DE20101709U1 - Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z.B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, o.dgl. - Google Patents

Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z.B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, o.dgl.

Info

Publication number
DE20101709U1
DE20101709U1 DE20101709U DE20101709U DE20101709U1 DE 20101709 U1 DE20101709 U1 DE 20101709U1 DE 20101709 U DE20101709 U DE 20101709U DE 20101709 U DE20101709 U DE 20101709U DE 20101709 U1 DE20101709 U1 DE 20101709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
strip
protection
cover roller
blind according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20101709U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter Butz GmbH and Co Verwaltungs KG
Original Assignee
Peter Butz GmbH and Co Verwaltungs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Butz GmbH and Co Verwaltungs KG filed Critical Peter Butz GmbH and Co Verwaltungs KG
Priority to DE10102799A priority Critical patent/DE10102799C1/de
Priority to DE20101709U priority patent/DE20101709U1/de
Publication of DE20101709U1 publication Critical patent/DE20101709U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2044Draw bars, including elements attached to it, e.g. sliding shoes, gripping elements or pull cords
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2063Mounting arrangements for roller blind or its storage box, e.g. integration into beltline or window frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Schutz- und/oder Abdeckrollo (10) für Fahrzeuge, wie z. B. Licht­ schutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo od. dgl., mit einer entgegen einem Rückstellmoment von einer Wickelwelle (12) durch einen Durchtrittschlitz (24) einer Verkleidung (11) hindurch ausziehbaren Werkstoffbahn (W), deren innerer Rand an der Wickelwelle (12) befestigt ist und deren äußerer Rand (RA) zur Halterung der aufgespannten Werkstoffbahn (W) mittels einer Spannleiste (13) fahrzeugseitig lösbar zu befestigen ist, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an der der Werkstoffbahn (W) abgewandten Längsseite (LS) der Spannleiste (13) eine sich längs der letzteren erstreckende Verschluss­ leiste (17) gehalten ist, welche bei auf der Wickelwelle (12) aufgewickelter Werkstoffbahn (W) entgegen einer Federrückstellkraft (FZ) von dem Rück­ stellmoment (bei FR) der Wickelwelle (12) gegen ein Widerlager (32) gezo­ gen wird, und welche dabei, den Durchtrittschlitz (24) verschließend, an den Verlauf des Durchtrittschlitzes (24) angenähert wird, und welche bei abgewi­ ckelter Werkstoffbahn (W) von der Federrückstellkraft (FZ) an die der Werk­ stoffbahn (W) abgewandte Längsseite (LS) der Spannleiste (13) angelegt wird.
2. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass durch das Rückstellmoment (bei FR) der Wickelwelle (12) die Verschlussleiste (17) durch Biegeverformung an den Verlauf des Durchtritt­ schlitzes (24) angenährt wird.
3. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federrückstellkraft (FZ) mindestens teil­ weise von der aus eigenfederndem Werkstoff bestehenden Verschlussleiste (17) gebildet ist.
4. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federrückstellkraft (FZ) mindestens teil­ weise von mindestens einem gesonderten Federelement (29) gebildet ist.
5. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Federelement (29) von einer Zugfeder gebildet ist.
6. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugfederelement (29) mindestens mittelbar mit einem Zugfederende (30) an einem beweglichen Endbereich (31) der Verschlussleiste (17) und mit seinem anderen Zugfederende (28) an der Spannleiste (13) gehalten ist.
7. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste (17) einen zweiarmigen Biegebalken (26, 27) darstellt, wobei die Verschlussleiste (17) im Bereich zwischen ihren beiden Enden (31), beispielsweise in ihrem mittleren Be­ reich, eine Einspannstelle (25) bildet, die an der Spannleiste (13) fest ist.
8. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an jedes freie Ende (31) der Verschlussleiste (17) je ein Zug­ federelement (29) angreift.
9. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste (17) einen Abdeckstrei­ fen (18) mit etwa langrechteckigem oder länglichem Querschnitt bildet, des­ sen eine Haupt- bzw. Breitfläche (19) der Spannleiste (13) zugekehrt ist.
10. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Verschlussleiste (17) bei auf der Wickelwelle (12) aufgewickelter Werkstoffbahn (W) gegen ein Widerlager gezogen wird, welches von einem den Durchtrittschlitz (24) umgebenden Randbereich (32) der Ver­ kleidung (11) gebildet ist.
11. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 9 oder nach An­ spruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittskontur der Ver­ schlussleiste (17) an die Kontur der Verkleidung (11) angepasst ist.
12. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Abdeckstreifen (18) ein zur Spann­ leiste (13) weisender, an letzterer geführter Profilsteg (P) vorragt.
13. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Profilsteg (P) einen aus zwei Einzelprofilstegen (20) bestehenden Doppelsteg darstellt, welcher die Spannleiste (13) mit seinem zwischen den beiden Einzelprofilstegen (20) gebildeten Innenraum über­ greift.
14. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Profilsteg (P) nur einen Einzelprofilsteg (20) aufweist, welcher in einen von der Spannleiste (13) gebildeten Innenraum (38) ein­ taucht.
15. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Spannleiste (13) aus zwei mit ihren Hohlseiten ein­ ander zugekehrten Längsprofilen, beispielsweise aus zwei L-Profilen (14, 15), zusammengesetzt ist, welche den zur Verschlussleiste (17) hin offenen Innenraum (38) begrenzen.
16. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelprofilstege (20) den Biegewider­ stand der Verschlussleiste (17) verringernde Aussparungen (35) aufweisen.
DE20101709U 2001-01-22 2001-01-22 Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z.B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, o.dgl. Expired - Lifetime DE20101709U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10102799A DE10102799C1 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z. B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, od.dgl.
DE20101709U DE20101709U1 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z.B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, o.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10102799A DE10102799C1 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z. B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, od.dgl.
DE20101709U DE20101709U1 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z.B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20101709U1 true DE20101709U1 (de) 2002-06-13

Family

ID=49034468

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20101709U Expired - Lifetime DE20101709U1 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z.B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, o.dgl.
DE10102799A Expired - Fee Related DE10102799C1 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z. B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, od.dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10102799A Expired - Fee Related DE10102799C1 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z. B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20101709U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245901A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Schwab Technik Gmbh Rolloanordnung für Fahrzeugscheiben
DE102005057248A1 (de) * 2005-11-29 2007-05-31 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Flächenbündig um die Brüstung einer Seitenverkleidung eines Kraftfahrzeuges integriertes Sonnenschutzrollo
DE102010009660A1 (de) * 2010-02-27 2011-09-01 Gm Global Technology Operations Llc , ( N. D. Ges. D. Staates Delaware ) Blende für Rollo bei einer Kraftfahrzeugtür
CN109278503A (zh) * 2018-11-29 2019-01-29 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种汽车侧窗遮阳帘总成

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158875A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-18 Bayerische Motoren Werke Ag Sonnenschutzrollo zur Abdeckung einer Heckscheibe
DE10319294C5 (de) * 2003-04-29 2012-11-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Sonnenblende für ein vorderes Seitenfenster in einem Kraftfahrzeug
DE102007011272A1 (de) * 2007-03-08 2008-02-07 Audi Ag Sonnenschutzsystem für Kraftfahrzeugfenster
DE202007014982U1 (de) * 2007-10-22 2008-01-03 B & T Exact Gmbh Rollo, insbesondere für Fahrzeuge
DE102008012618B4 (de) * 2008-02-27 2015-03-12 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
JP4685126B2 (ja) * 2008-03-25 2011-05-18 トヨタ紡織株式会社 サンシェード装置
DE102011005819B4 (de) * 2011-03-18 2015-06-25 Bos Gmbh & Co. Kg Rollokassette und Rollo
FR2974774B1 (fr) * 2011-05-05 2013-06-28 Cera Dispositif de mise en surtension d'un rideau de cache bagages de vehicule automobile

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621563U1 (de) * 1996-12-12 1998-04-09 Hueppe Form Sonnenschutz Rollo, insbesondere Seitenfensterrollo für Kfz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245901A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Schwab Technik Gmbh Rolloanordnung für Fahrzeugscheiben
DE102005057248A1 (de) * 2005-11-29 2007-05-31 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Flächenbündig um die Brüstung einer Seitenverkleidung eines Kraftfahrzeuges integriertes Sonnenschutzrollo
DE102005057248B4 (de) * 2005-11-29 2010-09-16 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Flächenbündig um die Brüstung einer Seitenverkleidung eines Kraftfahrzeuges integriertes Sonnenschutzrollo
DE102010009660A1 (de) * 2010-02-27 2011-09-01 Gm Global Technology Operations Llc , ( N. D. Ges. D. Staates Delaware ) Blende für Rollo bei einer Kraftfahrzeugtür
CN109278503A (zh) * 2018-11-29 2019-01-29 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种汽车侧窗遮阳帘总成

Also Published As

Publication number Publication date
DE10102799C1 (de) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20101709U1 (de) Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z.B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, o.dgl.
DE3131529A1 (de) Profilleiste aus kunststoff oder gummi zum einfassen einer durch kleben am fensterrahmen eines fahrzeuges zu befestigenden glasscheibe
DE2702706B2 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
EP1956158A2 (de) Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil
DE3241906A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer daran durch ein haftmittel befestigten zier- oder schutzleiste
DE2311159C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer für Rolltore od.dgl
DE2821095A1 (de) Zierleiste
DE102004045384B4 (de) Hilfsmittel zum Verpacken eines Wischblatts
DE3027083A1 (de) Faltenbalg
EP0412253B1 (de) Befestigungselement
EP2243650A2 (de) Blendenanordnung für ein KFZ-Fenster
DE2119184C3 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
DE2806710A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer stoffbahn an einem rohr oder einer profilstange
DE10163891B4 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE19536510A1 (de) Fensterrollo, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
CH455229A (de) Türe, insbesondere Zwischenwandtüre
DE3735182C2 (de)
EP1103399A2 (de) Klappverdeck für Cabriolets mit einem äusseren Verdeckbezug mit integrierter Scheibe und mit einem inneren Verdeckbezug
DE4015529A1 (de) Rolladen
DE1924975U (de) Werkstoffprofilsatz zur verkleidung von fensterrahmen od. dgl.
DE1938128A1 (de) Profilschiene fuer Kraftfahrzeuge
EP0796764B1 (de) Abdeckleiste für eine in ein Fahrzeugdach eingelassene Rinne
DE8314078U1 (de) Klammer
EP3214256B1 (de) Markisentuch für eine beschattungsvorrichtung
DE10127229A1 (de) Verschlusseinrichtung für Fenster, Türen od.dgl. Öffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020718

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040803