DE102008004121B4 - Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102008004121B4
DE102008004121B4 DE200810004121 DE102008004121A DE102008004121B4 DE 102008004121 B4 DE102008004121 B4 DE 102008004121B4 DE 200810004121 DE200810004121 DE 200810004121 DE 102008004121 A DE102008004121 A DE 102008004121A DE 102008004121 B4 DE102008004121 B4 DE 102008004121B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
foam body
structural part
carried
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810004121
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008004121A1 (de
Inventor
Marcus Scheu
Emanuel Ulfig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls GmbH
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE200810004121 priority Critical patent/DE102008004121B4/de
Publication of DE102008004121A1 publication Critical patent/DE102008004121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008004121B4 publication Critical patent/DE102008004121B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0284Adjustable seat-cushion length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugsitz (10) mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil (11), wobei das Sitzteil (11) ein erstes in eine Sitztiefenverstellrichtung (12) verstellbares Auflageteil (1) mit einem einen Schaumkörper (3) tragenden ersten Strukturteil (1') umfasst, und wobei das Sitzteil (11) ein in Fahrtrichtung hinter dem ersten Auflageteil (1) lokalisiertes und relativ zum Fahrzeugsitz (10) feststehendes zweites Auflageteil (2) mit einem einen Schaumkörper (4) tragenden zweiten Strukturteil (2') umfasst, wobei sich das zweite Strukturteil (2') in Fahrtrichtung weiter als der von dem zweiten Strukturteil (2') getragene Schaumkörper (4) erstreckt, wobei sich das zweite Strukturteil (2') zumindest teilweise über das der Fahrtrichtung entgegengesetzt liegende Ende des ersten Strukturteils (1') erstreckt und dabei zumindest teilweise unter den von dem ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörper (3) ragt, wobei die entgegen der Fahrtrichtung weisende Stirnseite des von dem ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörpers (3) benachbart zu der in Fahrtrichtung weisenden Stirnseite des von dem zweiten Strukturteil (2') getragenen Schaumkörpers...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil sowie ein Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes.
  • Fahrzeugsitze mit einer Sitztiefenverstellung sind allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus den Druckschriften DE 43 39 114 C2 , DE 10 2005 002 439 A1 , DE 10 2005 002 438 A1 , EP 0962170 A2 und US 4773703 A jeweils ein Fahrzeugsitz bekannt, dessen Sitzkissen zur Veränderung der Sitztiefe vorgesehen ist. So offenbart z. B. die Druckschrift DE 10 2005 002 438 A1 einen Fahrzeugsitz mit einem ersten Auflageteil und einem in einer Sitztiefenverstellrichtung verstellbaren zweiten Auflageteil, wobei das zweite Auflageteil relativ zum ersten Auflageteil aus wenigstens einer ersten eine größere Sitztiefeneinstellung aufweisenden Position in eine gegenüber der ersten Position in der Sitztiefenverstellrichtung verschobene zweite, eine kürzere Sitztiefeneinstellung aufweisende Position einstellbar vorgesehen ist. Ferner weist das zweite Auflageteil einen in der Sitztiefenverstellrichtung komprimierbaren Schaumkörper auf, der in Folge der Sitztiefenverstellung in der zweiten Position komprimiert vorgesehen ist. Ein ähnlicher Fahrzeugsitz ist auch aus der Druckschrift US 4773703 A bekannt, wobei die Druckschrift einen Fahrzeugsitz mit mehreren Auflageteilen vorschlägt, die relativ zueinander in einer Sitztiefenverstellrichtung verschiebbar sind, und wobei zwischen den Auflageteilen in der Sitztiefenverstellrichtung komprimierbare Luftkammern angeordnet sind. Nachteilig bei den bekannten Fahrzeugsitzen mit Sitztiefenverstellung ist es jedoch, dass die Maßnahmen zur Sitztiefenverstellung alternativ oder kumulativ entweder vergleichsweise bauraumaufwändig sind, so dass bestimmte Bauräume beispielsweise nicht für Ablageorte genutzt werden können, oder aber solche Maßnahmen zur Sitztiefenverstellung das Nachrücken des Sitzbenutzers auf der Sitzfläche nach einem Verstellvorgang der Sitztiefenverstellung erfordern, oder aber solche Maßnahmen zur Sitztiefenverstellung eine ungenügende seitliche Führung eines zur Sitztiefenverstellung verstellbaren Teils des Sitzteils bzw. der Sitzauflagefläche mit sich bringen, oder auch solche Maßnahmen zur Sitztiefenverstellung zusätzliche und bei der Sitztiefenverstellung gegebenenfalls bewegliche Teile derart erfordern, dass zum einen die Herstellung eines solchen Fahrzeugsitzes verkompliziert ist und zum anderen eine Benutzung des Fahrzeugsitzes erschwert wird oder die Lebensdauer der Verstellvorrichtung reduziert wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil zu schaffen, der die Nachteile des Standes der Technik nicht oder lediglich in reduziertem Maße aufweist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil gemäß Anspruch 1. Durch die einfache Komprimierung eines Schaumteils bzw. eines Schaumkörpers sind komplizierte Bewegungsmechanismen zur Sitztiefenverstellung, die zum einen fehlerträchtig sind und zum anderen einen vergleichsweise großen Bauraumbedarf haben, erfindungsgemäß nicht erforderlich.
  • Erfindungsgemäß ist ferner bevorzugt, dass der Schaumkörper gelochten Schaum umfasst, insbesondere gelochten PUR-Schaum. Hierdurch ist in besonders einfacher und damit kostengünstiger Weise eine richtungsabhängige Vergrößerung der Nachgiebigkeit des Schaumkörpers in Richtung der Sitztiefenverstellung möglich, so dass zum einen eine leichte Sitztiefenverstellbarkeit resultiert und zum anderen die Komfortanforderungen bei einer normalen Sitzbenutzung nicht beeinträchtigt werden.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin bevorzugt, dass das zweite Auflageteil einen Bezug aufweist, wobei der Bezug in der ersten Position gegenüber der zweiten Position des ersten Auflageteils relativ zum zweiten Auflageteil wenigstens teilweise verformt vorgesehen ist, insbesondere umgelenkt vorgesehen ist, bzw. dass der Bezug mittels Umlenkmittel verformt vorgesehen ist bzw. dass als Umlenkmittel wenigstens ein erster Draht und/oder ein zweiter Draht und/oder ein dritter Draht vorgesehen ist, wobei der erste und/oder der zweite und/oder der dritte Draht insbesondere als Federdraht vorgesehen ist. Hierdurch kann eine Sitztiefenverstellung mit einfachen Mitteln realisiert werden.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin auch bevorzugt, dass das erste Auflageteil einen Wulstbereich und einen Seitenbackenbereich, mithin Seitenwangebereich aufweist. Hierdurch ist es erfindungsgemäß in besonders vorteilhafter Weise möglich, dass eine ausreichende seitliche Führung des verstellbaren Auflageteils realisierbar ist und dadurch auch – insbesondere bei sehr großer Sitztiefeneinstellung – eine gute Seitenführung gewährleistet ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes wobei bei der Sitztiefenverstellung durch Einstellung der zweiten Position des ersten Auflageteils relativ zum zweiten Auflageteil ausgehend von der ersten Position wenigstens ein Teil des Bezugs umgelenkt wird. Hierdurch wird eine einfache und robuste (und damit lebensdauerstabile) Sitztiefenverstellung ermöglicht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1 zeigt in schematischer Schnittdarstellung und schematischer teilweiser Draufsicht eine Ausführungsform eines Sitzteils für einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz.
  • 2 zeigt in schematischer Seitendarstellung einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßer Fahrzeugsitz 10 mit einem Sitzteil 11 dargestellt, wobei die Sitztiefe des Sitzteils 11 in einer Sitztiefenverstellrichtung 12 einstellbar ist. Hierzu weist das Sitzteil 11 ein erstes Auflageteil 1 und ein zweites Auflageteil 2 auf. Das erste Auflageteil 1 ist relativ zum zweiten Auflageteil 2 verschieblich vorgesehen, was in 2 durch eine gestrichelte Linie im vorderen Teil des Sitzteils 11 angedeutet ist. Durch die Verschieblichkeit des ersten Auflageteils 1 relativ zum zweiten Auflageteil 2 sind diese Auflageteile 1, 2 in wenigstens eine erste Position und eine zweiten Position relativ zueinander einstellbar. Hierbei entspricht die zweite Position insbesondere einer verkleinerten Einstellung der Sitztiefe des Sitzteils 11 und es entspricht die erste Position einer vergrößerten Einstellung der Sitztiefe des Sitzteils 11, beispielsweise entsprechend der gestrichelten Linie in 2. Das zweite Auflageteil 2 ist erfindungsgemäß relativ zur (nicht dargestellten) Fahrzeugkarosserie insbesondere feststehend vorgesehen.
  • In 1 ist in schematischer Schnittdarstellung und in schematischer teilweiser Draufsicht das Sitzteil 11 einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes 10 mit dem ersten Auflageteil 1, dem zweiten Auflageteil 2 und der Sitztiefenverstellrichtung 12 dargestellt. Ferner ist in 1 ein erstes Strukturteil 1' des ersten Auflageteils 1 und ein zweites Strukturteil 2' des zweiten Auflageteils 2 dargestellt. Das erste Auflageteil 1 weist darüber hinaus in der dargestellten Ausführungsform einen Seitenwangenbereich 1'' auf.
  • Erfindungsgemäß weist das zweite Auflageteil 2 einen Schaumkörper 4 auf, der in der zweiten Position in der Sitztiefenverstellrichtung 12 komprimiert vorgesehen ist. Hierbei weist der Schaumkörper 4 (in entspanntem Zustand) insbesondere in Richtung der Sitztiefenverstellung (d. h. in Sitztiefenverstellrichtung 12) eine größere Nachgiebigkeit auf als in einer anderen Richtung und insbesondere eine größere Nachgiebigkeit auf als in einer durch die Gewichtskraft eines (nicht dargestellten) Sitzinsassen vorgegebenen Belastungsrichtung (d. h. in der Darstellung gemäß der 1 etwa in vertikaler Richtung). Die größere Nachgiebigkeit in Richtung der Sitztiefenverstellung (d. h. in Sitztiefenverstellrichtung 12) kann erfindungsgemäß beispielsweise dadurch realisiert sein, dass der Schaumkörper 4 Löcher bzw. Bohrungen aufweist, die im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufen und die in 1 schematisch mittels gestrichelter Linien im Bereich des Schaumkörpers 4 angedeutet sind. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Schaumkörper 4 insbesondere um einen Schaumkörper aus PUR-Schaum, wobei jedoch erfindungsgemäß auch andere Schaummaterialien Einsatz finden können.
  • Das zweite Auflageteil 2 weist ferner einen Bezug 7 auf, der im vorderen Teil des zweiten Strukturteils 2' eingehängt oder auf andere Art befestigt vorgesehen ist. Bei einer Verschiebung des ersten Auflageteils 1 relativ zum zweiten Auflageteil 2 in Richtung der Sitztiefenverstellung und zwar derart, dass die Sitztiefe verkleinert wird (in 1 nach rechts), wird der Schaumkörper 4 (in Sitztiefenverstellrichtung 12) komprimiert und der mit seinem vorderen und am zweiten Strukturteil 2' befestigten Ende feststehende Bezug 7 wird in einem mittleren Teil verformt und insbesondere derart umgelenkt, dass es zu einer Sitztiefenverstellung kommt, wobei sich zwischen den Auflageteilen 1, 2 kein Spalt oder lediglich ein unwesentlicher Spalt oder eine entsprechende Vertiefung einstellt. Hierbei sind erfindungsgemäß insbesondere Umlenkmittel 5, 6, 6' vorgesehen, die für eine leichtere Sitztiefenverstellung sorgen, insbesondere die Reibung mit dem Bezug 7 reduzieren. Die Umlenkmittel 5, 6, 6' sind erfindungsgemäß insbesondere als Drähte, insbesondere als Federdrähte vorgesehen und verlaufen im wesentlichen quer zur Sitztiefenverstellrichtung 12. Im oberen Bereich sowohl des ersten Auflageteils 1 als auch des zweiten Auflageteils 2 (d. h. in der Nähe der Sitzfläche eines Sitzinsassen) ist ein erster Draht 5 und ein zweiter Draht 6 vorgesehen. Der erste Draht 5 ist als Teil des zweiten Auflageteils 2 und der zweite Draht 6 als Teil des ersten Auflageteils 1 vorgesehen. Der erste Draht 5 und der zweite Draht 6 sind erfindungsgemäß insbesondere miteinander verbunden vorgesehen, um eine Spaltfreiheit oder zumindest eine Spaltreduzierung zwischen den Auflageteilen 1, 2 zu erzielen. Bei einer Verstellung der Sitztiefeneinstellung wird der Bezug 7 zwischen dem ersten und zweiten Draht 5, 6 hindurchgeschoben, so dass es zu einer Umlenkung des Bezugs 7 kommt. Im unteren Bereich des ersten Auflageteils 1 kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass ein dritter Draht 6' ebenfalls zur Umlenkung des Bezugs 7 vorgesehen ist. Dies ist insbesondere zum Zwecke einer geringeren Reibung (und damit einer für einen Benutzer leichteren Sitztiefenverstellung) zwischen einem dem ersten Auflageteil 1 zugeordneten weiteren Schaumkörper 3 und dem Bezug 7 sinnvoll. Gegebenenfalls könnte anstelle des dritten Drahtes 6' oder kumulativ auch eine Beschichtung bzw. sonstige Oberflächenmodifikation des weiteren Schaumkörpers 3 derart vorgesehen sein, das der gleiche Zweck erreicht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Auflageteil
    1'
    erstes Strukturteil
    1''
    Seitenbackenbereich
    2
    zweites Auflageteil
    2'
    zweites Strukturteil
    3
    weiterer Schaumkörper
    4
    Schaumkörper
    5
    erster Draht/Umlenkmittel
    6
    zweiter Draht/Umlenkmittel
    6'
    dritter Draht/Umlenkmittel
    7
    Bezug
    10
    Fahrzeugsitz
    11
    Sitzteil
    12
    Sitztiefenverstellrichtung

Claims (5)

  1. Fahrzeugsitz (10) mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil (11), wobei das Sitzteil (11) ein erstes in eine Sitztiefenverstellrichtung (12) verstellbares Auflageteil (1) mit einem einen Schaumkörper (3) tragenden ersten Strukturteil (1') umfasst, und wobei das Sitzteil (11) ein in Fahrtrichtung hinter dem ersten Auflageteil (1) lokalisiertes und relativ zum Fahrzeugsitz (10) feststehendes zweites Auflageteil (2) mit einem einen Schaumkörper (4) tragenden zweiten Strukturteil (2') umfasst, wobei sich das zweite Strukturteil (2') in Fahrtrichtung weiter als der von dem zweiten Strukturteil (2') getragene Schaumkörper (4) erstreckt, wobei sich das zweite Strukturteil (2') zumindest teilweise über das der Fahrtrichtung entgegengesetzt liegende Ende des ersten Strukturteils (1') erstreckt und dabei zumindest teilweise unter den von dem ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörper (3) ragt, wobei die entgegen der Fahrtrichtung weisende Stirnseite des von dem ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörpers (3) benachbart zu der in Fahrtrichtung weisenden Stirnseite des von dem zweiten Strukturteil (2') getragenen Schaumkörpers (4) ist, wobei der von dem zweiten Strukturteil (2') getragene Schaumkörper (4) in der Sitztiefenverstellrichtung (12) eine größere Nachgiebigkeit als in einer anderen Richtung aufweist und somit in der Sitztiefenverstellrichtung (12) komprimierbar ist, wobei das zweite Auflageteil (2) einen Bezug (7) aufweist, wobei der Bezug (7) die Oberseite des von dem zweiten Strukturteil (2') getragenen Schaumkörpers (4) sowie die übrige Oberseite des Auflageteils (2) bedeckt und über ein an der Oberkante der in Fahrtrichtung liegenden Stirnseite des von dem zweiten Strukturteil (2') getragenen Schaumkörpers (4) angeordnetes Umlenkmittel (5) in Richtung des ersten und zweiten Strukturteils (1', 2') nach unten in den Spalt zwischen der entgegen der Fahrtrichtung weisenden Stirnseite des von dem ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörpers (3) und der in Fahrtrichtung liegenden Stirnseite des von dem zweiten Strukturteil (2') getragenen Schaumkörpers (4) umgelenkt vorgesehen ist, wobei der Bezug (7) weiterhin über ein an der Unterkante der entgegen der Fahrtrichtung liegenden Stirnseite des von dem ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörpers (3) angeordnetes weiteres Umlenkmittel (6') in Fahrtrichtung unter den von dem ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörper (3) umgelenkt vorgesehen ist und wobei der Bezug (7) an dem in Fahrtrichtung liegenden Ende des zweiten Strukturteils (2') befestigt ist, wobei das erste Auflageteil (1) relativ zum zweiten Auflageteil (2) in wenigstens eine erste, eine größere Sitztiefeneinstellung aufweisende Position und in eine gegenüber der ersten Position in der Sitztiefenverstellrichtung (12) verschobene zweite, eine kürzere Sitztiefeneinstellung aufweisende Position einstellbar vorgesehen ist, wobei der von dem zweiten Strukturteil (2') getragene Schaumkörper (4) in der zweiten Position durch den in der Sitztiefenverstellrichtung (12) auf diesen zubewegten Schaumkörper (3), der Teil des als Einheit bewegten Auflageteils (1) ist, komprimiert ist, wobei Bezug (7) aus dem Spalt zwischen den beiden Schaumkörpern (3, 4) wegen der Befestigung des Bezugs (7) an dem in Fahrtrichtung gelegenen Ende des zweiten Strukturteils (2') beim Komprimieren des vom zweiten Strukturteil (2') getragenen Schaumkörpers (4) durch den auf diesen zubewegten und diesen komprimierenden Schaumkörper (3) im Rahmen der damit verbundenen Bewegung mit jedem Fortschreiten dieses Schaumkörpers (3) in Sitztiefenverstellrichtung (12) am weiteren Umlenkmittel (6') der Unterkante der entgegen der Fahrtrichtung weisenden Stirnseite des vom ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörpers (3) in Fahrtrichtung unter diesen Schaumkörper (3) gezogen und umgelenkt vorgesehen ist, wobei gleichzeitig die durch die mit der fortschreitenden Bewegung des vom ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörpers (3) einhergehende Komprimierung des vom zweiten Strukturteil (2') getragenen Schaumkörpers (4) auf der Oberseite dieses Schaumkörpers (4) zunehmend freiwerdende Bezugslänge des Bezugs (7) durch den Spalt zwischen den beiden Schaumkörpern (3, 4) von der Oberseite des vom zweiten Strukturteil (2') getragenen Schaumkörpers (4) in Richtung der Unterseite des vom ersten Strukturteil (1') getragenen Schaumkörpers (3) bewegt vorgesehen ist.
  2. Fahrzeugsitz (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumkörper (4) gelochten Schaum umfasst, insbesondere gelochten PUR-Schaum.
  3. Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass als Umlenkmittel (5, 6, 6') wenigstens ein erster Draht (5) und/oder ein zweiter Draht (6) und/oder ein dritter Draht (6') vorgesehen ist, wobei der erste und/oder der zweite und/oder der dritte Draht (5, 6, 6') insbesondere als Federdraht vorgesehen ist.
  4. Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Auflageteil (1) einen Wulstbereich (1') und einen Seitenwangenbereich (1'') aufweist.
  5. Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Sitztiefenverstellung durch Einstellung der zweiten Position des ersten Auflageteils (1) relativ zum zweiten Auflageteil (2) ausgehend von der ersten Position wenigstens ein Teil des Bezugs (5) umgelenkt wird.
DE200810004121 2008-01-11 2008-01-11 Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes Expired - Fee Related DE102008004121B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810004121 DE102008004121B4 (de) 2008-01-11 2008-01-11 Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810004121 DE102008004121B4 (de) 2008-01-11 2008-01-11 Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008004121A1 DE102008004121A1 (de) 2009-07-16
DE102008004121B4 true DE102008004121B4 (de) 2011-04-14

Family

ID=40758465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810004121 Expired - Fee Related DE102008004121B4 (de) 2008-01-11 2008-01-11 Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008004121B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9809132B2 (en) 2013-08-06 2017-11-07 Faurecia Automotive Seating, Llc Variable-sized occupant support
US10045623B2 (en) 2015-02-09 2018-08-14 Faurecia Automotive Seating, Llc Variable-sized occupant support

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091662A1 (de) 2009-02-16 2010-08-19 Magna Seating (Germany) Gmbh Verstellbare sitzpolsteranordnung
DE102010039027A1 (de) * 2010-08-06 2012-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102012011989A1 (de) * 2012-06-16 2013-12-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Bezugsabspannung für einen Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE102012024637A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Sitzkissenanordnung und Fahrzeugsitz mit der Sitzkissenanordnung
DE102013019823A1 (de) * 2013-11-23 2015-05-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verstellbare Sitzpolsteranordnung
US10773624B2 (en) 2017-09-28 2020-09-15 Faurecia Automotive Seating, Llc Cushion-length adjuster for vehicle seat
FR3098460B1 (fr) * 2019-07-10 2021-07-30 Renault Sas Siège de véhicule doté d’une assise extensible
US11554689B2 (en) 2020-08-31 2023-01-17 Deere & Company Seating arrangement
US11964598B2 (en) 2020-08-31 2024-04-23 Deere & Company Utility vehicle
US11945515B2 (en) 2020-08-31 2024-04-02 Deere & Company Utility vehicle
DE102021124331A1 (de) 2021-09-21 2023-03-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer derartigen Sitzvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773703A (en) * 1986-09-19 1988-09-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Vehicle seat
DE4339114C2 (de) * 1993-11-16 1995-08-24 Daimler Benz Ag Sitzkissen eines Kraftwagensitzes
EP0962170A2 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Keilhauer Industries Limited Ausziehbarer Sitz
DE10112918A1 (de) * 2001-03-13 2002-10-02 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugsitz
DE69827303T2 (de) * 1998-08-13 2006-02-09 Volvo Car Corp. Verstellbarer fahrzeugsitz
DE102005002438A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Schenkelauflage
DE102005002439A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Schenkelauflage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773703A (en) * 1986-09-19 1988-09-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Vehicle seat
DE4339114C2 (de) * 1993-11-16 1995-08-24 Daimler Benz Ag Sitzkissen eines Kraftwagensitzes
EP0962170A2 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Keilhauer Industries Limited Ausziehbarer Sitz
DE69827303T2 (de) * 1998-08-13 2006-02-09 Volvo Car Corp. Verstellbarer fahrzeugsitz
DE10112918A1 (de) * 2001-03-13 2002-10-02 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugsitz
DE102005002438A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Schenkelauflage
DE102005002439A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Schenkelauflage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9809132B2 (en) 2013-08-06 2017-11-07 Faurecia Automotive Seating, Llc Variable-sized occupant support
US10045623B2 (en) 2015-02-09 2018-08-14 Faurecia Automotive Seating, Llc Variable-sized occupant support

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008004121A1 (de) 2009-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004121B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes
EP2078635B1 (de) Sitzanordnung mit einer Zwangsführung
DE10359191B4 (de) Armlehne in der Türverkleidung eines Automobils
DE102011078688A1 (de) Tragkonstruktion für einen fahrzeugsitzrahmen
DE102008041128B4 (de) Fahrzeugsitz und Montageverfahren zum Blindmontieren eines solchen
DE102008064523B4 (de) Verriegelungs-/Verstellanordnung und damit ausgestatteter Personenkraftwagen
EP1616748A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einer hinteren Sitzreihe
EP2176088B1 (de) Fahrzeugsitz mit sicherungsmittel für ein unterstützungselement
DE102014219173B4 (de) Verkehrsmittelsitz
DE202008017568U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Kindersitz in einem Fahrzeug
DE102020128422A1 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
EP0991545B1 (de) Kupplungseinrichtung für ein teleskopartig verstellbares Gebilde wie eine Kopftstütze o.dgl.
DE3301309A1 (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeug-sitze
DE10157516B4 (de) Kraftfahrzeug-Sitz
EP3074273B1 (de) Fahrzeugsitz
DE19803182C2 (de) Fahrzeugsitz
DE102006056081A1 (de) Fahrzeugsitz insbesondere für einen Kraftwagen
DE102009021654A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102008012376A1 (de) Fahrzeugsitzunterbau und Sitzanordnung aus einem Fahrzeugsitz und einem solchen Fahrzeugsitzunterbau
DE102019001070A1 (de) Fahrzeugsitz für einen lnnenraum eines Kraftwagens
DE19834412B4 (de) Schiene für Fahrzeugsitze, Fahrzeug mit einem Sitz, der mit einer solchen Schiene ausgestattet ist, und Verankerungshaken für eine solche Schiene
DE102020120777B4 (de) Sitz und Sitzanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102017001724B4 (de) Blockiereinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug
EP3354538B1 (de) Vorrichtung zum reversierbaren verstellen einer lenksäule eines kraftfahrzeuges
DE102019004008A1 (de) Sitzanlage für einen Innenraum eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110830

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee