DE1995588U - Leuchtstoffroehrenleuchte - Google Patents

Leuchtstoffroehrenleuchte

Info

Publication number
DE1995588U
DE1995588U DE1995588U DE1995588U DE1995588U DE 1995588 U DE1995588 U DE 1995588U DE 1995588 U DE1995588 U DE 1995588U DE 1995588 U DE1995588 U DE 1995588U DE 1995588 U DE1995588 U DE 1995588U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cover
fluorescent tube
shaped
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1995588U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehmer & Co Elektrotechn GmbH
Original Assignee
Boehmer & Co Elektrotechn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehmer & Co Elektrotechn GmbH filed Critical Boehmer & Co Elektrotechn GmbH
Priority to DE1995588U priority Critical patent/DE1995588U/de
Publication of DE1995588U publication Critical patent/DE1995588U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

RA. 334109-10.6.68
Böhmer & Cd. G.m.b.H. Müachede, den 7. 6. 1968
Miischede
Leuchtstoffröhrenleuchto
Die Neuerung bezieht sich auf eine Leuchtetoffröhronleuchte, bei der eine rinsfb'rmige Leuchtstoffröhre ein Innengohause umgibt, das die für den Betrieb der Leuchte notwendigen Teile wie Vorschaltgerate, Starter usw. enthalt, die Fussungshalterun-ren für die Rohre aufweist und sowohl als Pendel-, Wtind- und / oder Deckenleuchte vorgesehen ist.
Leuchtstoffröhrenleuchten haben sich in der letzten Zeit immer mehr durchgesetzt. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, daß sie bei einem relativ geringen Stromverbrauch vorzügliche lichttechnische Eigenschaften besitzen und eine große Liahtausbeute erbringen. Es finden Leuchtstoffröhren in verschiedensten Formen wie Stab-Formen, U-Formen, W-Formen Verwendung. Bei den Neuerungen handelt es sich um ringförmige Röhren, die das Leuchteninnengehäuse gewissermaßen umrahmen. Diese Art Leuchten wurden bisher vorzugsweise in Wohnräumen wie Kuchen, Flure usv;. eingesetzt. Wenn diese Leuchten auch lichttechnisch den bisherigen Ansprüchen genügten, so hc.t sich doch herausgestellt, daß sie k&hl und unschön wirken. Man hat zwar bereits versucht, form"-:«»«, gestaltunfijsmäßig das Innengehäuse zu verschönern, doch muße diesem! Bemuhen -ier end-'jltir^ Srfolg versagt bleiben, da damit die Korire als solche dem Beschauer frei bleibt und in das Auge das direkte Licht der Rohre fällt. Bei den bekannten Ringleuchten ist also besonders die Lichtverteilung stark verbesserungsbedürftig. Der Neuerung lie=rt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchtstoffröhrenleucbte mit ringförmiger Röhre zu schaffen, die einerseits formschön und an-
-2-
sprechend wirkt und die zum anderen die lästige Blendwirkung der freien Röhre vermeidet, also eine weiche blendfreie Verteilung des Lichtes trotz intensiver Beleuchtungsstärke ergibt. Trotz der Verbesserungen sollen sich keine wesentlich höheren Kosten und keine umständlicheren Handhabungen ergeben·
Dieses Ziel niard sech der Neuerung dadurch erreicht, as.ii usv Höh— re eine beliebig geeti. tete beispielsweise aus durchscheinendem Kunststoff bestehende Abdeckung zugeordnet wird, die lüebar am Innengehäuse oder an Teilen desselben angreift." Wenn auch bei den Leuchtstoffröhrenleuchten mit Abdeckungen diese in mannigfacher Ar* bekannt sind, so hat es bisher an der Erkenntnis gefehlt, auch Ringleuchten obiger Bauart mit entsprechenden Abdeckungen zu versehen, wie dies nunmehr durch die Maßnahmen der Neuerung geschieht, Abgesehen von den hervorragenden lichttechnischen Verbesserungen führt die Abdeckung zu einem wesentlich ansprechenderen Erscheinungsbild der Leuchte und eröffnet gleichzeitig neue formgestalterische Möglichk'· ten. D* man ferner für die Halterung der Abdeckung das Innengehäuse oder zu mindest Teile desselben mit heranzieht, entstehen auch keine ins Gewicht fallende Mehrkosten. Die einfache Lösbarkeit der Abdeckung schließlich hat den Vorteil, daß die ringförmige Leuchtstoffröhre der Leuchte leicht zuganglich bleibt und daher im Bedarfsfalle mit wenigen Handgriffen ausgewechselt werden kann.
Nach einer weiteren Besonderheit der Neuerung ist vorgesehen» daß die gegen den Beschauer gerichtete Abdeckung in eine Art Hingwand übergeht, welche di» Röhre und das Innengehäuee der Leuchte von
-5-
den Seiten her abschirmt. Durch diese Art Abdeckungen wird erreicht, daß auch von den Seiten her die unschön wirkende Röhre als solche nicht in Erscheinung tritt. Es gibt naturgemäß mehrere mögliche '^uerschaittsformen für die Abdeckung die dem Gedanken der Neuerung zugrunde liegen. Eine besonders wertvolle Einzelheit der Neuerung besteht darin, daß zur lösbaren Halterung der Abdekkung an bzw. in dieser oder an Beilen derselbo» mindestens zwei, vcrsügSÄsiss jedoeh drei nach Art von Bajonettverechlußschlitzen gestaltete Eckenschlitze vorgesehen sind, die anit entsprechenden Vorsprüngen, Ansätzen odor dgl. de ti Innengehäusee zusammenwirken. Diese Halterung ist so einfach, daß selbst eila Laie mit einem Handgriff die Abdeckung abnehmen bsw. aufstecken kann, um beispielsweise die Röhre auszuwechseln. Ebenfalls einfach ist die Herstellung der erforderlichen Eckenschlitze und der Vorsprünge, da sie praktisch zusammen mit der Erzeugung der entsprechenden Teile im gleichen Arbeitsgang ait gefertigt werden können. Schließlich ist nach der Neuerung vorgesehen, daß die Abdeckung eine, eine» Kristall-Effekt gewährleistende Oberflächengestaltung aufweist, also die Oberfläche derart geformt ist, daß eiclh Rippen, Dreiecksflächen, Prismen oder dgl. ergeben. Durch eine solche Abdeckung wird das Licht der Leuchtstoffröhre «ehrfach gebrochen und in bestimmte Richtungen gelenkt. Hierdurch ergibt sich trotz Intensiver Beleuchtungsstärke ein blendfreies Licht. Die neue Leuchtstoffröhrenleuchte ist demnach den höchsten Ansprüchen gewachsen, was sich sowohl auf ihr vorzügliches Aussehen, ihre hervorragenden lichttechnischen Eigenschaften als auch auf Ihre Handhabung bezieht.
In dei· Zeichnung ist die N&uerung beispielsweise veranschaulicht Bs zeigen:
Fig. 1 eine Pendelleuchte in Seitenansicht) Fig. 2 einen Teil der Pendelleuchte nach Fig. 1
jedoch vergrößert und teilweise geuchnitten und Fig. 3 eine Einzelheit aus Fig. 2. in Richtung des aus
Fig. 2 ersichtlichen Pfeilee A.
Γ Wie sich aus Fig. 1 ergibt, besteht eine Pendelleuchte 1 im wesent-
I liehen aus ein·« Innenfcehäuae 3 und eijjer Abdeckung 2, Das Innen-
I gehäuse 3» clae ein Vorschaltgerät, einen Starter uew, eingebaut hat,
I ist mit einem Penaalro.hr 4 verbunden, das in einen nicht dargestell-
ψ · £en Jjüsterhaken einhängbar ist, dor ir- eins Decke einec Raumes ein-
1 geschraubt wird.
p Die Leuchte 1 kann auch unmitteJbar an einer Decke oder an einer
i? Wand befestigt werden. Zu diesem Zweck weist das Innengehause drei
Γ * flach Ausbuchtungen 5 auf, die gewissermaßen als Abstandshalter
f. wirken. Die Befestigung selbst erfolgt in üblicher Weise durch
] Schrauben. Seitlich von dem Innengehäuse 3 sind Ausleger 6 zu er-
/. k - kennen, die der Verankerung der in Fig. 1 nicht sichtbaren Fassun-J 'gen für die Röhrenhalterung dienen. Di© Fassungshalterun^en sind
fei auf den Umfang verteilt. In der Regel bzw. vorteilhafterweise wer-
\M den drei Stück vorgesehen.
Die Fig. 2 läßt ferner erkennen, daß die Abdeckung 2 eine U-Form hat und einen Ring bildet, in dessen inneren Bereich die Röhre ο liegt. Der Abdeckungaring weist eine AußenrinErwand 10 und eine Innen-
-5-
wand «1 auf. Der Querschenkel der U-Form ist mit 12 bezed .'..net, außerdem ist zu erkennen, daß die Ringwand 10 Außenrippen wie auch Innenrippen 14 trägt. Ähnliche Rippen 15 sind an der Außenseite der Innenwand 11 vorgeeehen. Die Unterseite der Abdeckung 2 kann mit radialen Rippen 16 ausgestatten sein, wenn man es nicht vorzieht, pyramidenförmige Erhebungen vorzusehen, die dann Dreiecksflächen ergeben. Welche Art geometrischer Figuren man wählt, ist an sich von geringer Bedeutungf wichtig hingegen ist es, daß ein wirkungsvoller Brechungs-Effekt des Li .tes erzielt wird und eine günstige Lichtverteilung erfolgt.
Besondere 3edeutung hat die Ausgestaltung nach Fig. 3· Dort erkennt man, daß dae Innengehäuse 3 z«pfenartige Ansätze 17 trä?t, d. h. auf der Zeichnung ist nur ein Ansatz zu erkennen. In Viirklichkeit sind aber drei gleichmäßig auf den Umfang verteilte Ansätze 17 vorhanden. Ein Ansatz 17 iet übrigena auch in Fig. 2 zu sehen. Die Ansätze 17 wirken mit Eckechlitzen 18 zusammen die hinterechnitten sind, so daß ein ungewolltes Lösen der Verbindung nicht zu befürchten i*»t. Wenn man die Abdeckung 2 abnehmen will, braucht sie Iediijlich ein wonig angehoben und verdreht zu werden, worauf sie sich leicht nach unten abnehmen läßt. Ebenso einfach ist das Aufsetzen, was in umgekehrter Reihenfolge geschieht. Bei der gezeigten Auefuhrungsforai liegt die Wand 11 in unmittelbarer Nähe des Innengehäuses 3· Die Zeichnung läßt erkennen, wie einfach der Aufbau dor neuen Leuchte ist und welche Effekte mit ihr zu erzielen sind. Nicht unerwähnt bleiben darf, daß durch die Abdeckung die Rohre einen besonderen Schutz genießt.
199558S

Claims (1)

1. Leuchtstoffröhrenleuchte, bei der die ringförmig gestaltete Röhre ein Innengehäuse umgibt, das die für den Betrieb der Leuchte erforderlichen Teile, wie das Vorschaltgerät ^ den Starter, usw. enthält, Halterungen für die Röhre aufweist und für eine unmittelbare Befestigung an der Decke an der Wand oder dgl. oder zum Anschließe» als Pendelleuchte eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Röhre (8) eine beliebig gestaltete, beispielsweise aus durchscheinendem Kunststoff beetehenide Abedeckung (2) von unten aufgeschoben zugeordnet ist, die lösbar as Inaengehäuse (-5) oder an Teilen desselben angeordnet ist,
2. Leuchtstoffröhrenletxch* e nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen »bone Abdeckung (2) in
eine Art Ringwand (10) übergeht, welch* die ringförmige
Leuchtstoffröhre (8)/4on den Seiten her abschirat.
3· Leuchtstoffröhrenleuchte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung einen ditr Röhre (6) gegen den Beschauer abdeckenden Ring bildet, der la Querschnitt eine U-förmige oder V-förmige Qeatalt hat.
k. Leuchtstoffröhrenleuchte nach den Ansprüchen 1 bie 3i da«·
1895588
durch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Halterung der Abdeckung (2) an dieser oder an Teilen derselben mindestens zwei, vorzugsweise jedoch drei nach Art von Bajonettverschlußschlitzen gestaltete ICckenschlitze (18) vorgesehen Bind, die mit entsprechenden Voreprüngen, zapfenartigen Ansät:-*n (17) oder dgl. des Innengehäuses (3) »usammenwirken.
5. Leuchtetoffröhrenleuchte nach den Ansprüchen 1 bis ^1 dadurch gekssasslehsst, daß dis ihd»eküsg (2) eine= einen Kristali.-
fi Effekt gewährleistende Oberflächengestaltung aufweist, also
die Oberfläche derart geformt ist, daß sich schaSkantige Rippen (14, 15, 16)f Dreiecksflachen oder dgl. ergeben.
DE1995588U 1968-06-10 1968-06-10 Leuchtstoffroehrenleuchte Expired DE1995588U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995588U DE1995588U (de) 1968-06-10 1968-06-10 Leuchtstoffroehrenleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995588U DE1995588U (de) 1968-06-10 1968-06-10 Leuchtstoffroehrenleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995588U true DE1995588U (de) 1968-10-31

Family

ID=33316005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995588U Expired DE1995588U (de) 1968-06-10 1968-06-10 Leuchtstoffroehrenleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995588U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018231A1 (de) * 2004-04-15 2005-12-08 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg Leuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018231A1 (de) * 2004-04-15 2005-12-08 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622424A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE2049775C3 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
DE6934976U (de) Lampenschirm
DE1995588U (de) Leuchtstoffroehrenleuchte
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE2718270A1 (de) Dekorationselement
DE831687C (de) Lichtstreuvorrichtung fuer Leuchtstofflampen oder Roehren
AT225790B (de) Leuchte
DE29622470U1 (de) Schwibbogen
DE1066156B (de)
AT287844B (de) Sockel zur blendfreien Anordnung von Lichtquellen
DE9108195U1 (de) Leuchtender Rahmen für ein Bild oder einen Spiegel
DE1938719U (de) Bodenleuchte.
DE19521202A1 (de) Stimmungsleuchte
DE1905009U (de) Auslanggestreckten glasprismen bestehender schirm fuer leuchten.
WO2001086197A1 (de) Reflektor für eine reflektorleuchte, leuchte und baldachin für eine leuchte
DE1938611U (de) Lampenschirm.
DE9304479U1 (de) Leuchte
DE8700600U1 (de) Fluoreszierendes Leuchtenelement
DE1939723U (de) Beleuchtungskoerper, verwendbar in zwei entgegengerichteten lagen.
DE1947583U (de) Beleuchtungskoerper.
DE8702231U1 (de) Lichtfluter
DE7102002U (de) Leuchte
DE7619588U1 (de) Zierleuchte
DE7510892U (de) Bestrahlungsgerät