DE200281C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200281C
DE200281C DENDAT200281D DE200281DA DE200281C DE 200281 C DE200281 C DE 200281C DE NDAT200281 D DENDAT200281 D DE NDAT200281D DE 200281D A DE200281D A DE 200281DA DE 200281 C DE200281 C DE 200281C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
axis
handwheel
governor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200281D
Other languages
English (en)
Publication of DE200281C publication Critical patent/DE200281C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/08Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys
    • A62B1/10Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys mechanically operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Rettungsvorrichtung aus Feuersgefahr mit Fliehkraftregler, mit der sich die Bewohner der obe'ren Stockwerke durch die Fenster retten können, indem sie sich an einem Seil herablassen, das auf einer in bekannter Weise mit selbsttätiger Bremse verbundenen Trommel aufgewickelt ist.
Von den bekannten Vorrichtungen dieser
ίο Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß neben der selbsttätigen Bremse noch eine Handbremse mit Handrad angeordnet ist, das, in Gewindegängen der Lagerbüchse der Fliehkraftreglerachse gelagert, eine Verschiebung dieser Achse von Hand bewirkt. Dies wird dadurch erreicht, daß sich beim Herausdrehen des Handrades seine Nabe an eine am Ende der Achse befestigte Anschlagscheibe anlegt, derart, daß beim Weiterdrehen des Handrades die Achse samt der auf ihr sitzenden Bremsscheibe gegen die am Gehäuse angeordnete Bremsschale vorgeschoben wird.
Die Zeichnung zeigt im Schnitt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Aufsicht.
Auf der Achse / des Fliehkraftreglers, die von der Seiltrommel der Rettungsvorrichtung aus mittels Zahnräder angetrieben wird, ist die Bremsscheibe k in der Längsrichtung der Achse verschiebbar. Auf der Nabe der Bremsscheibe k ist das Gestänge des Fliehkraftreglers angelenkt, mittels dessen die Bremsscheibe k gegen die am Gehäuse ausgebildete Bremsschale / verschoben wird. Dort, wo das Ende der Achse aus dem Gehäuse heraustritt, sitzt eine Anschlagscheibe 0, während auf einer im Gehäuse eingelassenen und mit Gewindegängen versehenen Lagerbüchse m dieser Achse ein Handrad η drehbar angeordnet ist. Beim Herausdrehen des Handrades wird dessen Nabe gegen die Anschlagscheibe ο gepreßt und beim Weiterdrehen die Achse/ samt der auf ihr sitzenden Bremsscheibe gegen die Bremsschale / vorgeschoben.
Durch genügend weites Herausdrehen des Handrades kann beim Herablassen eines Menschen das ganze Windewerk der Rettungsvorrichtung festgestellt und somit jeder Gefahr, die durch Versagen der selbsttätigen Bremse entstehen könnte, vorgebeugt werden.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Rettungsvorrichtung aus Feuersgefahr mit Fliehkraftregler für die Bremsscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß an dem aus dem Gehäuse heraustretenden Ende der Achse (f) des Reglers eine Anschlagscheibe (0) befestigt und auf der Lagerbüchse (in) dieser Achse in Gewindegängen drehbar ein Handrad (n) angeordnet ist, dessen Nabe sich beim Herausdrehen an die Anschlagscheibe legt und beim Weiterdrehen die Achse (f) samt der auf ihr sitzenden Bremsscheibe (k) gegen die Bremsschale (I) preßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200281D Active DE200281C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200281C true DE200281C (de)

Family

ID=462926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200281D Active DE200281C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200281C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301533A (en) * 1965-08-27 1967-01-31 Pfaff & Kendall Control means for lowering device cables
US3415343A (en) * 1967-04-18 1968-12-10 Alimak Verken Ab Catch apparatus for the cages of scaffold elevators and the like
DE3015507A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 August 2278 Wittdün Jakobs Tragbare einheit zur selbstrettung aus hochhaeusern u. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301533A (en) * 1965-08-27 1967-01-31 Pfaff & Kendall Control means for lowering device cables
US3415343A (en) * 1967-04-18 1968-12-10 Alimak Verken Ab Catch apparatus for the cages of scaffold elevators and the like
DE3015507A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 August 2278 Wittdün Jakobs Tragbare einheit zur selbstrettung aus hochhaeusern u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259033B (de) Antriebseinrichtung fuer den Fahrantrieb eines zum Bearbeiten von Fussboeden, Teppichbelaegen, Rasenflaechen oder sonstigen Flaechen dienenden Geraetes
DE2215333A1 (de) Scheibenbremse für Fahrräder
EP0111769B1 (de) Brettartiger Schwimmkörper
DE200281C (de)
DE2636833A1 (de) Wechselgetriebeschaltstellungs-regelvorrichtung fuer motorradschaltgetriebe
DE510992C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE883491C (de) Aufzugswinde
DE2939799C2 (de) Kombinierte Brems- und Antriebseinheit
DE1207138B (de) Angelwinde mit Laengsachse
DE250005C (de)
DE3508758A1 (de) Invaliden-hebevorrichtung
DE1092743B (de) Reibraederwechselgetriebe
DE701298C (de) Motordoppelwinde, insbesondere fuer Rettungsboote
DE467608C (de) Sicherheitskurbel fuer beide Drehrichtungen
DE690022C (de) Winde
DE67557C (de) Federkraftmaschine
AT44302B (de) Mähmaschine.
DE151987C (de)
DE1167504B (de) Winde fuer Bauaufzuege
DE97602C (de)
DE597625C (de) Antriebsvorrichtung fuer Propeller o. dgl.
DE3630458A1 (de) Seilwinde, insbesondere fuer eine betaetigung mittels handkurbel
CH111579A (de) Vorrichtung zum Fortbewegen durch Körpergewicht.
DE158159C (de)
DE339058C (de) Sperrvorrichtung fuer Hebezeuge