DE7032308U - Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen. - Google Patents

Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen.

Info

Publication number
DE7032308U
DE7032308U DE19707032308 DE7032308U DE7032308U DE 7032308 U DE7032308 U DE 7032308U DE 19707032308 DE19707032308 DE 19707032308 DE 7032308 U DE7032308 U DE 7032308U DE 7032308 U DE7032308 U DE 7032308U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
circular knife
ring
machinery
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707032308
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klingelnberg GmbH
Original Assignee
Witwe Ferdinand Klingelnberg Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witwe Ferdinand Klingelnberg Soehne GmbH filed Critical Witwe Ferdinand Klingelnberg Soehne GmbH
Priority to DE19707032308 priority Critical patent/DE7032308U/de
Publication of DE7032308U publication Critical patent/DE7032308U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

V. Ferd. Klingelnberg Söhne XlBDIOl«U01U — Zusammengeoetztes Kreismesser für Maschinen ·/
Kreismesser für Maschinen werden zur Einsparung Werkstoffes, besonders in größeren Abmessungen, vielfach mehrteilig ausgeführt. Man setst auf einen ring- oder scheibenförmigen Grundkörper aus eivien Eauetahl ausreichender Festigkeit einen Schneidring aus Hochleistungsarb; * A£.~ahl oder Hartmetall auf, der die erforderliche Standzeit der Schneidkanten besitzt·
Dieser Schneidring kann auf verschiedene Art, sum Beispiel durch Aufschrumpfen, Hartlöten oder mechanische Klemm- oder Sehraubverbindung, mit dem Grundkörper verbunden werden· Allen diesen Verfahren haften Nachteile an. So ist sum Beispiel dat. Aufschrumpfen oder Auflöten besonders bei größeren Ringen mit einem ziemlichen Ausschußrisiko verbunden. Klemmoder Schraubverbindungen sind mehr oder weniger aufwendig und ohnehin abhängig von der Messerform nur in beschränktem Umfang anwendbar.
Bei dem zusammengesetzten Kreismesser nach der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verbindung des Schneidringes mit dem Grundkörper durch in einander gegenüberstehende
-1-
Ringnuten in beiden Teilen eingebrachte· Gießharz erfolgt. Das Messer besteht aua einem auf die Messerwelle aufzusetzenden drundkürper, der ait mindestens einer ringförmigen Nute und ron dieser nach den Stirnflächen führenden Bohrungen versehen ist, und eine· auf den Grundkörper aufgeschobenen Sohneidring aus hochwertigem Sohneidsteff, der ebenfalls mindestens eine derjenigen des Qrundkörpers gegenüberliegende Singnute besitzt« die »dt dieser zusammen einen ringförmigen Hohlraum bildet, in den durch die Bohrungen ein erstarrendes, beide Teile verbindendes Gießharz eingepreßt ist. Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel ein Rollsoherenmesser in der su«a=p*ng«e*t*ten Bauart gemäß der Erfindung in Ansieht (Figur 1) und im Uchaict (Figur 2) längs der Linie AA der Figur 1.
In einen Qrundkörper 1 aus Baustahl sind zwei rechteckige Singnuten 2 eingearbeitet, die über Bohrungen 3 Mit den Stirnflächen k und 5 in Verbindung stehen. Auf dem Qrundkörper ist mit Schiebeeitz ein Sehneidring 6 aus Hartmetall aufgeschoben, in den ebenfalls zwei rechteckige Ringnuten eingearbeitet sind, die im zusammengesetzten Zustand den Ringnuten im Qrundkörper gegenüberstehen und dadurch geschlossene ringförmige Hohlräume bilden· 8 ist unter Druck in flüssigem Zustand eingepreßtes Qießharz, das nach seiner Erstarrung den Schneidring mit dem Grundkörper unverrückbar verbindet.
Die Verbindung ist mit einfachen Mitteln und geringem Arbeitaaufwa&d herstellbar und bewährt sich auch bei schwer beanspruchten Messern im Dauerbetrieb»

Claims (1)

  1. Anspruch
    Zusammengesetztes Kreismesser für Maschinen alt eine« Grundkörper aus Baustahl und einem darauf befestigten Schneidring aus hochwertigem Schneidstoff, sum Beispiel Hartmetall,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Qrundkörper mit aindestens einer ringförmigen Nute und von dieser nach den Stirnflächen führenden Bohrungen und der auf den Qrundkörper aufgeschobene Schneidring aus hochwertigem Schneidstoff mit mindestens einer derjenigen des Grundkörperβ gegenüberliegenden Ringnute versehen ist, die mit dieser zusammen einen ringförmigen Hohlraum bildet, in den durch die Bohrungen ein erstarrendes, beide Teile verbindende· Gießharz eingepreßt ist.
    -3-
DE19707032308 1970-08-29 1970-08-29 Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen. Expired DE7032308U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707032308 DE7032308U (de) 1970-08-29 1970-08-29 Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707032308 DE7032308U (de) 1970-08-29 1970-08-29 Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7032308U true DE7032308U (de) 1971-06-16

Family

ID=6614016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707032308 Expired DE7032308U (de) 1970-08-29 1970-08-29 Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7032308U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038627A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-27 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Rundes scherenmesser
DE19963328B4 (de) * 1998-12-29 2008-07-31 Iscar Ltd. Schlitzfräser
DE102013217138A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verfahren zur Herstellung eines Schneidmessers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038627A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-27 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Rundes scherenmesser
DE19963328B4 (de) * 1998-12-29 2008-07-31 Iscar Ltd. Schlitzfräser
DE102013217138A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verfahren zur Herstellung eines Schneidmessers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915532A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aerodynamisch gestalteten Schaufel oder eines Schaufelrohlings
DE7032308U (de) Zusammengesetztes kreismesser fuer maschinen.
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE377072C (de) Herstellung von Lagerflaechen an Buchsen o. dgl.
DE2917872A1 (de) Trennscheibe
DE435555C (de) Herstellung von Scheiben
DE966949C (de) Gehaeuse aus zu giessendem oder zu pressendem Kunstwerkstoff fuer Kreiselpumpen, Geblaese od. dgl.
DE450807C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE1224649B (de) Hohlform zum Formen keramischer Massen
DE880215C (de) Gliedermassstab
DE2935182C2 (de)
DE917659C (de) Verfahren zur Herstellung eines Uhrgehaeuses
DE3735735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum druckgiessen von gussteilen
DE3527548A1 (de) Verschleissschutz fuer foerderschnecke
DE6927938U (de) Tablettenstempel.
DE2322667A1 (de) Verfahren zum herstellen von bestecken
DE740097C (de) Grubenstempel
AT298950B (de) Schnittwerkzeug zur Formgebung von Erzeugnissen unSchnittwerkzeug zur Formgebung von Erzeugnissen und Verfahren zu seiner Herstellung d Verfahren zu seiner Herstellung
DE821450C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnraedern
DE816877C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fraesers, insbesondere fuer die Holzbearbeitung
DE674611C (de) Mehrteiliger Metallkern
DE884936C (de) Verfahren zur Herstellung von mit seitlich vorspringenden Haken od. dgl. versehenen Moebelbeschlagteilen
DE2725803A1 (de) Pressplatte fuer die herstellung von formsteinen und verfahren zur herstellung einer pressplatte
DE853506C (de) Verfahren und Giessform zur Herstellung von Essbestecken
DE403278C (de) Mehrteilige Giessform