DE20015556U1 - In Verbindung mit Gliederketten einsetzbares Bauteil - Google Patents

In Verbindung mit Gliederketten einsetzbares Bauteil

Info

Publication number
DE20015556U1
DE20015556U1 DE20015556U DE20015556U DE20015556U1 DE 20015556 U1 DE20015556 U1 DE 20015556U1 DE 20015556 U DE20015556 U DE 20015556U DE 20015556 U DE20015556 U DE 20015556U DE 20015556 U1 DE20015556 U1 DE 20015556U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component according
extension
base body
securing element
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20015556U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE20015556U priority Critical patent/DE20015556U1/de
Priority to US09/944,628 priority patent/US6568165B2/en
Publication of DE20015556U1 publication Critical patent/DE20015556U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/125Chain-type slings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/02Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes for fastening more or less permanently
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/39Cord and rope holders
    • Y10T24/3902Chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. In Verbindung mit einer Gliederkette, insbesondere Rund­ stahlkette einsetzbares Bauteil mit einem Grundkörper, der min­ destens zwei eine Durchzieh- bzw. Einfädelöffnung für die Kette bildende, sich kreuzende Schlitze aufweist, von denen einer mit einer Verlängerung versehen ist, die zwischen zwei am Bauteil vorgesehene Stützzonen für den Bug eines zur Kraftübertragung zwischen dem Bauteil und der Kette dienenden Kettengliedes ragt, das mit dem in die Verlängerung eingeführten Kettenglied verbunden ist, welch letzteres durch ein Sicherungselement ge­ gen eine Verlagerung aus der Verlängerung in den Kreuzungsbe­ reich der Schlitze gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (14; 16; 18; 22; 24; 36) den die Verlän­ gerung (8; 33) aufweisenden Schlitz (6; 31) der sich kreuzenden Schlitze (6, 7; 31, 32) im Bereich seines der Verlängerung (8; 33) abgewandten Endes blockiert.
2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schlitze (6, 7) jeweils eines Schlitzpaares im Bereich je­ weils eines Endes des Grundkörpers (1) kreuzen, während die Verlängerung (8) des einen Schlitzes (6) zum Zentrum des Grund­ körpers (1) gerichtet ist.
3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützzonen (9, 10) für das zur Kraftübertragung dienende Kettenglied (11) an einem abgewinkelten Ende des Grundkörpers (1) angeordnet sind.
4. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich kreuzenden Schlitze (6, 7; 31, 32) im wesentlichen senkrecht zur Zugrichtung der Kette (2) angeordnet sind.
5. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sicherungselement (14; 16; 36) von einem ei­ nen stegförmigen Abschnitt (13) des Grundkörpers (1) umschlie­ ßenden und die sich kreuzenden Schlitze (6, 7) passierenden, an seinen Enden zusammengebogenen Drahtabschnitt gebildet wird.
6. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (14) als Ringglied ausgebildet ist.
7. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (16) als Ovalglied ausgebildet ist.
8. Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Ovalglied ein Kennzeichnunganhänger (17) verbunden ist.
9. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sicherungselement (18) von einem Blechstrei­ fen gebildet wird, dessen durch ein in einem der sich kreuzen­ den Schlitze (6, 7) angeordnetes Joch (19) miteinander verbun­ dene Enden (20, 21) einen Abschnitt (13) des Grundkörpers (1) gabelartig umfassen.
10. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sicherungselement (22) von einer Schraube gebildet wird, die in das der Verlängerung (8) abgewandte Ende des die Verlängerung (8) aufweisenden Schlitzes (6) einge­ schraubt ist.
11. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sicherungselement (24) von einem gegen die Wirkung einer Feder (23) senkrecht zum die Verlängerung (8) aufweisenden Schlitz (6) verlagerbaren Bolzen gebildet wird, der mit einer Quernut (25) versehen ist, die unter Überwindung der Federkraft in eine Position überführbar ist, in der der Bolzen die sich kreuzenden Schlitze (6, 7) freigibt.
12. Bauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen mit mindestens einem Vorsprung (28) versehen ist, der in der Sicherungsstellung des Bolzens in den parallel zum Bolzen angeordneten Schlitz (7) der sich kreuzenden Schlitze (6, 7) ragt.
13. Bauteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (28) eine Drehsicherung für den Bolzen bildet.
14. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sein Grundkörper (29) von einem im wesentlichen U-förmigen Bügel gebildet wird, in dessen Joch (30) die sich kreuzenden Schlitze (31, 32) angeordnet sind.
15. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der senkrecht zum die Verlängerung (8) aufweisen­ den Schlitz (6) verlaufende Schlitz (7) an einem seiner beiden Enden offen ist.
16. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein Grundkörper (37) im wesentlichen T-förmig ausgebildet ist.
17. Bauteil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Querbalken des T entsprechende Teil des Grundkörpers (37) mit zwei Paaren sich kreuzender Schlitze (6, 7) versehen ist, während der dem Längsbalken des T entsprechende Teil des Grund­ körpers (37) einen ösenförmigen Aufhängekopf (38) bildet.
18. Bauteil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei­ den Schlitzpaaren (6, 7) ein gemeinsames Sicherungselement (16) zugeordnet ist.
DE20015556U 2000-09-04 2000-09-04 In Verbindung mit Gliederketten einsetzbares Bauteil Expired - Lifetime DE20015556U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015556U DE20015556U1 (de) 2000-09-04 2000-09-04 In Verbindung mit Gliederketten einsetzbares Bauteil
US09/944,628 US6568165B2 (en) 2000-09-04 2001-08-31 Component which can be used in conjunction with link chains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015556U DE20015556U1 (de) 2000-09-04 2000-09-04 In Verbindung mit Gliederketten einsetzbares Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20015556U1 true DE20015556U1 (de) 2002-01-24

Family

ID=7946223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20015556U Expired - Lifetime DE20015556U1 (de) 2000-09-04 2000-09-04 In Verbindung mit Gliederketten einsetzbares Bauteil

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6568165B2 (de)
DE (1) DE20015556U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018123793B3 (de) * 2018-09-26 2019-11-07 Thiele Gmbh & Co. Kg Kettenverkürzungsklaue

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044531A1 (de) * 2000-09-04 2002-05-08 Rud Ketten Rieger & Dietz Bauteil zum Einstellen bzw. Verändern der wirksamen Länge einer Rundstahlkette
CA2422491C (en) 2002-03-15 2005-06-07 Canimex Inc. Chain keeper and method of retaining a chain
SE526697C2 (sv) * 2003-03-31 2005-10-25 Frenolink Foervaltnings Ab Kättingförkortningsanordning
DE102005019641B4 (de) * 2005-04-26 2016-02-04 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Bauteil zum Verkürzen von Gliederketten
US7823942B1 (en) 2008-02-28 2010-11-02 Columbus Mckinnon Corporation Towing accessory
US8196976B2 (en) * 2008-10-21 2012-06-12 John Christopher Womack Chain hook
US8336860B1 (en) * 2009-10-16 2012-12-25 Powell Paul B Method and apparatus for gripping chain
MX2013002318A (es) * 2010-09-01 2013-07-29 Turbo Hook Pty Ltd Gancho de cadena.
DE102012112329B4 (de) * 2012-12-14 2020-04-23 Konecranes Global Corp. Kettenzug mit verbessertem Ketteneinlauf
US20140271067A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Ventra Group, Inc. End fitting assembly for chain hoist
USD749938S1 (en) * 2014-09-19 2016-02-23 Thiele Gmbh & Co. Kg Chain shortening hook
USD751453S1 (en) 2015-03-25 2016-03-15 Steven Baltich Jewelry clasp for finger ring
US9969598B1 (en) * 2017-12-05 2018-05-15 Jesus R. Oropeza Hook and chain assemblies and methods of making such
USD970332S1 (en) * 2022-03-14 2022-11-22 Qingdao Hongmai Machinery Co., Ltd. Safety latch assembly

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775813B1 (de) * 1968-09-27 1971-08-26 Rud Ketten Rieger & Dietz Doppelzinkige Verkuerzungsklaue fuer Ketten
US3777477A (en) * 1971-08-07 1973-12-11 Italsider Spa Self-locking for loop chains
DE2231653B2 (de) * 1972-06-23 1979-08-30 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Verkürzungshaken
US3901024A (en) * 1973-11-15 1975-08-26 Ralph A Ratcliff Claw type grab hook
DE2712605C2 (de) * 1977-03-18 1982-07-08 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Verkürzungsklaue
US4398387A (en) * 1982-03-08 1983-08-16 Columbus Mckinnon Corporation Chain travel stop
DE9209655U1 (de) * 1992-07-18 1992-09-10 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De
DE4344935A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Rud Ketten Rieger & Dietz Verkürzungsklaue
SE505972C2 (sv) * 1995-12-22 1997-10-27 Frenolink Foervaltnings Ab Lyftögla

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018123793B3 (de) * 2018-09-26 2019-11-07 Thiele Gmbh & Co. Kg Kettenverkürzungsklaue

Also Published As

Publication number Publication date
US6568165B2 (en) 2003-05-27
US20020112463A1 (en) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20015556U1 (de) In Verbindung mit Gliederketten einsetzbares Bauteil
DE3310917C2 (de)
DE2626920A1 (de) Haken
DE1775813B1 (de) Doppelzinkige Verkuerzungsklaue fuer Ketten
EP0958949A2 (de) Seitenhalterung einer Gleitschutzkette
DE3413827C2 (de) Brille mit Brillengläsern ohne Einfassung und ohne Tragebalken
DE20005037U1 (de) Schere
DE29923040U1 (de) Halter zum Anbringen eines Feuerzeuges
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE3007902C2 (de) Verbundprofil
DE20021048U1 (de) Schmuckstück
DE10010229C1 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen von wenigstens einem Geländerrohr an einem Rohrständer eines Gerüstes
DE29920157U1 (de) Buchsenziehvorrichtung
EP0947766A2 (de) Feuchtraumleuchte
DE3136844C2 (de)
DE608512C (de) Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln
DE10259923B4 (de) Mehrzweck-Trägervorrichtung zum Zusammenhalten, Transportieren und Handhaben von flachen Teilen
DE363963C (de) Aufklappbares Kupplungsglied fuer Viehketten
DE19839629A1 (de) Schnellkupplung, z. B. zur Befestigung von Zubehör an Fahrrädern
DE20311075U1 (de) Befestigungseinheit
DE102006007953A1 (de) Kettenglied
DE29724181U1 (de) Kettenglied mit verschwenkbarem Steg
DE3535331A1 (de) Halteelement
EP1570192A1 (de) Tauendbeschlag
DE10133330A1 (de) Endstück für Stäbe eines Rolltorpanzers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020228

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061115

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RUD KETTEN RIEGER & DIETZ GMBH U. CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RUD-KETTENFABRIK RIEGER & DIETZ GMBH U. CO., 73432 AALEN, DE

Effective date: 20070124

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090401