DE19521202A1 - Stimmungsleuchte - Google Patents

Stimmungsleuchte

Info

Publication number
DE19521202A1
DE19521202A1 DE1995121202 DE19521202A DE19521202A1 DE 19521202 A1 DE19521202 A1 DE 19521202A1 DE 1995121202 DE1995121202 DE 1995121202 DE 19521202 A DE19521202 A DE 19521202A DE 19521202 A1 DE19521202 A1 DE 19521202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mood
lamp
lamp body
light
lamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995121202
Other languages
English (en)
Other versions
DE19521202C2 (de
Inventor
Eckhard Dipl Ing Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995121202 priority Critical patent/DE19521202C2/de
Publication of DE19521202A1 publication Critical patent/DE19521202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19521202C2 publication Critical patent/DE19521202C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/06Artificial Christmas trees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß zur Ausgestaltung von Weihnachts-Festen und Feiern z. B. im individuellen Wohnbereich und auch bei zahlreichen öffentlichen und kirchlichen Verbrauchern bzw. Bedarfsträgern natürliche Weihnachtsbäume z. B. als Tannen­ bäume mit natürlicher Kerzen- oder Kunstlichtbeleuchtung ver­ wendet werden. Bei diesen natürlichen Tannenbäumen oder anderen verwendeten Nadelgehölzen handelt es sich immer um ein durch jährlichen Neueinschlag gewonnenes natürliches Baummaterial, im Grunde also um eine unter Schutz stehende nur langsam nachwachsende Biomasse.
Der Nachteil dieser Anwendung bzw. Lösung liegt vor allem im jährlich wiederkehrenden Holzverbrauch, da die geschlagenen natürlichen Bäume nicht wiederverwendbar sind. Zu diesem Nachteil kommen die hohen wirtschaftlichen Aufwendungen wie Saatgutgewinnung und Pflege, Aufforstung, Baumpflege, Einschlag. Ein weiterer wirtschaftlicher Nachteil sind die Leistungen, die zur Entsorgung der natürlichen Bäume auf­ gebracht werden müssen.
Durch die offenen kleinen Flammen der möglichen natürlichen Kerzenbeleuchtung ist die Feuer- bzw. Brandgefahr sehr hoch, ein weiterer Nachteil dieser Lösung.
Weiterhin ist zweitens bekannt, daß für den oben genannten Zweck Kunststoffnachbildungen von Weihnachtsbäumen einge­ setzt werden. In diesem Fall bestehen die Nachteile vor allem in der Verwendung von aufwendigen Kunststoffgrund­ materialien, die in speziellen Maschinen verarbeitet werden.
Die Nachteile dieser Lösungen bestehen darin, daß unab­ hängig von der Gestaltungsvariante in jedem Anwendungsfall ein hoher wirtschaftlicher Aufwand und Materialeinsatz er­ forderlich ist.
Zweck der Neuerung ist es, diese Nachteile zu beseitigen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stimmungs­ leuchte anzugeben, die eine Darstellung des Weihnachts­ baumes ermöglicht
Der Neuerung entsprechend, wird die Aufgabe dadurch ge­ löst, daß auf einem flachbauenden, der Form des weihnachts- bzw. Tannenbaumes entsprechenden Leuchtenkörper (2) eine Anzahl von Leuchtmitteln (3) in einer definierten Anordnung in einer Ebene angebracht sind. Die Anordnung der Leucht­ mittel erfolgt durch eine Aneinanderreihung der einzelnen Lichtelemente bzw. Leuchtpunkte in einem definierten Algorithmus. Durch die Anordnung der Leuchtpunkte in einem definierten Algorithmus wird erreicht, daß der visuelle Gesamteindruck der Stimmungsleuchte einen Weihnachtsbaum darstellt und somit dessen lichttechnische Darstellung realisiert wird. Im Rahmen der Realisierungs- bzw. Aus­ gestaltungsmöglichkeiten können die Leuchtmittel (3) z. B. auf einer die Stimmungsleuchte umhüllenden Linie oder gleich­ mäßig über den Leuchtenkörper (2) verteilt angebracht werden. Die ästhetische und optisch - visuelle Wirkung der Stimmungsleuchte beruht im wesentlichen auf der Form des Lichtträgers (1) in Verbindung mit den lichtgestalterischen Funktionen der Leuchtmittel (3) in Form von Lampen, Lichter­ ketten oder Lumineszenzdioden in definierten Abständen. Die Stimmungsleuchte hat Symbolwirkung.
Die Vorteile der Neuerung bestehen im geringen Material­ aufwand und vor allem in der Wiederverwendung von Rohstoffen durch die jährliche Wiederbenutzbarkeit der Stimmungs­ leuchte.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der konstruktiven Ausführung der Stimmungsleuchte. Durch den flachbauenden Leuchtenkörper läßt sich die Stimmungsleuchte in Verbindung mit den Zusatzbauteilen Standfuß und Aufhängering als Steh-, Hänge-, Wand-, und Fensterleuchte verwenden. Die Realisierung dekorativer Raumstrukturen wird ebenfalls ermöglicht.
In der Fig. 1 wird die Stimmungsleuchte, der Neuerung entsprechend, schematisch dargestellt.
In der Fig. 2 ist ein Detail an einer Verbindungs­ stelle der Profile gezeigt.
Die Neuerung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Im ausgewählten Beispiel besteht der Leuchtenkörper (2) der Stimmungsleuchte aus Holzprofilen mit rechteckigem Querschnitt. Die Holzprofile haben die Quer­ schnitte A (4) und B (5). Diese Profile werden an den bezeichneten Stellen (6), die durch Ausfräsungen herge­ stellt werden, zusammengesteckt.
Die Sicherung dieser Verbindungen erfolgt durch drei Holzdübel an den Eckpunkten des Leuchtenkörpers (2). Durch einen Montagevorgang werden die Fassungen der Leucht­ mittel (3) mit den elektrischen Verbindungen an den bezeich­ neten Stellen (7) montiert. Das Profil A (4) bestimmt hauptsächlich die äußere Form der Stimmungsleuchte und führt die elektrischen Verbindungsdrähte von Leuchtmittel zu Leuchtmittel also von Lichtpunkt zu Lichtpunkt. Das Profil B (5) trägt die Leuchtmittel (3). In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Stimmungsleuchte sind die Leucht­ mittel auf einer umhüllenden Linie in einer Ebene auf dem Leuchtenkörper (2) angebracht.

Claims (7)

1. Stimmungsleuchte in Form eines Lichtträgers (1) zur Realisierung von lichttechnisch-symbolischen Darstellungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Weihnachtsbaum dargestellt wird.
2. Stimmungsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lichtträger (1) in Form eines Leuchtenkörpers (2) flachbauend ausgeführt ist.
3. Stimmungsleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Leuchtmittel (3) in einer Ebene auf dem Leuchtenkörper (2) angeordnet sind.
4. Stimmungsleuchte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Aneinanderreihung der Leucht­ mittel (3) in einem definierten Algorithmus erfolgt.
5. Stimmungsleuchte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Leuchtenkörper (2) raumsparend zusammenklappbar ausgeführt ist.
6. Stimmungsleuchte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Leuchteneinzelteile des Leuchten­ körpers (2) werkzeuglos verbunden werden.
7. Stimmungsleuchte nach Anspruch 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß durch die Kombination von mehr als einem flachbauenden Leuchtenkörper (2) eine räumliche Struktur aufgebaut wird.
DE1995121202 1995-06-10 1995-06-10 Flachbauender Leuchtenkörper Expired - Fee Related DE19521202C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121202 DE19521202C2 (de) 1995-06-10 1995-06-10 Flachbauender Leuchtenkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121202 DE19521202C2 (de) 1995-06-10 1995-06-10 Flachbauender Leuchtenkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19521202A1 true DE19521202A1 (de) 1996-12-12
DE19521202C2 DE19521202C2 (de) 1999-07-01

Family

ID=7764092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995121202 Expired - Fee Related DE19521202C2 (de) 1995-06-10 1995-06-10 Flachbauender Leuchtenkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19521202C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2584093A (en) * 2019-05-20 2020-11-25 Scalable Designs Ltd Modular Christmas tree

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065695B4 (de) * 2000-12-29 2006-08-10 Pohl, Eckhard, Dipl.-Ing. Flachgebauter Leuchtenkörper, einen Weihnachtsbaum symbolisierend

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1721273A (en) * 1927-05-06 1929-07-16 Henry W Johnson Candelabrum
US2734709A (en) * 1956-02-14 harrison
DE8701265U1 (de) * 1987-01-27 1987-04-16 Schnauffer, Otto, 7263 Bad Liebenzell, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734709A (en) * 1956-02-14 harrison
US1721273A (en) * 1927-05-06 1929-07-16 Henry W Johnson Candelabrum
DE8701265U1 (de) * 1987-01-27 1987-04-16 Schnauffer, Otto, 7263 Bad Liebenzell, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2584093A (en) * 2019-05-20 2020-11-25 Scalable Designs Ltd Modular Christmas tree
US11779145B2 (en) 2019-05-20 2023-10-10 Scalable Designs Limited Modular Christmas tree

Also Published As

Publication number Publication date
DE19521202C2 (de) 1999-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19521202A1 (de) Stimmungsleuchte
EP1471776A1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Leuchtvorrichtung
DE202012103559U1 (de) Neuartiger Punktstrahler
DE202005007061U1 (de) Verkleidung für wenigstens einen Dekorationsgegenstand auf einer Standfläche
DE10122395B4 (de) Zweidimensionaler Tannenbaum in Mehrfachebenenausführung
DE102023106291A1 (de) Dekorationsobjekt
DE19619404A1 (de) Leuchtkörper mit hohem Leuchtdichteeffekt
DE202018104939U1 (de) Dekorativer Kranzrahmen und dekorativer Kranz
DE29906884U1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE10314703A1 (de) Dekorative Kerzenleuchte
DE212013000275U1 (de) Modulare Kerze
WO2002054923A1 (de) Stilisierter, dreidimensionaler tannenbaum aus holz
DE6921399U (de) Elektrische weihnachtskerze
DE202008011801U1 (de) Verdrehter Schwibbogen
AT4920U1 (de) Gläserner christbaum
DE20003956U1 (de) Beleuchtungsanordnung an volkskünstlerischen Schmuckgegenständen
DE102005020701A1 (de) Lampenschirm und dessen Verfahren zur Herstellung
DE7205010U (de) Beleuchtungskörper
DE8525734U1 (de) Elektrische Kerze
DE20103701U1 (de) Schirm, wie Regen- oder Sonnenschirm
DE1995588U (de) Leuchtstoffroehrenleuchte
EP1887277A1 (de) Lichterkette
DE2117830A1 (de) Reflektorhülse für Grableuchten oder dgl
DE20000355U1 (de) Stilisierter, dreidimensionaler Tannenbaum aus Holz
DE8410850U1 (de) Schmuckkerze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee