DE2008055C3 - Unwuchtrüttler, insbesondere für Bodenverdichter - Google Patents
Unwuchtrüttler, insbesondere für BodenverdichterInfo
- Publication number
- DE2008055C3 DE2008055C3 DE19702008055 DE2008055A DE2008055C3 DE 2008055 C3 DE2008055 C3 DE 2008055C3 DE 19702008055 DE19702008055 DE 19702008055 DE 2008055 A DE2008055 A DE 2008055A DE 2008055 C3 DE2008055 C3 DE 2008055C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unbalance
- shaft
- unbalanced
- vibrator
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
- E02D3/046—Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
- E02D3/074—Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B06—GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
- B06B—METHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
- B06B1/00—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
- B06B1/10—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
- B06B1/16—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
- B06B1/161—Adjustable systems, i.e. where amplitude or direction of frequency of vibration can be varied
- B06B1/166—Where the phase-angle of masses mounted on counter-rotating shafts can be varied, e.g. variation of the vibration phase
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
3 4
pers 1! gegenüber dem Unwuchtkörper 3 b um Gründen besserer Übersichtlichkeit sind das Mit-—
90°. Wegen des gegenläufigen Umlaufs mit glei- nahmeelement 19 verlängert und die Segmente 17,18
eher Winkelgeschwindigkeit stellt sich eine Schwin- vergrößert dargestellt. Wie aus dieser Darstellung ergungsrichtung
von 45° gegenüber der Senkrechten sichtlich, kommt bei einer Verstellung des Mitnahmeein,
die von links oben nach rechts unten in der 5 elementes 19 nach rechts dieser von dei Auftrefffläche
Zeichnung verläuft. Ein derartig schwin&snder Un- 17 a frei und findet bis zur Anlage an die Auftreffwuchtrüttler
marschiert nach links. Wenn der Un- fläche 18 α eine Ringnut im Bereich des Schaltgewuchtkörper
11 bei festgehaltenem L/nwuchtkörper häuseteils 16 vor. Die Unwuchtwelle 2 kann deshalb
3 ft in der Zeichnung um 180° gedreht wird, dann uin 180° gegenüber der anderen Unwuchtwelle 3
stellt sich eine Schwingungsrichtung von rechts oben ^0 zurückbleiben, bis das Mitnahnieelemeut 19 erneut
nach links unten ein, und der Unwuchtrütüer mar- ^1 einem Segment 18 zur Anlage kommt, wodurch
schiert nach rechts. Wenn der Unwuchtkörper 11 um die Unwuchtwelle 2 erneut angetrieben wird. Die
90° aus der dargestellten Lage nach oben gedreht Verstellung der Unwuchtwelle 2 um 180° erfolgt
wird, ergibt sich eine Schwingungsrichtung in d<*r of,ne Zutun infolge von Reibungskräften und der
Senkrechten, und der Unwuchtrüttler zeigt keine be- 15 αΓι ,Jen Boden abgegebenen Rüttelenergie. Zur Vervorzugte
Marschrichtung. mindenmg des Schlages beim erneuten Antrieb der
Wie aus Abb. 2 ersichtlich, erfolgt der Antrieb Unwuchtwelle 2 ist die bereits beschriebene elastische
der Unwuchtwelle 2 nicht unmittelbar über das V f iadung des Unwuchtkörpers 11 mit der Welle 7
Zahnrad 4, sondern unter Zwischenschaltung einer voigesehen.
Schaltkupplung, die nachfolgend im einzelnen be- 20 In Abb. 2 erfolgt die Verstellung des Schaltbolschrieben
wird. Die Schaltkupplung weist ein zwei- zens 20 mittels einer Verstellmutter 21 und einer
oder mehrteiliges Gehäuse 15, 16 auf, wobei an je- Verstellspindel 22, die über ein Versteflrad 23 gedem
Gehäuseteil 15, 16 jeweils ein Segment 17, 18 dreht werden kann. Die Winkellage des Rades 23 beaustauschbar
befestigt ist. Die Segmente 17, 18 be- stimmt die axiale Lage des Mitnahmeelementes 19
stehen aus gehärtetem Stahl und weisen bei dem be- 35 ^d damit die Marschrichtung des Unwuchtrüttlers.
sprochenen Ausführungsbeispiel in etwa die Form In Abb. 3 ist eine weitere Einrichtung zur Vereines halben Ringes auf, wie sich insbesondere aus stellung des Schaltbolzens 20 dargestellt, und zwar
Abb. 4 und 10 ergibt. Die Ssgmentel7, 18 besitzen ^f1 hier ein Hebel 25 in eine Ringnut 20a des
Auftreffflachen 17 a, 18 a, mit denen sie mit inem Schaltbolzens 20 ein und ermöglicht so die Verschie-Mitnahmeelement
19 zusammenarbeiten. In Ab b. 10 30 bung in die gewünschten Schaltstellungen,
ist die Drehung der Segmente durch Pfeile 17 ft, 18 b Wenn mehrere Schwingungsrichtungen des Unangedeutet. Das Mitnahmeelement 19 ist drehfest mit wuchtrüttlers erwünscht sind, kann das Schaltgeder Unwuchtwelle 2 verbunden, jedoch verschieblich häuse entsprechend mehrteilig ausgebildet werden, zu dieser geführt. Im einzelnen wird dies dadurch er- und jedes Teil trägt ein zugehöriges Schaltsegment, zielt, daß die Welle 7 als Hohlwelle mit Fenster 7α 3j m den Abb. 6 bis9 sind drei Schaltsegmente 26, ausgebildet ist, so daß sich das Mitnahmeelement 19 27 a, 27 ft und 28 dargestellt, welche drei verschiean den Wandungen des Fensters 7 α in Drehrichtung dene Schwingungsrichtungen einzustellen gestatten, abstützen kann. Die auf das Schaltgehäuse 15,16 aus- Bei dieser Ausführungsform wandert das Mitnahmegeübte Drehung wird somit über jeweils eines der element 19 in dem jeweiligen Ringkanal um 90°, so Segmente und c'as Mitnahmeelement 19 auf die 4» daß neben den beiden Marschrichtungen »vorwärts, Welle 7 übertragen. Die Verstellung des Mitnahme- rückwärts« noch die Betriebsart »rütteln auf der elementes 19 beim Umschalten der Marschrichtung Stelle« hinzutritt. An Stelle dieser Betriebsart könndes Unwuchtrüttlers erfolgt über einen Schaltbolzen ten natürlich auch Betriebsarten mit unterschiedlich 20, an welchem das Mitnahmeelement 19 befestigt ist. starkem Fortschreiten des Unwuchtrüttlers vorge-
ist die Drehung der Segmente durch Pfeile 17 ft, 18 b Wenn mehrere Schwingungsrichtungen des Unangedeutet. Das Mitnahmeelement 19 ist drehfest mit wuchtrüttlers erwünscht sind, kann das Schaltgeder Unwuchtwelle 2 verbunden, jedoch verschieblich häuse entsprechend mehrteilig ausgebildet werden, zu dieser geführt. Im einzelnen wird dies dadurch er- und jedes Teil trägt ein zugehöriges Schaltsegment, zielt, daß die Welle 7 als Hohlwelle mit Fenster 7α 3j m den Abb. 6 bis9 sind drei Schaltsegmente 26, ausgebildet ist, so daß sich das Mitnahmeelement 19 27 a, 27 ft und 28 dargestellt, welche drei verschiean den Wandungen des Fensters 7 α in Drehrichtung dene Schwingungsrichtungen einzustellen gestatten, abstützen kann. Die auf das Schaltgehäuse 15,16 aus- Bei dieser Ausführungsform wandert das Mitnahmegeübte Drehung wird somit über jeweils eines der element 19 in dem jeweiligen Ringkanal um 90°, so Segmente und c'as Mitnahmeelement 19 auf die 4» daß neben den beiden Marschrichtungen »vorwärts, Welle 7 übertragen. Die Verstellung des Mitnahme- rückwärts« noch die Betriebsart »rütteln auf der elementes 19 beim Umschalten der Marschrichtung Stelle« hinzutritt. An Stelle dieser Betriebsart könndes Unwuchtrüttlers erfolgt über einen Schaltbolzen ten natürlich auch Betriebsarten mit unterschiedlich 20, an welchem das Mitnahmeelement 19 befestigt ist. starkem Fortschreiten des Unwuchtrüttlers vorge-
In A b b. 10 ist der Verstellweg des Mitnahmeele- 45 sehen werden, wobei dann die Segmente von 90°
mentes 19 durch einen Pfeil 19 α angedeutet. Aus unterschiedliche Ringkanäle frei lassen müßten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Unwuchtrüttler, insbesondere für Bodenver- Mitnehmer auf, die sich an Anschläge der Anschlagdichter, mit -jmsteuerbarer Marschrichtung, mit 5 körper bei verschiedenen Winkelstellungen anlegen,
zwei gegenläufigen Unwuchtwelleii., deren eine in so daß mit jeder axialen Verschiebung des Zahnraihrer
Phasenlage gegenüber der anderen durch des etne bestimmte Verstellung der Phasenlage der
eine Schaltkupplung verstellbar ist, dadurch beiden Unwuchtwellen ermöglicht wird. Um den Ungekennzeichnet,
daß die Schaltkupplung wuchtrüttler in seiner Marschrichtung umzusteuern,
Segmente (17, 18 bzw. 26, 27 a, 276, 28) und io muß also das Zahnrad einigemal hin und her verein
Mitnahmeelement (19) aufvieist, das von schoben werden, bis die zugehörige Unwuchtwelle
einem Schaltbcteen (20) in axialer Richtung be- eine Vereetzung ihrer Phasenlage um 180° gegenwegbar
ist und die zugehörige Umwuchtwelle (2) über der ursprünglichen Winkelgeschwindigkeit erdurch
ein Fenster (7 a) durchdringt und entspre- fahren hat. Auch hier gibt die Lage des Verstellgechend
den einstellbaren Phaseaiagen der Un- 15 stänges keine Auskunft darüber ab, welche Marschwuchtwellen
(2,3) an den Segmenten (17, 18 richtung eingestellt ist.
bzw. 26, 27 a, 27 b, 28) kraftscb.lüssig zur An- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
lage kommt, die im Inneren des Schaltgehäuses Unwuchtrüttler der eingangs angegebenen Art so
(15, 16) entlang des Verstellweges angeordnet auszubilden, daß die Marschrichtung des Gerätes
sind. ao leicht anzeigbar und umsteuerbar ist, daß die auftre-
2. Unwuchtrüttler nach Anspruch 1, dadurch tenden Kräfte günstig aufgenommen we: den, so daß
gekennzeichnet, daß die verstellbare Unwucht- sich e;ne weitgehende Verschleißfreiheit ergibt, und
welle (2) aus einer Welle (7) und. einem darauf daß schließlich die am stärksten beanspruchten Teile
schwenkbar gelagerten Unwuchtkörper (11) be- leicht auswechselbar sind.
seht, der über ein elastisches Cülied (10) und a5 Dje gesteilte Aufgabe wird auf Grund der in den
einem Mitnehmer (8) mit der Welle (7) verbun- Ansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Die
den ist. Fortschrittlichkeit ergibt sich aus der Lösung der ge-
3. Unwuchtrüttler nach einem dür Ansprüche 1 stellten Aufgabe, wobei eine robuste Konstruktion
oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente des neuen Unwuchtrüttlers mit zügiger, jedoch
(17, 18) auswechselbar an ihrem Gehäuse (15,30 schlagfreier Umschaltung der Marschrichtung erziel-16)
befestigt sind. bar ist.
4. Unwuchtrüttler nach einem der Ansprüche 1 Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mit- Zeichnung dargestellt.
nahmeelement (19) auswechselbar an dem Schalt- Dabei zeigt
bolzen (20) befestigt ist. 35 Abb. 1 einen Unwuchtrüttler von der Seile gese
hen, teilweise geschnitten, in schematischer Darstel-
lung,
A b b. 2 einen Längsschnitt gemäß der Linie A-B nach Abb. 1,
Die Erfindung bezieht sich auf einen Unwuchtrütt-40 Abb. 3 eine Modifikation einer Einzelheit der
ler, insbesondere für Bodenverdichter, mit umsteuer- Ausführungsform nach Abb. 2,
barer Marschrichtung, mit zwei gegenläufigen Un- Abb.4 eine Einzelheit der Ausführungsform nach
barer Marschrichtung, mit zwei gegenläufigen Un- Abb.4 eine Einzelheit der Ausführungsform nach
wuchr.wellen, deren eine in ihrer Phasenlage gegen- A b b. 2 in schematischer Darstellung,
über der anderen durch eine Schaltkupplung verstell- Abb.!) eine Abwicklung,
über der anderen durch eine Schaltkupplung verstell- Abb.!) eine Abwicklung,
bar ist. 45 Abb. 6 eine Abwicklung einer modifizierten Aus-
Ein derartiger bekannter Unwuchtrüttler (deutsche führungsform,
Auslegeschrift 1 484 588) weist zwei Unwuchtwellen Abb.7 bis9 zu Abb. 6 gehörige Ausführungsfor-
mit fest angeordneten Unwuchtkörpe m und ein in men von Einzelheiten und
der Art einer Klauenkupplung ausgebildeten Schalt- Abb. 10 eine perspektivische Darstellung zu Erkupplung
auf, bei der Anlaufkonusse das Schaltglied 50 Iäuterungszwecken.
in die — einzige — Verbindungslage zurückdrängen, Es wird zunächst Bezug auf A b b. 1 genommen,
wenn eine Phasenverschiebung von 180° der ver- In einem Gehäuse 1 sind zwei Unwuchtwellen 2
stellbaren Unwuchtwelle gegenüber eiler ursprüngli- Und 3 drehbar gelagert und werden über Zahnräder 4
chen Winkelgeschwindigkeit stattfindet. Nachteilig und 5 gegenläufig angetrieben, die wiederum über ein
an diesem Kupplungsverhalten ist der Umstand, daß55 Zahnrad« antreibbar sind. Die Unwuchtwelle3 bedas
Schaltgestänge keine Information darüber zu ver- steht aus einer Welle 3 α und einem mit dieser drehmittcln
vermag, welche der beiden Pliasenlagen der fest verbundenen Unwuchtkörper 21 b. Die Unwuchtverstellbaren Unwuchtwelle vorliegt. Ein weiterer welle 2 besteht aus einer Welle 7, einem daraa dreh-Nachteil
ist darin zu sehen, daß der Eingriff der fest befestigten Mitnehmer8, einem Führungsbol-Klauen
der einen Kupplungshälfte in die Vorsprünge So zen9, einer Feder oder einem Federpaket 10 und
der anderen Kupplungshälfte beim Umschalten an einem Uri.wuchtkörpcr 11. Der Unwuchtkörper 11 ist
deren Spitzen erfolgt, und daß dabei die während des auf der Welle 7 schwenkbar gelagert und mk dieser
Schaltvorganges verzögerte Unwuchtwelle in sehr über das Federpaket 10 sowie den Mitnehmer 8 gekurzer
Zeil auf ihre volle Winkeltisciiwindigkeit bc- koppelt. Dadurch ergiM siel· eine elastische Verbinschleunigt
werden muß. 65 dung zwischen der Welle 7 und dem Unwuchtkörpei
Bei einem weiteren bekannten Unwuclilrüttler Π.
(deutsche Patentschrift 1 015 275) mit Kopplung der Die Momentaufnahme nach A b b. 1 zeigt eine
Unwuchtwellen über Zahnräder ist das eine Zahnrad Phasen- oder Winkel·. erschi'Mning des Unwuchtkör-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702008055 DE2008055C3 (de) | 1970-02-21 | 1970-02-21 | Unwuchtrüttler, insbesondere für Bodenverdichter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702008055 DE2008055C3 (de) | 1970-02-21 | 1970-02-21 | Unwuchtrüttler, insbesondere für Bodenverdichter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2008055A1 DE2008055A1 (de) | 1971-09-02 |
DE2008055B2 DE2008055B2 (de) | 1973-10-25 |
DE2008055C3 true DE2008055C3 (de) | 1978-06-15 |
Family
ID=5762939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702008055 Expired DE2008055C3 (de) | 1970-02-21 | 1970-02-21 | Unwuchtrüttler, insbesondere für Bodenverdichter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2008055C3 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA774056B (en) * | 1976-09-01 | 1978-05-30 | Fmc Corp | Vibrator with eccentric weights |
DE2710349C2 (de) * | 1977-03-10 | 1982-08-26 | Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen | Unwucht-Schwingungserreger |
DE2802648C2 (de) * | 1978-01-21 | 1984-08-30 | Günther Weber Herstellung und Vertrieb von Baumaschinen, 5928 Laasphe | In der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte |
DE2840236C3 (de) * | 1978-09-15 | 1981-10-15 | Koehring Gmbh - Bomag Division, 5407 Boppard | Schwingungserreger mit verstellbarer Unwucht |
DE2842937C2 (de) * | 1978-10-02 | 1981-10-15 | Koehring Gmbh - Bomag Division, 5407 Boppard | Schwingungserreger mit verstellbarer Unwucht |
ATE3452T1 (de) * | 1980-04-05 | 1983-06-15 | Losenhausen Maschinenbau Ag | Unwuchtruettler mit schaltkupplung. |
DE3121007C2 (de) * | 1980-07-07 | 1985-07-25 | Delmag-Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld Gmbh + Co, 7300 Esslingen | Kurbelantriebsvorrichtung für Bodenverdichtungsgeräte |
DE3043719A1 (de) * | 1980-11-20 | 1982-06-24 | Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen | Schwingungserreger fuer bodenverdichtungsgeraete |
DE3248474A1 (de) * | 1982-12-29 | 1984-07-12 | Weber Maschinentechnik Gmbh, 5928 Laasphe | Betaetigungsvorrichtung fuer die schaltkupplung umschaltbarer vibratoren von bodenverdichtern |
FR2550471B1 (fr) * | 1983-08-08 | 1987-06-19 | Strasbourg Ste Indle Forges | Vibrateur pour le reglage du dephasage dans un appareil vibrant |
-
1970
- 1970-02-21 DE DE19702008055 patent/DE2008055C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2008055B2 (de) | 1973-10-25 |
DE2008055A1 (de) | 1971-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2008055C3 (de) | Unwuchtrüttler, insbesondere für Bodenverdichter | |
DE4208177A1 (de) | Umkehrbarer ruettler mit lenker | |
EP0047433B1 (de) | Vibrationsgerät zur Materialverdichtung, insbesondere Bodenverdichtungsgerät | |
EP0239561B1 (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Vibrationen | |
DE2722925C3 (de) | Vorrichtung zum Quertrennen oder Querperforieren von Materialbahen | |
DE4003151C1 (en) | Setting cylinder esp. for mining - has slip wheel conversion drive in head component and rotary potentiometer in rocker arm | |
DE2319840C3 (de) | Steuervorrichtung für Scheibenwischer | |
AT320330B (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Silage | |
DE2430529A1 (de) | Drahtsaegemaschine | |
DE3320922C2 (de) | Saugreinigungskopf | |
DE2229629B1 (de) | Parallel- und innenachsige kreiskolbenmaschine mit kaemmeingriff | |
DE861208C (de) | Als Arbeits- oder Kraftmaschine verwendbare Drehkolbenmaschine | |
DE941962C (de) | Bohrvorrichtung fuer kombiniertes drehendes und schlagendes Bohren | |
DE3106464C2 (de) | Exzentergetriebe zum Übertragen einer Drehbewegung im Über- bzw. Untersetzungsverhältnis 1 : 2 bzw. 2 : 1 | |
DE3329668C2 (de) | ||
DE506670C (de) | Stufenrost | |
DE2840236A1 (de) | Schwingungserreger mit verstellbarer unwucht | |
DE126785C (de) | ||
DE464576C (de) | Winde | |
DE1708553C (de) | Einrichtung zur Änderung tier Arbeitsrichtung eines Plattenrüttlers | |
DE608888C (de) | Kurbelgetriebe fuer Kraftwagenschiebefenster mit selbsttaetiger Feststellung durch ein Backenklemmgesperre | |
DE476235C (de) | Selbsttaetiges Wendegetriebe | |
DE523433C (de) | Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Waschmaschinen | |
DE2029614C (de) | Bohrhammer | |
DE204268C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |