DE2010565A1 - Schalthebel für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schalthebel für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2010565A1
DE2010565A1 DE19702010565 DE2010565A DE2010565A1 DE 2010565 A1 DE2010565 A1 DE 2010565A1 DE 19702010565 DE19702010565 DE 19702010565 DE 2010565 A DE2010565 A DE 2010565A DE 2010565 A1 DE2010565 A1 DE 2010565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
guide sleeve
gear lever
automobiles
shift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702010565
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 7016 Gedingen P B60k 19 00 Wilfert
Original Assignee
Daimler Benz AG 7000 Stuttgart Unterturkheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG 7000 Stuttgart Unterturkheim filed Critical Daimler Benz AG 7000 Stuttgart Unterturkheim
Priority to DE19702010565 priority Critical patent/DE2010565A1/de
Priority to GB3846670A priority patent/GB1318747A/en
Priority to FR7029501A priority patent/FR2083784A5/fr
Priority to JP7110970A priority patent/JPS5014410B1/ja
Publication of DE2010565A1 publication Critical patent/DE2010565A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • G05G1/06Details of their grip parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 8341/4
Stuttgart-Untertürkheirn EPT Dr.W./lco
3. März 1970
Betr.: Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Schalthebel für Kraftfahrzeuge .
Die Erfindung betrifft einen Schalthebel für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen mit Knüppelschaltung.
Der Schalthebel bei Personenkraftwagen mit Knüppelschaltung ist üblicherweise zwischen den Vordersitzen angeordnet und überragt meist, diese um.ein betrachtliches Stück„Da er auch meist sehr stabil ausgebildet ist,ist er bei Kollisionen,insbesondere dann,wenn der Fahrer schräg von seinem Sitz nach vorne geschleudert v/ird,häufig Ursache für schwere Verletzungen an den Beinen des Fahrers oder Beifahrers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,einen Schalthebel der eingangs genannten Art sicherheitsgerechter als bisher auszubilden und damit die Verletzungsgefahr für den Fahrer und auch für den Beifahrer zu vermindern.Die Erfindung besteht darin^daß als Schalthebelknopf eine großflächige,gepolsterte Kappe vorgesehen ist.Sowohl die große Fläche als auch die Polsterung ver-
109840/0646 BAOORIQfNAL
-2- Daim 8341/4
mindern die Verletzungsgefahr.Eine zweckmäßige Ausführungsforrn erhält man,wenn die Kappe einen verdickten Knopf und eine daran anschließende,lange Führungshülse besitzt,die beide von Schaumstoff umgeben sind.Ganz besonders vorteilhaft ist es,wenn der Knopf und die Führungshülse aus einem Polyamidkörper bestehen, auf den vorzugsweise harter Integralschaum aufgeschäumt ist. Derartiger Integralschaum eignet sich besonders zur Vernichtung von Aufprallenergie durch Verformungsarbeit.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausfuhrungsform beispielsweise dargestellt.Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht und einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Schalthebels und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Schalthebels nach Fig. 1.
Auf den in Fig. 1 nur teilweise dargestellten Schalthebelί1),der F üblicherweise aus einer runden Stahlstange besteht,ist als Schalthebelknopf eine großflächige,gepolsterte Kappe(2)angebracht. Diese Kappe(2)kann auf den Schalthebel aufgepresst oder,wie es allgemein üblich ist,mittels eines am oberen Ende des Schalthebels ( 1) angebrachten Gewindes(3)aufgeschraubt sein.
Die Kappe(2)besitzt einen verdickten Knopf(4),der sich am oberen Ende des Schalthebels befindet:, und eine daran anschließende, lange Führungshülse(5).Die FührungshüiseC5)weist an ihrem
109840/0646
-3- Daim 8341/4
unteren Ende eine wulstförmige Verdickung(6)auf.Sowohl der Knopf(4)als auch die Führungshülse(5)sind von Schaumstoff umgeben .
Durch diese Ausführungsform wird die Verletzungsgefahr für die Beine des Fahrers oder Beifahrers sowohl durch die großflächige. Ausbildungfals auch durch die Polsterung vermindert.
Besonders vorteilhaft ist es,wenn der Knopf(4)und die Führungshülse(5)aus Kunststoff,beispielsweise einem Polyamidkörper bestehen, auf den sogenannter Integralschaum/7) -z.B.Polyure-ÜEiischaumaufgeschäumt ist.Derartiger Integralschaum eignet sich besonders zur Vernichtung der Aufprallenergie über Verformungsarbeit.Vorzugsweise wird harter Integralschaum verwendet,um das Anfassen des Schalthebelknopfes für den Fahrer nicht unangenehm werden zu lassen.Der Schalthebelknopf,d.h. die großflächige,gepolsterte Kappe(2),kann aus praktischen und auch aus ästhetischen Gründen eine besondere Form erhalten und besonders vorteilhaft der Hand des Fahrers angepasst werden.
1098 40/06 46

Claims (3)

Daim S341/4 Patent- und Schutzansprüche
1. ,/Schalthebel für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen, mit Knüppelschaltung,dadurch gekennzeichnet,daß als Schalthebelknopf eine großf lächige,gepolsterte Ke.ppe( 2 ) vorgesehen ist.
.? . Schal thebe"· JVcii Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dr-iß die Kippet ?.) einer"· Knopf (4) und eine daran anschließende, lange Führungslrülsei 5 )besitzt, die beide von Schaunistoff ( 7) umgeben sind.
3. Schalthebel n.-ch cer. Ansprüche!"1» Λ und 2, dadurch gekennzeichnet daß der Knopf (■■!)und die Führunqshülse( 5) r.us einem Polvcimid-Id'rper bestellen, auf" den vorsuqsweise harter Integralschaum 7) aufgesch'Cumt ist.
1 ο 9 8 u o / η f; /* r>
BAD ORIGINAL
DE19702010565 1970-03-06 1970-03-06 Schalthebel für Kraftfahrzeuge Pending DE2010565A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010565 DE2010565A1 (de) 1970-03-06 1970-03-06 Schalthebel für Kraftfahrzeuge
GB3846670A GB1318747A (en) 1970-03-06 1970-08-10 Gear-shift lever for a vehicle
FR7029501A FR2083784A5 (de) 1970-03-06 1970-08-11
JP7110970A JPS5014410B1 (de) 1970-03-06 1970-08-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010565 DE2010565A1 (de) 1970-03-06 1970-03-06 Schalthebel für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2010565A1 true DE2010565A1 (de) 1971-09-30

Family

ID=5764262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702010565 Pending DE2010565A1 (de) 1970-03-06 1970-03-06 Schalthebel für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5014410B1 (de)
DE (1) DE2010565A1 (de)
FR (1) FR2083784A5 (de)
GB (1) GB1318747A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252392A1 (de) * 1972-10-25 1974-05-09 Fhs Stahlverformung Gmbh Schalthebel
US4724718A (en) * 1985-05-10 1988-02-16 Foggini Progetti S.R.L. Preformed covering, particularly for motorvehicle gear shift levers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2607605B1 (fr) * 1986-12-02 1991-12-13 Renault Dispositif de prehension d'un levier de vitesses
JPH0430345U (de) * 1990-07-05 1992-03-11
FR2860889B1 (fr) * 2003-10-14 2006-02-03 Bosch Rexroth Dsi Sas Poignee de commande pour engin de travaux publics

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252392A1 (de) * 1972-10-25 1974-05-09 Fhs Stahlverformung Gmbh Schalthebel
US4724718A (en) * 1985-05-10 1988-02-16 Foggini Progetti S.R.L. Preformed covering, particularly for motorvehicle gear shift levers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2083784A5 (de) 1971-12-17
JPS5014410B1 (de) 1975-05-27
GB1318747A (en) 1973-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520479A1 (de) Knieschutz fuer kraftfahrzeuge
DE2332420A1 (de) Prallblech-konstruktion fuer kraftfahrzeuge
DE2147248C2 (de) Schalenförmiger Kindersitz für Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE2010565A1 (de) Schalthebel für Kraftfahrzeuge
DE3342881C2 (de)
DE2141147A1 (de) Sitz, insbesondere beifahrersitz in einem kraftwagen
DE19614141C2 (de) Kinderschutz für Kraftfahrzeuge
DE2027884A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sicherheitsgurtes an Fahrzeug sitzen, insbesondere an Sitzen von Personenkraftwagen
DE946116C (de) Griffstangenanordnung im Innern von Kraftfahrzeugen
DE7008178U (de) Schalthebel fuer kraftfahrzeuge.
DE1233293C2 (de) Armaturenbrett
DE2340308A1 (de) Personenkraftwagen mit am aufbau vorgesehenen aerodynamischen vorrichtungen
DE2045960A1 (de) Sicherheitsarmaturenbrett
DE2252392C3 (de) Schalthebel
DE2307155C3 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze
DE202018102821U1 (de) Verstellbare Rückenlehne für Kraftfahrzeuge
DE2504093A1 (de) Halterung fuer autositz
DE947048C (de) Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE1580677A1 (de) Sitz mit versenkbarer Kopfstuetze fuer Kraftfahrzeuge u.dgl.
DE1630355A1 (de) Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE10360124A1 (de) Knieaufprallelement für Kraftfahrzeuge
DE616258C (de) Schaukelartig aufgehaengter Sitz fuer Kraftfahrzeuge
AT372918B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die sitze von verkehrsmitteln, insbesondere von personenkraftfahrzeugen
DE102006038574A1 (de) Verschwenkbarer Kraftfahrzeugsitz, Sitzvorrichtung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitzvorrichtung
DE102021110578A1 (de) Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges