DE2016696B2 - Heuwerbungsmaschine - Google Patents

Heuwerbungsmaschine

Info

Publication number
DE2016696B2
DE2016696B2 DE19702016696 DE2016696A DE2016696B2 DE 2016696 B2 DE2016696 B2 DE 2016696B2 DE 19702016696 DE19702016696 DE 19702016696 DE 2016696 A DE2016696 A DE 2016696A DE 2016696 B2 DE2016696 B2 DE 2016696B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
cam
axis
support arms
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702016696
Other languages
English (en)
Other versions
DE2016696C3 (de
DE2016696A1 (de
Inventor
Hermann 8501 Feucht Daum
Original Assignee
FeIIa-Werke GmbH, 8501 Feucht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FeIIa-Werke GmbH, 8501 Feucht filed Critical FeIIa-Werke GmbH, 8501 Feucht
Priority to DE19702016696 priority Critical patent/DE2016696C3/de
Publication of DE2016696A1 publication Critical patent/DE2016696A1/de
Publication of DE2016696B2 publication Critical patent/DE2016696B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2016696C3 publication Critical patent/DE2016696C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/12Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis the tines having an additional movement superimposed upon their rotary movement
    • A01D78/125Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis the tines having an additional movement superimposed upon their rotary movement by a guiding track

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heuwerbungsmaschine mit mindestens einem um eine lotrechte oder etwa lotrecht stehende und auf einer auf dem Boden fahrbar abgestützten Achse umlaufend angetriebenen Kreiselrechen, welcher mehrere, von der Achse nach außen gerichtete mit Zinken versehene Zinkentragarme aufweist, die über eine mit der Achse drehfest verbundene Steuerkurve und Kurbelrollen um ihre Längsachse drehbar sind.
Bei einer beispielsweise durch die DT-PS 19 07 337 bekanntgewordenen Heuwerbungsmaschine dieser Art sind die Zinkentragarme beim Schwaden über in einer Kurvenbahn geführten Steuerhebel um ihre Längsachse verschwenkbar, beim Zetten jedoch mit der Nabe des Kreisels starr verbunden. Diese Anordnung eines Rechkörpers mit einem äußeren, die Zinken tragenden, separaten Teilstück jedes Armes hat jedoch, abgesehen von der Verstellung des Gerätes in eine nach vorne geneigte Lage, den Nachteil, daß am Drehgestell entsprechend der Anzahl der Zinkentragarme, und zwar in einem spitzen Winkel zu diesem, Zapfen mit einem Außenvierkantprofil vorgesehen sind, auf welche hülsenförmige Trägerelemente für die Zinken mit einem dazugehörigen Innenvierkantprofil aufgesteckt und mit einem Stecker od. dgl. befestigt werden.
Diese Art der Geräteausbildung ist insbesondere auf die Dauer gesehen, einem außergewöhnlich hohem Verschleiß ausgesetzt, abgesehen davon, daß der konstruktive und daher auch kostenmäßige Aufwand in einem krassen Mißverhältnis zum eigentlichen Nutzeffekt der Maschine mit den hierfür erforderlichen Umrüstmaßnahmen für den beabsichtigten, alternativen Ernteeinsatz steht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kreiselheuwerbungsmaschinen der vorstehenden Art in der Weise zu verbessern und konstruktiv zu vereinfachen, daß für die Verwendung als Mehrzweckgerät oder als sog. Universalmaschine lediglich die Elemente der von der Schlepperzapfwelle ausgehenden Kraftübertragung auf unkomplizierte Weise veränderbar, d. h. wahlweise je nach Art der Heuwerbung wie Zetten, Wenden] Breitstreuen oder Bilden von Schwaden zueinander alternativ in Eingriff bringbar sind. Die Anordnung der Zinkenrechen und Zinkentragarme sowie die Lage des Gerätes selbst bleiben dabei unverändert.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung in der sich aus dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 ergebenden Weise gelöst. Nach einer weiteren Möglichkeit ist vorgesehen, die Nabe selbst um 180° versetzt auf der Drehachse zu montieren, um zusätzlich Einfluß auf die Rotationsgeschwindigkeit des Rechkörpers bzw. der Kreiselrechen zu nehmen.
Damit wird erreicht, daß im wesentlichen lediglich mit der Lageveränderung der auf der Drehachse angeordneten Nabe bei im Eingriff stehenden oder mittels außer Wirkung gesetzten Kurbelrollen die Einsatzart und die Funktion der Maschine bestimmbar ist.
Die Erfindung ist an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläu<ert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 in Seitenansicht die Heuwerbungsmaschine als Schwadmaschine in Arbeitsstellung,
F i g. 2 eine Draufsicht gemäß F i g. 1,
Fig.3 die Heuwerbungsmaschine zum Zetten und Wenden mit geringer Wurfweite und
Fig.4 die Heuwerbungsmaschine zum Zetten und Wenden mit großer Wurfweite.
Die Heuwerbungsmaschine nach der Erfindung weist im wesentlichen folgende Bauelemente auf:
Eine Zugdeichsel 1, einen Getriebekasten 2, ein Winkelgetriebegehäuse 3, ein die beiden letzteren Gehäuse verbindendes Rohr 4 zur Aufnahme der an die Gelenkwelle 5 eines in der Zeichnung nicht dargestellten Schleppers angelenkten Antriebswelle 6, eine vertikal oder etwa vertikal angeordnete starre Achse 7, einen um diese umlaufend angetriebenen Kreiselrechen 8, eine über eine Nabe 9 mit der Achse 7 starr verbundene Steuerkurve 10, ein im Abstand von dieser angeordnetes Tellerkegelrad 11, radial von der Achse 7 abstehende und in Führungen 12 des Kreiselrechens 8 gelagerte Zinkentragarme 13 sowie ein Fahrgestell 14.
Die in Fahrtrichtung F vom Schlepper gezogene Maschine bildet nach den Darstellungen gemäß Fig. 1 und 2 ein Schwad 5. Die Gelenkwelle 5 versetzt über die Welle 6 und das Kegelradgetriebe 15, 16 den Kreiselrechen 8 in Richtung A in Drehung. Mit derselben Umlaufgeschwindigkeit bewegen sich die radial von der Achse 7 abstehenden Zinkentragarme 13, wobei mittels der Steuerkurve 10 Kurbelrollen 17, welche an den der Achse 7 zugewandten Enden der Zinkentragarme 13 angeordnet sind und gesteuerte Schwenkbewegunger: ausführen, die sich in gleichen, vorzugsweise in Viertelkreisbewegungen in Pfeilrichtung ßbzw. Cder Zinken 18 fortsetzen.
Diese Schwenkbewegungen der Zinken 18, d. h. deren gesteuertes Heben und Senken, ermöglichen auf einer Fläche mit weit ausgebreitetem Erntegut die Bildung von einzelnen Erntegutschwaden 5(F i g. 2).
Zum Zetten und Wenden, wird die Funktion der Steuerkurve 10 ausgeschaltet (Fig.3). Durch Loslösen bzw. Ausschwenken der Kurbelrollen 17 aus der Steuerkurve 10 einerseits, mit gleichzeitigem axialem Anheben des Tellerkegelrades 11 andererseits, gelangt
ciiis le'.ztere mil den im den Zinkentragarnien 13 aul.vjrhalb der l'ühruny 12 befestigten Kegelradern 19 in Fingriff, so daß bei rotierendem Kreiselreehen 8 in der bisherigen Richtung Λ die Zinken 18 bei der Rouition der Zinkentrugarme in einer horizontalen oder annähernd horizontalen Ebene diese volle Umdrehungen in Drehrichtung /Juni ihre Langsachse ausführen.
Das Feststellen bzw. Lösen der gegen Drehung gesicherten Nabe 9 für deren axiale Verschiebung auf der Achse 7 erfolgt durch eine Feststellschraube 20.
In Fig. 4 ist in Abweichung von der vorstehend beschriebenen Anordnung die Nabe 9 um 180" versetzt auf der Achse 7 angeordnet. Die Kegelräder 19 der Zinkentragarme 13 untergreifen dabei das Tellerkegelrad 11, wobei folglich die Zinken 18 sich in der der Drehrichtung D (F ig. 3) entgegengesetzten Drehrichlung /: bewegen. Die Steuerkurve 10 sowie die Kurbelrollen 17 sind hierbei außer Fingriff.
Durch die Drehung der Zinken 18 um 360" um die Langsachse der Zinkentragarme 13 wird das Erntegut gewendet bzw. breitgestreul sowie gelüftet. Es besteht dabei eine alternative Einstellmöglichkeit der Drehgeschwindigkeiten zwischen D und E für die Zinken 18. Während bei der nach F i g. 3 dargestellten Anordnung die Umfangsgeschwindigkeit der Zinken 18 über der Bearbeitungsebene in der Drehrichtung /J entgegengesetzt zu der Umfangsgeschwindigkeit des Kreiselrechen;, 8 in der Drehrichtunü A liegt und die resultierende Geschwindigkeit somit der Differenz, der beiden Umfangsgeschwindigkeiten entspricht, haben bei der Anordnung nach F i g. 4 die Umfangsgeschwindigkeiten der Zinken 18 und des Kreiselrechens 8 über der Bearbeitungsebene etwa die gleiche Richtung und
to addieren sich somit. Diese einstellbaren unterschiedlichen resultierenden Geschwindigkeiten wirken sich folgendermaßen aus: Wahrend nach der ersten Anordnung das Erntegui auf verhältnismäßig kleinem Raum verstreut wird, erfolgt bei der höheren resultierenden Umfangsgeschwindigkeit der Arbeitswerkzeuge des Gerätes nach Fig. 4 eine weiterreichende und gründlichere Verteilung des Ernlegutes, was z. B. bei grünem oder halbwelkem Gut die vorteilhaftere Behandlungsmethode darstellt.
Durch die Anordnung eines Wendegetriebes, bestehend aus einer Welle 21 sowie zwei Stirnrädern 22, 23, laßt sich durch das bekannte Unisteeken der Gelenkwelle 5 auf die Welle 21 die Drehrichtung des Krciselrechetis ändern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Heuwerbungsmaschine mit mindestens c
um eine lotrechte oder etwa lotrecht stehende .J auf einer auf dem Boden fahrbar abgestützten Achse umlaufend angetriebenen Kreiselrechen, der mehrere von der Achse nach außen gerichtete mit Zinken versehene Zinkentragarme aufweist, die über eine mit der Achse drehfest verbundene Steuerkurve und Kurbelrollen um ihre Längsachse drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der die Steuerkurve (10) tragenden Nabe (9), axial zur Steuerkurve versetzt, ein Tellerrad (11) und auf den der Drehachse (7) des Kreiselrechens (8) benachbarten Enden der Zinkentragarme (13) Kegelräder (19) drehfest angeordnet sind und daß diese Kegelräder nach dem Herausbewegen der Kurbelrollen (17) aus der Steuerkurve durch Verschieben der Nabe in Richtung der Drehachse des Kreiselrechens mit dem Tellerrad in Eingriff bringbar sind.
2. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (9) um 180° versetzt auf der Drehachse (7) montierbar ist.
3. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (9) auf der Drehachse (7), z. B. mittels einer Feststellschraube (20), festsetzbar ist.
DE19702016696 1970-04-08 1970-04-08 Heuwerbungsmaschine Expired DE2016696C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702016696 DE2016696C3 (de) 1970-04-08 1970-04-08 Heuwerbungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702016696 DE2016696C3 (de) 1970-04-08 1970-04-08 Heuwerbungsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2016696A1 DE2016696A1 (de) 1971-10-21
DE2016696B2 true DE2016696B2 (de) 1977-11-10
DE2016696C3 DE2016696C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=5767423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702016696 Expired DE2016696C3 (de) 1970-04-08 1970-04-08 Heuwerbungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2016696C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930152A1 (de) * 1979-07-25 1981-03-12 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 4441 Riesenbeck Heuwerbungsmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE449417B (sv) * 1979-05-02 1987-05-04 Bucher Guyer Ag Masch Hoberedningsmaskin samt sett att astadkomma olika onskade rorelser hos refspinnarna vid en hoberedningsmaskin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930152A1 (de) * 1979-07-25 1981-03-12 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 4441 Riesenbeck Heuwerbungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2016696C3 (de) 1978-07-13
DE2016696A1 (de) 1971-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366600C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1845630U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1782908C3 (de) Zinkenkraisel für Kreiselheuwerbungsmaschinen
DE2645127C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1800497C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2016696C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1582346A1 (de) Heuerntemaschine
DE1457988C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2922887C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2164080A1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT258009B (de) Landwirtschaftliche Maschine zum Bearbeiten bzw. Versetzen von Halm und Blattgut
DE1507239C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2946023C2 (de)
DE1907337C2 (de) Kreiselzettwender
EP0069857B1 (de) Heuwerbungsmaschine zum Zetten und Schwaden von Erntegut
DE1407191C (de) Mit Zinken versehenes Rechrad fur eine Heuwerbungsmaschine
DE1507287C (de) Heuwerbungsmaschine
DE2324422C3 (de) Kreiselschwader
DE2809673A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2047133C (de) Heuwerbungsmaschine zum Zetten, Wenden und Schwaden von auf dem Boden liegendem Erntegut
DE2828282A1 (de) Heuwerbungsmaschine zum seitlichen zusammenrechen von auf dem boden liegendem erntegut
DE1154303B (de) Heuwerbungsmaschine
EP3881670A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE6608343U (de) Rechrad.
DE2324422B2 (de) Kreiselschwader

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer