DE2002025B2 - Herzstück mit beweglicher Spitze - Google Patents

Herzstück mit beweglicher Spitze

Info

Publication number
DE2002025B2
DE2002025B2 DE2002025A DE2002025A DE2002025B2 DE 2002025 B2 DE2002025 B2 DE 2002025B2 DE 2002025 A DE2002025 A DE 2002025A DE 2002025 A DE2002025 A DE 2002025A DE 2002025 B2 DE2002025 B2 DE 2002025B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
tip
slider
piece
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002025A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2002025A1 (de
DE2002025C3 (de
Inventor
Ernst Von 6308 Butzbach Hayn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Turnout Technology Germany GmbH
Original Assignee
Voestalpine BWG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine BWG GmbH filed Critical Voestalpine BWG GmbH
Priority to DE2002025A priority Critical patent/DE2002025C3/de
Priority to FR7015982A priority patent/FR2077186A6/fr
Priority to SE14208/70A priority patent/SE361504B/xx
Priority to NL7016434A priority patent/NL7016434A/xx
Priority to ES385537A priority patent/ES385537A1/es
Priority to US00102602A priority patent/US3723728A/en
Priority to IT19240/71A priority patent/IT976360B/it
Priority to FI58/71A priority patent/FI58806C/fi
Priority to BE761532A priority patent/BE761532R/xx
Priority to CH59571A priority patent/CH538567A/de
Priority to LU62430D priority patent/LU62430A1/xx
Priority to GB219071A priority patent/GB1330456A/en
Priority to AT39071A priority patent/AT310217B/de
Publication of DE2002025A1 publication Critical patent/DE2002025A1/de
Publication of DE2002025B2 publication Critical patent/DE2002025B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2002025C3 publication Critical patent/DE2002025C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/14Frogs with movable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

in die verriegelte Lage und umgekehrt eine Schwenkbewegung ausführen können, wie dies auch beim Klammerspitzenverschluß an Weichenzungen der
FaU ist.
Zu diesem Zweck können die Klammern im Prizip S unmittelbar am Gleistück angelenkt sein. Um jedoch eine Feineinstellung des Abstands zwischen Hammerkopf der Klammer uad Spitze des Herzstücks zu ermöglichen, ist hier zwischen das innere Ende der Klammer und das Gleitstück ein an sich bekanntes Zwischenstück 36 bzw. 37 eingefügt, das mit dem Gleitstück 24 feststellbar vereinigt und mit der Klammer 34 bzw. 35 gelenkig verbunden ist. Diese Verbindung?= sind wie bei dem bekannten Zwischenstück folgendermaßen ausgebildet:
Gemäß Fig.2 ist jedes Zwischenstück an beiden Enden gegabelt und mit Gelenkbolzen 38 bzw. 39 versehen, von denen der glatte Gelenkbolzen 38 durch Längsnut bzw. -feder gegen Verdrehung und durch Quersplint gegen Herausfallen gesichert ist, ao während der mit Sechskantkopf versehene Gelenkbolzen 39 in das Zwischenstück eingeschraubt und durch einen Querstift im Kopf gegen Lösen gesichert
Die dem Gelenkbolzen 38 zugeordnete Bohrung in der Klammer ist mit einer Gummibuchse 40 versehen, die zwischen zwei Stahlhülsen (nicht dargestellt) einvulkanisiert ist; von diesen sitzt die äußere Hülse mit Preßsitz in der Thiamine-, während die innere Hülse an dem Bolzen ebenfalls mittels Längsnut bzw. -feder gegen Verdrehung gesichert ist Die Anordnung dient dazu, die Gummihülse in der entriegelten Lage (MitteUage) der Klammer spannungsfrei zu halten und in der verriegelten Lage (Schwenklage) unter Spannung zu setzen, so daß ein Rückdrehmoment entsteht.
Die dem Gelenkbogen 39 zugeordnete Bohrung in dem Zwischenstück ist mit einer Exzenterbuchse 41 versehen, die nach Lösen des Gelenkbolzens verdreht werden kann und so die obenerwähnte Feineinstellung ermöglicht Um diese Bolzenverbindung ungelenkig zu machen, ist in die Gabellücke ein Keil 42 eingeschlagen, der durch ein beiderseits abgewinkeltes Blech 43 gesichert ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

s ι 2 Der Zusatzerfindung üegt die Aufgabe zugrunde, Patentansprüche- die geschilderten Nadäeile zu btseitiges und insbe sondere ein NachsteHea der Verschlußkästen zu ver-
1. Herzstück mit beweglicher Spitze, die durch meiden.
einen Antrieb nach Art eines Weichenantriebs an 5 Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die feststehenden Fingelschienen wechselseitig der Fuß der Herzsnickspitze in einem besonderen anlegbar und durch einen Verschluß nach Art Gleitstück längsverschiebbar und das Gleitstück an eines Klammerspitzenverschlusses für Weichen in der Grundplatte des Verschlusses querveischiebbar der jeweiligen Aolagesteflung verriegelbar ist, geführt ist und die beiden Klammem des Verscnlusnach Patent 1658333, dadurch gekenn- iq ses mit dem Gleitstück gelenkig verbunden sind,
zeichnet, daß der Faß der Herzsöickspitee Da somit die Herzstückspitze nicht mehr an ir-
(23) in einem besonderen Gleitstück (24) längs- gendwelchen Teilen des Verschlusses verankert ist, verschiebbar und das Gleitstück an der Grund- sondern sich nunmehr in der Längsrichtung des Gleiplatte (26) des Verschlusses querverschiebbar ge- ses gegenüber dem Verschluß frei bewegen kann, ist führt ist und die beiden Klammern (34, 35) des 15 im Hinbück auf die Wärmebewegungen des Gleises Verschlusses mit dem Gleitstück gelenkig ver- ein Verklemmen des Verschlusses unmöglich gebunden sind, macht und ein Nachstellen der Verschlußkästen
2. Herzstuck nach Anspruch 1, dadurch ge- überflüssig geworden.
kennzeichnet, daß das Gleitstück (24) zwischen Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung einem vorderen und einem hinteren Anschlag ao ist das Gleitstück zwischen einem vorderen und (29, 30) der Grundplatte (26) geführt ist, wobei einem hinteren Anschlag der Grundplatte geführt, gegebenenfalls die Führungsflächen des Gleit- wobei vorteilhaft die Führungsflächen des Gleitstükstücks und der Anschläge entsprechend der Be- kes und der Anschläge entsprechend der Bewegung wegung der Herzstückspitze beim Umstellvor- der Herzstückspitze beim Umstellvorgang kreisbogang kreisbogenförmig ausgebildet sind. 25 genförmig ausgebildet sind.
3. Herzstück nach Anspruch 1, dadurch ge- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der kennzeichnet, daß der gelenkigen Verbindung je- Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher der Klammer (34, 35) mit dem Gleitstück (24) beschrieben.
ein an sich bekanntes Zwischenstück (36, 37) mit Es zeigt
zwei Gelenkbolzen(38, 39) dient, von denen der 30 Fig. 1 eine Aufsicht auf den Verschluß mit dem eine in einer Gummibuchse (40) an der Klammer entsprechenden Ausschnitt der Herzstückspitze und
und der andere in einer Exzenterbuchse (41) am F i g. 2 einsn Querschnitt durch die Anordnung in
Gleitstück sitzt. Fig.l, wobei die in Fig.l weggelassenen Flüge!-
schienen in F i g. 2 eingezeichnet sind.
35 Die zwischen den beiden Flügelschienen 21 und
22 sich erstreckende Spitze 23 des Herzstücks bzw.
Herzstückmittelblocks ist mit ihrem Fuß in einem Gleitstück 24 in ihrer Längsrichtung geführt. Dabei umfaßt das Gleitstück 24 den Fuß der Spitze 23 in
Gegenstand des Hauptpatents ist ein Herzstück 40 der aus F i g. 1 ersichtlichen Weise, so daß das Glcitmit beweglicher Spitze, die durch einen Antrieb nach stück an dem Schienenfuß hängt und keiner zusätzli-Art eines Weichenantriebs an die feststehenden Flü- chen Unterstützung bedarf. Eine an der Unterseite gelschienen wechselseitig anlegbar und durch einen des Fußes angeschweißte Verstärkungsplatte 25 dient Verschluß nach Art eines Klammerspitzenverschlus- der Vergrößerung der seitlichen Führungsflächen ses für Weichen in der jeweiligen Anlagesiellung ver- 45 und damit der Herabsetzung der Flächenpressung im riegelbar ist, indem die beiden an der Spitze angrei- Hinblick auf die während des Umstellvorgangs und fenden Klammem des Verschlusses mit ihrem Harn- in der jeweiligen Anlagestelhing auftretenden hohen msrkopf abwechselnd von der Schieberstange des Drücke.
Antriebs entweder in einer Aussparung aufgcnom- Die Spitze ist auf der rahmenförmigen Grundplatte
men und so entriegelt und mit dem Antrieb gekop- 50 26 des Verschlusses gelagert, die auf den Schwellen pelt werden oder hinter den Rand des Verschlußka- 27, 28 befestigt ist. Die Grundplatte ist mit zwei Anstens gedrückt und so verriegelt werden. schägen 29 und 30 versehen, zwischen denen das
Nach der Erfindung des Hauptpatents sind die bei- Gleitstück 24 quer zum Gleis verschiebbar gehalten den Klammem des Verschlusses unmittelbar am Fuß ist.
der Herzstückspit^e angelenkt. Dies kann unter Um- 55 An der Grundplatte 26 sitzen die Verschlußkästen ständen zu Betriebsstörungen führen, weil die Herz- 31 und 32, in denen in bekannter Weise die durchgestückspitze einerseits und die Flügelschienen an- hende Schieberstange 33 des Antriebs (nicht dargedererseits infolge der klimatisch bedingten Ausdeh- stellt) und die beiden Klammers 34 und 35 des Vernung und Zusammenziehung der sich anschließenden . Schlusses verschiebbar und feststellbar geführt sind. Gleisschienen Längsbewegungen in entgegengesetz- 60 Die Klammem vermögen mit dem Hammerkopf an ten Richtungen erfahren, die zur Folge haben, daß ihrem äußeren Ende entweder in eine Aussparung die Klammern des Verschlusses ihre Lage in den Ka- der Schieberstange 33 einzugreifen, wie die entriesten verändern. Hierbei kann ein Verklemmen des gelte Klammer 34, oder hinter den Rand des VerVerschlusses eintreten, das dadurch verhindert wer- schlußkastens zu haken, wie die verriegelte Klammer den muß, daß der Jahreszeit entsprechend die Ver- 65 35 am Verschlußkasten 32.
schlußkästen von Hand nachgestellt werden, wie dies An ihren inneren Enden sind die Klammem gelen-
von den Klammerspitzenverschlüssen für Weichen- kig mit dem Gleitstück 24 verbunden, derart, daß die zungen her bekannt ist. Klammem beim Übergang aus der entriegelten Lage
DE2002025A 1967-04-29 1970-01-17 Herzstück mit beweglicher Spitze Expired DE2002025C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002025A DE2002025C3 (de) 1970-01-17 1970-01-17 Herzstück mit beweglicher Spitze
FR7015982A FR2077186A6 (de) 1970-01-17 1970-04-30
SE14208/70A SE361504B (de) 1970-01-17 1970-10-21
NL7016434A NL7016434A (de) 1970-01-17 1970-11-10
ES385537A ES385537A1 (es) 1970-01-17 1970-11-13 Mejoras en la construccion de dispositivos de corazon con punta movil.
US00102602A US3723728A (en) 1970-01-17 1970-12-30 Crossing frog with a movable frog point
IT19240/71A IT976360B (it) 1970-01-17 1971-01-12 Cuore di scambio con punta mobile
FI58/71A FI58806C (fi) 1970-01-17 1971-01-12 Hjaertstycke med roerlig spets
BE761532A BE761532R (fr) 1970-01-17 1971-01-13 Coeur pour
CH59571A CH538567A (de) 1967-04-29 1971-01-15 Weiche mit Herzstück mit beweglicher Spitze
LU62430D LU62430A1 (de) 1970-01-17 1971-01-15
GB219071A GB1330456A (en) 1970-01-17 1971-01-15 Railway crossover frogs
AT39071A AT310217B (de) 1967-04-29 1971-01-18 Herzstück mit beweglicher Spitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002025A DE2002025C3 (de) 1970-01-17 1970-01-17 Herzstück mit beweglicher Spitze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2002025A1 DE2002025A1 (de) 1971-11-04
DE2002025B2 true DE2002025B2 (de) 1974-10-24
DE2002025C3 DE2002025C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=5759867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002025A Expired DE2002025C3 (de) 1967-04-29 1970-01-17 Herzstück mit beweglicher Spitze

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3723728A (de)
BE (1) BE761532R (de)
DE (1) DE2002025C3 (de)
ES (1) ES385537A1 (de)
FI (1) FI58806C (de)
FR (1) FR2077186A6 (de)
GB (1) GB1330456A (de)
IT (1) IT976360B (de)
LU (1) LU62430A1 (de)
NL (1) NL7016434A (de)
SE (1) SE361504B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164924C3 (de) * 1971-12-28 1979-01-04 Elektro Thermit Gmbh Herzstück, bei dem zwischen der Herzstückspitze und den Flügelschienen Füllstücke angeordnet sind, die in der Endlage mechanisch verschlossen werden können
DE3828921C3 (de) * 1988-08-26 2000-10-26 Weichenbau Laeis Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer Weiche mit Herzstück mit federndbeweglicher Spitze sowie eine Weiche mit Herzstück
DE4305228A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Butzbacher Weichenbau Gmbh Herzstück
AT411350B (de) * 2002-08-13 2003-12-29 Vae Eisenbahnsysteme Gmbh Weichenantrieb für bewegliche herze
FR2847916B1 (fr) * 2002-12-03 2006-06-23 Cogifer Coeur de croisement a pointe mobile
US7327634B2 (en) * 2004-07-09 2008-02-05 Aps Technology, Inc. Rotary pulser for transmitting information to the surface from a drill string down hole in a well
GB2417510B (en) * 2004-08-31 2007-09-05 Balfour Beatty Plc Switch
ES1072245Y (es) * 2010-04-09 2010-09-09 Amurrio Ferrocarril Y Equipos Dispositivo de encerrojamiento para corazon de punta movil
CN110159090B (zh) * 2019-06-26 2023-07-28 桂林赛普电子科技有限公司 用于人工道岔扳手的智能锁装置及其使用方法
GB2605542B (en) 2019-12-18 2023-11-01 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Oscillating shear valve for mud pulse telemetry and operation thereof
GB2610747B (en) 2020-06-02 2024-05-22 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Angle-depending valve release unit for shear valve pulser
CN113668297B (zh) * 2021-08-16 2022-05-24 燕山大学 一种道岔系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH358825A (de) * 1958-05-09 1961-12-15 Stin Aufschneidbarer Spitzenverschluss an Eisenbahnweichen
CH372339A (de) * 1959-08-10 1963-10-15 Peddinghaus Carl Dan Kg Klammerspitzenverschluss für Weichenzungen
AT250433B (de) * 1964-09-15 1966-11-10 Oesterr Alpine Montan Weichenbetätigungsvorrichtung
DE1272951B (de) * 1966-12-21 1968-07-18 Kloeckner Werke Ag Einfaches Herzstueck mit schwenkbarer Herzstueckspitze
AT288463B (de) * 1967-02-17 1971-03-10 Oeesterreichisch Alpine Montan Weichen-Herzstück
US3521053A (en) * 1968-06-10 1970-07-21 Pintsch Bamag Ag Crossing frogs for rails of railroad track and the like

Also Published As

Publication number Publication date
FR2077186A6 (de) 1971-10-22
FI58806C (fi) 1981-04-10
US3723728A (en) 1973-03-27
SE361504B (de) 1973-11-05
BE761532R (fr) 1971-06-16
IT976360B (it) 1974-08-20
DE2002025A1 (de) 1971-11-04
FI58806B (fi) 1980-12-31
LU62430A1 (de) 1971-08-04
DE2002025C3 (de) 1975-06-12
NL7016434A (de) 1971-07-20
GB1330456A (en) 1973-09-19
ES385537A1 (es) 1973-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604091C2 (de)
DE2002025B2 (de) Herzstück mit beweglicher Spitze
CH621502A5 (de)
EP0283808A1 (de) Duale Weichenanordnung zur gemeinsamen Benutzung durch spurgeführte Schienen- und Magnetfahrzeuge
DE2922862C2 (de) Herzstück für Weichen
DE2245719C3 (de) Vignolschienenweiche
DE2450802A1 (de) Klammerspitzenverschluss
DE2705140C2 (de) Mit einem Strebförderer verbundene Rückvorrichtung für ein Schreitausbaugestell
DE3115943C2 (de) Klammerverschluß für Eisenbahnweichen
DE2635231A1 (de) Klammerspitzenverschluss
DE2602087C2 (de) Schieberverschluß für eine Gießpfanne
DE2352017A1 (de) Klammerspitzenverschluss
DE2758663A1 (de) Mit einem schreitwerk versehener schreitausbau fuer die geneigte und steile lagerung
CH538567A (de) Weiche mit Herzstück mit beweglicher Spitze
DE828848C (de) Schienenklamme fuer Gleisfahrzeuge
DE1964080A1 (de) Wendevorrichtung an Kettenschweissmaschinen
DE2460956C3 (de) Herzstück für Weichen und Kreuzungen
DE2026289C3 (de) Herzstück mit beweglicher Spitze
DE4213392C2 (de) Elektrohängebahn
DE1658333C (de) Herzstück mit beweglicher Spitze
DE2051038A1 (de) Herzstück mit beweglicher Spitze
DE2019632A1 (de) Seitenwand fuer Container und Grossraumbehaelter
DE2103176A1 (de) Weichenherzstuck für Schienenfahr
DE2521716A1 (de) Vignolschienenweiche
DE1759006A1 (de) Kletterweiche

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent