DE102021110578A1 - Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges - Google Patents

Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102021110578A1
DE102021110578A1 DE102021110578.1A DE102021110578A DE102021110578A1 DE 102021110578 A1 DE102021110578 A1 DE 102021110578A1 DE 102021110578 A DE102021110578 A DE 102021110578A DE 102021110578 A1 DE102021110578 A1 DE 102021110578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat pan
seat
reversibly flexible
reversibly
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110578.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Ising
Michael Mueller
Luca Dalla Valle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021110578.1A priority Critical patent/DE102021110578A1/de
Publication of DE102021110578A1 publication Critical patent/DE102021110578A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/12Box-shaped seats; Bench-type seats, e.g. dual or twin seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sitzbankwanne (1) für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges,wobei entlang einer Längserstreckung (L) der Sitzbankwanne (1) zumindest ein reversibel flexibler Bereich (2, 2') ausgebildet ist,wobei der reversibel flexible Bereich (2, 2') bei einer vorbestimmten Druckbelastung (D), derart aus einer Ruhelage reversibel bewegbar ist, dass eine Quererstreckung (Q) der Sitzbankwanne (1) in dem reversibel flexiblen Bereich (2, 2') reduziert ist,und wobei eine Rückstellkraft (R) in Richtung der Ruhelage des reversibel flexiblen Bereichs (2, 2') auf den reversibel flexiblen Bereich (2, 2') wirkt, derart, dass der reversibel flexible Bereich (2, 2') bei einer Entlastung in die Ruhelage bewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges zur Befestigung eines Sitzbankpolsters.
  • Kleine Fahrer eines einspurigen Kraftfahrzeugs erreichen mit ihren Füßen unter Umständen nicht ordentlich den Boden, um ein sicheres Stehen des Fahrers zu gewährleisten. Dies erschwert beispielsweise ein Stehen an einer Ampel oder ein Rangieren des einspurigen Kraftfahrzeugs, wenn der Fahrer auf diesem sitzt.
  • Um diese Situation zu verbessern, muss ein Schrittbogen der Sitzbank reduziert werden. Dabei definiert ein Schrittbogen einen Zusammenhang zwischen einer Sitzhöhe und einer Breite einer Sitzbank für eine benötigte Schrittbogenlänge des Fahrers. Zur Reduzierung des Schrittbogens darf jedoch nicht nur die Höhe der Sitzbank reduziert werden. Da die meisten Sitzbänke für einspurige Kraftfahrzeuge nach unten hin breiter werden, kann dies einen gegenteiligen Effekt haben und der Schrittbogen verlängert sich im ungünstigsten Fall.
  • Wenn man die Sitzbank aufgrund technischer Hintergründe oder Anforderungen an ein Design jedoch nicht schmäler gestalten möchte, ist es erforderlich den Schrittbogen auf andere Weise zu verkürzen.
  • Eine bekannte Möglichkeit ist eine Anpassung der Sitzhöhe, beispielsweise durch einen Sattler, welcher den Schaumstoff im Bereich des Fahrersitzes ausschneidet und damit für eine moderate Sitzhöhe sorgt. Nachteilig daran ist, dass sich der Fahrer dadurch mit einem engeren Kniewinkel und oftmals reduziertem Sitzkomfort arrangieren muss. Darüber hinaus reduziert sich eine Federung bzw. eine Dämpfung des Sitzpolsters und entsprechend der Fahrkomfort.
  • Zur Überwindung der vorstehenden Nachteile gibt es im Stand der Technik eine dem Fahrergewicht und der Kontur des aufsitzenden Fahrers angepasste Mixtur aus unterschiedlich harten Schaumstofflagen. Hierfür ist jedoch eine Mindestdicke der Schaumstofflagen erforderlich, um eine akzeptable Stoßdämpfung bei geringer Sitzhöhe zu bewerkstelligen.
  • Außerdem ist aufgrund von im Bereich der Sitzbank angeordneten Komponenten, wie beispielsweise elektrische oder hydraulische Komponenten, der Spielraum für eine Tieferlegung der Sitzbank begrenzt.
  • Neben der Sitzhöhe beeinflusst auch die Breite der Sitzbank maßgeblich die subjektiv empfundene Sitzhöhe. Aus diesem Grund sind viele Sitzbänke im vorderen Bereich deutlich schmaler gehalten als die eigentliche Sitzfläche.
  • Dies kann jedoch den Anforderungen an ein Design der Sitzbank entgegenstehen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges bereitzustellen, welche eine Anpassung der Quererstreckung der Sitzbank ermöglicht bzw. einen Schrittbogen oder eine Schrittbogenlänge für einen Fahrer reduziert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Sitzbankwanne für eine Sitzbank, insbesondere zur Befestigung eines Sitzbankpolsters, eines einspurigen Kraftfahrzeuges vorgeschlagen, bei welcher entlang einer Längserstreckung der Sitzbankwanne zumindest ein reversibel flexibler Bereich ausgebildet ist, insbesondere in einem Abschnitt für eine Sitzposition für einen Fahrer. Dabei ist der reversibel flexible Bereich bei einer vorbestimmten Druckbelastung, insbesondere zumindest teilweise in Richtung einer Quererstreckung der Sitzbankwanne, derart aus einer Ruhelage reversibel bewegbar, dass eine Quererstreckung der Sitzbankwanne in dem reversibel flexiblen Bereich reduziert ist. Darüber hinaus wirkt bei einer Entlastung des reversibel flexiblen Bereichs eine Rückstellkraft in Richtung der Ruhelage des reversibel flexiblen Bereichs auf den reversibel flexiblen Bereich, derart, dass der reversibel flexible Bereich in die Ruhelage bewegt wird.
  • Auf diese Weise ist eine Quererstreckung der Sitzbankwanne mittels einer vorbestimmten Druckbelastung, wie beispielsweise der Druckbelastung eines Beins eines Fahrers beim Stehen an einer Ampel oder beim Rangieren, anpassbar bzw. ein Schrittbogen oder eine Schrittbogenlänge reduzierbar, um ein sicheres Stehen des Fahrers zu gewährleisten. Der Betrag der Druckbelastung, insbesondere zumindest teilweise in Richtung einer Quererstreckung der Sitzbankwanne, ist dabei durch eine entsprechende Gestaltung des reversibel flexiblen Bereichs anpassbar bzw. vorbestimmbar.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass zwei reversibel flexible Bereiche vorgesehen sind, welche an jeweils gegenüberliegenden Abschnitten einer Kante der Sitzbankwanne hinsichtlich der Längserstreckung der Sitzbankwanne angeordnet sind. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der reversibel flexible Bereich nicht über eine gesamte Quererstreckung der Sitzbankwanne ausgebildet sein muss, sondern lediglich in einem Abschnitt der ausreichend Bewegungsspielraum des reversibel flexiblen Bereichs für eine benötigte Reduzierung der Quererstreckung der Sitzbank bereitstellt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der reversibel flexible Bereich mittels wenigstens einer Aussparung in der Sitzbankwanne ausgebildet ist. Aufgrund der wenigstens einen Aussparung ist die Sitzbank in dem reversibel flexiblen Bereich geschwächt, wodurch diese sich durch eine Druckbelastung aus der Ruhelage bewegen lässt.
  • In einer alternativen Ausführung der vorliegenden Sitzbankwanne ist vorgesehen, dass der reversibel flexible Bereich mittels einer reversibel flexiblen Komponente ausgebildet ist, welche in einer, insbesondere nutförmigen, Sitzbankwannenaussparung angeordnet ist. Diese Variante verbessert den Schutz der Sitzbankwanne hinsichtlich einer Beschädigung aufgrund einer Ermüdung durch Bewegungen des reversibel flexiblen Bereichs.
  • Ferner ist eine Ausführung günstig, bei welcher die reversibel flexible Komponente wenigstens eine Aussparung aufweist. Aufgrund der wenigstens einen Aussparung ist die reversibel flexible Komponente geschwächt, wodurch diese sich bei einer geringeren Druckbelastung, im Vergleich zu einer Ausführung ohne entsprechende Aussparung, aus der Ruhelage bewegen lässt.
  • Die erfindungsgemäße Sitzbank ist in einer Ausführungsvariante ausgebildet, dass sich die wenigstens eine Aussparung im Wesentlichen parallel zu der Kante oder bogenförmig entlang der Kante der Sitzbankwanne erstreckt.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Aussparung mittels einer Vielzahl von Durchgangslöchern ausgebildet ist, welche sich im Wesentlichen orthogonal zur Längs- und Quererstreckung der Sitzbankwanne erstrecken.
  • Die erfindungsgemäße Sitzbankwanne ist in einer Ausführungsform ausgebildet, dass die wenigstens eine Aussparung mittels einer Vielzahl von Aussparungen ausgebildet ist, welche sich im Wesentlichen orthogonal zu der Kante der Sitzbankwanne, insbesondere kammartig, erstrecken.
  • Darüber hinaus ist in einer vorteilhaften Variante erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwischen der Sitzbankwannenaussparung und der reversibel flexiblen Komponente ein Zwischenraum ausgebildet ist.
  • Die jeweilige Ausgestaltung der entsprechenden Aussparung bestimmt eine Steifigkeit der Sitzbankwanne im reversibel flexiblen Bereich. Ferner lässt sich mittels der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der entsprechenden Aussparung eine Flexibilität des reversibel flexiblen Bereichs und somit auch die vorbestimmte Druckbelastung anpassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der reversibel flexible Bereich ferner ein in der Sitzbankwannenaussparung entlang der Quererstreckung bewegbares Kantenelement zur Verlängerung der Kante der Sitzbankwanne in einem Abschnitt der Sitzbankwannenaussparung. Dabei ist die reversibel flexible Komponente zwischen der Sitzbankwannenaussparung und dem Kantenelement angeordnet. Dadurch ist eine Sitzbankwanne mit einem beweglichen Kantenelement bereitgestellt, welches in Richtung der Quererstreckung in eine Mitte der Sitzbankwanne verschiebbar ist. Aufgrund der reversibel flexiblen Komponente wird das Kantenelement nach einer Druckbelastung in eine Ruhelage bewegt. Mittels des Kantenelements lässt sich außerdem die Bewegung des reversibel flexiblen Bereichs führen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die reversibel flexible Komponente wenigstens eine Druckfeder ist. Dabei ist günstig, dass eine Druckfeder eine weit verbreitete reversibel flexible Komponente ist, welche eine Rückstellkraft entsprechend einer jeweiligen Ausführungsform aufweist. Demzufolge kann für jeden Anwendungsfall, beispielsweise abhängig von einem Gewicht eines einspurigen Kraftfahrzeugs oder eines Fahrers, eine geeignete Druckfeder ausgewählt werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der zumindest eine reversibel flexible Bereich mittels wenigstens einer Umspritzung der Kante der Sitzbankwanne ausgebildet ist. Die Umspritzung besteht insbesondere im Wesentlichen aus einem weichen Material, vorzugsweise aus EPDM, TPU und/oder Silikon, und ist insbesondere mittels eines Mehrkomponenten-Spritzgießens an die Sitzbankwanne gespritzt. Dabei ist günstig, dass der reversibel flexible Bereich lediglich mittels der Umspritzung ausbildbar ist oder die Umspritzung zusätzlich zu einem weiteren reversibel flexiblen Bereich an der Sitzbankwanne anordenbar ist. Außerdem bietet eine Umspritzung der gesamten Kante der Sitzbankwanne einen Schutz gegen einen Kantenschlag sowie eine daraus resultierende Beschädigung der Sitzbankwanne.
  • In einer vorteilhaften Variante ist vorgesehen, dass in die Sitzbankwanne ferner eine Vielzahl von Pufferelementen integriert ist, insbesondere in einem Endbereich der Längserstreckung oder entlang der Kante der Sitzbankwanne. Dabei ist das jeweilige Pufferelement vorzugsweise ein eingespritzter Gummipuffer oder ein harter Schaum.
  • Weiter vorteilhaft ist es, wenn die reversibel flexible Komponente im Wesentlichen aus einem weichen Material, vorzugsweise aus EPDM, TPU und/oder Silikon, besteht, und insbesondere mittels eines Mehrkomponenten-Spritzgießens an die Sitzbankwanne gespritzt ist. Diese Materialien sind besonders für ein reversibel flexibles Element geeignet.
  • Des Weiteren wird erfindungsgemäß ein einspuriges Kraftfahrzeug mit einer Sitzbank umfassend ein Sitzbankpolster und eine Sitzbankwanne gemäß der vorhergehenden Offenbarung vorgeschlagen.
  • Die vorstehend offenbarten Merkmale sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist und diese nicht im Widerspruch zueinander stehen.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
    • 1 a) und b) eine schematische Darstellung einer Sitzbankwanne mit zwei entlang einer Längserstreckung der Sitzbankwanne ausgebildeten reversibel flexiblen Bereichen;
    • 2 a) bis d) eine schematische Darstellung einer Sitzbankwanne mit zwei entlang einer Längserstreckung der Sitzbankwanne ausgebildeten reversibel flexiblen Bereichen umfassend eine reversibel flexible Komponente;
    • 3 a) und b) eine schematische Darstellung einer Sitzbankwanne mit einem als Umspritzung einer Kante der Sitzbankwanne ausgebildeten reversibel flexiblen Bereich und
    • 4 eine schematische Darstellung einer Sitzbankwanne mit zwei entlang einer Längserstreckung der Sitzbankwanne ausgebildeten reversibel flexiblen Bereichen umfassend eine reversibel flexible Komponente und ein Kantenelement.
  • Die Figuren sind beispielhaft schematisch. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hin.
  • In 1 a) ist eine schematische Darstellung einer Sitzbankwanne 1 mit zwei entlang einer Längserstreckung L der Sitzbankwanne 1 ausgebildeten reversibel flexiblen Bereichen 2, 2' dargestellt. Der reversibel flexible Bereich 2, 2' ist ferner in einem Abschnitt für eine Sitzposition für einen Fahrer angeordnet. Dieser reversibel flexible Bereich 2, 2' ist bei einer vorbestimmten Druckbelastung D, insbesondere zumindest teilweise in Richtung einer Quererstreckung Q der Sitzbankwanne 1, derart aus einer Ruhelage reversibel bewegbar, dass eine Quererstreckung Q der Sitzbankwanne (1) in dem reversibel flexiblen Bereich 2, 2' reduziert ist. Ferner wirkt eine Rückstellkraft R in Richtung der Ruhelage des reversibel flexiblen Bereichs 2, 2' auf den reversibel flexiblen Bereich (2, 2'), derart, dass der reversibel flexible Bereich 2, 2' bei einer Entlastung in die Ruhelage bewegt wird, wie nachstehend in 4 gezeigt.
  • Die beiden reversibel flexiblen Bereiche 2, 2' sind an jeweils gegenüberliegenden Abschnitten einer Kante 3 der Sitzbankwanne 1 hinsichtlich der Längserstreckung L der Sitzbankwanne 1 angeordnet.
  • Der eine reversibel flexible Bereich 2, 2' in 1 a) ist mittels einer Aussparung 4 in der Sitzbankwanne 1 ausgebildet und die eine Aussparung 4 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu der Kante 3 der Sitzbankwanne 1. Der zweite reversibel flexible Bereich 2, 2' umfasst eine Aussparung 4, welche mittels einer Vielzahl von Durchgangslöchern ausgebildet ist, welche sich im Wesentlichen orthogonal zur Längs- L und Quererstreckung Q der Sitzbankwanne 1 erstrecken.
  • 1 b) unterscheidet sich hinsichtlich 1 a) lediglich durch die Ausgestaltung des reversibel flexiblen Bereichs 2, 2'. Die eine Aussparungen 4 des einen reversibel flexiblen Bereichs 2, 2' erstrecken sich im Wesentlichen bogenförmig entlang der Kante 3 der Sitzbankwanne 1 und die Aussparungen 4 des zweiten reversibel flexiblen Bereichs 2, 2' sind mittels einer Vielzahl von Aussparungen 4 ausgebildet, welche sich kammartig im Wesentlichen orthogonal zu der Kante 3 der Sitzbankwanne 1 erstrecken.
  • Nachdem die Ausführungen der nachfolgend beschriebenen Figuren grundsätzlich die gleichen strukturellen Merkmale aufweisen, wird im Folgenden lediglich auf die Unterschiede eingegangen.
  • Die 2 a) bis 2 d) zeigen eine schematische Darstellung einer Sitzbankwanne 1 mit zwei entlang einer Längserstreckung L der Sitzbankwanne 1 ausgebildeten reversibel flexiblen Bereichen 2, 2' umfassend jeweils eine reversibel flexible Komponente 6.
  • 2 a) zeigt eine Sitzbankwanne 1, bei welcher der jeweilige reversibel flexible Bereich 2, 2' mittels einer reversibel flexiblen Komponente 6 ausgebildet ist, welche in einer nutförmigen Sitzbankwannenaussparung 12 angeordnet ist. Die reversibel flexible Komponente 6, füllt dabei die gesamte Sitzbankwannenaussparung 12 aus.
  • Die eine reversibel flexible Komponente 6 in 2 b) weist eine Aussparung 5 auf, welche sich im Wesentlichen parallel zu der Kante 3 der Sitzbankwanne 1 erstreckt und die zweite reversibel flexible Komponente 6 umfasst eine Vielzahl von Aussparungen 5, welche mittels einer Vielzahl von Durchgangslöchern ausgebildet ist, welche sich im Wesentlichen orthogonal zur Längs- L und Quererstreckung Q der Sitzbankwanne 1 erstrecken.
  • Die eine reversibel flexible Komponente 6 in 2 c) weist eine Vielzahl von Aussparungen 5 auf, welche sich im Wesentlichen bogenförmig entlang der Kante 3 der Sitzbankwanne 1 erstrecken. Die zweite reversibel flexible Komponente 6 umfasst eine Vielzahl von Aussparungen 5, welche sich kammartig und im Wesentlichen orthogonal zu der Kante 3 der Sitzbankwanne 1 erstrecken.
  • In 2 d) ist zwischen der jeweiligen Sitzbankwannenaussparung 12 und der entsprechenden reversibel flexiblen Komponente 6 jeweils ein Zwischenraum 7 ausgebildet ist.
  • 3 a) zeigt eine schematische Darstellung einer Sitzbankwanne 1 mit einem als Umspritzung einer Kante 3 der Sitzbankwanne 1 ausgebildeten reversibel flexiblen Bereich 2, 2'. Dabei ist der eine reversibel flexible Bereich 2 mittels einer Umspritzung 8 der Kante 3 der Sitzbankwanne 1 ausgebildet. Ferner besteht die Umspritzung 8 im Wesentlichen aus einem weichen Material, wie beispielsweise EPDM, TPU und/oder Silikon, und ist mittels Mehrkomponenten-Spritzgießen an die Sitzbankwanne 1 gespritzt.
  • Darüber hinaus ist in die Sitzbankwanne 1 eine Vielzahl von Pufferelementen 10 integriert. Davon sind jeweils vier Pufferelemente 10 in einem Endbereich der Längserstreckung L und entlang der Kante 3 der Sitzbankwanne 1 ist eine Vielzahl von Pufferelementen 10 angeordnet. Die Pufferelemente 10 in den 3 a) und 3 b) sind eingespritzte Gummipuffer.
  • Ferner weist die in 3 b) dargestellte Sitzbankwanne 1 zusätzlich einen reversibel flexiblen Bereich 2, 2', welcher mittels einer reversibel flexiblen Komponente 6 ausgebildet ist, welche in einer nutförmigen Sitzbankwannenaussparung 12 angeordnet ist.
  • In 4 ist eine schematische Darstellung einer Sitzbankwanne 1 mit zwei entlang einer Längserstreckung L der Sitzbankwanne 1 ausgebildeten reversibel flexiblen Bereichen 2, 2' umfassend eine reversibel flexible Komponente 6 und ein Kantenelement 9. Der reversibel flexible Bereich 2 ist bei einer vorbestimmten Druckbelastung D, wie beispielsweise dem Bein eines Fahrers eines Motorrads beim Stehen an einer Ampel und welche zumindest teilweise in Richtung der Quererstreckung Q der Sitzbankwanne 1 wirkt, derart aus einer Ruhelage reversibel bewegbar, dass eine Quererstreckung Q der Sitzbankwanne 1 in dem reversibel flexiblen Bereich 2 reduziert ist. Ferner wirkt eine Rückstellkraft R in Richtung der Ruhelage des reversibel flexiblen Bereichs 2, 2' auf den reversibel flexiblen Bereich 2, 2', derart, dass der reversibel flexible Bereich 2, 2' bei einer Entlastung in die Ruhelage bewegt wird.
  • Außerdem umfasst der reversibel flexible Bereich 2, 2' ferner ein in der Sitzbankwannenaussparung 12 entlang der Quererstreckung Q bewegbares Kantenelement 9 zur Verlängerung der Kante 3 der Sitzbankwanne 1 in einem Abschnitt der Sitzbankwannenaussparung 12. Dabei ist die reversibel flexible Komponente 6 zwischen der Sitzbankwannenaussparung 12 und dem Kantenelement 9 angeordnet. Ferner ist zwischen der Sitzbankwannenaussparung 12 und der reversibel flexiblen Komponente 6 ein Zwischenraum 7 ausgebildet ist.
  • Die reversibel flexible Komponente 6 der 2 bis 4 besteht im Wesentlichen aus einem weichen Material, wie beispielsweise EPDM, TPU und/oder Silikon, und ist mittels eines Mehrkomponenten-Spritzgießens an die Sitzbankwanne 1 gespritzt.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.

Claims (15)

  1. Sitzbankwanne (1) für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges, wobei entlang einer Längserstreckung (L) der Sitzbankwanne (1) zumindest ein reversibel flexibler Bereich (2, 2') ausgebildet ist, wobei der reversibel flexible Bereich (2, 2') bei einer vorbestimmten Druckbelastung (D), derart aus einer Ruhelage reversibel bewegbar ist, dass eine Quererstreckung (Q) der Sitzbankwanne (1) in dem reversibel flexiblen Bereich (2, 2') reduziert ist, und wobei eine Rückstellkraft (R) in Richtung der Ruhelage des reversibel flexiblen Bereichs (2, 2') auf den reversibel flexiblen Bereich (2, 2') wirkt, derart, dass der reversibel flexible Bereich (2, 2') bei einer Entlastung in die Ruhelage bewegt wird.
  2. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 1, wobei zwei reversibel flexible Bereiche (2, 2') vorgesehen sind, welche an jeweils gegenüberliegenden Abschnitten einer Kante (3) der Sitzbankwanne (1) hinsichtlich der Längserstreckung (L) der Sitzbankwanne (1) angeordnet sind.
  3. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der reversibel flexible Bereich (2, 2') mittels wenigstens einer Aussparung (4) in der Sitzbankwanne (1) ausgebildet ist.
  4. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der reversibel flexible Bereich (2, 2') mittels einer reversibel flexiblen Komponente (6) ausgebildet ist, welche in einer, insbesondere nutförmigen, Sitzbankwannenaussparung (12) angeordnet ist.
  5. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 4, wobei die reversibel flexible Komponente (6) wenigstens eine Aussparung (5) aufweist.
  6. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 3 oder 5, wobei sich die wenigstens eine Aussparung (4, 5) im Wesentlichen parallel zu der Kante (3) oder bogenförmig entlang der Kante (3) der Sitzbankwanne (1) erstreckt.
  7. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 3 oder 5, wobei die wenigstens eine Aussparung (4, 5) mittels einer Vielzahl von Durchgangslöchern ausgebildet ist, welche sich im Wesentlichen orthogonal zur Längs- (L) und Quererstreckung (Q) der Sitzbankwanne (1) erstrecken.
  8. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 3 oder 5, wobei die wenigstens eine Aussparung (4, 5) mittels einer Vielzahl von Aussparungen ausgebildet ist, welche sich im Wesentlichen orthogonal zu der Kante (3) der Sitzbankwanne (1) erstrecken.
  9. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 4, wobei zwischen der Sitzbankwannenaussparung (12) und der reversibel flexiblen Komponente (6) ein Zwischenraum (7) ausgebildet ist.
  10. Sitzbankwanne (1) gemäß einem der Ansprüche 4 oder 9, wobei der reversibel flexible Bereich (2, 2') ferner ein in der Sitzbankwannenaussparung (12) entlang der Quererstreckung (Q) bewegbares Kantenelement (9) zur Verlängerung der Kante (3) der Sitzbankwanne (1) in einem Abschnitt der Sitzbankwannenaussparung (12) umfasst, wobei die reversibel flexible Komponente (6) zwischen der Sitzbankwannenaussparung (12) und dem Kantenelement (9) angeordnet ist.
  11. Sitzbankwanne (1) gemäß Anspruch 10, wobei die reversibel flexible Komponente (6) wenigstens eine Druckfeder ist.
  12. Sitzbankwanne (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine reversibel flexible Bereich (2, 2') mittels wenigstens einer Umspritzung (8) der Kante (3) der Sitzbankwanne (1) ausgebildet ist.
  13. Sitzbankwanne (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die Sitzbankwanne (1) ferner eine Vielzahl von Pufferelementen (10) integriert ist.
  14. Sitzbankwanne (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 4, 5, 9 oder 10, wobei die reversibel flexible Komponente (6) aus EPDM, TPU und/oder Silikon besteht, und, insbesondere mittels Mehrkomponenten-Spritzgießen, an die Sitzbankwanne (1) gespritzt ist.
  15. Einspuriges Kraftfahrzeug mit einer Sitzbank umfassend ein Sitzbankpolster und eine Sitzbankwanne (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102021110578.1A 2021-04-26 2021-04-26 Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges Pending DE102021110578A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110578.1A DE102021110578A1 (de) 2021-04-26 2021-04-26 Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110578.1A DE102021110578A1 (de) 2021-04-26 2021-04-26 Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110578A1 true DE102021110578A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=83507975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110578.1A Pending DE102021110578A1 (de) 2021-04-26 2021-04-26 Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021110578A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4673212A (en) 1986-07-28 1987-06-16 Don L. Russell Cycle seat
US20160325799A1 (en) 2014-01-09 2016-11-10 Ts Tech Co., Ltd. Seat device
DE102018132229A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verstellbare Sitzbaugruppe für ein Kraftrd sowie Kraftrad

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4673212A (en) 1986-07-28 1987-06-16 Don L. Russell Cycle seat
US20160325799A1 (en) 2014-01-09 2016-11-10 Ts Tech Co., Ltd. Seat device
DE102018132229A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verstellbare Sitzbaugruppe für ein Kraftrd sowie Kraftrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781948B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE102008004121B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102011108106B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Massagevorrichtung
DE102012208725A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102004005534A1 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE10164361A1 (de) Anti-Durchrutsch-Einrichtung eines Sitzes für ein Auto
DE2030094A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sitz überzügen bei Kraftfahrzeug sitzen
DE102021110578A1 (de) Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeuges
DE10047790A1 (de) Gesicherter Kindersitz für Kraftfahrzeuge
EP2605934A1 (de) Fahrzeugsitz mit ausgewölbter rückenlehne
EP1049603B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
WO2008074373A1 (de) Fahrzeugsitz mit pneumatischen seitenwangenpolstern
DE102015000747B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem verschiebbaren Kniepolsterelement
DE102017221561B4 (de) Prallbügel, der zum abstützen zwischen einem kindersitz und einer rückenlehne eines fahrzeugsitzes eingerichtet ist, und damit versehene kindersitzanordnung
DE10149029B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
DE19914517B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer in ihrer Position einstellbaren Sitznase
DE102008045347B3 (de) Schalensitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE69917911T2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem der Verzögerung des Beckens eines Insassen kontrollierenden Teil aus Aluminiumsschaum
DE102021124330A1 (de) Sitzbankwanne für eine Sitzbank eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE2703866A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE2010565A1 (de) Schalthebel für Kraftfahrzeuge
DE102018122094A1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
DE2504093A1 (de) Halterung fuer autositz
DE102005021906B3 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102005049551A1 (de) Massagevorrichtung und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62J0001000000

Ipc: B62J0001120000

R163 Identified publications notified