DE19963328B4 - Schlitzfräser - Google Patents

Schlitzfräser Download PDF

Info

Publication number
DE19963328B4
DE19963328B4 DE19963328A DE19963328A DE19963328B4 DE 19963328 B4 DE19963328 B4 DE 19963328B4 DE 19963328 A DE19963328 A DE 19963328A DE 19963328 A DE19963328 A DE 19963328A DE 19963328 B4 DE19963328 B4 DE 19963328B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
cutting part
cutting
body part
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19963328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19963328A1 (de
Inventor
Amir Satran
Yaron Eisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iscar Ltd
Original Assignee
Iscar Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iscar Ltd filed Critical Iscar Ltd
Publication of DE19963328A1 publication Critical patent/DE19963328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19963328B4 publication Critical patent/DE19963328B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2204Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • B23C5/2226Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/28Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/006Details of the milling cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/08Disc-type cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2204Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • B23C5/2234Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts fitted on a ring or ring segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/02Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits
    • B23P11/025Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits by using heat or cold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/28Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
    • B23P15/34Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools milling cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/28Shrink-fitted connections, i.e. using heating and cooling to produce interference fits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49865Assembling or joining with prestressing of part by temperature differential [e.g., shrink fit]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • Y10T29/49902Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"] by manipulating aligning means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49909Securing cup or tube between axially extending concentric annuli
    • Y10T29/49913Securing cup or tube between axially extending concentric annuli by constricting outer annulus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/48Shrunk fit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/192Face or end mill with separate means to fasten tool to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1932Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with means to fasten tool seat to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1942Peripherally spaced tools
    • Y10T407/1944Sectional support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30952Milling with cutter holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/9326Plural separable sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/9326Plural separable sections
    • Y10T83/9329Tooth separable from blade
    • Y10T83/9331By independent connecting element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • Y10T83/9464For rotary tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

Schlitzfräser, der einen an einem Körperteil befestigten Schneidteil aufweist, wobei
der Körperteil eine Scheibe mit einer Außenumfangsfläche mit einem ersten Durchmesser und einen mit einem Anpaßstück versehenen Mittelteil aufweist;
der Schneidteil einen Ring mit einer Innenfläche mit einem zweiten Durchmesser und einen mit Aussparungen versehenen äußeren Teil aufweist;
der Schneidteil aus einem Material mit derartigen thermischen Eigenschaften gebildet ist, daß Wärme dessen thermische Ausdehnung bewirkt, wodurch ermöglicht wird, daß ein Halteglied des Körperteils innerhalb des Schneidteils angeordnet wird, und daß dessen Abkühlen sein Zusammenziehen bewirkt, wodurch der Schneidteil starr an dem Körperteil befestigt wird,
wobei der erste Durchmesser größer als der zweite Durchmesser ist, wobei der Schlitzfräser mit einer axialen Befestigungsanordnung versehen ist, um sicherzustellen, daß der Schneidteil vor einer axialen Bewegung relativ zum Körperteil gesichert ist, wobei die axiale Befestigungsanordnung mindestens zwei mit Senkungen versehene Durchgangsbohrungen aufweist, die sich von der Vorderseite des Halteglieds bis...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Schlitzfräser, der einen an einem Körperteil befestigten Schneidteil aufweist.
  • Schlitzfräser können, abhängig von der Positionierung der Schneideinsätze auf dem Außenumfang des Schlitzfräsers, linksgängig, rechtsgängig oder neutral sein. Außerdem sind sie im allgemeinen mit zwei verschiedenen Arten von Anpaßstücken erhältlich, auf die hier sowohl in der Patentbeschreibung als auch in den Ansprüchen als Anpaßstücke vom "S-Typ" und vom "F-Typ" Bezug genommen wird. Ein Anpaßstück vom "S-Typ" ist eine auf die Drehachse des Schlitzfräsers zentrierte Mittelöffnung, die konstruiert ist, um eine mit einer Spindel verbundene Welle aufzunehmen. Ein Anpaßstück vom "F-Typ" ist ein im allgemeinen zylindrischer mittlerer Vorsprung an der Mittelöffnung des Schlitzfräsers, welcher eine Welle bzw. einen Schaft zur Verbindung mit einer Spindel bildet.
  • Ein Hauptproblem der Schlitzfräserindustrie ist das der Lieferzeit. Typischerweise beträgt die herkömmliche Lieferzeit für einen Schlitzfräser ab dem Bestellzeitpunkt vier bis acht Wochen. Ein offensichtlicher Weg, die Lieferzeit auf ein absolutes Minimum zu verringern, wäre, all die vielfältigen Arten von Schlitzfräsern herzustellen und sie zu lagern. Sobald von einem Kunden eine Bestellung für eine gegebene Anzahl von Schlitzfräsern aufgegeben wird, werden sie aus dem Lager herausgeholt und dem Kunden geliefert. Wenn man jedoch die vielen Arten von Schlitzfräsern in Betracht zieht, die hergestellt und gelagert werden müßten (linksgängig, rechtsgängig und neutral, entweder mit Anpaßstücken vom "S-Typ" oder vom "F-Typ") hat ein derartig simpler Ansatz den Nachteil, daß er sowohl an den Lagerplatz als auch an die finanziellen Investitionen hohe Forderungen stellen würde.
  • Die DE 70 32 308 U betrifft ein zusammengesetztes Kreismesser für Maschinen mit einem Grundkörper aus Baustahl und einem darauf befestigten Schneidring aus hochwertigem Schneidstoff, z. B. Hartmetall.
  • Die US 2,852,962 betrifft ein Verfahren zur Erstellung eines zweischneidigen Frässchneiders.
  • Die DE 880 838 C betrifft einen Messerkopf mit ausgelöteten Hartschneiden, bei dem die Schneiden auf einem als Schneidkörper dienenden ring- oder scheibenförmigen Körper aufgelötet sind, der als auswechselbarer Teil des ganzen Messerkopfes ausgebildet ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Schlitzfräser zur Verfügung zu stellen, bei dem die Lieferzeit beträchtlich geringer als die herkömmliche Lieferzeit ist und bei dem der vorher genannte Nachteil verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Die abhängigen Ansprüche beschreiben bevorzugte Ausführungsformen.
  • Schlitzfräser gemäß der vorliegenden Erfindung werden baulich in zwei Teile, einen mittleren Anpaßstückteil und einen Schneidteil, unterteilt. Der mittlere Anpaßstückteil weist eine Scheibe mit einem Anpaßstück vom F-Typ oder S-Typ auf. Der Schneidteil ist ein Ring, der mit Schneideinsatz-Aufnahmetaschen oder Halter-Aufnahmetaschen versehen ist.
  • Somit wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Schlitzfräser zur Verfügung gestellt, der einen an einem Körperteil befestigten Schneidteil aufweist; wobei
    Ferner wird ein Verfahren zum Aufbau eines Schlitzfräsers zur Verfügung gestellt, das die folgenden Schritte aufweist:
    Bereitstellen eines Körperteils, der eine Scheibe mit einer Außenumfangsfläche mit einem ersten Durchmesser und einen mit einem Anpaßstück versehenen Mittelteil aufweist;
    Bereitstellen eines Schneidteils, der einen Ring mit einer Innenfläche mit einem zweiten Durchmesser und einen mit Aussparungen versehenen Außenteil aufweist, wobei der Schneidteil aus einem Material mit derartigen thermischen Eigenschaften gebildet ist, daß Wärme dessen thermische Ausdehnung bewirkt; und
    Befestigen des Schneidteils an dem mittleren Körperteil durch
    Erwärmen des Schneidteils;
    Positionieren des Körperteils innerhalb des erwärmten Schneidteils; und
    Ermöglichen des Abkühlens des Schneidteils, wodurch dessen thermisches Zusammenziehen bewirkt wird, wodurch der Schneidteil starr an dem Körperteil befestigt wird.

  • Erfindungsgemäß ist der erste Durchmesser größer als der zweite Durchmesser.
  • Der Schlitzfräser ist weiterhin mit einer axialen Befestigungsanordnung versehen, um sicherzustellen, daß der Schneidteil vor einer axialen Bewegung relativ zu dem Körperteil gesichert ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die axiale Befestigungsanordnung auch mindestens zwei mit Senkungen versehene Durchgangsbohrungen auf, die sich von der Vorderseite des Halteglieds bis zu dessen Außenumfangsfläche erstrecken, und die, wenn der Körperteil innerhalb des erwärmten Schneidteils positioniert ist, zu mindestens zwei auf der Innenfläche des Schneidteils vorgesehenen Vertiefungen und Senkschrauben passen, welche in die mindestens zwei mit Senkungen versehenen Durchgangsbohrungen geschraubt sind und in einen hinteren Abschnitt der mindestens zwei Vertiefungen eingreifen.
  • Typischerweise hat jede mit einer Senkung versehene Durchgangsbohrung eine Längsachse, die mit einer Normalen zu der Vorderseite des Halteglieds einen spitzen Winkel α bildet.
  • Bevorzugt ist der Schlitzfräser mit einer Drehsicherung versehen, um sicherzustellen, daß der Schneidteil vor einer Drehbewegung relativ zu dem Körperteil gesichert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Drehsicherung einen Vorsprung auf, der von der Außenumfangsfläche des Halteglieds vorsteht, wobei der Vorsprung in eine Aussparung bzw. Nut in der Innenfläche des Schneidteils eingreift.
  • Falls gewünscht, sind die Aussparungen Einsatz-Aufnahmetaschen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Aussparungen Halter-Aufnahmetaschen zum Aufnehmen von Schneideinsatz-Aufnahmehaltern.
  • Falls gewünscht, ist der Schlitzfräser mit rechtsgängigen Schneideinsatz-Aufnahmehaltern versehen.
  • Falls ferner gewünscht, ist der Schlitzfräser mit linksgängigen Schneideinsatz-Aufnahmehaltern versehen.
  • Falls noch ferner gewünscht, ist der Schlitzfräser sowohl mit linksgängigen als auch mit rechtsgängigen Schneideinsatz-Aufnahmehaltern versehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Anpaßstück des Schlitzfräsers ein Anpaßstück vom S-Typ.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das Anpaßstück des Schlitzfräsers ein Anpaßstück vom F-Typ.
  • Für ein besseres Verständnis wird die Erfindung nun nur beispielhaft an Hand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Schlitzfräsers mit einem Anpaßstück vom F-Typ ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Schlitzfräsers mit einem Anpaßstück vom S-Typ ist;
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht eines Schlitzfräsers mit einem Anpaßstück vom F-Typ ist;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht eines Schlitzfräsers mit einem Anpaßstück vom S-Typ ist;
  • 5 eine seitliche Explosionsansicht eines Schlitzfräsers mit einem Anpaßstück vom S-Typ ist;
  • 6 eine durch die Linie VI-VI von 5 angezeigte Schnittansicht ist;
  • 7 eine durch die Linie VII-VII von 5 angezeigte Schnittansicht ist;
  • 8 ein vergrößertes Detail eines Teils von 7 ist.
  • Die Aufmerksamkeit wird nun auf die Zeichnungen gelenkt, die zwei Grundarten von Schlitzfräsern, 10 und 12 zeigen, die sich durch ihre Anpaßstücke unterscheiden. In der folgenden Beschreibung wird das gleiche Bezugszeichen verwendet, um identische Merkmale oder Bestandteile der zwei Schlitzfräser anzuzeigen. Auf Merkmale oder Bestandteile, die nicht identisch sind, aber in jedem der Schlitzfräser eine ähnliche Funktion ausfüllen, wird durch den gleichen Namen Bezug genommen, und sie werden hinsichtlich der ersten Schlitzfräserart durch das Bezugszeichen n bezeichnet und hinsichtlich der zweiten Schlitzfräserart durch das Bezugszeichen n + 100 bezeichnet.
  • Die erste Schlitzfräserart 10 hat ein Anpaßstück vom F-Typ 12, und auf sie wird daher als ein Schlitzfräser vom F-Typ Bezug genommen. Die zweite Schlitzfräserart 110 hat ein Anpaßstück vom S-Typ 112, und auf sie wird daher ebenso als ein Schlitzfräser vom S-Typ Bezug genommen. Jede Schlitzfräserart weist einen Schneidteil 14 und einen Körperteil 16 (116) auf, die, wie weiter unten detaillierter beschrieben wird, getrennt hergestellt und durch ein Wärmeschrumpfungsverfahren verbunden werden, um den Schlitzfräser zu bilden. Der Körperteil 16 (116) weist ein scheibenähnliches Halteglied 18 auf, das jeweils Vorder- und Hinterseiten 20 und 22, eine Außenumfangsfläche 24 mit dem Durchmesser D1 und einen mit einem Anpaßstück versehenen Mittelteil 26 hat. Das Anpaßstück 12 des Schlitzfräsers vom F-Typ 10 erstreckt sich von der Hinterseite des Halteglieds 18 nach hinten, während das Anpaßstück 112 des Schlitzfräsers vom S-Typ 110 im wesentlichen die gleiche Dicke wie das Halteglied 18 hat und jeweils ein wenig von den Vorder- und Hinterseiten 20 und 22 vorsteht (siehe 6).
  • Eine dünne Lippe 27 mit einer nach vorn gewandten Positionierungsfläche 28 erstreckt sich radial von der Hinterseite des Halteglieds. Vier mit Senkungen versehene Durchgangsbohrungen 30 erstrecken sich von der Vorderseite 20 zu der Außenumfangsfläche 24. In den Zeichnungen sind die mit Senkungen versehenen Durchgangsbohrungen 30 als von der Außenumfangsfläche 24 zu der Lippe 27 durchlaufend gezeigt. Es sollte beachtet werden, daß dies nur zur einfacheren Herstellung ist. Im Prinzip ist es ausreichend, daß sich die mit Senkungen versehenen Durchgangsbohrungen 30 von der Vorderseite 20 zur Außenumfangsfläche 24 erstrecken. Jede mit einer Senkung versehene Durchgangsbohrung hat eine Längsachse A, die mit einer Normalen N zur Vorderseite 20 einen spitzen Winkel α bildet. Jede mit einer Senkung versehene Durchgangsbohrung 30 hat einen vorderen mit einer Senkung versehenen Teil 32 und einen hinteren Teil 34 mit Schraubgewinde. Das Halteglied 18 hat einen Vorsprung 36, der von der Außenumfangsfläche 24 vorsteht. Die Funktion der mit Senkungen versehenen Durchgangsbohrungen 30 und des Vorsprungs 36 wird weiter unten unter Bezug auf einen montierten Schlitzfräser beschrieben. Zur einfacheren Herstellung wird der Vorsprung hergestellt, indem zuerst eine Bohrung auf dem Umfang des Halteglieds gebildet wird und dann mit Kraft ein Stift in die Bohrung gedrückt wird, so daß ein Teil des Stifts über die Außenumfangsfläche 24 hinaus vorsteht.
  • Der Schneidteil 14 hat die Form eines Rings mit einer Innenfläche 38 mit einem Durchmesser D2 und einem mit Aussparungen 40 versehenen äußeren Teil. Der Durchmesser D2 der Innenfläche 38 des Schneidteils 14 ist kleiner als der Durchmesser D1 der Außenumfangsfläche 24 des Halteglieds 18. Bevorzugt sind die Aussparungen Halter-Aufnahmetaschen zum Aufnehmen von Schneideinsatz-Aufnahmehaltern. Es können entweder rechtsgängige 42, linksgängige 44 oder sowohl rechtsgängige als auch linksgängige Einsatz-Aufnahmehalter in die Aussparungen 40 montiert werden. Jedoch können die Aussparungen 40 auch als Einsatz-Aufnahmetaschen konstruiert werden, um direkt Schneideinsätze darin zu montieren. Die Schneideinsätze 45 können von jeder gewünschten Konstruktion sein, wobei die Einsatz-Aufnahmehalter entsprechend konstruiert sind.
  • Der Schneidteil 14 ist mit vier Vertiefungen 46 auf seiner Innenfläche 38 versehen, die derart konstruiert sind, daß sie beim Montieren des Schlitzfräsers mit den vier mit Senkungen versehenen Durchgangsbohrungen 30 zusammenpassen. Eine Aussparung 48 auf der Innenfläche 38 des Schneidteils 14 ist derart konstruiert, daß sie mit dem Vorsprung 36 zusammenpaßt, der von der Außenumfangsfläche 24 des Halteglieds 18 des Körperteils vorsteht. Die passende Aussparung-Vorsprung-Verbindung liefert eine Drehsicherung, die sicherstellt, daß sich der Schneidteil 14 in dem montierten Schlitzfräser relativ zum Körperteil 16 nicht dreht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Körperteile 16 (116) und Schneidteile 14 getrennt hergestellt, und Schlitzfräser 10 (110) werden aufgebaut, indem die Schneidteile unter Verwendung eines Wärmeschrumpfungsverfahrens an den Körperteilen befestigt werden. Der Schneidteil 14 wird erwärmt, bis sein Durchmesser D2 größer als der Durchmesser D1 des Halteglieds ist. Das Halteglied 18 des Körperteils 16 wird dann in dem Schneidteil 14 positioniert, wobei der Vorsprung 36 in die Aussparung 48 eingreift, und auf die Lippe 27 zu gedrückt, bis der Schneidteil an die Positionierungsfläche 28 anstößt. Die radiale Ausdehnung der Lippe 27 muß eindeutig ausreichend sein, um ein derartiges Anstoßen sicherzustellen. Die Lippe 27 muß ausreichend dick sein, um zu ermöglichen, daß sie jeder axialen Kraft standhält, die von dem Schneidteil 14 auf sie angewendet wird. Während der Schneidteil abkühlt, zieht er sich zusammen und wird starr an dem Körperteil befestigt.
  • Nach der Montage des Schlitzfräsers, wie weiter oben beschrieben, wird eine Senkschraube 49 in jeder mit einer Senkung versehenen Durchgangsbohrung 30 plaziert und greift schraubend mit dem hinteren Schraubgewindeteil 34 ineinander. Die Senkschraube 49 wird festgezogen, bis sie in die Vertiefung 46 auf der Innenfläche 38 des Schneidteils 14 eingreift und an einen hinteren Abschnitt 47 der Vertiefung anstößt. Während die Senkschraube festgezogen wird, bringt sie eine Kraft auf den Schneidteil 14 auf, deren axiale Komponente sicherstellt, daß der Schneidteil 14 vor einer axialen Bewegung relativ zu dem Körperteil 16 in einer Richtung von der Positionierungsfläche 28 weg gesichert ist. Der Winkel α wird bevorzugt so gewählt, daß er eine maximale axiale Komponente der von der Senkschraube angewendeten Kraft bewirkt.
  • Schließlich werden mit Hilfe von Schrauben 50 rechtsgängige 42 und/oder linksgängige 44 Einsatz-Aufnahmehalter an den Aussparungen 40 befestigt, um den Aufbau des Schlitzfräsers 10 (110) zu vollenden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in einem gewissen Ausführlichkeitsgrad beschrieben wurde, sollte klar sein, daß vielfältige Veränderungen und Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist oder Schutzbereich der Erfindung, wie hier im weiteren beansprucht, abzuweichen.

Claims (10)

  1. Schlitzfräser, der einen an einem Körperteil befestigten Schneidteil aufweist, wobei der Körperteil eine Scheibe mit einer Außenumfangsfläche mit einem ersten Durchmesser und einen mit einem Anpaßstück versehenen Mittelteil aufweist; der Schneidteil einen Ring mit einer Innenfläche mit einem zweiten Durchmesser und einen mit Aussparungen versehenen äußeren Teil aufweist; der Schneidteil aus einem Material mit derartigen thermischen Eigenschaften gebildet ist, daß Wärme dessen thermische Ausdehnung bewirkt, wodurch ermöglicht wird, daß ein Halteglied des Körperteils innerhalb des Schneidteils angeordnet wird, und daß dessen Abkühlen sein Zusammenziehen bewirkt, wodurch der Schneidteil starr an dem Körperteil befestigt wird, wobei der erste Durchmesser größer als der zweite Durchmesser ist, wobei der Schlitzfräser mit einer axialen Befestigungsanordnung versehen ist, um sicherzustellen, daß der Schneidteil vor einer axialen Bewegung relativ zum Körperteil gesichert ist, wobei die axiale Befestigungsanordnung mindestens zwei mit Senkungen versehene Durchgangsbohrungen aufweist, die sich von der Vorderseite des Halteglieds bis zu dessen Außenumfangsfläche erstrecken, und die, wenn der Körperteil innerhalb des erwärmten Schneidteils positioniert ist, zu mindestens zwei auf der Innenfläche des Schneidteils vorgesehenen Vertiefungen und Senkschrauben passen, welche in die mindestens zwei mit Senkungen versehenen Durchgangsbohrungen geschraubt sind und in einen hinteren Abschnitt der mindestens zwei Vertiefungen eingreifen, und wobei jede mit einer Senkung versehene Durchgangsbohrung eine Längsachse hat, die mit einer Normalen zu der Vorderseite des Halteglieds einen spitzen Winkel α bildet.
  2. Schlitzfräser nach Anspruch 1, wobei der Schlitzfräser mit einer Drehsicherung versehen ist, um sicherzustellen, daß der Schneidteil vor einer Drehbewegung relativ zu dem Körperteil gesichert ist.
  3. Schlitzfräser nach Anspruch 2, wobei die Drehsicherung einen Vorsprung aufweist, der von der Außenumfangsfläche des Halteglieds vorsteht, wobei der Vorsprung in eine Aussparung bzw. Nut in der Innenfläche des Schneidteils eingreift.
  4. Schlitzfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Aussparungen Einsatz-Aufnahmetaschen sind.
  5. Schlitzfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Aussparungen Halter-Aufnahmetaschen zum Aufnehmen von Schneideinsatz-Aufnahmehaltern sind.
  6. Schlitzfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schlitzfräser mit rechtsgängigen Schneideinsatz-Aufnahmehaltern versehen ist.
  7. Schlitzfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schlitzfräser mit linksgängigen Schneideinsatz-Aufnahmehaltern versehen ist.
  8. Schlitzfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schlitzfräser sowohl mit linksgängigen als auch rechtsgängigen Schneideinsatz-Aufnahmehaltern versehen ist.
  9. Schlitzfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Anpaßstück des Schlitzfräsers ein Anpaßstück vom S-Typ ist.
  10. Schlitzfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Anpaßstück des Sch1itzfräsers ein Anpaßstück vom F-Typ ist.
DE19963328A 1998-12-29 1999-12-27 Schlitzfräser Expired - Lifetime DE19963328B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL127827 1998-12-29
IL12782798A IL127827A (en) 1998-12-29 1998-12-29 Milling a disc

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19963328A1 DE19963328A1 (de) 2000-07-06
DE19963328B4 true DE19963328B4 (de) 2008-07-31

Family

ID=11072315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963328A Expired - Lifetime DE19963328B4 (de) 1998-12-29 1999-12-27 Schlitzfräser

Country Status (5)

Country Link
US (3) US6488456B1 (de)
JP (1) JP2000198014A (de)
KR (1) KR100601234B1 (de)
DE (1) DE19963328B4 (de)
IL (1) IL127827A (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002219648A (ja) * 2001-01-24 2002-08-06 Disco Abrasive Syst Ltd ブレードの装着方法及び切削装置
US7181993B2 (en) * 2001-02-06 2007-02-27 Good Earth Tool Company Apparatus and process for cutting of extruded material
CA2427314C (en) * 2003-04-30 2008-12-09 Les Produits Gilbert Inc. Circular saw blade assembly for a tree felling head
US20050121107A1 (en) * 2003-11-26 2005-06-09 Lagerstrom Craig A. Blade and apparatus configured for forming tenons
US7077608B2 (en) * 2004-04-22 2006-07-18 Parlec, Inc. System for mounting a machine tool in a holder
JP2008503361A (ja) * 2004-06-25 2008-02-07 ギューリング,イェルク 切屑除去によるワーク切削工具
WO2006000169A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-05 Gühring, Jörg Rotor
IL165620A (en) * 2004-12-07 2009-05-04 Iscar Ltd Milling cutter
US7905868B2 (en) 2006-08-23 2011-03-15 Medtronic Minimed, Inc. Infusion medium delivery device and method with drive device for driving plunger in reservoir
DE102005031988B4 (de) * 2005-07-08 2008-11-20 Walter Ag Zerspanungswerkzeug
DE102006042468B4 (de) * 2006-09-09 2009-08-27 Fette Gmbh Scheibenförmiges Fräswerkzeug
DE102007013153B4 (de) 2007-03-20 2019-01-24 Kennametal Inc. Werkzeug
US7959387B2 (en) * 2007-10-03 2011-06-14 Kennametal Inc. Shrink fit sleeve for tool holder
IL190734A (en) 2008-04-08 2013-08-29 Iscar Ltd Tuning mechanism
US8834075B2 (en) * 2008-06-13 2014-09-16 Taegutec, Ltd. Cutting insert
KR100903586B1 (ko) 2008-09-19 2009-06-23 (주)대덕툴링시스템 밀링커터
US8393357B2 (en) 2009-07-08 2013-03-12 Medtronic Minimed, Inc. Reservoir filling systems and methods
US8308679B2 (en) 2009-12-30 2012-11-13 Medtronic Minimed, Inc. Alignment systems and methods
US8900190B2 (en) 2009-09-02 2014-12-02 Medtronic Minimed, Inc. Insertion device systems and methods
DE202010001331U1 (de) * 2009-09-03 2010-04-15 Kennametal Inc. Innenfräser
US8821082B1 (en) * 2009-09-29 2014-09-02 The Boeing Company Stiffening sleeve for tool holders
IL201722A (en) * 2009-10-22 2014-05-28 Iscar Ltd milling
WO2011087804A2 (en) 2009-12-21 2011-07-21 Medtronic, Inc. Peptide-polynucleotide compositions, and methods for transfecting a cell with dna and treatment of neurodegenerative disease
US8998840B2 (en) 2009-12-30 2015-04-07 Medtronic Minimed, Inc. Connection and alignment systems and methods
US8858500B2 (en) 2009-12-30 2014-10-14 Medtronic Minimed, Inc. Engagement and sensing systems and methods
US9326708B2 (en) 2010-03-26 2016-05-03 Medtronic Minimed, Inc. Ambient temperature sensor systems and methods
CN103328022B (zh) 2011-01-27 2014-12-17 美敦力迷你迈德公司 插入装置系统和方法
MX357653B (es) * 2012-11-09 2018-07-18 The Gleason Works Cortador de engranes con capacidad de ajuste radial de cuchillas de varilla.
CN102974992B (zh) * 2012-12-26 2013-10-09 马鞍山市恒利达机械刀片有限公司 一种自带锁紧装置的刀座加工方法
US9266174B2 (en) 2013-06-10 2016-02-23 sp3 Cutting Tools, Inc. Cutting tool
DE202013102690U1 (de) * 2013-06-21 2013-07-01 Albert Knebel Gmbh & Co. Kg Holding Sägeblatt mit kleinem Sägezahn
DE102013107858B4 (de) * 2013-07-23 2023-03-16 Kennametal Inc. Werkzeug zum Dreh-Drehräumen von Werkstücken
CN104439474B (zh) * 2013-09-23 2017-06-06 中国铁建高新装备股份有限公司 一种圆周成形刀架式铣削组件
CN103495849B (zh) * 2013-10-10 2016-05-18 北京航空航天大学 一种面齿轮铣刀制造方法
CN103530458B (zh) * 2013-10-10 2017-02-15 北京航空航天大学 一种面齿轮铣刀设计方法
JP6283213B2 (ja) * 2013-12-18 2018-02-21 三菱日立パワーシステムズ株式会社 溝加工用回転式切削工具
CN104259782A (zh) * 2014-09-20 2015-01-07 无锡市翱宇特新科技发展有限公司 一种盾构机刀座制造方法
US9751138B2 (en) * 2015-02-26 2017-09-05 Kennametal Inc. Composite milling cutter
US10183347B2 (en) * 2015-09-08 2019-01-22 Iscar, Ltd. Rotary cutting tool having axial position adjustment arrangement
TWI768142B (zh) 2017-11-29 2022-06-21 以色列商艾斯卡公司 具有向內偏置嵌件接納槽的開槽刀具本體、及具有該本體的旋轉槽切削刀具
WO2020123737A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Fisher Controls International Llc Stabilized cutting tool assemblies
US11420272B2 (en) 2019-01-08 2022-08-23 Iscar, Ltd. Milling head having integrally formed cutting edges and rotary milling tool
DK3708282T3 (da) * 2019-03-14 2022-07-18 Haertel Meiko Ringformigt værktøj til bearbejdning af et emne
US11590590B2 (en) 2020-03-12 2023-02-28 Iscar, Ltd. Reinforced metal slitter body having insert pockets
CN117583655B (zh) * 2024-01-18 2024-03-29 常州市福尔特工具有限公司 一种用于大平面加工的高效铣削盘铣刀

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880838C (de) * 1951-02-20 1953-06-25 Fritz Werner Ag Messerkopf mit aufgeloeteten Hartmetallschneiden
US2852962A (en) * 1954-02-23 1958-09-23 Illinois Tool Works Method of making a two-piece milling cutter
DE7032308U (de) * 1970-08-29 1971-06-16 Klingelnberg Soehne Ferd Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen.

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US151043A (en) * 1874-05-19 Improvement in saws
US220008A (en) * 1879-09-23 Improvement in circular saws
US182178A (en) * 1876-09-12 Improvement in circular saws
US411189A (en) * 1889-09-17 Circular saw
US1357030A (en) * 1919-07-23 1920-10-26 Alfred M Currier Circular saw
US1762111A (en) * 1928-01-14 1930-06-03 O K Tool Co Inc Angular serrated adjustable cutter
US2033384A (en) * 1932-08-15 1936-03-10 Gen Motors Corp Gear cutter
US2431581A (en) * 1944-09-27 1947-11-25 Robert G Owen Milling machine cutter
US2600272A (en) * 1949-02-25 1952-06-10 Arthur R Segal Circular saw
US2598649A (en) * 1949-05-18 1952-05-27 Canada Illinois Tools Ltd Slitting and scoring tool
US2828672A (en) * 1955-07-08 1958-04-01 Gleason Works Rotary cutter for gears and the like
US2989800A (en) * 1957-08-08 1961-06-27 Comly Elwood Howard Rotary cutters
US3176732A (en) * 1961-09-25 1965-04-06 George A Henderson Circular saw
US3309756A (en) * 1964-10-30 1967-03-21 North American Products Corp Circular saw
US3729808A (en) * 1971-07-28 1973-05-01 Kysor Industrial Corp Milling cutter and apparatus
US3757397A (en) * 1971-11-05 1973-09-11 H Lindsay Cutting tools
CA1015246A (en) * 1975-05-27 1977-08-09 Marc A. Allard Circular saw mechanism
US4061076A (en) 1976-07-22 1977-12-06 Indexomatic, Inc. Milling cutter
US4204787A (en) 1978-08-21 1980-05-27 Kennametal Inc. Milling cutter
FR2443308A1 (fr) * 1978-12-08 1980-07-04 Igman Sa Fraise a plaquettes de coupe prismatiques interchangeables
CH630276A5 (fr) * 1979-08-31 1982-06-15 Stellram Sa Outil de coupe a cartouches porte-plaquette interchangeables.
US4456408A (en) * 1982-01-11 1984-06-26 Glasow Kenneth E High speed milling cutter
US4522538A (en) 1983-11-07 1985-06-11 Lindsay Harold W Milling cutter with multiple indexable cutting inserts
DE3441821A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Walter Kieninger KG Hartmetallwerkzeugfabrik, 7630 Lahr Messerkopf
SE460463B (sv) * 1985-02-22 1989-10-16 Dutina Hans Ab Anordning foer cirkelsaag
US4818161A (en) 1985-10-15 1989-04-04 Cook Harold D Tool holder system and method of use
US4995767A (en) * 1988-10-11 1991-02-26 North American Products, Corp. Face milling cutter with indexable inserts
US5163788A (en) * 1991-01-10 1992-11-17 Gte Valenite Corporation Rotary slotting tool having staggered cutting elements
US5284407A (en) * 1991-07-22 1994-02-08 Wawrzyniak Walter W Saw mill apparatus for castings and method
US5197231A (en) * 1991-12-11 1993-03-30 The Gleason Works Rotary cutter having expanded cutting ring
WO1995022425A1 (de) * 1994-02-19 1995-08-24 Kennametal Hertel Ag Werkzeuge + Hartstoffe Fräser
US5662436A (en) * 1994-04-08 1997-09-02 Todd N. Bishop Rotating tool star shaped holding member interfitted to insert mounting disk
US5542791A (en) * 1994-12-22 1996-08-06 The Gleason Works Front-loading rotary ring cutter
US6012372A (en) * 1996-01-18 2000-01-11 Laster; James E. Adjustable arbor and cutting elements
US5788426A (en) * 1997-03-05 1998-08-04 Ultra Tool Corporation Cutting tool cartridge holder
US5979912A (en) 1997-07-09 1999-11-09 Cook; Harold D. Heavy-metal shrink fit cutting tool mount

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880838C (de) * 1951-02-20 1953-06-25 Fritz Werner Ag Messerkopf mit aufgeloeteten Hartmetallschneiden
US2852962A (en) * 1954-02-23 1958-09-23 Illinois Tool Works Method of making a two-piece milling cutter
DE7032308U (de) * 1970-08-29 1971-06-16 Klingelnberg Soehne Ferd Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen.

Also Published As

Publication number Publication date
IL127827A0 (en) 1999-10-28
US6571451B2 (en) 2003-06-03
US6488456B1 (en) 2002-12-03
KR20000067841A (ko) 2000-11-25
KR100601234B1 (ko) 2006-07-19
US20010002972A1 (en) 2001-06-07
JP2000198014A (ja) 2000-07-18
US20030029019A1 (en) 2003-02-13
IL127827A (en) 2001-08-08
DE19963328A1 (de) 2000-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19963328B4 (de) Schlitzfräser
DE10084546B4 (de) Schneidwerkzeugvorrichtung und Schneideinsatz dafür
EP0404883B1 (de) Bohr-/faswerkzeug
DE3610016C2 (de)
EP0726838B1 (de) Messerkopf
DE3124532A1 (de) Bohrwerkzeug
DE102006014602A1 (de) Zerspanwerkzeug umfassend einen lösbaren Zerspankopf
DE2145795A1 (de) Schneidwerkzeug
DE69925481T2 (de) Metallbohrer mit freidrehenden schneideinsätzen
EP1528966B1 (de) Scheibenförmiges oder leistenförmiges werkzeug
EP1935560A1 (de) Kühlscheibe, Schleifsystem und Schleifwerkzeug
DE4329553C2 (de) Einmesser-Reibahle
DE60007888T2 (de) Justierung von schneideinsätzen in einem schneidwerkzeug
DE3837488A1 (de) Adapter fuer eine schneidwerkzeug-halterung
WO2005077575A2 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von präzisionsbohrungen
WO2010006966A1 (de) Werkzeug mit befestigungseinrichtung
EP0523404B1 (de) Zweischneidiges Gesenkwerkzeug zum Fräsen und Bohren
EP1178866B1 (de) Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz
EP0008346A1 (de) Kurbelwellenfräsmaschine
DE102009040075B4 (de) Vorrichtung zur Drehbearbeitung von optischen Werkstücken aus nicht-sprödharten Materialien, insbesondere von Kunststoff-Brillengläsern
DE2112092A1 (de) Werkzeughalter
CH615615A5 (en) Cutting tool
DE102018132797A1 (de) Modulares Schneidwerkzeug
EP0355305B1 (de) Scheibenfräser
DE2323952C3 (de) Fräsmesserkopf zum Planfräsen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NEW ISCAR LTD., TEFEN, IL

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ISCAR LTD., TEFEN, IL

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right