alkyl, Phenyl, Alkylphenyl oder Ary!phenyl ist, wobei die Alkylanteile zwischen 1 und etwa 20 Kohlenstoffatome aufweisen, und, wenn R Wasserstoff ist, m mindestens 1 ist; und wenn m gleich 0 ist, R eine Kohlenstoffkette mit mindestens 4- Kohlenstoffatomen ist; und Η Wasserstoff oder ein (wasserlösliches) salzbildendes Kation ist, wie z. B. Natrium, Magnesium, Kalium, Ammonium oder Alkylammoniumο Die Phosphatester lassen sich nach •inem der bekannten Verfahren herstellen, wie sie beispielsweise Ton G. A· Kosalapoff in "Organophosphorous Compounds", Verlag John Wiley and Sons, Inc., New York, (1950) beschrieben wurden. Eine besonders günstige unter die oben erwähnte Gruppe τοη Phosphaten fallende Klasse sind die Phosphatester der folgenden Formeln:
C6H5(OC2H^)2OP-(ONa)
/I
PONa
0098/.6/1600
ORIGINAL INSPECTED
C9H19O6H4(OC4Hg)2-OP-(OHa)
POK
C9H19O6H4O-P(ONa)2
und dargl.
Geeignete, nieht-ionlache, oberflächenaktive Mittel sind hauptsächlich AlkyLphenoxy-poljalkenorz-alkanole, Alkanol- aaid*; äthoxylidrts Alkohole, Amide, Amine und Fettsäuren; ßl/cerinester; Sorbltan-Derivate, sowie barfciäre Aminoxide. Im allgemeinen sind Molanteile von etwn ier gleichen Ketten- länge wie die für die anionischen Wanchnittel aufgeführton brauchbar.
Die Alkylphenoxy-polyalkenoxy-alkoholö haben allgenein die folgende Formel
in der η eine ganze Zahl von 2 bis 4, a eine ganze Zahl von 2 bis etwa 40 und χ eine ganze Zahl von 1 bis 2 13t; Z stellt einen Alkylrest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen dar. Zu der oben erwähnten Gruppe von nicht-ionischen, geeigneten oberflächenaktiven Mitteln gehören Nonylphenoxy-
0 0 9 8 A G / 1 6 0 0
201S410
octa(äthoxy)-Äthanol, Butylphenoxy-tetra( äthoxy)-ethanol, 0oejlph#noJ3r-octadaca(äthoxy)-äthanol und dergl.
Beispiele für nicht-ionieche Oberflächenakt;!ve Mittel, welche in die übrigen aufgeführten Klassen fallen, sind Alkanolamin-Fetteäurekondensate, Alkoholäthylenoxyd-Kondensate mit langer Kette, Alkyl-polyoxyäthylen-Amine und -Amide, äthoxylierte Laurinsaure, Glyceryl-trioleat, Sorbitanmonooleat und Alkyldimethylamin-Oxyd.
Beispiel 1
Das erfindungsgemäße Verfahren wurde unter industriellen Bedingung·]! wie folgt geprüft:
Kino industrielle Anlage für die chemische Reinigung wurde für den folgenden Versuch verwendet: Die Anlage hatte eine Textilkapazität von 4-9,5 kg, einen 189 1 aufnehmenden Behälter für das in Stufe 1 verwendete Lösungsmittel, einen 680 1 aufnehmenden Behälter für das in Stufe 2 verwendete Lösungsmittel sowie einen 189 1 aufnehmenden Behälter für das in Stufe 3 verwendete Lösungsmittel . Die Anlage war ferner mit einer Hauptdestillationsanlage einer Kapazität von 984 1, einer Filteranlage einer Kapazität von 870 1 und einem Stoßfilter (bump filter) einer Kapazität von 290 versehen.
Stufe 1
Ee wurden 48,6 kg"dunkle, in hohem Maße verschmutzte (Fett, Staub, Büß, und dergl. aus kleinen Teilen bestehender Schmutz, sowie wasserlöslicher Schmutz, wie z. B. Schweiß) Baumwollkittel mit zwei neuen, weißen, sauberen Hemden, von denen eines zu 100 % aus Baumwolle und das andere zu 65 % aus Polyester und 35 % aus Baumwolle bestand, in eine Waschtrommel, d. h. den tischbehälter, eingebracht. Den Kitteln wurde sodann die folgende Formulierung zugesetzt:
0 0 9 8 A 6 / 1 6 0 0
201 £41.8 - 15 -
Perehloriithylen - 189 1 (97,9 Volum%) Wasser - 3,78 1 ( 2,0 Volum%)
Waschmittel - 0,24 1 ( 0,1 Volum%) Das Waschmittel hatte die folgende Zusammensetzung:
Gewichtsprozent
(A) C9H19-^-O-(C2H4O)5-6-O-P-OH 15
O~+Na
(B) O9H19-0-O-(O2H4O)5-6-O-P-O.-(C2H4O)5-6-O-0-C9H19 7,5
O"+Na
0 (C) C13H27-O-(C2H4O)6-7-O-P-OH 22,5
C+Na
(D) C9H19Hi-O-(C2H4O)^H 45
Perchloräthylen 10
Die Kittel "wurden sodann 4 Minuten lang in den Gemisch hin und herbewegt. Die Flüssigkeiten wurden sodann durch rasches Umdrehen der Waschtrommel für die Dauer von drei Minuten abgeschleudert. Das abgesogene Lösungsmittel wurde sodann sum Hauptdestillationskessel geleitet und das Destillat in den Behälter für Stufe 3 eingeführt.
00-9846/1600
2012418
Stuf« 2
Die Kittel wurden sodann für die Dauer von 9 Minuten einen kontinuierlichen ReinigungβVorgang unterzogen, und zwar unter ständiger Bewegung, wobei etwa 227-302 1 eines Gemisches aus Lösungs- und Waschmittel gleichzeitig in der Waschtrommel vorhanden waren. Das in dieser Stufe verwendete Gemisch aus Lösungs- und Waschmittel enthielt etwa 95 Volu»% Perehloräthylen und 5 Volum% eines Gemisches au© de* gleichen wie in Stufe 1 verwendeten Waschmittel in folgenden Verhaltnissen!
Gewichtsprozent
(A) 16,5
(B) 8,5
(C) 25
(D) 50
Das Gemisch au® Lösungs- und Waschmittel wurde kontinuierlich zwischen d@r Waschtrommel und dem Behälter in Umlauf gehaltaa® Das Gemisch wurde zwischen dem Behälter und der Waschtrommel filtriert. Die Flüssigkeiten wurden sodann gemäß Stufe 1 abgezogen, wobei das Abziehen etwa Bw®i Minuten dauert©; die abgezogene Menge wurde zu dem Behälter ssurückgefiihrt»
StufeJ
Das Textilmaterial wurde schließlich vier Minuten lang in 189 1 (99»875 Volum%) Perchloräthylen hin- und herbewegt, dem 0,24 1 (0,125 Volum%) Waschmittel zugesetzt worden war. Das Waschmittel war dieselbe Zubereitung wie die in Stufe 1 verwendete. Die Flüssigkeiten wurden sodann wie vorher für die Dauer von 3 Minuten abgezogen und die abgezogene Meage in den Behälter für Stufe 1 zurückgeführt. Es sei bemerkt, daß ausreichende Mengen an Waschmittel von der Stufe 3 in den Behälter für Stufe 1 eingeführt wurden, so daß für den nachfolgenden Arbeitsgang in Stufe kein weiteres Waschmittel zugesetzt werden mußte.
00 9 8 4*6/1.600
INSPECTED
Das Textilmaterial wurde sodann durch Heißluft (auf 83° C erwärete Luft, über Daapfschlangen geführt) für die Dauer Ton 20 bis 30 Hinuten getrocknet. Der bei diese« Vorgang entstehende Dampf ta· Lösungsmittel und Wasser wurde auf einen Wasserabscheider geführt, so daß das Wasser in einen Abfln· floB, vlfcvend das Lösungsmittel in den Behälter für Stufe 3 abgeiogen wurde.
Die beiden Hemden aus dem obigen Reinigungβτοτgang wurden
sodann auf einem Hunterlab-Reflektometer (der Hunter
Associates Laboratory, Ine. 9529 Lee Highway, Fairfax, Va)
rom Typ D-40 auf ihre Helligkeit geprüft. Das Baumwollhemd
hatte einen Heiligkeiteindex τοη 39, während das Hemd aus "
Polyester und Baumwolle einen Helligkeitsindex τοη 56,5
aufwies.
Es sei bemerkt, daß die obigen Ergebnisse unter strengen Bedingungen erhalten wurden, da die Hemden gleichzeitig mit dunklen, öligen Kitteln gereinigt wurden.
009846/16 00

Claims (1)

  1. PatsnttntpruOhe
    1. Terbeeeerte· Verfahre* «er ohe*i*ebea Beinigung von Textilien, dtfturHi gekeBaieiohnet, <UA
    a) Al· Te*tiliea »it ti*·« 0,005 bi* 2* Tolwtf Waster Wat 0,Oi M* 5 felflttff »in·· Wwchmittela enthaltenden Loetafemittel für dl· chemische Seinigune für dl· Darner vüi 1 bi· 3) Mixrut·!! in B»rührui« gebracht dl· riU*elfk*it «Ätchlitflend tntfernt wird, dtBft lA b«li#l)if ·Γ Reihenf öl«·
    b) dl· Τ·χ*ϋ1·η »it «in·* 0t01 Ha 15 Volu»% «Ines WMOhaitt·!· Withftltendeii LösuaeMitt;·! fiir die ob*·!··*· a#ini««ae für dl« Ώλλφτ von 1 bi· 20 MiIMtMi in Btröhrune gebracht und dl· yiüeeigkeit ■odann entfernt wird, und
    β) die Textilien sit eine» 0,01 bi» 5 Toliurft eines Vaecbaittele enthaltenden Löeimeemittel für die chemieehe Reinigui^ für di· Dauer von Λ bis 20 Flisttten in Berührung gebracht und dl· FXüsfligkeit sodann entfernt wird.
    2. Verfahren auch Anspruch 1, dadurch gekennxeichnet, daß di· Berühruneeieit in Stuf· a) 2 bis 12 Minuten, in Stuf· b) 3 bi· 15 Hinuten und in Stuf· c) 1 bis 12
    Minuten betrügt.
    3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß da· Waschmittel anionisch, nicht-ionisch oder ein Gemisch derselben in Stufen a) und b) und anionisch la Stuf· c) ist.
    4. Verfakre© nach Anspruch 1, dadurch gek*an««ieiuiet, daß das LÖeungsaittel ein chlorierter lohlenifaseeretoff ist.
    0098A6/1600 ORIGINAL INSPECTED
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß In Stufe e) 0,005 bis 25 Volum% Wasser verwendet werden.
    6* Verfahren nach Anepruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschmittel aln Phosphatester oder ein. Petroleumeulfonat in Stufen a) und c) und ein Phosphetester plus ein nicht-ionisches Waschmittel in Stufe b)ist.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Perchloräthylen ist.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    in Stufe 6.) das Waschmittel ein Phosphatester oder "
    ein Petroleumsulfonat ist und die Berührungszeit 2 bis Minuten beträgt, in Stufe b) das Waschmittel ein Posphateater plus ein nicht-ionisches Waschmittel und die Berührung eseit 5 bis 15 Minuten beträgt, und in Stufe c) das Reinigungsmittel ein Phosphatester oder ein Petrolaumsulfonat ist und die Berührungazeit 1 bis θ Minuten beträgt.
    ., ,:.,.OG98 4 5/1600
DE19702019418 1969-04-24 1970-03-20 Verbessertes Verfahren zur chemischen Reinigung Pending DE2019418A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR1670571A TR16705A (tr) 1970-03-20 1971-03-16 1-(1,3,4-tiadiazol-2-il)-imidazolidinon-(2)tuerevleri,bunlarin yapilmasina mahsus usul ve ot imha maddeleri olarak kullanilmasi

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81889269A 1969-04-24 1969-04-24
US1675970A 1970-03-05 1970-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2019418A1 true DE2019418A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=26689029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019418 Pending DE2019418A1 (de) 1969-04-24 1970-03-20 Verbessertes Verfahren zur chemischen Reinigung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3689211A (de)
BE (1) BE749533A (de)
DE (1) DE2019418A1 (de)
FR (1) FR2039440B1 (de)
GB (1) GB1307318A (de)
NL (1) NL7005922A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523431A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Boewe Passat Reinigung Verfahren zum reinigen von ware mit einem organischen loesemittel

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872021A (en) * 1972-11-13 1975-03-18 Audrey M Mcknight Cleaning composition
FR2214781A1 (en) * 1973-01-19 1974-08-19 Brun Paul Dry cleaning process for synthetic fibre - with degreasing solvent contg. dispersed water and other additives
DE2412175B2 (de) * 1974-03-14 1979-06-28 Chemische Fabrik Kreussler & Co Gmbh, 6200 Wiesbaden Verfahren zum Appretieren von Textilien während der Chemischreinigung
US4650493A (en) * 1980-12-22 1987-03-17 A.B. Electrolux Method of washing textile objects and a device for performing the method
US5222267A (en) * 1992-01-17 1993-06-29 Fierro James V Industrial rag cleaning process for the environmentally safe removal of petroleum-based solvents
US5309587A (en) * 1992-01-17 1994-05-10 Fierro James V Industrial rag cleaning process
US6230353B1 (en) * 1996-08-13 2001-05-15 Richard G Middleton Method and apparatus for cleaning oil absorbent materials
FR2792659B1 (fr) * 1999-04-26 2001-07-27 Tech En Milieu Ionisant Stmi S Procede de nettoyage de vetements contamines
EP1438456B1 (de) 2001-10-26 2006-04-26 Unilever N.V. Chemischreinigungsverfahren
WO2004057097A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-08 Unilever N.V. Dry cleaning process
WO2004057094A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-08 Unilever N.V. Dry cleaning process
EP1573113A1 (de) * 2002-12-19 2005-09-14 Unilever N.V. Chemisches reinigungsverfahren
US7452383B2 (en) * 2002-12-19 2008-11-18 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Dry cleaning process
AU2003288235A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-14 Unilever Plc Dry cleaning process
ATE425297T1 (de) * 2002-12-19 2009-03-15 Unilever Nv Trockenreinigungsverfahren
AU2003294765A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-14 Unilever Plc Dry cleaning process
WO2005059235A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-30 Unilever N.V. Dry cleaning process
CN103320801B (zh) * 2013-07-09 2015-04-15 南宁凯林杰机械化工有限公司 长寿命低泡清洗防锈二合一金属清洗剂

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523431A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Boewe Passat Reinigung Verfahren zum reinigen von ware mit einem organischen loesemittel

Also Published As

Publication number Publication date
BE749533A (fr) 1970-10-26
NL7005922A (de) 1970-10-27
GB1307318A (en) 1973-02-21
FR2039440B1 (de) 1973-02-02
US3689211A (en) 1972-09-05
FR2039440A1 (de) 1971-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019418A1 (de) Verbessertes Verfahren zur chemischen Reinigung
DE69901179T3 (de) Procede et solvant de nettoyage a sec
DE2401296B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und anschließenden Waschen von Kleidung, Wäsche o.dgl
DE3152654C2 (de) Verfahren zum Waschen von Textilgegenst{nden und Vorrichtung zur Durchf}hrung des Verfahrens
DE2418351A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zum bleichen von textilien
DE621396C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Spinnfasern fuer die textile Weiterverarbeitung durchOElen
DE3011585C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von gewaschenem Tierhaarmaterial
DE2656384A1 (de) Verfahren zur reinigung fester stoffe in organischen loesungsmittelbaedern
DE1166962B (de) Chemischreinigungsmittel
DE2027003A1 (en) Dry cleaning using petroleum mineral oil - as cleaning medium
DE2420039A1 (de) Waschanlage
DE2045008B2 (de)
DE2214897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf bereiten verschmutzter, mit Ol imprägnier ter Hilfsmittel zum Reinigen
DE2846982A1 (de) Verfahren und mittel zum reinigen und entfetten von textilmaterial
DE102006042449A1 (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Leder
DE2426633C2 (de) Verfahren zum Chemischreinigen
DE1942324A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Kleidungsstuecken
DE653762C (de) Trockenverfahren
DE428426C (de) Verfahren zum Entfetten von Wolle und aehnlichem Fasergut in geschlossenen Behaeltern
DE1281386B (de) Verfahren zum Reinigen von wollehaltigen Textilmaterialien
DE3009739A1 (de) Verfahren und geraet zur entseuchung radioaktiver kleidung
DE2435862A1 (de) Verfahren zum waschen und entfetten von tierischen fasern, insbesondere wollfasern
DE2264704A1 (de) Verwendung von reinigungsverstaerkermischungen
EP1216735B1 (de) Entfernung von Öl aus Abwasser
DE931847C (de) Wasch- und Walkmittel