DE20104934U1 - Einrichtung zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen - Google Patents

Einrichtung zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen

Info

Publication number
DE20104934U1
DE20104934U1 DE20104934U DE20104934U DE20104934U1 DE 20104934 U1 DE20104934 U1 DE 20104934U1 DE 20104934 U DE20104934 U DE 20104934U DE 20104934 U DE20104934 U DE 20104934U DE 20104934 U1 DE20104934 U1 DE 20104934U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acoustic signals
group
connection
terminal
terminal connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20104934U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEYERTONE AG
Original Assignee
BEYERTONE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEYERTONE AG filed Critical BEYERTONE AG
Priority to DE20104934U priority Critical patent/DE20104934U1/de
Publication of DE20104934U1 publication Critical patent/DE20104934U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/487Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
    • H04M3/4872Non-interactive information services
    • H04M3/4878Advertisement messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/428Arrangements for placing incoming calls on hold
    • H04M3/4285Notifying, informing or entertaining a held party while on hold, e.g. Music On Hold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Einrichtung zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen, insbesondere Ansagen und/oder Musik in Fernsprechnetze, wobei die Einrichtung als Teil einer Vermittlungseinrichtung Endgeräteanschlüsse aufweist, von denen eine erste Gruppe mit einer Einrichtung zur Wiedergabe von akustischen Signalen, und eine zweite Gruppe mit Endgeräten verbunden sind, wobei durch die Einrichtung eine Verbindung von einem eine Verbindung mit einem Endgerät der zweiten Gruppe suchenden Endgerät in Abhängigkeit des Betriebszustands des gewünschten Endgeräteanschlusses der zweiten Gruppe zu einem Endgeräteanschluß der ersten Gruppe automatisch herstellbar ist, über den akustische Signale auf das weitere Endgerät einspielbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch vorgebbare Änderungen des Betriebszustands eines Endgeräteanschlusses der zweiten Gruppe der Anrufer mit einem Endgerätanschluß der ersten Gruppe verbindbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Wiedergabe von akustischen Signalen wenigstens zwei Anschlüsse aufweist, die jeweils mit einem Endgeräteanschluß der ersten Gruppe verbunden sind.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Wiedergabe von akustischen Signalen über den Endgeräteanschluß der ersten Gruppe durch ein Signal, vorzugsweise ein Rufwechselsignal, aktivierbar ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermittlungseinrichtung die Verbindung zwischen dem Endgerät und der Einrichtung zur Wiedergabe von akustischen Signalen abhängig vom Bedarf unterbricht.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermittlungseinrichtung zur Verbindungsunterbrechung dem Endgeräteanschluß der Einrichtung zur Wiedergabe von akustischen Signalen ein Besetztsignal sendet, durch dessen Erkennung die Verbindung über die Einrichtung zur Wiedergabe von akustischen Signalen trennbar ist.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch die Einrichtung zur Wiedergabe von akustischen Signalen nach der Wiedergabe trennbar ist.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die akustischen Signale von der Einrichtung zur Wiedergabe von akustischen Signalen bis zur Trennung der Verbindung kontinuierlich wiederholbar sind.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch diese akustische Signale in Warteschleifen einspielbar sind.
10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch diese akustische Signale in Informationsansagen einspielbar sind.
11. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Zählvorrichtung umfaßt, durch die die Anzahl der Wiedergaben von akustischen Signalen in Abhängigkeit des Betriebszustands des gewünschten Endgeräteanschlusses der zweiten Gruppe erfaßbar ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Zählvorrichtung neben der Anzahl der Wiedergaben Datum und Uhrzeit jeder einzelnen Wiedergabe erfaßbar sind.
13. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrichtung ein Anzeigeelement aufweist.
14. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähleinrichtung eine Schnittstelle aufweist, über die die erfaßten Daten zur weiteren Verarbeitung und/oder Speicherung ausgebbar sind.
DE20104934U 2000-11-10 2001-03-21 Einrichtung zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen Expired - Lifetime DE20104934U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104934U DE20104934U1 (de) 2000-11-10 2001-03-21 Einrichtung zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155632 DE10055632A1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Verfahren zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen
DE20104934U DE20104934U1 (de) 2000-11-10 2001-03-21 Einrichtung zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20104934U1 true DE20104934U1 (de) 2001-07-26

Family

ID=7662754

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000155632 Withdrawn DE10055632A1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Verfahren zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen
DE20104934U Expired - Lifetime DE20104934U1 (de) 2000-11-10 2001-03-21 Einrichtung zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000155632 Withdrawn DE10055632A1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Verfahren zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10055632A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542969A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verfahren zur aktivierung von merkmalen in digital durchschaltenden fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
US5027384A (en) * 1986-09-22 1991-06-25 Dytel Corporation Personalized automatic call routing
US5309512A (en) * 1992-07-29 1994-05-03 At&T Bell Laboratories Call waiting deluxe feature
CA2126897C (en) * 1993-09-01 1998-09-22 Anthony R. Dipierro, Jr. Telephone call notification feature
US5600710A (en) * 1994-07-08 1997-02-04 Bellsouth Corporation Method for providing a recorded message to a telephone caller when called number is busy
DE19512843A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-17 Beyer Kg Wolfgang Mehrfachfunktionsgerät zum Einspielen von Musik und/oder Sprache in Telefonanlagen
US5894504A (en) * 1996-10-02 1999-04-13 At&T Advanced call waiting and messaging system
US6028922A (en) * 1997-09-03 2000-02-22 Lucent Technologies Inc. System for deferred call answering in a telecommunications system

Also Published As

Publication number Publication date
DE10055632A1 (de) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590157C2 (de)
DE4005365A1 (de) Sprachdaten-steuersystem
DE3922806A1 (de) Telefonapparat mit tonerzeugungsvorrichtung
DE19526220C2 (de) Rufeinrichtung für ein Kommunikationsendgerät
DE20104934U1 (de) Einrichtung zum automatisierten Einspielen von akustischen Signalen in Fernsprechnetzen
DE3223059A1 (de) System fuer die herstellung von selbstgestalteten audiokassetten, videokassetten und aehnlichen
EP0209687B1 (de) Anrufbeantworter
DE2929514C2 (de) Verfahren zum Abfragen von Teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage
DE3416818C1 (de) Verfahren zur Behandlung von Modem-Signalen
DE2939523A1 (de) Automatischer anrufbeantworter
DE19512843A1 (de) Mehrfachfunktionsgerät zum Einspielen von Musik und/oder Sprache in Telefonanlagen
AT407935B (de) Telephonanlage zur vermittlung von teilnehmergesprächen
EP0250812A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes
DE2636216C3 (de) Anordnung zum Zählen von Querrinnen bzw. Stufen, insbesondere an Stapeln
DE3037973C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen des Schleifenschlusses für eine Teilnehmerschaltung in einer Fernsprechanlage
DE1916677A1 (de) Fernsprechvermittlungsanlage mit Zeitvielfachdurchschaltung pulsamplitudenmodulierter Sprachinformationen
DE2109579C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens zur automatischen Erteilung von Auskünften in Sprache in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
CH627596A5 (de)
DE102004028111B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Überprüfen von Leitungsverbindungen in einem Kommunikationsnetz
DE2749948A1 (de) Einrichtung zur uebertragung von sprache
DE19757129A1 (de) Vorrichtung zum Bespielen eines Datenträgers mit Musikstücken oder Videoclips
EP0939535A2 (de) Anrufbeantworter
DE10317136B3 (de) Verfahren zum Vortäuschen einer Änderung einer Wiederholungsgeschwindigkeit eines akustischen/optischen Signals
DE1142911B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung der Anzahl eingespeicherter und ausgespeicherter Impulsreihen auf UEbereinstimmung bei Durchlaufspeichern mit multistabilen Magnetspeicherkernen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-anlagen
DE19804197A1 (de) Verfahren zum Aufsuchen von Informationen in Datenverarbeitungsanlagen anhand der Telefonnummer eines Telefonsystems

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010830

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040601

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20071002