DE2008811C3 - Reaktivfarbstoffe - Google Patents

Reaktivfarbstoffe

Info

Publication number
DE2008811C3
DE2008811C3 DE2008811A DE2008811A DE2008811C3 DE 2008811 C3 DE2008811 C3 DE 2008811C3 DE 2008811 A DE2008811 A DE 2008811A DE 2008811 A DE2008811 A DE 2008811A DE 2008811 C3 DE2008811 C3 DE 2008811C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
formula
groups
yellow
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2008811A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2008811B2 (de
DE2008811A1 (de
Inventor
Paul Basel Dussy
Herbert Dr. Riehen Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH286269A external-priority patent/CH505936A/de
Priority claimed from CH1031169A external-priority patent/CH534770A/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2008811A1 publication Critical patent/DE2008811A1/de
Publication of DE2008811B2 publication Critical patent/DE2008811B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2008811C3 publication Critical patent/DE2008811C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/908General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof using specified dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/922General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents hydrocarbons
    • D06P1/924Halogenated hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/928Solvents other than hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/10Material containing basic nitrogen containing amide groups using reactive dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S534/00Organic compounds -- part of the class 532-570 series
    • Y10S534/02Azo compounds containing chains of eight or more carbon atoms not provided for elsewhere in this class

Description

in der D den Rest eines organischen Farbstoffes aus der Klasse der Nitro-, Acridon-, Methin-, Perinon-, Peridincarbonsäureimid-, Chinophthalon-, Naphthochinonimin-, metallfreier Phthalocyanin-, schwermetallhaltiger Phthalocyanin, Monoazo-, Disazo-, schwermetallhaltiger Monoazo-, schwermetallhaltiger Disazo- und Anthrachinonfarbstoffe, welche Farbstoffreste durch übliehe nichtanionisch dissoziierende Gruppen substituiert sein können, Q das Brückenglied - NX3 -, - O -, - S - oder - NX3CO -, wobei X3 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe darstellt, R einen Triazinylrest mit einem beweglichen Halogenatom oder einen Diazinylrest mit mindestens einem beweglichen Halogenatom bedeutet und X, und X2 je eine Alkyl- oder Alkoxyalkylgruppe, die je 4 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen oder X1 einen gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierten Cyclohexylrest und X2 eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, eine niedere Alkenylgruppe oder einen gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierten Cyclohexylrest bedeutet.
2. Reaktivfarbstoffe nach Anspruch 1 der Formel I, in der X1 und X2 je eine Alkylgruppe, die zusammen 8 bis 36 Kohlenstoffatome aufweisen, X1 den unsubstituierten Cyclohexylrest und X2 einen unsubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlen-Stoffatomen bedeutet.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Reaktivfarbstoffe, die keine sauren, salzbildenden, wasserlöslichmachenden Gruppen enthalten, und die sich zum Färben und Bedrucken von organischem Material, besonders von hydrophoben Fasern, vor allem synthetischem Polyamidfasermaterial eignen.
Es wurde neue, wertvolle, unter anderem auch aus organischen, insbesondere aprotischen Lösungsmitteln applizierbare, von sauren, salzbildenden, wasserlöslichmachenden Gruppen freie Reaktivfarbstoffe der Formel I gefunden
X,
tallhaltig«· Phthalocyanin-, Monoazo-, Disazo-, schwermeiallhaltiger Monoazo-, schwermetallhaltiger Disazo- und Anthrachinonfarbstoffe, welche Farbstoffreste durch übliche nichtanionisch dissoziierende Gruppen substituiert sein können, Q das Brückenglied — NX3 — — O —, — S — oder — NX3CO-wobei X3 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe darstellt, R einen Triazinylrest mit einem beweglichen Halogenatom oder einen Diazinylrest mit mindestens einem beweglichen Halogenatom bedeutet, X1 und X2 je eine Alkyl- oder Alkoxyalkylgruppe, die je 4 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen oder X, einen gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierten Cyclohexylrest und X2 eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, eine niedere Alkenylgruppe oder einen gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierten Cyclohexylrest bedeutet.
Man erhält die neuen, wertvollen, wasserunlöslichen Reaktivfarbstoffe der Formel I, indem man eine Verbindung der Formel II
worin R' einen Triazinyl- oder Diazinylrest darstellt, der mindestens zwei bewegliche Halogenatome aufweist, η 1 oder 2 und Hai Chlor, Brom oder Fluor bedeutet, mit einem organischen Farbstoff der Formel III
D-Q'
(111)
worin D die unter Formel I angegebene Bedeutung hat und Q' -NHX3, —OH oder -SH bedeutet, wobei X3 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe darstellt, zu einem Farbstoff der Formel IV umsetzt,
D —Q —R'
(IV)
in der D. Q, R' die unter Formel I bzw. II angegebene Bedeutung haben, und das erhaltene Reaktionsprodukt anschließend mit einem Amin der Formel V
NH
(V)
45
D—Q—R—N
(D
worin X1 und X2 die unter Formel 1 angegebene Bedeutung haben, umsetzt und dabei die Komponenten so wählt, daß der erhaltene Reaktivfarbstoff keine sauren, salzbildenden, wasserlöslichmachenden Gruppen enthält.
Eine Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen der Formel I, in der Q das Brückenglied — NX3 —, — O — oder — S — bedeutet, wobei X3 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe darstellt, und für D, R, X1 und X2 das unter Formel 1 Angegebene gilt, besteht darin, daß man eine Verbindung der Formel II, in der 11 1 bedeutet und für Hai und R' das oben angegebene gilt, zuerst mit einem Amin der vorstehend erwähnten Formel V zu einer Verbindung der Formel VI
in der. D den Rest eines organischen Farbstoffes aus der Klasse der Nitro-, Acridon-, Methin-. Perinon-, Peridincarbonsäureimid-, Chinophthalon-. Naphthochinonimin-, metallfreier Phthalocyanin-, schwermeHai — R — N
(VI)
in der Hai. R, X, und X2 die vorstehend angegebene
Bedeutung haben, üiasem und anschließend die Verbindung der Formel Vl mit einem Farbstoff der Formel UL uniseCit.
Die unter Formel I angegebenen Reste organischer Farbstoffe D köunen in Farbstoffen übliche nicht- anionisch dissoiöiercude Subsüiuenten enthalten, beispielsweise Halogenalorne, wie Fluor, Chlor oder Brom; Cyan- oder Nitrogruppen; Kohlenwasserstoffgtuppen, besonder niedere Alkylgruppen, wie Methyl. Xthyl. iso-PropyL tert.-ButyL AmyI; substituiert ,o niedere Alkyl- oder Alkenvlgruppen, ι. B. Perfluordikylgruppen, wie Trifluoriueihyl. ferner Hydroxy-Lilkylgruppen, wie Hydroxyäthyl oder :-Hydroxypropyl; Cyanäthyl oder ity-Oieyanvinyl; Äthergruppen, vorzugsweise niedere Alkoxygruppen. aber auch < Aryloxygruppen, wie Methoxy, Äthoxy, Butoxy. Phenovy. Methylphenoxy; Ihioäthergruopen. z. B. niedere A'kyltnio- oder Pheuylihio^ruppen. wio Methylthio. Äthykhio. Phenylthio; Acylgruppeii. wie niedere Alkanoyl-, Aroyl-, niedere Alkylsulfonyl- oder Aryl- :o sulfony[gruppen; Arylsulfonyfoxygruppen. wie Ptiertylsulfonyloxygruppen; primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppen; Acylamidgruppen. besonders niedere Alkanoylämidgruppen, wie Acetylamid: niedere Alkoxycarbonylamidgruppen, wie \thoxycarbo- i< !■ylamid, oder Aroylamidgruppen. wie Benzoylarnidtruppen; niedere Alkylsulfonylamid- oder Arylsulfo-'.lylamidgruppen; gegebenenfalls am Stickstoffatom mono- oder disubstituierie Carbonsäureamide und Saifonsäureamidgruppen, besonders N-Niedenilkyl- :o oder N.N-Di-nieder-alkylsulfonsäureamidgruppen.
Q in Formel I stellt vorzugsweise das Brückenglied — NX3 dar, worm X, Wasserstoff. Methyl. Äthyl oder Propyl bedeutet.
Als bewegliche Halogenatome in den Triazinyl- .;< oder Diaziny!resten R kommen Chlor. Brom oder Fluor in Betracht.
X1 und Xj :n der Bedeutung eines gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierten Cyclohexylrestes stellen z.B. den 1- oder 4-Methylcydo- -j he\ylrest, besonders aber den unsubstituierten Cyclohexy brest dar. Stallt X2 einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest oder einen Alkenylrest dar. so kann dieser Rest sowohl geradkettig als auch verzweigt sein. Ist der Alkylrest X1 substituiert, so kommen α-als Substituentea vor allem Hydroxyl-, niedere .Alkoxy-, niedere AJkenyloxy- und Cyangruppen in Betracht. Als Beispiele gegebenenfalls substituierter Alkylgruppen in der Bedeutung von X2 seien genannt: Methyl, ÄthyL 2-Hydroxyathyl. Isopropyl. sek.-Butyl. -. Hexyi. OctyL. Dodecyl.Tetradetyl. Octadecyl. ZAthv!- hexyl. 2-MethoxyäthyL 2-Äthoxyäthyl. 2.2-Diü.thoxyäthyl. 2J!-Dibutoxydthyl. 2-Vinyloxyathyl oder 2-Cyanäthyl. ,Als Beispiele fur X, in der Bedeutung einer Aikenylgruppe seien der Vinyl- und AlK!rest ~; erwähnt.
Stellen X1 und X2 je eine Alkylgruppe dar. so weisen diese zusammen vorzugsweise 8 bis 36 Kohlenstoffatome auf. In besonders bevorzugten Verbindungen stellt X1 jedoch den unsubstituierten Cyclohexylrest ■< und X2 einen unsubstituierten Alkylrest mit 1 Ks 4 Kohlenstoffatomen, besonders den Methyl- oder Äthylrest dar. Diese bevorzugten Reakti\ farbstoffe zeichnen sich durch ihre gute bis sehr gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln aus. ■■
Hier und im folgenden bedeutet der Ausdruck »nieder« im Zusammenhang mit Alkyl-. Alkoxy- und Alkanoylgruppen Reste mit I bis 4 Kohlenstoffatomen.
Als im erfindungsgernaßen Verfahren verwendbare geeignete Verbindungen der Formel LI seien erwähnt:
Triazine oder Diazine mit mindestens drei beweglichen Halogenatomen, z. B. Cyanurchlorid. Cyanurbromid. 14.6-TricMorpytimidin oder 2,4.6-Trifluorpyrimidin. 2.4.6-Tribrom- oder I^Difluor-o-chlorpyrimidin.
Das Trihalogenpyrimidin kann gegebenenfalls in 5-StellunsL z. B. folgende Substituenten tragen: Chlor. Brom. Cyan, die Nitrognippe. gegebenenfalls am Stickstoffatom substituierte Carbonsäure- oder Suifonsäureamid-. Carbonsäuremethyl- oder -äthylestergruppen: Acyl. z.B. Benzoyl: .AlkenyL z.B. AlIyL ChlorvinyL Chlor- oder BrommethyL Beispiele derarria weitersubstituierter Trihalogenpyrimidine sind: 14.5.6 - Terrachlorpyrimidin. 5 - Brom-, 5 - Cyan-. 5-Nitro-. 5-Chlormethyl-2.4.6-trichlor- oder -triäuor-pyrimidin. vor allem S-Chlor-^.o-triSuorpyrimidin.
Weiter kommen Dihalogenpyrimidincarbonsäurehaiogenide in Betracht, wie z. B. die Carbonsäurehalogenide der 14-Dibrom-. 14-Difiuor- oder vor allem 2.4-DicWor-pyrimidin-5- oder -6-carbonsäure oder der l^Dichlor-o-chlormethylpyrimidin-S-carbonsäure.
Bevorzugt werden Verbindungen der Formel II. in der Hai Chlor, η 1 und R' einen Triazinylrest mit zv-ei beweglichen Halogenatomen bedeutet, besonders Cyanurchlorid: Verbindungen der Formel 11. in der Hai Chlor oder Fluor, η 1 und R einen Diazinylrest mit mindestens zwei beweglichen Halogenatomen bedeutet, insbesondere 2.4.5.6-Tetrachlorpyrimidin. 5-Chlor-L4-.6-trifluorpyrimidin. oder Verbindungen der Formel IL in der Hai Chlor, η 2 und R' einen Diazinylrest mit mindestens zwei beweglichen Halogenatomen bedeutet, insbesondere 2,4-Dichlorpyrimidin-5- oder -6-carbonsäure.
Als Beispiele von im erfmdungsgemäiien Verfahren einsetzbaren Ammen der Forme! V seien erwähnt:
N.N-Dibutylamin.
N.N-Dipentylamin.
N.N-Dihexylamin.
N.N-Dioctyiamin.
N.N-Didodecylamin.
N.N-Diäthoxyäthylamin.
N.N-Dibutoxyiithylamin.
N-Methyk
N-Ä;hyl-.
N-Propyl-.
N-tert.-Butyl-,
N-lsoamyl-,
N-Hcxyl-.
N-Hept>l-.
N-Nonyi-.
N-Dodecyi-,
N-Hexadecyl-.
N-Octadecyi-.
N-i >le\!-.
N-i2-\thylhexyiK
N-:-H\droxyÄ-.hyn-.
N -' -;-Hydroxy propy 1K
N-,;-\i,:tho\withy!l·.
N-.2-^tho\y:ithylk
N-iZ-Cyunaihyli-.
N-iZ.I-Duithoxyiiihyii-,
N-i2.2-Dibuto\yäth"yll-.
N-(2-Vinyloxyäthyl)-,
N-Vinyl- oder N-Allyl-N-cyclohexylamin,
HN-Dicyclohexylamin,
N-Methyi-N-1 -methylcyclohexylamin und
N-Isopropyl-N-l-methylcyclohexylamin.
Bei der Umsetzung einer Verbindung der Formel II mit einem Farbstoff der Formel III und des gebildeten Reaktionsproduktes der Formel IV mit einem Amin der Formel V gemäß dem erfindungsgcmäßer Verfahren, wie auch bei der Umsetzung einer Verbindung der Formel II, in der /i 1 bedeutet, mit einem Amin der Formel V und der entstehenden Verbindung der Formel VI mit einem Farbstoff der Formel 111 gemäß dem abgeänderten erfindungsgemäßen Verfahren sind die Bedingungen so zu wählen, daß weder infolge zu hohen pH-Wertes des Reaktionsmediums noch infolge zu hoher Temperatur vorzeitiger Austausch beweglicher Substituenten eintritt. Man arbeitet nach an sich bekannten Verfahren, z. B. in wäßriger Suspension, vorteilhaft jedoch in einem organischen Lösungsmittel, z. B. einem gegenüber den Reaktionsteilnehmern indifferenten organischen Lösungsmittel, wie Aceton, Dioxan, Methyläthylketon.Äthylglykolmonomethyl- oder -äthyläther, oder in einem Gemisch eines derartigen Lösungsmittels mit Wasser. Die Umsetzung wird vorzugsweise bei niedriger Temperatur ausgeführt, wobei die Wahl der geeigneten Temperatur in erster Linie von der Beweglichkeit des als Anion abspaltbaren Substituenten der eingesetzten Ausgangsstoffe abhängt. Zweckmäßig arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0 und 80' C.
Zur Neutralisation des während der Umsetzung frei werdenden Halogenwasserstoffs kann man dem Umsetzungsgemisch säurebindende Mittel, wie Natriumcarbonat. Nalriumbicarbonat. Kaliumphosphat, Alkalisalze niederer Fettsäuren, /. B. Natrium- oder Kaliumacetat, Ammoniumacetat oder einen Überschuß des Amins der Formel V zufügen.
Wird die Umsetzung in einem Gemisch eines indifferenten organischen Lösungsmittels mit Wasser vorgenommen, so arbeitet man vorteilhaft bei einem pH-Wert /wischen 5 und 9. wobei der pH während der Umsetzung durch Zugabe eines der genannten säurebindenden Mittel konstant gehalten wird.
Die Isolierung der erfindungsgemäß erhältlichen Farbstoffe erfclgi auf übliche Art und Weise, z. B. durch Filtrieren. Lincngen des Lösungsmittels und Filtrieren. Abdestillieren des Lösungsmittels und Filtration oder Fällung aus dem Lösungsmittel und Filtrieren.
Das Trocknen der erfindungsgemäß erhältlichen Farbstoffe erfolgt zweckmäßigerweise unter schonen den Bedingungen, d. h. bei mäßig erhöhter Temperatur und vorzugsweise im Vakuum.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Reaktivfarbstoffe der Formell eignen sich zum Färben und Bedrucken von organischem Material verschiedenster Art nach an sich bekannten Verfahren. Als organisches Material kommen insbesondere hydrophobe Fasern, wie Fasermaterial aus linearen, hochmolekularen Estern aromatischer Polycarbonsäuren mit polyfunktionellen Alkoholen, wie Polyäthylenglykolterephthalfasern, Cellulose-di- und -tri-acetatfasern, Polyvinylfasern, vor allem aber synthetische Polyamidfasern in Betracht.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäß erhältlichen Reaktivfarbstoffe liegt darin, daß sie sich vorzüglich zur Applikation aus aprotischen Lösungsmitteln allein oder aus einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus aprotischem Lösungsmittel und einem flüssigen, in Wasser löslichen, unterhalb 2200C siedenden organischen Lösungsmittel eignen.
Dabei erhält man auf dem genannten Fasermaterial besonders auf synthetischen Polyamidfasern, gleichmäßige und farbkräftige Ausfärbungen die ohne alkalische Nachbehandlung sehr echt, besonders naß-, reib- und trocken reinigungsecht sind.
Im Vergleich zu den aus der schweizerischen Patentschrift 340 927 bekannten, vergleichbaren reaktiven Azofarbstoffen, die am Reaktivrest eine Ν,Ν-Dipropy laminogruppe enthalten, weisen die erfindungsgemäßen Farbstoffe, die durch eine N,N-Dibutylaminogruppe am Reaktivrest charakterisiert sind, unabhängig von der Art der unter D definierten organischen Farbstoffe eine wesentlich bessere Löslichkeit in aprotischen Lösungsmitteln, vor allem in Perchloiäthylen, wie auch in Trichloräthylen auf. Diese ausgezeichnete Löslichkeit, selbst bei Raumtemperatur, ermöglicht die Erzielung farbstarker Färbungen aus. einem aprotischen Lösungsmittel, die zudem ohne alkalische Nachbehandlung sehr echt sind. Zudem entfallen Mahloperationen mit geeigneten Dispergatoren. da diese Farbstoffe vor dem Färben nicht in eine feindisperse Form gebracht werden müssen.
In den folgenden Beispielen sind die Temperaluren in Celsiusgraden angegeben.
H3C
H3C
Beispiel 1
;- N=- N -κ' — NH- CO
N(CxH17I2
Cl
24g4-Dimethylamino-4'-amino-l,l -a/obenzol werden in 750 ml Aceton und 370 ml Wasser neutral gelöst. Man versetzt die Lösung bei 0 bis 5 mit 22 g ^-Dichlorpyrimidin-S-carbonsäurechlorid und hält den pH-Wert durch Zutropfen von wäßriger Natriumkarbonatlösung bei 6. Nach beendigter Kondensation erwärmt man das Reaktionsgemisch auf 30 bis 35". fügt 24.1 g Dioctylamin zu und hält den pH-Wert
durch nachfolgendes Zutropfen von verdünnter Natriumhydroxydlösung bis zur Beendigung der Kondensation bei 7 bis 8. Durch Zugabe von Wasser wird der Farbstoff der obigen Formel vollständig ausgefällt, abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Er stellt nach dem Trocknen im Vakuum ein gelbes Pulver dar.
Beispiel 2
Cl
IO
C4H9 22,7 g 2-Hydroxy-5-methyl-4'-amino-l,l'-azobenzol werden in 750 ml Aceton und 370 ml Wasser bei einem pH-Wert von 7 gelöst. Bei 30 bis 35° gibt man sodann eine Lösung von 28,5 g 2-Dibutylamino-4,6-dichlor-1,3,5-triazin in 300 ml Aceton zu und hält durch gleichzeitige Zugabe einer wäßrigen Natriumcarbonatlösung den pH-Wert zwischen 6 und 7. Nach beendigter Kondensation wird der Farbstoff der obigen Formel durch Zugabe von Wasser vollkommen ausgefällt, filtriert und mit Wasser gewaschen. Er stellt nach dem Trocknen im Vakuum ein gelbes Pulver dar.
In der nachfolgenden Tabelle 1 sind weitere Farbstoffe aufgeführt, die sich nach dem oben beschriebenen Verfahren herstellen lassen. In der letzten Kolonne der Tabelle sind die Farbtöne der mit den entsprechenden Farbstoffen auf Polyamid-6,6-Gewebe erhaltenen Ausfärbungen angegeben.
Tabelle
tn 1- :n κ >n Te :n ie te ht οίε ;n la n-
ιιη-ion »5°, 'crt
Beispiel
Nr. Farbstoff
Cl
O,N
Cl
Ο-,Ν
N-
CH2CH2NH-< N
N=N-
NO2 N(C8H17),
CH2CH2OH
NHCO — OC2H5
/ X-M = T
C2H5 N-CO-N(C5H11),
N
Cl
CH3
/ °
\ νΛ
CH2CH2NH-^ N
Farbton auf
Polyamid-6.6
Gelb
Blaustichigrot
Gelb
Orange
409 626/14C
2 0088! 1
10
Farbstoff
CH, 0
CK,
C1K:
N-.
CH;CK;NH-' N
CN
N
C.'.— — COHN—
COCH,
N = N-CH
COC-C-H,
C!
■— N
1^
Farbton duf Poivorani-fc.6
Blaustichigrot
Gelb
-NHCH-CH-OH : Rot
CN
N -
Ci- -CO-HN-"' -N = N
\J
NHQH1,?- SO,C:H<
N -COHN- y-N = >
-N
CH:CH;CN
C-H,
C!
CHXH-CN
CN
CH,
N-
0,N
NlC11H;, >i
CN CH,
C CH --'■"' - -N
CN
CH,
N — CH2CH2NIi N
Roistuhicceib
cioll·
V. il Ul'.NlU hljiilv
O NH - -f

N(C8Hn),
11
Fortsetzung 12
Beispiel
Farbstoff
HOCH2CH3
HOCHXH-,'
N-<f
Cl
OCH3
Cl
J-N N V-NH-
Cl
TN
CN OH
N = N-C
O,N
N(QH13),
CN
J X CHXHXN
' x> N Farbton auf Polyamid-6.6
Grünstichigblau
Rot
Cl
N(C12H25),
Rot
N N
CHXH;NH-4. ,^-N
Oranec
Violett
Cl
OH
I
\
N(C11H13I2
CH3 Gelb
Beispiel 21
Cl
N N
N=N
NH
-N-<H
CH,CH,CN
22,7 g 2-Hydroxy-5-methyl-4'-amino-l,l '-azobenzol werden in 800 ml Aceton und 400 ml Wasser gelöst
und die Lösung auf einen pH-Wert von 7 gestellt. Innerhalb von 30 Minuten tropft man zu dieser Lösung bei 30 bis 40° 30 g 2,4-Dichlor-6-(N-2-cyanäthyl-N-cyc!ohexylamino)-1,3,5-triazin, gelöst in 400 ml Aceton zu und hält durch gleichzeitiges Zutropfen von wäßriger 2 n-Natriumhydroxydlösung den pH-Wert des Reaktionsgemisches zwischen 6 und 7. Nach Beendigung der Kondensation wird der Farbstoff der obigen Formel durch Zugabe von Wasser ausgefällt, hernach filtriert und mit Wasser gewaschen. Er stellt nach dem Trocknen im Vakuum ein gelbes Pulver dar.
Beispiel
OH
CH,
22,7 g 2-Hydroxy-5-methyl-4'-amino-l,l '-azobenzol werden in 800 ml Aceton und 400 ml Wasser gelöst und die Lösung auf einen pH-Wert von 6 bis 7 gestellt. Zu dieser Lösung tropft man im Verlauf von 30 Minuten bei 0 bis 5° 18,4 g Cyanurchlorid, gelöst in 100 ml Aceton, gleichzeitig mit einer wäßrigen 2 n-Natriumhydroxydlösung derart zu, daß der pH-Wert der Reaktionslösung stets zwischen 6 und 7 bleibt. Sobald kein Aminoazofarbstoff mehr nachweisbar ist, versetzt man das Reaktionsgemisch mit 11,3 g N-Methylcyclohexylamin, erhöht die Temperatur auf 30 bis 40° und hält durch gelegentliche Zugabe von I n-Natriumhydroxydlösung den pH-Wert der Lösung zwischen 6,5 und 7,5. Nach beendigter Umsetzung wird der Farbstoff der obigen Formel durch Aufgießen der Suspension auf Wasser ausgefällt, hernach filtriert und das Nutschgut mit Wasser gewaschen. Nach dem
Trocknen im Vakuum stellt der Farbstoff ein gelbes Pulver dar.
In der nachfolgenden Tabelle II sind weitere Farbstoffe aufgeführt, die sich nach dem oben beschriebenen Verfahren herstellen lassen. In der letzten Kolonne der Tabelle sind die Farbtöne der mit den entsprechenden Farbstoffen auf Polyamid-6,6-Gewebe erhaltenen Ausfärbungen angegeben.
Tabelle II Beispiel
Farbstoff Farbton auf
Polyamid-6.6
Cl
N = N
CH3
OH
CH2CH2CH3 Gelb
Gelb
15
Fortsetzung
16
Beispiel
Farbstoff
Farbton auf Polyamid-6,6
29
CH,
/ V-x/
OH Cl
CH3
/N =
= N
NH, QH13
Cl
NH-< SN
N-< H
CH3
CH2CH2HC
CH3
HN
CH3
/N =
NH2 Cl
N—< H
O2N
Cl
V_N==N.
CH3
OH Cl
NH-< N
N—< H
NO2
c\-< y— ν=ν -
CH3
OH C4H,
Cl
N-t NH-< N
N-^H C,:,H25
Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
17
Fortsetzung
(0
18
Farbstoff
NO,
CH3
N=N-
Cl
N-I.
NH —< N
OH N—< H
CH2CH(CH2J3CH3
C2H
2H5
CH,SO,
NHCOCH,
Cl
N-C16H33
Cl
Cl
CH1CH2OH
Cl
ν n4
CH2CH:NH-<' N
NHCOOC2H5 N^
QH17
O2N
J" V ν =
Cl
N-L CO-i N
O2N -<T >--N=N
Cl CH2CH2OH
V-N7 Cl
\ N-
N—< H
Farbton auf Polyamid-6,6
Orange
Rot
Blaustichigrot
Gelb
Bordo
19
2 008 81ϊ
Fortsetzung
20
Beispiel
Nr.
35
37
38
39
NO1
CN
NO1
O1N
Cl
Farbstoff
CHXH1OH
Cl
CHXH1NH-^ N
N- '
N—< H
CH1CH1OH
CHXH1CN
CH2CH2NH-Y N
N-Y H
CHXH1CN
V CHXH-NH-< N
(OCHj)2CHCHXH2
CH = CH1
Cl
CHXH,
-N
Cl
Y CHXH1NH-Y N
Farbton auf Polyamid-6,6
Violett
Violett
Rot
CN
V- N = N-CH,
CHXH=CH1
Cl
N -\ CHXH,NH-< N
NV
Bordo
Orange
Ν—(, Η
C11H1.,
Beispiel
40
41
42
43
21
Fortsetzung
22
Farbstoff
NO2 CH:
Ο,Ν^
NO,
Cl
N N
V-NH-An^N-X H
OCH3 C4H9
CH3O
'C-N = -N
CHXH(CH3),
Cl
CH3
CH,CH,NH— < N
NY
N—< H
CH(CH3),
CH-N
Ii Ii
Ο,Ν C C-N = N-
Cl
CH2CH2OH
NHCOCH3 CH2CH;NH-<n N
Ν—< H
44
COCH3
= N-CH CH3 - CHCH2CH3
Cl
N Λ
CH, -NH
45 Cv1H1.
Cl-<- '--CONH-X
ν —< η ;■
CH,-COCH3
N-CH
COOC2H,
Farbion auf Polyamid-6,6
Violett
Gelbstichigorange
Blaustichigrot
Violett
Gelb
Gelb
Beispiel Nr.
23
Fortsetzung
24
Farbstoff FarbtOi Polvam
Cl
C7H
711IS
Cl
^N
N V-NH
YN
H VN
CH2CHCH3 OH
Cl
Br
Cl HO
L1
= N-VN
CH3
OH
Gelb
NHCH2CH2OH
CH2CH(OC4Hp)2
Cl
H /—Ν—^ VNHCH2CH2-N
CO
H1C
N N
CO
.!-N=N
CH,
CHXH1OH
CHXH1OH
Cl
N H V-N
Cl
N = N- -N
C2H5
CHXHXjH
CHXHXH(CH,)2
Cl
J-N
Λ- l N.
Cl CHXHXjH
N V- NH —\ V- N = N
H V-N Cl
CH2CH(OC2H5)2
-N
CH2CH2OH
NHCOCH3
Rol
Rot
Rotst
Gelb
Orai
25
Fortsetzung 26
CN CH-CH1CN
Ci
CH, -N-
CONH
Firiion auf
Rots-icruggdb
SO2C2H; N /-COHN—r y— N = N-
Ci
/r N CH;CH:OH
ζ— N Roistichiggelt
CH-CH-CN
Cl ' CN OH
N " ' /— NH -/ "y- N = N -f Y
-N-C14H29 O ;
CH3
Cl
j- N ,r- /CO
N V- NH —f >- N = r,; — HC
H /-N
CH3 — C - CH3 CH3
Cl
Br
>N
H V
CHXH1CN
CHXHXN
CH2CH2OCH = CHj
Cl CH7CH7OH
O1N-/ Cl
Cl CH2CH2NH-< K
N—( H
Rotsiichiasell
GeIb
Roi
Braun
Beispiel Nr.
62
27
Fortsetzung
28
Farbstoff
CN
CH3
O2N —<f >— N = N
Ν—< Ν
Ν—< H >—CH,
CH,
CN
CN
CH3
CH3
Cl
N-
CN
C = CH
CN
CH2CH1NH-< N
N-< H
C4H9
CH2CH2NHCO
C1nH
10J '21
Cl
ι Λ
NY Ν—< H
HO
NHCO-
CH3
CH, CH3-N-
C!
n = N
•=Y N N
C2H5
C\
O NH O ■NH-< N
N—< H >
CH2CH2CN
Farbion auf Polyamid-6.6
Gelb
Grünstichiggclb
Grünstichiggelb
Gelb
Rotstichiggelb
Rotviolett
29
Fortsetzung
30
Beispiel
Nr.
O NH
O NH
CH:CH-OH N-. η\
NH —,
Cl
N --1— HN
H — N
CH = CH1
NH
NH-
NH
CHj
CHj CHj
\ CR=
OCH-.
Cl
O NHCO
-N
Ν-Ν '"" C'
ν-^ηΧ
CH-CH-CN
Farbton auf Polvamid-(j.6
Grünstichiablau
Blau
Grün
Ro;
31
Fortsetzung
32
Beispiel Nr.
Farbstoff
O OH
/-χ I
< HV-N-CH2CH2OCH3
Cl
J-N
CN OH
NH
CH1CH1CH1OH
CN
O2N
CH,CH,CN
N N ^CH2CH2NH-V /f
Cl
CH2CH2CN
HOCH2CH2
HOCH3CH,
Cl
N-
Farbton auf Polyamid-6,6
Väolett
-NH
OCH3
N \ H )
CH,
PLotviolett
Gelb
Orange
Violett
Rol
Fortsetzung
Beispiel
Nr.
O2N-^ NO,
I '
Farbstoff C2H5 Cl
I
Farbton auf
PolyamJd-6,6
^J Λ.
N
Ν—<
74 CH3 Rot
ί
*ί—<J
/
Cl
Beispiel 75
8 g des gemäß Beispiel 20 hergestellten Farbstoffs werden in 1000 g Trichloräthylen gelöst. Mit dieser Lösung imprägniert man ein Gewebe aus Polyamid-6,6 bei Raumtemperatur, quetscht das imprägnierte Gewebe auf eine Flottenaufnahme von etwa 75%. bezogen auf das Trockengewicht der Ware, ab und trocknet dann das imprägnierte Material bei 80° im Luftstrom. Danach wird der Farbstoff während 5 Minuten bei 170c thermofixisrt.
Man erhält ohne Nachbehandlung eine gleichmäßige und gut entwickelte gelbe Färbung mit guter Naß- und Reibechtheit.
Verwendet man an Stelle der 1000 g Trichloräthylen die gleiche Menge Chlorbenzol, so erhält man ebenfalls eine farbstarke, gut entwickelte, echte gelbe Färbung.
Beispiel 76
8 g des gemäß Beispiel 22 hergestellten Farbstoffs werden in 1000 g Trichloräthylen gelöst. Mi! dieser Lösung imprägniert man ein Gewebe aus Polyamid-6.6 bei Raumtemperatur, quetscht das Gewebe auf eine Flottenaufnahme von etwa 75%, bezogen auf das Trockengewicht der Ware, ab und trocknet dann dai imprägnierte Material bei 80° im Luftstrom. Danach wird der Farbstoff während 3 Minuten bei 170 Ihermonxiert.
Man erhält ohne Nachbehandlung eine gleichmäßige und gut entwickelte gelbe Färbung mit guter Naß- und Reibechtheit.
Verwendet man an Stelle der 1000 gTrichloräthylen die gleiche Menge Chlorbenzol, so erhält man ebenfalls eine farbstarke, gut entwickelte, echte gelbe Färbuna.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Von sauren, salzbildenden, wasserlöslichmachenden Gruppen freie Reaktivfarbstoffe der Formel 1
D—Q—R—N
(D
DE2008811A 1969-02-26 1970-02-25 Reaktivfarbstoffe Expired DE2008811C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH286269A CH505936A (de) 1969-02-26 1969-02-26 Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken von organischem Textilfasermaterial
CH1031169A CH534770A (de) 1969-07-07 1969-07-07 Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken von organischem Textilfasermaterial

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2008811A1 DE2008811A1 (de) 1971-02-04
DE2008811B2 DE2008811B2 (de) 1973-11-29
DE2008811C3 true DE2008811C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=25691583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2008811A Expired DE2008811C3 (de) 1969-02-26 1970-02-25 Reaktivfarbstoffe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3843624A (de)
JP (1) JPS504210B1 (de)
AT (1) AT291406B (de)
BE (1) BE746543A (de)
CA (1) CA925077A (de)
DE (1) DE2008811C3 (de)
ES (1) ES376899A1 (de)
FR (1) FR2033046A5 (de)
GB (1) GB1309681A (de)
IL (1) IL33965A (de)
NL (1) NL7002682A (de)
SE (1) SE367431B (de)
SU (2) SU404270A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3663814D1 (en) * 1985-03-14 1989-07-13 Taoka Chemical Co Ltd Azo compound and aqueous ink composition comprising the same
CH682667A5 (de) * 1991-03-30 1993-10-29 Sandoz Ag Anionische Disazoverbindungen.
ES2161846T3 (es) * 1994-04-26 2001-12-16 Ciba Sc Holding Ag Colorantes de aminobenzotiazol cationicos o basicos.
DE4422707A1 (de) 1994-06-29 1996-01-04 Hoechst Ag Verfahren zum Färben aminierter Cellulose-/Polyester-Mischgewebe mit faserreaktiven Dispersionsfarbstoffen
DE102015120369B3 (de) 2015-11-25 2016-11-03 Pilz Gmbh & Co. Kg Trittmatte zum Absichern einer technischen Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
CA925077A (en) 1973-04-24
FR2033046A5 (de) 1970-11-27
JPS504210B1 (de) 1975-02-17
IL33965A (en) 1974-11-29
US3843624A (en) 1974-10-22
NL7002682A (de) 1970-08-28
ES376899A1 (es) 1973-03-16
DE2008811B2 (de) 1973-11-29
BE746543A (fr) 1970-08-26
IL33965A0 (en) 1970-04-20
SE367431B (de) 1974-05-27
AT291406B (de) 1971-07-12
SU458985A3 (ru) 1975-01-30
SU404270A3 (de) 1973-10-26
GB1309681A (en) 1973-03-14
DE2008811A1 (de) 1971-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460491A1 (de) Verfahren zur herstellung von xanthenfarbstoffen
DE2527288A1 (de) Polycyclische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken von organischem material
DE1148341B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2043192C3 (de) Basische Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2008811C3 (de) Reaktivfarbstoffe
DE2006131C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Acryl-, Nylon- oder Polypropylenfasern, sowie von estergruppenhaltigen Fasern
DE1283997B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Phthalocyaninfarbstoffe
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE2460668C2 (de) Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE1904433B2 (de) Kuepenfarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
CH421871A (de) Piezoelektrische Zündanordnung zur Zündung brennbarer Gase
CH504514A (de) Verfahren zur Herstellung von von sauren, salzbildenden, wasserlöslichmachenden Gruppen freien Reaktivfarbstoffen
DE2158059A1 (de) Aminsalze von Reaktivfarbstoffen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zum Farben und Be drucken von organischem Material
CH504515A (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen, die frei von sauren, salzbildenden und wasserlöslichmachenden Gruppen sind
EP0037374B1 (de) Methinverbindungen
AT234245B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe
DE1768789C3 (de) Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung
DE2103361A1 (de) Azoverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
DE1644252C (de) In Wasser schwerlösliche Farbstoffe der Anthrachinon Azoreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH520757A (de) Verfahren zur Herstellung von von sauren, salzbildenden wasserlöslichmachenden Gruppen freien Reaktivfarbstoffen
AT232162B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe
DE2015586B2 (de) In wasser schwerloesliche anthrachinonfarbstoffe und ihre verwendung
AT265468B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2904752A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von hydrophoben, synthetischen, organischen fasermaterialien mit wasserunloeslichen azofarbstoffen
DE1955893A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Faerben synthetischer Fasermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee